Remise Bludenz
Vielfältiges Programm, einzigartige Architektur. Die Remise Bludenz überzeugt durch ihr Facettenreichtum und bietet neben regionalen auch nationalen und internationalen Künstler*innen eine professionelle Bühne und eine herausragende Akustik. Mit all seiner schöpferischen Lebendigkeit steht das Kulturzentrum Remise im Herzen von Bludenz und im Mittelpunkt von fünf Tälern. Die Remise ist bunt und lebt vom Engagement all ihrer Akteure: Veranstalter sind das Kulturbüro der Stadt Bludenz, der Verein allerArt, kultur.LEBEN sowie zahlreiche regionale Vereine und Kulturschaffende.
Sie möchten die Remise mieten oder mehr Infos? Kontaktieren Sie uns!
Vermietung
Ausstattung
- Bühne
- Steinway Konzertflügel
- Rednerpult
- Foyer
- Garderobe
- Künstlergarderobe
- Bestuhlung nach Wunsch
Kapazitäten
- Stehveranstaltung: 380 Personen
- Konzertbestuhlung: 210 Personen
Technik
- Beamer und Leinwand
- Kinoprojektor
- WLAN
- Eventtechnik
- Bühnen- und Effektbeleuchtung
- Tonanlage
Alle Events in der Remise
Kategorie
Alle
Party
Festival
Familie
Konzert
Kabaret
Kino
Vortrag
Führungen
Open Air
Bildung
Wochen- und Themenmärkte
Kunst
Top Event
Tanz
Theater
Sport
Literatur
Party
Pop-Up
Monat
Alle
Jänner
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember
Veranstaltungsort
Alle
Altstadt Bludenz
Remise
Stadtsaal
Sportzentrum Bludenz
Sunnasaal
Gemeinschaftsraum Maierhof
Kronenhaus
Rathaus Bludenz
22Jan.19:00LeinwandLounge: Anora19 Uhr | Remise Bludenz
Event-Info
Mittwoch 22.1. 2025, 19 Uhr USA 2024, 140 min, engl. O.m.U. Regie: Sean Baker Darsteller:innen: Yuriy Borisov, Ross Brodar, Mikey Madison, Lindsey Normington, Karren Karagulian, Ivy Wolk, Mark Eydelshteyn, Vache
Event-Info
Mittwoch 22.1. 2025, 19 Uhr
USA 2024, 140 min, engl. O.m.U.
Regie: Sean Baker
Darsteller:innen: Yuriy Borisov, Ross Brodar, Mikey Madison, Lindsey Normington, Karren Karagulian, Ivy Wolk, Mark Eydelshteyn, Vache Tovmasyan
Altersfreigabe: ab 16 (empfohlen ab 16)
Anora (Mikey Madison) ist Sexarbeiterin aus dem New Yorker Stadtbezirk Brooklyn und lernt eines Tages mit Ivan (Mark Eydelshteyn) den wohlhabenden Sohn eines russischen Oligarchen nicht nur kennen, sondern auch lieben. Die beiden heiraten schließlich gegen den Willen seiner Familie. Als seine Eltern jedoch unweigerlich davon erfahren, schicken sie den beiden Turteltäubchen ein ungewöhnliches Trio – bestehend aus einem Priester mit zwei Schlägern im Schlepptau – auf den Hals, das dafür sorgen soll, dass die Ehe annulliert wird. Schließlich schlagen Ivans Mutter und Vater persönlich in New York auf, um die Sache zu klären…
„Es ist ein Film, der unsere Herzen erobert hat, der uns lachen ließ, der uns unendlich hoffen ließ, der uns das Herz brach und dabei nie die Wahrheit aus den Augen verlor.“ (Greta Gerwig, Jury-Präsidentin beim Filmfestival von Cannes)
„Der US-Indie-Regisseur Sean Baker (…) demonstriert mi ‚Anora‘ erneut sein Talent zur ungeschminkten (und unverschämten) Milieuschilderung.“ (Profil)
„‚Anora‘ ist ein unglaublich energiegeladenes und gnadenlos unterhaltsames Cinderella-Update für Erwachsene, bei dem die ganze Tragik des Geschehens erst nach atemlosen 130 Minuten in der allerletzten, plötzlich ganz ruhigen Szene des Films einschlägt wie ein Baseballschläger.“ (filmstarts.de)
Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=PLhZ8tyVMSc
Verleih: Universal Pictures
Preise
Eintritt: € 12.- / € 10.- | Schüler € 8.-
Kartenreservierung und Information: +43 (0) 664 500 55 36 | info@allerart-bludenz.at | www.allerart-bludenz.at oder auf www.laendleticket.com
ländleTicket
Tickets kaufenDauer
(Mittwoch) 19:00
Veranstalter
Verein allerArtVerein zur Förderung von Kunst und Kultur in Bludenz Raiffeisenplatz 1 6700 Bludenz
01Feb.20:00Tanzaufführung: "IN THE BODIES"20 Uhr I Remise Bludenz
Event-Info
Grande Finale der österreichisch-argentinischen Tango Tanz Trilogy Drei Tänzerinnen begeben sich in den Dialog mit Bandoneon, Cello und Klavier und den Projektionen des eigenen Körpers.
Event-Info
Grande Finale der österreichisch-argentinischen Tango Tanz Trilogy
Drei Tänzerinnen begeben sich in den Dialog mit Bandoneon, Cello und Klavier und den Projektionen des eigenen Körpers. Zwischen Anspannung und Entladung, Konfrontation und Begegnung, Humor und Revolte bricht In The Bodies die Traditionen des Tangos auf und stellt gängige Parameter weiblicher Schönheit infrage. Und eröffnet damit den Raum für klischeefreie Poesie und neue Perspektiven.
Ein Befreiungsakt in der Sprache zeitgenössischer Bewegungskunst und eine Einladung an alle, in die Intimität des weiblichen Tango-Universums zu spähen.
Idee und Choreografie: Claudia Grava, Veronica Litvak, Liliana Tasso
Tanz: Claudia Grava, Carla Marano, Liliana Tasso
Musik: Yenisey Rodriguez: Cello / Daniel Vacs: Bandoneon, Klavier, Sound und Musik Komposition
Technik und Video: Sara Mistura
Assistenz: Deborah Elliot-Urbain
Produktionsleitung: Claudia Grava
otrosamores.com, IG @intango_tanz
Preise
Vorverkauf: € 20,- regulär | € 18,- ermäßigt
Abendkassa: € 22,- regulär | € 20,- ermäßigt
Kartenvorverkauf in allen Sparkassen und Raiffeisenbanken in Vorarlberg sowie online auf wwww.laendleticket.com
ländleTicket
Ticket kaufenDauer
(Samstag) 20:00
Veranstalter
Amt der Stadt Bludenz - Kulturbürokultur@bludenz.at Werdenbergerstraße 42, 6700 Bludenz
05Feb.19:00LeinwandLounge: The Room Next Door19 Uhr | Remise Bludenz
Event-Info
Mittwoch 5.2. 2025, 19 Uhr Spanien / USA 2024, 107 min, engl. O.m.U. Regie: Pedro Almodóvar Darsteller:innen: Julianne Moore, Tilda Swinton, John Turturro, Alessandro Nivola, Juan Diego Botto Altersfreigabe: ohne Angabe
Event-Info
Mittwoch 5.2. 2025, 19 Uhr
Spanien / USA 2024, 107 min, engl. O.m.U.
Regie: Pedro Almodóvar
Darsteller:innen: Julianne Moore, Tilda Swinton, John Turturro, Alessandro Nivola, Juan Diego Botto
Altersfreigabe: ohne Angabe (empfohlen ab 16)
Ingrid (Julianne Moore), eine Freundin von Marthas (Tilda Swinton) Mutter, wird Zeugin des Schmerzes und der Verbitterung der beiden. Martha ist Kriegsberichterstatterin, Ingrid ist Autorin von Romanen. Beide beschäftigt so auf unterschiedliche Arten und Weisen die grenzenlose Grausamkeit von Kriegen und wie diese Realität in den unterschiedlichen Darreichungsformen der beiden Frauen abgebildet werden kann. In einem Haus inmitten eines Naturschutzgebietes in Neuengland treffen sich die beiden Freundinnen nach etlichen Jahren wieder und erleben schließlich eine Situation, die sowohl extrem als auch überraschend zärtlich ist.
„‚The Room Next Door‘ ist erhebend, angetrieben von der brühheißen Menschlichkeit von Swintons Performance.“ (Variety)
„Eine herrliche, zerbrechliche Geschichte über Leben und Tod.“ (The Guardian)
„Wenn es möglich ist, einen fröhlichen Film über den Tod zu machen, dann hat Almodóvar das gerade geschafft.“ (Time)
„Feinere Filme sind schwer zu finden.“ (Frankfurter Rundschau)
Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=lcp__Vek4gQ
Verleih: Warner Bros.
Preise
Eintritt: € 12.- / € 10.- | Schüler € 8.-
Kartenreservierung und Information: +43 (0) 664 500 55 36 | info@allerart-bludenz.at | www.allerart-bludenz.at oder auf www.laendleticket.com
ländleTicket
Tickets kaufenDauer
(Mittwoch) 19:00
Veranstalter
Verein allerArtVerein zur Förderung von Kunst und Kultur in Bludenz Raiffeisenplatz 1 6700 Bludenz
19Feb.19:00LeinwandLounge: Thelma - Rache war nie süßer19 Uhr | Remise Bludenz
Event-Info
Mittwoch 19.2. 2025, 19 Uhr USA 2024, 99 min, engl. O.m.U. Regie: Josh Margolin Darsteller:innen: June Squibb, Fred Hechinger, Clark Gregg, Parker Posey, Richard Roundtree Altersfreigabe: ab 12 (empfohlen ab 14) Als
Event-Info
Mittwoch 19.2. 2025, 19 Uhr
USA 2024, 99 min, engl. O.m.U.
Regie: Josh Margolin
Darsteller:innen: June Squibb, Fred Hechinger, Clark Gregg, Parker Posey, Richard Roundtree
Altersfreigabe: ab 12 (empfohlen ab 14)
Als Internetbetrüger die allein lebende Rentnerin Thelma (June Squibb) ausnehmen und um ihr ganzes Geld erleichtern, will die 93 Jahre alte Frau vor Scham im Boden versinken. Denn eigentlich hat sie bisher mit Nachdruck daran festgehalten, ihr Leben nach wie vor ziemlich gut allein bestreiten zu können. Vor allem bei ihrer Tochter Gail (Parker Posey) und deren Mann Alan (Clark Gregg) stieß sie dabei aber zuletzt nur noch selten auf Zustimmung. Was werden die beiden also zu ihrem Unglück sagen? So weit will sie es erst gar nicht kommen lassen. Bei der Zeitungslektüre, bei der sie von Tom Cruise liest und wie ihm der Zahn der Zeit nichts anhaben kann und er weiterhin ein Actionstar ist, kommt sie auf wagemutige Ideen. Denn was der kann, kann sie doch schon lange. Mit der Unterstützung ihres alten Bekannten Ben (Richard Roundtree) und dessen Scooter macht sie sich auf, ihr Geld zurückzuholen und die Betrüger zur Strecke zu bringen.
„Komödie, Alters-Drama und ein klein bisschen Thriller – die Mischung funktioniert und unterhält bestens.“ (NDR)
„Die eventuell langsamste Action-Komödie aller Zeiten – und nebenbei eine augenzwinkernde Hommage an die ‚Mission Impossible‘-Filme“ (filmstarts.de)
„Ein Juwel von einem Film, der universellen Anklang finden dürfte.“ (Sidney Film Festival Review – theaureview.com)
Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=B0NlEIXbjcw
Verleih: Universal Pictures
Preise
Eintritt: € 12.- / € 10.- | Schüler € 8.-
Kartenreservierung und Information: +43 (0) 664 500 55 36 | info@allerart-bludenz.at | www.allerart-bludenz.at oder auf www.laendleticket.com
ländleTicket
Tickets kaufenDauer
(Mittwoch) 19:00
Veranstalter
Verein allerArtVerein zur Förderung von Kunst und Kultur in Bludenz Raiffeisenplatz 1 6700 Bludenz
25Feb.14:00Kleinkinderkonzertreihe Pfiffikus: DU-BI-DU14 Uhr I Remise Bludenz
Event-Info
Alles schwingt Blubbern, plätschern, ploppen! Die Wasserwelt erwacht zum Leben, und es sprudeln die Töne aus den Tiefen des Ozeans. Singende Fische trällern ihre Lieder,
Event-Info
Alles schwingt
Blubbern, plätschern, ploppen! Die Wasserwelt erwacht zum Leben, und es sprudeln die Töne aus den Tiefen des Ozeans. Singende Fische trällern ihre Lieder, quakende Frösche hüpfen von Seerosenblatt zu Seerosenblatt, und Muscheln blubbern fröhlich vor sich hin. Das Trio Pfiffikus taucht ein in die bunte Unterwasserwelt – ein Fest der Farben und Klänge, das die ganze Familie zum Mitmachen und Mitfühlen einlädt. Eine phantasievolle Inszenierung zum gemeinsamen Lauschen, Staunen, Summen und Tanzen. Nach dem Konzert dürfen Instrumente auch ausprobiert werden, das Trio Pfiffikus hilft euch dabei.
Für Kinder von 0 – 3 Jahren | Dauer: ca. 35 min.
BESETZUNG
Philip Haas »Pfiffikus«
Konzept, Trompete, Gesang, Tanz
Veronika Prünster »Vokalina«
Konzept, Querflöte, Gesang, Tanz
Esther Planton »Ballerina«
Konzept, Klavier, Gesang, Tanz
Preise
Kombiticket (1 Erw. + 1 Kind) 18,-
Jedes weitere Kind 8,- | Jeder weitere Erwachsene 14,-
Dauer
(Dienstag) 14:00
Veranstalter
Amt der Stadt Bludenz - Kulturbürokultur@bludenz.at Werdenbergerstraße 42, 6700 Bludenz
25Feb.15:30Kleinkinderkonzertreihe Pfiffikus: DU-BI-DU15.30 Uhr I Remise Bludenz
Event-Info
Alles schwingt Blubbern, plätschern, ploppen! Die Wasserwelt erwacht zum Leben, und es sprudeln die Töne aus den Tiefen des Ozeans. Singende Fische trällern ihre Lieder,
Event-Info
Alles schwingt
Blubbern, plätschern, ploppen! Die Wasserwelt erwacht zum Leben, und es sprudeln die Töne aus den Tiefen des Ozeans. Singende Fische trällern ihre Lieder, quakende Frösche hüpfen von Seerosenblatt zu Seerosenblatt, und Muscheln blubbern fröhlich vor sich hin. Das Trio Pfiffikus taucht ein in die bunte Unterwasserwelt – ein Fest der Farben und Klänge, das die ganze Familie zum Mitmachen und Mitfühlen einlädt. Eine phantasievolle Inszenierung zum gemeinsamen Lauschen, Staunen, Summen und Tanzen. Nach dem Konzert dürfen Instrumente auch ausprobiert werden, das Trio Pfiffikus hilft euch dabei.
Für Kinder von 0 – 3 Jahren | Dauer: ca. 35 min.
BESETZUNG
Philip Haas »Pfiffikus«
Konzept, Trompete, Gesang, Tanz
Veronika Prünster »Vokalina«
Konzept, Querflöte, Gesang, Tanz
Esther Planton »Ballerina«
Konzept, Klavier, Gesang, Tanz
Preise
Kombiticket (1 Erw. + 1 Kind) 18,-
Jedes weitere Kind 8,- | Jeder weitere Erwachsene 14,-
ländleTicket
Ticket kaufen:Dauer
(Dienstag) 15:30
Veranstalter
Amt der Stadt Bludenz - Kulturbürokultur@bludenz.at Werdenbergerstraße 42, 6700 Bludenz
05März19:00LeinwandLounge: In Liebe, Eure Hilde19 Uhr | Remise Bludenz
Event-Info
Mittwoch 5.3. 2025, 19 Uhr Deutschland 2024, 125 min, deutsche Originalfassung Regie: Andreas Dresen Darsteller:innen: Liv Lisa Fries, Johannes Hegemann, Lisa Wagner, Alexander Scheer Altersfreigabe: noch offen (empfohlen ab 14) Darsteller:innen: Liv
Event-Info
Mittwoch 5.3. 2025, 19 Uhr
Deutschland 2024, 125 min, deutsche Originalfassung
Regie: Andreas Dresen
Darsteller:innen: Liv Lisa Fries, Johannes Hegemann, Lisa Wagner, Alexander Scheer
Altersfreigabe: noch offen (empfohlen ab 14)
Darsteller:innen: Liv Lisa Fries, Johannes Hegemann, Lisa Wagner, Alexander Scheer
Berlin 1942. Hilde ist verliebt. In Hans. In ihrer Leidenschaft vergessen die beiden oft Krieg und Gefahr. Dann sind sie nur zwei junge Menschen am Beginn ihres Lebens. Hilde bewundert den Mut ihres Liebsten. Er bewegt sich in Widerstandskreisen. Sie selbst ist eher ängstlich, beteiligt sich aber immer beherzter an den Aktionen einer Gruppe, die man später die „Rote Kapelle“ nennen wird. Es ist der schönste Sommer ihres Lebens. Als er sich neigt, werden alle verhaftet. Und Hilde ist im achten Monat schwanger. Im Gefängnis bringt sie ihren Sohn zur Welt und entwickelt eine Kraft, die ihr niemand zugetraut hätte.
„Dank seines bemerkenswert unaufgeregten Tons und einer herausragenden Liv Lisa Fries in der Hauptrolle entwickelt sich ein berührendes, bemerkenswertes Drama über Menschen, die einfach nur das Richtige tun.“ (programmkino.de)
„Ein berührender Film über eine Frau im Widerstand und die Kraft der Liebe.“ (filmstarts.de)
„Dieser Film schickt seine Zuschauer nicht ins Museum. Er erzählt, wie aus Naivität Mut wird, aus Anstand Widerstand.“ (ARD Titel Thesen Temperament)
„Dresen beweist erneut, dass er nicht das große Drama braucht, sondern mit kleinen Momenten eine emotionale Tiefe erzeugen kann. Er bleibt nah an den Menschen, er erzählt kein pathetisches Heldenepos, sondern konzentriert sich mehr auf die junge Liebe als auf politische Parolen.“ (cineman.ch)
Ausführliche Rezension unter: https://www.film-netz.com/post/74-berlinale-liebe-in-zeiten-des-terrors
Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=oYzg0DfI7xw
Verleih: Filmladen Verleih
Preise
Eintritt: € 12.- / € 10.- | Schüler € 8.-
Kartenreservierung und Information: +43 (0) 664 500 55 36 | info@allerart-bludenz.at | www.allerart-bludenz.at oder auf www.laendleticket.com
ländleTicket
Tickets kaufenDauer
(Mittwoch) 19:00
Veranstalter
Verein allerArtVerein zur Förderung von Kunst und Kultur in Bludenz Raiffeisenplatz 1 6700 Bludenz
19März19:00LeinwandLounge: The Outrun19 Uhr | Remise Bludenz
Event-Info
Mittwoch 19.3. 2025, 19 Uhr Deutschland / Spanien / Großbritannien 2024, 117 min, engl. O.m.U. Regie: Nora Fingscheidt Darsteller:innen: Saoirse Ronan, Stephen Dillane, Paapa Essiedu, Lauren Lyle, Saskia Reeves Altersfreigabe: ab
Event-Info
Mittwoch 19.3. 2025, 19 Uhr
Deutschland / Spanien / Großbritannien 2024, 117 min, engl. O.m.U.
Regie: Nora Fingscheidt
Darsteller:innen: Saoirse Ronan, Stephen Dillane, Paapa Essiedu, Lauren Lyle, Saskia Reeves
Altersfreigabe: ab 12 (empfohlen ab 14)
Darsteller:innen: Liv Lisa Fries, Johannes Hegemann, Lisa Wagner, Alexander Scheer
Rona, frisch aus der Reha entlassen, kehrt auf die Orkneyinseln zurück, ein wilder und schöner Ort direkt vor der schottischen Küste. Nach mehr als einem Jahrzehnt des Lebens am Rande des Abgrunds in London, wo sie Liebe fand und verlor, versucht Rona – jetzt 30 –, ihre schwierige Vergangenheit zu verarbeiten. Während sie sich wieder mit der dramatischen Landschaft verbindet, in der sie aufgewachsen ist, vermischen sich Erinnerungen an ihre traumatische Kindheit mit neueren herausfordernden Ereignissen, die sie auf den Weg der Genesung gebracht haben.
„Ein bewegender, herausfordernder Film über das Ringen mit Abhängigkeit. (filmdienst.de)
„Eine drastische, aber gleichzeitig unglaublich zärtliche Regiearbeit.“ (cineman.ch)
„Das Alkoholiker-Drama mit einer beeindruckenden Saoirse Ronan baut auf die Wandlungsfähigkeit der Hauptdarstellerin und die landschaftliche Schönheit der schottischen Highlands – eine non-lineare Erzählung, der ein faszinierender Zauber innewohnt.“ (outnow.ch)
Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=pFv-v_wFsK8
Verleih: Constantin Film
Preise
Eintritt: € 12.- / € 10.- | Schüler € 8.-
Kartenreservierung und Information: +43 (0) 664 500 55 36 | info@allerart-bludenz.at | www.allerart-bludenz.at oder auf www.laendleticket.com
ländleTicket
Tickets kaufenDauer
(Mittwoch) 19:00
Veranstalter
Verein allerArtVerein zur Förderung von Kunst und Kultur in Bludenz Raiffeisenplatz 1 6700 Bludenz
22März20:00Gabi Fleisch: "Fleischsuppe"20 Uhr I Remise Bludenz
Event-Info
Rosa plant ihren runden Geburtstag! Eine körige Fleischsuppe muss auf den Tisch, aber was tun mit all den Vegetariern in der Familie? Wohin Onkel Sepp mit seiner nassen
Event-Info
Rosa plant ihren runden Geburtstag! Eine körige Fleischsuppe muss auf den Tisch, aber was tun mit all den Vegetariern in der Familie? Wohin Onkel Sepp mit seiner nassen Aussprache setzen, wem die ordinäre Elma zumuten, oder gar die aufdringliche Thermomixtante Wilma? Und wer hat Lust, den ganzen Abend auf Ernas Handy Bilder ihrer Enkelkinder zu bestaunen? Fragen über Fragen. Da sind ihre drei Suppenkasper auch keine rechte Hilfe. Obwohl die sogar schon ein Geschenk für sie haben, wo sie beim Preisjassen einen Rollator gewonnen haben. Aber was tun damit, wenn die Oma noch fit wie ein Turnschuh ist? Eine bunte, mit Lachsalven gewürzte Fleischsuppe, schrägen Vögeln und mitreißender Musik, erwartet das Publikum! Ein Vergnügen!
Von und mit Gabi Fleisch und den Musikern Kurt Lipburger, Stefan Bär und Simon Gmeiner
Text: Gabi Fleisch
Regie: Maria Neuschmid
ländleTicket
Tickets kaufenDauer
(Samstag) 20:00
02Apr.19:00LeinwandLounge: Mond19 Uhr | Remise Bludenz
Event-Info
Mittwoch 2.4.2025, 19 Uhr Österreich 2024, 90 min, deutsch-engl. O.m.U. Regie: Kurdwin Ayub Darsteller:innen: Florentina Holzinger, Andria Tayeh, Celina Antwan, Nagham Abu Baker Die ehemalige Kampfsportlerin Sarah verlässt Österreich, um drei
Event-Info
Mittwoch 2.4.2025, 19 Uhr
Österreich 2024, 90 min, deutsch-engl. O.m.U.
Regie: Kurdwin Ayub
Darsteller:innen: Florentina Holzinger, Andria Tayeh, Celina Antwan, Nagham Abu Baker
Die ehemalige Kampfsportlerin Sarah verlässt Österreich, um drei Schwestern aus einer reichen Familie im Nahen Osten zu trainieren. Was sich nach Traum-Job anhört, nimmt bald beunruhigende Züge an: Die jungen Frauen sind von der Außenwelt abgeschottet und werden konstant überwacht. Sport scheint sie nicht zu interessieren. Was also ist der Grund, dass Sarah engagiert worden ist?
„Performancestar Florentina Holzinger brilliert in ihrer ersten Filmrolle.“ (Kleine Zeitung)
„Ayub gelingt mit geringen Mitteln ein komplexer, realistischer Thriller, der unseren Blick auf die unterschiedlichsten Arten weiblicher Unterdrückung öffnet.“ (Tagesspiegel)
„‚Mond‘ bringt uns an einen atemberaubenden Abgrund und zügelt dann ganz realistisch unsere Erwartungen.“ (Ioncinema)
„Dies ist ein Film mit einer zurückhaltenden, aber tadellosen Kameraführung, einem Erzählstrang, der mit atemberaubender Sicherheit seitens der Regie vorwärtsschreitet, und einer Hauptdarstellerin, die absolut fesselnd ist.“ (Jury Statement, Locarno Film Festival)
Ausführliche Rezension unter: https://www.film-netz.com/post/77-locarno-film-festival-zuschauen-oder-eingreifen
Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=G1ojNTbFB4Y
Verleih: Stadtkino Filmverleih
Preise
Eintritt: € 12.- / € 10.- | Schüler*innen € 8.-
Kartenreservierung und Information: +43 (0) 664 500 55 36 | info@allerart-bludenz.at | www.allerart-bludenz.at oder auf www.laendleticket.com
Dauer
(Mittwoch) 19:00
Veranstalter
Verein allerArtVerein zur Förderung von Kunst und Kultur in Bludenz Raiffeisenplatz 1 6700 Bludenz
23Apr.19:00LeinwandLounge: Die leisen und die großen Töne - en Fanfare19 Uhr | Remise Bludenz
Event-Info
Mittwoch 23.4. 2025, 19 Uhr Frankreich 2024, 103 min, franz. O.m.U. Regie: Emmanuel Courcol Darsteller:innen: Benjamin Lavernhe, Pierre Lottin, Sarah Suco, Jacques Bonnaffé, Clémence Massart, Anne Loiret, Mathilde Courcol-Rozès Thibaut ist
Event-Info
Mittwoch 23.4. 2025, 19 Uhr
Frankreich 2024, 103 min, franz. O.m.U.
Regie: Emmanuel Courcol
Darsteller:innen: Benjamin Lavernhe, Pierre Lottin, Sarah Suco, Jacques Bonnaffé, Clémence Massart, Anne Loiret, Mathilde Courcol-Rozès
Thibaut ist ein berühmter Dirigent, der die Konzertsäle der ganzen Welt bereist. In der Mitte seines Lebens erfährt er, dass er adoptiert wurde und dass er auch einen jüngeren Bruder hat, Jimmy, der in einer Schulküche arbeitet und Posaune in der Blaskapelle einer Arbeiterstadt spielt. Die beiden Brüder könnten unterschiedlicher nicht sein. Nur in einer Sache sind sie sich einig: ihrer Liebe zur Musik. Thibaut ist beeindruckt vom musikalischen Talent seines Bruders. Er will die Ungerechtigkeit ihres Schicksals begleichen, seinem Bruder die eine Chance geben, die er nie hatte: sein Talent zu entfalten, seinem Herzen zu folgen und mit dem kleinen Orchester einen nationalen Wettbewerb zu gewinnen. Jimmy beginnt, von einem ganz anderen Leben zu träumen…
„Ein Meisterwerk der Humanität!“ (Festival des deutschen Films)
„Eine Geschichte, die sowohl im Kleinen als auch im Großen, im Privaten wie im Politischen überwältigt, berührt und vor allem unterhält.“ (Filmladen Filmverleih)
„Dramaturgisch eigenwilliger, aber stets warmherziger und sympathischer Wohlfühlfilm“ (filmstarts.de)
„Eine Wundertüte, die ein Thema nach dem anderen ausschüttet und immer wieder Erwartungen unterwandert.“ (film-rezensionen.de)
„Eine komplizierte Liebelei, ein Streik in einer Fabrik und ein Finale, das die Musik als Mittel der Kommunikation zeigt – all das verbindet der Co-Autor und Regisseur zu einer Erzählung, die in ihren zahlreichen Brüchen nie ihre eigene emotionale Logik aus den Augen verliert.“ (kino-zeit.de)
Ausführliche Rezension unter: https://www.film-netz.com/post/en-fanfare-die-leisen-und-die-gro%C3%9Fen-t%C3%B6ne
Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=cZSmrA0-RBg
Verleih: Filmladen Filmverleih
Preise
Eintritt: € 12.- / € 10.- | Schüler*innen € 8.-
Kartenreservierung und Information: +43 (0) 664 500 55 36 | info@allerart-bludenz.at | www.allerart-bludenz.at oder auf www.laendleticket.com
Dauer
(Mittwoch) 19:00
Veranstalter
Verein allerArtVerein zur Förderung von Kunst und Kultur in Bludenz Raiffeisenplatz 1 6700 Bludenz
30Apr.19:00LeinwandLounge: Emilia Pérez19 Uhr | Remise Bludenz
Event-Info
Mittwoch 30.4. 2025, 19 Uhr Frankreich / USA / Mexiko 2024, 130 min, span.-engl. O.m.U. Regie: Jacques Audiard Darsteller:innen: Zoe Saldana, Karla Sofía Gascón, Selena Gomez, Adriana Paz, Edgar Ramírez Die
Event-Info
Mittwoch 30.4. 2025, 19 Uhr
Frankreich / USA / Mexiko 2024, 130 min, span.-engl. O.m.U.
Regie: Jacques Audiard
Darsteller:innen: Zoe Saldana, Karla Sofía Gascón, Selena Gomez, Adriana Paz, Edgar Ramírez
Die Anwältin Rita (Zoe Saldaña) ist ein kleines Licht in einer großen Firma: überqualifiziert, aber unterrepräsentiert. Ihrer Intelligenz verdanken Drogendealer, Mörder und Kartellbosse die Freiheit. Im Blitzlichtgewitter sonnt sich hinterher ihr stets korrumpierbarer Chef. Eines Tages bietet sich ihr ein Ausweg: Kartellboss Manitas del Monte (Karla Sofía Gascón) will mit ihrer Hilfe aus der Mafia-Welt aussteigen. Rita soll den Schlussstrich unter sein zweifelhaftes Lebenswerk ziehen, ein neues Leben für seine Frau Jessi (Selena Gomez) und die Kinder organisieren und einen Plan umsetzen, den er seit Jahren im Verborgenen vorbereitet hat: das Leben durch eine geschlechtsangleichende Operation als Frau fortzuführen: Emilia Pérez. Doch Manitas’ Vergangenheit ist eine Geschichte, die nur ihren eigenen Regeln gehorcht, die wiederkehrt und sich mit aller Gewalt rächen wird.
„Ungewöhnlich und mitreißend. Unbedingt sehenswert.“ (Der Standard)
„Blut und Tanz, Sumpf und Kitsch: Einen Musical-Thriller wie Emilia Pérez hat es noch nicht gegeben.” (Der Falter)
„Ein formaler Multihybrid aus einem einzigen mitreißenden Guss: Audiard kann Kino.“ (Sennhausers Filmblog)
„Insgesamt ist Audiards Film eine großartig aussehende, kraftvolle und überraschende Angelegenheit, die in Cannes stürmisch gefeiert wurde.“ (cineman.ch)
Ausführliche Rezension unter: https://www.film-netz.com/post/emilia-p%C3%A9rez
Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=p38l8Ktylhw
Verleih: Filmladen Filmverleih
Preise
Eintritt: € 12.- / € 10.- | Schüler*innen € 8.-
Kartenreservierung und Information: +43 (0) 664 500 55 36 | info@allerart-bludenz.at | www.allerart-bludenz.at oder auf www.laendleticket.com
Dauer
(Mittwoch) 19:00
Veranstalter
Verein allerArtVerein zur Förderung von Kunst und Kultur in Bludenz Raiffeisenplatz 1 6700 Bludenz
20Mai14:00Kleinkinderkonzertreihe Pfiffikus: LA-LE-LU14 Uhr I Remise Bludenz
Event-Info
Alles singt Es wird dunkel, und die Reise beginnt. Pfiffikus will einfach nicht schlafen und nimmt euch mit auf eine wunderbare Reise durch ferne Länder.
Event-Info
Alles singt
Es wird dunkel, und die Reise beginnt. Pfiffikus will einfach nicht schlafen und nimmt euch mit auf eine wunderbare Reise durch ferne Länder. Gute-Nacht-Melodien aus aller Welt wiegen die Gedanken in den Schlaf – von sanften Wiegenliedern bis zu den beruhigenden Klängen der fernen Kulturen. Vielleicht bringt die Reise Pfiffikus sogar zum Träumen?
Eine phantasievolle Inszenierung zum gemeinsamen Lauschen, Staunen, Summen und Tanzen. Nach dem Konzert dürfen Instrumente auch ausprobiert werden, das Trio Pfiffikus hilft euch dabei.
Für Kinder von 0 – 3 Jahren | Dauer: ca. 35 min.
BESETZUNG
Philip Haas »Pfiffikus«
Konzept, Trompete, Gesang, Tanz
Veronika Prünster »Vokalina«
Konzept, Querflöte, Gesang, Tanz
Esther Planton »Ballerina«
Konzept, Klavier, Gesang, Tanz
Preise
Kombiticket (1 Erw. + 1 Kind) 18,-
Jedes weitere Kind 8,- | Jeder weitere Erwachsene 14,-
ländleTicket
Ticket kaufen:Dauer
(Dienstag) 14:00
Veranstalter
Amt der Stadt Bludenz - Kulturbürokultur@bludenz.at Werdenbergerstraße 42, 6700 Bludenz
20Mai15:30Kleinkinderkonzertreihe Pfiffikus: LA-LE-LU15:30 Uhr I Remise Bludenz
Event-Info
Alles singt Es wird dunkel, und die Reise beginnt. Pfiffikus will einfach nicht schlafen und nimmt euch mit auf eine wunderbare Reise durch ferne Länder.
Event-Info
Alles singt
Es wird dunkel, und die Reise beginnt. Pfiffikus will einfach nicht schlafen und nimmt euch mit auf eine wunderbare Reise durch ferne Länder. Gute-Nacht-Melodien aus aller Welt wiegen die Gedanken in den Schlaf – von sanften Wiegenliedern bis zu den beruhigenden Klängen der fernen Kulturen. Vielleicht bringt die Reise Pfiffikus sogar zum Träumen?
Eine phantasievolle Inszenierung zum gemeinsamen Lauschen, Staunen, Summen und Tanzen. Nach dem Konzert dürfen Instrumente auch ausprobiert werden, das Trio Pfiffikus hilft euch dabei.
Für Kinder von 0 – 3 Jahren | Dauer: ca. 35 min.
BESETZUNG
Philip Haas »Pfiffikus«
Konzept, Trompete, Gesang, Tanz
Veronika Prünster »Vokalina«
Konzept, Querflöte, Gesang, Tanz
Esther Planton »Ballerina«
Konzept, Klavier, Gesang, Tanz
Preise
Kombiticket (1 Erw. + 1 Kind) 18,-
Jedes weitere Kind 8,- | Jeder weitere Erwachsene 14,-
ländleTicket
Ticket kaufen:Dauer
(Dienstag) 15:30
Veranstalter
Amt der Stadt Bludenz - Kulturbürokultur@bludenz.at Werdenbergerstraße 42, 6700 Bludenz
23Mai20:00Tobias Pötzelsberger & Band: „Prudence“20 Uhr | Remise Bludenz
Event-Info
Zwölf Jahre sind eine ziemlich lange Zeit, aber dann auch wieder nicht, wenn man bedenkt, dass Kinder geboren werden, Erwachsene gehen müssen, Pandemien und Kriege ausbrechen, Karrieren verfolgt
Event-Info
Zwölf Jahre sind eine ziemlich lange Zeit, aber dann auch wieder nicht, wenn man bedenkt, dass Kinder geboren werden, Erwachsene gehen müssen, Pandemien und Kriege ausbrechen, Karrieren verfolgt werden – und Liedermachen kompliziert sein kann. Zwölf Jahre lang hat es jedenfalls gedauert, bis Tobias Poetzelsberger ein neues Album vorlegt. Kalendarisch lang, gefühlt kurz. Hallo, Leben!
Dieses Leben ist es nun auch, das auf „Prudence“ verhandelt wird, dem neuen Werk des gebürtigen Oberösterreichers. Es ist eine Sammlung von Songs, die in diesen zwölf Jahren entstanden sind. Und sie markieren eine Wandlung: Einerseits weg vom früheren Bandnamen „The More Or The Less“, andererseits hin zu einer breiteren musikalischen Farbpalette. Natürlich, wir reden hier grundsätzlich immer noch über Folkpop, der an Glen Hansard genauso erinnern kann wie an Fleetwood Mac, Death Cab for Cutie oder Gregory Alan Isakov. Aber verglichen mit den Vorgänger-Alben „We, the people“ (2009) und „Keep Calm“ (2012) hören wir mehr Schlagzeug, mehr Drive, mehr Schattierungen im Arrangement, vieles klingt offener und größer. Der Lagerfeuer-Gitarrist von einst ist erwachsen geworden. Mehr ist mehr, manchmal zumindest.
Denn, das lässt sich sagen: Hier sind einige der stärksten Songs versammelt, die wir von Poetzelsberger kennen: Die Single „Carry you“, die knallt und treibt und gleichzeitig eine liebevolle Auseinandersetzung mit dem Vater-Sein ist. Oder „Play it cool“, diese Perle mit dem feinen Bossa-Nova-Feeling, die in ihrer Leichtigkeit ein ernstes Thema bespricht, nämlich den Umgang mit dem eigenen Scheitern. Thematisch daran angelehnt, mit einem weltumspannenden Refrain ausgestattet: „Old mans heart“. Dann „Fool on the hill“, der Song, der eine Auseinandersetzung mit selbsternannten Experten ist und sich vom zarten Duett zu einem Stück voller Fahrt und Feeling entwickelt. Und ja, es wird nicht ganz unabsichtlich sein, dass der Beatles-Fan Tobias Poetzelsberger sowohl Song- als auch Albumtitel an die Fab Four anlehnt. That’s where it all comes from in the end.
Doch „Prudence“ meint auch mehr. Poetzelsberger will es mit „Umsicht“ übersetzt wissen, denn: „Das fehlt der Welt ganz wesentlich gerade. Ein Aufeinander-Schauen, mehr Offenheit oder auch Nachsicht mit anderen zu pflegen. Und zusätzlich ein umsichtiger Vorgang mit der eigenen Seele und Verfasstheit. Weil wer älter wird, trägt auch mehr mit sich herum.“ Womöglich eine Einstellung, die sich ein Stück weit aus Poetzelsbergers Brotberuf als Fernsehmacher speist, weil schlechte Nachrichten zu überbringen ist auch nicht immer fein.
Aber hören wir lieber Good News: Dieses Album ist hervorragend produziert, Mastermind Niklas Apfel (auch bekannt von OEHL) hat wieder einmal ganze Arbeit geleistet. Warm, klar, differenziert klingen diese neun Songs. Oder, wie Tobias Poetzelsberger einmal als Bandmotto ausgegeben hat: „It’s music to make your heart shine“.
Preise
Vorverkauf: € 30,- regulär | € 28,- ermäßigt
Abendkassa: € 32,- regulär | € 30,- ermäßigt
ländleTicket
Tickets kaufenDauer
(Freitag) 20:00
Veranstalter
Amt der Stadt Bludenz - Kulturbürokultur@bludenz.at Werdenbergerstraße 42, 6700 Bludenz
30Sept.14:00Kleinkinderkonzertreihe Pfiffikus: TÜ-DE-LÜ14 Uhr I Remise Bludenz
Event-Info
Alles klingt Kikeriki, brüllende Löwen, stampfende Elefanten und flinke Äffchen! Der Zoo erwacht zu den wildesten Klängen. Das Trio Pfiffikus macht einen tierischen Besuch und
Event-Info
Alles klingt
Kikeriki, brüllende Löwen, stampfende Elefanten und flinke Äffchen! Der Zoo erwacht zu den wildesten Klängen. Das Trio Pfiffikus macht einen tierischen Besuch und tanzt mit dem Schwan, hört die Märchen von Peter und dem Wolf und besucht den geheimen Dschungel. Ein Konzert, das mit jedem Tier ein neues Abenteuer und eine neue Melodie mitbringt – und für alle gibt es einen Platz zum Mitsingen, Mitklatschen und Mittanzen!
Eine phantasievolle Inszenierung zum gemeinsamen Lauschen, Staunen, Summen und Tanzen. Nach dem Konzert dürfen Instrumente auch ausprobiert werden, das Trio Pfiffikus hilft euch dabei.
Für Kinder von 0 – 3 Jahren | Dauer: ca. 35 min.
BESETZUNG
Philip Haas »Pfiffikus«
Konzept, Trompete, Gesang, Tanz
Veronika Prünster »Vokalina«
Konzept, Querflöte, Gesang, Tanz
Esther Planton »Ballerina«
Konzept, Klavier, Gesang, Tanz
Preise
Kombiticket (1 Erw. + 1 Kind) 18,-
Jedes weitere Kind 8,- | Jeder weitere Erwachsene 14,-
ländleTicket
Ticket kaufen:Dauer
(Dienstag) 14:00
Veranstalter
Amt der Stadt Bludenz - Kulturbürokultur@bludenz.at Werdenbergerstraße 42, 6700 Bludenz
30Sept.15:30Kleinkinderkonzertreihe Pfiffikus: TÜ-DE-LÜ15.30 Uhr I Remise Bludenz
Event-Info
Alles klingt Kikeriki, brüllende Löwen, stampfende Elefanten und flinke Äffchen! Der Zoo erwacht zu den wildesten Klängen. Das Trio Pfiffikus macht einen tierischen Besuch und
Event-Info
Alles klingt
Kikeriki, brüllende Löwen, stampfende Elefanten und flinke Äffchen! Der Zoo erwacht zu den wildesten Klängen. Das Trio Pfiffikus macht einen tierischen Besuch und tanzt mit dem Schwan, hört die Märchen von Peter und dem Wolf und besucht den geheimen Dschungel. Ein Konzert, das mit jedem Tier ein neues Abenteuer und eine neue Melodie mitbringt – und für alle gibt es einen Platz zum Mitsingen, Mitklatschen und Mittanzen!
Eine phantasievolle Inszenierung zum gemeinsamen Lauschen, Staunen, Summen und Tanzen. Nach dem Konzert dürfen Instrumente auch ausprobiert werden, das Trio Pfiffikus hilft euch dabei.
Für Kinder von 0 – 3 Jahren | Dauer: ca. 35 min.
BESETZUNG
Philip Haas »Pfiffikus«
Konzept, Trompete, Gesang, Tanz
Veronika Prünster »Vokalina«
Konzept, Querflöte, Gesang, Tanz
Esther Planton »Ballerina«
Konzept, Klavier, Gesang, Tanz
Preise
Kombiticket (1 Erw. + 1 Kind) 18,-
Jedes weitere Kind 8,- | Jeder weitere Erwachsene 14,-
ländleTicket
Ticket kaufen:Dauer
(Dienstag) 15:30
Veranstalter
Amt der Stadt Bludenz - Kulturbürokultur@bludenz.at Werdenbergerstraße 42, 6700 Bludenz
25Nov.14:00Kleinkinderkonzertreihe Pfiffikus: TI-PE-TAP14 Uhr I Remise Bludenz
Event-Info
Alles tanzt Wenn der Winter kommt, wird die Welt zu einem gigantischen Tanzparkett! Der Schnee knirscht unter den Füßen, und die Töne der Musik verschmelzen
Event-Info
Alles tanzt
Wenn der Winter kommt, wird die Welt zu einem gigantischen Tanzparkett! Der Schnee knirscht unter den Füßen, und die Töne der Musik verschmelzen mit den leisen Spuren im Schnee. Pfiffikus und seine Freunde tanzen mit Walzer, Polka und CanCan durch die Winterwunderwelt! Ein Fest der fröhlichen Bewegung, das alle zum Mitschwingen und Mitmachen einlädt. Vielleicht baut ihr danach zusammen einen Schneemann?
Eine phantasievolle Inszenierung zum gemeinsamen Lauschen, Staunen, Summen und Tanzen. Nach dem Konzert dürfen Instrumente auch ausprobiert werden, das Trio Pfiffikus hilft euch dabei.
Für Kinder von 0 – 3 Jahren | Dauer: ca. 35 min.
BESETZUNG
Philip Haas »Pfiffikus«
Konzept, Trompete, Gesang, Tanz
Veronika Prünster »Vokalina«
Konzept, Querflöte, Gesang, Tanz
Esther Planton »Ballerina«
Konzept, Klavier, Gesang, Tanz
Preise
Kombiticket (1 Erw. + 1 Kind) 18,-
Jedes weitere Kind 8,- | Jeder weitere Erwachsene 14,-
ländleTicket
Ticket kaufen:Dauer
(Dienstag) 14:00
Veranstalter
Amt der Stadt Bludenz - Kulturbürokultur@bludenz.at Werdenbergerstraße 42, 6700 Bludenz
25Nov.15:30Kleinkinderkonzertreihe Pfiffikus: TI-PE-TAP15.30 Uhr I Remise Bludenz
Event-Info
Alles tanzt Wenn der Winter kommt, wird die Welt zu einem gigantischen Tanzparkett! Der Schnee knirscht unter den Füßen, und die Töne der Musik verschmelzen
Event-Info
Alles tanzt
Wenn der Winter kommt, wird die Welt zu einem gigantischen Tanzparkett! Der Schnee knirscht unter den Füßen, und die Töne der Musik verschmelzen mit den leisen Spuren im Schnee. Pfiffikus und seine Freunde tanzen mit Walzer, Polka und CanCan durch die Winterwunderwelt! Ein Fest der fröhlichen Bewegung, das alle zum Mitschwingen und Mitmachen einlädt. Vielleicht baut ihr danach zusammen einen Schneemann?
Eine phantasievolle Inszenierung zum gemeinsamen Lauschen, Staunen, Summen und Tanzen. Nach dem Konzert dürfen Instrumente auch ausprobiert werden, das Trio Pfiffikus hilft euch dabei.
Für Kinder von 0 – 3 Jahren | Dauer: ca. 35 min.
BESETZUNG
Philip Haas »Pfiffikus«
Konzept, Trompete, Gesang, Tanz
Veronika Prünster »Vokalina«
Konzept, Querflöte, Gesang, Tanz
Esther Planton »Ballerina«
Konzept, Klavier, Gesang, Tanz
Preise
Kombiticket (1 Erw. + 1 Kind) 18,-
Jedes weitere Kind 8,- | Jeder weitere Erwachsene 14,-
ländleTicket
Tickets kaufen:Dauer
(Dienstag) 15:30
Veranstalter
Amt der Stadt Bludenz - Kulturbürokultur@bludenz.at Werdenbergerstraße 42, 6700 Bludenz