
Remise Bludenz
Vielfältiges Programm, einzigartige Architektur. Die Remise Bludenz überzeugt durch ihr Facettenreichtum und bietet neben regionalen auch nationalen und internationalen Künstler*innen eine professionelle Bühne und eine herausragende Akustik. Mit all seiner schöpferischen Lebendigkeit steht das Kulturzentrum Remise im Herzen von Bludenz und im Mittelpunkt von fünf Tälern. Die Remise ist bunt und lebt vom Engagement all ihrer Akteure: Veranstalter sind das Kulturbüro der Stadt Bludenz, der Verein allerArt, kultur.LEBEN sowie zahlreiche regionale Vereine und Kulturschaffende.
Sie möchten die Remise mieten oder mehr Infos? Kontaktieren Sie uns!
Vermietung
Ausstattung
- Bühne
- Steinway Konzertflügel
- Rednerpult
- Foyer
- Garderobe
- Künstlergarderobe
- Bestuhlung nach Wunsch
Kapazitäten
- Stehveranstaltung: 380 Personen
- Konzertbestuhlung: 210 Personen
Technik
- Beamer und Leinwand
- Kinoprojektor
- WLAN
- Eventtechnik
- Bühnen- und Effektbeleuchtung
- Tonanlage
Alle Events in der Remise
Kategorie
Alle
Party
Festival
Familie
Konzert
Kabaret
Kino
Vortrag
Führungen
Open Air
Bildung
Wochen- und Themenmärkte
Kunst
Top Event
Tanz
Theater
Abendeinkauf
Sport
Literatur
Monat
Alle
Jänner
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember
Veranstaltungsort
Alle
Galerie AllerArt
Altstadt Bludenz
Remise
Tourismusbüro Bludenz
Stadtsaal
Rathaus Bludenz
Fabrik Klarenbrunn
Schloss Gayenhofen
Rathaus Bludenz
Bludenz Umgebung
Café Zäwas
Galerie Kukuphi
Café Dörflinger
das Tschofen
Café Remise
Der Löwen
Gasthaus Stern
Fohren Center Bludenz
Fohren Center
Gasthaus Riedmiller
Eichamt
YAMMAY
Café Fritz
Tennisplätze Bludenz
BMX Platz Bludenz
BioPark Bludenz
Schlosshotel Dörflinger
Würbelhaus
Atelier Sturnengasse
Val Blu
Hl. Kreuz-Kirche
Villa Lorünser
Eiskanal Bludenz
Tyrolia Buch, Spiele Bludenz
Zunftlokal Rungelin
Pfarrzentrum Zemm
Mühlgasse
Laurentiuskirche Bludenz
St. Laurentiuskirche
Kinderhaus Mücke
Musikschule Bludenz - Saal im Schulpark
Villa K.
Spark7Park
Öffentlicher Parkplatz Gemeindeamt Bürs
Start: FRI-MA Biohof Ludesch
Nüziders Gemeindeamt
Parkplatz Sonnenkopfbahn Klösterle
Sparkasse Sport Arena
Würbel-Areal
Stadtmuseum Bludenz
Talstation Muttersbergseilbahn
Fohrencenter Bludenz
Festplatz Braz
ATIB-Moschee
Vorplatz Bahnhof Bludenz
Hotel Herzog Friedrich
09Aug.ganztägig13Top EventALPINALE KurzfilmfestivalFestival | Remise

Event-Info
ALPINALE macht kurze Filme ganz groß Zwischen 9. und 13. August findet das internationale ALPINALE Kurzfilmfestival statt. Filmschaffende aus aller Welt präsentieren von Dienstag bis Freitag ihre Kurzfilme und wollen das
Event-Info
ALPINALE macht kurze Filme ganz groß
Zwischen 9. und 13. August findet das internationale ALPINALE Kurzfilmfestival statt. Filmschaffende aus aller Welt präsentieren von Dienstag bis Freitag ihre Kurzfilme und wollen das “Goldene Einhorn” am Samstag gewinnen. Die Kurzfilme werden vor und in der Remise bzw. im Stadtsaal in Bludenz gezeigt. Während der Festivalwoche gibt es eine Sonderschau für innovative Virtual Reality-Produktionen. Am Mittwoch und Donnerstag sind ab 18 Uhr Vorarlberger Produktionen zu sehen. Am Freitag gibt es ein Kinderkino mit Rahmenprogramm. Kurz vor Mitternacht sorgen am Freitag Horror-Filme für Alpträume.
Für das Festival wählte das Team 70 Filme aus 970 Einreichungen mit einer Gesamtdauer von 290 Stunden aus. Weitere Infos und Kartenvorverkauf ab Juli auf www.alpinale.at.
Preise
Dieses Jahr gibt es wieder einen Festivalpass für alle Veranstaltungen in der gesamten Festivalwoche sowie Einzeltickets. Tickets und Infos auf www.alpinale.at
Die ALPINALE stellt allen Gästen ein gratis Öffi-Ticket für die An- und Rückfahrt zum Festival zur Verfügung. Der Fahrschein kann über die Webseite des Vorarlberger Verkehrsverbunds beantragt werden.
Dauer
August 9 (Dienstag) - 13 (Samstag)
Veranstalter
Remisekultur@bludenz.at Werdenbergerstraße 42, 6700 Bludenz

Event-Info
Vor 150 Jahren wurde 1872 gemeinsam mit der k. k. privilegierten Vorarlberger Bahn der Bahnhof Bludenz errichtet. Die neue Bahnlinie verband die Stadt im Süden Vorarlbergs mit den anderen Vorarlberger
Event-Info
Vor 150 Jahren wurde 1872 gemeinsam mit der k. k. privilegierten Vorarlberger Bahn der Bahnhof Bludenz errichtet. Die neue Bahnlinie verband die Stadt im Süden Vorarlbergs mit den anderen Vorarlberger Städten und dem süddeutschen Raum sowie der Schweiz. Die Eröffnung der Arlbergbahn 1884 ebnete den Schienenweg Richtung Osten in die anderen Gebiete der Donaumonarchie. Das wirtschaftliche und gesellschaftliche Leben in der Stadt veränderte sich durch die Eisenbahn grundlegend. Durch die soziale Struktur geprägt, galt Bludenz über viele Jahrzehnte als Eisenbahnerstadt. Die Geschichte der Eisenbahn in Bludenz, die Chronologie des Bahnhofs und die sozialen und wirtschaftlichen Auswirkungen stehen im Mittelpunkt der Sommerausstellung der Stadt Bludenz.
Ausstellungsdauer: 19. August bis 11. September 2022
Preise
Freier Eintritt
Dauer
(Donnerstag) 19:00
25Aug.ganztägig27Jazz & Groove FestivalAltstadt & Remise

Event-Info
Drei Abende mit heimischen und internationalen Größen der Jazz-, Funk- und Bluesszene! Der Verein muscon sorgt am Donnerstag mit einem „Fierobad Jazz Special“ für einen fulminanten Festivalstart bei freiem Eintritt. Der
Event-Info
Drei Abende mit heimischen und internationalen Größen der Jazz-, Funk- und Bluesszene!
Der Verein muscon sorgt am Donnerstag mit einem „Fierobad Jazz Special“ für einen fulminanten Festivalstart bei freiem Eintritt. Der Freitagabend steht ganz im Zeichen der Jazzlegende Ella Fitzgerald: Gemeinsam mit ihrer Pocket Big Band macht Karin Bachner, selbst zu den besten Jazzsängerinnen Österreichs gehörend, eine Zeitreise in die swingende Zeit der Jahrhundertstimme Fitzgerald. Karin Bachners farbreiches Timbre und der exklusive Sound ihrer Ausnahmemusiker garantieren einen Ohrenschmaus auf höchstem Niveau. Samstags geht es bluesig weiter, wenn der Hot Pants Road Club gemeinsam mit dem Remise-Publikum seinen 30. Geburtstag feiert. Über die letzten Jahrzehnte entwickelte der HPRC einen unvergleichlichen Sound, der sich auf eine schnörkellose Rhythmusgruppe, funkig-jazzige Bläsersätze und seelenvollen Sologesang gründet.
Fierobad Jazz Special
18 Uhr: Mona Ida
19 Uhr: muscon feat. Caviezel/Rath/Grabher | Das Tschofen
20:30 Uhr: Hometrainer | Café Dörflinger
Freier Eintritt
19:30 Uhr: Devigili/Middelton Quartet
21 Uhr: Karin Bachner & Pocket Big Band
19:30 Uhr: Paul Pichler Quartett
21 Uhr: Hot Pants Road Club
Die Sparkasse Bludenz, Getzner Textil und die Brauerei Fohrenburger
Preise
Do. Eintritt fei
Tagestickets Sa. und So. 14€ / 16€ | AK 17€ / 19€
ländleTicket
Ticket kaufenDauer
August 25 (Donnerstag) - 27 (Samstag)
Veranstalter
Remisekultur@bludenz.at Werdenbergerstraße 42, 6700 Bludenz
02Sept.20:00Hearts Hearts & Junipa Gold20.00 Uhr | Konzert

Event-Info
Am Ende von drei Jahren intensiver Albumproduktion und über 80 begonnenen Songs steht „Love Club Members“ – das neue Album von Hearts Hearts. „Love Club Members“ ist in seinem Spektrum
Event-Info
Am Ende von drei Jahren intensiver Albumproduktion und über 80 begonnenen Songs steht „Love Club Members“ – das neue Album von Hearts Hearts. „Love Club Members“ ist in seinem Spektrum stilistischer Formen und Andeutungen überaus breit und darin hauptverantwortlich für das Grundgefühl einer größeren Veränderung und popmusikalischen Öffnung. Wurde „Young“ einst als „Kopfhörer-Album“ gelobt, so finden Hearts Hearts mit Songs wie „Wild at Heart“ und „The Fan“ erstmals auch den Weg in den Club.
Etwas zerstören, das man begonnen hat oder es doch besser ungeschehen machen? Ist das etwas Göttliches? Es ist die Verbindung von Wildem und Zahmen. Es ist der Sehnsuchtsort zwischen Erwachen und Träumen. Hauptsache die Nacht ist hell erleuchtet, wenn man selbst nicht mehr weiß, was richtig oder falsch ist. Das ist Junipa Gold. Bei Junipa Gold kollidieren die gefühlvolle Stimme von Frontfrau Mia mit musikalischen Arrangements ihrer Musikerkollegen Fabio, Sascha und Pascal. Zusammen nehmen sie ihr Publikum mit auf eine Reise in ihre Welt.
Preise
VVK 18 € / 20 € & AK 23 € / 25 €
ländleTicket
Ticket kaufenDauer
(Freitag) 20:00
Veranstalter
Remisekultur@bludenz.at Werdenbergerstraße 42, 6700 Bludenz
10Sept.19:3023:50Kultur.Leben: RAINER HONECK & CHRISTOPHER HINTERHUBER19.30 Uhr | Remise Bludenz

Event-Info
Am Samstag, den 10. September, um 19.30 Uhr ist der bekannte Konzertmeister und Primgeiger der Wiener Philharmoniker Rainer Honeck zusammen mit dem
Event-Info
Am Samstag, den 10. September, um 19.30 Uhr ist der bekannte Konzertmeister und Primgeiger der Wiener Philharmoniker Rainer Honeck zusammen mit dem renommierten Pianisten Christopher Hinterhuber zu Gast in der Kultur.LEBEN Reihe in der Remise Bludenz. Auf dem erlesenen Konzertprogramm stehen Werke der Komponisten Ludwig van Beethoven und César Frank.
Die Musikalität wurde dem gebürtigen Vorarlberger Rainer Honeck sozusagen in die Wiege gelegt. Er studierte er in Wien an der Hochschule für Musik. So ist es nicht verwunderlich, dass der Musiker 1981 als erster Geiger in das Orchester der Wiener Staatsoper bzw. der Wiener Philharmoniker aufgenommen wurde. Drei Jahre später folgte sein Aufstieg zum Konzertmeister in der Staatsoper und 1992 schließlich zum Konzertmeister der Wiener Philharmoniker. Als Solist trat Rainer Honeck u.a. auch in weltbekannten Häusern wie der Royal Albert Hall und der Carnegie Hall auf. Als Leiter der Wiener Virtuosen, der Wiener Streichersolisten, Primarius des Ensembles Wien und des Kammerorchesters Wien-Berlin hat sich Rainer Honeck intensiv der Kammermusik gewidmet. Auch als Dirigent ist er international gefragt.
Für ein großes Konzertpublikum ist der Pianist Christopher Hinterhuber zu einem Begriff geworden. Der aus Kärnten stammende Klaviervirtuose wurde in Klagenfurt und Wien von Axel Papenberg, Rudolf Kehrer, Avo Kouyoumdjian und Heinz Medjimorec ausgebildet. Weitere künstlerische Anregungen auf seinem Weg nach oben verdankt er unter anderem Oleg Maisenberg und Vladimir Ashkenazy. Eine lange Reihe von Preisen bei wichtigen internationalen Wettbewerben säumt bereits seinen Erfolgsweg in die obere Pianistenliga.
Wie alle Künstlerinnen und Künstler verzichten auch Rainer Honeck und Christopher Hinterhuber auf ihre Gagen zugunsten eines Projektes für Aidswaisen in Äthiopien.
Karten: Hypobanken, LändleTICKET, Abendkasse, Infos unter www.kultur-leben.at
Preise
VVK & AK: 30 Euro / Abo: 300 Euro
Kartenvorverkauf ab sofort: Vorarlberger Hypo-Filialen oder Gemeindeamt Nüziders sowie an der Abendkasse,
Dauer
(Samstag) 19:30 - 23:50
Veranstalter
Amt der Stadt Bludenz - Kulturbürokultur@bludenz.at Werdenbergerstraße 42, 6700 Bludenz

Event-Info
Die schwierige Geschichte der Ukraine, erzählt in einem atemberaubenden Roman. Wer weiß schon wirklich etwas über die Ukraine? Die aufregendste Schriftstellerin der Ukraine, Oksana Sabuschko, rechnet schonungslos und mutig mit den
Event-Info
Die schwierige Geschichte der Ukraine, erzählt in einem atemberaubenden Roman.
Wer weiß schon wirklich etwas über die Ukraine? Die aufregendste Schriftstellerin der Ukraine, Oksana Sabuschko, rechnet schonungslos und mutig mit den gesellschaftlichen Verhältnissen ihres Landes ab: Daryna ist Fernsehproduzentin in Kiew. Eines Tages entdeckt sie ein Foto der Partisanin Helzja, Mitglied der Ukrainischen Aufstandsarmee in den 40er Jahren, und beschließt, ihrer Geschichte nachzuspüren. Als sie sich im Zuge ihrer Recherche in Helzjas Enkel Adrian verliebt, steckt sie bereits mitten im Geschehen. Sabuschko entfaltet die Geschichte der Ukraine im 20. Jahrhundert, indem sie das Verschwiegene aufdeckt. Schonungslos geht sie mit Männern und Frauen, mit Machthabern und Opfern um.
»Ein Buch unter Starkstrom.« Ilma Rakusa, Neue Zürcher Zeitung
Moderation: Wolfgang Maurer
allerArt – Verein zur Förderung von Kunst und Kultur in Bludenz
Am Raiffeisenplatz 1, A 6700 Bludenz
+43 (0)664 500 55 36, info@allerart-bludenz.at, www.allerart-bludenz.at
Es gelten die jeweiligen aktuellen Corona-Maßnahmen → www.allerart-bludenz.at
Preise
Unkostenbeitrag: EUR 5,-
Dauer
(Montag) 19:00
Veranstalter
Verein allerArtVerein zur Förderung von Kunst und Kultur in Bludenz Raiffeisenplatz 1 6700 Bludenz
14Sept.19:00LeinwandLounge: Presque - Glück auf einer Skala von 1 bis 1019 Uhr | Kino

Event-Info
Schweiz / Frankreich 2021, 92 min, franz. O.m.U. Regie: Bernard Campan / Alexandre Jollien Darsteller: Bernard Campan, Alexandre Jollien, Tiphaine Daviot, Julie-Anne Roth Igor lebt allein und jobbt als Fahrradkurier für
Event-Info
Schweiz / Frankreich 2021, 92 min, franz. O.m.U.
Regie: Bernard Campan / Alexandre Jollien
Darsteller: Bernard Campan, Alexandre Jollien, Tiphaine Daviot, Julie-Anne Roth
Igor lebt allein und jobbt als Fahrradkurier für Biogemüse. Ein paar mehr Kontakte zu anderen Menschen wären schön, aber ansonsten ist der körperlich behinderte Hobby- Philosoph nicht unglücklich. Louis hingegen ist ein 24/7-Unternehmer, ein Workaholic, der vor lauter Arbeit in seiner Bestattungsfirma die Lebensfreude vergessen hat. Als er Igor auf seinem Fahrrad anfährt, ist ihm das doppelt peinlich: zum einen wegen seiner Unachtsamkeit, zum anderen, weil er offensichtlich einen Menschen mit Behinderung verletzt hat. Ein Unfall mit überraschenden Folgen, denn Igor hat sich in den Kopf gesetzt, dass Louis ein perfekter neuer Freund für ihn wäre … und Igor kann sehr hartnäckig sein. So kommt es, dass Louis und Igor zu einer abenteuerlichen Reise im Leichenwagen aufbrechen, die ihr Leben ordentlich auf den Kopf stellt.
„Ein lebensbejahendes ‚buddy movie‘, das herzlich unterhält.“ (programmkino.de)
„Ein intelligenter, anrührender und lebensfroher Film.“ (NZZ)
Der charmante und anspruchsvolle Film kreist auch um die Frage, was Glück und ein erfülltes Leben ausmachen, und überzeugt auch in den Nebenepisoden. (filmdienst.de)
Preise
Eintritt: € 11.- / 9.- Schüler 6.-
Kartenreservierung und Information: +43 (0) 664 500 55 36 oder info@allerart-bludenz.at
www.allerart-bludenz.at
ländleTicket
www.laendleticket.comDauer
(Mittwoch) 19:00
Veranstalter
Verein allerArtVerein zur Förderung von Kunst und Kultur in Bludenz Raiffeisenplatz 1 6700 Bludenz
16Sept.20:00Pippo Pollina20.00 Uhr | Konzert

Event-Info
Ersatztermin für den 6. Februar. Die Tickets für den ursprünglichen Termin sind gültig. Canzoni segrete Tour Im Januar 2022 erscheint das 24. Album des sizilianischen Singer-Songwriter Pippo Pollina „Canzoni segrete“. Mit über
Event-Info
Ersatztermin für den 6. Februar. Die Tickets für den ursprünglichen Termin sind gültig.
Canzoni segrete Tour
Im Januar 2022 erscheint das 24. Album des sizilianischen Singer-Songwriter Pippo Pollina „Canzoni segrete“. Mit über 4000 Konzerten europaweit gehört er zu einem der beliebtesten italienischen Liedermacher. Pollina besticht durch seine unbändige Kreativität, mit der er seit mehr als 35 Jahren auch seine vielen treuen Fans immer wieder überrascht. Sei es mit lyrischen Balladen, poetischen Protestliedern oder rockigen Songs: Pollinas Sprache bleibt immer sensibel und zart. Neben seinen Konzerten mit seiner Band hat er auch mit unzähligen internationalen Künstlern zusammengearbeitet, wie z.B.: Georges Moustaki, Franco Battiato, Inti Illimani, Konstantin Wecker, Rebekka Bakken, Charlie Mariano oder Werner Schmidbauer & Martin Kälberer.
Preise
VVK 32€ / 30 € | AK 35 € / 33
ländleTicket
Ticket kaufenDauer
(Freitag) 20:00
Veranstalter
Remisekultur@bludenz.at Werdenbergerstraße 42, 6700 Bludenz
20Sept.14:00Pfiffikus14 Uhr | Kleinkinderprogramm

Event-Info
Kleinkinderkonzertreihe Pfiffikus: „Tanzen auf den Wolken“ Pfiffikus ist bereit! Dieses Mal muss es klappen: ein tiefer Atemzug, dann mit den Beinen fest
Event-Info
Kleinkinderkonzertreihe Pfiffikus: „Tanzen auf den Wolken“
Pfiffikus ist bereit! Dieses Mal muss es klappen: ein tiefer Atemzug, dann mit den Beinen fest abstoßen und dabei die Arme ganz ausbreiten. Schwerelos über die Dächer schweben, über grüne Baumwipfel segeln und in den Wolken verstecken spielen, das ist der Traum vom Fliegen und Pfiffikus träumt jede Nacht davon. Heulend und brausend tanzen sich das Trio Pfiffikus in die Lüfte und kommen gemeinsam ihren Träumen immer näher. Die Sehnsucht vom Fliegen, ob es nur ein Traum bleibt?
Eine phantasievolle Inszenierung mit Musik zum Lauschen, Klängen zum Mitschwingen, Instrumenten zum Anfassen und eine Atmosphäre zum Genießen. Nach dem Konzert dürfen Instrumente auch ausprobiert werden, das Trio »Pfiffikus« hilft euch dabei. Zum Schluss darf das junge Publikum die Instrumente selbst ausprobieren und mit Ausmalbildern von „Ballerina“, „Cordolino“ und „Pfiffikus“ die Erlebnisse mit nach Hause nehmen. Und nicht verzagen, Vokalina kommt ganz bald wieder!
BESETZUNG:
Philip Haas »Pfiffikus«
Konzept, Trompete, Gesang, Tanz
Esther Planton »Ballerina«
Konzept, Klavier, Gesang, Tanz
Johannes Eder »Cordolino«*
Kontrabass, Harmonika, Gesang, Tanz
Preise
Eintritt: Kombiticket (1 Erw. + 1 Kind) € 16 | jedes weitere Kind € 6 | jeder weitere Erwachsene € 12,-
ländleTicket
Ticket kaufenDauer
(Dienstag) 14:00
Veranstalter
Remisekultur@bludenz.at Werdenbergerstraße 42, 6700 Bludenz
20Sept.16:00Pfiffikus16 Uhr | Kleinkinderprogramm

Event-Info
Kleinkinderkonzertreihe Pfiffikus: „Tanzen auf den Wolken“ Pfiffikus ist bereit! Dieses Mal muss es klappen: ein tiefer Atemzug, dann mit den Beinen fest
Event-Info
Kleinkinderkonzertreihe Pfiffikus: „Tanzen auf den Wolken“
Pfiffikus ist bereit! Dieses Mal muss es klappen: ein tiefer Atemzug, dann mit den Beinen fest abstoßen und dabei die Arme ganz ausbreiten. Schwerelos über die Dächer schweben, über grüne Baumwipfel segeln und in den Wolken verstecken spielen, das ist der Traum vom Fliegen und Pfiffikus träumt jede Nacht davon. Heulend und brausend tanzen sich das Trio Pfiffikus in die Lüfte und kommen gemeinsam ihren Träumen immer näher. Die Sehnsucht vom Fliegen, ob es nur ein Traum bleibt?
Eine phantasievolle Inszenierung mit Musik zum Lauschen, Klängen zum Mitschwingen, Instrumenten zum Anfassen und eine Atmosphäre zum Genießen. Nach dem Konzert dürfen Instrumente auch ausprobiert werden, das Trio »Pfiffikus« hilft euch dabei. Zum Schluss darf das junge Publikum die Instrumente selbst ausprobieren und mit Ausmalbildern von „Ballerina“, „Cordolino“ und „Pfiffikus“ die Erlebnisse mit nach Hause nehmen. Und nicht verzagen, Vokalina kommt ganz bald wieder!
BESETZUNG:
Philip Haas »Pfiffikus«
Konzept, Trompete, Gesang, Tanz
Esther Planton »Ballerina«
Konzept, Klavier, Gesang, Tanz
Johannes Eder »Cordolino«*
Kontrabass, Harmonika, Gesang, Tanz
Preise
Eintritt: Kombiticket (1 Erw. + 1 Kind) € 16 | jedes weitere Kind € 6 | jeder weitere Erwachsene € 12,-
ländleTicket
Ticket kaufenDauer
(Dienstag) 16:00
Veranstalter
Remisekultur@bludenz.at Werdenbergerstraße 42, 6700 Bludenz
23Sept.15:00Kindertheater „Die Bremer Stadtmusikanten“15 Uhr | Kindertheater

Event-Info
Ein Esel, der aus dem letzten Loch pfeift, ein schwacher Hund, der auf der Jagd keinen Hasen mehr erwischt, eine jammernde, alte Katze und ein verzweifelter Hahn geben sich nicht
Event-Info
Ein Esel, der aus dem letzten Loch pfeift, ein schwacher Hund, der auf der Jagd keinen Hasen mehr erwischt, eine jammernde, alte Katze und ein verzweifelter Hahn geben sich nicht geschlagen und machen sich auf den Weg nach Bremen, um dort Stadtmusikanten zu werden. Denn: „Etwas Besseres als den Tod findest du überall“, meint der Esel. Und was die vier Freunde unterwegs alles erleben, hätten sie nie für möglich gehalten. Doch am Ende ist ihr Ziel näher als gedacht.
Für junges Publikum ab 4 Jahren.
Preise
Eintritt: Erwachsene 10 € / Kinder 7 € | 1 € Ermäßigung mit Familienpass
ländleTicket
Ticket kaufenDauer
(Freitag) 15:00
Veranstalter
Remisekultur@bludenz.at Werdenbergerstraße 42, 6700 Bludenz
27Sept.20:00Soap&Skin20.00 Uhr | Konzert

Event-Info
Coronabedingt wird das Konzert von Soap&Skin auf Di, 27. September verschoben. Bereits gekaufte Tickets behalten ihre Gültigkeit (oder können bei den jeweiligen Vorverkaufsstellen rückerstattet werden, wenn der neue Termin nicht
Event-Info
Coronabedingt wird das Konzert von Soap&Skin auf Di, 27. September verschoben. Bereits gekaufte Tickets behalten ihre Gültigkeit (oder können bei den jeweiligen Vorverkaufsstellen rückerstattet werden, wenn der neue Termin nicht wahrgenommen werden kann).
Die österreichische Musikerin und Produzentin Anja Plaschg alias Soap&Skin hat mit „From Gas to Solid“ ihr drittes Album veröffentlicht und geht jetzt – nach der pandemiebedingten Pause – wieder auf Tour. Die musikalische Brandbreite reicht von stiller Elektronik über militärisch anmutenden Trommelwirbeln bis hin zu Choral-Stimmung mit imposanter, dynamischer Schönheit.
Preise
VVK 27€ / 30€ | AK 34€ / 31 €
ländleTicket
Ticket kaufenDauer
(Dienstag) 20:00
Veranstalter
Remisekultur@bludenz.at Werdenbergerstraße 42, 6700 Bludenz
28Sept.19:00LeinwandLounge: Der Schneeleopard - La Panthère des neiges19 Uhr | Kino

Event-Info
Mittwoch 28.9. 2022, 19 Uhr Frankreich 2021, 92 min, franz. O.m.U. Regie: Marie Amiguet, Vincent Munier Dokumentarfilm Im Herzen des tibetischen Hochlands begibt sich Natur- und Wildlife-Fotograf Vincent Munier zusammen mit
Event-Info
Mittwoch 28.9. 2022, 19 Uhr
Frankreich 2021, 92 min, franz. O.m.U.
Regie: Marie Amiguet, Vincent Munier
Dokumentarfilm
Im Herzen des tibetischen Hochlands begibt sich Natur- und Wildlife-Fotograf Vincent Munier zusammen mit dem Schriftsteller Sylvain Tesson auf die Suche nach dem Schneeleoparden. Nur noch wenige Exemplare der gefährdeten und scheuen Art sind in freier Wildbahn anzutreffen. Tagelang durchstreifen die beiden Männer das Gebirge, lesen Spuren, werden mit der Landschaft eins. Geduldig harren sie aus, beobachten und fotografieren. Ihre langsame Jagd nach dem Schneeleoparden entwickelt sich dabei zu einer inneren Reise, einem stillen Dialog über den Platz des Menschen in einer verschwindenden Welt.
„Die Bilder sind atemberaubend.“ (Le Figaro)
„Eine Ode an die Natur, hypnotisch und geheimnisvoll.“ (Télérama)
„Ein Geschenk des Himmels für Liebhaber des beobachtenden Dokumentarfilms, philosophischen Kinos und wilder Natur.“ (Cineuropa)
„‚Der Schneeleopard‘ verdeutlicht, wie lohnend auch das Warten ist, das Atmen, das Sein, die Felsen und der Schnee – ein Film über das stille Schauen und das Glück, das es bedeuten kann.“ (Salzburger Nachrichten)
Preise
Eintritt: € 11.- / 9.- Schüler 6.-
Kartenreservierung und Information: +43 (0) 664 500 55 36 oder info@allerart-bludenz.at
www.allerart-bludenz.at
ländleTicket
www.laendleticket.comDauer
(Mittwoch) 19:00
Veranstalter
Verein allerArtVerein zur Förderung von Kunst und Kultur in Bludenz Raiffeisenplatz 1 6700 Bludenz
12Okt.19:00LeinwandLounge: Maixabel – Eine Geschichte von Liebe, Zorn und Hoffnung19 Uhr | Kino

Event-Info
Mittwoch 12.10. 2022, 19 Uhr Spanien 2021, 116 min, span. O.m.U. Regie: Icíar Bollaín Darsteller: Blanca Portillo, Luis Tosar, Urko Olazabal, María Cerezuela Altersfreigabe: ab 12 (empfohlen ab 14) Im Jahr
Event-Info
Mittwoch 12.10. 2022, 19 Uhr
Spanien 2021, 116 min, span. O.m.U.
Regie: Icíar Bollaín
Darsteller: Blanca Portillo, Luis Tosar, Urko Olazabal, María Cerezuela
Altersfreigabe: ab 12 (empfohlen ab 14)
Im Jahr 2000 wurde der Ehemann von Maixabel Lasa, Juan Maria Jauregi, von der ETA getötet. Elf Jahre später erhält sie eine unglaubliche Bitte: Einer der Männer, die Juan getötet haben, will sich mit ihr im Gefängnis Nanclares de la Oca in Araba (Spanien) treffen, wo er seine Strafe verbüßt, nachdem er die Verbindungen zur Terrorgruppe abgebrochen hat. Trotz ihrer Vorbehalte und ihres immensen Schmerzes willigt Maixabel Lasa ein, sich von Angesicht zu Angesicht mit denen zu treffen, die das Leben ihrer Gefährtin seit ihrem 16. Lebensjahr beendet haben. „Jeder verdient eine zweite Chance“, sagte sie, als sie gefragt wurde, warum sie bereit sei, den Mann zu konfrontieren, der ihren Ehemann getötet hat.
„Ein tief bewegendes Plädoyer für den Dialog!“ (Cineuropa)
„Blanca Portillo und Luis Tosar sind überragend.“ (El Correo)
„Ein großer, ein wichtiger Film.“ (El Español)
„Zutiefst emotional. Zutiefst notwendig.“ (El Nacional)
„Ein großer Wurf, großes Schauspiel und noch größeres Kino“ (Der Standard)
Preise
Eintritt: € 11.- / 9.- Schüler 6.-
Kartenreservierung und Information: +43 (0) 664 500 55 36 oder info@allerart-bludenz.at
www.allerart-bludenz.at
ländleTicket
www.laendleticket.comDauer
(Mittwoch) 19:00
Veranstalter
Verein allerArtVerein zur Förderung von Kunst und Kultur in Bludenz Raiffeisenplatz 1 6700 Bludenz
14Okt.15:0015:50Kinderrockkonzert mit Matthäus Bär15 Uhr | Remise

Event-Info
Nach dem “Best Of Bär”-Album letztes Jahr ist nun endgültig Schluss. Matthäus Bär hängt die Kinderstromgitarre an den Nagel und singt in Zukunft weniger. Bevor er sich aber gänzlich den längeren
Event-Info
Nach dem “Best Of Bär”-Album letztes Jahr ist nun endgültig Schluss. Matthäus Bär hängt die Kinderstromgitarre an den Nagel und singt in Zukunft weniger. Bevor er sich aber gänzlich den längeren Seiten und ganzen Büchern widmet, werden die letzten Bühnenkilometer noch ordentlich gefeiert.
Große Gesten, bär’scher Schmäh und die lauteste Band der Welt zelebrieren die besten Kinderhits aus fast 10 Jahren Matthäus Bär. Das fulminante Finale, die “Farewell Bär Tour”, zum allerletzten Mal Bär live und direkt.
Für junges Publikum ab 5 Jahren
Preise
Erwachsene 10 € / Kinder 7 € | 1 € Ermäßigung mit Familienpass
ländleTicket
Ticket kaufenDauer
(Freitag) 15:00 - 15:50
Ort
Sie müssen sich einloggen, um die Information anzusehen. Login
Veranstalter
Remisekultur@bludenz.at Werdenbergerstraße 42, 6700 Bludenz
18Okt.19:3023:50Kultur.Leben: ARTIS QUARTETT WIEN19.30 Uhr | Remise Bludenz

Event-Info
Peter Schuhmayer · Violine, Johannes Meissl · Violine Herbert Kefer · Viola, Othmar Müller · VioloncelloWerke von Wolfgang Amadeus Mozart, Joseph
Event-Info
Werke von Wolfgang Amadeus Mozart, Joseph Haydn
VVK & AK: 30 Euro / Abo: 300 Euro
Kartenvorverkauf ab sofort: Vorarlberger Hypo-Filialen oder Gemeindeamt Nüziders sowie an der Abendkasse,
Es gelten die zum Zeitpunkt der Veranstaltung gültigen COVID-19-Richtlinien und Verordnungen.
Preise
VVK & AK: 30 Euro / Abo: 300 Euro
Kartenvorverkauf ab sofort: Vorarlberger Hypo-Filialen oder Gemeindeamt Nüziders sowie an der Abendkasse,
Dauer
(Dienstag) 19:30 - 23:50
Veranstalter
Amt der Stadt Bludenz - Kulturbürokultur@bludenz.at Werdenbergerstraße 42, 6700 Bludenz
21Okt.19:3023:50Kultur.Leben: MICHAEL KÖHLMEIER19.30 Uhr | Remise Bludenz

Event-Info
Lesung aus dem Roman „MATOU“ VVK & AK: 20 Euro / Abo: 300 EuroKartenvorverkauf ab sofort: Vorarlberger Hypo-Filialen oder Gemeindeamt Nüziders sowie
Event-Info
VVK & AK: 20 Euro / Abo: 300 Euro
Kartenvorverkauf ab sofort: Vorarlberger Hypo-Filialen oder Gemeindeamt Nüziders sowie an der Abendkasse,
Es gelten die zum Zeitpunkt der Veranstaltung gültigen COVID-19-Richtlinien und Verordnungen.
Preise
VVK & AK: 20 Euro / Abo: 300 Euro
Kartenvorverkauf ab sofort: Vorarlberger Hypo-Filialen oder Gemeindeamt Nüziders sowie an der Abendkasse,
Dauer
(Freitag) 19:30 - 23:50
Veranstalter
Amt der Stadt Bludenz - Kulturbürokultur@bludenz.at Werdenbergerstraße 42, 6700 Bludenz
26Okt.19:00LeinwandLounge: Cittadini del mondo – In der Ferne liegt das Glück19 Uhr | Kino

Event-Info
Italien 2019, 92 min, ital. O.m.U.Regie: Gianni Di GregorioDarsteller: Gianni Di Gregorio, Ennio Fantastichini, Giorgio Colangeli, Daphne ScocciaAltersfreigabe: ab 10 (empfohlen ab 14) Man ist nie zu alt,
Event-Info
Italien 2019, 92 min, ital. O.m.U.
Regie: Gianni Di Gregorio
Darsteller: Gianni Di Gregorio, Ennio Fantastichini, Giorgio Colangeli, Daphne Scoccia
Altersfreigabe: ab 10 (empfohlen ab 14)
Man ist nie zu alt, um sein Leben zu ändern. Das hoffen zumindest Attilio, Giorgetto und der Professore, drei auf unterschiedliche Weise leidgeprüfte Römer Rentner, die sich entschließen, ihr altes Quartierleben aufzugeben und sich im Ausland niederzulassen. Aber wo genau ist dieses Ausland? Das ist nur eine von vielen Fragen, die es zu klären gilt. Als sie schon bei den Vorbereitungen den jungen Malier Abu kennen lernen, nehmen sie sich des mittellosen Flüchtlings an.
„Die Filme von Gianni Di Gregorio durchzieht eine Liebe zu den Underdogs, sie stehen für Bescheidenheit und Menschlichkeit, und sie lassen weder Humor noch Menschlichkeit zu kurz kommen. Man ahnt, dass das Vorhaben der drei Protagonisten von Anfang an zum Scheitern verurteilt ist. Aber träumen kostet ja glücklicherweise nichts. ” (Tagesanzeiger)
„Aber nicht nur der warmherzige Blick und die Menschenfreundlichkeit nehmen für diesen kleinen, aber stimmigen Film ein. Beglückend ist auch wie die Kamera von Gogò Bianchi das Viertel Trastevere einfängt, das mit seinen engen Gassen, Bars und Innenhöfen mit Brunnen, sofern keine Touristenströme durchziehen, immer noch sehr dörflich und idyllisch wirkt.“ (film-netz.com)
„Ein leichtfüßiger Film über das Älterwerden, der auch sozialkritische Themen wie Altersarmut nicht ausspart. Mit viel Witz und Fingerspitzengefühl fragt er uns: Was bedeutet eigentlich Heimat? Und wie finden wir heraus, wo wir zuhause sind?“ (kinoluzern.ch)
Preise
Eintritt: € 11.- / 9.- Schüler 6.-
Kartenreservierung und Information: +43 (0) 664 500 55 36 oder info@allerart-bludenz.at
www.allerart-bludenz.at
ländleTicket
www.laendleticket.comDauer
(Mittwoch) 19:00
Veranstalter
Verein allerArtVerein zur Förderung von Kunst und Kultur in Bludenz Raiffeisenplatz 1 6700 Bludenz
28Okt.20:00Die drei Friseure - Working class heroes20 Uhr | Remise Bludenz

Event-Info
Die drei Friseure – Working class heroes Groß geworden in den Fußgängerzonen der Vorstadt und aufgestiegen in den Olymp des Trash-Kabaretts machen die
Event-Info
Die drei Friseure – Working class heroes
Groß geworden in den Fußgängerzonen der Vorstadt und aufgestiegen in den Olymp des Trash-Kabaretts machen die drei Friseure keinen Hehl daraus, dass sie aus der Gosse kommen – im Gegenteil: ihr Klassenstolz ist allzeit spürbar!Mit aufgekrempelten Ärmeln solidarisieren sie sich nun mit der kleinen Frau und dem kleinen Mann von der Straße und widmen das aktuelle Programm den „working class heroes“, den Helden der Arbeiterwelt!Sie leihen ihre klangvollen Stimmen der unterprivilegierten Angestellten, dem übervorteilten Arbeiter und dem minderbemittelten (unterbezahlten) Straßenkünstler und entfesseln eine Bewegung, die den Eliten die Haare zu Berge stehen lässt!
Völker, hört die Signale!
Preise
VVK € 22 / € 18 | AK € 24 / € 20
ländleTicket
www.laendleticket.comDauer
(Freitag) 20:00
Veranstalter
Remisekultur@bludenz.at Werdenbergerstraße 42, 6700 Bludenz
09Nov.19:00LeinwandLounge: The Card Counter19 Uhr | Kino

Event-Info
USA / Großbritannien / China 2021, 112 min, engl. O.m.U.Regie: Paul SchraderDarsteller: Oscar Isaac, Willem Dafoe, Tye Sheridan, Tiffany HaddischAltersfreigabe: ab 16 (empfohlen ab 16) William Tell (Oscar
Event-Info
USA / Großbritannien / China 2021, 112 min, engl. O.m.U.
Regie: Paul Schrader
Darsteller: Oscar Isaac, Willem Dafoe, Tye Sheridan, Tiffany Haddisch
Altersfreigabe: ab 16 (empfohlen ab 16)
William Tell (Oscar Isaac) zieht als Kartenspieler durch die Casinos. Ihn jagen die Geister seiner Vergangenheit bei der US-Army. Als er eines Tages auf den jungen Cirk (Tye Sheridan) trifft, erwacht sein apathisches Dasein wieder zum Leben: Cirk bittet ihn um Hilfe bei seinem Racheplan an einem hohen Offizier der US-Armee (Willem Dafoe). William nimmt Clirk als Schützling unter seine Fittiche. Mit der Unterstützung der mysteriösen Finanzgeberin La Linda (Tiffany Haddish) versuchen sie die Poker-Weltmeisterschaft in Las Vegas zu gewinnen.
„Großes Kino mit moralischem Tiefgang.“ (epd Film)
„Ein mitreißender Thriller.“ (Variety)
„Ein wahrhaft wilder und umwerfender Ritt.“ (The Playlist)
„Intensiv und vital, zutiefst befriedigend.“ (Time Magazin)
„Oscar Isaac am Gipfel seiner Kunst.“ (The Observer)
„Eine überaus fesselnde Geschichte, voll trockenem Humor und ein subtiler Kommentar zur essentiellen Leere des American Life.“ (Little White Lies)
Preise
Eintritt: € 11.- / 9.- Schüler 6.-
Kartenreservierung und Information: +43 (0) 664 500 55 36 oder info@allerart-bludenz.at
www.allerart-bludenz.at
ländleTicket
www.laendleticket.comDauer
(Mittwoch) 19:00
Veranstalter
Verein allerArtVerein zur Förderung von Kunst und Kultur in Bludenz Raiffeisenplatz 1 6700 Bludenz
23Nov.19:00LeinwandLounge: Corsage19 Uhr | Kino

Event-Info
Mittwoch 23.11. 2022, 19 UhrÖsterreich / Frankreich / Luxemburg / Deutschland 2022, 114 min, dt.-franz.-engl.-ung. OmURegie: Marie KreutzerDarsteller: Vicky Krieps, Colin Morgan, Finnegan Oldfield, Regina Fritsch, Aaron
Event-Info
Mittwoch 23.11. 2022, 19 Uhr
Österreich / Frankreich / Luxemburg / Deutschland 2022, 114 min, dt.-franz.-engl.-ung. OmU
Regie: Marie Kreutzer
Darsteller: Vicky Krieps, Colin Morgan, Finnegan Oldfield, Regina Fritsch, Aaron Friesz, Alma Hasun
Weihnachten 1877: Es ist der 40. Geburtstag von Kaiserin Elisabeth von Österreich (Vicky Krieps). In ihrer Rolle als Repräsentantin an der Seite ihres Mannes Kaiser Franz Joseph (Florian Teichtmeister) darf sie keine Meinungen äußern, sondern muss für immer die schöne junge Kaiserin bleiben. Um dieser Erwartung zu entsprechen, hält sie an einem rigiden Plan aus Hungern, Sport, Frisieren und täglichen Messungen der Taille fest. Doch Elisabeth ist eine wissbegierige und lebenshungrige Frau, deren Widerstand gegen das überlebensgroße Bild ihrer selbst wächst und die nicht länger in einem höfischen Korsett leben will.
„Eine echte Wucht!“ (Blickpunkt:Film)
„Einige werden sagen, dass es sich bei ‚Corsage‘ um das heimliche royale Wunschkind von Pablo Larraíns ‚Spencer‘ und Sofia Coppolas ‚Marie Antoinette‘ handelt – aber der Film ist besser als diese beiden.“ (Cineuropa)
„Glänzend inszeniert und besetzt und in der Kombination aus historischem Setting, ausdrucksstarken Bildern und einer intensiven Musik sehr überzeugend.“ (filmdienst.de)
„Elisabeth wird von Vicky Krieps brillant gespielt, geheimnisvoll und sinnlich, herrschaftlich und streng.“ (The Guardian)
„In ‚Corsage‘ wird man der wahren Elisabeth wohl näherkommen als je zuvor.“ (Der Standard)
„Regisseurin Marie Kreutzer wirft einen gänzlich neuen Blick auf Kaiserin Sisi – hervorragend gespielt von Vicky Krieps.“ (3sat Kulturzeit)
Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=KhGwndzWFYo
Verleih: Alamode Film, im Vertrieb von Panda Film
Preise
Eintritt: € 11.- / 9.- Schüler 6.-
Kartenreservierung und Information: +43 (0) 664 500 55 36 oder info@allerart-bludenz.at
www.allerart-bludenz.at
ländleTicket
www.laendleticket.comDauer
(Mittwoch) 19:00
Veranstalter
Verein allerArtVerein zur Förderung von Kunst und Kultur in Bludenz Raiffeisenplatz 1 6700 Bludenz
25Nov.20:00Buntspecht20.00 Uhr | Konzert

Event-Info
Vor der Musik war das Reisen und Herumstreunen. Manche kannten sich bereits, andere wurden in langen Nächten von der Straße aufgegabelt. Nicht jeder hatte schon mal ein Instrument in der
Event-Info
Vor der Musik war das Reisen und Herumstreunen. Manche kannten sich bereits, andere wurden in langen Nächten von der Straße aufgegabelt. Nicht jeder hatte schon mal ein Instrument in der Hand, und so mancher ist Legastheniger. Wen interessiert‘s solange es Spaß macht? Das Beste ist wie so oft eine Sache des Zufalls. 2017 war Buntspecht geboren. Gleich ein Jahr später hauten sie ihr Debut raus: „großteils Kleinigkeiten“. Sprache biegt sich das Sextett zurecht und bettet sie in eine surreale Kulisse ein. Das passiert auch beim grandiosen Nachfolger „Draußen im Kopf“ – bei diesem wird ein „Waschmaschinentango“ aufs Parkett gelegt, während in „Guten Tag“ dem lyrischen Ich der Sinn danach steht „so weit zu wandern, bis ich mich selbst von hinten seh“. Buntspecht bedeutet, seine eigene kreative Vision voranzutreiben. Auch beim aktuellen Album „Spring, bevor du fällst“ kann mit Fug und Recht behauptet werden, dass Buntspecht so klingen wie sie eben klingen, weil sie eine klare Vorstellung davon haben, wie ihre Musik zu sein hat. Manchmal kann es so einfach sein.
Preise
VVK 22€ / 24€ | AK 26€ / 28€
ländleTicket
Ticket kaufenDauer
(Freitag) 20:00
Veranstalter
Remisekultur@bludenz.at Werdenbergerstraße 42, 6700 Bludenz
30Nov.20:00Der Nino aus Wien20.00 Uhr | Konzert

Event-Info
Der Nino Aus Wien, Österreichischer Liedermacher und Literat, prägt die deutschsprachige Musikszene mit seiner ureigenen Form des „Wienerlieds“ und seinem „Hirschstettner Soul“. Der „Bob Dylan vom Praterstern“ spielt an die
Event-Info
Der Nino Aus Wien, Österreichischer Liedermacher und Literat, prägt die deutschsprachige Musikszene mit seiner ureigenen Form des „Wienerlieds“ und seinem „Hirschstettner Soul“. Der „Bob Dylan vom Praterstern“ spielt an die 100 Konzerte pro Jahr, quer verteilt im deutschsprachigen Raum, vom Wiener Konzerthaus bis hin zur Hamburger Elbphilharmonie. Er wurde bereits mehr als sieben mal für den Amadeus Austrian Music Award nominiert und 2016 in der Kategorie „Alternative Pop / Rock“ ausgezeichnet. Er erreichte zahlreiche Chartplatzierungen, mehrere Nummer Eins-Hits in den FM4-Charts, schreibt auch Musik fürs Theater und co-kuratierte 2018 das Wiener Popfest.
Preise
VVK 20€ / 22€ | AK 24€ / 26€
ländleTicket
Ticket kaufenDauer
(Mittwoch) 20:00
Veranstalter
Remisekultur@bludenz.at Werdenbergerstraße 42, 6700 Bludenz
07Dez.19:00LeinwandLounge: Drive My Car19 Uhr | Kino

Event-Info
Mittwoch 7.12. 2022, 19 UhrJapan 2021, 179 min., japan. O.m.U.Regie: Ryusuke HamaguchiDarsteller: Hidetoshi Nishijima, Tōko Miura, Reika Kirishima, Yoo-rim Park, Dae-Young Jin, Sonia Yuan, Satoko Abe Yusuke Kafuku,
Event-Info
Mittwoch 7.12. 2022, 19 Uhr
Japan 2021, 179 min., japan. O.m.U.
Regie: Ryusuke Hamaguchi
Darsteller: Hidetoshi Nishijima, Tōko Miura, Reika Kirishima, Yoo-rim Park, Dae-Young Jin, Sonia Yuan, Satoko Abe
Yusuke Kafuku, erfolgreicher Regisseur und Schauspier, hat vor zwei Jahren seine geliebte Frau, die Drehbuchautorin Oto verloren. Als er das Angebot erhält, bei einem Theaterfestival in Hiroshima Onkel Wanja von Tschechow zu inszenieren, sagt er zu. Er trifft dort auf die zurückhaltende Misaki, die ihm als seine Chauffeurin zugeteilt wird. Während ihrer gemeinsamen Autofahrten im roten Saab, stellen sich beide zögerlich ihrer Vergangenheit. Kafuku wird mit dem Geheimnis seiner verstorbenen Ehefrau konfrontiert.
„Ein wunderbarer Film“ (ORF)
„Geheimnisvoll und wunderschön“ (The Guardian)
„Ein fesselndes Meisterwerk mit poetischem Tiefgang und von epischer Größe.“ (The Hollywood Reporter
„Ein Diamant dieses Kinojahres“ (Der Standard)
„Eine fesselnde Geschichte über Vertrauen und Verrat…Ein betörendes Kleinod.“ (Indiewire)
„Der Film erzählt von einer Sehnsucht nach einer Stille, in der keine Worte mehr nötig sind.“ (Die Zeit)
„Ein Regisseur nimmt Ihr Herz mit auf eine Spritztour: In diesem Meisterwerk erzählt Ryusuke Hamaguchi von Trauer, Liebe, Arbeit und die seelenerhaltende, lebensformende Kraft der Kunst.“ (The New York Times)
Ausführliche Rezension unter: https://www.film-netz.com/post/drive-my-car
Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=mcvhLCtJFEo
Verleih: Polyfilm
Preise
Eintritt: € 11.- / 9.- Schüler 6.-
Kartenreservierung und Information: +43 (0) 664 500 55 36 oder info@allerart-bludenz.at
www.allerart-bludenz.at
ländleTicket
www.laendleticket.comDauer
(Mittwoch) 19:00
Veranstalter
Verein allerArtVerein zur Förderung von Kunst und Kultur in Bludenz Raiffeisenplatz 1 6700 Bludenz
09Dez.20:00ALMA20.00 Uhr | Konzert

Event-Info
Fernab von Adventmarktidylle und Christbaumklischees haben ALMA ein Programm entwickelt, das dennoch der stillen Zeit gewidmet ist. Weil es aus der Stille kommt und in die Stille führt – nach
Event-Info
Fernab von Adventmarktidylle und Christbaumklischees haben ALMA ein Programm entwickelt, das dennoch der stillen Zeit gewidmet ist. Weil es aus der Stille kommt und in die Stille führt – nach innen, sozusagen. ALMA haben für dieses spezielle Programm in Volkslied-Archiven nach unerhörten Liedern geforscht und sich von zeitgenössischer Musik sowie alter Klangästhetik inspirieren lassen. Sie haben komponiert und arrangiert und ein einen Bogen gespannt, der jeglicher alltäglichen Anspannung entgegenwirken möchte. C H E R U B I M ist kein gewöhnliches Weihnachtsprogramm, es ist eine Einladung in die Stille. So still, dass wir unsere Herzen schlagen, und unsere Nachbarn in Stille atmen hören können.
Das Ensemble ALMA hat sich dem traditionellen Musizieren und dessen Überschreitung verschrieben. Auf der Suche nach seinen musikalischen Wurzeln, gräbt das Ensemble stets im tieferen Erdreich und entdeckt dort längst vergessenes und altbekanntes Wurzelwerk gleichermaßen. In ALMAs Musik wird aber nicht nur die Auseinandersetzung mit der Tradition erlebbar gemacht, sondern auch deren Transfer in die Gegenwart. Behutsam, mit archäologischem Fingerspitzengefühl widmen sich die in Wien beheimateten fünf Musikerinnen und Musiker allem, was ihnen lieb und teuer erscheint.
Inspiration für ihre Kompositionen und Bearbeitungen holt sich die Band unter anderem auf ihren zahlreichen Konzertreisen, dies sie bereits von Wien über Skandinavien bis nach Peru geführt haben. Weil ganz selbstverständlich Klassik und Volksmusik, Ländler und Polka, Jodler und Walzer, Komposition und Improvisation Seite an Seite erklingen, weil alles, ob Freude, Glück oder Melancholie, echt ist, weil hier jeder Ton mit großem Respekt gesetzt und der Inspiration immer genügend Raum gelassen wird, sprengt Almas Musik Grenzen, ohne mit musikalischen Traditionen zu brechen.
https://www.almamusik.at/
Preise
VVK 16 € / 18 € | AK 19 € / 21 €
ländleTicket
Ticket kaufenDauer
(Freitag) 20:00
Veranstalter
Remisekultur@bludenz.at Werdenbergerstraße 42, 6700 Bludenz
14Dez.20:00Bludenz Big Band Union20 Uhr | Remise Bludenz

Event-Info
Bludenz Big Band Union feat. Philipp Lingg, Bastian Berchtold und Berndt Miller A SWINGIN‘ X(I)-MAS Das „Ländle-Ratpack“ kommt heuer mit einem neuen Programm auf
Event-Info
Bludenz Big Band Union feat. Philipp Lingg, Bastian Berchtold und Berndt Miller
A SWINGIN‘ X(I)-MAS
Das „Ländle-Ratpack“ kommt heuer mit einem neuen Programm auf die Bühne. Philipp Lingg, Bastian Berchtold und Berndt Miller präsentieren mit „A Swingin‘ X(i)-Mas“ die größten Weihnachtshits im Big Band Style. Von „Rockin‘ around the christmas tree“ über „Let it snow“ bis hin zu „Frosty the snowman“ – die drei Sänger und die Bludenz Big Band Union erschaffen ein musikalisches „Winter Wonderland” mit viel Humor und coolen Grooves – ganz im Stile von Frank Sinatra, Sammy Davis Junior und Dean Martin. Wenn es schon keine Schneegarantie für Weihnachten gibt, dann zumindest eine Swinggarantie. Vielleicht kommen die „White Christmas“ ja von ganz alleine…
Line Up:
Leitung: Stefan Höfel
Vocals: Philipp Lingg, Bastian Berchtold, Berndt Miller
Reeds: Cenk Dogan, Claus Karitnig, Fabio Devigili, Klaus Peter, Lukas Morre
Trumpets: Markus Weiss, Dominic Wild, Daniel Huber, Martin Bickel
Trombones: Thomas Halfer, Stefan Mathis, Thomas Burgstaller, Egon Heinzle
Rhythm: Michael Ess (Piano), Roger Szedalik (Guitar), Stephan Reinthaler (Bass), Stefan Halbeisen (Drums)
Preise
VVK 19,- / 16,- | AK 22,- / 19,-
Der VVK startet in Kürze.
Dauer
(Mittwoch) 20:00
Veranstalter
Remisekultur@bludenz.at Werdenbergerstraße 42, 6700 Bludenz