
Remise Bludenz
Vielfältiges Programm, einzigartige Architektur. Die Remise Bludenz überzeugt durch ihr Facettenreichtum und bietet neben regionalen auch nationalen und internationalen Künstler*innen eine professionelle Bühne und eine herausragende Akustik. Mit all seiner schöpferischen Lebendigkeit steht das Kulturzentrum Remise im Herzen von Bludenz und im Mittelpunkt von fünf Tälern. Die Remise ist bunt und lebt vom Engagement all ihrer Akteure: Veranstalter sind das Kulturbüro der Stadt Bludenz, der Verein allerArt, kultur.LEBEN sowie zahlreiche regionale Vereine und Kulturschaffende.
Sie möchten die Remise mieten oder mehr Infos? Kontaktieren Sie uns!
Vermietung
Ausstattung
- Bühne
- Steinway Konzertflügel
- Rednerpult
- Foyer
- Garderobe
- Künstlergarderobe
- Bestuhlung nach Wunsch
Kapazitäten
- Stehveranstaltung: 380 Personen
- Konzertbestuhlung: 210 Personen
Technik
- Beamer und Leinwand
- Kinoprojektor
- WLAN
- Eventtechnik
- Bühnen- und Effektbeleuchtung
- Tonanlage
Alle Events in der Remise
Kategorie
Alle
Party
Festival
Familie
Konzert
Kabaret
Kino
Vortrag
Führungen
Open Air
Bildung
Wochen- und Themenmärkte
Kunst
Top Event
Tanz
Theater
Abendeinkauf
Sport
Literatur
Party
Shopping
Monat
Alle
Jänner
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember
Veranstaltungsort
Alle
Galerie AllerArt
Altstadt Bludenz
Remise
Tourismusbüro Bludenz
Stadtsaal
Rathaus Bludenz
Fabrik Klarenbrunn
Schloss Gayenhofen
Rathaus Bludenz
Bludenz Umgebung
Café Zäwas
Galerie Kukuphi
Café Dörflinger
das Tschofen
Café Remise
Der Löwen
Gasthaus Stern
Fohren Center Bludenz
Fohren Center
Gasthaus Riedmiller
Eichamt
YAMMAY
Café Fritz
Tennisplätze Bludenz
BMX Platz Bludenz
BioPark Bludenz
Schlosshotel Dörflinger
Würbelhaus
Atelier Sturnengasse
Val Blu
Hl. Kreuz-Kirche
Villa Lorünser
Eiskanal Bludenz
Tyrolia Buch, Spiele Bludenz
Zunftlokal Rungelin
Pfarrzentrum Zemm
Mühlgasse
Laurentiuskirche Bludenz
St. Laurentiuskirche
Kinderhaus Mücke
Musikschule Bludenz - Saal im Schulpark
Villa K.
Spark7Park
Öffentlicher Parkplatz Gemeindeamt Bürs
Start: FRI-MA Biohof Ludesch
Nüziders Gemeindeamt
Parkplatz Sonnenkopfbahn Klösterle
Sparkasse Sport Arena
Würbel-Areal
Stadtmuseum Bludenz
Talstation Muttersbergseilbahn
Fohrencenter Bludenz
Festplatz Braz
ATIB-Moschee
Vorplatz Bahnhof Bludenz
Hotel Herzog Friedrich
Kino Bludenz
Bahnhof Bludenz
ÖBB Remise
Kapelle zur Schmerzhaften Maria
Kapelle zur Schmerzhaften Maria, Danöfen, Klösterle
Polytechnische Schule Bludenz
Tschengla in Bürs
Davenna Saal
Bings
carlaStore
Borgo Platz, Bludenz
Pop Up Store
Oberes Tor Bludenz
Traube Braz
Bergarena Muttersberg
Plettenbergpark
Schlossgarten Gayenhofen
04Okt.19:00LeinwandLounge: Das Lehrerzimmer19 Uhr | Kino

Event-Info
Mittwoch 04.10.2023, 19 Uhr Deutschland 2023, 98 min, deutsche Originalfassung Regie: İlker Çataks Darsteller:innen: Leonie Benesch, Michael Klammer, Rafael Stachowiak, Anne-Kathrin Gummich, Leo Stettnisch Altersfreigabe: ab 12 (empfohlen ab 14) Eine engagierte
Event-Info
Mittwoch 04.10.2023, 19 Uhr
Deutschland 2023, 98 min, deutsche Originalfassung
Regie: İlker Çataks
Darsteller:innen: Leonie Benesch, Michael Klammer, Rafael Stachowiak, Anne-Kathrin Gummich, Leo Stettnisch
Altersfreigabe: ab 12 (empfohlen ab 14)
Eine engagierte Lehrerin will an ihrer neuen Schule alles richtig machen und schaltet sich in die schulische Untersuchung eines Diebstahls ein, was allerdings schnell zu einer Reihe von Verwerfungen führt, die wie in einer klassischen Tragödie immer schlimmer werden. – „Ein elektrisierendes Werk über den Mikrokosmos Schule als Spiegel unserer Gesellschaft“ (film.at)
Carla Nowak tritt ihre erste Stelle als Mathematik- und Sportlehrerin an einem Gymnasium an. Sie unterrichtet mit Begeisterung und ihr ungetrübter Idealismus löst bei den anderen Lehrpersonen bisweilen Kopfschütteln aus, denn diese setzen ihre Null-Toleranz-Politik mit strenger Hand durch. Als es an der Schule zu einer Reihe von Diebstählen kommt und einer von Carlas Schülern verdächtigt wird, geht sie der Sache selbst auf den Grund und tritt damit eine Lawine los. Die Ereignisse überstürzen sich und die junge Lehrerin muss zwischen empörten Eltern, rechthaberischen Lehrkräften und angriffslustigen Jugendlichen vermitteln. Obwohl sie mit Fairness und offenen Gesprächen die entstandene Eigendynamik zu bremsen versucht, gerät die Situation zunehmend außer Kontrolle.
„İlker Çataks bislang bester Film – mit der großartigen Leonie Benesch in der Hauptrolle.“ (Blickpunkt: Film)
„Ein gut beobachtender und intelligenter Film.“ (Film-Rezensionen)
„Ein dichtes, intensives Psychogramm einer jungen Lehrerin, die angesichts eines Diebstahls an ihrer Schule das Richtige tun will und sich dabei zunehmend in moralischen Fallstricken verliert.“ (filmstarts.de)
„Schon jetzt eines der Highlights des deutschen Filmjahres.“ (Moviepilot)
Ausführliche Rezension unter: https://www.film-netz.com/post/das-lehrerzimmer
Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=yQDczZuNL3o&t=7s
Verleih: Panda Film
Preise
Eintritt: € 11.- / 9.- Schüler 6.- Kartenreservierung und Information: +43 (0) 664 500 55 36 | info@allerart-bludenz.at | www.allerart-bludenz.at oder auf www.laendleticket.com
ländleTicket
Tickets kaufenDauer
(Mittwoch) 19:00
Veranstalter
Verein allerArtVerein zur Förderung von Kunst und Kultur in Bludenz Raiffeisenplatz 1 6700 Bludenz
12Okt.19:30Filmclub Bludenz: 50-jähriges Jubiläum19.30 Uhr | Remise Bludenz

Event-Info
Der Filmclub Bludenz blickt auf 50 Jahre zurück!Mit Stolz und Freude feiert Bludenz das goldene Jubiläum ihres Filmclubs, der seit 50 Jahren die Faszination des Films in
Event-Info
Der Filmclub Bludenz blickt auf 50 Jahre zurück!
Mit Stolz und Freude feiert Bludenz das goldene Jubiläum ihres Filmclubs, der seit 50 Jahren die Faszination des Films in unserer Gemeinschaft lebendig hält.
Programm:
- Begrüßung und Eröffnung
- Slideshow einer 50-Jahreschronik
- Chronik der technischen Entwicklung des Films/Videos mit entsprechenden Kurzbeispielen aus unserem Filmschaffen
- Es werden einige Beispiele von großen und unterschiedlichen Gemeinschaftsprojekten vorgestellt
- Ausklang bei einem kleinen Umtrunk in der Remise
Preise
Eintritt frei.
Dauer
(Donnerstag) 19:30
14Okt.20:30RUBIDELIC Vol.2 in der Remise20.30 Uhr | Remise Bludenz

Event-Info
Mit der RUBIDELIC Vol. 2 wird eine einzigartige Nacht mit Soundgalaxien von Psytrance bis Forest endlich nach Bludenz gebracht. Lass dich entführen in kosmische Welten durch unsere DJ’s
Event-Info
Mit der RUBIDELIC Vol. 2 wird eine einzigartige Nacht mit Soundgalaxien von Psytrance bis Forest endlich nach Bludenz gebracht. Lass dich entführen in kosmische Welten durch unsere DJ’s TARANIS, TERRAFORM, MARIO BROS und SAMNU!
Erlebe freakiges Mapping, Licht und Dekorationen mit allen Sinnen und begib dich mit uns auf eine unvergessliche psychedelische Reise.
Die Dekoration und das Mapping wird von talentierten Künstlern gestaltet und wird die Party in eine verrückte Welt verwandeln.
Weitere Infos auf www.villak.at
Preise
Eintritt bis 22:00 Uhr € 8,- und ab 22 Uhr € 12,-
Dauer
(Samstag) 20:30
Veranstalter
OJA Bludenz - Villa K. Jellerstraße 16, 6700 Bludenz
18Okt.19:00LeinwandLounge: Adiós Buenos Aires19 Uhr | Kino

Event-Info
Mittwoch 18.10.2023, 19 Uhr Argentinien / Deutschland 2023, 93 min, spanische O.m.U. Regie: German Kral Darsteller:innen: Diego Cremonesi, Marina Bellati, Carlos Portaluppi, Manuel Vincente, Rafael Spregelburd Altersfreigabe: ab 12 (empfohlen ab
Event-Info
Mittwoch 18.10.2023, 19 Uhr
Argentinien / Deutschland 2023, 93 min, spanische O.m.U.
Regie: German Kral
Darsteller:innen: Diego Cremonesi, Marina Bellati, Carlos Portaluppi, Manuel Vincente, Rafael Spregelburd
Altersfreigabe: ab 12 (empfohlen ab 14)
Ein Argentinier will vor der Wirtschaftskrise fliehen und nach Deutschland auswandern. Doch dann lernt er eine durch einen Autounfall eine Taxifahrerin kennen. – „Ein funkelndes Filmfest (nicht nur) für Tango-Fans!“ (programmkino.de)
Argentinien 2001: Julio Färber (Diego Cremonesi), Besitzer eines kleinen Schuhladens in Buenos Aires und leidenschaftlicher Bandoneon-Spieler in einem Tangoorchester, sieht angesichts der allgegenwärtigen Wirtschaftskrise und des politischen Chaos keinen anderen Ausweg mehr, als nach Deutschland, dem Geburtsland seiner Mutter, auszuwandern. Doch dann nimmt das Schicksal eine unerwartete Wendung, als er durch einen Autounfall Mariela (Marina Bellati) kennenlernt.
„Wundervoll romantische Hommage an den Tango und die Stadt Buenos Aires.“ (film-rezensionen.de)
„Ein funkelndes Filmfest (nicht nur) für Tango-Fans!“ (programmkino.de)
„Eine filmische Liebeserklärung an den argentinischen Tango, die mit vielschichtigen Figuren und einem soliden Ensemble von einer Zeit erzählt, die von Armut, Arbeitslosigkeit und Massenprotesten geprägt war.“ (filmdienst.de)
„Wäre das Leben ein Tanz, dann wäre es in German Krals neuem Film ein langsamer Tango, sich zwischen Melancholie und Euphorie, zwischen Liebe und Wut hin und her wiegend, bevor er auf einer hoffnungsvollen Note endet. (kino-zeit.de)
Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=F91-QwtFgFg
Verleih: Alpenrepublik GmbH / Panda Film
Preise
Eintritt: € 11.- / 9.- Schüler 6.- Kartenreservierung und Information: +43 (0) 664 500 55 36 | info@allerart-bludenz.at | www.allerart-bludenz.at oder auf www.laendleticket.com
ländleTicket
Tickets kaufenDauer
(Mittwoch) 19:00
Veranstalter
Verein allerArtVerein zur Förderung von Kunst und Kultur in Bludenz Raiffeisenplatz 1 6700 Bludenz
21Okt.19:30Kultur.LEBEN: ARTIS QUARTETT WIEN & MARKUS SCHIRMER19.30 Uhr | Remise Bludenz

Event-Info
ARTIS QUARTETT WIEN & MARKUS SCHIRMERPeter Schuhmayer · Violine, Johannes Meissl · Violine,Herbert Kefer · Viola, Othmar Müller · Violoncello,Markus Schirmer · Klavier,
Event-Info
ARTIS QUARTETT WIEN & MARKUS SCHIRMER
Peter Schuhmayer · Violine, Johannes Meissl · Violine,
Herbert Kefer · Viola, Othmar Müller · Violoncello,
Markus Schirmer · Klavier, Werke von Joseph Haydn,
Julius Röntgen, Johannes Brahms
Karten: LändleTICKET und an der Abendkasse
Abonnement: € 320; Einzahlung bitte mittels beigelegtem Erlagschein. Die Eintrittspreise kommen zur Gänze Caritasprojekten für Aids-Waisenkinder in Äthiopien zugute.
Erlesene Konzertabende, szenische Lesungen, interessante Vorträge und natürlich erstklassiges Kabarett – das Programm 2023 von Kultur.LEBEN mit insgesamt 16 Veranstaltungen verspricht einem Mix aus außergewöhnlichen Stars und vielen Highlights Kulturgenuss auf höchstem Niveau.
Preise
VVK & AK: 30 Euro / Abo: 320 Euro
ländleTicket
Ticket kaufenDauer
(Samstag) 19:30
Veranstalter
Amt der Stadt Bludenz - Kulturbürokultur@bludenz.at Werdenbergerstraße 42, 6700 Bludenz
26Okt.20:0021:45Bludenzer Tage zeitgemäßer Musik 2023 – Konzert #120 Uhr | Remise Bludenz

Event-Info
Brian Archinal & Francesco Palmieri Georgia Koumará Welcome home Honey! (2022), UA für Gitarre und Drumset Auftragswerk der BTzM
Event-Info
Brian Archinal & Francesco Palmieri
Georgia Koumará
Welcome home Honey! (2022), UA für Gitarre und Drumset
Auftragswerk der BTzM
PAUSE
Klangforum Wien
Karen Power
… if left to soar on winds wings … (2023) für Ensemble und Tape
Giulia Monducci
AVENUE #3 I Aftermath of the Overflow (2023), UA für Ensemble
Auftragswerk der BTzM
Jessie Cox
Time is Nothing but a Story (2023), UA für Ensemble
Auftragswerk der BTzM
Kompositionsauftrag und Uraufführung mit Unterstützung der Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia
Preise
Eintritt
Erwachsene €16,- / Ö1 €14,-
Mitglieder allerArt € 13,- / Jugendliche € 8,-
Festivalpass
Erwachsene € 48,- / Ö1 € 42,-
Mitglieder allerArt € 39,- / Jugendliche, Studierende € 24,-
ländleTicket
Tickets erhältlichDauer
(Donnerstag) 20:00 - 21:45
27Okt.20:0021:45Bludenzer Tage zeitgemäßer Musik 2023 – Konzert #220 Uhr | Remise Bludenz

Event-Info
NIKEL Brian Archinal, Yaron Deutsch, Antoine Francoise, Patrick Stadler und Noa Frenkel Sarah Nemtsov Sh’ vira
Event-Info
NIKEL Brian Archinal, Yaron Deutsch, Antoine Francoise, Patrick Stadler
und
Noa Frenkel
Sarah Nemtsov
Sh’ vira (2020) für Sopransaxophon, E-Gitarre, Keyboard und Drumset
Lorenzo Troiani
Marea dentro (2023), UA für NIKEL
Auftragswerk der BTzM
PAUSE
Rebecca Saunders
Us Dead Talk Love (2021), ÖEA für Stimme, Saxofon, E-Gitarre, Keyboard und Schlagzeug
Text: Ed Atkins
Preise
Eintritt
Erwachsene €16,- / Ö1 €14,-
Mitglieder allerArt € 13,- / Jugendliche € 8,-
Festivalpass
Erwachsene € 48,- / Ö1 € 42,-
Mitglieder allerArt € 39,- / Jugendliche, Studierende € 24,-
ländleTicket
Tickets erhältlichDauer
(Freitag) 20:00 - 21:45

Event-Info
VORTRAG – 19.00 Uhr Roland Zag – “Aus der Tiefe – Neue Musik und Öffentlichkeit in der Gegenwart” PAUSE
Event-Info
VORTRAG – 19.00 Uhr
Roland Zag – “Aus der Tiefe – Neue Musik und Öffentlichkeit in der Gegenwart”
PAUSE
KONZERT #3 – 20.00 Uhr
Klangforum Wien
Studierende der Stella Vorarlberg
Neil Luck
REAL TELEPATHS (2021) für variables Ensemble
Preise
Eintritt
Erwachsene €16,- / Ö1 €14,-
Mitglieder allerArt € 13,- / Jugendliche € 8,-
Festivalpass
Erwachsene € 48,- / Ö1 € 42,-
Mitglieder allerArt € 39,- / Jugendliche, Studierende € 24,-
ländleTicket
Tickets erhältlichDauer
(Samstag) 19:00 - 21:30
29Okt.17:0019:00Bludenzer Tage zeitgemäßer Musik 2023 – Konzert #417 Uhr | Remise Bludenz

Event-Info
Yaron Deutsch E-Gitarre Meisterklasse Yaron Deutsch Klaus Lang Chanson lointaine et douce (2022) für E-Gitarre
Event-Info
Yaron Deutsch
E-Gitarre Meisterklasse
Yaron Deutsch
Klaus Lang
Chanson lointaine et douce (2022) für E-Gitarre
E-Gitarre Meisterklasse
Werke von Klaus Lang und Elena Rykova für 6 Gitarren und electronics
Preise
Eintritt
Erwachsene €16,- / Ö1 €14,-
Mitglieder allerArt € 13,- / Jugendliche € 8,-
Festivalpass
Erwachsene € 48,- / Ö1 € 42,-
Mitglieder allerArt € 39,- / Jugendliche, Studierende € 24,-
ländleTicket
Tickets erhältlichDauer
(Sonntag) 17:00 - 19:00
31Okt.19:06ALPTRAUM: ALPINALE Horrorkurzfilm-Nacht19.06 Uhr | Film

Event-Info
Bereit für Gänsehaut? Zur gruseligen ALPTRAUM Horrorkurzfilmnacht lädt die ALPINALE alle nervenstarke Cineastinnen und Cineasten in die Remise nach Bludenz ein. Hier kommen Horrorfilmfans auf ihre Kosten, die beim Anblick
Event-Info
Bereit für Gänsehaut? Zur gruseligen ALPTRAUM Horrorkurzfilmnacht lädt die ALPINALE alle nervenstarke Cineastinnen und Cineasten in die Remise nach Bludenz ein. Hier kommen Horrorfilmfans auf ihre Kosten, die beim Anblick mordlustiger Monster und blutrünstiger Mörder vor Freude jubeln statt zittern. Wer die Mutprobe bis zum Ende bestanden hat, darf für seinen Lieblings-Horrorkurzfilm abstimmen. Die besten Kurzfilme werden dann in den Wettbewerb „Bester Kurzfilm Horror“ um das Goldige Blutige Einhorn in das ALPINALE Kurzfilmfestival im Sommer 2024 aufgenommen. Aus dieser Auswahl wird dann die Jury den Gewinner-Horror-Kurzfilm auswählen und auszeichnen. Außerdem veranstalten wir einen Wettbewerb um die drei besten Kostüme, die unter den Besucher*innen von einer dreiköpfigen Jury ausgewählt werden.
In diesem Jahr sind alle Filme in englischer Sprache oder mit englischen Untertiteln, wenn sie in einer anderen Fremdsprache bzw. Originalsprache gespielt sind.
Preise
VVK: 13€ inkl. Gebühren | Abendkassa: 15€ (ermäßigt 13€)
Ermäßigter Preis für Schüler:innen, Sutdent:innen, Lehrlinge und Senior:innen
Tickets erhältlich unter: https://alpinale.at/alptraum/
Dauer
(Dienstag) 19:06
Veranstalter
ALPINALE Kurzfilmfesitval Remise - Am Raiffeisenplatz 1, 6700 Bludenz
03Nov.15:0016:00Theater Asou: Die Geggis15 Uhr I Remise Bludenz

Event-Info
Sumpfgeggis sind grün und können schwimmen, Felsgeggis sind rot und können klettern. Noch nie hat ein Sumpfgeggi einen Felsgeggi gesehen – und umgekehrt. Trotzdem leben die Geggis in
Event-Info
Sumpfgeggis sind grün und können schwimmen, Felsgeggis sind rot und können klettern. Noch nie hat ein Sumpfgeggi einen Felsgeggi gesehen – und umgekehrt. Trotzdem leben die Geggis in Feindschaft. Da begegnen einander eines Tages die Geggikinder Gil und Rokko. Wie die beiden verloren gehen und so zueinander finden, erzählt diese Geschichte.
Das Theater Asou ist eine 1994 gegründete, unabhängige Grazer Theatergruppe, die von Beginn an stets nach neuen Wegen des Theatermachens gesucht haben. Das bewegte Sprechtheater mit Live Musik ist plastisch und körperlich – ein Theater der Bilder, das erstaunt und unterhält.
TEAM
Regie: Michael Hofkirchner, Gernot Rieger
Schauspiel: Ursula Litschauer, Ursula Urban, Birgit Unger
Kostüm: Katharina Krois
Bühne: Christian Heuegger
Lichtdesign: Christina Bergner
Produktionsassistenz: Ruth Knapp
Fotos: Eva Buchinger
Preise
Eintritt: Kinder € 7,- | Erwachsene € 10,- | € 1,- Ermäßigung für Familienpass-Inhaber
Kartenvorverkauf bei allen ländleTICKET-Vorverkaufsstellen und in allen Sparkassen und Raiffeisenbanken in ganz Vorarlberg sowie online auf www.laendleticket.com
Weitere Informationen unter: www.bludenz-events.at
ländleTicket
Tickets hier erhältlichDauer
(Freitag) 15:00 - 16:00
Veranstalter
Amt der Stadt Bludenz - Kulturbürokultur@bludenz.at Werdenbergerstraße 42, 6700 Bludenz
07Nov.20:00Lesung mit Lisz Hirn20 Uhr | Remise Bludenz

Event-Info
Der überschätzte Mensch – Lisz Hirn Was machen KI, Smartphone und ChatGPT mit uns als Mensch? Eine Neubewertung des Menschseins von der Philosophin Lisz
Event-Info
Der überschätzte Mensch – Lisz Hirn
Was machen KI, Smartphone und ChatGPT mit uns als Mensch? Eine Neubewertung des Menschseins von der Philosophin Lisz Hirn
Was ist der Mensch? Lisz Hirn widmet sich in ihrem klugen Essay keiner geringeren als dieser Urfrage der Philosophie. Die Frage, was den Menschen vom Tier unterscheidet, hat von Platon bis Nietzsche oder Foucault die Denker beschäftigt. Wenn wir Tiere nun nicht mehr essen wollen, nicht mehr essen sollen, was bedeutet das für das menschliche Selbstverständnis? Nicht zuletzt Klimakrise und Pandemie haben das Konzept vom Übermenschen ins Wanken gebracht. Stiehlt ihm künstliche Intelligenz nun endgültig die Show? Lisz Hirn entwirft einen neuen Ansatz: eine Anthropologie der Verletzlichkeit – für den Metamenschen zwischen Smartphone und ChatGPT.
(Fotocredit: Inge Prader)
Preise
Ticketverkauf: € 15,- regulär | € 13,- für Mitglieder des Vereins allerArt | € 8,- für Jugendliche bis 17 Jahre
Kartenvorverkauf: online bei ländleTICKET sowie in allen Sparkassen und Raiffeisenbanken.
ländleTicket
Tickets kaufenDauer
(Dienstag) 20:00
Veranstalter
Verein allerArtVerein zur Förderung von Kunst und Kultur in Bludenz Raiffeisenplatz 1 6700 Bludenz
08Nov.19:00LeinwandLounge: Fallen Leaves – Fallende Blätter19 Uhr | Kino

Event-Info
Mittwoch 08.11.2023, 19 Uhr Finnland 2023, 81 min, finn. O.m.U. Regie: Aki Kaurismäki Darsteller:innen: Alma Pöysti, Jussi Vatanen, Janne Hyytiäinen, Alina Tomnikov Altersfreigabe: ab 14 (empfohlen ab 14) Zwei einsame Menschen treffen
Event-Info
Mittwoch 08.11.2023, 19 Uhr
Finnland 2023, 81 min, finn. O.m.U.
Regie: Aki Kaurismäki
Darsteller:innen: Alma Pöysti, Jussi Vatanen, Janne Hyytiäinen, Alina Tomnikov
Altersfreigabe: ab 14 (empfohlen ab 14)
Zwei einsame Menschen treffen im nächtlichen Helsinki zufällig aufeinander. Beide sind auf der Suche nach der ersten, einzigen und endgültigen Liebe ihres Lebens. – „Eine wunderbar lakonische Romcom für einsame Introvertierte.“ (outnow.ch)
Die Supermarktkassiererin Ansa (Alma Pöysti) verliert ihren Job, weil sie dabei ertappt worden ist, abgelaufene Produkte mit sich nach Hause zu nehmen, anstatt diese wie vorgeschrieben zu entsorgen. Da sie ihre Stromrechnung nicht mehr bezahlen kann, ist sie gezwungen, den nächstbesten Job als Tellerwäscherin in einer dubiosen Bar anzunehmen. Derweilen kämpft der Schweißer Holappa (Jussi Vatanen) mit Alkoholproblemen und Depressionen und riskiert deswegen ebenfalls seinen Job.
Als sich die beiden introvertierten Außenseiter an einer Karaoke-Veranstaltung zum ersten Mal sehen, sind sie sich auf Anhieb sympathisch – aber zu schüchtern, um einander anzusprechen.
„Eine wunderbar lakonische Romcom für einsame Introvertierte.“ (outnow.ch)
„Tragikomische, zutiefst berührende Brillanz, die alles andere als repetitiv, sondern absolut einzigartig und zeitlos ist.“ (filmstarts.de)
„Der Film ist wunderbar langsam, lakonisch, altmodisch, auch vorhersehbar, aber einfach schön.“ (abendzeitung-muenchen.de)
„‚Fallen Leaves‘ ist die Quintessenz von Kaurismäkis lakonischer Kunst, mit urkomischen Kurzdialogen, kleinen Kalauern, sozialem Realismus in surreal schöner Farbgebung und reduzierter Alltagsmelodramatik, unter Betonung des Melo und bloß angetupftem Drama.“ (Sennhausers Filmblog)
Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=AI3IASNvKeQ
Verleih: Filmladen
Preise
Eintritt: € 11.- / 9.- Schüler 6.- Kartenreservierung und Information: +43 (0) 664 500 55 36 | info@allerart-bludenz.at | www.allerart-bludenz.at oder auf www.laendleticket.com
ländleTicket
Tickets kaufenDauer
(Mittwoch) 19:00
Veranstalter
Verein allerArtVerein zur Förderung von Kunst und Kultur in Bludenz Raiffeisenplatz 1 6700 Bludenz
10Nov.20:00Theaterstück: "Gemeinsam ist Alzheimer schöner"20 Uhr | Remise Bludenz

Event-Info
Die Theaterstückproduktion „Gemeinsam ist Alzheimer schöner“ von Peter Turrinis in Kooperation mit der Villa Falkenhorst, ist eine wunderbar heitere Liebesgeschichte, ein Erinnerungspaartanz bei dem man einander mal absichtlich,
Event-Info
Die Theaterstückproduktion „Gemeinsam ist Alzheimer schöner“ von Peter Turrinis in Kooperation mit der Villa Falkenhorst, ist eine wunderbar heitere Liebesgeschichte, ein Erinnerungspaartanz bei dem man einander mal absichtlich, mal aus Versehen auf die Zehen steigt. Lässt sich unter der Prämisse, dass zwei Menschen sich selbst und dem Publikum immer fremder werden, eine Theaterdramaturgie aufrechterhalten?
Zum Beispiel zwei Menschen, ein Paar, sitzen in einem Altersheim in der Abteilung für Demenzkranke. In Rückblenden lernt man die Vergangenheit dieser beiden kennen: Das Schöne des Anfangs und den langsamen Verlust des Schönen. Die immer heftiger werdenden gegenseitigen Vorwürfe, die mit zunehmender Vergesslichkeit immer unspezifischer werden, in dem sie einander Dinge vorwerfen, die sie gar nicht miteinander erlebt haben, weil sich die Erinnerung mehr und mehr verfälscht.
Könnten diese zwei Alten, die am Ende einander nicht mehr erkennen, noch einmal von vorne anfangen? Könnte der letzte Akt ein schüchterner Versuch des Kennenlernens und Verliebens sein, als wären sie einander noch nie begegnet? Ist die Leere, der Verlust des Gewesenen der Anfang des Endes oder möglicherweise ein neuer Anfang?
Es ergibt sich, wie so häufig bei Turrini, ein winzig kleiner Kern gelebter Unmöglichkeit.
Besetzung
Schauspiel: Renate Neve und Karl Johann Müller
Stimme 1: Aaron Mittermayr
Stimme 2: Sophia Mittermayr
Regie: Werner Berjak
Regieassistenz: Barbara Müller
Sound: Loek Neve
Licht: Helmuth Ecker
Preise
Vorverkauf: € 22,- | € 20,-
Abendkassa € 24,- | € 22,-
ländleTicket
Tickets hier erhältlichDauer
(Freitag) 20:00
16Nov.20:00Bludenz Big Band Union feat. Mario Pecoraro20 Uhr | Remise Bludenz

Event-Info
Seit neun Jahren ist die Bludenz Big Band Union ein Fixpunkt im kulturellen Programm der Remise Bludenz. Für das diesjährige Projekt wird zum ersten Mal seit der (Wieder)Gründung
Event-Info
Seit neun Jahren ist die Bludenz Big Band Union ein Fixpunkt im kulturellen Programm der Remise Bludenz. Für das diesjährige Projekt wird zum ersten Mal seit der (Wieder)Gründung der Big Band ein Künstler mit Bludenzer Wurzeln als Special Guest eingeladen.
Der Pianist und Sänger Mario Pecoraro wird an drei Abenden in der Remise Bludenz gemeinsam mit der Bludenz Big Band Union ein best-of Programm mit Songs von Elton John und Billy Joel zum Besten geben. Die Virtuosität Mario Pecoraros trifft dabei auf geballten Big Band Sound.
Neben einem Feuerwerk an Hits kann sich das Publikum auch auf die eine oder andere Überraschung an diesen Konzertabenden freuen.
Preise
Vorverkauf: € 25,- regulär | € 23,- ermäßigt
Abendkassa: € 27- regulär | € 25,- ermäßigt
ländleTicket
Tickets kaufenDauer
(Donnerstag) 20:00
17Nov.20:00Bludenz Big Band Union feat. Mario Pecoraro20 Uhr | Remise Bludenz

Event-Info
Seit neun Jahren ist die Bludenz Big Band Union ein Fixpunkt im kulturellen Programm der Remise Bludenz. Für das diesjährige Projekt wird zum ersten Mal seit der (Wieder)Gründung
Event-Info
Seit neun Jahren ist die Bludenz Big Band Union ein Fixpunkt im kulturellen Programm der Remise Bludenz. Für das diesjährige Projekt wird zum ersten Mal seit der (Wieder)Gründung der Big Band ein Künstler mit Bludenzer Wurzeln als Special Guest eingeladen.
Der Pianist und Sänger Mario Pecoraro wird an drei Abenden in der Remise Bludenz gemeinsam mit der Bludenz Big Band Union ein best-of Programm mit Songs von Elton John und Billy Joel zum Besten geben. Die Virtuosität Mario Pecoraros trifft dabei auf geballten Big Band Sound.
Neben einem Feuerwerk an Hits kann sich das Publikum auch auf die eine oder andere Überraschung an diesen Konzertabenden freuen.
Preise
Vorverkauf: € 25,- regulär | € 23,- ermäßigt
Abendkassa: € 27- regulär | € 25,- ermäßigt
ländleTicket
Tickets kaufenDauer
(Freitag) 20:00
18Nov.20:00Bludenz Big Band Union feat. Mario Pecoraro20 Uhr | Remise Bludenz

Event-Info
Seit neun Jahren ist die Bludenz Big Band Union ein Fixpunkt im kulturellen Programm der Remise Bludenz. Für das diesjährige Projekt wird zum ersten Mal seit der (Wieder)Gründung
Event-Info
Seit neun Jahren ist die Bludenz Big Band Union ein Fixpunkt im kulturellen Programm der Remise Bludenz. Für das diesjährige Projekt wird zum ersten Mal seit der (Wieder)Gründung der Big Band ein Künstler mit Bludenzer Wurzeln als Special Guest eingeladen.
Der Pianist und Sänger Mario Pecoraro wird an drei Abenden in der Remise Bludenz gemeinsam mit der Bludenz Big Band Union ein best-of Programm mit Songs von Elton John und Billy Joel zum Besten geben. Die Virtuosität Mario Pecoraros trifft dabei auf geballten Big Band Sound.
Neben einem Feuerwerk an Hits kann sich das Publikum auch auf die eine oder andere Überraschung an diesen Konzertabenden freuen.
Preise
Vorverkauf: € 25,- regulär | € 23,- ermäßigt
Abendkassa: € 27- regulär | € 25,- ermäßigt
ländleTicket
Tickets kaufenDauer
(Samstag) 20:00
22Nov.19:00LeinwandLounge: Asteroid City19 Uhr | Kino

Event-Info
Mittwoch 22.11.2023, 19 Uhr USA 2023, 106 min, engl. O.m.U. Regie: Wes Anderson Darsteller:innen: Jason Schwartzman, Tom Hanks, Tilda Swinton, Bryan Cranston, Edward Norton Altersfreigabe: ab 12 (empfohlen ab 12) Wes Anderson
Event-Info
Mittwoch 22.11.2023, 19 Uhr
USA 2023, 106 min, engl. O.m.U.
Regie: Wes Anderson
Darsteller:innen: Jason Schwartzman, Tom Hanks, Tilda Swinton, Bryan Cranston, Edward Norton
Altersfreigabe: ab 12 (empfohlen ab 12)
Wes Anderson versetzt uns in die USA der Fünfzigerjahre und vereint einen All-Star-Cast bestehend aus dem Who’s Who Hollywoods. – „Der schönste Film des Jahres“ (Die Welt)
Als vor tausenden von Jahren ein Asteroid auf der Erde einschlug, hinterließ dieser einen tiefen Krater und jede Menge extraterrestrisches Geröll. Dort, im Amerika der 1950er-Jahre, reisen Schüler mit ihren Eltern quer durch das Land in die abgelegene Wüstenstadt Asteroid City, wo der Junior-Stargazer-Kongress stattfindet. Neben den Familien folgen auch Astronomen, Lehrer und das Militär dem Ruf dieses Großevents. Doch statt des eigentlich geplanten wissenschaftlichen Wettbewerbs kommt es zu unerwarteten weltverändernden Ereignissen, die Chaos und Verwirrung stiften – wie das halt so ist, wenn plötzlich ein Alien auftaucht. Das Militär fackelt nicht lange und erklärt Asteroid City kurzerhand zur Sperrzone. Niemand kommt mehr rein, aber eben auch nicht mehr raus – auch Mitch Campbell (Jason Schwartzman), seine vier Kinder und sein Schwiegervater (Tom Hanks) nicht. Also machen sie das Beste draus. Für Mitch heißt das, Freundschaft mit einer ebenfalls festsitzenden Schauspielerin (Scarlett Johansson) zu schließen.
„[‚Asteroid City‘] zählt zu Andersons gelungensten Arbeiten. Gerade in ästhetischer Hinsicht ist er ein Beweis dafür, dass der Anderson’sche Stil vielleicht schnell kopiert ist, aber nie erreicht. Und schließlich sieht man seinen Stars, darunter Scarlett Johansson, Tom Hanks und Bryan Cranston, einfach wahnsinnig gern beim Schauspielen zu.“ (Der Standard)
„Verspielte und zugleich abgründige Hommage an die B-Movies der Fünfzigerjahre“ (Die Zeit)
„Ich habe den schönsten Film des Jahres gesehen. Ein zauberhaftes Puppenhaus, in dem die wesentlichen Mythen der amerikanischen Popkultur zu ihrer besten und optimistischsten Zeit, den Fünfzigerjahren, herzallerliebst zusammengestellt werden.“ (Die Welt)
Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=-GTA4PLAkbg
Verleih: Universal Pictures
Preise
Eintritt: € 11.- / 9.- Schüler 6.- Kartenreservierung und Information: +43 (0) 664 500 55 36 | info@allerart-bludenz.at | www.allerart-bludenz.at oder auf www.laendleticket.com
ländleTicket
Tickets kaufenDauer
(Mittwoch) 19:00
Veranstalter
Verein allerArtVerein zur Förderung von Kunst und Kultur in Bludenz Raiffeisenplatz 1 6700 Bludenz
28Nov.14:00Kleinkinderkonzertreihe Pfiffikus: Klingelingeling14 Uhr I Remise Bludenz

Event-Info
Advent, Advent ein Lichtlein brennt. Nicht mehr lange und die Adventszeit beginnt! Für Vokalina, Ballerina und Pfiffikus ist dies die schönste Zeit im Jahr. Die Vorfreude ist schon
Event-Info
Advent, Advent ein Lichtlein brennt. Nicht mehr lange und die Adventszeit beginnt! Für Vokalina, Ballerina und Pfiffikus ist dies die schönste Zeit im Jahr. Die Vorfreude ist schon riesengroß und die Vorbereitungen für das bevorstehende Weihnachtskonzert laufen auf Hochtouren. Ob das Trio Pfiffikus es noch rechtzeitig schafft die passenden weihnachtlichen Töne zu finden, um damit den Advent willkommen zu heißen?
Eine bezaubernde Inszenierung die musikalisch in Weihnachtsstimmung versetzt. Nach dem Konzert dürfen Instrumente auch ausprobiert werden, das Trio »Pfiffikus« hilft euch dabei.
Für Kinder von 0-3 Jahren | Dauer: 35 min.
BESETZUNG
Philip Haas »Pfiffikus«
Konzept, Trompete, Gesang, Tanz
Veronika Prünster »Vokalina«
Konzept, Querflöte, Gesang, Tanz
Esther Planton »Ballerina«
Konzept, Klavier, Gesang, Tanz
Preise
Kombiticket (1 Erw. + 1 Kind) 16,-
Jedes weitere Kind 6,- | Jeder weitere Erwachsene 12,-
ländleTicket
Tickets kaufenDauer
(Dienstag) 14:00
Veranstalter
Amt der Stadt Bludenz - Kulturbürokultur@bludenz.at Werdenbergerstraße 42, 6700 Bludenz
28Nov.16:00Kleinkinderkonzertreihe Pfiffikus: Klingelingeling16 Uhr I Remise Bludenz

Event-Info
Advent, Advent ein Lichtlein brennt. Nicht mehr lange und die Adventszeit beginnt! Für Vokalina, Ballerina und Pfiffikus ist dies die schönste Zeit im Jahr. Die Vorfreude ist schon
Event-Info
Advent, Advent ein Lichtlein brennt. Nicht mehr lange und die Adventszeit beginnt! Für Vokalina, Ballerina und Pfiffikus ist dies die schönste Zeit im Jahr. Die Vorfreude ist schon riesengroß und die Vorbereitungen für das bevorstehende Weihnachtskonzert laufen auf Hochtouren. Ob das Trio Pfiffikus es noch rechtzeitig schafft die passenden weihnachtlichen Töne zu finden, um damit den Advent willkommen zu heißen?
Eine bezaubernde Inszenierung die musikalisch in Weihnachtsstimmung versetzt. Nach dem Konzert dürfen Instrumente auch ausprobiert werden, das Trio »Pfiffikus« hilft euch dabei.
Für Kinder von 0-3 Jahren | Dauer: 35 min.
BESETZUNG
Philip Haas »Pfiffikus«
Konzept, Trompete, Gesang, Tanz
Veronika Prünster »Vokalina«
Konzept, Querflöte, Gesang, Tanz
Esther Planton »Ballerina«
Konzept, Klavier, Gesang, Tanz
Preise
Kombiticket (1 Erw. + 1 Kind) 16,-
Jedes weitere Kind 6,- | Jeder weitere Erwachsene 12,-
ländleTicket
Tickets kaufenDauer
(Dienstag) 16:00
Veranstalter
Amt der Stadt Bludenz - Kulturbürokultur@bludenz.at Werdenbergerstraße 42, 6700 Bludenz
02Dez.19:30Kultur.LEBEN: RAINER HONECK & YOKO KIKUCHI19.30 Uhr | Remise Bludenz

Event-Info
RAINER HONECK & YOKO KIKUCHIRainer Honeck · Violine, Yoko Kikuchi · KlavierWerke von Wolfgang Amadeus Mozart,Johannes Brahms, Fritz Kreisler Karten:
Event-Info
RAINER HONECK & YOKO KIKUCHI
Rainer Honeck · Violine, Yoko Kikuchi · Klavier
Werke von Wolfgang Amadeus Mozart,
Johannes Brahms, Fritz Kreisler
Karten: LändleTICKET und an der Abendkasse
Abonnement: € 320; Einzahlung bitte mittels beigelegtem Erlagschein. Die Eintrittspreise kommen zur Gänze Caritasprojekten für Aids-Waisenkinder in Äthiopien zugute.
Erlesene Konzertabende, szenische Lesungen, interessante Vorträge und natürlich erstklassiges Kabarett – das Programm 2023 von Kultur.LEBEN mit insgesamt 16 Veranstaltungen verspricht einem Mix aus außergewöhnlichen Stars und vielen Highlights Kulturgenuss auf höchstem Niveau.
Preise
VVK & AK: 30 Euro / Abo: 320 Euro
ländleTicket
Ticket kaufenDauer
(Samstag) 19:30
Veranstalter
Amt der Stadt Bludenz - Kulturbürokultur@bludenz.at Werdenbergerstraße 42, 6700 Bludenz
06Dez.19:00LeinwandLounge: Alma & Oskar19 Uhr | Kino

Event-Info
Mittwoch 06.12.2023, 19 Uhr Österreich / Schweiz / Deutschland / Tschechien 2022, 88 min, Deutsche Originalfassung Regie: Dieter Berner Darsteller:innen: Emily Cox, Valentin Postlmayr, Anton von Lucke, Brigitte Karner und
Event-Info
Mittwoch 06.12.2023, 19 Uhr
Österreich / Schweiz / Deutschland / Tschechien 2022, 88 min, Deutsche Originalfassung
Regie: Dieter Berner
Darsteller:innen: Emily Cox, Valentin Postlmayr, Anton von Lucke, Brigitte Karner und Roland Koch
Altersfreigabe: ab 14 (empfohlen ab 14)
Die mitreißende Geschichte der skandalösen und zerstörerischen Liebesbeziehung zwischen Alma Mahler und Oskar Kokoschka. – „Der neue Film von Dieter Berner geht unter die Haut.“ (subtext.at)
Wien, 1912: Nach dem Tod von Gustav Mahler ist Alma Mahler (Emily Cox) eine wohlhabende Frau, die feine Gesellschaft Wiens liegt der jungen Witwe zu Füßen. Doch Alma verabscheut die Konvention. Ihr Interesse gilt dem „Enfant terrible“ der Kunstszene, dem expressionistischen Maler Oskar Kokoschka (Valentin Postlmayr), der mit seinen radikalen Arbeiten für Skandale sorgt. Es beginnt eine leidenschaftliche Affäre, bei der unterschiedliche Lebensentwürfe aufeinanderprallen. Oskar betrachtet Alma als seine Muse, ist eifersüchtig und besitzergreifend. Doch Alma hat selbst Ambitionen als Künstlerin und Komponistin in einer Zeit, in der das für eine Frau nicht üblich ist. Ein Spiel um Macht und Abhängigkeit entsteht, das Alma und Oskar an den Rand der Selbstzerstörung führt.
„Die Emotionen lassen einen die gesamten 88 Minuten nicht mehr los und man befindet sich mitten im Gefühlswirrwarr der beiden Protagonist:innen“ (subtext.ch)
„Ein Spielfilm, der in seiner Inszenierung äußerst fein ist und sich an dem, was in Übersee gemacht wird, inspiriert, dabei aber seine eigene, ausgeprägte Persönlichkeit zeigt.“ (cinema-austriaco.org)
Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=a3id8Ewyrok
Verleih: Panda Film & Alamode Film
Preise
Eintritt: € 11.- / 9.- Schüler 6.- Kartenreservierung und Information: +43 (0) 664 500 55 36 | info@allerart-bludenz.at | www.allerart-bludenz.at oder auf www.laendleticket.com
ländleTicket
Tickets kaufenDauer
(Mittwoch) 19:00
Veranstalter
Verein allerArtVerein zur Förderung von Kunst und Kultur in Bludenz Raiffeisenplatz 1 6700 Bludenz
09Dez.20:00FEUERBACH QUARTETT20.00 Uhr | Konzert

Event-Info
„Die Neudefinition der Kammermusik“ 4 Musiker aus 4 Nationen, die mit atemberaubender Spielfreude Beethoven, Beatles, Nirvana und die Dire Straits in einem klassischen
Event-Info
„Die Neudefinition der Kammermusik“
4 Musiker aus 4 Nationen, die mit atemberaubender Spielfreude Beethoven, Beatles, Nirvana und die Dire Straits in einem klassischen Streichquartett vereinen und so den Begriff „Kammermusik“ neu definieren. Im neuen Programm „Born To Be Child“ widmet sich das FEUERBACH QUARTETT der Musik seiner Kindheit. Aufgewachsen in unterschiedlichen Kulturen, bringen die vier Musiker*innen ihre musikalischen Reminiszenzen zusammen und feiern gemeinsam den Soundtrack ihrer Jugend.
So trifft ein azerbaidschanisches Volkslied auf „Sultans of Swing“ und der Kindheitsheld Marty McFly beginnt zu tanzen, wenn sich die Filmmusik von „Back to the Future“ und Abba’s „Dancing Queen“ die Hand geben. Der Titelsong von „Ghostbusters“ und „Thriller“ von Michael Jackson lassen an die gruseligsten Albträume der Kindheit erinnern, wie Toto’s „Africa“ an die ersten Parties und Nirvana’s „Heart Shared Box“ an die erste selbstgekaufte Single.
Feuerbach Quartett – BEAT IT (Michael Jackson) – YouTube
Feuerbach Quartett – Stairway To Heaven (Led Zeppelin) – YouTube
Preise
Preise: VVK 26,- /24,- | AK 28,-/26,-
Tickets gibt’s in allen Sparkassen und Raiffeisenbanken in ganz Vorarlberg sowie online unter www.laendleticket.at. Ermäßigung: Schüler*innen, Lehrlinge, Studierende, Senior*innen, Mitglieder Verein allerArt und Ö1.
ländleTicket
Tickets kaufenDauer
(Samstag) 20:00
Veranstalter
Remisekultur@bludenz.at Werdenbergerstraße 42, 6700 Bludenz
20Dez.19:00LeinwandLounge: Die Nachbarn von oben19 Uhr | Kino

Event-Info
Mittwoch 20.12.2023, 19 Uhr Schweiz 2023, 88 min, schweizerdeutsche O.m.U. Regie: Sabine Boss Darsteller:innen: Sarah Spale, Ursina Lardi, Roeland Wiesnekker, Max Simonischek Altersfreigabe: ab 12 (empfohlen ab 14) Der nette Abend mit
Event-Info
Mittwoch 20.12.2023, 19 Uhr
Schweiz 2023, 88 min, schweizerdeutsche O.m.U.
Regie: Sabine Boss
Darsteller:innen: Sarah Spale, Ursina Lardi, Roeland Wiesnekker, Max Simonischek
Altersfreigabe: ab 12 (empfohlen ab 14)
Der nette Abend mit den Nachbarn wird für ein entfremdetes Ehepaar zum letzten Prüfstein einer einst unsterblichen Liebe. – „Ein Kammerspiel über Ehefrust und Liebeslust – gewitzt, gewagt und zum Schreien komisch“ (kino-zeit.de)
Nach 20 gemeinsamen Jahren der Ehe ist es im Schlafzimmer von Anna (Ursina Lardi) und Thomas (Roeland Wiesnekker) ziemlich ruhig geworden. Wie ruhig genau, reiben ihnen die Nachbarn regelmäßig unter die Nase. Denn die bringen mit ihren wilden Liebesspielen immer und immer wieder die Wände des Paares zum Wackeln. Das macht erholsamen Schlaf zur Ausnahme und verkürzt die Zündschnur der beiden enorm. Also wird mehr lauthals gestritten als im ruhigen Gespräch die Problemlage erörtert. Und nicht gerade unkomplizierter wird die Lage, als Anna und Thomas von den Nachbarn ein freizügiges Angebot vorgelegt wird, von dem offenbar die Zukunft der Beziehung der beiden abhängt.
„Ein traurig-schön-lustiges, ein bisschen auch nachdenklich stimmendes Kammerspiel“ (cineman.ch)
„Ein pointierter, cleverer Film mit überraschenden Wendungen“ (programmkino.de)
„Ein Kammerspiel über Ehefrust und Liebeslust – gewitzt, gewagt und zum Schreien komisch“ (kino-zeit.de)
„Sabine Boss’ Komödie ist ein herrlicher Spass“ (Filmbulletin)
„Vergnüglich böses, aber auch sehr wahrhaftiges Paartherapietheater“ (epd Film)
Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=NrV82L0yihQ
Verleih: Filmladen
Preise
Eintritt: € 11.- / 9.- Schüler 6.- Kartenreservierung und Information: +43 (0) 664 500 55 36 | info@allerart-bludenz.at | www.allerart-bludenz.at oder auf www.laendleticket.com
ländleTicket
Tickets kaufenDauer
(Mittwoch) 19:00
Veranstalter
Verein allerArtVerein zur Förderung von Kunst und Kultur in Bludenz Raiffeisenplatz 1 6700 Bludenz
26Jan.20:00Kabarett: Christoph & Lolo20 Uhr | Remise Bludenz

Event-Info
Christoph & Lollo präsentieren ihr brandneues Album „Mitten ins Hirn“ Wie ist eigentlich die aktuelle Lage auf unserem Lieblingsplaneten Erde? Christoph & Lollo haben sich
Event-Info
Christoph & Lollo präsentieren ihr brandneues Album „Mitten ins Hirn“
Wie ist eigentlich die aktuelle Lage auf unserem Lieblingsplaneten Erde? Christoph & Lollo haben sich das genau angeschaut und wenig Grund für gute Laune gefunden: Umweltkatastrophen, fortschreitende Verblödung, bösartige Internetdeppen, von der Politik durchgefütterte Boulevardmedien, überall dumme alte Männer an der Macht, durchgeknallte Verschwörungstheorien, giftige Zimmerpflanzen, Fenchelrohkost – es ist wirklich furchtbar. Aber deswegen den Humor verlieren? Sicher nicht. Christoph & Lollo machen daraus lieber ein neues Album und gehen auf Tour. Rotzfreche Abende, skurrile Dialoge, hoher Improvisationsgrad und sehr böse, sehr lustige Lieder mit Inhalt. Dargeboten mit Gitarre, Klavier und der nötigen Portion Respektlosigkeit. Ohne Genierer. Mitten ins Hirn.
Preise
Vorverkauf: € 25,- regulär | € 23,- ermäßigt
Abendkassa: € 27- regulär | € 25,- ermäßigt
Dauer
(Freitag) 20:00