
Remise Bludenz
Vielfältiges Programm, einzigartige Architektur. Die Remise Bludenz überzeugt durch ihr Facettenreichtum und bietet neben regionalen auch nationalen und internationalen Künstler*innen eine professionelle Bühne und eine herausragende Akustik. Mit all seiner schöpferischen Lebendigkeit steht das Kulturzentrum Remise im Herzen von Bludenz und im Mittelpunkt von fünf Tälern. Die Remise ist bunt und lebt vom Engagement all ihrer Akteure: Veranstalter sind das Kulturbüro der Stadt Bludenz, der Verein allerArt, kultur.LEBEN sowie zahlreiche regionale Vereine und Kulturschaffende.
Sie möchten die Remise mieten oder mehr Infos? Kontaktieren Sie uns!
Vermietung
Ausstattung
- Bühne
- Steinway Konzertflügel
- Rednerpult
- Foyer
- Garderobe
- Künstlergarderobe
- Bestuhlung nach Wunsch
Kapazitäten
- Stehveranstaltung: 380 Personen
- Konzertbestuhlung: 210 Personen
Technik
- Beamer und Leinwand
- Kinoprojektor
- WLAN
- Eventtechnik
- Bühnen- und Effektbeleuchtung
- Tonanlage
Alle Events in der Remise
Kategorie
Alle
Party
Festival
Familie
Konzert
Kabaret
Kino
Vortrag
Führungen
Open Air
Bildung
Wochen- und Themenmärkte
Kunst
Top Event
Tanz
Theater
Abendeinkauf
Sport
Literatur
Party
Shopping
Monat
Alle
Jänner
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember
Veranstaltungsort
Alle
Galerie AllerArt
Altstadt Bludenz
Remise
Tourismusbüro Bludenz
Stadtsaal
Rathaus Bludenz
Fabrik Klarenbrunn
Schloss Gayenhofen
Rathaus Bludenz
Bludenz Umgebung
Café Zäwas
Galerie Kukuphi
Café Dörflinger
das Tschofen
Café Remise
Der Löwen
Gasthaus Stern
Fohren Center Bludenz
Fohren Center
Gasthaus Riedmiller
Eichamt
YAMMAY
Café Fritz
Tennisplätze Bludenz
BMX Platz Bludenz
BioPark Bludenz
Schlosshotel Dörflinger
Würbelhaus
Atelier Sturnengasse
Val Blu
Hl. Kreuz-Kirche
Villa Lorünser
Eiskanal Bludenz
Tyrolia Buch, Spiele Bludenz
Zunftlokal Rungelin
Pfarrzentrum Zemm
Mühlgasse
Laurentiuskirche Bludenz
St. Laurentiuskirche
Kinderhaus Mücke
Musikschule Bludenz - Saal im Schulpark
Villa K.
Spark7Park
Öffentlicher Parkplatz Gemeindeamt Bürs
Start: FRI-MA Biohof Ludesch
Nüziders Gemeindeamt
Parkplatz Sonnenkopfbahn Klösterle
Sparkasse Sport Arena
Würbel-Areal
Stadtmuseum Bludenz
Talstation Muttersbergseilbahn
Fohrencenter Bludenz
Festplatz Braz
ATIB-Moschee
Vorplatz Bahnhof Bludenz
Hotel Herzog Friedrich
Kino Bludenz
Bahnhof Bludenz
ÖBB Remise
Kapelle zur Schmerzhaften Maria
Kapelle zur Schmerzhaften Maria, Danöfen, Klösterle
Polytechnische Schule Bludenz
Tschengla in Bürs
Davenna Saal
Bings
carlaStore
Borgo Platz, Bludenz
Pop Up Store
31März20:00Kabarett "Des Ka Passiera" mit Christian Mair & Marcus Harm20 Uhr I Remise

Event-Info
Für Christian Mair ist Humor das Wichtigste. Der freischaffende Kabarettist und Puppenspieler freut sich, wenn er Menschen zum Lachen bringen kann. Marcus Harm, leidenschaftlicher Schauspieler genießt es,
Event-Info
Für Christian Mair ist Humor das Wichtigste. Der freischaffende Kabarettist und Puppenspieler freut sich, wenn er Menschen zum Lachen bringen kann.
Marcus Harm, leidenschaftlicher Schauspieler genießt es, wenn sich der Vorhang öffnet und er die Menschen begeistern darf.
Im neuen Kabarettprogramm von Christian Mair & Marcus Harm geht es um den Alltag und um die Liebe – sie haben auf jeden Fall ein buntes Programm mit viel Musik auf die Beine gestellt. Erinnerungen an die Jugendliebe, an alte Tagebücher und verworrene Wünsche aus Kindertagen, an längst vergessene Geschichten, werden durch das Bühnenprogramm von Christian Mair & Marcus Harm wieder geweckt. Die beiden Entertainer möchten ihr Publikum zum einen mit ihrem Charme und ihrem Programm zum Lachen bringen und zum anderen auf humorvolle Art und Weise bewegen, aber vor allem eine legendäre Show abliefern, die den Leuten noch für lange Zeit in Erinnerung bleiben wird.
Preise
VVK € 25,- / AK € 30,-
Tickets sind auf www.laendleticket.com sowie bei allen Raiffeisenbanken und Sparkassen Vorarlbergs und auf www.oeticket.com erhältlich.
ländleTicket
Ticket kaufenDauer
(Freitag) 20:00
01Apr.19:30Kultur.LEBEN: ANGELIKA KIRCHSCHLAGER & CHRISTOPHER HINTERHUBER19.30 Uhr | Remise Bludenz

Event-Info
Eine Liederabend mit Angelika Kirchschlager & Christoph Hinterhuber Die Kultur.LEBEN Veranstaltungsreihe bietet am Samstag, den 1. April einen außergewöhnlich exquisiten Kulturgenuss. Die in
Event-Info
Eine Liederabend mit Angelika Kirchschlager & Christoph Hinterhuber
Die Kultur.LEBEN Veranstaltungsreihe bietet am Samstag, den 1. April einen außergewöhnlich exquisiten Kulturgenuss. Die in Salzburg geborene Angelika Kirchschlager ist zweifelsohne ein Weltstar, die ihr Publikum mit ihrem Können, ihrer Ausstrahlung und Authentizität verzaubert. Zusammen mit dem Pianisten Christopher Hinterhuber ist die Mezzosopranistin mit einem Liederabend mit Werken von Franz Schubert, Johannes Brahms u.a., um 19.30 Uhr, zu Gast in der Remise Bludenz.
Angelika Kirchschlager gehört zu den führenden Sängerinnen ihres Fachs und ist regelmäßiger Gast auf den großen Opern- und Konzertbühnen der Welt. International hat sie Maßstäbe gesetzt. Auftritte führten die Sängerin und Gesangspädagogin, die ihren sängerischen und künstlerischen Feinschliff in Wien an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst erhalten hat, in die großen Konzertsäle in Europa, Japan und den USA. Mit besonderer Aufmerksamkeit widmet sich Angelika Kirchschlager dem Lied- und Konzertgesang. 2007 wurde sie Kammersängerin der Wiener Staatsoper, 2009 Ehrenmitglied der Royal Academy of Music in London, 2013 mit dem Europäischen Kulturpreis ausgezeichnet und gewann den BBC Music Magazine Award für ihre Liszt Einspielung wie auch mehrere ECHO-Klassik Trophäen und einen Grammy Award.
Für ein großes Konzertpublikum ist der Pianist Christopher Hinterhuber zu einem Begriff geworden. Der aus Kärnten stammende Klaviervirtuose wurde in Klagenfurt und Wien von Axel Papenberg, Rudolf Kehrer, Avo Kouyoumdjian und Heinz Medjimorec ausgebildet. Weitere künstlerische Anregungen auf seinem Weg nach oben verdankt er unter anderem Oleg Maisenberg und Vladimir Ashkenazy. Eine lange Reihe von Preisen bei wichtigen internationalen Wettbewerben säumt bereits seinen Erfolgsweg in die obere Pianistenliga.
Karten: LändleTICKET und an der Abendkasse
Abonnement: € 320; Einzahlung bitte mittels beigelegtem Erlagschein. Die Eintrittspreise kommen zur Gänze Caritasprojekten für Aids-Waisenkinder in Äthiopien zugute.
Erlesene Konzertabende, szenische Lesungen, interessante Vorträge und natürlich erstklassiges Kabarett – das Programm 2023 von Kultur.LEBEN mit insgesamt 16 Veranstaltungen verspricht einem Mix aus außergewöhnlichen Stars und vielen Highlights Kulturgenuss auf höchstem Niveau.
Preise
VVK & AK: 30 Euro / Abo: 320 Euro
ländleTicket
Ticket kaufenDauer
(Samstag) 19:30
Veranstalter
Amt der Stadt Bludenz - Kulturbürokultur@bludenz.at Werdenbergerstraße 42, 6700 Bludenz
05Apr.19:00LeinwandLounge: Tár19 Uhr | Kino

Event-Info
Mittwoch 05.04. 2023, 19 UhrUSA 2022, 158 min, engl. O.m.U.Altersfreigabe: empfohlen ab 16 Jahren Regie: Todd FieldDarsteller: Cate Blanchett, Mark Strong, Julian Glover, Sydney Lemmon, Nina Hoss,
Event-Info
Mittwoch 05.04. 2023, 19 Uhr
USA 2022, 158 min, engl. O.m.U.
Altersfreigabe: empfohlen ab 16 Jahren
Regie: Todd Field
Darsteller: Cate Blanchett, Mark Strong, Julian Glover, Sydney Lemmon, Nina Hoss, Noémie Merlant
Lydia Tár (Cate Blanchett) ist die erste weibliche Chefdirigentin eines großen deutschen Orchesters. Sie wird weltweit gefeiert und steht mit den Berliner Philharmonikern vor einer außergewöhnlichen Leistung. Gemeinsam hat man fast schon den kompletten Zyklus von Gustav Mahler ausgeführt. Nur die berühmte 5. Sinfonie fehlt noch, die nach einer coronabedingten Verschiebung nun in der nächsten Spielzeit auf dem Programm steht. Doch während die Proben dafür laufen, offenbaren sich immer mehr Risse in Társ Welt. Ihre Ehe mit ihrer ersten Violinistin (Nina Hoss) läuft längst nicht mehr so gut wie früher und der Selbstmord einer einst von ihr geförderten, dann aber fallen gelassenen Musikerin, lässt sie panisch jegliche E-Mail-Korrespondenz mit dieser löschen. Dann tritt noch eine junge Cellistin (Sophie Kauer) in ihr Leben, die Tár unglaublich fasziniert.
„Spannend und mysteriös, bissig, aktuell und fordernd, kurz und gut: ein intelligentes Vergnügen ersten Ranges.“ (programmkino.de)
„Einer der aufregendsten neuen amerikanischen Filme seit Jahren.“ (Indiewire)
„Rund um eine schillernde, exzellent gespielte Frauenfigur entwirft der Film in kühl-eleganten Bildern ein vielschichtiges Porträt des Klassik-Musikbetriebs, in dem es um toxische Machtstrukturen und deren korrumpierende Wirkung, aber auch um kreative Prozesse und das Sich-in-Beziehung-Setzen von Musikern mit Kompositionen sowie um aktuelle Generationenkonflikte und „Wokeness“-Debatten geht.“ (filmdienst.de)
Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=Na6gA1RehsU
Verleih: Universal Pictures
Preise
Eintritt: € 11.- / 9.- Schüler 6.-
Kartenreservierung und Information: +43 (0) 664 500 55 36 | info@allerart-bludenz.at | www.allerart-bludenz.at oder auf www.laendleticket.com
ländleTicket
Ticket kaufenDauer
(Mittwoch) 19:00
Veranstalter
Verein allerArtVerein zur Förderung von Kunst und Kultur in Bludenz Raiffeisenplatz 1 6700 Bludenz
07Apr.20:00Lou Asril Support: Toby Whyle20.00 Uhr | Konzert

Event-Info
Musik im Blut: Ausnahmekünstler & Stimmvirtuose Ein unverkennbarer Stil, der den Zeitgeist spiegelt und sich mit und an ihm entwickeln will – das zeichnet Lou Asril’s Musik vom ersten Moment an
Event-Info
Musik im Blut: Ausnahmekünstler & Stimmvirtuose
Ein unverkennbarer Stil, der den Zeitgeist spiegelt und sich mit und an ihm entwickeln will – das zeichnet Lou Asril’s Musik vom ersten Moment an aus. Die Basis für seine Musikalität bilden eine klassisch Klavierausbildung und frühe Bühnenauftritte, bis hin zum Gewinn des renommierten Joe Zawinul Award mit 17 Jahren. Seine erste Single DIVINE GOLDMINE erschien 2019, katapultierte sich direkt auf Platz-1 der Charts und brachte ihm prominente Playlist-Platzierungen sowie Award-Nominierungen.
Zahlreiche Stilrichtungen fanden bisher den Weg in seine Arbeit: Neben zunächst vorrangigem Soul und RnB, sind Pop, HipHop und elektronische Musik starke Einflüsse, die ihm nach wie vor erlauben einen ganz eigenen Stil zu (er)finden und sich in verschiedenste Richtungen zu entfalten.
Im Zuge der aktuellen EP RETROMIX21 entwächst Lou Asril dem, wie er es nennt, „jüngeren, zurückhaltenderen” Image des Soul-Künstlers, gibt seinem Hang zur elektronischen Musik stärker nach und lässt Elemente aus HipHop bis hin zu Rap einfließen. Sein Ton wird dabei schärfer, die Melodien kantiger, der Sound mutiger und die behandelten Themen geprägt von einer größeren Empfindsamkeit.
Wohin die Reise von hier aus geht, ist unklar. Doch in seiner Arbeit skizziert Lou Asril zunehmend das Mysterium, das ihn ausmacht und gibt uns seine Musik als möglichen Schlüssel an die Hand zu dem Rätsel, in das er selbst sich hüllt.
Als Support mit dabei: Toby Whyle
Songs zu schreiben ist für Toby Whyle eine Selbstverständlichkeit, im Musikkosmos ist er seit langer Zeit ein bekanntes Gesicht. Er vermischt Gitarren mit Elektronik und lädt zum tanzbaren Seelenstriptease ein.
Preise
VVK 18 € / 20 € & AK 22 € / 24 €
Tickets gibt’s in allen Sparkassen und Raiffeisenbanken in ganz Vorarlberg sowie online unter www.laendleticket.at. Ermäßigung: Schüler*innen, Lehrlinge, Studierende, Senior*innen, Mitglieder Verein allerArt und Ö1.
ländleTicket
Ticket kaufenDauer
(Freitag) 20:00
Veranstalter
Remisekultur@bludenz.at Werdenbergerstraße 42, 6700 Bludenz
19Apr.19:00LeinwandLounge: Stams19 Uhr | Kino

Event-Info
Mittwoch 19.04. 2023, 19 UhrÖsterreich 2023, 97 min, deutsche OriginalfassungRegie: Bernhard Braunstein Stams ist Österreichs erfolgreichstes Elite-Internat für Wintersport, in dem jedes Jahr aufs Neue junge Sportler:innen von Olympia
Event-Info
Mittwoch 19.04. 2023, 19 Uhr
Österreich 2023, 97 min, deutsche Originalfassung
Regie: Bernhard Braunstein
Stams ist Österreichs erfolgreichstes Elite-Internat für Wintersport, in dem jedes Jahr aufs Neue junge Sportler:innen von Olympia träumen. Der Weg dorthin ist lang und risikoreich, physisch, wie mental. Wer hat die Kraft und das Durchhaltevermögen? Ein Jahr hinter den Kulissen von Stams, einem Ort voller Hoffnungen und Rückschläge.
Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=WBYyvVGxEew
Verleih: Stadtkino Filmverleih
Preise
Eintritt: € 11.- / 9.- Schüler 6.-
Kartenreservierung und Information: +43 (0) 664 500 55 36 | info@allerart-bludenz.at | www.allerart-bludenz.at oder auf www.laendleticket.com
ländleTicket
Ticket kaufenDauer
(Mittwoch) 19:00
Veranstalter
Verein allerArtVerein zur Förderung von Kunst und Kultur in Bludenz Raiffeisenplatz 1 6700 Bludenz
22Apr.20:00In Shared Spaces - Tango Tanz Trilogy20 Uhr I Remise

Event-Info
In Shared Spaces ist eine Tanzproduktion mit dem Namen „Tango Tanz Trilogy“ – als hybride Performance, die simultan auf zwei Kontinenten mit den Choreografinnen/Tänzerinnen
Event-Info
In Shared Spaces ist eine Tanzproduktion mit dem Namen „Tango Tanz Trilogy“ – als hybride Performance, die simultan auf zwei Kontinenten mit den Choreografinnen/Tänzerinnen Claudia Grava (aufgewachsen in Buenos Aires, seit über 20 Jahren in Hard lebend) sowie Veronica Litvak und Liliana Tasso (beide Buenos Aires) stattfindet. Ein sinnliches, mit unterschiedlichen Blickwinkeln, spielendes Tanzprojekt über das weibliche Rollenbild, eine Dekonstruktion und Neufindung – die Rolle der Frau, im Tango wie im Leben.
Mittels Bewegungselementen, ungewöhnlicher Kamerawinkel und dadurch erzeugter neuer Perspektiven wird der Blick anders als gewohnt auf den weiblichen Körper gelenkt. Die Linse wird zum Tanzpartner der Frau. Diese muss sich einfinden, einfügen in die Tangosprache und gleichzeitig ihre eigene Ausdrucksform einfordern und entwickeln. Dabei werden Tangoelemente dekonstruiert, in die Sprache des zeitgenössischen Tanzes übersetzt und neu kombiniert.
Getrennt und doch gemeinsam, eigenständig und doch in Verbindung, finden zeitgleich in Vorarlberg und Argentinien Aufführungen mit Live-Publikum statt und verbinden sich streckenweise über das Internet bzw. über ZOOM miteinander, sodass einerseits Interaktion zwischen den Protagonist:innen und andrerseits Synchronizität in der Choreografie entstehen kann.
Besetzung:
Österreich: Claudia Grava: Idee, Choreografie, Künstlerische Leitung, Tanz
Yenisey Rodriguez: Cello
Argentinien: Veronica Litvak und Liliana Tasso: Idee, Choreografie, Künstlerische Leitung, Tanz
Daniel Vacs: Bandoneon, Klavier, Sound und Musik Komposition
Preise
VVK 17 € / 19 € & AK 20 € / 23 €
Tickets gibt’s in allen Sparkassen und Raiffeisenbanken in ganz Vorarlberg sowie online unter www.laendleticket.at.
Ermäßigung: Schüler*innen, Lehrlinge, Studierende, Senior*innen, Mitglieder Verein allerArt und Ö1.
ländleTicket
Ticket kaufenDauer
(Samstag) 20:00
03Mai19:00LeinwandLounge: Was dein Herz dir sagt - Adieu ihr Idioten19 Uhr | Kino

Event-Info
Mittwoch 03.05.2023, 19 UhrFrankreich 2020, 87 min, franz. O.m.U.Regie: Albert DupontelDarsteller:innen: Virgine Efira, Albert Dupontel, Nicolas Marié Als die 43-jährige Friseurin Suze Trappet (Virginie Efira) herausfindet, dass sie
Event-Info
Mittwoch 03.05.2023, 19 Uhr
Frankreich 2020, 87 min, franz. O.m.U.
Regie: Albert Dupontel
Darsteller:innen: Virgine Efira, Albert Dupontel, Nicolas Marié
Als die 43-jährige Friseurin Suze Trappet (Virginie Efira) herausfindet, dass sie schwer krank ist, beschließt sie nach ihrem Kind zu suchen, das sie mit 15 Jahren auf den Wunsch ihrer Eltern hin weggab. Auf ihrer verrückten Suche trifft sie JB (Albert Dupontel), einen 50-jährigen IT-Spezialisten inmitten eines Burnouts, und Serge Blin (Nicolas Marié), einen blinden Archivar, der sein Augenlicht bei einem Polizeieinsatz verlor. Was Suze nicht weiß, ist, dass JB einen Suizidversuch unternommen hatte, der allerdings gescheitert ist. Das unwahrscheinliche Trio begibt sich auf eine turbulente Reise, um Suzes letzten Traum zu erfüllen.
„Dieser Film trifft ins Schwarze: mitten ins Herz“ (Rolling Stone)
„Nicht nur eine Hommage an Terry Gilliams ‚Brazil‘ und an Monty Pythons mit großartigem inszenatorischem Drive, sondern ein Plädoyer für Poesie, Liebe und menschliche Zugehörigkeit als Rettung vor den Maschinen. Ausgezeichnet mit sechs Césars.“ (epd Film)
„Mit prachtvoll coolen Dialogen, richtig fiesen Details und mit einer wunderbar komischen Geschichte: ganz großartig, sehr witzig und sehr intelligent“ (programmkino.de)
„In diesem Film ist alles über unser Heute drin“ (Abendzeitung München)
„Lasst uns der Idiotie des Alltags die Stirn bieten“ (Der Freitag)
Ausführliche Rezension unter: https://www.film-netz.com/post/was-dein-herz-dir-sagt-adieu-ihr-idioten-adieu-les-cons
Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=QvRnKy1RsKU
Verleih: Polyfilm Verleih
Preise
Eintritt: € 11.- / 9.- Schüler 6.-
Kartenreservierung und Information: +43 (0) 664 500 55 36 | info@allerart-bludenz.at | www.allerart-bludenz.at oder auf www.laendleticket.com
ländleTicket
Ticket sichernDauer
(Mittwoch) 19:00
Veranstalter
Verein allerArtVerein zur Förderung von Kunst und Kultur in Bludenz Raiffeisenplatz 1 6700 Bludenz
12Mai19:30Benefizkonzert vom Akkordeonclub Altach: "Einmal um die ganze Welt"19.30 Uhr I Remise

Event-Info
Der SI Club Dornbirn veranstaltet dieses Jahr ein ganz besonderes Benefizkonzert, bei dem der Akkordeonclub Altach unter dem Motto „einmal rund um die Welt“ eine musikalische Reise gestaltet.
Event-Info
Der SI Club Dornbirn veranstaltet dieses Jahr ein ganz besonderes Benefizkonzert, bei dem der Akkordeonclub Altach unter dem Motto „einmal rund um die Welt“ eine musikalische Reise gestaltet. Ob irische Weisen, afrikanische Traditionals oder orientalische Klänge – mit bekannten Melodien und vertrauten Rhythmen bringt das Orchester die Zuhörer in Länder von nah und fern.
Der Reinerlös dieser Veranstaltung kommt den Clubprojekten „Musikschulförderung“ zugute und unterstützt hiermit benachteiligte Frauen.
Für einen Apéro und Häppchen wird ebenfalls gesorgt.
Kontakt bei etwaigen Fragen: Christel Rhomberg (Tel.: +43 664/5306722 | E-Mail: christel_rhomberg@hotmail.com)
Preise
AK € 25,00
Dauer
(Freitag) 19:30
17Mai19:00LeinwandLounge: Ennio Morricone - Der Maestro19 Uhr | Kino

Event-Info
Mittwoch 17.05.2023, 19 UhrItalien / Belgien / Niederlande / Japan 2022, 156 min, ital.-engl. O.m.U.Regie: Giuseppe TornatoreDokumentarfilm mit: Ennio Morricone, Quentin Tarantino, Oliver Stone, Barry Levinson, Clint
Event-Info
Mittwoch 17.05.2023, 19 Uhr
Italien / Belgien / Niederlande / Japan 2022, 156 min, ital.-engl. O.m.U.
Regie: Giuseppe Tornatore
Dokumentarfilm mit: Ennio Morricone, Quentin Tarantino, Oliver Stone, Barry Levinson, Clint Eastwood, Hans Zimmer
Ein Film wie eine Symphonie: Oscar®-Preisträger Giuseppe Tornatore widmet seinem Freund und Wegbegleiter Ennio Morricone einen monumentalen Dokumentarfilm. „Ennio Morricone – Der Maestro“ lässt den legendären Komponisten, der kurz nach Fertigstellung verstarb, in berührenden Interviews auf sein unvergessliches Lebenswerk zurückblicken, das über 500 Filmkompositionen umfasst. Aber auch Hollywood-Größen wie Clint Eastwood, Quentin Tarantino und Hans Zimmer, sowie Musikerinnen und Musiker wie Bruce Springsteen, Zucchero und Joan Baez lassen den Maestro in ihren persönlichen Erinnerungen lebendig werden. Sie alle erzählen die Chronik einer langen Karriere von einzigartiger Schaffensbreite, die Morricone für viele auf eine Stufe mit den ganz großen Komponisten der Klassik stellt.
„Eine Kaskade der Klänge, Bilder und Erinnerungen“ (epd Film)
„In Anbetracht der Genialität dieses Künstlers ist dieser Film mit seinen zweieinhalb Stunden wirklich keine Minute zu lang: ein wahrlich dokumentarisch-musikalischer Hochgenuss.“ (kino-zeit.de)
„Ein Geschenk für alle Fans des 2020 verstorbenen Maestros.“ (filmstarts.de)
Ausführliche Rezension unter: https://www.film-netz.com/post/ennio-morricone-il-maestro
Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=1KLEXBbO0Cs&t=6s
Verleih: Filmladen
Preise
Eintritt: € 11.- / 9.- Schüler 6.-
Kartenreservierung und Information: +43 (0) 664 500 55 36 | info@allerart-bludenz.at | www.allerart-bludenz.at oder auf www.laendleticket.com
ländleTicket
Ticket kaufenDauer
(Mittwoch) 19:00
Veranstalter
Verein allerArtVerein zur Förderung von Kunst und Kultur in Bludenz Raiffeisenplatz 1 6700 Bludenz
20Mai20:00Garish20.00 Uhr | Konzert

Event-Info
Fünfundzwanzig Jahre. Das ist eine lange Zeit, wenn man sie zusammen verbringt. Die Band Garish hat dieses “Silberne” jetzt vor der Brust und eine große gemeinsame und dazu viele kleine
Event-Info
Fünfundzwanzig Jahre. Das ist eine lange Zeit, wenn man sie zusammen verbringt. Die Band Garish hat dieses “Silberne” jetzt vor der Brust und eine große gemeinsame und dazu viele kleine Geschichten in Herz, Hirn und unter der Haube. Zum Anlass erzählen sie diese nicht nur selbst, sondern lassen sie auch erzählen: Auf der im Mai 2023 erscheinenden Platte “Hände hoch, ich kann dich leiden” scharen sich Freunde und Weggefährten, aber auch Musiker:innen aus anderen künstlerischen Dimensionen um die Band. Sie rekalibrieren ein Potpourri an Garish-Songs – manche mit, manche ganz ohne die Original-Interpreten; manche schon gut abgehangene, aber auch ganz neue. Das Wesentliche war Thomas Jarmer, Julian Schneeberger, Kurt Grath und Markus Perner immer: Die Freude an der Bühne. “Die Geschichten, die ich hab, sind den Ärger schon wert”, wie es so schön in “Dann fass ich mir ein Herz” heißt. Ein Garish-Konzert: Mehr denn je ein emotionales Hochamt – auch und erst Recht zum Jubiläum.
Preise
VVK 24€ / 26€ | AK 26€ / 28€
Tickets gibt’s in allen Sparkassen und Raiffeisenbanken in ganz Vorarlberg sowie online unter www.laendleticket.at. Ermäßigung: Schüler*innen, Lehrlinge, Studierende, Senior*innen, Mitglieder Verein allerArt und Ö1.
ländleTicket
Ticket kaufenDauer
(Samstag) 20:00
Veranstalter
Remisekultur@bludenz.at Werdenbergerstraße 42, 6700 Bludenz
31Mai19:00LeinwandLounge: Was man von hier aus sehen kann19 Uhr | Kino

Event-Info
Mittwoch 31.05. 2023, 19 UhrDeutschland 2022, 109 min, deutsche OriginalfassungRegie: Aron LehmannDarsteller:innen: Corinna Harfouch, Luna Wedler, Karl Markovics, Thorsten Merten Luise (Luna Wedler) ist zu Besuch bei ihrer
Event-Info
Mittwoch 31.05. 2023, 19 Uhr
Deutschland 2022, 109 min, deutsche Originalfassung
Regie: Aron Lehmann
Darsteller:innen: Corinna Harfouch, Luna Wedler, Karl Markovics, Thorsten Merten
Luise (Luna Wedler) ist zu Besuch bei ihrer Oma in einem abgelegenen Dorf im Westerwald. Selma (Corinna Harfouch) wohnt schon immer dort, doch eines unterscheidet sie von den anderen Leuten im Ort: Sie kann den Tod voraussehen. Jedes Mal, wenn Selma im Traum ein Okapi erscheint, stirbt am nächsten Tag jemand im Dorf. Dabei ist jedoch nicht vorauszusehen, wen es treffen wird. Demzufolge befürchten die Einwohner des Ortes für die nächsten Stunden das Schlimmste, wagen aber auch mal etwas, gestehen ihre Geheimnisse oder verschwinden auf einmal.
„Um die Kerngeschichte herum drapiert die Romanverfilmung zahlreiche schrullige Figuren und entfaltet dank einer sorgsamen Inszenierung kongenial die Balance aus Ironie und Intimität. Mit pointierten Dialogen und sparsamer Musikuntermalung demonstriert der Film, wie ungeschönt und schwerelos sich von Tod und Liebe erzählen lässt.“ (filmdienst.de)
„Ein herrlich verschrobener Film.“ (programmkino.de)
„Eine schöne Dorfgeschichte, bei der skurrile Figuren und Wohlfühl-Mainstream zusammenfinden. Fantastisch besetzt und bezaubernd inszeniert, nähert sich das Drama dem Schmerz hinter der Idylle an und findet bei all den poetischen Worten das größte Glück in der Sprachlosigkeit.“ (filmrezensionen.de)
„Es ist eine magische Welt, in dessen Reichtum an Erzählungen die Zuschauer:innen gerne eintauchen. Ein Lob verdient die liebevolle Ausstattung des Films, die hervorragende Kameraführung im Verbund mit der präzisen Licht- und Farbgestaltung und letztlich die sehr stimmige Orchestrierung“ (Deutsche Film- und Medienbewertung)
Ausführliche Rezension unter: https://www.film-netz.com/post/was-man-von-hier-aus-sehen-kann
Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=roT3bRLi0go
Verleih: Constantin Film
Preise
Eintritt: € 11.- / 9.- Schüler 6.-
Kartenreservierung und Information: +43 (0) 664 500 55 36 | info@allerart-bludenz.at | www.allerart-bludenz.at oder auf www.laendleticket.com
ländleTicket
Ticket kaufenDauer
(Mittwoch) 19:00
Veranstalter
Verein allerArtVerein zur Förderung von Kunst und Kultur in Bludenz Raiffeisenplatz 1 6700 Bludenz
14Jun.19:00LeinwandLounge: Der Geschmack der kleinen Dinge - Umami19 Uhr | Kino

Event-Info
Mittwoch 14.06.2023, 19 UhrFrankreich / Japan 2022, 105 min, franz.-engl.-japan. O.m.U.Regie: Slony SowDarsteller:innen: Gérard Depardieu, Kyozo Nagatsuka, Sandrine Bonnaire, Pierre Richard Gabriel Carvin (Gérard Depardieu), ein Sternekoch aus
Event-Info
Mittwoch 14.06.2023, 19 Uhr
Frankreich / Japan 2022, 105 min, franz.-engl.-japan. O.m.U.
Regie: Slony Sow
Darsteller:innen: Gérard Depardieu, Kyozo Nagatsuka, Sandrine Bonnaire, Pierre Richard
Gabriel Carvin (Gérard Depardieu), ein Sternekoch aus Saumur wird von einem Restaurantkritiker mit seinem dritten Crystal-Stern ausgezeichnet. Noch am selben Abend verlässt ihn seine Frau Louise (Sandrine Bonnaire). Diese brutale Trennung löst eine Familienkrise aus. Für Gabriel trifft das Übermaß ihn mitten ins Herz. Der hyperaktive Mann erleidet einen Herzinfarkt und muss nun weit weg von seinen Kochtöpfen leben. Diese heilsame Pause wird es ihm vielleicht ermöglichen, eine neue Leidenschaft zu finden. Um auf andere Gedanken zu kommen, reist er nach Japan, wo er die einfachen Freuden der Freundschaft wieder aufleben lässt und versucht, die Geheimnisse von Umami, der fünften Geschmacksrichtung des Gaumens, zu ergründen.
„Serviert wird dieses Soufflé von einem Depardieu in Bestform. Als Sahnehäubchen gibt es ein Wiedersehen mit dem Kult-Mimen Pierre Richard. Eine cineastische Delikatesse: Bon appétit!“ (programmkino.de)
„Nostalgische Gastrokomödie mit Gérard Depardieu als Gourmet in der Krise“ (epd Film)
Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=fTY41B3bfLI
Verleih: Panda Lichtspiele
Preise
Eintritt: € 11.- / 9.- Schüler 6.-
Kartenreservierung und Information: +43 (0) 664 500 55 36 | info@allerart-bludenz.at | www.allerart-bludenz.at oder auf www.laendleticket.com
ländleTicket
Ticket kaufenDauer
(Mittwoch) 19:00
Veranstalter
Verein allerArtVerein zur Förderung von Kunst und Kultur in Bludenz Raiffeisenplatz 1 6700 Bludenz
20Jun.14:00KLEINKINDERKONZERT PFIFFIKUS: Hollar-Ria-Ho14 Uhr I Remise

Event-Info
Wenn der Sommer naht, zieht es das Trio Pfiffikus in die Berge. Dann geht es pfeifend auf die höchsten Bergesspitzen, tanzend über Stock und Stein und jodelnd hinab
Event-Info
Wenn der Sommer naht, zieht es das Trio Pfiffikus in die Berge. Dann geht es pfeifend auf die höchsten Bergesspitzen, tanzend über Stock und Stein und jodelnd hinab ins Tal. Mit bekannten Wanderliedern, »pfiffigen« Jodlern und einigen Überraschungen im Rucksack, geht es bei jedem Wetter hoch hinaus. Hat euch auch die Wanderlust gepackt? Dann Rucksack packen und los geht’s!
Eine phantasievolle Inszenierung mit Musik, Instrumenten, Farben und Lichtern. Nach dem Konzert dürfen Instrumente auch ausprobiert werden, das Trio »Pfiffikus« hilft euch dabei.
Für Kinder von 0-3 Jahren | Dauer: 35 min.
BESETZUNG
Philip Haas »Pfiffikus«
Konzept, Trompete, Gesang, Tanz
Veronika Prünster »Vokalina«
Konzept, Querflöte, Gesang, Tanz
Esther Planton »Ballerina«
Konzept, Klavier, Gesang, Tanz
Preise
Kombiticket (1 Erw. + 1 Kind) 16,- Jedes weitere Kind 6,- Jeder weitere Erwachsene 12,-
ländleTicket
Tickets kaufenDauer
(Dienstag) 14:00
20Jun.16:00KLEINKINDERKONZERT PFIFFIKUS: Hollar-Ria-Ho16 Uhr I Remise

Event-Info
Wenn der Sommer naht, zieht es das Trio Pfiffikus in die Berge. Dann geht es pfeifend auf die höchsten Bergesspitzen, tanzend über Stock und Stein und jodelnd hinab
Event-Info
Wenn der Sommer naht, zieht es das Trio Pfiffikus in die Berge. Dann geht es pfeifend auf die höchsten Bergesspitzen, tanzend über Stock und Stein und jodelnd hinab ins Tal. Mit bekannten Wanderliedern, »pfiffigen« Jodlern und einigen Überraschungen im Rucksack, geht es bei jedem Wetter hoch hinaus. Hat euch auch die Wanderlust gepackt? Dann Rucksack packen und los geht’s!
Eine phantasievolle Inszenierung mit Musik, Instrumenten, Farben und Lichtern. Nach dem Konzert dürfen Instrumente auch ausprobiert werden, das Trio »Pfiffikus« hilft euch dabei.
Für Kinder von 0-3 Jahren | Dauer: 35 min.
BESETZUNG
Philip Haas »Pfiffikus«
Konzept, Trompete, Gesang, Tanz
Veronika Prünster »Vokalina«
Konzept, Querflöte, Gesang, Tanz
Esther Planton »Ballerina«
Konzept, Klavier, Gesang, Tanz
Preise
Kombiticket (1 Erw. + 1 Kind) 16,- Jedes weitere Kind 6,- Jeder weitere Erwachsene 12,-
ländleTicket
Tickets kaufenDauer
(Dienstag) 16:00
28Jun.19:00LeinwandLounge: Acht Berge - Le otto montagne19 Uhr | Kino

Event-Info
Mittwoch 28.06. 2023, 19 UhrItalien / Belgien / Frankreich 2022, 147 min, ital. O.m.U.Regie: Felix van Groeningen, Charlotte VandermeerschDarsteller:innen: Alessandro Borghi, Luca Marinelli, Filippo Timi, Elena Lietti,
Event-Info
Mittwoch 28.06. 2023, 19 Uhr
Italien / Belgien / Frankreich 2022, 147 min, ital. O.m.U.
Regie: Felix van Groeningen, Charlotte Vandermeersch
Darsteller:innen: Alessandro Borghi, Luca Marinelli, Filippo Timi, Elena Lietti, Surakshya Panta, Elisabetta Mazzullo
Pietro (Luca Marinelli) ist ein Junge aus der Stadt, Bruno (Alessandro Borghi) ist das letzte Kind eines vergessenen Bergdorfes. Im Laufe der Jahre bleibt Bruno seinem Berg treu, während Pietro derjenige ist, der kommt und geht. Ihre Begegnungen machen sie mit Liebe und Verlust bekannt, erinnern sie an ihre Herkunft und lassen ihre Schicksale entfalten, während Pietro und Bruno entdecken, was es heißt, wahre Freunde fürs Leben zu sein.
„Die Frage über unsere Fähigkeit zur Liebe prägt diese mitreißende Geschichte zweier Freunde. Ein Film voller Leidenschaft, der begeistert. Ein Film auch mit Liebe im Herzen in seiner Hingabe an die Schönheit und an das, was es bedeutet, ein Mensch zu sein.“ (The Guardian)
„Ein Film, der die Zuschauer verzaubert“ (Filmdienst)
„Ein hinreißender Film“ (Variety)
„Ein sehr eigenwilliger, sehr schöner Film mit vielen magischen Momenten. Der die Kraft hat, einen ziemlich viel tiefer zu berühren, als man sich selbst eingestehen mag.“ (Sennhausers Filmblog)
„Ein mitreißender Film voll berührender Romantik“ (Die Presse)
„Eingebettet in magische Landschaftsaufnahmen verhandelt diese fein gezeichnete Geschichte die großen Fragen des Lebens auf eindringliche Weise.“ (ZIB1)
„Voller wunderbarer, naher und wahrer Momente des Lebens“ (Bayrischer Rundfunk/kinokino)
Ausführliche Rezension unter: https://www.film-netz.com/post/le-otto-montagne-acht-berge
Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=i1V4Rhkwdjs
Verleih: Polyfilm Verleih
Preise
Eintritt: € 11.- / 9.- Schüler 6.-
Kartenreservierung und Information: +43 (0) 664 500 55 36 | info@allerart-bludenz.at | www.allerart-bludenz.at oder auf www.laendleticket.com
ländleTicket
Ticket kaufenDauer
(Mittwoch) 19:00
Veranstalter
Verein allerArtVerein zur Förderung von Kunst und Kultur in Bludenz Raiffeisenplatz 1 6700 Bludenz
23Sept.19:30Kultur.LEBEN: MAX MÜLLER19.30 Uhr | Remise Bludenz

Event-Info
MAX MÜLLER Tierisch! Lieder und LiterarischesMax Müller · Sänger und Schauspieler(„Die Rosenheim-Cops“)Volker Nemmer · Klavier Karten: LändleTICKET und
Event-Info
Max Müller · Sänger und Schauspieler
(„Die Rosenheim-Cops“)
Volker Nemmer · Klavier
Karten: LändleTICKET und an der Abendkasse
Abonnement: € 320; Einzahlung bitte mittels beigelegtem Erlagschein. Die Eintrittspreise kommen zur Gänze Caritasprojekten für Aids-Waisenkinder in Äthiopien zugute.
Erlesene Konzertabende, szenische Lesungen, interessante Vorträge und natürlich erstklassiges Kabarett – das Programm 2023 von Kultur.LEBEN mit insgesamt 16 Veranstaltungen verspricht einem Mix aus außergewöhnlichen Stars und vielen Highlights Kulturgenuss auf höchstem Niveau.
Preise
VVK & AK: 30 Euro / Abo: 320 Euro
ländleTicket
Ticket kaufenDauer
(Samstag) 19:30
Veranstalter
Amt der Stadt Bludenz - Kulturbürokultur@bludenz.at Werdenbergerstraße 42, 6700 Bludenz
21Okt.19:30Kultur.LEBEN: ARTIS QUARTETT WIEN & MARKUS SCHIRMER19.30 Uhr | Remise Bludenz

Event-Info
ARTIS QUARTETT WIEN & MARKUS SCHIRMERPeter Schuhmayer · Violine, Johannes Meissl · Violine,Herbert Kefer · Viola, Othmar Müller · Violoncello,Markus Schirmer · Klavier,
Event-Info
ARTIS QUARTETT WIEN & MARKUS SCHIRMER
Peter Schuhmayer · Violine, Johannes Meissl · Violine,
Herbert Kefer · Viola, Othmar Müller · Violoncello,
Markus Schirmer · Klavier, Werke von Joseph Haydn,
Julius Röntgen, Johannes Brahms
Karten: LändleTICKET und an der Abendkasse
Abonnement: € 320; Einzahlung bitte mittels beigelegtem Erlagschein. Die Eintrittspreise kommen zur Gänze Caritasprojekten für Aids-Waisenkinder in Äthiopien zugute.
Erlesene Konzertabende, szenische Lesungen, interessante Vorträge und natürlich erstklassiges Kabarett – das Programm 2023 von Kultur.LEBEN mit insgesamt 16 Veranstaltungen verspricht einem Mix aus außergewöhnlichen Stars und vielen Highlights Kulturgenuss auf höchstem Niveau.
Preise
VVK & AK: 30 Euro / Abo: 320 Euro
ländleTicket
Ticket kaufenDauer
(Samstag) 19:30
Veranstalter
Amt der Stadt Bludenz - Kulturbürokultur@bludenz.at Werdenbergerstraße 42, 6700 Bludenz
02Dez.19:30Kultur.LEBEN: RAINER HONECK & YOKO KIKUCHI19.30 Uhr | Remise Bludenz

Event-Info
RAINER HONECK & YOKO KIKUCHIRainer Honeck · Violine, Yoko Kikuchi · KlavierWerke von Wolfgang Amadeus Mozart,Johannes Brahms, Fritz Kreisler Karten:
Event-Info
RAINER HONECK & YOKO KIKUCHI
Rainer Honeck · Violine, Yoko Kikuchi · Klavier
Werke von Wolfgang Amadeus Mozart,
Johannes Brahms, Fritz Kreisler
Karten: LändleTICKET und an der Abendkasse
Abonnement: € 320; Einzahlung bitte mittels beigelegtem Erlagschein. Die Eintrittspreise kommen zur Gänze Caritasprojekten für Aids-Waisenkinder in Äthiopien zugute.
Erlesene Konzertabende, szenische Lesungen, interessante Vorträge und natürlich erstklassiges Kabarett – das Programm 2023 von Kultur.LEBEN mit insgesamt 16 Veranstaltungen verspricht einem Mix aus außergewöhnlichen Stars und vielen Highlights Kulturgenuss auf höchstem Niveau.
Preise
VVK & AK: 30 Euro / Abo: 320 Euro
ländleTicket
Ticket kaufenDauer
(Samstag) 19:30
Veranstalter
Amt der Stadt Bludenz - Kulturbürokultur@bludenz.at Werdenbergerstraße 42, 6700 Bludenz
06Dez.19:30Kultur.LEBEN: ALFRED DORFER19.30 Uhr | Remise Bludenz

Event-Info
ALFRED DORFERKabarett und… Karten: LändleTICKET und an der AbendkasseAbonnement: € 320; Einzahlung bitte mittels beigelegtem Erlagschein. Die Eintrittspreise kommen zur Gänze
Event-Info
ALFRED DORFER
Kabarett und…
Karten: LändleTICKET und an der Abendkasse
Abonnement: € 320; Einzahlung bitte mittels beigelegtem Erlagschein. Die Eintrittspreise kommen zur Gänze Caritasprojekten für Aids-Waisenkinder in Äthiopien zugute.
Erlesene Konzertabende, szenische Lesungen, interessante Vorträge und natürlich erstklassiges Kabarett – das Programm 2023 von Kultur.LEBEN mit insgesamt 16 Veranstaltungen verspricht einem Mix aus außergewöhnlichen Stars und vielen Highlights Kulturgenuss auf höchstem Niveau.
Preise
VVK & AK: 30 Euro / Abo: 320 Euro
ländleTicket
Ticket kaufenDauer
(Mittwoch) 19:30
Veranstalter
Amt der Stadt Bludenz - Kulturbürokultur@bludenz.at Werdenbergerstraße 42, 6700 Bludenz