Weitere Events
Kategorie
Party
Festival
Familie
Konzert
Kabaret
Kino
Vortrag
Führungen
Open Air
Bildung
Wochen- und Themenmärkte
Kunst
Top Event
Tanz
Theater
Sport
Literatur
Party
Pop-Up
Monat
Alle
Jänner
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember
Veranstaltungsort
Alle
Altstadt Bludenz
Remise
Stadtsaal
Sportzentrum Bludenz
Sunnasaal
Gemeinschaftsraum Maierhof
Kronenhaus
Rathaus Bludenz
Stadtlabor Bludenz
Tyrolia Buch und Spiele
Männer Sprachtreff14 Uhr | Maierhof Gemeinschaftsraum in Brunnenfeld | jeden Dienstag

Event-Info
Der Sozialsprengel Raum Bludenz startet gemeinsam mit der Stadt Bludenz einen Männer Sprachtreff. Dieser Kurs richtet sich an Erwachsene Männer ab 14 Jahren die ihre Deutschkenntnisse auffrischen oder
Event-Info
Der Sozialsprengel Raum Bludenz startet gemeinsam mit der Stadt Bludenz einen Männer Sprachtreff. Dieser Kurs richtet sich an Erwachsene Männer ab 14 Jahren die ihre Deutschkenntnisse auffrischen oder verbessern wollen.
In einer gemütlichen Atmosphäre werden wir gemeinsam die deutsche Sprache in wichtigen Alltagssituationen (z.B. Arztbesuch, Einkauf, Schule …) üben.
Termine: immer dienstags von 14 bis 16 Uhr
Wo: Maierhof Gemeinschaftsrum in Brunnenfeld
Information: +43 5552 22031-60 oder integration@sozialsprengel-bludenz.at
Preise
Eintritt frei!
Dauer
Year Around Event (2025)
Veranstalter
SOZIALSPRENGEL RAUM BLUDENZwww.sozialsprengel-bludenz.at Werdenbergerstraße 43a
10Jun.(Jun. 10)17:0027Aug.(Aug. 27)20:00Bewegt im ParkPark VS Mitte & Sparkasse Arena Unterstein

Event-Info
Sportarena Unterstein (ehem. Stadion Unterstein)📍 Jellerstraße 1 Functional Training – mit Spaß aufs nächste Fitnesslevel🗓️ Dienstag, 18:30–19:30 Uhr📅 10. Juni bis 26.
Event-Info
Sportarena Unterstein (ehem. Stadion Unterstein)
📍 Jellerstraße 1
Functional Training – mit Spaß aufs nächste Fitnesslevel
🗓️ Dienstag, 18:30–19:30 Uhr
📅 10. Juni bis 26. August 2025
🏃♀️ Kursleitung: Beatrice Vonbank
👥 Verein: Badminton Club Walgau-Nenzing
Lauf dich fit – gemeinsam macht’s mehr Spaß
🗓️ Mittwoch, 19:00–20:00 Uhr
📅 11. Juni bis 27. August 2025
📍 Eingang Stadion Unterstein
🏃 Kursleitung: Richard Föger
👥 Verein: ULC Bludenz
Volksschule Mitte – Park vor der Schule
📍 St. Peter-Straße 1 (gegenüber der Kreuzkirche)
Bewegung und Inklusion – für alle, die gerne gemeinsam aktiv sind
🗓️ Dienstag, 17:00–18:00 Uhr
📅 10. Juni bis 26. August 2025
🧑🤝🧑 Kursleitung: Edwine Schittl
👥 Verein: Special Olympics Österreich – Landesverband Vorarlberg
💡 Das kostenlose Bewegungsprogramm ohne Anmeldung – von Juni bis September 2025.
Weitere Infos unter 👉 www.bewegt-im-park.at
Dauer
Juni 10 (Dienstag) 17:00 - August 27 (Mittwoch) 20:00
20Jun.ganztägig26Jul.Ausstellung im Kunstraum Remise : Cäcilia Brown20 Uhr | Kunstraum Remise

Event-Info
Cäcilia Brown (*1983 in Sens, FR) ist in Oberdorf bei Salzburg aufgewachsen und studierte performative Bildhauerei an der Akademie der bildenden Künste Wien sowie für ein Jahr an der Marmara
Event-Info
Cäcilia Brown (*1983 in Sens, FR) ist in Oberdorf bei Salzburg aufgewachsen und studierte performative Bildhauerei an der Akademie der bildenden Künste Wien sowie für ein Jahr an der Marmara University in Istanbul. Die in Wien und Niederösterreich lebende Künstlerin lehrt und lehrte an der Kunstuniversität Linz, der Universität für angewandte Kunst Wien, im Steinbildhauer:innen Symposium an der Sommerakademie Salzburg, sie hält gerne Vorträge und arbeitete viel mit Kindern. Einige Atelierstipendien ermöglichten ihr Arbeitsaufenthalte in Taiwan, Paris, Berlin, Moskau, Tokio und Peking. 2024 erhielt sie den Otto Mauer Preis.
„Ich arbeite mit Themen, die den öffentlichen Raum strukturieren – Ordnung, Nutzung, Anspruch, Fragen der Hierarchie, Infrastruktur und Ressourcen, aber diese Themen sind schwer zu greifen. Also arbeite ich mit Fragmenten. Ich verstehe die Materialien, mit denen ich arbeite, als Archiv. Ich erfinde die Themen nicht, daher ist es sinnvoll, mit Material zu arbeiten, das bereits als Fragment existiert, als Dokument unserer Umwelt. Ich betrachte skulpturale Qualitäten gerne aus sprachlicher Sicht oder umgekehrt – während ich in einer früheren Werkgruppe meine Skulpturen im Ausstellungsraum herumhängen ließ, arbeite ich in einer anderen Serie mit der Idee des Anlehnens und Haltens – diese Begriffe sind ebenso Handlungen, wie sie zur Beschreibung einer Skulptur verwendet werden können. Es geht letztlich um die Kombination von Materialien und Inhalten. In einer meiner Serien habe ich bewusst mit schlechten Verbindungen gearbeitet – inhaltlich ebenso wie mit skulptural schlechten Verbindungen.“ Cäcilia Brown
Weitere Infos unter: www.allerart-bludenz.at
Dauer
Juni 20 (Freitag) - Juli 26 (Samstag)
Veranstalter
Verein allerArtVerein zur Förderung von Kunst und Kultur in Bludenz Raiffeisenplatz 1 6700 Bludenz
15Jul.(Jul. 15)9:0030Sept.(Sept. 30)18:00Happy StonesJul - Sept | Altstadt Bludenz

Event-Info
S‘ Städtle wird zum Happy Placee“: Die Idee ist angelehnt an die aus Amerika bekannten Kindness-Steine. Gäste, Bewohner, & Arbeitende in der Region dürfen sich ab sofort über
Event-Info
S‘ Städtle wird zum Happy Placee“: Die Idee ist angelehnt an die aus Amerika bekannten Kindness-Steine. Gäste, Bewohner, & Arbeitende in der Region dürfen sich ab sofort über ein neues Freizeitangebot freuen. Das Sammeln von Glücksmomenten in der Bludenzer Altstadt – das kleine Glück darf natürlich mitgenommen werden!
Unter diesem Aspekt ist auch die Initiative entstanden. Die aus Amerika bekannten Kindness-Steine zeigen Steine, die mit positiven Botschaften bemalt sind. Diese werden in der gesamten Altstadt verteilt, um einen Moment der Freude zu schenken. Und hier ist die Aufforderung: Komm ins Städtle mit deiner Familie und Freunden, um neue Ecken der Stadt zu erkunden!
Um die Gestaltung der Steine kümmern sind verschiedenste Organisationen und Institutionen. Beinahe alle Schulen im Stadtgebiet Bludenz haben die Aktion aufgegriffen und über mehrere Wochen hinweg Glücksstanaar gestaltet. Weiters beteiligten sich die Jugendgruppen des Rotes Kreuzes an der Aktion, die Künstler der Caritas Werkstätten und des Lädeles, Alleinerziehergruppe Bludenz und mehrere Kindergärten. Gesamt sammelten sich über 600 Glücksstanaar zum Verteilen an. Die Begeisterung aktiv an der Gestaltung des Stadtangebotes teil zu nehmen, überraschte auch Stadtrat Andreas Fritz-Wachter, der die Agenden als Kümmerer rund um WIGE-Agenden und Leerstand seit Kurzem übernommen hat. Gäste, Bewohner, Arbeitende in der Region dürfen sich ab sofort über ein neues Freizeitangebot freuen: das Sammeln von Glücksmomenten in der Bludenzer Altstadt – natürlich dürfen die Lieblingssteine mitgenommen werden. Nachhaltiger Effekt am Rand: Eltern und Großeltern sind eingeladen beim Familienspaziergang alte Geschichten über s’Städtle zu erzählen und quasi im Vorbeigehen die Bindung an die Heimatstadt zu festigen.
Dies ist eine vom Stadtmarketing Bludenz konzipiert Aktionen im öffentlichen Raum.
Bludenz Stadtmarketing GmbH | T 05552 63621-258 | stadtmarketing@bludenz.at | www.bludenz.at
Dauer
Juli 15 (Dienstag) 9:00 - September 30 (Dienstag) 18:00
17Jul.ganztägig19Woodrock Festival 202517. – 19. Juli | Hinterplärsch-Bludenz

Event-Info
Woodrock ist zurück – und wie! Drei Tage voller Musik, Begegnung und Festivalfeeling. Seit über 30 Jahren steht das Festival der Offenen Jugendarbeit Bludenz – Villa K. für
Event-Info
Woodrock ist zurück – und wie! Drei Tage voller Musik, Begegnung und Festivalfeeling. Seit über 30 Jahren steht das Festival der Offenen Jugendarbeit Bludenz – Villa K. für gelebte Jugendkultur, kreative Freiheit und echte Teilhabe. 2025 erlebt ihr ein Festival, das Generationen vereint – mit Musik, die tief ins Herz geht und jeden Winkel des Festivalplatzes erfüllt.
Donnerstag – Kidsday (17. Juli)
Ein Tag nur für Kids und alle, die jung geblieben sind: Mitmachzirkus, Kinderschminken, Seifenblasen, Kinderdisco mit dem 8-jährigen DJ FLIX – und als ganz großes Highlight: Heavysaurus! Die Dino-Rocker bringen kindgerechten Heavy Metal auf die Bühne – zum Mitsingen, Mitrocken, Mitlachen. Familien willkommen!
Freitag – Live & laut (18. Juli)
Der Freitag bringt die Bühne zum Beben – mit Ausflug mit Franziska und Krauthobel, zwei Live-Acts, die garantiert für Gänsehaut, Energie und ordentlich Stimmung sorgen.
Zum ersten Mal in Vorarlberg live zu erleben: Retschn Ernst sei Maschin – exklusiv beim Woodrock 2025. Wer danach noch tanzen will, bleibt gleich zur Aftershow mit KREIS FLOW LUST – hosted by TIMELESS.
Samstag – Vielfalt & Finale (19. Juli)
Zum Abschluss wird’s noch einmal richtig intensiv: Riot & Us, Lary and the Lobsters, Rovar und Transmitter liefern ein facettenreiches Line-up von Indie über Alternative bis Elektro. Und wer glaubt, das war’s – der bleibt zur großen Abschlussparty mit IMPACTIC und erneut KREIS FLOW LUST, wo Klang, Licht und Bewegung eins werden.
Alle Infos, Mitmachmöglichkeiten & Tickets: www.woodrock.at
Preise
Alle Infos zum Festival sowie den Ticketvorverkauf gibt’s auf: www.woodrock.at.
Dauer
Juli 17 (Donnerstag) - 19 (Samstag)
Veranstalter
OJA Bludenz - Villa K. Jellerstraße 16, 6700 Bludenz
19Jul.8:0014:00Stadt & Landmarkt Keramikkunst08.00 | Altstadt Bludenz

Event-Info
Wöchentlich wird der Stadtkern der Bludenzer Altstadt von grün-weißen Marktständen besiedelt. Hier präsentieren fröhliche Marktfahrer ihre reichhaltigen Frischwaren aus der Region, zupfen die Bioware mit Liebe und Fingerspitzengefühl
Event-Info
Wöchentlich wird der Stadtkern der Bludenzer Altstadt von grün-weißen Marktständen besiedelt. Hier präsentieren fröhliche Marktfahrer ihre reichhaltigen Frischwaren aus der Region, zupfen die Bioware mit Liebe und Fingerspitzengefühl in den Körben und Kisten zurecht und laden die Besucher zur Verkostung ein.
Am 19. Juli laden wir zudem Experten zum Thema Keramik und Tonkunst ein. In einer kleine Leistungsschau der Töpferkunst aus 4-5 Ständen werden die mit viel Liebe gefertigten Geschirr-Sets & Accessoires präsentiert.
Preise
Eintritt frei
Dauer
(Samstag) 8:00 - 14:00
Ort
Altstadt Bludenz
Veranstalter
Stadtmarketing Bludenz+43 5552 63621 261stadtmarketing@bludenz.at
19Jul.22:00Bad Taste im Atlantisab 22 Uhr | Bahnhofsplatz 4

Event-Info
Willkommen in der Tanzbar Atlantis, dem Kultlokal im Oberland. Das Motto des Abends lautet: Je schriller, desto besser – Feiere im schlimmsten Outfit deines Lebens! Ab 22 Uhr
Event-Info
Willkommen in der Tanzbar Atlantis, dem Kultlokal im Oberland.
Das Motto des Abends lautet: Je schriller, desto besser – Feiere im schlimmsten Outfit deines Lebens! Ab 22 Uhr im Atlantis am Bahnhofsplatz.
Direkt am Bahnhof Bludenz gelegen, ist die Tanzbar Atlantis der Treffpunkt für legendäre Nächte. Egal, ob du feiern, tanzen oder einfach mit Freunden einen großartigen Abend genießen möchtest – wir sind bereit für euch!
Atlantis Tipp:
- Jeden Freitag ab 22 Uhr → 80er/90er/2000er Pop & Discofox Night.
- Jeden Samstag ab 22 Uhr Schlager & 90er-Dancenight
Mehr Infos unter: www.atlantis-bludenz.at
Dauer
(Samstag) 22:00

Event-Info
Impuls mit Mag. Christof Thöny Beim zweiten Feierabend im Museum steht die neue Dauerausstellung im Oberen Tor im Mittelpunkt des Interesses. Sie ist im Sommer
Event-Info
Impuls mit Mag. Christof Thöny
Beim zweiten Feierabend im Museum steht die neue Dauerausstellung im Oberen Tor im Mittelpunkt des Interesses. Sie ist im Sommer 2022 – im 100. Jahr des Bestandes des Museums – eröffnet worden. Das Konzept dafür wurde seit 2018 in einem aus dem Leader-Programm der Europäischen Union geförderten Projekt entwickelt. Es lenkt den Blick auf das Obere Tor als Teil der einstigen Stadtbefestigung von Bludenz und die Zeit vom 13. bis zum 19. Jahrhundert. Anschließend besteht die Möglichkeit zum Gespräch bei einem Umtrunk.
Dauer
(Dienstag) 18:00
Veranstalter
Geschichtsverein Region Bludenz c/o Stadtarchiv Bludenz Werdenbergerstraße 42
23Jul.7:008:00Achtsam in den Tag07.00 Uhr | Muut Offices

Event-Info
Beginne deinen Tag bewusst – mit einer morgendlichen Entspannungseinheit im Garten von Muut Offices. Geführte Meditationen, progressive Muskelentspannung und Fantasiereisen helfen dir, deine Sinne zu
Event-Info
Beginne deinen Tag bewusst – mit einer morgendlichen Entspannungseinheit im Garten von Muut Offices.
Geführte Meditationen, progressive Muskelentspannung und Fantasiereisen helfen dir, deine Sinne zu beruhigen und neue Energie zu tanken. Ideal für alle, die ihren Tag achtsam beginnen und sich eine Auszeit gönnen möchten.
Termine: 09., 16., 23. und am 30. Juli jeweils um 07:00 Uhr
Ort: Muut Offices in der Werdenbergerstraße 41, 6700 Bludenz
Dauer: 60 Minuten
Kosten: 20,00 Euro in bar
Hinweis: Die Entspannungseinheit findet nur bei guter Witterung statt.
Anmeldung erforderlich: office@silvia-pferdecoaching.com oder per 0664 111 7631
Dauer
(Mittwoch) 7:00 - 8:00
23Jul.9:0011:00Sprachtreff für Frauen9 bis 11 Uhr | Villa K., Jellerstraße 16

Event-Info
Deutsch lernen, üben, sprechen … Der Sprachtreff richtet sich an Frauen und Mädchen ab 14 Jahren, die ihre Deutschkenntnisse auffrischen oder verbessern wollen. In gemütlicher
Event-Info
Deutsch lernen, üben, sprechen …
Der Sprachtreff richtet sich an Frauen und Mädchen ab 14 Jahren, die ihre Deutschkenntnisse auffrischen oder verbessern wollen. In gemütlicher Atmosphäre werden wir gemeinsam die deutsche Sprache in wichtigen Alltagssituationen (z.B. Arztbesuch, Einkauf, Schule …) üben.
Einstieg ab A1 (kein ALPHA)! Keine Kinderbetreuung
Fachstelle für Integration & Flüchtlingskoordination Bludenz
Kathrin Neugebauer 0664 60208 162 integration@sozialsprengel-bludenz.at
Caritas Sozialpaten Raum Bludenz
Veronika Winsauer 0676 884204014 veronika.winsauer@caritas.at
jeweils Mittwoch 9 bis 11 Uhr
Achtung: Kein Sprachtreff in den Schulferien und an Feiertagen
Dauer
(Mittwoch) 9:00 - 11:00
25Jul.(Jul. 25)11:0026(Jul. 26)23:00Sagra Italiana11 Uhr | Altstadt Bludenz

Event-Info
Die Genuss Welt Italiens zu Besuch in Bludenz Unsere italienischen Gastronomen präsentieren ihre Heimat. Unter dem Motto „Sagra italiana“ präsentiert sich Italien
Event-Info
Die Genuss Welt Italiens zu Besuch in Bludenz
Unsere italienischen Gastronomen präsentieren ihre Heimat.
Unter dem Motto „Sagra italiana“ präsentiert sich Italien von seiner feinsten kulinarischen Seite. Wer nicht einen Abstecher nach Italien plant, sollte sich diesen Moment, wo Italien nach Bludenz kommt fest im Kalender markieren.
Die angepriesenen Produkte werden von lokalen Einzel Produzentinnen und Kleinbetrieben hergestellt. Sommerlich und lebhaft geht’s vom Josef-Wolf-Platz bis über die gesamte Kirchgasse zu.
Neben den Markständen mit ihren regionalen Köstlichkeiten sorgt zudem eine musikalische Umrahmung für die richtige Stimmung.
Marktöffnungszeiten: Freitag, 25. Juli, 11 bis 23 Uhr; Samstag, 26. Juli, 9 bis 23 Uhr
Dauer
25 (Freitag) 11:00 - 26 (Samstag) 23:00
25Jul.18:00Sommerkonzert 200 Jahre Johann Strauss Sohn18 Uhr | Schlossgarten Bludenz

Event-Info
Alles Walzer! Musikalische Highlights aus der Feder der Strauss-Dynastie erklingen in der Bludenzer Altstadt. Ob Walzer, Märsche oder Polkas, es erwartet die Konzertbesucher ein schwungvolles
Event-Info
Alles Walzer! Musikalische Highlights aus der Feder der Strauss-Dynastie erklingen in der Bludenzer Altstadt.
Ob Walzer, Märsche oder Polkas, es erwartet die Konzertbesucher ein schwungvolles und abwechslungsreiches Programm.
Unter der Leitung des Vorarlberger Geigers Matthias Honeck erklingen einige der schönsten und berühmtesten Melodien des Walzerkönigs Johann Strauss Sohn, der Strauss-Dynastie.
Die Besucher erwartet ein Sommerkonzert der Spitzenklassse mit dem Honeck Quartett – allesamt Streicher und Mitglieder Wiener Symphoniker – im wunderbaren Ambiente des Schlossparks und der Laurentius Kirche.
Honeck Quartett
Mitglieder der Wiener Symphoniker
Matthias Honeck, Violine
Stefan Pöchhacker, Violine
Martin Edelmann, Viola
Michael Günther, Violoncello
18.00 Uhr Apero im Schlossgarten (nur bei guter Witterung)
19.00 Uhr Einlass zum Konzert
19.30 Uhr Konzert in der Laurentius Kirche
Eintritt: EUR 35,00 (inkl. Apéro)
Kartenvorverkauf: bei allen Hypo Vorarlberg Banken und Abendkasse
Dauer
(Freitag) 18:00

Event-Info
Villenspaziergang durch Bludenz mit Mag. Dr. Birgit Sprenger Die historische Villenarchitektur fand in Bludenz wie in anderen europäischen Städten ihren Niederschlag in repräsentablen Bauten. Prächtige
Event-Info
Villenspaziergang durch Bludenz mit Mag. Dr. Birgit Sprenger
Die historische Villenarchitektur fand in Bludenz wie in anderen europäischen Städten ihren Niederschlag in repräsentablen Bauten. Prächtige Villen standen in großzügigen Parkanlagen und zeigten den Wohlstand ihrer Besitzer. Einzelne Häuser stehen noch und wenige werden noch als Wohnhäuser genutzt. In den 1970er Jahren wurden einige der Häuser abgerissen und wichen neuen Bauten und Plätzen. Fotos erinnern noch an die alte Zeit und ermöglichen ein Nachspüren der Geschichte der alten Häuser, die wie aus der Zeit gefallen erscheinen, aber zur Geschichte der Stadt dazugehören.
Bei dem zirka zweistündigen Rundgang durch die Stadt werden Hintergründe und Geschichten zu den historischen Gebäuden und den Menschen, die die Villen erbauten und bewohnten, beleuchtet.
Dauer
(Samstag) 14:00
Veranstalter
Geschichtsverein Region Bludenz c/o Stadtarchiv Bludenz Werdenbergerstraße 42
26Jul.18:00Live-Musikabend mit American Country Flair: Cesar & Go West18 Uhr | Biergarten Kohldampf

Event-Info
📅 Samstag, 26. Juli 2025🕕 Beginn: 18:00 Uhr📍 Biergarten Kohldampf, Fohrencenter Bludenz🎟️ Eintritt frei Cesar Galehr und seine international besetzte Band Go
Event-Info
📅 Samstag, 26. Juli 2025
🕕 Beginn: 18:00 Uhr
📍 Biergarten Kohldampf, Fohrencenter Bludenz
🎟️ Eintritt frei
Cesar Galehr und seine international besetzte Band Go West bringen authentische American Country Music in den Biergarten Kohldampf. Mit Gesang, virtuosem Mundharmonikaspiel und einem vielseitigen Repertoire sorgen sie für echtes US-Feeling mitten in Bludenz.
Die Formation ist seit Jahrzehnten auf zahlreichen Bühnen in Europa unterwegs und überzeugt durch musikalisches Können und stilistische Vielfalt – von traditionellen Stücken bis hin zu selten gespielten Instrumentals.
Der Biergarten öffnet bereits um 11:00 Uhr.
Tischreservierung empfohlen.
📍 Fohrencenter Bludenz, Werdenbergerstraße 53, 6700 Bludenz
Dauer
(Samstag) 18:00
29Jul.ganztägigDAHEIM STERBEN DIE LEUT’ – EIN KULTFILM KEHRT ZURÜCK18 Uhr | Kino Bludenz

Event-Info
Zur Einstimmung auf 40 Jahre ALPINALE wird der erste Preisträger des Goldenen Einhorns wieder auf der großen Leinwand im KINO Bludenz gezeigt! Die Erfolgsgeschichte des
Event-Info
Zur Einstimmung auf 40 Jahre ALPINALE wird der erste Preisträger des Goldenen Einhorns wieder auf der großen Leinwand im KINO Bludenz gezeigt!
Die Erfolgsgeschichte des ersten ALPINALE-Gewinnerfilms
Als die Produktion „Daheim sterben die Leut’“ 1985 in die Kinos kam, überschlug sich die Kritik – und das Publikum folgte. In Österreich und Deutschland füllte er über Wochen hinweg die Säle. Allein in einem Tübinger Kino zählte man binnen 20 Wochen über 30.000 Besucher:innen. Mit seinem augenzwinkernden, satirisch-bissigen Blick auf das Landleben wurde er im deutschsprachigen Raum zu einem der erfolgreichsten Filme des Jahres.
Die Reise des Ausnahmefilms nahm in Bludenz ihren Anfang: Hier wurde ihm das erste Goldene Einhorn der ALPINALE verliehen – zu einer Zeit, als das Festival noch Langfilme im Programm führte. Es war der Auftakt zu einer wahren Erfolgsgeschichte. Weitere Auszeichnungen wie eine Nominierung zum Deutschen Filmpreis oder das Prädikat „Besonders wertvoll“ folgten. Sogar das renommierte US-Filmmagazin Variety berichtete wohlwollend.
Zwei nostalgische Filmjuwelen im Doppelpack
Zur feierlichen Wiederaufführung von „Daheim sterben die Leut’“ am 29. Juli 2025,
ab 20 Uhr, reisen die beiden Regisseure und Drehbuchautoren Klaus Gietinger und Leo Hiemer erneut nach Bludenz und geben in begleitenden Filmgesprächen spannende Einblicke in ihre Zusammenarbeit. Ins KINO Bludenz begleitet sie Otmar Rützler, einer der Mitbegründer der ALPINALE, der das Werk einst für das Festival entdeckt hatte.
Als besonderes Highlight im Vorfeld wird am selben Tag bereits ab 18 Uhr auch der erste gemeinsame Spielfilm der beiden Filmemacher gezeigt: „Lond it Luck“ (1980), eine eindrucksvolle Erzählung aus der Zeit der Allgäuer Bauernkriege. Der auf Super 8 gedrehte und behutsam restaurierte Film wird derzeit an historischen Schauplätzen in Bayern, Thüringen und Sachsen gezeigt, und nun auch in Vorarlberg. Denn auch Bludenz ist Teil dieser Geschichte: Die Anführer des Aufstands wurden hier auf ihrer Flucht Richtung Schweiz festgenommen und inhaftiert.
Beide Werke genießen bis heute Kultstatus. Sie waren das Sprungbrett für zwei außergewöhnliche, bis heute andauernde Karrieren – und für die ALPINALE ein cineastisches Urkapitel, ohne das vieles anders gekommen wäre.
Auch während des ALPINALE Kurzfilmfestivals vom 5. bis 9. August 2025 in Bludenz kommen Filmbegeisterte mit Retro-Affinität auf ihre Kosten: Die RETROSPEKTIVE am 8. August ab 17:30 Uhr besticht mit sechs ausgewählten Kurzfilmperlen aus 40 Jahren ALPINALE – ein weiterer Abend mit Nostalgie-Garantie!
Preise
Tickets: https://www.kino-bludenz.at/
Dauer
ganztägig (Dienstag)
Veranstalter
ALPINALE Kurzfilmfesitval Remise - Am Raiffeisenplatz 1, 6700 Bludenz

Event-Info
Mai 45. Kriegsende und Nachkriegszeit in Bludenz In den ersten Maitagen des Jahrs 1945 endete mit dem Einmarsch der französischen Armee die NS-Diktatur in Bludenz.
Event-Info
Mai 45. Kriegsende und Nachkriegszeit in Bludenz
In den ersten Maitagen des Jahrs 1945 endete mit dem Einmarsch der französischen Armee die NS-Diktatur in Bludenz. Widerstand und Verfolgung in den Jahren seit dem „Anschluss“ 1938 waren vor fünf Jahren das Thema der Sommerausstellung des Stadtarchivs Bludenz. Nun wenden wir uns dem Kriegsende 1945 und der französischen Besatzung im Jahrzehnt bis 1955 zu. Erinnerungen daran sind in den vergangenen Jahren in Interviews und Veranstaltungen gesammelt worden. Sie ergänzen historische Quellen aus jener Zeit, die in der Ausstellung zum Thema gemacht werden. Die Eröffnung erfolgt in Form eines geführten Spaziergangs durch die Stadt, wobei historische Orte von Dr. Franz Valandro vorgestellt werden.
Treffpunkt zur Ausstellungseröffnung bei der Brauerei Fohrenburg um 19 Uhr!
Ausstellungsdauer: 1. August bis 31. August 2025, geöffnet Mi-So 15-18 Uhr
Dauer
(Donnerstag) 19:00 - 23:50
Veranstalter
Stadt Bludenz

Event-Info
Am 6. Juli, 3. August und 7. September 2025 verwandelt sich Vorarlberg, Liechtenstein und die grenznahe Schweiz in ein lebendiges Kulturziel: Die beliebte Veranstaltung „Reiseziel Museum“ lädt Familien
Event-Info
Am 6. Juli, 3. August und 7. September 2025 verwandelt sich Vorarlberg, Liechtenstein und die grenznahe Schweiz in ein lebendiges Kulturziel: Die beliebte Veranstaltung „Reiseziel Museum“ lädt Familien zu einer spannenden Entdeckungsreise durch 55 Museen ein.
An diesen besonderen Sonntagen bieten die teilnehmenden Museen ein abwechslungsreiches Programm speziell für Kinder und deren Familien, das sowohl lehrreich als auch unterhaltsam ist. Neben Museen in Vorarlberg, dem Fürstentum Liechtenstein und dem Kanton St. Gallen sind heuer auch fünf neue Museen aus dem Kanton Appenzell Ausserrhoden mit dabei. Damit gibt es diesen Sommer noch mehr zu entdecken!
Familienfreundlicher Museumsbesuch
Die Aktion ermöglicht es, bei einem Eintrittspreis von nur 1 Euro bzw. 1 CHF pro Person und Museum in zahlreiche Museen einzutauchen. Vorarlberger Familien nehmen dazu ihren Familienpass mit, in allen anderen Museen gilt die Teilnahme mit Kindern bis max. 18 Jahren. Als zusätzliches Highlight können Besucherinnen und Besucher aus dem entsprechenden Einzugsgebiet mit dem „Online-Gratis Ticket“ kostenfrei mit Bus und Bahn durch die gesamte Reiseziel-Region fahren und so bequem die teilnehmenden Museen besuchen.
Vielfältige Angebote für alle Sinne
Ziel der Aktion ist es, dass Kinder als kleine Reiseleiterinnen oder Reiseleiter mit ihrer Familie eine Erkundungstour durch die Museen unternehmen und miteinander eine gute Zeit verbringen. Neben den klassischen Museumsführungen und Ausstellungen erwartet Groß und Klein ein vielfältiges Familienprogramm. Die Kinder können in speziellen Workshops kreativ werden, interaktive Stationen entdecken und spannende Aufgaben lösen. Ob Kunst, Geschichte, Natur oder Technik – bei „Reiseziel Museum“ erleben Familien die Faszination der unterschiedlichen Sammlungen auf spielerische Weise.
Ein weiteres Highlight: Alle Reiseleiterinnen und Reiseleiter erhalten beim ersten Besuch einen exklusiven Stoffbeutel, der sie nicht nur bei ihrem Besuch begleitet, sondern auch als praktisches Andenken dient.
Alle Details online unter: www.reiseziel-museum.com
Kontakt unter: reisezielmuseum@commA7.at
Dauer
(Sonntag) 10:00 - 17:00
Veranstalter
Stadt Bludenz
05Aug.ganztägig09ALPINALE Kurzfilmfestival20:30 Uhr | Remise-Vorplatz

Event-Info
Seit mittlerweile 40 Jahren ist das ALPINALE Kurzfilmfestival ein Highlight für Filmfans und Kulturliebhaber:innen. Auch dieses Jahr wirft die ALPINALE fünf Abende lang ihren Projektor an, um dem
Event-Info
Seit mittlerweile 40 Jahren ist das ALPINALE Kurzfilmfestival ein Highlight für Filmfans und Kulturliebhaber:innen. Auch dieses Jahr wirft die ALPINALE fünf Abende lang ihren Projektor an, um dem Publikum auf dem Remise-Vorplatz die besten Kurzfilme zu zeigen.
Von Dienstag, 5. August bis Samstag, 9. August dreht sich in Bludenz alles um die fabelhafte Welt des Kurzfilms.
Im Vorfeld sichtete das Team der ALPINALE heuer beinahe 1500 Kurzfilme aus mehr als 70 Ländern. Das „Goldene Einhorn“ wird in insgesamt sechs Kategorien verliehen. Eine internationale Jury fokussiert sich auf die Kategorien Kurzspielfilm und Animation. Die Spezialjury verleiht in der Kategorie Horror das „Blutige Goldene Einhorn“ und prämiert den besten „Virtual Reality“- Film. Für den besten Vorarlberger Kurzfilm vergeben sie eine besondere Trophäe, die zusätzlich mit einem Preisgeld von 500 Euro dotiert ist. Die Publikumsfavoriten in den Kategorien „Kinderfilm“ und „Internationaler Wettbewerb“ werden ebenfalls mit je einem „Goldenen Einhorn“ ausgezeichnet. Die Siegerfilme aus allen Kategorien werden am Samstag, dem 9. August, im Rahmen der Preisverleihung noch einmal vorgeführt. Bei der 40. Auflage des ALPINALE Kurzfilmfestivals laufen auch dieses Jahr wieder die spannendsten, lustigsten und buntesten Kurzfilme und spiegeln sich in einem sehr vielfältigen Wettbewerb und facettenreichen Programm wider.
Timetable:
Wettbewerb international: täglich ab 20:30 Uhr
Wettbewerb v-shorts: Mittwoch, 06.08. und Donnerstag, 07.08. ab 17:30 Uhr
Wettbewerb Horror: Freitag, 08.08. ab 23:30 Uhr
Preisverleihung: Samstag, 09.08. ab 20:30 Uhr
Der Wettbewerb Kinderkurzfilm findet am Freitag, 8. August um 15:00 Uhr im Remise-Saal statt. Zuvor veranstaltet die ALPINALE zwischen 13:00 und 14:30 Uhr einen Kreativworkshop für Kinder ab 6 Jahren. Ganz wichtig: begrenzte Teilnehmer:innenanzahl! Meldet euch an!!
Weitere Infos unter: https://alpinale.at
Preise
Vorverkauf: € 13,- | Abendkassa € 15,-
Wettbewerb v-shorts: € 11,- | Abendkassa € 13,-
Wettbewerb Horror: € 11,- | Abendkassa € 13,-
Wettbewerb Kinderkurzfilm: € 3,- | vor Ort: € 5,- (Ermäßigung mit Familienpass vor Ort: € 3,-)
ALPINALE Festivalpass: € 40,-
Kombi-Tagesticket: € 20,-
Preis ermäßigt für: Ö1-Mitglieder, Senior:innen, Schüler:innen, Student:innen und Lehrlinge
STANDARD-Abonnent:innen Abendkassa: € 11,-
Tickets erhältlich unter: https://alpinale.at/tickets-2024/
Dauer
August 5 (Dienstag) - 9 (Samstag)
Veranstalter
ALPINALE Kurzfilmfesitval Remise - Am Raiffeisenplatz 1, 6700 Bludenz

Event-Info
Villenspaziergang durch Bludenz mit Mag. Dr. Birgit Sprenger Die historische Villenarchitektur fand in Bludenz wie in anderen europäischen Städten ihren Niederschlag in repräsentablen Bauten. Prächtige
Event-Info
Villenspaziergang durch Bludenz mit Mag. Dr. Birgit Sprenger
Die historische Villenarchitektur fand in Bludenz wie in anderen europäischen Städten ihren Niederschlag in repräsentablen Bauten. Prächtige Villen standen in großzügigen Parkanlagen und zeigten den Wohlstand ihrer Besitzer. Einzelne Häuser stehen noch und wenige werden noch als Wohnhäuser genutzt. In den 1970er Jahren wurden einige der Häuser abgerissen und wichen neuen Bauten und Plätzen. Fotos erinnern noch an die alte Zeit und ermöglichen ein Nachspüren der Geschichte der alten Häuser, die wie aus der Zeit gefallen erscheinen, aber zur Geschichte der Stadt dazugehören.
Bei dem zirka zweistündigen Rundgang durch die Stadt werden Hintergründe und Geschichten zu den historischen Gebäuden und den Menschen, die die Villen erbauten und bewohnten, beleuchtet.
Dauer
(Samstag) 14:00
Veranstalter
Geschichtsverein Region Bludenz c/o Stadtarchiv Bludenz Werdenbergerstraße 42
14Aug.18:00Weinplauderei an der Tafel18 Uhr | Rathausgasse

Event-Info
Der Auftakt der Weinplauderei erfolgt im Sommer mit der „Weinplauderei an der Tafel“ in der Rathausgasse.Eine lange, weiß gedeckte Tafel, musikalisch begleitet von Mia Luz & Mati, lädt
Event-Info
Der Auftakt der Weinplauderei erfolgt im Sommer mit der „Weinplauderei an der Tafel“ in der Rathausgasse.
Eine lange, weiß gedeckte Tafel, musikalisch begleitet von Mia Luz & Mati, lädt zum Genießen, Plaudern und Verweilen ein. Tapas-Variationen und erlesene Weine sorgen für kulinarische Höhepunkte.
Termin: 14. August um 18 Uhr in der Rathausgasse
Ticketpreis: € 95,00 pro Person inkl. 4-Gang Menü mit Weinbegleitung
Buchung: online unter www.bludenz.travel oder im Tourismusbüro Bludenz
Nur bei guter Witterung
Preise
EUR 95 pro Person inkl. 4-Gang Menü mit Weinbegleitung.
Dauer
(Donnerstag) 18:00
Veranstalter
Alpenregion Bludenz Tourismus GmbHtourismus@bludenz.at Rathausgasse 5
16Aug.18:00Live-Musik im Biergarten: Moose Crossing18 Uhr | Biergarten Kohldampf

Event-Info
📅 Samstag, 16. August 2025🕕 Beginn: 18:00 Uhr📍 Biergarten Kohldampf, Fohrencenter Bludenz🎟️ Eintritt frei Die Band Moose Crossing steht für handgemachte Musik
Event-Info
📅 Samstag, 16. August 2025
🕕 Beginn: 18:00 Uhr
📍 Biergarten Kohldampf, Fohrencenter Bludenz
🎟️ Eintritt frei
Die Band Moose Crossing steht für handgemachte Musik ohne viel Schnickschnack. Ihr Repertoire reicht von Rock- und Popklassikern bis hin zu aktuellen Hits. Mit Songs von Legenden wie den Beatles, Pink Floyd, Tom Petty und Bruce Springsteen bringen die drei Musiker echte Bühnenatmosphäre in den Biergarten.
Der Biergarten ist ab 11:00 Uhr geöffnet.
Tischreservierung empfohlen.
📍 Fohrencenter Bludenz, Werdenbergerstraße 53, 6700 Bludenz
Dauer
(Samstag) 18:00
16Aug.22:00Atlantis Mottoparty: 90er/2000ab 22 Uhr | Bahnhofplatz 4

Event-Info
Willkommen in der Tanzbar Atlantis, dem Kultlokal im Oberland. Tanze ab 22 Uhr zu den größten Hits der 90er und 2000er – Nostalgie pur! Zweiter Termin für alle Fans
Event-Info
Willkommen in der Tanzbar Atlantis, dem Kultlokal im Oberland.
Tanze ab 22 Uhr zu den größten Hits der 90er und 2000er – Nostalgie pur! Zweiter Termin für alle Fans der 90er und 2000er Hits – Let’s party!
Direkt am Bahnhof Bludenz gelegen, ist die Tanzbar Atlantis der Treffpunkt für legendäre Nächte. Egal, ob du feiern, tanzen oder einfach mit Freunden einen großartigen Abend genießen möchtest – wir sind bereit für euch!
Atlantis Tipp:
- Jeden Freitag ab 22 Uhr → 80er/90er/2000er Pop & Discofox Night.
- Jeden Samstag ab 22 Uhr Schlager & 90er-Dancenight
Mehr Infos unter: www.atlantis-bludenz.at
Dauer
(Samstag) 22:00
21Aug.18:0023:00Beats & Beer Live mit V318 Uhr | VAL BLU

Event-Info
Beats & Beer – Val Blu Edition 💦 am Donnerstag, 21. August!🍻🎶 Drei Vorarlberger Bands. Ein Sommerabend voller Musik, Stimmung & guter Vibes! Am
Event-Info
Beats & Beer – Val Blu Edition 💦 am Donnerstag, 21. August!
🍻🎶 Drei Vorarlberger Bands. Ein Sommerabend voller Musik, Stimmung & guter Vibes!
Am Donnerstag, den 21. August, macht „Beats & Beer“ Station im VAL BLU – mit einem abwechslungsreichen Live-Programm aus der heimischen Musikszene. Los geht’s um 18:00 Uhr, der Eintritt ist wie immer frei!
🚍 Gratis Anreise mit VMOBIL: vmobil.at
🎤 Line-up:
SÖF: Die Band SÖF ist seit 2019 fixer Bestandteil der Vorarlberger Musikszene. Der Name hat Witz – genauso wie ihre Songs: „Söf“ ist nicht nur eine traditionelle Kurzform von „Josef“, sondern auch das charmant-wackelige Maskottchen der Band – ein echter Wackeldackel mit Kultfaktor.
The Goonies: Tauche ein in den Sound der 80er! The Goonies bringen die größten Hits dieses legendären Jahrzehnts zurück auf die Bühne – von Toto, Tears for Fears und Queen bis hin zu Depeche Mode, Elton John und Bon Jovi. Energiegeladen, tanzbar und voller Nostalgie – diese Band sorgt garantiert für Mitsing-Momente und 80s-Vibes pur!
KABELBRUCH: KABELBRUCH steht für kraftvolle Rock/Pop-Covers von den 80ern bis heute. Mit Songs von Metallica über Melissa Etheridge bis Florence + The Machine bringen sie Stimmung ins Freibad.
📍 Ort: VAL BLU Bludenz
🕕 Beginn: 18:00 Uhr
🎟️ Eintritt frei
Veranstalter: Bludenz Stadtmarketing GmbH
Kooperationspartner: VAL BLU Bludenz
Sponsor: Sparkasse Bludenz
Dauer
(Donnerstag) 18:00 - 23:00
28Aug.18:00Sound on the Roof: Simpatiek live vom Remise Balkonab 18 Uhr | Remise-Vorplatz

Event-Info
Mit „Sound on the Roof“ startet das städtische Kulturbüro dieses Jahr eine neue Veranstaltungsreihe, die Musikverliebte aus verschiedenen Szenen begeistert. An vier Donnerstagabenden werden ausgewählte DJ‘s aus den
Event-Info
Mit „Sound on the Roof“ startet das städtische Kulturbüro dieses Jahr eine neue Veranstaltungsreihe, die Musikverliebte aus verschiedenen Szenen begeistert. An vier Donnerstagabenden werden ausgewählte DJ‘s aus den Bereichen Disco & Funk, Hip Hop, House und Techno ihre Sounds auf dem Balkon der Remise spielen. Auf dem Vorplatz wird eine stilvolle Barzone und ein gemütlicher Loungebereich eingerichtet. Tanzbegeisterte können sich von der mitreißenden Stimmung auf der Tanzfläche anstecken lassen. Jeder Abend wird unter einem anderen musikalischen Motto stehen und verspricht ein unverwechselbares Erlebnis – ein echtes Highlight für alle, die auf der Suche nach abwechslungsreicher Musik und einer einzigartigen Atmosphäre sind.
Der erfahrene Künstler und Produzent DJ F.A.B. ist für seine pulsierenden Disco- und Funk-Sets bekannt, die jedes Tanzbein in Bewegung setzen. Am Donnerstag, 8. Mai, sorgt er mit mitreißenden Rhythmen für beste Stimmung und lädt zum Tanzen ein.
DJ Cut Daam bringt Old-School-Vibes und frische Hip-Hop-Sounds auf die Bühne. Sein eklektischer Mix aus klassischen Hip-Hop-Tracks und modernen Beats verspricht die Massen zum Beben zu bringen. Ein absolutes Muss am Donnerstag, 15. Mai, für Hip-Hop-Fans und alle, die die Wurzeln der Szene schätzen.
Simpatiek ist ein aufstrebendes DJ-Duo, das sich auf Afro-House und Deep- Techno spezialisiert hat und mit seinem groovigen und tiefen Sound am Donnerstag, 28. August, garantiert die Herzen der House-Fans höherschlagen lässt. Ihre Sets sind eine perfekte Mischung aus melodischen Elementen und treibenden Basslines, die die Nacht durchdringen.
meat.tovsky, mi6ra und helma bildet sich ein meisterhaftes Trio der elektronischen Musik und lieferten mit seinen hypnotischen Techno-Beats am Donnerstag, 4. September, eine immersive und kraftvolle Erfahrung. Die Energie und Experimentierfreude machen sie zu den aufregendsten DJ-Talenten der Szene.
🎉Loungemusik ab 18 Uhr, DJ-Beats ab 20 Uhr
📍Wo: Remise Bludenz, Raiffeisenplatz 1
🎟 Freier Eintritt
🌦 Bei jeder Witterung!
Preise
Freier Eintritt!
Dauer
(Donnerstag) 18:00
Veranstalter
Amt der Stadt Bludenz - Kulturbürokultur@bludenz.at Werdenbergerstraße 42, 6700 Bludenz
30Aug.18:00Live-Musik im Biergarten: The Rubberneckers18 Uhr | Biergarten Kohldampf

Event-Info
📅 Samstag, 30. August 2025🕕 Beginn: 18:00 Uhr📍 Biergarten Kohldampf, Fohrencenter Bludenz🎟️ Eintritt frei Die Vorarlberger Band The Rubberneckers bringt den Sound
Event-Info
📅 Samstag, 30. August 2025
🕕 Beginn: 18:00 Uhr
📍 Biergarten Kohldampf, Fohrencenter Bludenz
🎟️ Eintritt frei
Die Vorarlberger Band The Rubberneckers bringt den Sound der 1960er Jahre zurück auf die Bühne. Mit Interpretationen von Klassikern der Beatles, Rolling Stones, Chuck Berry, Elvis Presley und weiteren Ikonen sorgen sie für authentisches Sixties-Feeling und Stimmung.
Der Biergarten ist ab 11:00 Uhr geöffnet.
Tischreservierung empfohlen.
📍 Fohrencenter Bludenz, Werdenbergerstraße 53, 6700 Bludenz
Dauer
(Samstag) 18:00
31Aug.9:0015:00Spielzeugflohmarkt unter den Lauben9 Uhr I Altstadt Bludenz

Event-Info
Der Kinderspielzeugflohmarkt präsentiert sich unter den Altstadt-Lauben!Spielsachen, die nicht mehr gebraucht werden, können hier ganz einfach den Besitzer wechseln. Am Sonntagvormittag und bis in
Event-Info
Der Kinderspielzeugflohmarkt präsentiert sich unter den Altstadt-Lauben!
Spielsachen, die nicht mehr gebraucht werden, können hier ganz einfach den Besitzer wechseln.
Am Sonntagvormittag und bis in den frühen Nachmittag stehen bis zu 25 Standplätze unter den Lauben zur Verfügung, dort können dann Kinder von 4 – 16 Jahren gebraucht, gut gepflegte Spielsachen verkaufen und so ihr „Sparkässile“ aufbessern. Lerne zu handeln, zu feilschen und loszulassen!
Anmelden kann man sich ab sofort per E-Mail an stadtmarketing@bludenz.at
Die notwendigen Informationen sind: Name und Alter des Kindes, sowie den Namen und die Telefonnummer des Erziehungsberechtigten.
Die Anmeldung ist nur mit einer Bestätigung des Stadtmarketings gültig!
ACHTUNG: Begrenzte Standplätze!
Marktzeiten: Sonntag von 09.00 – 15.00 Uhr
Programm: folgt zeitnah
Ort: Innenstadt Bludenz
Veranstalter: Bludenz Stadtmarketing GmbH
Dauer
(Sonntag) 9:00 - 15:00

Event-Info
Mit „Sound on the Roof“ startet das städtische Kulturbüro dieses Jahr eine neue Veranstaltungsreihe, die Musikverliebte aus verschiedenen Szenen begeistert. An vier Donnerstagabenden werden ausgewählte DJ‘s aus den
Event-Info
Mit „Sound on the Roof“ startet das städtische Kulturbüro dieses Jahr eine neue Veranstaltungsreihe, die Musikverliebte aus verschiedenen Szenen begeistert. An vier Donnerstagabenden werden ausgewählte DJ‘s aus den Bereichen Disco & Funk, Hip Hop, House und Techno ihre Sounds auf dem Balkon der Remise spielen. Auf dem Vorplatz wird eine stilvolle Barzone und ein gemütlicher Loungebereich eingerichtet. Tanzbegeisterte können sich von der mitreißenden Stimmung auf der Tanzfläche anstecken lassen. Jeder Abend wird unter einem anderen musikalischen Motto stehen und verspricht ein unverwechselbares Erlebnis – ein echtes Highlight für alle, die auf der Suche nach abwechslungsreicher Musik und einer einzigartigen Atmosphäre sind.
Der erfahrene Künstler und Produzent DJ F.A.B. ist für seine pulsierenden Disco- und Funk-Sets bekannt, die jedes Tanzbein in Bewegung setzen. Am Donnerstag, 8. Mai, sorgt er mit mitreißenden Rhythmen für beste Stimmung und lädt zum Tanzen ein.
DJ Cut Daam bringt Old-School-Vibes und frische Hip-Hop-Sounds auf die Bühne. Sein eklektischer Mix aus klassischen Hip-Hop-Tracks und modernen Beats verspricht die Massen zum Beben zu bringen. Ein absolutes Muss am Donnerstag, 15. Mai, für Hip-Hop-Fans und alle, die die Wurzeln der Szene schätzen.
Simpatiek ist ein aufstrebendes DJ-Duo, das sich auf Afro-House und Deep- Techno spezialisiert hat und mit seinem groovigen und tiefen Sound am Donnerstag, 28. August, garantiert die Herzen der House-Fans höherschlagen lässt. Ihre Sets sind eine perfekte Mischung aus melodischen Elementen und treibenden Basslines, die die Nacht durchdringen.
meat.tovsky, mi6ra und helma bildet sich ein meisterhaftes Trio der elektronischen Musik und lieferten mit seinen hypnotischen Techno-Beats am Donnerstag, 4. September, eine immersive und kraftvolle Erfahrung. Die Energie und Experimentierfreude machen sie zu den aufregendsten DJ-Talenten der Szene.
🎉Loungemusik ab 18 Uhr, DJ-Beats ab 20 Uhr
📍Wo: Remise Bludenz, Raiffeisenplatz 1
🎟 Freier Eintritt
🌦 Bei jeder Witterung!
Preise
Freier Eintritt!
Dauer
(Donnerstag) 18:00
Veranstalter
Amt der Stadt Bludenz - Kulturbürokultur@bludenz.at Werdenbergerstraße 42, 6700 Bludenz
05Sept.(Sept. 5)10:0006(Sept. 6)16:0029. Bludenzer Klostermarkt10 Uhr | Altstadt Bludenz

Event-Info
Die Altstadt erstrahlt erneut in spirituellem Glanz!Zahlreiche Ordensgemeinschaften und Klöster aus verschiedenen Ländern sind vor Ort und präsentieren ihre einzigartigen Produkte. Kulinarisch könnt ihr euch auf
Event-Info
Die Altstadt erstrahlt erneut in spirituellem Glanz!
Zahlreiche Ordensgemeinschaften und Klöster aus verschiedenen Ländern sind vor Ort und präsentieren ihre einzigartigen Produkte.
Kulinarisch könnt ihr euch auf Fastensuppe, Klosterbrot, Marmelade, Honig, Wein, Likör und natürlich Klosterbier freuen!
Marktzeiten:
Freitag, 05. September von 10.00-19.00 Uhr (offizielle Eröffnung um 10.00 Uhr)
Samstag: 06. September von 09.00-16.00 Uhr
Ort: Altstadt Bludenz
Veranstalter: Bludenz Stadtmarketing GmbH
Dauer
5 (Freitag) 10:00 - 6 (Samstag) 16:00

Event-Info
Am 6. Juli, 3. August und 7. September 2025 verwandelt sich Vorarlberg, Liechtenstein und die grenznahe Schweiz in ein lebendiges Kulturziel: Die beliebte Veranstaltung „Reiseziel Museum“ lädt Familien
Event-Info
Am 6. Juli, 3. August und 7. September 2025 verwandelt sich Vorarlberg, Liechtenstein und die grenznahe Schweiz in ein lebendiges Kulturziel: Die beliebte Veranstaltung „Reiseziel Museum“ lädt Familien zu einer spannenden Entdeckungsreise durch 55 Museen ein.
An diesen besonderen Sonntagen bieten die teilnehmenden Museen ein abwechslungsreiches Programm speziell für Kinder und deren Familien, das sowohl lehrreich als auch unterhaltsam ist. Neben Museen in Vorarlberg, dem Fürstentum Liechtenstein und dem Kanton St. Gallen sind heuer auch fünf neue Museen aus dem Kanton Appenzell Ausserrhoden mit dabei. Damit gibt es diesen Sommer noch mehr zu entdecken!
Familienfreundlicher Museumsbesuch
Die Aktion ermöglicht es, bei einem Eintrittspreis von nur 1 Euro bzw. 1 CHF pro Person und Museum in zahlreiche Museen einzutauchen. Vorarlberger Familien nehmen dazu ihren Familienpass mit, in allen anderen Museen gilt die Teilnahme mit Kindern bis max. 18 Jahren. Als zusätzliches Highlight können Besucherinnen und Besucher aus dem entsprechenden Einzugsgebiet mit dem „Online-Gratis Ticket“ kostenfrei mit Bus und Bahn durch die gesamte Reiseziel-Region fahren und so bequem die teilnehmenden Museen besuchen.
Vielfältige Angebote für alle Sinne
Ziel der Aktion ist es, dass Kinder als kleine Reiseleiterinnen oder Reiseleiter mit ihrer Familie eine Erkundungstour durch die Museen unternehmen und miteinander eine gute Zeit verbringen. Neben den klassischen Museumsführungen und Ausstellungen erwartet Groß und Klein ein vielfältiges Familienprogramm. Die Kinder können in speziellen Workshops kreativ werden, interaktive Stationen entdecken und spannende Aufgaben lösen. Ob Kunst, Geschichte, Natur oder Technik – bei „Reiseziel Museum“ erleben Familien die Faszination der unterschiedlichen Sammlungen auf spielerische Weise.
Ein weiteres Highlight: Alle Reiseleiterinnen und Reiseleiter erhalten beim ersten Besuch einen exklusiven Stoffbeutel, der sie nicht nur bei ihrem Besuch begleitet, sondern auch als praktisches Andenken dient.
Alle Details online unter: www.reiseziel-museum.com
Kontakt unter: reisezielmuseum@commA7.at
Dauer
(Sonntag) 10:00 - 17:00
Veranstalter
Stadt Bludenz
10Sept.9:0011:00Wir spielen Deutsch9 Uhr | Bludenz - Grete Gulbranssonweg 24

Event-Info
„Wir spielen Deutsch“ richtet sich an Kinder von 0-4 Jahren und deren Eltern, um gemeinsam spielend Deutsch zu lernen und zu üben. Wir werden gemeinsam
Event-Info
„Wir spielen Deutsch“ richtet sich an Kinder von 0-4 Jahren und deren Eltern, um gemeinsam spielend Deutsch zu lernen und zu üben.
Wir werden gemeinsam basteln, entdecken und ganz viel sprechen. Die Teilnahme am Angebot erleichtert den Kindern den Eintritt in die Spielgruppe bzw. den Kindergarten und ist kostenlos.
Information und Anmeldung :
Sozialsprengel Raum Bludenz 05552 22031-60
Caritas offene Elternarbeit 0676-88420-3018
Termine: jeweils Mittwoch | 9:00 – 11.00 Uhr | Grete Gulbranssonweg 24
Kein Kurs in den Schulferien und an Feiertagen!
Preise
Kostenlos!
Dauer
(Mittwoch) 9:00 - 11:00
Veranstalter
SOZIALSPRENGEL RAUM BLUDENZwww.sozialsprengel-bludenz.at Werdenbergerstraße 43a
10Sept.19:00LeinwandLounge: Köln 7519 Uhr | Remise Bludenz

Event-Info
Mittwoch 10.9. 2025, 19 UhrDeutschland / Polen / Belgien 2024, 110 min, engl.-deutsche O.m.U.Regie: Ido FlukDarsteller:innen: Mala Emde, John Magaro, Michael Chernus, Alexander Scheer, Ulrich
Event-Info
Mittwoch 10.9. 2025, 19 Uhr
Deutschland / Polen / Belgien 2024, 110 min, engl.-deutsche O.m.U.
Regie: Ido Fluk
Darsteller:innen: Mala Emde, John Magaro, Michael Chernus, Alexander Scheer, Ulrich Tukur, Jördis Triebel, Susanne Wolff
„Köln 75″ erzählt die mitreißende und wahre Geschichte der rebellischen 18-jährigen Vera Brandes (Mala Emde), die selbstbewusst und leidenschaftlich alles aufs Spiel setzt, um ihren Traum zu verwirklichen. Gegen den Willen ihrer konservativen Eltern bucht sie auf eigenes Risiko das Kölner Opernhaus, um Keith Jarrett (John Magaro) im Januar 1975 für ein Konzert nach Köln zu holen. Sie weiß es noch nicht, aber diese improvisierte Stunde am Klavier, die bis zuletzt zu scheitern droht, wird auf Schallplatte verewigt und von vielen als eines der populärsten Kunstwerke des 20. Jahrhunderts angesehen: Keith Jarretts „The Köln Concert“.“
„Haarsträubend witzige Momente….Klasse: Mala Emde.“ (Falter)
„In der Tat ist ‚Köln 75‘ ein Gute-Laune-Film, der umgehend die Stimmung hebt […] Absolut sehenswert.“ (Welt.de)
„Die reine Hingabe an den Moment.“ (Tagesspiegel)
„Der Film ist grandios besetzt […] Sehr spannend, unterhaltsam und mit viel 70er-Jahre Zeitgefühl.“ (RBB Radio 3)
„Mitreißendes und ungemein unterhaltsames Kino.“ (film-netz.com)
Ausführliche Rezension unter: https://www.film-netz.com/post/k%C3%B6ln-75-filmrezension-keith-jarrett-mala-emde-ido-fluk
Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=pCs6Tdr7CEM
Verleih: Polyfilm Verleih
ländleTicket
Tickets kaufenDauer
(Mittwoch) 19:00
Veranstalter
Verein allerArtVerein zur Förderung von Kunst und Kultur in Bludenz Raiffeisenplatz 1 6700 Bludenz

Event-Info
Der Begriff „GOOD THINGS“ lässt sich je nach Inhalt unterschiedlich interpretieren, aber im Allgemeinen bezieht er sich auf positive, wertvolle oder erstrebenswerte Dinge, Ereignisse oder Eigenschaften. Er kann
Event-Info
Der Begriff „GOOD THINGS“ lässt sich je nach Inhalt unterschiedlich interpretieren, aber im Allgemeinen bezieht er sich auf positive, wertvolle oder erstrebenswerte Dinge, Ereignisse oder Eigenschaften. Er kann sowohl materielle als auch immaterielle Aspekte umfassen, die das Leben bereichern, Freude bereiten oder zu Wohlstand und Glück führen. In einem breiten Sinne könnte „Good Things“ gute Erfahrungen, Beziehungen, Erfolge oder einfach Dinge, die das Wohlbefinden fördern, bezeichnen. Der Ausdruck wird oft verwendet, um Dankbarkeit oder positive Erwartungen auszudrücken.
Ein geführter Spaziergang durch Bludenz mit räumlicher Entdeckung der Vergangenheit und der Gegenwart.
Dauer
(Freitag) 15:00 - 17:00

Event-Info
Der Begriff „GOOD THINGS“ lässt sich je nach Inhalt unterschiedlich interpretieren, aber im Allgemeinen bezieht er sich auf positive, wertvolle oder erstrebenswerte Dinge, Ereignisse oder Eigenschaften. Er kann
Event-Info
Der Begriff „GOOD THINGS“ lässt sich je nach Inhalt unterschiedlich interpretieren, aber im Allgemeinen bezieht er sich auf positive, wertvolle oder erstrebenswerte Dinge, Ereignisse oder Eigenschaften. Er kann sowohl materielle als auch immaterielle Aspekte umfassen, die das Leben bereichern, Freude bereiten oder zu Wohlstand und Glück führen. In einem breiten Sinne könnte „Good Things“ gute Erfahrungen, Beziehungen, Erfolge oder einfach Dinge, die das Wohlbefinden fördern, bezeichnen. Der Ausdruck wird oft verwendet, um Dankbarkeit oder positive Erwartungen auszudrücken.
Zusammen mit ca. 20 SchülerInnen verwandelt der Künstler Matthias Würfel die kleine bewaldete Ruderalfläche hinter der Raiffeisenbank Bludenz-Montafon in ein Freiluftatelier, um mit dieser kleinen Stadtwildnis in eine künstlerische Interaktion zu treten. Inspiriert vom Lichtglanz flatternder Birkenblätter bei Nässe soll diese kleine Landschaft durch eine Installation aus reflektierenden Textilien in Blattformen in Szene gesetzt werden. Nach Abschluss des 2-tägigen Workshops, der im Juli stattfindet und Vollendung der Installation, wird das Funkeln und Glitzern des Wäldchens an diesem Wochenende zelebriert. Eine Kooperation mit Doublecheck und PTA Bludenz.
Dauer
(Freitag) 17:30

Event-Info
Der Begriff „GOOD THINGS“ lässt sich je nach Inhalt unterschiedlich interpretieren, aber im Allgemeinen bezieht er sich auf positive, wertvolle oder erstrebenswerte Dinge, Ereignisse oder Eigenschaften. Er kann
Event-Info
Der Begriff „GOOD THINGS“ lässt sich je nach Inhalt unterschiedlich interpretieren, aber im Allgemeinen bezieht er sich auf positive, wertvolle oder erstrebenswerte Dinge, Ereignisse oder Eigenschaften. Er kann sowohl materielle als auch immaterielle Aspekte umfassen, die das Leben bereichern, Freude bereiten oder zu Wohlstand und Glück führen. In einem breiten Sinne könnte „Good Things“ gute Erfahrungen, Beziehungen, Erfolge oder einfach Dinge, die das Wohlbefinden fördern, bezeichnen. Der Ausdruck wird oft verwendet, um Dankbarkeit oder positive Erwartungen auszudrücken.
Die Methode der Positiven Neuroplastizität nach Neuropsychologe Dr. Rick Hanson hilft uns, unser Gehirn gezielt auf Wohlbefinden, innere Stärke und Resilienz auszurichten. Wir probieren gemeinsam Grundschritte der „Taking in the good“- Methode aus. Reflexion und eine Fragerunde runden die spannende und gleichzeitig relaxte Session ab.
Preise
freiwilliger Unkostenbeitrag
Dauer
(Freitag) 18:00 - 19:30

Event-Info
Der Begriff „GOOD THINGS“ lässt sich je nach Inhalt unterschiedlich interpretieren, aber im Allgemeinen bezieht er sich auf positive, wertvolle oder erstrebenswerte Dinge, Ereignisse oder Eigenschaften. Er kann
Event-Info
Der Begriff „GOOD THINGS“ lässt sich je nach Inhalt unterschiedlich interpretieren, aber im Allgemeinen bezieht er sich auf positive, wertvolle oder erstrebenswerte Dinge, Ereignisse oder Eigenschaften. Er kann sowohl materielle als auch immaterielle Aspekte umfassen, die das Leben bereichern, Freude bereiten oder zu Wohlstand und Glück führen. In einem breiten Sinne könnte „Good Things“ gute Erfahrungen, Beziehungen, Erfolge oder einfach Dinge, die das Wohlbefinden fördern, bezeichnen. Der Ausdruck wird oft verwendet, um Dankbarkeit oder positive Erwartungen auszudrücken.
Am 16. März 2020 begann Michelon mit ihren ausgedehnten Wanderungen. Das war die Zeit des ersten Lockdowns. In der Stille der Berge entstanden hunderte von Texten. Auf bislang vier Alben und über stream ist eine Auswahl davon als philosophical-rap, Balladen und illustre Pop-Musik zu hören.
Preise
Finanzieller Ausgleich: 20 Euro
Dauer
(Freitag) 20:00 - 21:30
13Sept.10:0016:00KinderKunstFest10 Uhr | Sturnengasse 26

Event-Info
Eintritt frei. Junge Künstler:innen aufgepasst! Beim KinderKunstFest erwartet euch ein Tag voller Kreativität, Spaß und bunter Ideen. In professionell angeleiteten Workshops entdeckt ihr, wie aus
Event-Info
Eintritt frei.
Junge Künstler:innen aufgepasst! Beim KinderKunstFest erwartet euch ein Tag voller Kreativität, Spaß und bunter Ideen. In professionell angeleiteten Workshops entdeckt ihr, wie aus alten Materialien neue Kunstwerke entstehen. Kommt vorbei ins Atelier Sturnengasse 26, bringt eure Fantasie mit und nehmt eure selbst gestalteten Kunstwerke mit nachhause – und das alles bei freiem Eintritt!
Ein Tag voller Kreativität, Spaß und bunter Ideen: Beim KinderKunstFest des Use What You Have-Vereins können Kinder ab 5 Jahren in professionell angeleiteten Workshops entdecken, wie aus alten Materialien neue Kunstwerke entstehen. Künstler:innen aus unterschiedlichen Sparten geben Einblick in ihr Schaffen und erarbeiten gemeinsam mit den Kindern und Begleitpersonen kleine Kunstwerke, die sie mit nachhause nehmen können. Schauplatz ist die Ateliersgemeinschaft in der Sturnengasse 26. Die Workshops können bei freiem Eintritt und ohne Anmeldung besucht werden.
Die Location: Gemeinschaftsatelier von Christine Lederer, Christa Engstler und Dorothea Rosenstock in der Sturnengasse 26, Bludenz
Dauer
(Samstag) 10:00 - 16:00

Event-Info
Der Begriff „GOOD THINGS“ lässt sich je nach Inhalt unterschiedlich interpretieren, aber im Allgemeinen bezieht er sich auf positive, wertvolle oder erstrebenswerte Dinge, Ereignisse oder Eigenschaften. Er kann
Event-Info
Der Begriff „GOOD THINGS“ lässt sich je nach Inhalt unterschiedlich interpretieren, aber im Allgemeinen bezieht er sich auf positive, wertvolle oder erstrebenswerte Dinge, Ereignisse oder Eigenschaften. Er kann sowohl materielle als auch immaterielle Aspekte umfassen, die das Leben bereichern, Freude bereiten oder zu Wohlstand und Glück führen. In einem breiten Sinne könnte „Good Things“ gute Erfahrungen, Beziehungen, Erfolge oder einfach Dinge, die das Wohlbefinden fördern, bezeichnen. Der Ausdruck wird oft verwendet, um Dankbarkeit oder positive Erwartungen auszudrücken.
Ganz im Sinne eines Vintage-Marktes wird der Hinterhof mit seiner Bühne zu einem wahren Zeitreise-Paradies. Tauche ein in eine besondere Atmosphäre, in der der Charme vergangener Jahrzehnte auf die kreative Energie der Gegenwart trifft. In Kooperation mit der Stadtmarketing Bludenz. Anmeldungen direkt bei Nadine unter nad.kah@outlook.com
Dauer
(Samstag) 10:00 - 18:00
13Sept.15:0020:00Kultursteg Walgau: dussa 25 – good things – Open Stage15 Uhr | Kultursteg Walgau

Event-Info
Der Begriff „GOOD THINGS“ lässt sich je nach Inhalt unterschiedlich interpretieren, aber im Allgemeinen bezieht er sich auf positive, wertvolle oder erstrebenswerte Dinge, Ereignisse oder Eigenschaften. Er kann
Event-Info
Der Begriff „GOOD THINGS“ lässt sich je nach Inhalt unterschiedlich interpretieren, aber im Allgemeinen bezieht er sich auf positive, wertvolle oder erstrebenswerte Dinge, Ereignisse oder Eigenschaften. Er kann sowohl materielle als auch immaterielle Aspekte umfassen, die das Leben bereichern, Freude bereiten oder zu Wohlstand und Glück führen. In einem breiten Sinne könnte „Good Things“ gute Erfahrungen, Beziehungen, Erfolge oder einfach Dinge, die das Wohlbefinden fördern, bezeichnen. Der Ausdruck wird oft verwendet, um Dankbarkeit oder positive Erwartungen auszudrücken.
Im Einklang mit dem Konzept des Kulturstegs wird die Bühne zu einem offenen Raum für kreative Entfaltung – eine Open Stage, die allen jungen KünstlerInnen die Möglichkeit bietet, ihr Talent zu präsentieren.
Dauer
(Samstag) 15:00 - 20:00

Event-Info
Der Begriff „GOOD THINGS“ lässt sich je nach Inhalt unterschiedlich interpretieren, aber im Allgemeinen bezieht er sich auf positive, wertvolle oder erstrebenswerte Dinge, Ereignisse oder Eigenschaften. Er kann
Event-Info
Der Begriff „GOOD THINGS“ lässt sich je nach Inhalt unterschiedlich interpretieren, aber im Allgemeinen bezieht er sich auf positive, wertvolle oder erstrebenswerte Dinge, Ereignisse oder Eigenschaften. Er kann sowohl materielle als auch immaterielle Aspekte umfassen, die das Leben bereichern, Freude bereiten oder zu Wohlstand und Glück führen. In einem breiten Sinne könnte „Good Things“ gute Erfahrungen, Beziehungen, Erfolge oder einfach Dinge, die das Wohlbefinden fördern, bezeichnen. Der Ausdruck wird oft verwendet, um Dankbarkeit oder positive Erwartungen auszudrücken.
Der Geschmack des Scheiterns, die Süße des Lebens. Kalt, warm, laut, leise und immer wieder von vorn. Getragen von Bass und Beat, gehüllt in Synths, Rhodes und Gitarren verbreitet sich ganz heimlich eine harmonische Hoffnung in Moll.
Tom Neuhold (Beats, Synths), Martin Domig (Bass), Martin Tschernig (Guitars, Keys, Rhodes), Klaus Oesterle (Guitars, Vocals).
Dauer
(Samstag) 20:00 - 21:30

Event-Info
Der Begriff „GOOD THINGS“ lässt sich je nach Inhalt unterschiedlich interpretieren, aber im Allgemeinen bezieht er sich auf positive, wertvolle oder erstrebenswerte Dinge, Ereignisse oder Eigenschaften. Er kann
Event-Info
Der Begriff „GOOD THINGS“ lässt sich je nach Inhalt unterschiedlich interpretieren, aber im Allgemeinen bezieht er sich auf positive, wertvolle oder erstrebenswerte Dinge, Ereignisse oder Eigenschaften. Er kann sowohl materielle als auch immaterielle Aspekte umfassen, die das Leben bereichern, Freude bereiten oder zu Wohlstand und Glück führen. In einem breiten Sinne könnte „Good Things“ gute Erfahrungen, Beziehungen, Erfolge oder einfach Dinge, die das Wohlbefinden fördern, bezeichnen. Der Ausdruck wird oft verwendet, um Dankbarkeit oder positive Erwartungen auszudrücken.
Wir danken von Herzen und feiern unter den Sternen, tanzen ausgelassen und genießen den Moment, in Dankbarkeit alles erlebt haben zu dürfen.
Dauer
(Samstag) 21:30
20Sept.22:00Oktoberfest im Atlantisab 22 Uhr | Bahnhofsplatz 4

Event-Info
Willkommen in der Tanzbar Atlantis, dem Kultlokal im Oberland. An diesem Abend wird es zünftig. Dirndl, Lederhosen und Bier – Hol dir das Wiesn-Feeling nach Hause. Ab 22 Uhr
Event-Info
Willkommen in der Tanzbar Atlantis, dem Kultlokal im Oberland.
An diesem Abend wird es zünftig. Dirndl, Lederhosen und Bier – Hol dir das Wiesn-Feeling nach Hause. Ab 22 Uhr im Atlantis am Bahnhofsplatz.
Direkt am Bahnhof Bludenz gelegen, ist die Tanzbar Atlantis der Treffpunkt für legendäre Nächte. Egal, ob du feiern, tanzen oder einfach mit Freunden einen großartigen Abend genießen möchtest – wir sind bereit für euch!
Atlantis Tipp:
- Jeden Freitag ab 22 Uhr → 80er/90er/2000er Pop & Discofox Night.
- Jeden Samstag ab 22 Uhr Schlager & 90er-Dancenight
Mehr Infos unter: www.atlantis-bludenz.at
Dauer
(Samstag) 22:00
24Sept.19:00LeinwandLounge: Shambhala19 Uhr | Remise Bludenz

Event-Info
Mittwoch 24.9. 2025, 19 UhrNepal / Frankreich / Norwegen und andere 2024, 150 min, tibet.-nepal. O.m.U.Regie: Min Bahadur BhamDarsteller:innen: Thinley Lhamo, Sonam Topden, Tenzin
Event-Info
Mittwoch 24.9. 2025, 19 Uhr
Nepal / Frankreich / Norwegen und andere 2024, 150 min, tibet.-nepal. O.m.U.
Regie: Min Bahadur Bham
Darsteller:innen: Thinley Lhamo, Sonam Topden, Tenzin Dalha, Karma Wangyal Gurung, Karma Shakya
Die schwangere Pema lebt mit ihren drei Ehemännern in der höchstgelegenen Siedlung der Welt im nepalesischen Himalaya. Es ist einer der letzten Orte, an dem es noch die alte Tradition der Polyandrie gibt. Als ihr erster Ehemann Tashi auf der Handelsroute nach Lhasa verschwindet und das Gerücht umgeht, Pemas Kind wäre von einem fremden Mann, scheint das junge Glück in Gefahr. Zusammen mit ihrem zweiten Ehemann, dem Mönch Karma, begibt sich Pema in die unbarmherzige Wildnis auf die Suche nach ihrem geliebten Tashi. Ihre Reise führt zu einer spirituellen Selbstfindung und Befreiung, an deren Ziel Pemas wahre Bestimmung wartet: Shambhala. Wird sie das alte Königreich finden, in dem laut der Legende Mensch und Natur im Einklang mit dem Geist sind?
„Zweieinhalb Stunden hochgebirgige Bildgewalt“ (filmstarts.de)
„Eine verführerische Odyssee durch den Himalaya“ (Screen International)
„Das Drama kombiniert umwerfende Landschaftsaufnahmen mit interessanten Einblicken in die dortige Kultur.“ (film-rezensionen.de)
„Mit Hilfe der wunderschönen Naturkulissen und des entspannten Erzähltempos gelingt es der Besetzung, das Publikum zu begeistern und ‚Shambhala‘ zu einem hypnotisierenden Werk zu machen, das man sich nicht entgehen lassen sollte.“ (cineman.ch)
Ausführliche Rezension unter: https://www.film-netz.com/post/shambhala
Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=7mz5WLB5l_A
Verleih: Filmladen Filmverleih
ländleTicket
Tickets kaufenDauer
(Mittwoch) 19:00
Veranstalter
Verein allerArtVerein zur Förderung von Kunst und Kultur in Bludenz Raiffeisenplatz 1 6700 Bludenz
25Sept.18:0018:00Weinplauderei 202518 Uhr | Rathausgasse

Event-Info
Ein Fest für Weinliebhaber*innen Auch 2025 lädt Bludenz wieder zur „Weinplauderei“ – einer Veranstaltungsreihe, die von 25. bis 27. September edle Tropfen, kulinarische Köstlichkeiten und
Event-Info
Ein Fest für Weinliebhaber*innen
Auch 2025 lädt Bludenz wieder zur „Weinplauderei“ – einer Veranstaltungsreihe, die von 25. bis 27. September edle Tropfen, kulinarische Köstlichkeiten und stimmungsvolle Begegnungen vereint.
Der Donnerstagabend startet mit der Afterwork-Weinplauderei in der Rathausgasse. Begleitet von der Band BreibÄnd können Gäste den Feierabend genießen.
Am Freitag erwartet Besucher*innen ein vielseitiges Programm: Eine genussvolle Matinee im Schlossgarten, das Winzer*innen-Treffen am Nepomukbrunnen sowie Weinverkostungen in mehreren Bludenzer Lokalen.
Der Samstag beginnt mit einer Theater-Stadtführung, bei der Zeitgeister der Bludenzer Geschichte auf humorvolle Weise auf Gäste treffen. Ein Aperitif im historischen Weinkeller des Tschofen rundet das Erlebnis ab. Parallel findet ein traditionelles Törggelen im Eichamt statt. Am Nachmittag geht es zum Familienweingarten Tschann, wo Einblicke in den regionalen Weinbau und Weitblicke auf die umliegende Berglandschaft warten.
Zahlreiche Bludenzer Betriebe beteiligen sich an der Veranstaltung, die in Zusammenarbeit mit der Alpenregion Bludenz Tourismus und dem Verein für Tourismus und Freizeit Bludenz organisiert wird.
Do 25.09 Afterwork um 18:00 Uhr: Weinplauderei – Afterwork mit der Band breitbÄnd
Freitag 26.09 um 14:00 Uhr: Weinplauderei – Tagesticket Freitag
Samstag, 27.09 um 11:00 Uhr: Weinplauderei – Tagesticket Samstag
Preise
Ticketpreis: 36,00 Euro pro Tag & Person, Kombi-Ticket Freitag und Samstag um 60,00 Euro
Buchung: online www.weinplauderei.at (Zahlung nur mit Kreditkarte möglich) oder im Tourismusbüro Bludenz
Programmdetails unter: www.weinplauderei.at
Dauer
(Donnerstag) 18:00 - 18:00
Veranstalter
Alpenregion Bludenz Tourismus GmbHtourismus@bludenz.at Rathausgasse 5
25Sept.20:00Oma Lilli: "Die Kur"20 Uhr I Remise

Event-Info
Das turbulente Kabarett rund um Oma Lillis Erholungsurlaub auf Kur verspricht herzhaftes Lachen und beste Unterhaltung!Während Oma Lilli sich von den Alltagssorgen erholt, kämpft ihr Ehemann Paul
Event-Info
Das turbulente Kabarett rund um Oma Lillis Erholungsurlaub auf Kur verspricht herzhaftes Lachen und beste Unterhaltung!
Während Oma Lilli sich von den Alltagssorgen erholt, kämpft ihr Ehemann Paul daheim verzweifelt mit dem Haushalt und seiner Hilflosigkeit. Schon bald zieht Oma Lilli die Aufmerksamkeit eines charmanten Kurgastes auf sich, der sie mit viel Charme umschwärmt.
Freuen Sie sich auf ein humorvolles Kabarett, das die Lachmuskeln garantiert herausfordert und ein Abend voller Überraschungen !
Es spielen für Sie: Christian Mair und Marcus Harm
Idee und Regie Maria Neuschmid
Preise
Tickets: € 25,- plus VVV-Gebühren
ländleTicket
Tickets bald auch auf ländleTICKET erhältlichDauer
(Donnerstag) 20:00
27Sept.9:0014:00Stadt & Landmarkt Erntedank09.00 | Altstadt Bludenz

Event-Info
Wenn der Herbst die Altstadt in goldenes Licht taucht, lädt Bludenz zum traditionellen Erntedankmarkt ein. In Kooperation mit Ländle Marketing, Ländle Bur und den Gebietsbäuerinnen aus der Region
Event-Info
Wenn der Herbst die Altstadt in goldenes Licht taucht, lädt Bludenz zum traditionellen Erntedankmarkt ein. In Kooperation mit Ländle Marketing, Ländle Bur und den Gebietsbäuerinnen aus der Region erwartet Besucher:innen ein stimmungsvolles Marktwochenende voller regionaler Vielfalt. Frische Ernteprodukte wie Äpfel, Nüsse oder Kartoffeln treffen auf Wildspezialitäten aus heimischen Wäldern, traditionell Selbstgemachtes und feines Handwerk. Bauern und Bäuerinnen aus dem Oberland präsentieren ihre Köstlichkeiten ganz nach alter Markttradition – ein echtes Stück Vorarlberger Geschmackskultur mitten in der Bludenzer Altstadt.
Eintritt frei
Dauer
(Samstag) 9:00 - 14:00
30Sept.14:00Kleinkinderkonzertreihe Pfiffikus: TÜ-DE-LÜ14 Uhr I Remise Bludenz

Event-Info
Alles klingt Kikeriki, brüllende Löwen, stampfende Elefanten und flinke Äffchen! Der Zoo erwacht zu den wildesten Klängen. Das Trio Pfiffikus macht einen tierischen Besuch und
Event-Info
Alles klingt
Kikeriki, brüllende Löwen, stampfende Elefanten und flinke Äffchen! Der Zoo erwacht zu den wildesten Klängen. Das Trio Pfiffikus macht einen tierischen Besuch und tanzt mit dem Schwan, hört die Märchen von Peter und dem Wolf und besucht den geheimen Dschungel. Ein Konzert, das mit jedem Tier ein neues Abenteuer und eine neue Melodie mitbringt – und für alle gibt es einen Platz zum Mitsingen, Mitklatschen und Mittanzen!
Eine phantasievolle Inszenierung zum gemeinsamen Lauschen, Staunen, Summen und Tanzen. Nach dem Konzert dürfen Instrumente auch ausprobiert werden, das Trio Pfiffikus hilft euch dabei.
Für Kinder von 0 – 3 Jahren | Dauer: ca. 35 min.
BESETZUNG
Philip Haas »Pfiffikus«
Konzept, Trompete, Gesang, Tanz
Veronika Prünster »Vokalina«
Konzept, Querflöte, Gesang, Tanz
Esther Planton »Ballerina«
Konzept, Klavier, Gesang, Tanz
Preise
Kombiticket (1 Erw. + 1 Kind) 18,-
Jedes weitere Kind 8,- | Jeder weitere Erwachsene 14,-
Kartenvorverkauf in allen Sparkassen und Raiffeisenbanken in Vorarlberg sowie online auf wwww.laendleticket.com
ländleTicket
Ticket kaufen:Dauer
(Dienstag) 14:00
Veranstalter
Amt der Stadt Bludenz - Kulturbürokultur@bludenz.at Werdenbergerstraße 42, 6700 Bludenz
30Sept.15:30Kleinkinderkonzertreihe Pfiffikus: TÜ-DE-LÜ15.30 Uhr I Remise Bludenz

Event-Info
Alles klingt Kikeriki, brüllende Löwen, stampfende Elefanten und flinke Äffchen! Der Zoo erwacht zu den wildesten Klängen. Das Trio Pfiffikus macht einen tierischen Besuch und
Event-Info
Alles klingt
Kikeriki, brüllende Löwen, stampfende Elefanten und flinke Äffchen! Der Zoo erwacht zu den wildesten Klängen. Das Trio Pfiffikus macht einen tierischen Besuch und tanzt mit dem Schwan, hört die Märchen von Peter und dem Wolf und besucht den geheimen Dschungel. Ein Konzert, das mit jedem Tier ein neues Abenteuer und eine neue Melodie mitbringt – und für alle gibt es einen Platz zum Mitsingen, Mitklatschen und Mittanzen!
Eine phantasievolle Inszenierung zum gemeinsamen Lauschen, Staunen, Summen und Tanzen. Nach dem Konzert dürfen Instrumente auch ausprobiert werden, das Trio Pfiffikus hilft euch dabei.
Für Kinder von 0 – 3 Jahren | Dauer: ca. 35 min.
BESETZUNG
Philip Haas »Pfiffikus«
Konzept, Trompete, Gesang, Tanz
Veronika Prünster »Vokalina«
Konzept, Querflöte, Gesang, Tanz
Esther Planton »Ballerina«
Konzept, Klavier, Gesang, Tanz
Preise
Kombiticket (1 Erw. + 1 Kind) 18,-
Jedes weitere Kind 8,- | Jeder weitere Erwachsene 14,-
Kartenvorverkauf in allen Sparkassen und Raiffeisenbanken in Vorarlberg sowie online auf wwww.laendleticket.com
ländleTicket
Ticket kaufen:Dauer
(Dienstag) 15:30
Veranstalter
Amt der Stadt Bludenz - Kulturbürokultur@bludenz.at Werdenbergerstraße 42, 6700 Bludenz
05Okt.16:00Theaterstück: "Nur ein Tag" von Martin Baltscheit16 Uhr | Remise Bludenz

Event-Info
Was, wenn man nur einen Tag zu leben hätte? Wie würde man ihn verbringen? Zum Glück ahnt die kleine Eintagsfliege nicht, dass ihre Zeit äusserst begrenzt ist. Als
Event-Info
Was, wenn man nur einen Tag zu leben hätte? Wie würde man ihn verbringen? Zum Glück ahnt die kleine Eintagsfliege nicht, dass ihre Zeit äusserst begrenzt ist. Als sie Fuchs und Wildschwein kennenlernt, verbringt sie mit ihnen sogar den schönsten Tag ihres Lebens. Weil dieser aber auf einer Notlüge basiert, wird die Freundschaft der drei ganz schön auf die Probe gestellt. Dass Glück immer im Auge der Betrachtenden liegt und dass Geburt und Tod sehr nah beieinander liegen, was aber nicht zwingend etwas Bedrohliches sein muss, macht den Reiz dieses erfolgreichen Kinderstückes von Matin Baltscheit aus.
In der szenischen Umsetzung von Brigitta Soraperra kommen auch die Erwachsenen auf ihre Kosten: Fuchs und Wildschwein – Fox und Wildi – sind hier nicht nur Tiere, sondern leidenschaftliche Motorradbrüder, die mit ihren Bikes für ein Fischereiwochenende ins Nachbarland gebrettert sind. Eigentlich wollten sie es sich ja zu zweit gemütlich machen und die Begegnung mit der Eintagsfliege stellt ihr Pläne ziemlich auf den Kopf…
Schauspiel: Hanno Dreher, Simon Martin, Kerstin Regoli
Regie: Brigitta Soraperra
Ausstattung: Nicole Henning/Roland Adlassnigg
Musik: Mario Marchisella
Technik: Martin Beck
Mundartfassung: Ensemble
Rechte: Verlag für Kindertheater
Preise
Tickets sind bei allen ländleTICKET Vorverkaufsstellen bwz. unter www.allerart-bludenz.at sowie an der Abendkassa erhältlich (Voranmeldung unter www.allerart-bludenz.at bzw. info@allerart-bludenz.at)
Ticketpreise: Erwachsene € 12,- | Mitglieder Verein allerArt € 10,- | Kinder und Jugendliche € 6,-
ländleTicket
Tickets kaufenDauer
(Sonntag) 16:00
Veranstalter
Verein allerArtVerein zur Förderung von Kunst und Kultur in Bludenz Raiffeisenplatz 1 6700 Bludenz

Event-Info
für Mamas/Papas mit Kindern von 0-3 JahrenMiteinander spielen, gemeinsam lachen, sich austauschen und Neues entdecken! Du möchtest dich regelmäßig mit anderen Eltern und Kindern aus deiner Umgebung treffen?
Event-Info
für Mamas/Papas mit Kindern von 0-3 Jahren
Miteinander spielen, gemeinsam lachen, sich austauschen und Neues entdecken!
Du möchtest dich regelmäßig mit anderen Eltern und Kindern aus deiner Umgebung treffen?
Du freust dich über Abwechslung und neue Ideen für deinen Familienalltag?
Bei jedem Purzelbaum-Treffen gibt es einen Morgenkreis, eine gemeinsame Jause, Austausch zu einem Elternthema und ganz viel freie Spielzeit.
Purzelbaum Eltern-Kind-Gruppe 1 bis 3 Jahren
5 Treffen für Mamas/Papas mit Kindern
Termine
Infoveranstaltung: Dienstag, 7. Oktober 2025, 9 Uhr
Dienstag, 14. Oktober 2025
Dienstag, 21. Oktober 2025,
Dienstag, 04. November 2025,
Dienstag, 11. November 2025 und Dienstag, 18. November 2025
jeweils von 9 bis 11 Uhr
Wir treffen uns
Elternberatungsstelle Bludenz, Grete-Gulbranssonweg 24, 6700 Bludenz
Kosten
€ 27,50 für Mütter/Väter mit Kind(ern)
€ 22,50 für Alleinerziehende mit Kind(ern)
Materialkosten (vor Ort zu bezahlen) € 2,50 und € 1,25 für jedes weitere Kind ab 1 Jahr
Weitere Infos und Anmeldung:
Purzelbaum Eltern-Kind-Gruppe Bludenz | Oktober 2025
Eine Veranstaltung des Katholischen Bildungswerk Vorarlberg mit freundlicher Unterstützung der Stadt Bludenz, des Landes Vorarlberg und des Bundeskanzleramtes.
Dauer
Oktober 7 (Dienstag) 9:00 - November 18 (Dienstag) 11:00
08Okt.(Okt. 8)9:0017Dez.(Dez. 17)11:00Eltern-Kind-Café9 bis 11 Uhr I Café Zäwas, Kirchgasse 8

Event-Info
Das Eltern-Kind-Café bietet Raum und eine gemütliche Atmosphäre, damit die Eltern Erfahrungen austauschen und die Kinder sich in der Spielecke austoben können. Diese regelmäßig stattfindende
Event-Info
Das Eltern-Kind-Café bietet Raum und eine gemütliche Atmosphäre, damit die Eltern Erfahrungen austauschen und die Kinder sich in der Spielecke austoben können.
Diese regelmäßig stattfindende Veranstaltung bietet Eltern die Gelegenheit, sich zu treffen, sich auszutauschen und eine gemütliche Zeit miteinander zu verbringen. Hier sind die Termine und Highlights für die kommenden Monate:
Herbsttermine:
08.10.2025: Eltern-Kind Café Start nach der Sommerpause
22.10.2025: Eltern-Kind-Café
05.11.2025: Eltern-Kind-Café
19.11.2025: Impulsvortrag: mit Veronika Burtscher-Kiene
03.12.2025: Eltern-Kind-Café
17.12.2025: Eltern-Kind-Café: Weihnachtsklänge
Alle Termine finden im Café Zäwas in der Kirchgasse 8, in Bludenz statt.
Kaffee und Gebäck werden kostenlos angeboten.
Dauer
Oktober 8 (Mittwoch) 9:00 - Dezember 17 (Mittwoch) 11:00
08Okt.19:00LeinwandLounge: Mein Weg19 Uhr | Remise Bludenz

Event-Info
Mittwoch 8.10. 2025, 19 UhrAustralien 2024, 98 min, engl. O.m.U.Regie: Bill BennettDarsteller:innen: Chris Haywood, Jennifer Cluff, Laura Lakshmi, Pia Thunderbolt Wie
Event-Info
Mittwoch 8.10. 2025, 19 Uhr
Australien 2024, 98 min, engl. O.m.U.
Regie: Bill Bennett
Darsteller:innen: Chris Haywood, Jennifer Cluff, Laura Lakshmi, Pia Thunderbolt
Wie zum Teufel ist Bill Bennett bloß auf diese Idee gekommen, den Jakobsweg zu gehen? Sein Kniegelenk ist nach einem Sturz kaputt, seine Frau daheim in Australien sorgt sich sehr, und bei den Leuten, die mit Bill pilgern, eckt er immer wieder mit seiner schroffen, allzu direkten Art an. Und es sind noch über 700 Kilometer bis Santiago de Compostela…
Je weiter Bill den beschwerlichen Weg geht, desto mehr Menschen begegnen ihm, die sich ihm gegenüber öffnen und ihre Geschichten erzählen. So unterschiedlich diese sind: Sie alle nehmen ihn, den grummeligen älteren Mann, so wie er ist. Bill wird klar: Er darf keinesfalls aufgeben! Denn wenn er es bis zum Ziel schafft, wird er ein anderer Mensch sein. Die 31 Tage auf der Pilgerroute verändern sein Leben für immer – Schritt für Schritt.
„Sehr schöne, sehr wahrhaftige, sehr persönliche und humorvolle Bestsellerverfilmung.“ (the-spot-mediafilm.com)
„Die persönliche Reisechronik wird so zu einer reizvollen filmischen Melange, die mit einer guten Portion Selbstironie und viel lakonischem Humor aufwartet.“ (filmdienst.de)
„Der Film bietet nachdenkliche und emotionale Passagen, lebt aber vor allem vom stillen Witz, den Bill durch seine zuweilen ziemlich kauzige Art mitbringt. Vergurkte Erinnerungsfotos, diverse kleine Missgeschicke und ein paar Erkenntnisse für den Alltag – all das macht ‚Mein Weg‘ zu einem sehr charmanten Kino-Ausflug.“ (kino-zeit.de)
Ausführliche Rezension unter: https://www.film-netz.com/post/mein-weg-780-km-zu-mir-filmrezension-jakobsweg
Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=Ar9noCVFCds
Verleih: Filmladen Filmverleih
ländleTicket
Tickets kaufenDauer
(Mittwoch) 19:00
Veranstalter
Verein allerArtVerein zur Förderung von Kunst und Kultur in Bludenz Raiffeisenplatz 1 6700 Bludenz
10Okt.20:00Konzertabend: „RUSTY“– ONE NIGHT IN LAS VEGAS”20 Uhr | Remise Bludenz

Event-Info
Rusty, einer der weltbesten Elvis Tribute Artist, beschloss bereits in jungen Jahren, die Musik seines größten Idols Elvis Presley weiterleben zu lassen. Nach einem Sprach- und Gesangstudium in
Event-Info
Rusty, einer der weltbesten Elvis Tribute Artist, beschloss bereits in jungen Jahren, die Musik seines größten Idols Elvis Presley weiterleben zu lassen. Nach einem Sprach- und Gesangstudium in Kalifornien/USA, gewann er 1991 bei einem Elvis Presley Contest mit 4.000 Elvis-Interpreten in Palm Springs California den 1. Platz. Dies ist seither keinem Europäer mehr gelungen und öffnete Rusty die Türen nach Las Vegas.
Preise
ländleTicket
Tickets bald auch auf ländleTICKET erhältlichDauer
(Freitag) 20:00
17Okt.20:00The Monroes & Bludenz Big Band Union20 Uhr | Remise Bludenz

Event-Info
Die Big Band – Rock’n’Roll Show des Jahres Ein einzigartiges musikalisches Highlight erwartet alle Fans von mitreißendem Rock’n’Roll und kraftvollem Big Band-Sound: Die legendäre Vorarlberger
Event-Info
Die Big Band – Rock’n’Roll Show des Jahres
Ein einzigartiges musikalisches Highlight erwartet alle Fans von mitreißendem Rock’n’Roll und kraftvollem Big Band-Sound: Die legendäre Vorarlberger Rock’n‘Roll-Band The Monroes und die renommierte Bludenz Big Band Union performen gemeinsam auf einer Bühne. Die Konzerte finden am 17. und 18. Oktober in der Remise Bludenz statt und versprechen erstklassigen Rock’n’Roll, gepaart mit druckvollem Bläser-Sound.
The Monroes sind bekannt für ihre unverwechselbaren Shows, die den Geist der 1950er- und 1960er Jahre wieder aufleben lassen. Seit Jahrzehnten rocken sie die Bühnen im In- und Ausland und schaffen es immer wieder aufs Neue, ihr Publikum mit einer mitreißenden Performance zum Tanzen zu bringen.
Die Bludenz Big Band Union steht für virtuosen Big Band Sound. Seit mehr als 10 Jahren steht die Big Band für kraftvolle Bläsersätze und musikalisches Topniveau.
Die Kombination dieser beiden Bands verspricht ein einzigartiges Konzerterlebnis. Ob Klassiker von Elvis Presley und Brian Setzer oder The Monroes-Originale – das Publikum kann sich auf eine mitreißende Rock’n’Roll-Show freuen.
ländleTicket
Tickets kaufenDauer
(Freitag) 20:00
18Okt.20:00The Monroes & Bludenz Big Band Union20 Uhr | Remise Bludenz

Event-Info
Die Big Band – Rock’n’Roll Show des Jahres Ein einzigartiges musikalisches Highlight erwartet alle Fans von mitreißendem Rock’n’Roll und kraftvollem Big Band-Sound: Die legendäre Vorarlberger
Event-Info
Die Big Band – Rock’n’Roll Show des Jahres
Ein einzigartiges musikalisches Highlight erwartet alle Fans von mitreißendem Rock’n’Roll und kraftvollem Big Band-Sound: Die legendäre Vorarlberger Rock’n‘Roll-Band The Monroes und die renommierte Bludenz Big Band Union performen gemeinsam auf einer Bühne. Die Konzerte finden am 17. und 18. Oktober in der Remise Bludenz statt und versprechen erstklassigen Rock’n’Roll, gepaart mit druckvollem Bläser-Sound.
The Monroes sind bekannt für ihre unverwechselbaren Shows, die den Geist der 1950er- und 1960er Jahre wieder aufleben lassen. Seit Jahrzehnten rocken sie die Bühnen im In- und Ausland und schaffen es immer wieder aufs Neue, ihr Publikum mit einer mitreißenden Performance zum Tanzen zu bringen.
Die Bludenz Big Band Union steht für virtuosen Big Band Sound. Seit mehr als 10 Jahren steht die Big Band für kraftvolle Bläsersätze und musikalisches Topniveau.
Die Kombination dieser beiden Bands verspricht ein einzigartiges Konzerterlebnis. Ob Klassiker von Elvis Presley und Brian Setzer oder The Monroes-Originale – das Publikum kann sich auf eine mitreißende Rock’n’Roll-Show freuen.
ländleTicket
Tickets kaufenDauer
(Samstag) 20:00
22Okt.19:00LeinwandLounge: Louise und die Schule der Freiheit19 Uhr | Remise Bludenz

Event-Info
Mittwoch 22.10. 2025, 19 UhrFrankreich 2024, 108 min, franz. O.m.U.Regie: Éric BesnardDarsteller:innen: Alexandra Lamy, Grégory Gadebois, Jérôme Kircher, Manon Maindivide Frankreich,
Event-Info
Mittwoch 22.10. 2025, 19 Uhr
Frankreich 2024, 108 min, franz. O.m.U.
Regie: Éric Besnard
Darsteller:innen: Alexandra Lamy, Grégory Gadebois, Jérôme Kircher, Manon Maindivide
Frankreich, Ende des 19. Jahrhunderts. Louise Violet (Alexandra Lamy), eine Lehrerin aus Paris, wird aufs Land geschickt, um eine Schule zu eröffnen. Auch Kinder aus Bauernfamilien sollen in der Republik lesen und schreiben lernen – so will es das Gesetz. Doch das Landleben sieht anders aus. Die Kinder werden als Erntehelfer gebraucht, um das Überleben ihrer Familien zu sichern. Louise Violet stößt mit ihren Bildungsidealen nur auf Unverständnis. Doch obwohl sich zunächst keines der Dorfkinder im Klassenzimmer blicken lässt, bleibt sie standhaft. Das imponiert Bürgermeister Joseph (Grégory Gadebois), der die geheimnisvolle Außenseiterin nicht nur für ihre Intelligenz bewundert. Mit seiner Unterstützung gelingt es, die skeptischen Eltern umzustimmen. Doch in Louise Violets Vergangenheit gibt es ein tragisches Geheimnis, das bald ans Licht kommen wird und ihren Kampf für Bildungsgerechtigkeit in Frage stellt.
„Vielschichtig erzählt, schön gefilmt, toll gespielt.“ (filmstarts.de)
„Ein eleganter Historienfilm in großartigen Bildern vom Land in allen Jahreszeiten, vom Alltagsleben der Menschen vor 130 Jahren in Frankreich, schön wie ein Märchen.“ (arthaus-kino.de)
„Das mit Romantik und etwas Komik gewürzte Drama bietet spannende Unterhaltung vor historischem Hintergrund.“ (spielfilm.de)
Ausführliche Rezension unter: https://www.film-netz.com/post/louise-und-die-schule-der-freiheit-%C3%A9ric-besnard-schulfilm
Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=OCO4646faqQ&t=10s
Verleih: Filmladen Filmverleih
ländleTicket
Tickets kaufenDauer
(Mittwoch) 19:00
Veranstalter
Verein allerArtVerein zur Förderung von Kunst und Kultur in Bludenz Raiffeisenplatz 1 6700 Bludenz
24Okt.15:0015:45Kindertheater GundBerg: "WIND"15 Uhr I Remise Bludenz

Event-Info
Ein flatterhaftes Windspiel, das nur so um die Ohren pfeift und völlig aus der Luft gegriffen ist!– für alle von 4 – 104 Jahren & für die
Event-Info
Ein flatterhaftes Windspiel, das nur so um die Ohren pfeift und völlig aus der Luft gegriffen ist!
– für alle von 4 – 104 Jahren & für die ganze Familie
Ein Lüftchen weht, das Windrad dreht sich. Ein Windspiel klingt und singt. Der Wind-ilator macht sich Luft. Die Wäsche, sie trocknet im Winde, die Windhose flattert gesch-wind. Kind im Wind, zerzaust das Haar. Fliegende Hüte und Schirme. Schirme vom Löwenzahn? Windstill.
Eine episodenhafte Erzählung von Bewegung und Entschleunigung.
Kurzbiografie:
Das Tourneetheater (Gundacker: freischaffend seit 1997, Berger: freischaffend seit 2005) ist seit 2001 in Österreich, Deutschland, Frankreich, Schweiz, Tschechien, Slowakei, Ungarn, Slowenien, Italien, Belgien, Großbritannien, Türkei und Kanada mit verschiedenen Produktionen unterwegs. GundBerg sind Autoren ihrer Stücke und zeichnen für Figurenbau, visuelle Gestaltung, Bühnenbild, Komposition der Musikstücke, Fotografie, Film, Dramaturgie und Regie verantwortlich. Diese ganzheitliche Auseinandersetzung in allen Bereichen lässt einen „eigen-sinnigen“ Stil ihrer Arbeitsweise erkennen.
Pressestimmen:
“Ein Spiel mit offenen Karten“ Johanna Zeinlinger, Ergotherapeutin
„Kunst für Kinder“ David Stellner, Musiker & Autor
„Das Figurentheater unterhielt nicht nur die zahlreichen Kinder sondern auch die Erwachsenen mit skurrilen Szenen, absurdem Humor und poetische Bildern“ Johannes Bode, NÖN 2015
„Ein heiteres Windspiel über Entschleunigung, dessen lichter Geist dem Zuschauer als erfrischende Brise um die Ohren und oft tief ins Herz weht“ Martin Müller, MÖP Figurentheater 2015
„Wie bereichernd. Wie erhellend. Wie wertvoll.“ Karli Hermann, Kulturverein Salon Ditta, Int. Musikfest Waidhofen/Thaya 2018
Preise
Eintritt: Erwachsene € 12,- / Kinder € 9,- | jeweils € 1,- Ermäßigung mit Familienpass
Kartenvorverkauf bei allen ländleTICKET-Vorverkaufsstellen und in allen Sparkassen und Raiffeisenbanken in ganz Vorarlberg sowie online auf www.laendleticket.com
Weitere Informationen unter: www.bludenz-events.at
ländleTicket
Tickets kaufenDauer
(Freitag) 15:00 - 15:45
Veranstalter
Amt der Stadt Bludenz - Kulturbürokultur@bludenz.at Werdenbergerstraße 42, 6700 Bludenz
25Okt.(Okt. 25)9:3026(Okt. 26)16:0050 Jahre Oberland-Kleintierschau9.30 Uhr | AGRAR Bürs

Event-Info
Am 25. und 26. Oktober 2025 wird vom Bludenzer Kleintierzuchtverein die Jubiläums -Kleintierschau beim AGRAR- Gebäude in Bürs, im Lug 10, veranstaltet. Mit beteiligt sind die Kleintierzuchtvereine Satteins
Event-Info
Am 25. und 26. Oktober 2025 wird vom Bludenzer Kleintierzuchtverein die Jubiläums -Kleintierschau beim AGRAR- Gebäude in Bürs, im Lug 10, veranstaltet. Mit beteiligt sind die Kleintierzuchtvereine Satteins und Götzis. Dadurch ist es möglich, eine Vielzahl an Kaninchen, Geflügel und Tauben ( über 300 Tiere) dem Publikum vorzustellen und von Preisrichtern zu bewerten.
Bei dieser Veranstaltung wird der Bevölkerung einen kleinen Einblick in die Welt der Kleintierzucht vermittelt. Kinderschminken wird am Samstag von 13 bis 16 Uhr angeboten. Die Öffnungszeiten sind am Samstag und Sonntag von 9:30 bis 16:00 Uhr. Der Eintritt ist frei.
Wir Züchter von den Kleintierzuchtvereinen freuen uns über euren Besuch und stehen euch für Fragen gerne zur Verfügung.
Mehr Infos unter: https://kleintierzuchtverein-v11.com/
Rassenkleintierzuchtverein V11 Bludenz
6706 Bürs, Werkstraße 8d
Telefon: +43 664/88869562
Dauer
25 (Samstag) 9:30 - 26 (Sonntag) 16:00
29Okt.20:00Kabarett & Comedy Magic: Bauchfleck ins Fettnäpfchen20 Uhr | Remise Bludenz

Event-Info
mit Martin Kosch Seltsam ist sie geworden, unsere Welt. Es gibt nur mehr schwarz oder weiß, links oder rechts, dafür oder dagegen.
Event-Info
mit Martin Kosch
Seltsam ist sie geworden, unsere Welt. Es gibt nur mehr schwarz oder weiß, links oder rechts, dafür oder dagegen.
Überall lauern die Fettnäpfchen der Korrektheit. Den Jakobsweg gehen war gestern. Heute gilt es, den Fettnäpfchenparcours zu meistern!
Martin Kosch ist mittlerweile völlig verunsichert: Was darf man noch sagen? Wer könnte sich persönlich angegriffen fühlen? Was passiert, wenn man sich irrtümlich vergendert? Kann man korrekt unkorrekt sein?
Martin Kosch hat sich bisher stets bemüht, alles richtig und korrekt zu machen, jedes Fettnäpfchen zu umschiffen. Doch jetzt steigt er auf den Sprungturm.
Preise
Vorverkauf: € 26,- regulär | € 24,- ermäßigt Abendkassa: € 28,- regulär | € 26,- ermäßigt
ländleTicket
Tickets kaufenDauer
(Mittwoch) 20:00
Veranstalter
Amt der Stadt Bludenz - Kulturbürokultur@bludenz.at Werdenbergerstraße 42, 6700 Bludenz
31Okt.22:00Halloweenparty im Atlantisab 22 Uhr | Bahnhofplatz 4

Event-Info
Willkommen in der Tanzbar Atlantis, dem Kultlokal im Oberland. Gruselspaß garantiert – Komm in deinem schaurigsten Kostüm! Direkt am Bahnhof Bludenz gelegen, ist die Tanzbar Atlantis der Treffpunkt für legendäre
Event-Info
Willkommen in der Tanzbar Atlantis, dem Kultlokal im Oberland.
Gruselspaß garantiert – Komm in deinem schaurigsten Kostüm!
Direkt am Bahnhof Bludenz gelegen, ist die Tanzbar Atlantis der Treffpunkt für legendäre Nächte. Egal, ob du feiern, tanzen oder einfach mit Freunden einen großartigen Abend genießen möchtest – wir sind bereit für euch!
Atlantis Tipp:
- Jeden Freitag ab 22 Uhr → 80er/90er/2000er Pop & Discofox Night..
- Jeden Samstag ab 22 Uhr Schlager & 90er-Dancenight
Mehr Infos unter: www.atlantis-bludenz.at
Dauer
(Freitag) 22:00
05Nov.19:00LeinwandLounge: Der phönizische Meisterstreich19 Uhr | Remise Bludenz

Event-Info
Mittwoch 5.11. 2025, 19 UhrUSA / Deutschland 2025, 102 min, engl. O.m.U.Regie: Wes AndersonDarsteller:innen: Benicio del Toro, Mia Threapleton, Michael Cera, Riz Ahmed, Tom
Event-Info
Mittwoch 5.11. 2025, 19 Uhr
USA / Deutschland 2025, 102 min, engl. O.m.U.
Regie: Wes Anderson
Darsteller:innen: Benicio del Toro, Mia Threapleton, Michael Cera, Riz Ahmed, Tom Hanks, Bryan Cranston, Mathieu Amalric, Richard Ayoade, Jeffrey Wright, Scarlett Johansson, Benedict Cumberbatch
Das traditionsreiche Unternehmen einer recht exzentrischen Familie wird in eine rätselhafte Spionageaffäre verwickelt. Zsa-Zsa Korda (Benicio Del Toro), das überaus charismatische Familienoberhaupt, überlebt dabei mehrere Flugzeugabstürze unter ungeklärten Umständen. Die Hinweise verdichten sich schnell, dass es sich dabei nicht um Unfälle, sondern tatsächlich um gezielte Angriffe handelt – offenbar mit dem Ziel, ihn und sein Lebenswerk zu zerstören. Innerhalb der Familie nehmen Spannungen immer weiter zu, Misstrauen breitet sich aus. Besonders das Verhältnis von Zsa-Zsa zu seiner Tochter Liesl (Mia Threapleton), die mittlerweile als Nonne in Abgeschiedenheit lebt, ist von Zerbrechlichkeit geprägt. Gemeinsam begeben sich Vater und Tochter trotzdem auf eine riskante Reise, bei der zahlreiche ungelöste Konflikte zutage treten und langjährige Loyalitäten auf eine harte Probe gestellt werden.
„Die visuell überwältigende, im unverkennbaren Wes-Anderson-Stil ausgestaltete Komödie begeistert durch ihren originellen Einfallsreichtum und viel trockenen Humor.“ (filmdienst.de)
„Ein wahnsinniger Streich, ein verrückter Scherz, ein rasantes Divertimento, eine Eskapade voller Hochseil-Laune. Es ist vielleicht Andersons dichteste Schöpfung bisher; auf jeden Fall seine wildeste.“ (Sight and Sound)
„Jede Szene bietet etwas zum Genießen – sei es ein schräger visueller Gag, trockener Humor oder ein unerwartetes Requisit.“ (Independent)
„Dieser zarte, witzige und wundersame ist […] ein vollkommener Genuss.“ (The Telegraph)
Ausführliche Rezension unter: https://www.film-netz.com/post/der-ph%C3%B6nizische-meisterstreich-wes-anderson-filmrezension
Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=qRAnphZLAIg
Verleih: Universal
ländleTicket
Tickets kaufenDauer
(Mittwoch) 19:00
Veranstalter
Verein allerArtVerein zur Förderung von Kunst und Kultur in Bludenz Raiffeisenplatz 1 6700 Bludenz
07Nov.20:00Marcus Nigsch & Trio Tractatus: "Hinter dem Rücken der Zeit"20 Uhr | Remise Bludenz

Event-Info
Seit 2018 verbindet das Streichtrio, bestehend aus Monica Tarcsay, Karoline Kurzemann-Pilz und Fabian Jäger, eine innige und synergetische Zusammenarbeit mit dem stilistisch vielseitigen, mehrfach ausgezeichneten österreichischen Komponisten Marcus
Event-Info
Seit 2018 verbindet das Streichtrio, bestehend aus Monica Tarcsay, Karoline Kurzemann-Pilz und Fabian Jäger, eine innige und synergetische Zusammenarbeit mit dem stilistisch vielseitigen, mehrfach ausgezeichneten österreichischen Komponisten Marcus Nigsch. Mit den Werken „Modus Mathematicus für Streichtrio“ sorgen sie beim alljährlichen Philosophicum in Lech sowie im ORF Landesfunkhaus (Pitch Kulturpreis 2022) für Aufsehen. ʺZu den hellen Momenten des Kolloquiums gehörte die musikalische Uraufführung von drei Stücken aus dem Werkzyklus Modus Mathematicus des Komponisten Marcus Nigsch, anmutig dargeboten vom Tractatus-Trio. Nigsch hat eine ungewöhnliche Karriere hinter sich. Als Popstar Marque stürmte er in jüngeren Jahren die Hitparade. Inzwischen hat er umgesattelt und komponiert zeitgenössische klassische Musik, von einer Unmittelbarkeit und Virtuosität, die begeistert. ʺ (T.Thiel FAZ Frankfurter Allgemeine Zeitung, 27.9.22). Das „Quartett“ strebt des Weiteren interdisziplinäre Konzertformate an. Aktuell lassen sie ihre Neue Musik auf Poesie der Generation Z treffen. Das Featuring Programm des Trio Tractatus mit Poetryslamerin Lia Hartl (Vorarlberger Landesmeisterin) spiegelt Emotionen, Seelenregungen und reflektierte Gedanken des 21. Jahrhunderts in Musik und Wort wider.
Featuring Lia Hartl
Ihre ersten Textfragmente entstanden in ihrem Tagebuch, bis sie sich vor drei Jahren beim U20 Micdrop Slam erstmals selbst auf die Bühne traute. Im Musikgymnasium Feldkirch kann sie ihre Liebe zur Musik ausleben und in ihrer Freizeit steht sie des Öfteren auf Slambühnen. Im Saumarkt in Feldkirch gewann sie 2023 den wandernden Pokal der Vorarlberger Landesmeisterschaften.
Audios / Videos: https://www.monita.at/trio-tractatus-marcus-nigsch/
Preise
Vorverkauf: € 22,- regulär | € 20,- ermäßigt Abendkassa: € 24,- regulär | € 22,- ermäßigt Kartenvorverkauf in allen Sparkassen und Raiffeisenbanken in Vorarlberg sowie online auf www.laendleticket.com
ländleTicket
Tickets kaufenDauer
(Freitag) 20:00
Veranstalter
Amt der Stadt Bludenz - Kulturbürokultur@bludenz.at Werdenbergerstraße 42, 6700 Bludenz

Event-Info
In ihrem gemeinsamen Kabarettprogramm „Das Restaurant“ stehen die beiden bekannten Schauspieler Manuel Rubey und Simon Schwarz erstmals gemeinsam auf der Bühne. Was passiert, wenn zwei
Event-Info
In ihrem gemeinsamen Kabarettprogramm „Das Restaurant“ stehen die beiden bekannten Schauspieler Manuel Rubey und Simon Schwarz erstmals gemeinsam auf der Bühne.
Was passiert, wenn zwei Freunde mit wenig handwerklichem Talent und viel Enthusiasmus ein Restaurant eröffnen wollen? Simon hat zumindest einmal in einem Film einen Koch gespielt, Manuel trinkt gerne Wein – das sollte als Expertise reichen, meinen sie.
Doch statt einem Gourmettempel entsteht ein echtes Chaosprojekt – und als das Lokal plötzlich abbrennt, vermutet die zuständige Dorfpolizistin Brandstiftung. Sie nutzt die Gelegenheit für ihren eigenen Podcast – mit prominenten Verdächtigen.
Eine skurrile, tiefgründige und unterhaltsame Reise beginnt – zurück in die Vergangenheit und hinein in die Frage: Sind wir nicht alle ein bisschen Brandstifter:innen?
Dauer
(Freitag) 19:30
Ort
Stadtsaal
Untersteinstraße 6, 6700 Bludenz
19Nov.19:00LeinwandLounge: Schäfer19 Uhr | Remise Bludenz

Event-Info
Mittwoch 19.11. 2025, 19 UhrKanada 2024, 113 min, franz. O.m.U.Regie: Sophie DeraspeDarsteller:innen: Félix-Antoine Duval, Solène Rigot, Guilaine Londez, Michel Benizri, David Ayala, Véronique Ruggia
Event-Info
Mittwoch 19.11. 2025, 19 Uhr
Kanada 2024, 113 min, franz. O.m.U.
Regie: Sophie Deraspe
Darsteller:innen: Félix-Antoine Duval, Solène Rigot, Guilaine Londez, Michel Benizri, David Ayala, Véronique Ruggia Saura
Mathyas tauscht sein Leben als junger Werbefachmann in Montreal ein, um Schäfer in der Provence zu werden. Die harte Realität der Hirtenwelt zwingt ihn jedoch dazu, seine romantische Vorstellung von diesem Beruf zu hinterfragen. Der Besuch von Élise, einer Beamtin, die ihren Job kurz entschlossen gekündigt hat, gibt Mathyas‘ Suche eine neue Richtung. Gemeinsam begeben sie sich auf die Wanderschaft mit einer Schafherde in ihrer alleinigen Verantwortung. An den Begegnungen und bestanden Prüfungen in den Bergen gewachsen, erschaffen sie sich ein neues Leben.
„Félix-Antoine Duval ist die große Entdeckung des Films. Was für eine Präsenz, was für eine Ausstrahlung, was für ein Charisma!“ (Tribune de Genève)
„Lebensnah und unmittelbar, ein schöner Einblick in die Natur voller Energie und Enthusiasmus.“ (Lausanne Cités)
„Ein berührender, feinfühliger Film, der noch lange nach dem letzten Bild nachhallt.“ (Film Guide)
Ausführliche Rezension unter: https://www.film-netz.com/post/bergers-sch%C3%A4fer-filmrezension-sophie-deraspe-schafzucht
Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=hgcYXZKLric
Verleih: Polyfilm Filmverleih
ländleTicket
Tickets kaufenDauer
(Mittwoch) 19:00
Veranstalter
Verein allerArtVerein zur Förderung von Kunst und Kultur in Bludenz Raiffeisenplatz 1 6700 Bludenz
21Nov.(Nov. 21)14:0023(Nov. 23)17:00Heiliger Bimbam14 Uhr I Altstadt Bludenz

Event-Info
Der Weihnachtsmarkt mit besonderem Flair! Unter dem Motto „Heiliger Bimbam“ präsentiert der alternative Weihnachtsmarkt Kunsthandwerk und Kulinarik abseits des üblichen Angebotes. Die angepriesenen Waren werden
Event-Info
Der Weihnachtsmarkt mit besonderem Flair!
Unter dem Motto „Heiliger Bimbam“ präsentiert der alternative Weihnachtsmarkt Kunsthandwerk und Kulinarik abseits des üblichen Angebotes. Die angepriesenen Waren werden von lokalen EinzelproduzentInnen und Kleinbetrieben hergestellt. Im beschaulichen Ambiente der kastanienbewachsenen Innenhöfe dürfen sich die BesucherInnen dabei auf Besonderes, Seltenes und Kreatives freuen.
Neben den Markständen mit ihren regionalen Köstlichkeiten sorgt zudem eine musikalische Umrahmung für die richtige Stimmung.
Marktöffnungszeiten:
Freitag, 21. November von 14 bis 19 Uhr
Samstag, 22. November von 10 bis 17 Uhr
Sonntag, 23. November von 10 bis 17 Uhr
Dauer
21 (Freitag) 14:00 - 23 (Sonntag) 17:00
22Nov.20:00Theaterstück: Loch im Bauch20 Uhr | Remise Bludenz

Event-Info
Ein Stück über Abtreibung des Autorenduos „Gundula von Trebitsch“ ab 16 Jahre Der Raum ein Karton. Darin Hocker, ein Tuch,
Event-Info
Ein Stück über Abtreibung des Autorenduos „Gundula von Trebitsch“
ab 16 Jahre
Der Raum ein Karton. Darin Hocker, ein Tuch, eine Kerze. Drei Frauen in irritierender Anstaltskleidung betreten eine irreale Welt.
Hier in diesem Sitzkreis mit gestalteter Mitte soll ihnen geholfen werden: In einer Gruppentherapie für Frauen, die sich gegen ihre Schwangerschaft entschieden haben. Während sie auf den Beginn warten, fangen sie an zu erzählen. Wo endet die Selbstbestimmung über ihre Leben, wo beginnt das Recht der Gesellschaft, über sie zu urteilen? Hier darf alles gesagt werden, heißt es. Der Karton mit gestalteter Mitte: ihr Schutzraum. Ob es von den Frauen so wahrgenommen wird, darf bezweifelt werden.
Ein Stück von zeitlos gesellschaftlicher Brisanz: „Wir leben in gefährlichen Zeiten“, so das Autorenduo Gundula von Trebitsch, „denn wir laufen Gefahr, dass sich die sozialen und gesellschaftlichen Entwicklungen an Haltungen weit vor den Jahren der Fristenregelung der Siebzigerjahre orientieren“. Loch im Bauch thematisiert damit ein nach wie vor vorherrschendes Tabu, denn Frauen, die sich gegen ihre Schwangerschaft entscheiden, werden einem fragwürdigen gesellschaftlichen Richterspruch ausgesetzt. „Keine Frau“, so die Autorin, „entscheidet sich aus Jux und Tollerei für eine Abtreibung. Durch die Verurteilung wird vielen betroffenen Frauen verwehrt, um ihr Kind zu trauern“. Fassaden und Abgründe Die 21jährige Lena Druckeschitz verkörpert Silvie, eine studierte Pädagogin, die Rapperin sein möchte. „Ich sehe Silvie als sehr gebrochenen Menschen“, so die junge Darstellerin, „die sich hinter einer Fassade versteckt, um nicht noch stärker verletzt zu werden“. Die Figur der der Mona ist für Kristina Flecker eine Persönlichkeit, die stets versucht, aus allem das Beste zu machen. „Mona ist sehr beeindruckend“, meint Kristina Flecker, „da sie ihr Leben für sich und ihre Kinder meistert und dabei immer mutig bleibt“. Barbara Persterer schließlich verkörpert die Managerin Theresa. „Bei diesem Charakter geht es um nichts Geringeres, als das Überleben. Wie kann man weitermachen, wenn sich der Boden unter einem auftut, wenn das Selbst bis in die Grundfesten erschüttert wird? Wenn ein Loch im Bauch eine noch größere Verletzung heilen soll?“
Die in Loch im Bauch erzählten Geschichten basieren sämtlich auf authentischen Charakteren und Fällen.
Kurzzitate:
Ihre gebrochene Seele vergräbt sich hinter einer Pseudofassade, die zu jedem Zeitpunkt durchschaubar bleibt.
Lena Druckeschitz über Silvie
Trotz ihrer schwierigen Biografie versucht die alleinerziehende Mutter immer, in allem das Gute zu sehen.
Kristina Flecker über Mona
Als Managerin, von der Antworten verlangt werden, wandelt sie stets am Rande ihres verzweifelten Abgrunds.
Barbara Persterer über Theresa
Facts:
Loch im Bauch von Gundula von Trebitsch
Mit Lena Druckeschitz, Kristina Flecker und Barbara Persterer auf der Bühne; in Filmzuspielungen mit Doris
Fleck, Elfriede Dymak, Monika Schwarhofer, Jennifer Lamprecht und Judith Treml; an der Technik Nina
Krammer; Kostüme Arnold Kogler; Stills Michael Zejdlik; Buch: Gundula von Trebitsch, Regie: Rainer Juriatti
ländleTicket
Tickets bald auch auf ländleTICKET erhältlichDauer
(Samstag) 20:00
Veranstalter
Amt der Stadt Bludenz - Kulturbürokultur@bludenz.at Werdenbergerstraße 42, 6700 Bludenz
22Nov.22:00Oldy Night im Atlantisab 22 Uhr | Bahnhofplatz 4

Event-Info
Willkommen in der Tanzbar Atlantis, dem Kultlokal im Oberland. Tanze ab 22 Uhr zu den Klassikern aus den 60ern, 70ern und 80ern.r – Nostalgie pur! Direkt am Bahnhof Bludenz
Event-Info
Willkommen in der Tanzbar Atlantis, dem Kultlokal im Oberland.
Tanze ab 22 Uhr zu den Klassikern aus den 60ern, 70ern und 80ern.r – Nostalgie pur!
Direkt am Bahnhof Bludenz gelegen, ist die Tanzbar Atlantis der Treffpunkt für legendäre Nächte. Egal, ob du feiern, tanzen oder einfach mit Freunden einen großartigen Abend genießen möchtest – wir sind bereit für euch!
Atlantis Tipp:
- Jeden Freitag ab 22 Uhr → 80er/90er/2000er Pop & Discofox Night.
- Jeden Samstag ab 22 Uhr Schlager & 90er-Dancenight
Mehr Infos unter: www.atlantis-bludenz.at
Dauer
(Samstag) 22:00
25Nov.14:00Kleinkinderkonzertreihe Pfiffikus: TI-PE-TAP14 Uhr I Remise Bludenz

Event-Info
Alles tanzt Wenn der Winter kommt, wird die Welt zu einem gigantischen Tanzparkett! Der Schnee knirscht unter den Füßen, und die Töne der Musik verschmelzen
Event-Info
Alles tanzt
Wenn der Winter kommt, wird die Welt zu einem gigantischen Tanzparkett! Der Schnee knirscht unter den Füßen, und die Töne der Musik verschmelzen mit den leisen Spuren im Schnee. Pfiffikus und seine Freunde tanzen mit Walzer, Polka und CanCan durch die Winterwunderwelt! Ein Fest der fröhlichen Bewegung, das alle zum Mitschwingen und Mitmachen einlädt. Vielleicht baut ihr danach zusammen einen Schneemann?
Eine phantasievolle Inszenierung zum gemeinsamen Lauschen, Staunen, Summen und Tanzen. Nach dem Konzert dürfen Instrumente auch ausprobiert werden, das Trio Pfiffikus hilft euch dabei.
Für Kinder von 0 – 3 Jahren | Dauer: ca. 35 min.
BESETZUNG
Philip Haas »Pfiffikus«
Konzept, Trompete, Gesang, Tanz
Veronika Prünster »Vokalina«
Konzept, Querflöte, Gesang, Tanz
Esther Planton »Ballerina«
Konzept, Klavier, Gesang, Tanz
Preise
Kombiticket (1 Erw. + 1 Kind) 18,-
Jedes weitere Kind 8,- | Jeder weitere Erwachsene 14,-
Kartenvorverkauf in allen Sparkassen und Raiffeisenbanken in Vorarlberg sowie online auf wwww.laendleticket.com
ländleTicket
Ticket kaufen:Dauer
(Dienstag) 14:00
Veranstalter
Amt der Stadt Bludenz - Kulturbürokultur@bludenz.at Werdenbergerstraße 42, 6700 Bludenz
25Nov.15:30Kleinkinderkonzertreihe Pfiffikus: TI-PE-TAP15.30 Uhr I Remise Bludenz

Event-Info
Alles tanzt Wenn der Winter kommt, wird die Welt zu einem gigantischen Tanzparkett! Der Schnee knirscht unter den Füßen, und die Töne der Musik verschmelzen
Event-Info
Alles tanzt
Wenn der Winter kommt, wird die Welt zu einem gigantischen Tanzparkett! Der Schnee knirscht unter den Füßen, und die Töne der Musik verschmelzen mit den leisen Spuren im Schnee. Pfiffikus und seine Freunde tanzen mit Walzer, Polka und CanCan durch die Winterwunderwelt! Ein Fest der fröhlichen Bewegung, das alle zum Mitschwingen und Mitmachen einlädt. Vielleicht baut ihr danach zusammen einen Schneemann?
Eine phantasievolle Inszenierung zum gemeinsamen Lauschen, Staunen, Summen und Tanzen. Nach dem Konzert dürfen Instrumente auch ausprobiert werden, das Trio Pfiffikus hilft euch dabei.
Für Kinder von 0 – 3 Jahren | Dauer: ca. 35 min.
BESETZUNG
Philip Haas »Pfiffikus«
Konzept, Trompete, Gesang, Tanz
Veronika Prünster »Vokalina«
Konzept, Querflöte, Gesang, Tanz
Esther Planton »Ballerina«
Konzept, Klavier, Gesang, Tanz
Preise
Kombiticket (1 Erw. + 1 Kind) 18,-
Jedes weitere Kind 8,- | Jeder weitere Erwachsene 14,-
Kartenvorverkauf in allen Sparkassen und Raiffeisenbanken in Vorarlberg sowie online auf wwww.laendleticket.com
ländleTicket
Tickets kaufen:Dauer
(Dienstag) 15:30
Veranstalter
Amt der Stadt Bludenz - Kulturbürokultur@bludenz.at Werdenbergerstraße 42, 6700 Bludenz
27Nov.(Nov. 27)16:0024Dez.(Dez. 24)13:00Bludenzer ChristkindlemarktMühlgasse Bludenz

Event-Info
Weihnachtlicher Duft überall. Der lang ersehnte Christkindlemarkt mit Glühwein, Küachle und Raclette verwandelt die Bludenzer Mühlgasse endlich wieder zum geselligen Adventtreffpunkt. Kulinarik und Kreatives begleitet von einem vielseitigen
Event-Info
Weihnachtlicher Duft überall. Der lang ersehnte Christkindlemarkt mit Glühwein, Küachle und Raclette verwandelt die Bludenzer Mühlgasse endlich wieder zum geselligen Adventtreffpunkt. Kulinarik und Kreatives begleitet von einem vielseitigen Programm rundum Musik, Brauchtum und Kultur.
Do 27/NOV – Di 24/DEZ / Mühlgasse
BLUDENZER CHRISTKINDLEMARKT
Gestartet wird am Donnerstag ab 18 Uhr, die Offizielle Eröffnung durch den Bürgermeister findet am Freitag um 17.30 Uhr.
Weihnachtlicher Duft überall. Der lang ersehnte Christkindlemarkt mit Glühwein, Küachle und Raclette verwandelt die Bludenzer Mühlgasse endlich wieder zum geselligen Adventtreffpunkt. Kulinarik und Kreatives begleitet von einem vielseitigen Programm rundum Musik, Brauchtum und Kultur.
Öffnungszeiten:
Montag bis Mittwoch: 11 – 20 Uhr
Donnerstag & Freitag: 11 – 21 Uhr
Samstag: 10 – 20 Uhr
Sonntag: 13 – 20 Uhr
Dienstag, 24. Dezember: 10 – 13 Uhr
Do 28/NOV bis Di 24/DEZ / Mühlgasse 17
Detailliertes Programm folgt.
Dauer
November 27 (Donnerstag) 16:00 - Dezember 24 (Mittwoch) 13:00
28Nov.15:00Kindertheater Asou: "SCHNEEWITTCHEN UND DER 7. ZWERG"15 Uhr | Remise Bludenz

Event-Info
nach dem Märchen der Gebrüder Grimm – Poetisch humorvolles Theater mit Livemusik für die ganze Familie Unsere Geschichte beginnt viele Jahrzehnte nachdem Schneewittchen Königin geworden
Event-Info
nach dem Märchen der Gebrüder Grimm – Poetisch humorvolles Theater mit Livemusik für die ganze Familie
Unsere Geschichte beginnt viele Jahrzehnte nachdem Schneewittchen Königin geworden ist. Die Zwerge sind weitergezogen, weil in der Mine weder Erz noch Edelsteine zu finden waren. Nur der 7. Zwerg ist geblieben und lebt allein im Zwergenhaus.
Eines Tages bringt ein Vögelchen dem Zwerg einen Brief. Er ist von Schneewittchen und sie kündigt darin ihren Besuch an. Der siebente Zwerg ist voller Vorfreude und seine Aufregung ist riesengroß.
Doch das Wiedersehen gestaltet sich etwas anders als erwartet. Der Zwerg erkennt Schneewittchen fast nicht wieder. Sie ist kein junges Mädchen mehr, sondern eine ältere Dame. Nach dem ersten Schrecken stellt sich ihre vertraute Nähe wieder ein.
Gemeinsam beginnen sie sich zu erinnern.
Es war einmal ….
TEAM
Regie, Buch: Michael Hofkirchner
Spiel: Ursula Litschauer, Ursula Urban
Livemusik: Fiona Thausing Wang
Stückentwicklung: Team
Bühnenbild: Christina Bergner, Kai Podhraski
Kostüm & Requisiten: Katharina Krois
Komposition: Henrik Sande
Lichtdesign: Kai Podhraski
Produktionsleitung: Ruth Knapp, Ursula Litschauer
Fotos: Dagmar Leis
Video: Stefan Schmid
Grafik & Illustration: Michael Hofkirchner
ländleTicket
Tickets kaufenDauer
(Freitag) 15:00
03Dez.19:00LeinwandLounge: Die Barbaren – Willkommen in der Bretagne19 Uhr | Remise Bludenz

Event-Info
Mittwoch 3.12. 2025, 19 UhrFrankreich 2024, 103 min, franz. O.m.U.Regie: Julie DelpyDarsteller:innen: Julie Delpy, Sandrine Kiberlain, Laurent Lafitte, Ziad Bakri, Jean-Charles Clichet, India Hair
Event-Info
Mittwoch 3.12. 2025, 19 Uhr
Frankreich 2024, 103 min, franz. O.m.U.
Regie: Julie Delpy
Darsteller:innen: Julie Delpy, Sandrine Kiberlain, Laurent Lafitte, Ziad Bakri, Jean-Charles Clichet, India Hair
Im bretonischen Paimpont herrscht Harmonie: Zu den Einwohnern gehören Joëlle, die belehrende Lehrerin, Anne, die Besitzerin des Supermarktes, die gerne einen Aperitif trinkt, Hervé, der elsässische Klempner, der bretonischer ist als die Bretonen, oder auch Johnny, der Parkwächter, der ein Fan von Johnny ist. In einem grossen Anfall von Solidarität stimmen sie begeistert für die Aufnahme ukrainischer Flüchtlinge. Nur sind die ankommenden Flüchtlinge nicht aus der Ukraine, sondern aus Syrien! Und einige in diesem charmanten kleinen bretonischen Dorf sehen die Ankunft ihrer neuen Nachbarn nicht sehr positiv. Wer sind hier die Barbaren?
„Eine subtile Komödie, die Menschlichkeit und herzhaftes Lachen vereint.“ (Elle)
„Unterhaltsam und erfrischend – ein tatsächlich neuer Beitrag, der versucht, unsere modernsten Tragödien zu vermenschlichen. Lachen hilft. Weinen auch.“ (Indiewire)
„‚Die Barbaren – Willkommen in der Bretagne‘ ist ein wunderbar französisches Kinostück, ein nachdenkliches, aber zugleich ausgesprochen unterhaltsames Gegengift zu den enorm erfolgreichen, aber inhärent rassistischen Filmen von Philippe de Chauveron (‚Monsieur Claude und seine Töchter‘) (sennhausersfilmblog.ch)
Ausführliche Rezension unter: https://www.film-netz.com/post/les-barbares-willkommen-in-der-bretagne-julie-delpy-culture-clash
Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=1mMNE9eUTds
Verleih: Filmladen Filmverleih
ländleTicket
Tickets kaufenDauer
(Mittwoch) 19:00
Veranstalter
Verein allerArtVerein zur Förderung von Kunst und Kultur in Bludenz Raiffeisenplatz 1 6700 Bludenz
06Dez.17:00Adventstunde in der Dreifaltigkeitskirche17 Uhr | Dreifaltigkeitskirche

Event-Info
Der Bludenzer Liederkranz – unter der Leitung von Chorleiter Mario Ploner, lädt auch heuer wieder in der Advent- und Vorweihnachtszeit zur besinnlichen Adventstunde in die Dreifaltigkeitskirche in
Event-Info
Der Bludenzer Liederkranz – unter der Leitung von Chorleiter Mario Ploner, lädt auch heuer wieder in der Advent- und Vorweihnachtszeit zur besinnlichen Adventstunde in die Dreifaltigkeitskirche in die Bludenzer Kirchgasse.
Dauer
(Samstag) 17:00
07Dez.14:0018:00Kinderdisco Nikolaus im Atlantis14 - 18 Uhr | Bahnhofsplatz 4

Event-Info
Willkommen in der Tanzbar Atlantis, dem Kultlokal im Oberland. Spaß und Musik für die Kleinen – ausgelassen Tanzen, spielen und lachen – Nikolaus inkludiert!
Event-Info
Willkommen in der Tanzbar Atlantis, dem Kultlokal im Oberland.
Spaß und Musik für die Kleinen – ausgelassen Tanzen, spielen und lachen – Nikolaus inkludiert!
Es wird ein einmaliges Erlebnis für alle Kinder von 2 und 10 Jahren.
Direkt am Bahnhof Bludenz und perfekt für einen tollen Nachmittag, mit allem was Kinderherzen begehren.
Kinderschminken und ein Besuch vom Nikolaus dürfen bei dieser Kinderdisco auf keinen Fall fehlen.
Eintritt: 6€
Atlantis Tipp:
- Jeden Freitag ab 22 Uhr → 80er/90er/2000er Pop & Discofox Night.
- Jeden Samstag ab 22 Uhr Schlager & 90er-Dancenight
Mehr Infos unter: www.atlantis-bludenz.at
Dauer
(Sonntag) 14:00 - 18:00
17Dez.19:00LeinwandLounge: Willkommen in den den Bergen19 Uhr | Remise Bludenz

Event-Info
Mittwoch 17.12. 2025, 19 UhrItalien 2024, 113 min, ital. O.m.U.Regie: Riccardo MilaniDarsteller:innen: Antonio Albanese, Virginia Raffaele, Alessandra Barbonetti, Franca Di Cicco
Event-Info
Mittwoch 17.12. 2025, 19 Uhr
Italien 2024, 113 min, ital. O.m.U.
Regie: Riccardo Milani
Darsteller:innen: Antonio Albanese, Virginia Raffaele, Alessandra Barbonetti, Franca Di Cicco
Der Grundschullehrer Michele Cortese will ein völlig neues Leben beginnen. Nachdem er 40 Jahre lang im römischen Großstadtdschungel unterrichtet hat, bittet er um seine Versetzung in ein idyllisches Dorf in den Abruzzen, um die letzten 7 Schulkinder einer kleinen Dorfschule zu unterrichten. Es fällt ihm schwer sich an den Schnee und die eisige Kälte zu gewöhnen und seine römischen Gewohnheiten abzulegen. In der engagierten Agnese findet er eine verständnisvolle Kollegin. Mit ihrer Hilfe und dank der temperamentvollen Kinder schafft es Michele allmählich, sich in den Bergen einzugewöhnen. Alles scheint sich zum Guten zu wenden, als eine unangenehme Nachricht eintrifft: Die Schule hat die vorgeschriebene Schülerzahl für das nächste Jahr nicht erreicht und soll für immer geschlossen werden. Ein Schicksal, das viele ländliche Gemeinden teilen. Es beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit, um die Schule und damit auch die Zukunft des Dorfes zu retten. Da bringen die aktuellen TV-Nachrichten Michele auf eine clevere Idee…
Mit 1,1 Millionen Kinozuschauern der erfolgreichste italienische Film des Jahres 2024.
„Die warmherzige Komödie überzeugt mit liebenswerten Figuren sowie reichlich Sinn für Situationskomik.“ (programmkino.de)
„Der Komödienhit aus Italien von Regisseur Riccardo Milani begeistert mit witzigen Dialogen, schönen Bergpanoramen und einer herzerwärmenden Botschaft: Es ist alles möglich, wenn man ein gemeinsames Ziel vor Augen hat.“ (daskino.at)
Ausführliche Rezension unter: https://www.film-netz.com/post/willkommen-in-den-bergen-schulfilm-riccarod-milani-filmrezension Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=FfqOl_yccW0
Verleih: Filmladen Filmverleih
ländleTicket
Tickets kaufenDauer
(Mittwoch) 19:00
Veranstalter
Verein allerArtVerein zur Förderung von Kunst und Kultur in Bludenz Raiffeisenplatz 1 6700 Bludenz
31Dez.22:00Silvesterparty im Atlantisab 22 Uhr | Bahnhofplatz 4

Event-Info
Willkommen in der Tanzbar Atlantis, dem Kultlokal im Oberland. Feiere den Jahreswechsel mit guter Musik und bester Stimmung! Direkt am Bahnhof Bludenz gelegen, ist die Tanzbar Atlantis der Treffpunkt für
Event-Info
Willkommen in der Tanzbar Atlantis, dem Kultlokal im Oberland.
Feiere den Jahreswechsel mit guter Musik und bester Stimmung!
Direkt am Bahnhof Bludenz gelegen, ist die Tanzbar Atlantis der Treffpunkt für legendäre Nächte. Egal, ob du feiern, tanzen oder einfach mit Freunden einen großartigen Abend genießen möchtest – wir sind bereit für euch!
Mehr Infos unter: www.atlantis-bludenz.at
Dauer
(Mittwoch) 22:00
27März(März 27)13:0028(März 28)14:00Österlicher Kreativmarkt 202613 Uhr | Altstadt Bludenz

Event-Info
Wir starten das neue Jahr mit einem bunten Themenmarkt! Sei dabei und bummle durch die Bludenzer Innenstadt. Vielleicht ist ja noch das ein oder andere Ostergeschenk zu
Event-Info
Wir starten das neue Jahr mit einem bunten Themenmarkt!
Sei dabei und bummle durch die Bludenzer Innenstadt. Vielleicht ist ja noch das ein oder andere Ostergeschenk zu finden?
Der Themenmarkt findet am Samstag zeitgleich mit unserem wöchentlichen Frischemarkt statt.
Du bist ein Kreativaussteller und möchtest gerne teilnehmen?
Dann melde dich jetzt an unter: markt@bludenz.at
Marktzeiten:
Freitag 13.00 bis 18.00 Uhr
Samstag 09.00 bis 14.00 Uhr
Ort: Altstadt Bludenz
Veranstalter: Bludenz Stadtmarketing GmbH
Dauer
27 (Freitag) 13:00 - 28 (Samstag) 14:00
02Mai(Mai 2)8:0003(Mai 3)17:00Frühjahrsmarkt 20268 Uhr | Altstadt Bludenz

Event-Info
Ein buntes Warenangebot mit Spezialitäten aus aller Welt, sowie die allzeit beliebten buntgemischten Marktartikel wie Socken, Schmuck, Thermomix, Körbe und vieles mehr werden wieder zum Kauf angeboten.
Event-Info
Ein buntes Warenangebot mit Spezialitäten aus aller Welt, sowie die allzeit beliebten buntgemischten Marktartikel wie Socken, Schmuck, Thermomix, Körbe und vieles mehr werden wieder zum Kauf angeboten.
Samstags bieten euch unsere Marktfahrer des wöchentliche Frischemarkt allerlei regionales Obst und Gemüse an!
Marktöffnungszeiten:
Samstag von 8 – 18 Uhr
Sonntag von 10 – 17 Uhr
Ort: Altstadt Bludenz
Veranstalter: Bludenz Stadtmarketing GmbH
Dauer
2 (Samstag) 8:00 - 3 (Sonntag) 17:00
Wir sind gerne für Sie da!
08.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 17.00 Uhr
Freitag
08.00 - 12.00 Uhr
Bludenz Stadtmarketing GmbH
- Josef-Wolf-Platz 1 6700 Bludenz
Bludenz Kultur
- Amt der Stadt Bludenz, Werdenbergerstraße 42, 6700 Bludenz