TOP-Events in Bludenz
Weitere Events
Kategorie
Party
Festival
Familie
Konzert
Kabaret
Kino
Vortrag
Führungen
Open Air
Bildung
Wochen- und Themenmärkte
Kunst
Top Event
Tanz
Theater
Abendeinkauf
Sport
Literatur
Party
Monat
Alle
Jänner
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember
Veranstaltungsort
Alle
Galerie AllerArt
Altstadt Bludenz
Remise
Tourismusbüro Bludenz
Stadtsaal
Rathaus Bludenz
Fabrik Klarenbrunn
Schloss Gayenhofen
Rathaus Bludenz
Bludenz Umgebung
Café Zäwas
Galerie Kukuphi
Café Dörflinger
das Tschofen
Café Remise
Der Löwen
Gasthaus Stern
Fohren Center Bludenz
Fohren Center
Gasthaus Riedmiller
Eichamt
YAMMAY
Café Fritz
Tennisplätze Bludenz
BMX Platz Bludenz
BioPark Bludenz
Schlosshotel Dörflinger
Würbelhaus
Atelier Sturnengasse
Val Blu
Hl. Kreuz-Kirche
Villa Lorünser
Eiskanal Bludenz
Tyrolia Buch, Spiele Bludenz
Zunftlokal Rungelin
Pfarrzentrum Zemm
Mühlgasse
Laurentiuskirche Bludenz
St. Laurentiuskirche
Kinderhaus Mücke
Musikschule Bludenz - Saal im Schulpark
Villa K.
Spark7Park
Öffentlicher Parkplatz Gemeindeamt Bürs
Start: FRI-MA Biohof Ludesch
Nüziders Gemeindeamt
Parkplatz Sonnenkopfbahn Klösterle
Sparkasse Sport Arena
Würbel-Areal
Stadtmuseum Bludenz
Talstation Muttersbergseilbahn
Fohrencenter Bludenz
Festplatz Braz
ATIB-Moschee
Vorplatz Bahnhof Bludenz
Hotel Herzog Friedrich
Kino Bludenz
Bahnhof Bludenz
ÖBB Remise
Kapelle zur Schmerzhaften Maria
Kapelle zur Schmerzhaften Maria, Danöfen, Klösterle
Polytechnische Schule Bludenz
Tschengla in Bürs
Davenna Saal
Bings
carlaStore
Stadt- und Landmarkt7 UHR | Altstadt Bludenz | jeden Mittwoch

Event-Info
Liebhaber frischer und regionaler Lebensmittel finden eine bunte Auswahl qualitativ hochwertiger Produkte aus der Region in der Innenstadt: Obst und Gemüse, Fisch, Fleisch und Wurstwaren finden sich genauso
Event-Info
Liebhaber frischer und regionaler Lebensmittel finden eine bunte Auswahl qualitativ hochwertiger Produkte aus der Region in der Innenstadt: Obst und Gemüse, Fisch, Fleisch und Wurstwaren finden sich genauso wie Blumen und Käse und Butter von umliegenden Sennereien.
Dauer
Year Around Event (2023)
Ort
Altstadt Bludenz
Krämermarkt7 UHR | Altstadt Bludenz | jeden Montag
Event-Info
Auf dem Krämer & Wochenmarkt ín der Altstadt von Bludenz gibt es eine Auswahl an verschiedenen Marktständen. Sie erhalten hier Kleidung und sonstigen Krimskrams. Auch frisches Obst, Gemüse, Trockenfrüchte
Event-Info
Auf dem Krämer & Wochenmarkt ín der Altstadt von Bludenz gibt es eine Auswahl an verschiedenen Marktständen. Sie erhalten hier Kleidung und sonstigen Krimskrams. Auch frisches Obst, Gemüse, Trockenfrüchte und Käse werden angeboten. Der Markt ist von 8:00 Uhr bis 17:00 Uhr geöffnet.
Falls der Montag auf einen Feiertag fällt, findet der Markt am Dienstag statt. Im Jänner und Februar finden keine Krämermärkte statt.
Dauer
Year Around Event (2023)
Ort
Altstadt Bludenz
Stadt- und Landmarkt7 UHR | Altstadt Bludenz | jeden Samstag

Event-Info
Liebhaber frischer und regionaler Lebensmittel finden eine bunte Auswahl qualitativ hochwertiger Produkte aus der Region in der Innenstadt: Obst und Gemüse, Fisch, Fleisch und Wurstwaren finden sich genauso
Event-Info
Liebhaber frischer und regionaler Lebensmittel finden eine bunte Auswahl qualitativ hochwertiger Produkte aus der Region in der Innenstadt: Obst und Gemüse, Fisch, Fleisch und Wurstwaren finden sich genauso wie Blumen und Käse und Butter von umliegenden Sennereien.
Dauer
Year Around Event (2023)
Ort
Altstadt Bludenz
03Feb.20:00MUSIKBALL20 Uhr | Davennasaal Stallehr

Event-Info
HARMONIEMUSIK STALLEHR-BINGS-RADIN MIT „ALPEN/STARKSTROM“
Event-Info
HARMONIEMUSIK
STALLEHR-BINGS-RADIN
MIT „ALPEN/STARKSTROM“
Preise
Infos: www.probelokal.at
Dauer
(Freitag) 20:00
Ort
Davenna Saal
Stallehr 38
05Feb.13:00RUNGELINER MASKENLAUFab 13 Uhr | Rungelin

Event-Info
Infos: www.rungeliner-funkenzunft.clubdesk.com
Event-Info
Dauer
(Sonntag) 13:00
Ort
Bludenz Umgebung
08Feb.19:00LeinwandLounge: Last Film Show – Das Licht aus dem die Träume sind19 Uhr | Kino

Event-Info
Mittwoch 8.2. 2022, 19 UhrFrankreich / Indien 2021, 112 min, guyarati-ind. O.m.U.Regie: Pan NalinDarsteller: Bhavin Rabari, Richa Meena, Bhavesh Shrimali Der große Saal, die rauschenden Farben, das
Event-Info
Mittwoch 8.2. 2022, 19 Uhr
Frankreich / Indien 2021, 112 min, guyarati-ind. O.m.U.
Regie: Pan Nalin
Darsteller: Bhavin Rabari, Richa Meena, Bhavesh Shrimali
Der große Saal, die rauschenden Farben, das Rattern des Filmprojektors – die erste Kinoerfahrung ist eine ganz besondere. Auch die Welt von Samay, der mit seiner Familie in einem kleinen Dorf in Indien lebt, wird auf den Kopf gestellt, als er von seinem Vater zum ersten Mal in das örtliche Kino mitgenommen wird. Danach ist er sich sicher: Er möchte Filme machen! Ein glücklicher Zufall lässt ihn auf den Filmvorführer Fazal treffen, der von den Kochkünsten von Samays Mutter begeistert ist und ihn im Austausch gegen den Inhalt seiner Lunchbox kostenlos Filme schauen lässt. Kurzerhand beginnt Samay die Schule zu schwänzen und seine Zeit lieber im Projektionsraum des Kinos zu verbringen. Hier taucht er Tag für Tag in fantastische Welten ein. Doch die Idylle droht ein jähes Ende zu finden: Die Ära des Zelluloids neigt sich ihrem Ende zu und dem örtlichen Kino droht die Schließung. Samays Vater ist außerdem nicht begeistert von den Plänen seines Sohnes, Licht einzufangen und Bilder in Bewegung zu setzen. Um seinen Traum zu verwirklichen, muss Samay die Rettung des Kinos selbst in die Hand nehmen – denn seine Geschichte besteht darauf, erzählt zu werden.
„Ein zärtlicher und bewegender Liebesbrief an die Kraft des Kinos und des Geschichtenerzählens.“ (Stadtkino Wien)
„Feinstes Cineastenfutter und ein Film, den der Verleih selbst ganz großartig als ‚Cinephilgood-Drama‘ bezeichnet.“ (programmkino.de)
„Eine autobiografisch geprägte und auch nostalgisch überhöhte Liebeserklärung an den Erlebnisort Kino, die die Faszination des projizierten Lichts und die Magie der bewegten Bilder in sinnlichen Sequenzen erfahrbar macht, ohne sich in Sentimentalitäten zu verlieren.“ (filmdienst.de)
Ausführliche Rezension unter: https://www.film-netz.com/post/das-licht-aus-dem-die-tr%C3%A4ume-sind-last-film-show
Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=VArIZXTb208
Verleih: Stadtkino Wien Filmverleih
Preise
Eintritt: € 11.- / 9.- Schüler 6.- Kartenreservierung und Information: +43 (0) 664 500 55 36 oder info@allerart-bludenz.at www.allerart-bludenz.at
Dauer
(Mittwoch) 19:00
Veranstalter
Verein allerArtVerein zur Förderung von Kunst und Kultur in Bludenz Raiffeisenplatz 1 6700 Bludenz
15Feb.ganztägig14MärzEin Raum voller KinderträumecarlaStore

Event-Info
Kinderträume sind Lebensträume – und sie sind positiv, bunt und voller Strahlkraft. Genauso vielfältig wie die Träume der Kinder sind auch ihre Leben und ihre Geschichten. Eine Ausstellung
Event-Info
Kinderträume sind Lebensträume – und sie sind positiv, bunt und voller Strahlkraft. Genauso vielfältig wie die Träume der Kinder sind auch ihre Leben und ihre Geschichten. Eine Ausstellung der Caritas Lerncafés gemeinsam mit der youngCaritas lässt Besucher*innen träumen und lädt zum Verweilen ein. Ab 15. Februar ist die Ausstellung im carlaStore in Bludenz zu sehen. Die Vernissage findet am 15. Februar um 17.30 Uhr statt.
„Wovon träumst du?“ – Diese Frage war der Ausgangspunkt eines Projektes der Caritas Lerncafés im ganzen Land. Die Frage galt den Kindern und Jugendlichen, die in den Lerncafés regelmäßig für bessere Schulnoten „büffeln“. Was aus dieser vermeintlich einfachen Frage entstanden ist, beeindruckt Stellenleiterin Bea Bröll noch immer: „Die Kinder bei der Gestaltung ihrer Träume zu begleiten war für uns alle ein großartiger Prozess. Denn wenn Kinder über ihre Zukunft nachdenken, ist alles möglich: Emil möchte König werden, Eslem Malerin in Paris und Efes Traum ist es, Kameramann zu sein.“ Aus dieser Auseinandersetzung mit den eigenen Bedürfnissen, Talenten und Interessen ist in Kooperation mit der Druckerei Wenin und Sägenvier Design Kommunikation unter anderem eine Ausstellung entstanden, die die farbenfrohen Träume und deren Hintergrundgeschichten der Kinder zeigt.
Kinderträume stärken
Zusätzlich wurde auch die youngCaritas von diesen Bildern inspiriert und so entstand für die Ausstellung ein Workshop für Schulen, der nicht die Kinder während des Unterrichts ins Reich der Träume schicken soll, sondern in dem sich die Schülerinnen ganz gezielt mit den eigenen Stärken und jener ihrer Mitschülerinnen sowie den eigenen Bedürfnissen auseinandersetzen können. „Viele Kinder und Jugendliche haben in den vergangenen zwei Jahren auf vieles verzichten müssen und meist wurden ihre Lebenswelten komplett auf den Kopf gestellt. Mit diesem Workshop wollen wir die Stärken und Träume der Kinder in den Fokus stellen, wollen Resilienz als Kompetenz fördern und ihnen bewusst machen, dass jeder Mensch andere Träume hat, die es zu respektieren gilt“, erklärt Sabine Fulterer von der youngCaritas das Konzept hinter dem Workshop.
Ausstellung und Workshop ergänzen sich zum „Traumthema“ der Lerncafés und der youngCaritas, können aber natürlich auch einzeln besucht und gebucht werden.
Dauer
Februar 15 (Mittwoch) - März 14 (Dienstag)
Ort
carlaStore
Klarenbrunnstraße 46
15Feb.9:0011:00Eltern-Kind-Café: FASCHING9 bis 11 Uhr I Café Zäwas, Kirchgasse 8

Event-Info
Das Eltern-Kind-Café bietet Raum und eine gemütliche Atmosphäre, damit die Eltern Erfahrungen austauschen und die Kinder sich in der Spielecke austoben können. Kaffee und Frühstück werden kostenlos angeboten.
Event-Info
Das Eltern-Kind-Café bietet Raum und eine gemütliche Atmosphäre, damit die Eltern Erfahrungen austauschen und die Kinder sich in der Spielecke austoben können. Kaffee und Frühstück werden kostenlos angeboten. Wer möchte kann gerne verkleidet kommen.
Dauer
(Mittwoch) 9:00 - 11:00
18Feb.9:00FASNAT TOTAL IM STÄDTLEab 9 Uhr | Innenstadt

Event-Info
Die dekorierten Geschäfte und Lokale erwarten die Jöris.Musik und Bewirtung durch die Funkenzunft Bludenz in derMühlgasse. Partyzelte beim Remise-Vorplatz und beim Postplatz. 15
Event-Info
Die dekorierten Geschäfte und Lokale erwarten die Jöris.
Musik und Bewirtung durch die Funkenzunft Bludenz in der
Mühlgasse. Partyzelte beim Remise-Vorplatz und beim Postplatz.
15 Uhr: Umzug vom Rathaus zum Riedmillerplatz,
anschließend Schlüsselübergabe
16 Uhr: Faschingsveranstaltung bei der Remise
17 Uhr: Jöriparty mit Live-Musik in der Mühlgasse mit Bewirtung durch die Funkenzunft Bludenz. Infos: www.funkenzunft.com
Dauer
(Samstag) 9:00
Ort
Altstadt Bludenz
18Feb.14:00KINDERFASNATUMZUGab 14 Uhr | Bings

Event-Info
KINDERFASNATUMZUG Infos: www.bigi-bigi.at
Event-Info
KINDERFASNATUMZUG
Infos: www.bigi-bigi.at
Dauer
(Samstag) 14:00
Ort
Bings
19Feb.14:00Großer Jöriumzug in Bludenzab 14 Uhr | Innenstadt

Event-Info
14 Uhr: großer JÖRI-Umzug ab 16 Uhr: JÖRI-Party in der Mühlgasse Änderungen vorbehalten! Infos: www.funkenzunft.com
Event-Info
14 Uhr: großer JÖRI-Umzug
ab 16 Uhr: JÖRI-Party in der Mühlgasse
Änderungen vorbehalten!
Infos: www.funkenzunft.com
Dauer
(Sonntag) 14:00
Ort
Altstadt Bludenz
22Feb.19:00LeinwandLounge: The Banshees of Inisherin19 Uhr | Kino

Event-Info
Mittwoch 22.2. 2023, 19 UhrGroßbritannien / Irland / USA 2022, 109 min, engl. O.m.U.Regie: Martin McDonaghDarsteller: Colin Farrell, Brendan Gleeson, Kerry Condon, Barry Keoghan Während in Irland 1923
Event-Info
Mittwoch 22.2. 2023, 19 Uhr
Großbritannien / Irland / USA 2022, 109 min, engl. O.m.U.
Regie: Martin McDonagh
Darsteller: Colin Farrell, Brendan Gleeson, Kerry Condon, Barry Keoghan
Während in Irland 1923 Bürgerkrieg herrscht, erlebt Padraic auf einer abgelegenen Insel sein ganz eigenes Drama. Sein lebenslanger Freund Colm kündigt ihm urplötzlich die Freundschaft, weil er ihn, so die Begründung, nicht mehr mag – mit reichlich drastischen Konsequenzen. Nach Komödie mag sich das zwar nicht unbedingt anhören. Doch Martin McDonagh – der zuletzt mit „Three Billboards Outside Ebbing, Missouri“ bewies, dass er das hervorragend kann – balanciert die im Grunde traurige Handlung höchst unterhaltsam mit sattem, schwarzem Humor aus und verliert die essenziellen Themen – vom Bedürfnis nach Freundschaft bis zur Angst vor dem Tod – nicht aus dem Blick.
„Eine höchst amüsante schwarze Komödie, die mit kauzigen Figuren und absurden Dialogduellen die Sehnsucht nach Erfüllung mit der Selbstgenügsamkeit eines bäuerlichen Kosmos kollidieren lässt.“ (filmdienst.de)
„Ein wundervoller Film vor prächtiger Landschaft, über einfache Menschen, aber keine einfachen Situationen. ‚The Banshees of Inisherin‘ ist ein komplexes Werk, das ein tiefes Verständnis für die Menschen und das Leben offenbart, und dabei trotz aller Schwere eine immense schwarzhumorige Leichtigkeit besitzt.“ (kinofans.de)
„Eine bitterböse, von einem grandiosen Cast getragene Allegorie auf den Irischen Bürgerkrieg – und zugleich eine stoisch-schwarzhumorige Komödie, wie sie so wohl wirklich nur die Iren zustande bringen können.“ (filmstarts.de)
Ausführliche Rezension unter: https://www.film-netz.com/post/60-viennale-die-freiheit-der-anderen
Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=uRu3zLOJN2c
Verleih: Walt Disney Austria
Preise
Eintritt: € 11.- / 9.- Schüler 6.- Kartenreservierung und Information: +43 (0) 664 500 55 36 oder info@allerart-bludenz.at www.allerart-bludenz.at
Dauer
(Mittwoch) 19:00
Veranstalter
Verein allerArtVerein zur Förderung von Kunst und Kultur in Bludenz Raiffeisenplatz 1 6700 Bludenz

Event-Info
Fotoausstellung über den Bahnhof Braz mit Dr. Emmerich Auer. Der Bahnhof Braz war das letzte mit Personal besetzte Gebäude dieser Art an der Arlberg-Westrampe
Event-Info
Fotoausstellung über den Bahnhof Braz mit Dr. Emmerich Auer.
Der Bahnhof Braz war das letzte mit Personal besetzte Gebäude dieser Art an der Arlberg-Westrampe zwischen Langen und Bludenz. Der letzte Fahrdienstleiter nahm seinen Abschied im August 2021. Seither ist der Bahnhof in Bezug auf den Betrieb der Arlbergbahn stillgelegt. Der Brazer Fotograf Andreas Gaßner hat in den vergangenen Jahren den Betrieb rund um den Bahnhof Braz fotografisch dokumentiert. Die Fotodokumentation, die auch in Buchform vorliegt, wird in der Ausstellung gezeigt.
In der Vernissage referiert Dr. Emmerich Auer über die Elektrolokomotiven und die Herausforderungen und Entwicklungsschritte in der Elektrifizierung am Bahnhof Bludenz der 1920er und 1930er Jahre.
Dauer der Ausstellung:
24. Februar bis 30. März 2023
Besichtigungsmöglichkeiten während der Öffnungszeiten des Rathauses Bludenz (Mo-Do: 7:30-16:30 und Fr: 7:30-12)
Preise
Eintritt frei.
Dauer
(Donnerstag) 19:00
Veranstalter
Geschichtsverein Region Bludenz c/o Stadtarchiv Bludenz Werdenbergerstraße 42

Dauer
(Samstag) 18:30
25Feb.19:30Kultur.LEBEN: Yunus Kaya19.30 Uhr | Remise Bludenz

Event-Info
YUNUS KAYA Klaviergenuss pur: Yunus Kaya ist solistisch, als Kammermusiker und Liedbegleiter im In- und Ausland sehr begehrt. Der Kultur.LEBEN Benefiz-Veranstaltungsreihe ist der
Event-Info
YUNUS KAYA
Klaviergenuss pur: Yunus Kaya ist solistisch, als Kammermusiker und Liedbegleiter im In- und Ausland sehr begehrt. Der Kultur.LEBEN Benefiz-Veranstaltungsreihe ist der junge Klaviervirtuose ein treuer Weggefährte. Mit seinem Klavierrezital mit Werken von Alban Berg, Ludwig van Beethoven und Johannes Brahms ist der Pianist am Samstag, 25. Februar, um 19.30 Uhr, zu Gast in der Remise Bludenz.
Yunus Kaya ist ein gefragter Kammermusiker. Er konzertierte u.a. bei namhaften Festivals wie dem Salzburger Kammermusikfestival, beim internationalen Bodensee-Festival und bei der Chopin-Gesellschaft Vorarlberg. Seine künstlerischen Aktivitäten führten in zahlreiche europäische Länder. Er spielte zusammen mit international bekannten Orchestren. Seine erste Solo-CD mit den späten Klavierstücken op. 116-119 von Johannes Brahms erschien 2021.
Seine Studien am Landeskonservatorium Feldkirch und am Mozarteum Salzburg schloss er mit Auszeichnung ab. Mehrfach wurde Yunus Kaya auch bei verschiedenen Wettbewerben ausgezeichnet (2008 das Bösendorfer- Stipendium). Als Stipendiat der Organisation „Yehudi Menuhin Live Music Now“ trat er mit dem „Trio Imago Salzburg“ in verschiedenen Konzerten auf. Meisterkurse absolvierte der Pianist bei Cristina Ortiz und Taihang Du und erhielt zudem wertvolle musikalisch Impulse von Fazil Say und Irina Puryshinskaya. Yunus Kaya gibt regelmäßig Meisterkurse für Klavier in Konservatorien in Italien, Finnland und der Türkei. Seit 2013 ist er Dozent am Vorarlberger Landeskonservatorium in Feldkirch.
Wie alle Künstler und Künstlerinnen verzichtet auch Yunus Kaya auf seine Gage. Mit dem Erlös der Veranstaltung wird ein Projekt der Caritas Vorarlberg zugunsten von Aidswaisen in Äthiopien unterstützt. Die Kinder erhalten ein Zuhause und einen Zugang zu Bildung, der ihnen ein besseres Leben ermöglicht. Mehr Infos auf www.caritas-vorarlberg.at, www.kultur-leben.at.
Karten: LändleTICKET und an der Abendkasse
Abonnement: € 320; Einzahlung bitte mittels beigelegtem Erlagschein. Die Eintrittspreise kommen zur Gänze Caritasprojekten für Aids-Waisenkinder in Äthiopien zugute.
Erlesene Konzertabende, szenische Lesungen, interessante Vorträge und natürlich erstklassiges Kabarett – das Programm 2023 von Kultur.LEBEN mit insgesamt 16 Veranstaltungen verspricht einem Mix aus außergewöhnlichen Stars und vielen Highlights Kulturgenuss auf höchstem Niveau.
Preise
VVK & AK: 30 Euro / Abo: 320 Euro
ländleTicket
Ticket kaufenDauer
(Samstag) 19:30
Veranstalter
Amt der Stadt Bludenz - Kulturbürokultur@bludenz.at Werdenbergerstraße 42, 6700 Bludenz
25Feb.20:00FUNKENZUNFT BRAZ: Funkenabbrennen mit Feuerwerk20 Uhr I Funkenplatz Braz

Dauer
(Samstag) 20:00

Event-Info
Programm beim neuen Funkenplatz in Brunnenfeld: ab 13 Uhr: neuer Funkenplatz Brunnenfeld: Fackelbaukurs, Bewirtung. 18.15 Uhr: Fackel- und Lampionumzug vom Gasthaus Krone
Event-Info
Programm beim neuen Funkenplatz in Brunnenfeld:
ab 13 Uhr: neuer Funkenplatz Brunnenfeld: Fackelbaukurs, Bewirtung.
18.15 Uhr: Fackel- und Lampionumzug vom Gasthaus Krone
zum neuen Funkenplatz
18.30 Uhr: Funkenabbrennen
Änderungen vorbehalten!
Infors unter: www.funkenzunft.com
Dauer
(Sonntag) 13:00
27Feb.16:0020:00„Kumm Inna“ Disco in der Villa K. - Faschingsparty16 Uhr | Villa K.

Event-Info
Die Kumm Inna Disco ist eine inklusive Disco, bei der Menschen mit und ohne Beeinträchtigung zusammen feiern. Hier besteht eine langjährige Kooperation zwischen der Caritas und der OJA
Event-Info
Die Kumm Inna Disco ist eine inklusive Disco, bei der Menschen mit und ohne Beeinträchtigung zusammen feiern. Hier besteht eine langjährige Kooperation zwischen der Caritas und der OJA Bludenz. Die Disco wird von Besucher:innen selbst organisiert und durchgeführt. Dieses Mal feiern wir unter dem Motto „Faschingsparty“.
Facts: 27.02.23 // 16:00 – 20:00 Uhr // Eintritt € 3,-
Findet nur statt, wenn die Corona-Bestimmungen es zulassen.
Infos unter: https://www.villak.at/de/villa-k/kumm-inna-disco/
Preise
Eintritt: 3,-
Dauer
(Montag) 16:00 - 20:00
Ort
Villa K.
Veranstalter
OJA Bludenz - Villa K. Jellerstraße 16, 6700 Bludenz

Event-Info
„Erste Hilfe ist einfach“ Jeder von uns war schon mal in einer Situation, in der er Erste Hilfe geleistet hat. Egal, ob es das Kleben
Event-Info
„Erste Hilfe ist einfach“
Jeder von uns war schon mal in einer Situation, in der er Erste Hilfe geleistet hat. Egal, ob es das Kleben eines Pflasters war oder auch der gute Zuspruch nach einem Sturz.
Besonders im Zusammenleben mit Kindern passieren immer wieder kleinere, aber auch größer Unfälle. Genau zu wissen welche Handlungen dann gesetzt werden müssen gibt einem selbst Sicherheit.
Die Handgriffe der Ersten Hilfe sind leicht zu erlernen. Der Vortrag bietet auch Platz, um individuelle Fragen zum Thema Erste Hilfe zu beantworten bzw. dient dazu, das vorhandene Wissen wieder aufzufrischen und auf den aktuellen Stand zu bringen.
Referentin:
Karoline Bergmeister, Erste Hilfe Lehrbeauftragte, ehrenamtliche Mitarbeiterin beim Roten Kreuz, Kindergartenpädagogin, Kindheitspädagogin, Mutter von zwei Kinder
Kaffee und Frühstück werden kostenlos angeboten.
Dauer
(Mittwoch) 9:00 - 11:00
03März19:30Kultur.LEBEN: Klaus Maria Brandauer19.30 Uhr | Remise Bludenz

Event-Info
Klaus Maria Brandauer liest Stefan Zweig Klaus Maria Brandauer ist einer der ganz großen Schauspieler, ob im Theater oder im Film. Auch als
Event-Info
Klaus Maria Brandauer liest Stefan Zweig
Klaus Maria Brandauer ist einer der ganz großen Schauspieler, ob im Theater oder im Film. Auch als Regisseur feierte er zahlreiche Erfolge. Am Freitag, 3. März, 19.30 Uhr, steht der international ausgezeichnete Charakterdarsteller mit seiner szenischen Lesung aus Stefan Zweigs – die Welt von Gestern – in der Kultur.LEBEN Benefizreihe auf der Bühne der Remise Bludenz. Am Klavier begleitet ihn der Musiker und Dirigenten Arno Waschk.
Klaus Maria Brandauer widmet sich einem der größten und tiefsinnigsten Schriftsteller, die das frühe 20. Jahrhundert in all seinen Wirren hervorgebracht hat: Stefan Zweig, der in der Folge der Februarkämpfe emigrierte. Nach Kriegsende kehrte Zweig nach Österreich zurück. Zufälligerweise reiste er am 24. März 1919 ein, an demselben Tag, an dem der letzte österreichische Kaiser, Karl I., ins Exil in die Schweiz ausreiste. Zweig beschrieb diese Begegnung an der Grenze später in seinem Werk – die Welt von Gestern. Mit Texten voll verfehltem Glück und tragischer Entmutigung lässt Brandauer, Kammerschauspieler und Ehrenmitglied des Burgtheaters, die von Stefan Zweig beschworene „Welt von gestern“ wiederauferstehen. Am Klavier begleitet ihn Arno Waschk.
Klaus Maria Brandauer erlangte internationalen Ruhm mit Rollen in großen Kinoproduktionen wie „James Bond – Sag niemals nie“ neben Sean Connery, oder etwa in „Jenseits von Afrika“. Seit 1971 ist er mit Unterbrechungen Ensemblemitglied des Wiener Burgtheaters. Auf der Bühne brillierte der Charakterdarsteller in exponierten Rollen wie „Hamlet“, „Nathan der Weise“ – oder „Jedermann“ bei den Salzburger Festspielen. International feierte er im Jahre 1981 seinen Durchbruch mit seiner Rolle im Film „Mephisto“, welcher 1982 als „Bester ausländischer Film“ mit dem „Oskar“ ausgezeichnet wurde.
Arno Waschk studierte Klavier und Liedgestaltung sowie Dirigieren in München und Berlin. Er dirigierte Uraufführungen von Søren Nils Eichberg und Moritz Eggert sowie Christoph Schlingensiefs »Mea Culpa« und »Via Intolleranza II«, zu denen er auch eigene Kompositionen beisteuerte. Als Komponist von Schauspielmusiken arbeitete er u. a. zusammen mit Matthias Hartmann, Martin Wuttke und Hans Neuenfels.
Karten: LändleTICKET und an der Abendkasse
Abonnement: € 320; Einzahlung bitte mittels beigelegtem Erlagschein. Die Eintrittspreise kommen zur Gänze Caritasprojekten für Aids-Waisenkinder in Äthiopien zugute.
Erlesene Konzertabende, szenische Lesungen, interessante Vorträge und natürlich erstklassiges Kabarett – das Programm 2023 von Kultur.LEBEN mit insgesamt 16 Veranstaltungen verspricht einem Mix aus außergewöhnlichen Stars und vielen Highlights Kulturgenuss auf höchstem Niveau.
Preise
VVK & AK: 30 Euro / Abo: 320 Euro
ländleTicket
Ticket kaufenDauer
(Freitag) 19:30
Veranstalter
Amt der Stadt Bludenz - Kulturbürokultur@bludenz.at Werdenbergerstraße 42, 6700 Bludenz
04Märzganztägig29Apr.Vernissage Galerie Kukuphi: ANDREA MARIA BAUER18 UHR | Galerie KUKUPHI

Event-Info
„Fragmente einer Reise durch den Schatten“ erzählt in Form, Bild und Wort Vernissage 4.3.23 um 18:00 Uhr Ausstellung 4.3.23 – 29.4.23 im
Event-Info
„Fragmente einer Reise durch den Schatten“ erzählt in Form, Bild und Wort
Vernissage 4.3.23 um 18:00 Uhr
Ausstellung 4.3.23 – 29.4.23 im kukuphi Bludenz
Finissage 29.4.23 ab 10:00 Uhr
Öffnungszeiten: DO / FR 16:00 bis 19:00 Uhr I SA 10:00 – 14:00 Uhr
Jederzeit telefonische Verabredung möglich. @kukuphi.art.gallery I kukuphi@fritsche.bz Werdenbergerstr. 24-26 I +43 650 5633354
Dauer
März 4 (Samstag) - April 29 (Samstag)
08März19:00LeinwandLounge: Dancing Pina19 Uhr | Kino

Event-Info
Mittwoch 8.3. 2023, 19 UhrDeutschland 2023, 111 min, mehrsprachige O.m.U.Regie: Florian Heinzen-ZiobDokumentarfilm mit: Malou Airaudo, Clémentine Deluy, Josephine Ann Endicott, Jorge Puerta Armenta, Sangeun Lee, Courtney Richardson,
Event-Info
Mittwoch 8.3. 2023, 19 Uhr
Deutschland 2023, 111 min, mehrsprachige O.m.U.
Regie: Florian Heinzen-Ziob
Dokumentarfilm mit: Malou Airaudo, Clémentine Deluy, Josephine Ann Endicott, Jorge Puerta Armenta, Sangeun Lee, Courtney Richardson, Julian Amir Lacey, Francesco Pio Ricci
Zwei spektakuläre Tanzprojekte zeigen, wie eine junge Generation Tänzer:innen aus aller Welt Pinas Choreographien neu entdeckt: Die Ballettkompanie der Semperoper in Dresden probt Pinas Tanz-Oper „Iphigenie auf Tauris“. Und an der École des Sables im Senegal proben Tänzer:innen aus ganz Afrika Pinas Ballett „Le Sacre du Printemps“.
Eine faszinierende Metamorphose: Während die Tänzer:innen vom Streetdance, klassischen Ballett, traditionellen und modernen afrikanischen Tänzen Pinas Werk verändern, verändert Pinas Choreographie die Tänzer:innen. Pina lebt.
„Zwei Welten, im Tanz vereint – ein begeisterndes Kinoerlebnis!“ (programmkino.de)
„Die beeindruckende Filmdokumentation, die beim Münchner Dok-Fest Weltpremiere hatte, blendet zwischen Dresden und dem Senegal hin und her. Mit viel Gespür für die Protagonisten erzählt Florian Heinzen-Ziob auch von der großen Abwesenden, von Pina Bausch.“ (IndieWire)
„Ein tiefgründiger Einblick in den wuchtigen Kosmos von Pina Bausch.“ (Abendzeitung)
„Großartig. Man will gar nicht, dass es aufhört.“ (Kino-Zeit)
„Beeindruckend.“ (Süddeutsche Zeitung)
„Atemberaubend.“ (Kleine Zeitung)
Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=WBYyvVGxEew
Verleih: Polyfilm Verleih
Preise
Eintritt: € 11.- / 9.- Schüler 6.- Kartenreservierung und Information: +43 (0) 664 500 55 36 oder info@allerart-bludenz.at www.allerart-bludenz.at
Dauer
(Mittwoch) 19:00
Veranstalter
Verein allerArtVerein zur Förderung von Kunst und Kultur in Bludenz Raiffeisenplatz 1 6700 Bludenz
11März20:00Kabarett MARTIN WEINZERL: EIGENTO(U)R20 Uhr I Remise

Event-Info
Das Leben schreibt die Geschichten, er erzählt sie. Schon wieder. Eigento(u)r ist das vierte Soloprogramm. Gewohnt „eigen“ à la Weinzerl tourt es durch Xiberg und wer weiß noch
Event-Info
Das Leben schreibt die Geschichten, er erzählt sie. Schon wieder. Eigento(u)r ist das vierte Soloprogramm. Gewohnt „eigen“ à la Weinzerl tourt es durch Xiberg und wer weiß noch wohin. Mit garantierten „AHA-Momenten“ fürs Publikum. Ein Streifzug durch skurrile Situationen, fragwürdige Entscheidungen und schräge Hindernisse, die man sich bevorzugt selber in den Weg legt. Voller Überzeugung als „Wiederholungstäter“ in ein Dilemma nach dem anderen latscht. Gewohnt pfiffig, humorig, unbedingt musikalisch aufgebrezelt, mit viel Ironie und Augenzwinkern aufgehübscht. Eben Xiberger Stand-up-Comedy.
Regie: Sandra Aberer
Preise
VVK 25,-
Tickets sind auf www.laendleticket.com sowie bei allen Raiffeisenbanken und Sparkassen Vorarlbergs und auf www.oeticket.com erhältlich.
ländleTicket
Ticket kaufenDauer
(Samstag) 20:00
14März14:00KLEINKINDERKONZERT PFIFFIKUS: "Fiderallala"14 Uhr I Remise

Event-Info
Es summt und brummt, es singt und klingt! Der Frühling ist voller bunter Abenteuer und die Natur der geeignete Spielplatz für das Trio Pfiffikus! Summende Bienchen, singende Frösche,
Event-Info
Es summt und brummt, es singt und klingt! Der Frühling ist voller bunter Abenteuer und die Natur der geeignete Spielplatz für das Trio Pfiffikus! Summende Bienchen, singende Frösche, klingelnde Gänseblümchen, tanzende Vögel warten nur darauf entdeckt zu werden.
Eine phantasievolle Inszenierung zum gemeinsamen Lauschen, Staunen, Summen und Tanzen. Nach dem Konzert dürfen Instrumente auch ausprobiert werden, das Trio »Pfiffikus« hilft euch dabei.
Für Kinder von 0-3 Jahren | Dauer: 35 min.
BESETZUNG
Philip Haas »Pfiffikus«
Konzept, Trompete, Gesang, Tanz
Veronika Prünster »Vokalina«
Konzept, Querflöte, Gesang, Tanz
Esther Planton »Ballerina«
Konzept, Klavier, Gesang, Tanz
Preise
Kombiticket (1 Erw. + 1 Kind) 16,- Jedes weitere Kind 6,- Jeder weitere Erwachsene 12,-
ländleTicket
TicketsDauer
(Dienstag) 14:00
14März16:00KLEINKINDERKONZERT PFIFFIKUS: "Fiderallala"16 Uhr I Remise

Event-Info
Es summt und brummt, es singt und klingt! Der Frühling ist voller bunter Abenteuer und die Natur der geeignete Spielplatz für das Trio Pfiffikus! Summende Bienchen, singende Frösche,
Event-Info
Es summt und brummt, es singt und klingt! Der Frühling ist voller bunter Abenteuer und die Natur der geeignete Spielplatz für das Trio Pfiffikus! Summende Bienchen, singende Frösche, klingelnde Gänseblümchen, tanzende Vögel warten nur darauf entdeckt zu werden.
Eine phantasievolle Inszenierung zum gemeinsamen Lauschen, Staunen, Summen und Tanzen. Nach dem Konzert dürfen Instrumente auch ausprobiert werden, das Trio »Pfiffikus« hilft euch dabei.
Für Kinder von 0-3 Jahren | Dauer: 35 min.
BESETZUNG
Philip Haas »Pfiffikus«
Konzept, Trompete, Gesang, Tanz
Veronika Prünster »Vokalina«
Konzept, Querflöte, Gesang, Tanz
Esther Planton »Ballerina«
Konzept, Klavier, Gesang, Tanz
Preise
Kombiticket (1 Erw. + 1 Kind) 16,- Jedes weitere Kind 6,- Jeder weitere Erwachsene 12,-
ländleTicket
TicketsDauer
(Dienstag) 16:00
17März14:0018:00FOTO-Aktion: Ostershooting9 bis 11 Uhr I Café Zäwas, Kirchgasse 8

Event-Info
Beschenken Sie Ihre Lieben mit einem ganz persönlichen Osterfoto Angebot ist für Kinder – kein Familienshooting. Fotografin: Tanja Metzger-Egger (www.fotoegger.at)
Event-Info
Beschenken Sie Ihre Lieben mit einem ganz persönlichen Osterfoto
Angebot ist für Kinder – kein Familienshooting.
Fotografin: Tanja Metzger-Egger (www.fotoegger.at)
Kosten: 45 € (direkt bezahlen beim Termin, bitte Betrag genau mitbringen)
Enthalten sind 5 Osterfotos als JPEG
Anmeldung direkt telefonisch in der Bildungsabteilung (+435552/63621-434) oder per Mail: familie@bludenz.at
Dauer
(Freitag) 14:00 - 18:00
21März18:30Seelische Gesundheit im Alter18.30 Uhr I Rathaus Bludenz 3. OG

Event-Info
Referent: Dr. Albert Lingg, Psychiater und Psychotherapeut Psychische Leiden oder Probleme werden – gerade im Alter – gerne verdrängt oder resignativ hingenommen. In diesem Vortrag
Event-Info
Referent: Dr. Albert Lingg, Psychiater und Psychotherapeut
Psychische Leiden oder Probleme werden – gerade im Alter – gerne verdrängt oder resignativ hingenommen. In diesem Vortrag werden am Beispiel der häufigsten Störungen, denen höchst unterschiedliche Ursachen zugrunde liegen, auf mögliche Vorsorge- aber auch Behandlungsmöglichkeiten eingegangen.
Organisiert von der Amt der Stadt Bludenz in Zusammenarbeit mit connexia.
Freier Eintritt bei allen Veranstaltungen – mit der Bitte um Voranmeldung unter 05552 63 621 – 243 oder gesundheit@bludenz.at
Dauer
(Dienstag) 18:30
22März19:00LeinwandLounge: Good Luck to You, Leo Grande19 Uhr | Kino

Event-Info
Mittwoch 22.3. 2023, 19 UhrGroßbritannien 2022, 97 min, engl. O.m.U.Regie: Sophie HydeDarsteller: Emma Thompson, Daryl McCormack, Isabella Laughland, Les Mabaleka, Lennie Beare, Carina Lopes, Charlotte Ware Nancy Stokes
Event-Info
Mittwoch 22.3. 2023, 19 Uhr
Großbritannien 2022, 97 min, engl. O.m.U.
Regie: Sophie Hyde
Darsteller: Emma Thompson, Daryl McCormack, Isabella Laughland, Les Mabaleka, Lennie Beare, Carina Lopes, Charlotte Ware
Nancy Stokes (Emma Thompson), eine verwitwete, ehemalige Lehrerin, sehnt sich nach Abenteuern, zwischenmenschlicher Nähe und gutem Sex, der ihr in ihrer stabilen, aber langweiligen Ehe vorenthalten wurde.
Nancy ist fest entschlossen, möglichst viel davon nachzuholen, und engagiert einen Callboy für eine Nacht glückbringender neuer Erfahrungen. Sie trifft den jungen Leo Grande (Daryl McCormack) in einem anonymen Hotelzimmer außerhalb der Stadt. Der ist wie erwartet äußerst attraktiv, aber womit Nancy ganz und gar nicht gerechnet hat: Leo ist nicht nur ein Experte in Sachen körperlicher Liebe, sondern auch ein interessanter und witziger Gesprächspartner. Und auch wenn er bei aller Offenheit nicht alles über sich verrät, stellt Nancy fest, dass sie ihn mag. Und er mag sie. Im Laufe weiterer Rendezvous verschiebt sich die Machtdynamik zwischen ihnen und beide müssen ihre Komfortzonen endgültig verlassen.
„Eine große Bühne für die immer großartige Emma Thompson, die einmal mehr beweisen darf, dass sie eine begnadete Komödiantin ist.“ (Berliner Morgenpost)
„Einen affirmativen Umgang mit dem Thema weiblicher Lust, ja ein regelrecht befreiendes Über-den-Haufen-Werfen moralischer Vorstellungen über Sex, Alter und Weiblichkeit findet sich in Sophie Hydes großartigem Film.“ (Die Zeit)
„Unterhaltsam, clever, perfekt besetzt.“ (Cinema)
„Sophie Hyde gelang das Kunststück, einen Film über Lust, Lebenslügen und die heilende Wirkung von Sex zu drehen, der zu gleichen Teilen amüsiert, nachdenklich und versöhnlich stimmt und dabei ungemein sexy ist.“ (Kino-zeit.de
„Ein Hotelzimmer und zwei Menschen, die sich einander immer mehr öffnen. Mehr braucht es nicht, um daraus einen wundervollen Film zu machen.“ (3sat)
Ausführliche Rezension unter: https://www.film-netz.com/post/good-luck-to-you-leo-grande-meine-stunden-mit-leo
Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=TJcbZoJFLTU&t=29s
Verleih: Filmladen
Preise
Eintritt: € 11.- / 9.- Schüler 6.- Kartenreservierung und Information: +43 (0) 664 500 55 36 oder info@allerart-bludenz.at www.allerart-bludenz.at
Dauer
(Mittwoch) 19:00
Veranstalter
Verein allerArtVerein zur Förderung von Kunst und Kultur in Bludenz Raiffeisenplatz 1 6700 Bludenz
24März20:00Pecoraro & Pecoraro20 Uhr | Konzert

Event-Info
Die Music-Tour geht auch 2023 wieder weiter: In dieser weltweit einzigartigen Crossover‐Show vereinen Vater und Sohn auf höchstem Niveau Pop und Klassik auf einer Bühne. Staatsopernsänger Herwig Pecoraro singt mit seinem Sohn
Event-Info
Die Music-Tour geht auch 2023 wieder weiter:
In dieser weltweit einzigartigen Crossover‐Show vereinen Vater und Sohn auf höchstem Niveau Pop und Klassik auf einer Bühne.
Staatsopernsänger Herwig Pecoraro singt mit seinem Sohn neben großen Welthits natürlich auch Songs, die Mario Pecoraro nur für diese Show komponiert und arrangiert hat. Die Songs des gemeinsamen Albums „For us – per noi“ werden auch wieder Live zu hören sein!
Ein Abend der berührt und zugleich beschwingt, der Ihnen ein Lächeln auf die Lippen zaubern oder die eine oder andere Träne entlocken wird. Ganz sicher aber tauchen Sie für zwei Stunden in eine wunderbare Welt voller Fantasie, Leidenschaft und Zauber ein, eine Welt, die uns alle vereint: die Welt der Musik.
Hits wie „Circle of Life“ oder „Can You Feel The Love Tonight“ von Marios Idol Sir Elton John werden natürlich auch dieses Mal mit im Gepäck sein. Original italienische Songs, wie der Welthit „Caruso“ von Lucio Dalla werden ebenso erklingen wie ABBA’s „Thank You for the Music“.
Preise
Eintritt: Kat. I 55 € / Kat. II 50 € / Kat. III 45 €
ländleTicket
Ticket kaufenDauer
(Freitag) 20:00
Ort
Stadtsaal
Untersteinstraße 6, 6700 Bludenz
25März20:00Pecoraro & Pecoraro20 Uhr | Konzert

Event-Info
Die Music-Tour geht auch 2023 wieder weiter: In dieser weltweit einzigartigen Crossover‐Show vereinen Vater und Sohn auf höchstem Niveau Pop und Klassik auf einer Bühne. Staatsopernsänger Herwig Pecoraro singt mit seinem Sohn
Event-Info
Die Music-Tour geht auch 2023 wieder weiter:
In dieser weltweit einzigartigen Crossover‐Show vereinen Vater und Sohn auf höchstem Niveau Pop und Klassik auf einer Bühne.
Staatsopernsänger Herwig Pecoraro singt mit seinem Sohn neben großen Welthits natürlich auch Songs, die Mario Pecoraro nur für diese Show komponiert und arrangiert hat. Die Songs des gemeinsamen Albums „For us – per noi“ werden auch wieder Live zu hören sein!
Ein Abend der berührt und zugleich beschwingt, der Ihnen ein Lächeln auf die Lippen zaubern oder die eine oder andere Träne entlocken wird. Ganz sicher aber tauchen Sie für zwei Stunden in eine wunderbare Welt voller Fantasie, Leidenschaft und Zauber ein, eine Welt, die uns alle vereint: die Welt der Musik.
Hits wie „Circle of Life“ oder „Can You Feel The Love Tonight“ von Marios Idol Sir Elton John werden natürlich auch dieses Mal mit im Gepäck sein. Original italienische Songs, wie der Welthit „Caruso“ von Lucio Dalla werden ebenso erklingen wie ABBA’s „Thank You for the Music“.
Preise
Eintritt: Kat. I 55 € / Kat. II 50 € / Kat. III 45 €
ländleTicket
Ticket kaufenDauer
(Samstag) 20:00
Ort
Stadtsaal
Untersteinstraße 6, 6700 Bludenz
01Apr.19:30Kultur.LEBEN: ANGELIKA KIRCHSCHLAGER & CHRISTOPHER HINTERHUBER19.30 Uhr | Remise Bludenz

Event-Info
ANGELIKA KIRCHSCHLAGER & CHRISTOPHER HINTERHUBER Liederabend, Christopher Hinterhuber · KlavierWerke von Franz Schubert, Johannes Brahms, u.a. Karten: LändleTICKET und an der Abendkasse
Event-Info
Werke von Franz Schubert, Johannes Brahms, u.a.
Karten: LändleTICKET und an der Abendkasse
Abonnement: € 320; Einzahlung bitte mittels beigelegtem Erlagschein. Die Eintrittspreise kommen zur Gänze Caritasprojekten für Aids-Waisenkinder in Äthiopien zugute.
Erlesene Konzertabende, szenische Lesungen, interessante Vorträge und natürlich erstklassiges Kabarett – das Programm 2023 von Kultur.LEBEN mit insgesamt 16 Veranstaltungen verspricht einem Mix aus außergewöhnlichen Stars und vielen Highlights Kulturgenuss auf höchstem Niveau.
Preise
VVK & AK: 30 Euro / Abo: 320 Euro
ländleTicket
Ticket kaufenDauer
(Samstag) 19:30
Veranstalter
Amt der Stadt Bludenz - Kulturbürokultur@bludenz.at Werdenbergerstraße 42, 6700 Bludenz
07Apr.20:00Lou Asril20.00 Uhr | Konzert

Event-Info
Musik im Blut: Ausnahmekünstler & Stimmvirtuose Ein unverkennbarer Stil, der den Zeitgeist spiegelt und sich mit und an ihm entwickeln will – das zeichnet Lou Asril’s Musik vom ersten Moment an
Event-Info
Musik im Blut: Ausnahmekünstler & Stimmvirtuose
Ein unverkennbarer Stil, der den Zeitgeist spiegelt und sich mit und an ihm entwickeln will – das zeichnet Lou Asril’s Musik vom ersten Moment an aus. Die Basis für seine Musikalität bilden eine klassisch Klavierausbildung und frühe Bühnenauftritte, bis hin zum Gewinn des renommierten Joe Zawinul Award mit 17 Jahren. Seine erste Single DIVINE GOLDMINE erschien 2019, katapultierte sich direkt auf Platz-1 der Charts und brachte ihm prominente Playlist-Platzierungen sowie Award-Nominierungen.
Zahlreiche Stilrichtungen fanden bisher den Weg in seine Arbeit: Neben zunächst vorrangigem Soul und RnB, sind Pop, HipHop und elektronische Musik starke Einflüsse, die ihm nach wie vor erlauben einen ganz eigenen Stil zu (er)finden und sich in verschiedenste Richtungen zu entfalten.
Im Zuge der aktuellen EP RETROMIX21 entwächst Lou Asril dem, wie er es nennt, „jüngeren, zurückhaltenderen” Image des Soul-Künstlers, gibt seinem Hang zur elektronischen Musik stärker nach und lässt Elemente aus HipHop bis hin zu Rap einfließen. Sein Ton wird dabei schärfer, die Melodien kantiger, der Sound mutiger und die behandelten Themen geprägt von einer größeren Empfindsamkeit.
Wohin die Reise von hier aus geht, ist unklar. Doch in seiner Arbeit skizziert Lou Asril zunehmend das Mysterium, das ihn ausmacht und gibt uns seine Musik als möglichen Schlüssel an die Hand zu dem Rätsel, in das er selbst sich hüllt.
Preise
VVK 18 € / 20 € & AK 22 € / 24 €
Tickets gibt’s in allen Sparkassen und Raiffeisenbanken in ganz Vorarlberg sowie online unter www.laendleticket.at. Ermäßigung: Schüler*innen, Lehrlinge, Studierende, Senior*innen, Mitglieder Verein allerArt und Ö1.
ländleTicket
Ticket kaufenDauer
(Freitag) 20:00
Veranstalter
Remisekultur@bludenz.at Werdenbergerstraße 42, 6700 Bludenz

Event-Info
Impulsvortrag über Bindung und Familienthemen mit Dr. Veronika Burtscher-Kiene, Klinische- und Gesundheitspsychologin, Beraterin im Ehe- und Familienzentrum, Bloggerin www.erziehungsgedanken.com Kurzer Impulsvortrag und die Möglichkeit
Event-Info
Impulsvortrag über Bindung und Familienthemen mit Dr. Veronika Burtscher-Kiene, Klinische- und Gesundheitspsychologin, Beraterin im Ehe- und Familienzentrum, Bloggerin www.erziehungsgedanken.com
Kurzer Impulsvortrag und die Möglichkeit für persönliche Gespräche. Kaffee und Frühstück werden kostenlos angeboten.
Dauer
(Mittwoch) 9:00 - 11:00
18Apr.18:30Pflegende Angehörige im Familiensystem18.30 Uhr I Rathaus Bludenz 3. OG

Event-Info
Referent: Johannes Staudinger, MAS, Sozialpädagoge Eine schwere Erkrankung eines Familienangehörigen belastet nicht nur einen Menschen, sondern alle Familienmitglieder und deren Beziehungen untereinander. Im Vortrag werden
Event-Info
Referent: Johannes Staudinger, MAS, Sozialpädagoge
Eine schwere Erkrankung eines Familienangehörigen belastet nicht nur einen Menschen, sondern alle Familienmitglieder und deren Beziehungen untereinander. Im Vortrag werden typische „Familiendynamiken“ vorgestellt, in die Familien bei der Erkrankung eines Familienmitglieds hineingeraten können, aber auch Möglichkeiten, wie sich belastende Verhaltenskonstellationen in Familien vermeiden lassen.
Organisiert von der Amt der Stadt Bludenz in Zusammenarbeit mit connexia.
Freier Eintritt bei allen Veranstaltungen – mit der Bitte um Voranmeldung unter 05552 63 621 – 243 oder gesundheit@bludenz.at
Dauer
(Dienstag) 18:30
05Mai19:00MIT-TANZENKonzert | Gasthaus DER LÖWEN

Event-Info
Mittanzen wächst im Moment, da fehlen einem vorher die Worte um es anzukündigen. Eigentlich gehst du einfach hin, tauchst ein, tanzt und musizierst mit und verbringst einen wunderbaren
Event-Info
Mittanzen wächst im Moment, da fehlen einem vorher die Worte um es anzukündigen. Eigentlich gehst du einfach hin, tauchst ein, tanzt und musizierst mit und verbringst einen wunderbaren Abend und danach könntest du so was sagen wie: Es war glückshormonausschüttend und umdrehend oder genußvoll lebendig, ein gemeinsames Erlebnis, leicht und berauschend und so vieles mehr. Sich mitreißen lassen und selbst bewegen, Mittanzen eben.
Beginn: 19.00 Uhr
Eintritt: Hutspende
Musik
Evelyn Fink-Mennel
Irma-Maria Troy
Matthias Härtel
und alle, die ihr Instrument mitbringen
Tanzend voran
Aleksandra Vohl
Arndt Rössler
Organisation
Natalie Begle
Kooperationspartner*innen:
cie. bewegungsmelder, netzwerkTanz Vorarlberg, Stella Vorarlberg – Privathochschule für Musik
Unterstützer*innen:
Land Vorarlberg – Kultur, Stadt Dornbirn
Preise
Freiwillige Spende
Dauer
(Freitag) 19:00
20Mai20:00Garish20.00 Uhr | Konzert

Event-Info
Fünfundzwanzig Jahre. Das ist eine lange Zeit, wenn man sie zusammen verbringt. Die Band Garish hat dieses “Silberne” jetzt vor der Brust und eine große gemeinsame und dazu viele kleine
Event-Info
Fünfundzwanzig Jahre. Das ist eine lange Zeit, wenn man sie zusammen verbringt. Die Band Garish hat dieses “Silberne” jetzt vor der Brust und eine große gemeinsame und dazu viele kleine Geschichten in Herz, Hirn und unter der Haube. Zum Anlass erzählen sie diese nicht nur selbst, sondern lassen sie auch erzählen: Auf der im Mai 2023 erscheinenden Platte “Hände hoch, ich kann dich leiden” scharen sich Freunde und Weggefährten, aber auch Musiker:innen aus anderen künstlerischen Dimensionen um die Band. Sie rekalibrieren ein Potpourri an Garish-Songs – manche mit, manche ganz ohne die Original-Interpreten; manche schon gut abgehangene, aber auch ganz neue. Das Wesentliche war Thomas Jarmer, Julian Schneeberger, Kurt Grath und Markus Perner immer: Die Freude an der Bühne. “Die Geschichten, die ich hab, sind den Ärger schon wert”, wie es so schön in “Dann fass ich mir ein Herz” heißt. Ein Garish-Konzert: Mehr denn je ein emotionales Hochamt – auch und erst Recht zum Jubiläum.
Preise
VVK 24€ / 26€ | AK 26€ / 28€
Tickets gibt’s in allen Sparkassen und Raiffeisenbanken in ganz Vorarlberg sowie online unter www.laendleticket.at. Ermäßigung: Schüler*innen, Lehrlinge, Studierende, Senior*innen, Mitglieder Verein allerArt und Ö1.
ländleTicket
Ticket kaufenDauer
(Samstag) 20:00
Veranstalter
Remisekultur@bludenz.at Werdenbergerstraße 42, 6700 Bludenz

Event-Info
Referenten: Dr. Daniel Gfrerer, Internist und Kardiologe Bertram Strolz, Psychotherapeut und Coach, Gründer und Leiter der Akademie für Positive Psychologie
Event-Info
Referenten:
Dr. Daniel Gfrerer, Internist und Kardiologe
Bertram Strolz, Psychotherapeut und Coach, Gründer und Leiter der Akademie für Positive Psychologie
In diesem interaktiven Vortrag von Dr. Daniel Gfrerer und Bertram Strolz wird dargestellt, wie sich Bewegung und Sport positiv auf Körper und Geist auswirken. Speziell unser Herz-Kreislaufsystem profitiert von regelmäßiger Bewegung und es entsteht eine Aufwärtsspirale zum Wohlbefinden im psychophysiologischen Bereich, die sich positiv auf alle Lebensbereiche auswirkt.
Organisiert von der Amt der Stadt Bludenz in Zusammenarbeit mit connexia.
Freier Eintritt bei allen Veranstaltungen – mit der Bitte um Voranmeldung unter 05552 63 621 – 243 oder gesundheit@bludenz.at
Dauer
(Dienstag) 18:30
20Jun.14:00KLEINKINDERKONZERT PFIFFIKUS: Hollar-Ria-Ho14 Uhr I Remise

Event-Info
Wenn der Sommer naht, zieht es das Trio Pfiffikus in die Berge. Dann geht es pfeifend auf die höchsten Bergesspitzen, tanzend über Stock und Stein und jodelnd hinab
Event-Info
Wenn der Sommer naht, zieht es das Trio Pfiffikus in die Berge. Dann geht es pfeifend auf die höchsten Bergesspitzen, tanzend über Stock und Stein und jodelnd hinab ins Tal. Mit bekannten Wanderliedern, »pfiffigen« Jodlern und einigen Überraschungen im Rucksack, geht es bei jedem Wetter hoch hinaus. Hat euch auch die Wanderlust gepackt? Dann Rucksack packen und los geht’s!
Eine phantasievolle Inszenierung mit Musik, Instrumenten, Farben und Lichtern. Nach dem Konzert dürfen Instrumente auch ausprobiert werden, das Trio »Pfiffikus« hilft euch dabei.
Für Kinder von 0-3 Jahren | Dauer: 35 min.
BESETZUNG
Philip Haas »Pfiffikus«
Konzept, Trompete, Gesang, Tanz
Veronika Prünster »Vokalina«
Konzept, Querflöte, Gesang, Tanz
Esther Planton »Ballerina«
Konzept, Klavier, Gesang, Tanz
Preise
Kombiticket (1 Erw. + 1 Kind) 16,- Jedes weitere Kind 6,- Jeder weitere Erwachsene 12,-
Dauer
(Dienstag) 14:00
20Jun.16:00KLEINKINDERKONZERT PFIFFIKUS: Hollar-Ria-Ho16 Uhr I Remise

Event-Info
Wenn der Sommer naht, zieht es das Trio Pfiffikus in die Berge. Dann geht es pfeifend auf die höchsten Bergesspitzen, tanzend über Stock und Stein und jodelnd hinab
Event-Info
Wenn der Sommer naht, zieht es das Trio Pfiffikus in die Berge. Dann geht es pfeifend auf die höchsten Bergesspitzen, tanzend über Stock und Stein und jodelnd hinab ins Tal. Mit bekannten Wanderliedern, »pfiffigen« Jodlern und einigen Überraschungen im Rucksack, geht es bei jedem Wetter hoch hinaus. Hat euch auch die Wanderlust gepackt? Dann Rucksack packen und los geht’s!
Eine phantasievolle Inszenierung mit Musik, Instrumenten, Farben und Lichtern. Nach dem Konzert dürfen Instrumente auch ausprobiert werden, das Trio »Pfiffikus« hilft euch dabei.
Für Kinder von 0-3 Jahren | Dauer: 35 min.
BESETZUNG
Philip Haas »Pfiffikus«
Konzept, Trompete, Gesang, Tanz
Veronika Prünster »Vokalina«
Konzept, Querflöte, Gesang, Tanz
Esther Planton »Ballerina«
Konzept, Klavier, Gesang, Tanz
Preise
Kombiticket (1 Erw. + 1 Kind) 16,- Jedes weitere Kind 6,- Jeder weitere Erwachsene 12,-
Dauer
(Dienstag) 16:00
23Sept.19:30Kultur.LEBEN: MAX MÜLLER19.30 Uhr | Remise Bludenz

Event-Info
MAX MÜLLER Tierisch! Lieder und LiterarischesMax Müller · Sänger und Schauspieler(„Die Rosenheim-Cops“)Volker Nemmer · Klavier Karten: LändleTICKET und
Event-Info
Max Müller · Sänger und Schauspieler
(„Die Rosenheim-Cops“)
Volker Nemmer · Klavier
Karten: LändleTICKET und an der Abendkasse
Abonnement: € 320; Einzahlung bitte mittels beigelegtem Erlagschein. Die Eintrittspreise kommen zur Gänze Caritasprojekten für Aids-Waisenkinder in Äthiopien zugute.
Erlesene Konzertabende, szenische Lesungen, interessante Vorträge und natürlich erstklassiges Kabarett – das Programm 2023 von Kultur.LEBEN mit insgesamt 16 Veranstaltungen verspricht einem Mix aus außergewöhnlichen Stars und vielen Highlights Kulturgenuss auf höchstem Niveau.
Preise
VVK & AK: 30 Euro / Abo: 320 Euro
ländleTicket
Ticket kaufenDauer
(Samstag) 19:30
Veranstalter
Amt der Stadt Bludenz - Kulturbürokultur@bludenz.at Werdenbergerstraße 42, 6700 Bludenz
21Okt.19:30Kultur.LEBEN: ARTIS QUARTETT WIEN & MARKUS SCHIRMER19.30 Uhr | Remise Bludenz

Event-Info
ARTIS QUARTETT WIEN & MARKUS SCHIRMERPeter Schuhmayer · Violine, Johannes Meissl · Violine,Herbert Kefer · Viola, Othmar Müller · Violoncello,Markus Schirmer · Klavier,
Event-Info
ARTIS QUARTETT WIEN & MARKUS SCHIRMER
Peter Schuhmayer · Violine, Johannes Meissl · Violine,
Herbert Kefer · Viola, Othmar Müller · Violoncello,
Markus Schirmer · Klavier, Werke von Joseph Haydn,
Julius Röntgen, Johannes Brahms
Karten: LändleTICKET und an der Abendkasse
Abonnement: € 320; Einzahlung bitte mittels beigelegtem Erlagschein. Die Eintrittspreise kommen zur Gänze Caritasprojekten für Aids-Waisenkinder in Äthiopien zugute.
Erlesene Konzertabende, szenische Lesungen, interessante Vorträge und natürlich erstklassiges Kabarett – das Programm 2023 von Kultur.LEBEN mit insgesamt 16 Veranstaltungen verspricht einem Mix aus außergewöhnlichen Stars und vielen Highlights Kulturgenuss auf höchstem Niveau.
Preise
VVK & AK: 30 Euro / Abo: 320 Euro
ländleTicket
Ticket kaufenDauer
(Samstag) 19:30
Veranstalter
Amt der Stadt Bludenz - Kulturbürokultur@bludenz.at Werdenbergerstraße 42, 6700 Bludenz
02Dez.19:30Kultur.LEBEN: RAINER HONECK & YOKO KIKUCHI19.30 Uhr | Remise Bludenz

Event-Info
RAINER HONECK & YOKO KIKUCHIRainer Honeck · Violine, Yoko Kikuchi · KlavierWerke von Wolfgang Amadeus Mozart,Johannes Brahms, Fritz Kreisler Karten:
Event-Info
RAINER HONECK & YOKO KIKUCHI
Rainer Honeck · Violine, Yoko Kikuchi · Klavier
Werke von Wolfgang Amadeus Mozart,
Johannes Brahms, Fritz Kreisler
Karten: LändleTICKET und an der Abendkasse
Abonnement: € 320; Einzahlung bitte mittels beigelegtem Erlagschein. Die Eintrittspreise kommen zur Gänze Caritasprojekten für Aids-Waisenkinder in Äthiopien zugute.
Erlesene Konzertabende, szenische Lesungen, interessante Vorträge und natürlich erstklassiges Kabarett – das Programm 2023 von Kultur.LEBEN mit insgesamt 16 Veranstaltungen verspricht einem Mix aus außergewöhnlichen Stars und vielen Highlights Kulturgenuss auf höchstem Niveau.
Preise
VVK & AK: 30 Euro / Abo: 320 Euro
ländleTicket
Ticket kaufenDauer
(Samstag) 19:30
Veranstalter
Amt der Stadt Bludenz - Kulturbürokultur@bludenz.at Werdenbergerstraße 42, 6700 Bludenz
06Dez.19:30Kultur.LEBEN: ALFRED DORFER19.30 Uhr | Remise Bludenz

Event-Info
ALFRED DORFERKabarett und… Karten: LändleTICKET und an der AbendkasseAbonnement: € 320; Einzahlung bitte mittels beigelegtem Erlagschein. Die Eintrittspreise kommen zur Gänze
Event-Info
ALFRED DORFER
Kabarett und…
Karten: LändleTICKET und an der Abendkasse
Abonnement: € 320; Einzahlung bitte mittels beigelegtem Erlagschein. Die Eintrittspreise kommen zur Gänze Caritasprojekten für Aids-Waisenkinder in Äthiopien zugute.
Erlesene Konzertabende, szenische Lesungen, interessante Vorträge und natürlich erstklassiges Kabarett – das Programm 2023 von Kultur.LEBEN mit insgesamt 16 Veranstaltungen verspricht einem Mix aus außergewöhnlichen Stars und vielen Highlights Kulturgenuss auf höchstem Niveau.
Preise
VVK & AK: 30 Euro / Abo: 320 Euro
ländleTicket
Ticket kaufenDauer
(Mittwoch) 19:30
Veranstalter
Amt der Stadt Bludenz - Kulturbürokultur@bludenz.at Werdenbergerstraße 42, 6700 Bludenz
Wir sind gerne für Sie da!
08.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 17.00 Uhr
Freitag
08.00 - 12.00 Uhr
Bludenz Stadtmarketing GmbH
- Josef-Wolf-Platz 1 6700 Bludenz
Bludenz Kultur
- Amt der Stadt Bludenz, Werdenbergerstraße 42, 6700 Bludenz