TOP-Events in Bludenz
Weitere Events
Kategorie
Party
Festival
Familie
Konzert
Kabaret
Kino
Vortrag
Führungen
Open Air
Bildung
Wochen- und Themenmärkte
Kunst
Top Event
Tanz
Theater
Sport
Literatur
Party
Pop-Up
Monat
Alle
Jänner
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember
Veranstaltungsort
Alle
Altstadt Bludenz
Remise
Stadtsaal
Sportzentrum Bludenz
Sunnasaal
Gemeinschaftsraum Maierhof
Kronenhaus
Rathaus Bludenz
08Dez.ganztägig25Jan.Ausstellung: Fragmente des Seins8.12.2024 bis 25.1.2025 | Galerie kukuphi
Event-Info
Angelika DomenigFiona FreiTina StrohmaierSonja BurtscherKaroline Schaffenrath Fünf Vorarlberger Frauen zeigen „Fragmente des Seins“, eine thematische Klammer, die die einzelnen Kunstformen miteinander
Event-Info
Angelika Domenig
Fiona Frei
Tina Strohmaier
Sonja Burtscher
Karoline Schaffenrath
Fünf Vorarlberger Frauen zeigen „Fragmente des Seins“, eine thematische Klammer, die die einzelnen Kunstformen miteinander verbindet.
Öffnungszeiten: Donnerstag und Freitag von 16 bis 19 Uhr. Samstag von 10 bis 14 Uhr.
jederzeit telefonische Verabredung möglich.
Dauer
Dezember 8 (Sonntag) - Jänner 25 (Samstag)
15Jan.(Jan. 15)9:0002Jul.(Jul. 2)11:00Eltern-Kind-Café9 bis 11 Uhr I Café Zäwas, Kirchgasse 8
Event-Info
Das Eltern-Kind-Café bietet Raum und eine gemütliche Atmosphäre, damit die Eltern Erfahrungen austauschen und die Kinder sich in der Spielecke austoben können. Diese regelmäßig stattfindende
Event-Info
Das Eltern-Kind-Café bietet Raum und eine gemütliche Atmosphäre, damit die Eltern Erfahrungen austauschen und die Kinder sich in der Spielecke austoben können.
Diese regelmäßig stattfindende Veranstaltung bietet Eltern die Gelegenheit, sich zu treffen, sich auszutauschen und eine gemütliche Zeit miteinander zu verbringen. Hier sind die Termine und Highlights für die kommenden Monate:
Mi, 15.01.2025 9-11 Uhr Eltern-Kind-Café
Mi, 29.01.2025 9-11 Uhr Eltern-Kind-Café – Impulsvortrag: Geschwisterstreit mit Diskussionsrunde und Zeit für Fragen – mit Dr. Veronika Burtscher-Kiene, Klinische- und Gesundheitspsychologin, Beraterin im Ehe- und Familienzentrum, Bloggerin www.erziehungsgedanken.com, zweifache Mama
Mi, 26.02.2025 9-11 Uhr Eltern-Kind-Café – Faschingsfeier wer möchte kann gerne verkleidet kommen
Mi, 12.03.2025 9-11 Uhr Eltern-Kind-Café
Mi, 26.03.2025 9-11 Uhr Eltern-Kind-Café – Impulsvortrag: Beckenboden/Rückbildung und Zeit für Fragen – mit Hebamme Mirjam Schnedl
Mi, 09.04.2025 9-11 Uhr Eltern-Kind-Café
Mi, 23.04.2025 9-11 Uhr Eltern-Kind-Café – Vorstellung Frühe Hilfen – mit Karin Leitgeber, DGKS, Dipl. Mentaltrainerin, Stillberaterin, zweifache Mama
Mi, 07.05.2025 9-11 Uhr Eltern-Kind-Café
Mi, 21.05.2025 9-11 Uhr Eltern-Kind-Café – Impulsvortrag: Erste Hilfe Baby und Kinder – mit Karoline Bergmeister, Erste Hilfe Lehrbeauftragte, ehrenamtliche Mitarbeiterin beim Roten-Kreuz, Kindergartenpädagogin, Kindheitspädagogin, Mama von 2 Kinder
Mi, 04.06.2025 9-11 Uhr Eltern-Kind-Café
Mi, 18.06.2025 9-11 Uhr Eltern-Kind-Café – Impulsvortrag: Vorstellung Ergotherapie und Zeit für Fragen – mit Marianna Ganahl, Praxis im Gesundheitscampus in Bludenz www.rundumgsund-ergo.at
Mi, 02.07.2025 9-11 Uhr Eltern-Kind-Café – Sommerabschluss
Alle Termine finden im Café Zäwas in der Kirchgasse 8, in Bludenz statt.
Kaffee und Gebäck werden kostenlos angeboten.
Dauer
Jänner 15 (Mittwoch) 9:00 - Juli 2 (Mittwoch) 11:00
Event-Info
Das Tragen von Säuglingen und Kleinkindern in speziellen Tragetüchern und Tragehilfen schafft Geborgenheit und Vertrauen. Die Bludenzer Tragehilfecafés sind ein wertvolles und niederschwelliges Angebot der Trageberatung Vorarlberg in
Event-Info
Das Tragen von Säuglingen und Kleinkindern in speziellen Tragetüchern und Tragehilfen schafft Geborgenheit und Vertrauen. Die Bludenzer Tragehilfecafés sind ein wertvolles und niederschwelliges Angebot der Trageberatung Vorarlberg in Zusammenarbeit mit der Abteilung für Soziales der Stadt Bludenz um sich über die verschiedenen Angebote zu informieren und eine individuelle Trageberatung zu erhalten.
Die Treffen finden abwechselnd im Raum der Connexia Elternberatung, Grete-Gulbranssonweg 24 und im Beratungsraum Lorüns direkt bei Michelle Batlogg statt. Bei dem Treffen werden Tricks und Kniffe im Umgang mit den verschiedenen Systemen und Tragemöglichkeiten besprochen. Es können auch bereits gekaufte Tragehilfen mitgebracht werden, um diese ideal einzustellen. Natürlich sind alle Fragen und Themen rund ums Tragen herzlich willkommen.
Termine in der Elternberatung, Grete Gulbranssonweg 24: 17. Jänner, 21. März und 06. Juni 2024 jeweils von 09:00 – 11:00 Uhr Termine im Beratungsraum, Lorüns 37, 6700 Lorüns: 21. Februar, 25. April und 03. Juli jeweils von 09:00 – 11:00 Uhr
Anmeldung bei Michelle Batlogg unter 0664 8989261 / team@trageberatung-vorarlberg.at
Preise
€ 20,- / Person
Dauer
Jänner 17 (Freitag) 9:00 - Juli 3 (Donnerstag) 11:00
Veranstalter
Amt der Stadt Bludenz Sozialabteilung
Event-Info
Das femail möchte Sie als Alleinerzieherin in Ihren persönlichen Bedürfnissen stärken und unterstützen. Sie bekommen die Möglichkeit, sich mit Frauen auszutauschen.Ein themenbezogener Input bei jedem Treffen soll
Event-Info
Das femail möchte Sie als Alleinerzieherin in Ihren persönlichen Bedürfnissen stärken und unterstützen. Sie bekommen die Möglichkeit, sich mit Frauen auszutauschen.
Ein themenbezogener Input bei jedem Treffen soll Sie ermutigen, Ihre Handlungsspielräume zu erweitern und Bewährtes zu stärken. Individuelle und persönliche Fragen haben selbstverständlich immer Platz.
Christiane Huber-Hackspiel, MSc, Mentalcoach und Lebens- und Sozialberaterin, wird Sie bestärkend begleiten. Wir bieten eine Mischung aus fachlichem Input, konkreten Alltagshilfen und genügend Raum für Austausch in der Gruppe.
Selbstverständlich mit Kinderbetreuung vor Ort.
Kostenbeitrag: 5 EUR
Um rechtzeitige Anmeldung unter www.femail.at oder info@femail.at wird gebeten.
Weitere Termine:
Freitag, 17. Jänner 2025, 16:00–18:00
Freitag, 07. März 2025, 16:00–18:00
Freitag, 18. April 2025, 16:00 – 18:00
Freitag, 13. Juni 2025, 16:00 – 18:00
Veranstalterin: femail Fraueninformationszentrum Vorarlberg
Nähere Infos unter: https://femail.at/beratung-services/familie/alleinerzieherin/
Ort: Café Zäwas, Kirchgasse 8, 6700 Bludenz
Dauer
Jänner 17 (Freitag) 16:00 - Juni 13 (Freitag) 18:00
22Jan.9:0011:00Sprachtreff für Frauen9 bis 11 Uhr | Villa K., Jellerstraße 16
Event-Info
Einstieg ab A1 jederzeit möglich (kein ALPHA)!Fachstelle für Integration & Flüchtlingskoordination BludenzKathrin Neugebauer 0664 60208 162 integration@sozialsprengel-bludenz.atCaritas Sozialpaten Raum BludenzVeronika Winsauer 0676 884204014 veronika.winsauer@caritas.at
Event-Info
Einstieg ab A1 jederzeit möglich (kein ALPHA)!
Fachstelle für Integration & Flüchtlingskoordination Bludenz
Kathrin Neugebauer 0664 60208 162 integration@sozialsprengel-bludenz.at
Caritas Sozialpaten Raum Bludenz
Veronika Winsauer 0676 884204014 veronika.winsauer@caritas.at
jeweils Mittwoch 9 bis 11 Uhr
Achtung: Kein Sprachtreff in den Schulferien und an Feiertagen!!
Dauer
(Mittwoch) 9:00 - 11:00
22Jan.19:00LeinwandLounge: Anora19 Uhr | Remise Bludenz
Event-Info
Mittwoch 22.1. 2025, 19 Uhr USA 2024, 140 min, engl. O.m.U. Regie: Sean Baker Darsteller:innen: Yuriy Borisov, Ross Brodar, Mikey Madison, Lindsey Normington, Karren Karagulian, Ivy Wolk, Mark Eydelshteyn, Vache
Event-Info
Mittwoch 22.1. 2025, 19 Uhr
USA 2024, 140 min, engl. O.m.U.
Regie: Sean Baker
Darsteller:innen: Yuriy Borisov, Ross Brodar, Mikey Madison, Lindsey Normington, Karren Karagulian, Ivy Wolk, Mark Eydelshteyn, Vache Tovmasyan
Altersfreigabe: ab 16 (empfohlen ab 16)
Anora (Mikey Madison) ist Sexarbeiterin aus dem New Yorker Stadtbezirk Brooklyn und lernt eines Tages mit Ivan (Mark Eydelshteyn) den wohlhabenden Sohn eines russischen Oligarchen nicht nur kennen, sondern auch lieben. Die beiden heiraten schließlich gegen den Willen seiner Familie. Als seine Eltern jedoch unweigerlich davon erfahren, schicken sie den beiden Turteltäubchen ein ungewöhnliches Trio – bestehend aus einem Priester mit zwei Schlägern im Schlepptau – auf den Hals, das dafür sorgen soll, dass die Ehe annulliert wird. Schließlich schlagen Ivans Mutter und Vater persönlich in New York auf, um die Sache zu klären…
„Es ist ein Film, der unsere Herzen erobert hat, der uns lachen ließ, der uns unendlich hoffen ließ, der uns das Herz brach und dabei nie die Wahrheit aus den Augen verlor.“ (Greta Gerwig, Jury-Präsidentin beim Filmfestival von Cannes)
„Der US-Indie-Regisseur Sean Baker (…) demonstriert mi ‚Anora‘ erneut sein Talent zur ungeschminkten (und unverschämten) Milieuschilderung.“ (Profil)
„‚Anora‘ ist ein unglaublich energiegeladenes und gnadenlos unterhaltsames Cinderella-Update für Erwachsene, bei dem die ganze Tragik des Geschehens erst nach atemlosen 130 Minuten in der allerletzten, plötzlich ganz ruhigen Szene des Films einschlägt wie ein Baseballschläger.“ (filmstarts.de)
Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=PLhZ8tyVMSc
Verleih: Universal Pictures
Preise
Eintritt: € 12.- / € 10.- | Schüler € 8.-
Kartenreservierung und Information: +43 (0) 664 500 55 36 | info@allerart-bludenz.at | www.allerart-bludenz.at oder auf www.laendleticket.com
ländleTicket
Tickets kaufenDauer
(Mittwoch) 19:00
Veranstalter
Verein allerArtVerein zur Förderung von Kunst und Kultur in Bludenz Raiffeisenplatz 1 6700 Bludenz
23Jan.19:0022:00Neujahrsempfang der Stadt Bludenz19 Uhr | Stadtsaal Bludenz
Event-Info
Sehr geehrte Bludenzerinnen und Bludenzer,sehr geehrte Damen und Herren, ich lade Sie gerne zum festlichen Neujahrsempfang ein und ich würde mich freuen, Sie an diesem Abend begrüßen zu
Event-Info
Sehr geehrte Bludenzerinnen und Bludenzer,
sehr geehrte Damen und Herren,
ich lade Sie gerne zum festlichen Neujahrsempfang ein und ich würde mich freuen, Sie an diesem Abend begrüßen zu dürfen. Gemeinsam werfen wir einen Blick auf das vergangene, abwechslungsreiche Jubiläumsjahr 2024. Zusammen begrüßen wir das Jahr 2025 mit einem Impulsvortrag von Russmedia Geschäftsführer Georg Burtscher und Grußworten von Landeshauptmann Markus Wallner.
Aufgrund der großen Nachfrage bitten wir um rechtzeitige Anmeldung unter stadt@bludenz.at
Ich freue mich auf einen schönen Abend und einen festlichen Jahresauftakt mit Ihnen!
Herzliche Grüße
Simon Tschann
Ihr Bürgermeister
Dauer
(Donnerstag) 19:00 - 22:00
24Jan.ganztägig2518. Pröbi Festival in der Villa K.20 Uhr | Villa K.
Event-Info
Zwei Abende, vollgepackt mit Musik, Energie und jeder Menge regionalem Talent – das ist das Pröbi Festival 2025. Die offene Jugendarbeit Bludenz – Villa K. hat es sich
Event-Info
Zwei Abende, vollgepackt mit Musik, Energie und jeder Menge regionalem Talent – das ist das Pröbi Festival 2025. Die offene Jugendarbeit Bludenz – Villa K. hat es sich zum Ziel gemacht, die lokale Musik- und Kulturszene ordentlich zu pushen. Deswegen geht das Pröbi Festival schon zum 18. Mal über die Bühne . Austragungsort ist wieder der Veranstaltungsraum der Villa K. in der Jellerstraße 16, in Bludenz.
Ob Newcomer oder alte Hasen – das Event bietet eine großartige Gelegenheit frische Bühnenluft zu schnuppern und neue Fans zu gewinnen.
HipHop Night – Freitag, 24. Januar 2025, ab 20 Uhr
Der erste Abend des Festivals steht ganz im Zeichen des HipHop und verspricht jede Menge fette Beats und starke Texte. Baron.1.82 liefert eine energiegeladene Performance und greift in seinen Tracks aktuelle Themen, das eigene Leben und persönliche Erfahrungen auf. Jero 571 & Nani 571 bringen frischen Sound und begeistern das Publikum mit ehrlichen Texten. Ein weiteres Highlight ist DJ Tresonanz. Teresa Elli, alias DJ Tresonanz. Sie sorgt mit ihrem vielseitigen Mix aus Funk, Soul, Jazz, Blues und Old School HipHop für den perfekten Soundtrack des Abends. Ihre Liebe zum warmen Klang von Vinyl macht ihre Sets zu einem besonderen Erlebnis. Zusätzlich bringen RareVro, OnlyYDD, Sinaro 473, Haloprinz und OG Ogidni ihre individuellen Stile auf die Bühne und sorgen dafür, dass der Abend unvergesslich wird.
Rock Night – Samstag, 25. Januar 2025, ab 20 Uhr
Am Samstagabend dreht sich alles um Rockmusik. Schmärza sorgt mit feinstem Punkrock für die passende Stimmung und bietet eine gelungene Mischung aus Coversongs und eigenen Tracks. Angel Castle Brew Crew nimmt das Publikum mit auf eine musikalische Zeitreise. Die Band spielt Klassiker der 60er und 70er Jahre voller Leidenschaft und Energie – ein absolutes Highlight für Fans von Retro-Rock. Des Weiteren steht DJ Etikkakurkku alias Till am Pult. Der aufstrebende Newcomer beweist mit seinen selbstproduzierten Tracks, die bereits auf Soundcloud zu finden sind, ein großartiges Gespür für Musik und sorgt für einen rockigen Ausklang der Nacht.
Preise
Eintritt
Eintritt pro Tag: EUR 10,00
Eintritt für beide Tage: EUR 15,00
Ermäßigter Eintritt: EUR 2,00 Ermäßigung für Mitglieder der Raiffeisenbank, Villa K. und AHA (gegen Nachweis der Mitgliedschaft)
Dauer
Jänner 24 (Freitag) - 25 (Samstag)
26Jan.10:0018:00Bludenzer Stadtschülermeisterschaft
Event-Info
Im Skigebiet Tschengla am Bürserberg findet am 26.01.2025um 10 Uhr die Bludenzer Stadtschülermeisterschaft 2025 statt. Die Preisverteilung erfolgt dann im Anschluß im Stadtsaal Bludenz
Event-Info
Im Skigebiet Tschengla am Bürserberg findet am 26.01.2025um 10 Uhr die Bludenzer Stadtschülermeisterschaft 2025 statt.
Die Preisverteilung erfolgt dann im Anschluß im Stadtsaal Bludenz um 18 Uhr.
Mehr Infos:
WSV Bludenz
www.wsv-bludenz.at
Dauer
(Sonntag) 10:00 - 18:00
Event-Info
Gemütliches Beisammensein am „runden Tisch“. Austausch, praktische und individuelle Tipps für den Alltag, fachliche Inputs von Elternberaterin Helga Hartmann, messen und wiegen. Jeden 4.
Event-Info
Gemütliches Beisammensein am „runden Tisch“. Austausch, praktische und individuelle Tipps für den Alltag, fachliche Inputs von Elternberaterin Helga Hartmann, messen und wiegen.
Jeden 4. Mittwoch im Monat:
Mi, 29. Januar 2025 von 14 bis 16.30 Uhr
Mi, 26. Februar 2025 von 14 bis 16.30 Uhr
Mi, 26. März 2025 von 14 bis 16.30 Uhr
Alle Termine finden in der Elternberatung Connexia, Grete-Gulbranssonweg 24, in Bludenz statt.
Kontakt:
Helga Hartmann, Hebamme Elternberaterin
M: +43 (0)650 4878703
helga.hartmann@connexia.at
Dauer
Jänner 29 (Mittwoch) 14:00 - März 26 (Mittwoch) 16:30
01Feb.20:00Tanzaufführung: "IN THE BODIES"20 Uhr I Remise Bludenz
Event-Info
Grande Finale der österreichisch-argentinischen Tango Tanz Trilogy Drei Tänzerinnen begeben sich in den Dialog mit Bandoneon, Cello und Klavier und den Projektionen des eigenen Körpers.
Event-Info
Grande Finale der österreichisch-argentinischen Tango Tanz Trilogy
Drei Tänzerinnen begeben sich in den Dialog mit Bandoneon, Cello und Klavier und den Projektionen des eigenen Körpers. Zwischen Anspannung und Entladung, Konfrontation und Begegnung, Humor und Revolte bricht In The Bodies die Traditionen des Tangos auf und stellt gängige Parameter weiblicher Schönheit infrage. Und eröffnet damit den Raum für klischeefreie Poesie und neue Perspektiven.
Ein Befreiungsakt in der Sprache zeitgenössischer Bewegungskunst und eine Einladung an alle, in die Intimität des weiblichen Tango-Universums zu spähen.
Idee und Choreografie: Claudia Grava, Veronica Litvak, Liliana Tasso
Tanz: Claudia Grava, Carla Marano, Liliana Tasso
Musik: Yenisey Rodriguez: Cello / Daniel Vacs: Bandoneon, Klavier, Sound und Musik Komposition
Technik und Video: Sara Mistura
Assistenz: Deborah Elliot-Urbain
Produktionsleitung: Claudia Grava
otrosamores.com, IG @intango_tanz
Preise
Vorverkauf: € 20,- regulär | € 18,- ermäßigt
Abendkassa: € 22,- regulär | € 20,- ermäßigt
Kartenvorverkauf in allen Sparkassen und Raiffeisenbanken in Vorarlberg sowie online auf wwww.laendleticket.com
ländleTicket
Ticket kaufenDauer
(Samstag) 20:00
Veranstalter
Amt der Stadt Bludenz - Kulturbürokultur@bludenz.at Werdenbergerstraße 42, 6700 Bludenz
03Feb.19:00VORTRAG. Medien & Familie19 Uhr I Rathaus Bludenz, 3. OG
Event-Info
Medien sind ein großer Bestandteil unseres Alltags und faszinieren schon die Kleinsten. Viele Eltern stehen daher vor der Frage: Wie können wir als Familie sinnvoll mit digitalen Medien
Event-Info
Medien sind ein großer Bestandteil unseres Alltags und faszinieren schon die Kleinsten. Viele Eltern stehen daher vor der Frage: Wie können wir als Familie sinnvoll mit digitalen Medien umgehen?
In diesem Vortrag erhalten Sie praxisnahe Antworten auf zentrale Fragen wie:
- Wie können digitale Medien in der Familie genutzt werden?
- Welche Regeln machen Sinn?
- Was sollten Eltern beachten, wenn ihre Kinder Medien nutzen?
- Sind Medien schädlich? Können sie süchtig oder gewalttätig machen?
- Wie können Eltern die Mediennutzung ihrer Kinder aktiv begleiten?
Nach dem Vortrag gibt es Raum für Fragen und Diskussion offener Themen. Profitieren Sie von konkreten Tipps und einem offenen Austausch, um den digitalen Alltag in Ihrer Familie harmonisch und bewusst zu gestalten.
Referentin: Mag.a Cornelia Lang
ist bereits seit 2010 sehr aktiv in Vorarlberg unterwegs und arbeitet dabei direkt mit Kindern, Jugendlichen, Eltern und Lehrpersonen. Sie hat bereits mehrere Tagungen zu diesem Thema organisiert und unzählige Fachartikel publiziert und ist selbst Mama einer 5-jährigen Tochter.
Anmeldung bitte bis spätestens Mittwoch, 29.01.2025 per E-Mail an claudia.ladner@bludenz.at senden.
Dauer
(Montag) 19:00
05Feb.19:00LeinwandLounge: The Room Next Door19 Uhr | Remise Bludenz
Event-Info
Mittwoch 5.2. 2025, 19 Uhr Spanien / USA 2024, 107 min, engl. O.m.U. Regie: Pedro Almodóvar Darsteller:innen: Julianne Moore, Tilda Swinton, John Turturro, Alessandro Nivola, Juan Diego Botto Altersfreigabe: ohne Angabe
Event-Info
Mittwoch 5.2. 2025, 19 Uhr
Spanien / USA 2024, 107 min, engl. O.m.U.
Regie: Pedro Almodóvar
Darsteller:innen: Julianne Moore, Tilda Swinton, John Turturro, Alessandro Nivola, Juan Diego Botto
Altersfreigabe: ohne Angabe (empfohlen ab 16)
Ingrid (Julianne Moore), eine Freundin von Marthas (Tilda Swinton) Mutter, wird Zeugin des Schmerzes und der Verbitterung der beiden. Martha ist Kriegsberichterstatterin, Ingrid ist Autorin von Romanen. Beide beschäftigt so auf unterschiedliche Arten und Weisen die grenzenlose Grausamkeit von Kriegen und wie diese Realität in den unterschiedlichen Darreichungsformen der beiden Frauen abgebildet werden kann. In einem Haus inmitten eines Naturschutzgebietes in Neuengland treffen sich die beiden Freundinnen nach etlichen Jahren wieder und erleben schließlich eine Situation, die sowohl extrem als auch überraschend zärtlich ist.
„‚The Room Next Door‘ ist erhebend, angetrieben von der brühheißen Menschlichkeit von Swintons Performance.“ (Variety)
„Eine herrliche, zerbrechliche Geschichte über Leben und Tod.“ (The Guardian)
„Wenn es möglich ist, einen fröhlichen Film über den Tod zu machen, dann hat Almodóvar das gerade geschafft.“ (Time)
„Feinere Filme sind schwer zu finden.“ (Frankfurter Rundschau)
Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=lcp__Vek4gQ
Verleih: Warner Bros.
Preise
Eintritt: € 12.- / € 10.- | Schüler € 8.-
Kartenreservierung und Information: +43 (0) 664 500 55 36 | info@allerart-bludenz.at | www.allerart-bludenz.at oder auf www.laendleticket.com
ländleTicket
Tickets kaufenDauer
(Mittwoch) 19:00
Veranstalter
Verein allerArtVerein zur Förderung von Kunst und Kultur in Bludenz Raiffeisenplatz 1 6700 Bludenz
10Feb.19:00Literarischer Salon19 Uhr | Kunstraum Remise
Event-Info
Reinhard Kaiser-Mühlecker „Brennende Felder“ Der Autor ist nicht anwesend. Es handelt sich um eine Buchbesprechung in angenehmer Atmosphäre. Reinhard Kaiser-Mühlecker wurde 1982
Event-Info
Reinhard Kaiser-Mühlecker „Brennende Felder“
Der Autor ist nicht anwesend. Es handelt sich um eine Buchbesprechung in angenehmer Atmosphäre.
Reinhard Kaiser-Mühlecker wurde 1982 in Kirchdorf an der Krems geboren und wuchs in Eberstalzell, Oberösterreich, auf. Er studierte in Wien und betreibt eine Landwirtschaft. »Ich sehe es als eine Art Verpflichtung an, die Welt, die ich kenne, erfahrbar zu machen – einem, der sie nicht kennt.« Sein Debütroman »Der lange Gang über die Stationen« erschien 2008, anschließend die Romane »Magdalenaberg«, »Wiedersehen in Fiumicino«, »Roter Flieder«, »Schwarzer Flieder« sowie »Zeichnungen. Drei Erzählungen«. Der Roman »Fremde Seele, dunkler Wald« stand 2016 auf der Shortlist des Deutschen Buchpreises. 2019 erschien der Roman »Enteignung«. Für sein Werk wurde Reinhard Kaiser-Mühlecker mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet. Der Roman »Wilderer« wurde mit dem Bayerischen Buchpreis 2022 ausgezeichnet und war für den Deutschen Buchpreis und den Österreichischen Buchpreis nominiert. Für seinen Roman »Brennende Felder« erhielt Reinhard Kaiser-Mühlecker den Österreichischen Buchpreis 2024.Literaturpreise:Österreichischer Buchpreis 2024 für »Brennende Felder«Bayerischer Buchpreis 2022 für »Wilderer« Preis des Wirtschaftsclubs Stuttgart 2022 für »Wilderer« Nominierung Prix du Meilleur livre étranger 2021 für »Roter Flieder«Longlist Prix Médicis étranger 2021 für »Roter Flieder« Literaturpreis der Österreichischen Industrie – Anton Wildgans 2020Comburg-Stipendium 2015Adalbert-Stifter-Stipendium 2014Literaturpreis des Kulturkreises der deutschen Wirtschaft 2014outstanding artist award 2013Kunstpreis Berlin für Literatur 2013Buch.Preis 2009Stipendium des Literarischen Colloqiums Berlin 2009 Aufenthaltsstipendium im Künstlerhaus Schloss Wiepersdorf 2009Österreichisches Staatsstipendium für Literatur 2008Hermann-Lenz-Stipendium 2008 Stipendium des Herrenhauses Edenkoben 2007Literaturförderpreis der Jürgen-Ponto-Stiftung 2007Werkstattstipendium der Jürgen-Ponto-Stiftung 2006
Kurzer Auszug:
Hinter der ländlichen Idylle lauert der Abgrund
Spannend und wendungsreich erzählt Reinhard Kaiser-Mühlecker in »Brennende Felder« von einer Frau, deren Unruhe mit dem Leben zusammenstößt.
Als Luisa Fischer erfährt, dass ihr Vater Bob nicht ihr leiblicher ist, und sie feststellen muss, dass die Zuneigung, die sie für ihn empfindet, über Familienliebe hinausgeht, verlässt sie die Heimat und die Familie. Nach unruhigen Jahren in verschiedenen Städten lässt sie sich in Hamburg nieder. Dort steht plötzlich ihr Stiefvater vor der Tür, auch er hat sich gegen die Familie und für ein Leben mit ihr entschieden. Bald darauf ziehen die beiden zurück in die österreichische Heimat, wo Bob den Verstrickungen in die Vergangenheit nicht entkommen kann. Verstrickt ist auch der alte Bekannte aus Kindheitstagen Ferdinand, der alleine mit seinem Sohn Anton lebt und dem sich Luisa annähert. Doch immer wieder bricht sich Zweifel an der Aufrichtigkeit des jeweils anderen Bahn, beide belauern sich – die Spannungen spitzen sich zu.
Lassen sich die Schatten und die Lasten der Vergangenheit ablegen? Und ist es möglich, sich selbst in jeder neuen Lebensphase neu zu erfinden? Wer sind wir, wenn wir uns von unserer Vorgeschichte lossagen? Luisas Antwort auf all diese Fragen ist der Entschluss, Schriftstellerin zu werden, und sie beginnt ihre eigene Geschichte zu erzählen.
»Einer der größten lebenden deutschsprachigen Autoren.« Christoph Schröder, Hessischer Rundfunk
»Reinhard Kaiser-Mühlecker verwandelt seine Lebenswelt in stille und zugleich großartige Literatur.« Rainer Moritz, Neue Zürcher Zeitung
Rezension
[…] atemberaubend. („NZZ am Sonntag“)
[…] ruhig erzählt, aber spannend wie ein Krimi. („Kleine Zeitung“)
Einer der schonungslosesten und […] konsequentesten Autoren, die ich kenne. („rbb Radio eins“)
Mit »Brennende Felder« hat Reinhard Kaiser-Mühlecker erneut einen beeindruckenden und selten intensiven Roman geschrieben. („WDR3 Lesestoff“)
Hier schreibt einer, dem Bücher geradezu heilig sind. („Falter“)
Seine Erkundungen der menschlichen Beziehungsfelder und der Naturlandschaften sind im besten Sinne lesenswerte Literatur. („ORF ex libris“)
Die Prosa von Reinhard Kaiser-Mühlecker über das bäuerliche Leben offenbart ein herausragendes sprachliches Talent und subtile Menschenkenntnis. („Aachener Zeitung“)
[…] ein Buch, das vor lauter hellichter und hellsichtiger literarischer Finsternis im Dunkeln leuchtet. („Welt am Sonntag“)
Faszinierend ist die Finesse, mit der Reinhard Kaiser-Mühlecker die Geschichte aus Luisas Perspektive erzählt. („Kölner Stadt-Anzeiger“)
[…] mit einer irritierend schönen Sprache […]. („Neue Zürcher Zeitung“)
Preise
Eintritt: € 6,-
Dauer
(Montag) 19:00
Veranstalter
Verein allerArtVerein zur Förderung von Kunst und Kultur in Bludenz Raiffeisenplatz 1 6700 Bludenz
16Feb.16:0018:00Wer hat die Südtiroler Siedlung erbaut?16 Uhr I Stadtsaal Bludenz
Event-Info
Vortrag „Wer hat die Südtiroler Siedlung erbaut?“ Nostalgietreffen aller ehemaligen und aktuellen Bewohner*innen sowie Interessierten an der Geschichte der Siedlung. Mit zahlreichen
Event-Info
Vortrag „Wer hat die Südtiroler Siedlung erbaut?“
Nostalgietreffen aller ehemaligen und aktuellen Bewohner*innen sowie Interessierten an der Geschichte der Siedlung.
Mit zahlreichen historischen Fotos, Dokumenten und Videos von Zeitzeugen, die Anfänge der Wohnsiedlung mit ihren Menschen, ihrer Baugeschichte und Infrastruktur.
Eine Präsentation von Josef Concin und Hans Fleisch, musikalisch umrahmt von den „Muttersberg Stimmen“.
Preise
Freier Eintritt!
Dauer
(Sonntag) 16:00 - 18:00
Ort
Stadtsaal
Untersteinstraße 6, 6700 Bludenz
Veranstalter
Amt der Stadt Bludenz - Kulturbürokultur@bludenz.at Werdenbergerstraße 42, 6700 Bludenz
19Feb.19:00LeinwandLounge: Thelma - Rache war nie süßer19 Uhr | Remise Bludenz
Event-Info
Mittwoch 19.2. 2025, 19 Uhr USA 2024, 99 min, engl. O.m.U. Regie: Josh Margolin Darsteller:innen: June Squibb, Fred Hechinger, Clark Gregg, Parker Posey, Richard Roundtree Altersfreigabe: ab 12 (empfohlen ab 14) Als
Event-Info
Mittwoch 19.2. 2025, 19 Uhr
USA 2024, 99 min, engl. O.m.U.
Regie: Josh Margolin
Darsteller:innen: June Squibb, Fred Hechinger, Clark Gregg, Parker Posey, Richard Roundtree
Altersfreigabe: ab 12 (empfohlen ab 14)
Als Internetbetrüger die allein lebende Rentnerin Thelma (June Squibb) ausnehmen und um ihr ganzes Geld erleichtern, will die 93 Jahre alte Frau vor Scham im Boden versinken. Denn eigentlich hat sie bisher mit Nachdruck daran festgehalten, ihr Leben nach wie vor ziemlich gut allein bestreiten zu können. Vor allem bei ihrer Tochter Gail (Parker Posey) und deren Mann Alan (Clark Gregg) stieß sie dabei aber zuletzt nur noch selten auf Zustimmung. Was werden die beiden also zu ihrem Unglück sagen? So weit will sie es erst gar nicht kommen lassen. Bei der Zeitungslektüre, bei der sie von Tom Cruise liest und wie ihm der Zahn der Zeit nichts anhaben kann und er weiterhin ein Actionstar ist, kommt sie auf wagemutige Ideen. Denn was der kann, kann sie doch schon lange. Mit der Unterstützung ihres alten Bekannten Ben (Richard Roundtree) und dessen Scooter macht sie sich auf, ihr Geld zurückzuholen und die Betrüger zur Strecke zu bringen.
„Komödie, Alters-Drama und ein klein bisschen Thriller – die Mischung funktioniert und unterhält bestens.“ (NDR)
„Die eventuell langsamste Action-Komödie aller Zeiten – und nebenbei eine augenzwinkernde Hommage an die ‚Mission Impossible‘-Filme“ (filmstarts.de)
„Ein Juwel von einem Film, der universellen Anklang finden dürfte.“ (Sidney Film Festival Review – theaureview.com)
Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=B0NlEIXbjcw
Verleih: Universal Pictures
Preise
Eintritt: € 12.- / € 10.- | Schüler € 8.-
Kartenreservierung und Information: +43 (0) 664 500 55 36 | info@allerart-bludenz.at | www.allerart-bludenz.at oder auf www.laendleticket.com
ländleTicket
Tickets kaufenDauer
(Mittwoch) 19:00
Veranstalter
Verein allerArtVerein zur Förderung von Kunst und Kultur in Bludenz Raiffeisenplatz 1 6700 Bludenz
20Feb.20:00Irek Glyk Quartett20 Uhr | Remise Bludenz
Event-Info
Der renommierte Vibraphonist, Schlagzeuger, Komponist und Arrangeur Irek Głyk studierte an der Fakultät für Jazz und Populäre Musik der Musikakademie in Katowice und erhielt ein Stipendium am angesehenen
Event-Info
Der renommierte Vibraphonist, Schlagzeuger, Komponist und Arrangeur Irek Głyk studierte an der Fakultät für Jazz und Populäre Musik der Musikakademie in Katowice und erhielt ein Stipendium am angesehenen Berklee College of Music in Boston.
Er wurde mit zahlreichen Preisen bei Wettbewerben und Festivals ausgezeichnet, beginnend mit einem Sieg beim Internationalen Wettbewerb für Jazzimprovisation in Katowice im Jahr 1990.
Irek Głyk ist nicht nur ein herausragender Vibraphonist und Schlagzeuger, sondern auch Gründer und Leiter der Familienband Głyk P.I.K Trio, in der sein damals 14-jähriger Sohn Patryk Głyk am Schlagzeug und seine 11-jährige Tochter Kinga Głyk am Bass spielten. Das Trio trat in zahlreichen Clubs und Festivals in ganz Polen auf. Zwischen 2016 und 2018 war Irek Głyk Schlagzeuger in Kinga Głyks Band.
Kinga erlangte mit 18 Jahren große Anerkennung in der Musikbranche, nachdem ihre Coverversion von Eric Claptons „Tears in Heaven“ über 20 Millionen Aufrufe erreichte. Über viele Jahre hinweg war Irek Głyk Kingas Manager und Schlagzeuger und begleitete sie auf Tourneen durch Europa, darunter Auftritte bei renommierten Festivals wie dem Leverkusener Jazz Festival, Jazz in Marciac und dem Jakarta-Java Jazz Festival in Indonesien.
Derzeit tritt Irek Głyk in einem Vibraphon-Duo auf, inspiriert von Gary Burton und Chick Corea, mit dem Ziel, diese Instrumentenkombination einem breiteren Publikum näherzubringen.
Zusätzlich zu seinen Soloarbeiten ist Irek Głyk ein gefragter Sessionmusiker und arbeitete mit führenden Persönlichkeiten des polnischen Jazz und Rocks zusammen, darunter Stanisław Sojka, Justyna Steczkowska, Paweł Kukiz, Reni Jusis, Natalia Niemen, Ireneusz Dudek, Mieczysław Szcześniak, Jorgos Skolias, Katarzyna Gertner und viele andere.
Irek Głyk hat vier Soloalben veröffentlicht: „Long Time“, „Step Ahead“, „IREK GŁYK VIBES EXPRESSION“ und „I Am Never Alone“.
Joaquin Martinez Sosa
Der gebürtige Kubaner Joaquin Martinez Sosa entdeckte früh seine Leidenschaft für Musik. Mit nur 31 Jahren trat er bereits in Barbados, Kanada, Spanien und den Vereinigten Arabischen Emiraten auf. Er teilte die Bühne mit renommierten Musikern wie Wynton Marsalis und der kubanischen Jazzlegende Paquito D’Rivera, der ihn als
„einen der talentiertesten und vielseitigsten Musiker der zeitgenössischen Klarinettenwelt“ bezeichnete.
Ende letzten Jahres zog Martinez Sosa nach Polen, wo er mit seinem Quartett ein sensationelles Debüt gab und den Wettbewerb der 23. Ausgabe des Lotos Jazz Festivals – Bielska Zadymka Jazzowa – gewann.
Kinga Głyk
Kinga Głyk begann ihre musikalische Reise im Alter von 12 Jahren, als sie der Familienband Głyk P.I.K Trio beitrat und schon früh wertvolle Bühnenerfahrung sammelte. Im Jahr 2015 veröffentlichte sie mit nur 18 Jahren ihr Debütalbum „Rejestracja“ („Registration“), das positive Kritiken von Polnischem Radio Trójka sowie Magazinen wie Jazz Forum und Twój Blues erhielt. Sie wurde in jährlichen Umfragen wie JAZZ TOP und BLUES TOP als NEUE HOFFNUNG, BASSISTIN und ENTDECKUNG DES JAHRES nominiert.
Nach ihrem Debütalbum folgte ein Live-Konzert „Happy Birthday“, das den Beginn einer beeindruckenden Karriere markierte. 2016 wurde ein Video ihrer Performance von Eric Claptons „Tears in Heaven“ viral, das über 20 Millionen Aufrufe erhielt. Im selben Jahr veröffentlichte sie das Album „Dream“, auf dem renommierte Musiker wie Tim Garland, Greg Hutchinson und Nitai Herskovits mitwirkten. Das Album fand auch in Deutschland große Beachtung und landete in den Jazz-Hitlisten.
2017 wurde Kinga für den ECHO JAZZ AWARD nominiert und trat mit Marcus Miller beim Leverkusener Festival auf. Sie spielte in zahlreichen Ländern, darunter Polen, Deutschland, Österreich, Indonesien, Brasilien und viele mehr. Ihr Album „Feelings“ erhielt besondere Anerkennung, insbesondere das Musikvideo zur Single „Joy Joy“, das über 1 Million Aufrufe auf YouTube erzielte.
2020 wurde sie mit dem GRAND PRIX in der Kategorie Neue Hoffnung des polnischen Jazz ausgezeichnet, und 2021 erhielt sie eine Nominierung in der Kategorie Internationale Saiteninstrumente der Deutschen JAZZ PRESS. Sie wurde zudem mit dem renommierten Preis Koryfeusz Muzyki Polskiej (Koryphäe der polnischen Musik) geehrt.
Ihr fünftes Album wurde von Michael League, dem Gründer von Snarky Puppy, mitproduziert und enthält Beiträge von Künstlern wie Robert „Sput“ Searight, Casey Benjamin und vielen anderen. Es wurde unter dem Label Warner Music Group veröffentlicht.
Peter Somos
Der in Budapest geborene Peter begann seine professionelle Musikerkarriere bereits im Alter von 14 Jahren. Er schloss sein Studium an der Codarts Universität in Rotterdam mit Auszeichnung (summa cum laude) ab.
Peter arbeitete mit Künstlern aus verschiedenen musikalischen Bereichen zusammen, darunter Casey Benjamin, Mahesh Vinayakram, Nadishana, Besh o droM und Grzech Piotrowski.
Er trat bei Festivals wie dem Sziget (Ungarn), Exit (Serbien), WOMADelaide (Australien), Męskie Granie, Sudtirol Jazz (Italien) und JodhpurRIFF (Indien) auf.
Preise
Vorverkauf: € 24,- regulär | € 22,- ermäßigt
Abendkassa: € 26,- regulär | € 24,- ermäßigt
Kartenvorverkauf in allen Sparkassen und Raiffeisenbanken in Vorarlberg sowie online auf wwww.laendleticket.com
ländleTicket
Tickets kaufenDauer
(Donnerstag) 20:00
Veranstalter
Amt der Stadt Bludenz - Kulturbürokultur@bludenz.at Werdenbergerstraße 42, 6700 Bludenz
21Feb.15:00Kinderlesung mit Matthäus Bär: Drei Wasserschweine brennen durch15 Uhr | Remise Bludenz
Event-Info
Die drei kleinen Wasserschweine Emmy, Tristan und Raul sind gute Freunde und leben zusammen mit ihrer Herde auf einer Wiese im Zoo. Die drei Freunde fragen sich, ob
Event-Info
Die drei kleinen Wasserschweine Emmy, Tristan und Raul sind gute Freunde und leben zusammen mit ihrer Herde auf einer Wiese im Zoo. Die drei Freunde fragen sich, ob es außerhalb ihres Geheges mehr gibt, als sie zu sehen im Stande sind und was wohl hinter dem Zaun liegen könnte. Mit Mut, Geschick und etwas Glück gelingt es ihnen, die Absperrung zu überwinden und so das »Mehr« und die Welt
um sie herum zu erkunden. Auf ihren nächtlichen Ausflügen lernen sie die benachbarten Tiere kennen und erleben spannende und lustige Abenteuer.
Für Kinder zwischen 6 und 10 Jahren.
Über Matthäus Bär:
Matthäus Bär schreibt Lieder und Geschichten für jüngeres und älteres Publikum. Er wurde 1989 in Graz geboren und in Wien groß, wo er arbeitet und mit seiner Familie lebt. Er veröffentlichte 4 1/2 Alben mit Kinderliedern für Eltern bzw. Elternliedern für Kinder. Mit seiner “Little Hipster Band” tourte er die letzten zehn Jahre zwischen Wien, Hamburg und dem Bodensee und brachte damit gepflegten Familien-Rock’n’Roll auf die Nachmittagsbühnen des deutschsprachigen Raums. Seit 2023 widmet sich Bär hauptsächlich dem erzählerischen Schreiben und der (Kinder-)Literatur.
Preise
Für Kinder zwischen 6 und 10 Jahren | Dauer: ca. 45 bis 60 min
Eintritt: Erwachsene € 12,- / Kinder € 9,- | jeweils € 1,- Ermäßigung mit Familienpass
ländleTicket
Ticket kaufen:Dauer
(Freitag) 15:00
Veranstalter
Amt der Stadt Bludenz - Kulturbürokultur@bludenz.at Werdenbergerstraße 42, 6700 Bludenz
24Feb.9:0011:00OBACHT: Damit ich sicher aufwachseab 09 Uhr | Maierhof in Brunnenfeld
Event-Info
Unfälle sind das größte Gesundheitsrisiko bei Kindern. Viele Unfälle wären leicht vermeidbar. Mit dem kostenlosen Kindersicherheitsprogramm für Eltern von Kindern von 0-6 Jahren erhältst du
Event-Info
Unfälle sind das größte Gesundheitsrisiko bei Kindern.
Viele Unfälle wären leicht vermeidbar. Mit dem kostenlosen Kindersicherheitsprogramm für Eltern von Kindern von 0-6 Jahren erhältst du automatisch zielgerichtete und zeitgerechtete Informationen und Tipps zur Vermeidung von schweren Unfällen.
WANN: Montag, 24. Februar 2025 von 9 bis 11 Uhr
WO: Gemeinschaftsraum Maierhof 2 in Brunnenfeld
Anmeldung beim Sozialsprengel Raum Bludenz unter +43 5552 22031-60 oder integration@sozialsprengel-bludenz.at
Preise
Eintritt frei!
Dauer
(Montag) 9:00 - 11:00
Veranstalter
SOZIALSPRENGEL RAUM BLUDENZwww.sozialsprengel-bludenz.at Werdenbergerstraße 43a
25Feb.14:00Kleinkinderkonzertreihe Pfiffikus: DU-BI-DU14 Uhr I Remise Bludenz
Event-Info
Alles schwingt Blubbern, plätschern, ploppen! Die Wasserwelt erwacht zum Leben, und es sprudeln die Töne aus den Tiefen des Ozeans. Singende Fische trällern ihre Lieder,
Event-Info
Alles schwingt
Blubbern, plätschern, ploppen! Die Wasserwelt erwacht zum Leben, und es sprudeln die Töne aus den Tiefen des Ozeans. Singende Fische trällern ihre Lieder, quakende Frösche hüpfen von Seerosenblatt zu Seerosenblatt, und Muscheln blubbern fröhlich vor sich hin. Das Trio Pfiffikus taucht ein in die bunte Unterwasserwelt – ein Fest der Farben und Klänge, das die ganze Familie zum Mitmachen und Mitfühlen einlädt. Eine phantasievolle Inszenierung zum gemeinsamen Lauschen, Staunen, Summen und Tanzen. Nach dem Konzert dürfen Instrumente auch ausprobiert werden, das Trio Pfiffikus hilft euch dabei.
Für Kinder von 0 – 3 Jahren | Dauer: ca. 35 min.
BESETZUNG
Philip Haas »Pfiffikus«
Konzept, Trompete, Gesang, Tanz
Veronika Prünster »Vokalina«
Konzept, Querflöte, Gesang, Tanz
Esther Planton »Ballerina«
Konzept, Klavier, Gesang, Tanz
Preise
Kombiticket (1 Erw. + 1 Kind) 18,-
Jedes weitere Kind 8,- | Jeder weitere Erwachsene 14,-
Dauer
(Dienstag) 14:00
Veranstalter
Amt der Stadt Bludenz - Kulturbürokultur@bludenz.at Werdenbergerstraße 42, 6700 Bludenz
25Feb.15:30Kleinkinderkonzertreihe Pfiffikus: DU-BI-DU15.30 Uhr I Remise Bludenz
Event-Info
Alles schwingt Blubbern, plätschern, ploppen! Die Wasserwelt erwacht zum Leben, und es sprudeln die Töne aus den Tiefen des Ozeans. Singende Fische trällern ihre Lieder,
Event-Info
Alles schwingt
Blubbern, plätschern, ploppen! Die Wasserwelt erwacht zum Leben, und es sprudeln die Töne aus den Tiefen des Ozeans. Singende Fische trällern ihre Lieder, quakende Frösche hüpfen von Seerosenblatt zu Seerosenblatt, und Muscheln blubbern fröhlich vor sich hin. Das Trio Pfiffikus taucht ein in die bunte Unterwasserwelt – ein Fest der Farben und Klänge, das die ganze Familie zum Mitmachen und Mitfühlen einlädt. Eine phantasievolle Inszenierung zum gemeinsamen Lauschen, Staunen, Summen und Tanzen. Nach dem Konzert dürfen Instrumente auch ausprobiert werden, das Trio Pfiffikus hilft euch dabei.
Für Kinder von 0 – 3 Jahren | Dauer: ca. 35 min.
BESETZUNG
Philip Haas »Pfiffikus«
Konzept, Trompete, Gesang, Tanz
Veronika Prünster »Vokalina«
Konzept, Querflöte, Gesang, Tanz
Esther Planton »Ballerina«
Konzept, Klavier, Gesang, Tanz
Preise
Kombiticket (1 Erw. + 1 Kind) 18,-
Jedes weitere Kind 8,- | Jeder weitere Erwachsene 14,-
ländleTicket
Ticket kaufen:Dauer
(Dienstag) 15:30
Veranstalter
Amt der Stadt Bludenz - Kulturbürokultur@bludenz.at Werdenbergerstraße 42, 6700 Bludenz
27Feb.ganztägig05Apr.Kunstankäufe des Landes Vorarlberg 2024 Teil 1Kunstraum Remise
Event-Info
In Kooperation mit der Kulturabteilung des Landes Vorarlberg und dem vorarlberg museum Seit 1974 kauft das Land Vorarlberg alljährlich zeitgenössische Kunst zur Erweiterung und Ergänzung
Event-Info
In Kooperation mit der Kulturabteilung des Landes Vorarlberg und dem vorarlberg museum
Seit 1974 kauft das Land Vorarlberg alljährlich zeitgenössische Kunst zur Erweiterung und Ergänzung der landeseigenen Sammlung an. Zum neunten Mal in Folge sind die Kunstankäufe in einer Ausstellungskooperation von allerArt Bludenz, vorarlberg museum und Kulturabteilung des Landes Vorarlberg zeitnah und öffentlich im Kunstraum Remise zu sehen.
Im dritten und letzten Jahr der Ankaufsperiode 2022 bis 2024 konnten die Ankäuferinnen Andrea Fink und Isabella Marte Werke von 21 Kunstschaffenden und zwei Künstler:innen-Duos erwerben. Die 2024 angekauften Neuzugänge für die Sammlung umfassen Objekte, Skulpturen und Installationen, Foto- und Spiegelarbeiten sowie Malerei und werden in zwei aufeinanderfolgenden, von Luka Berchtold kuratierten Ausstellungen präsentiert.
Eröffnung:
Donnerstag, 27.02.2025, 20 Uhr
Eröffnungsprogramm:
AGEING Performance von Lukas Weithas
Künstler:innen:
Getzner Brüder, Wolfgang Flatz, Elsbeth Gisinger Fessler, Harald Gfader, Monika Grabuschnigg, Victor Mangeng, Norbert Pümpel, Ruth Schnell, Sarah Schlatter, Gerold Tagwerker, Lukas Weithhas
Ausstellungsdauer:
28.02.-16.03.2025
Ankäuferinnen:
Andrea Fink und Isabella Marte
Öffnungszeiten:
Mittwoch bis Samstag,
Sonn- und Feiertag
von 15-18 Uhr
Dauer
Februar 27 (Donnerstag) - April 5 (Samstag)
Veranstalter
Verein allerArtVerein zur Förderung von Kunst und Kultur in Bludenz Raiffeisenplatz 1 6700 Bludenz
05März19:00LeinwandLounge: In Liebe, Eure Hilde19 Uhr | Remise Bludenz
Event-Info
Mittwoch 5.3. 2025, 19 Uhr Deutschland 2024, 125 min, deutsche Originalfassung Regie: Andreas Dresen Darsteller:innen: Liv Lisa Fries, Johannes Hegemann, Lisa Wagner, Alexander Scheer Altersfreigabe: noch offen (empfohlen ab 14) Darsteller:innen: Liv
Event-Info
Mittwoch 5.3. 2025, 19 Uhr
Deutschland 2024, 125 min, deutsche Originalfassung
Regie: Andreas Dresen
Darsteller:innen: Liv Lisa Fries, Johannes Hegemann, Lisa Wagner, Alexander Scheer
Altersfreigabe: noch offen (empfohlen ab 14)
Darsteller:innen: Liv Lisa Fries, Johannes Hegemann, Lisa Wagner, Alexander Scheer
Berlin 1942. Hilde ist verliebt. In Hans. In ihrer Leidenschaft vergessen die beiden oft Krieg und Gefahr. Dann sind sie nur zwei junge Menschen am Beginn ihres Lebens. Hilde bewundert den Mut ihres Liebsten. Er bewegt sich in Widerstandskreisen. Sie selbst ist eher ängstlich, beteiligt sich aber immer beherzter an den Aktionen einer Gruppe, die man später die „Rote Kapelle“ nennen wird. Es ist der schönste Sommer ihres Lebens. Als er sich neigt, werden alle verhaftet. Und Hilde ist im achten Monat schwanger. Im Gefängnis bringt sie ihren Sohn zur Welt und entwickelt eine Kraft, die ihr niemand zugetraut hätte.
„Dank seines bemerkenswert unaufgeregten Tons und einer herausragenden Liv Lisa Fries in der Hauptrolle entwickelt sich ein berührendes, bemerkenswertes Drama über Menschen, die einfach nur das Richtige tun.“ (programmkino.de)
„Ein berührender Film über eine Frau im Widerstand und die Kraft der Liebe.“ (filmstarts.de)
„Dieser Film schickt seine Zuschauer nicht ins Museum. Er erzählt, wie aus Naivität Mut wird, aus Anstand Widerstand.“ (ARD Titel Thesen Temperament)
„Dresen beweist erneut, dass er nicht das große Drama braucht, sondern mit kleinen Momenten eine emotionale Tiefe erzeugen kann. Er bleibt nah an den Menschen, er erzählt kein pathetisches Heldenepos, sondern konzentriert sich mehr auf die junge Liebe als auf politische Parolen.“ (cineman.ch)
Ausführliche Rezension unter: https://www.film-netz.com/post/74-berlinale-liebe-in-zeiten-des-terrors
Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=oYzg0DfI7xw
Verleih: Filmladen Verleih
Preise
Eintritt: € 12.- / € 10.- | Schüler € 8.-
Kartenreservierung und Information: +43 (0) 664 500 55 36 | info@allerart-bludenz.at | www.allerart-bludenz.at oder auf www.laendleticket.com
ländleTicket
Tickets kaufenDauer
(Mittwoch) 19:00
Veranstalter
Verein allerArtVerein zur Förderung von Kunst und Kultur in Bludenz Raiffeisenplatz 1 6700 Bludenz
07März10:22Lesung und Musik: Ein Abend für Franz K.20 Uhr | Remise Bludenz
Event-Info
Anlässlich des 100 Todestages von Franz Kafka (1883 – 1924) liest Hubert Dragaschnig aus Erzählungen. Musikalisch begleitet wird er von einem Trio bestehend aus Herwig Hammerl, Peter Madsen
Event-Info
Anlässlich des 100 Todestages von Franz Kafka (1883 – 1924) liest Hubert Dragaschnig aus Erzählungen. Musikalisch begleitet wird er von einem Trio bestehend aus Herwig Hammerl, Peter Madsen und Martin Grabher. Zu hören gibt es Blues, melancholische Balladen und kafkaeske Improvisationen.
Krankheit, Selbstzweifel und eine qualvolle Beziehung zum Vater prägten Kafkas Leben. Doch sein Leid war gleichzeitig der Quell seines Schaffens. Er war ein Schriftsteller, der bis zuletzt Angst vor dem Scheitern hatte – und so ein einzigartiges Werk schuf.
„Ich habe kein literarisches Interesse, sondern bestehe aus Literatur, ich bin nichts anderes und kann nichts anderes sein.“ (Brief an Felice Bauer 1913)
Es liest
Hubert Dragaschnig
Musik
Herwig Hammerl | Bass, Komposition
Peter Madsen | Piano
Martin Grabher | Drums
Hubert Dragaschnig, Autor und Regisseur, Gründer und künstlerischer Leiter des Theater KOSMOS. Lebt in Bregenz.
Dauer
(Freitag) 10:22
Veranstalter
Amt der Stadt Bludenz - Kulturbürokultur@bludenz.at Werdenbergerstraße 42, 6700 Bludenz
11März19:00Vortrag: "Bestraft wegen 'Unzucht wider die Natur'"19 Uhr| Remise Bludenz
Event-Info
Die Verfolgung von Menschen aufgrund ihrer sexuellen Orientierung – vor, während und nach der NS-Zeit“ Vorträge mit Senior Scientist MMag. Dr. Ina Friedmann und Johannes
Event-Info
Die Verfolgung von Menschen aufgrund ihrer sexuellen Orientierung – vor, während und nach der NS-Zeit“
Vorträge mit Senior Scientist MMag. Dr. Ina Friedmann und Johannes Spies MSc, BEd, Dipl.-Päd.
Nicht nur während der Zeit des Nationalsozialismus, sondern auch davor und danach, waren in Österreich gleichgeschlechtliche sexuelle Handlungen von Männern und Frauen strafbar. Etliche Menschen saßen wegen sogenannter „Unzucht wider die Natur“ zum Teil jahrelang im Gefängnis – und erhalten dafür erst seit Kurzem Entschädigung.
Die Historikerin Ina Friedmann (Universität Innsbruck) erforscht die regionale Verfolgung von homosexuellen Menschen im Nationalsozialismus, Johannes Spies (Johann-August-Malin-Gesellschaft, ERINNERN:AT), berichtet über die neu erforschte Biographie von Edmund Lorünser aus Bludenz.
Die Veranstaltung des Stadtarchivs Bludenz und des Geschichtsvereins Region Bludenz erfolgt in Kooperation mit dem VÖGB, ERINNERN:AT und der Johann-August-Malin-Gesellschaft.
Preise
Der Eintritt ist frei.
Dauer
(Dienstag) 19:00
Veranstalter
Geschichtsverein Region Bludenz c/o Stadtarchiv Bludenz Werdenbergerstraße 42
15MärzganztägigVereinsmeisterschaft SkiWSV Bludenz Vereinsmeisterschaft in Brand
Event-Info
WSV Bludenz Vereinsmeisterschaft in Brand Infos/Kontakt: WSV Bludenz, www.wsv-bludenz.at
Event-Info
WSV Bludenz Vereinsmeisterschaft in Brand
Infos/Kontakt: WSV Bludenz, www.wsv-bludenz.at
Dauer
ganztägig (Samstag)
15März20:00Konzert: Stepfather Fred - Rubicon Tour II20 Uhr | Remise Bludenz
Event-Info
Vorband: Hjewy Tzjepr Schweres Tscheppern aus dem tiefen Westen Österreichs! Die fünf Musiker aus Bregenz, Vorarlberg, liefern eine explosive Mischung aus thrashigen Drums, einzigartigen Gitarrenriffs,
Event-Info
Vorband: Hjewy Tzjepr
Schweres Tscheppern aus dem tiefen Westen Österreichs! Die fünf Musiker aus Bregenz, Vorarlberg, liefern eine explosive Mischung aus thrashigen Drums, einzigartigen Gitarrenriffs, rasanten Basslines und unvergleichlichem Höllengesang. Hjewy Tzjepr steht für pure Energie und einen Sound, der nicht nur ins Ohr, sondern direkt unter die Haut geht.
Hauptact: Stepfather Fred – Rubicon Tour II
Energiegeladene Rockmusik aus Bayern
Stepfather Fred – die Rockmaschine aus Bayern, die 2007 mit lokalen Gigs startete und 2008 ihr erstes Album raushaute. Seitdem haben sie sich mit jeder weiteren Veröffentlichung ihren festen Platz in der Rockszene erkämpft.
Doch was die Band wirklich ausmacht, ist ihre Leidenschaft für die Bühne. Sie schreiben Songs, die sie selbst lieben – aber vor allem wollen sie diese gemeinsam mit ihrem Publikum erleben, fühlen und abfeiern. Ob kleine Clubs oder große Festivals, ob volle Hallen oder leere, ob Sonnenschein oder Regen – für Stepfather Fred zählt nur eins: 100% Energie, 100% Rock und 100% Spaß. Sie freuen sich auf jede Show und auf jeden einzelnen Besucher, den sie mit ihrer Musik mitreißen können.
Dauer
(Samstag) 20:00
Veranstalter
OJA Bludenz - Villa K. Jellerstraße 16, 6700 Bludenz
17März19:00Literarischer Salon19 Uhr | Kunstraum Remise
Event-Info
Valerie Fritsch „Zitronen“ Die Autorin ist nicht anwesend. Es handelt sich um eine Buchbesprechung in angenehmer Atmosphäre. August Drach wächst in einem
Event-Info
Valerie Fritsch „Zitronen“
Die Autorin ist nicht anwesend. Es handelt sich um eine Buchbesprechung in angenehmer Atmosphäre.
August Drach wächst in einem Haus am Dorfrand auf, das Hölle und Paradies zugleich ist. Der Vater, von sich und dem Leben enttäuscht, misshandelt seinen Sohn, Zärtlichkeit hat er nur für die Hunde übrig. Trost findet August bei seiner Mutter, die ihn liebevoll umsorgt. Doch als der Vater die Familie verlässt, verwandelt sich die Zuwendung der Mutter: Sie mischt August heimlich Medikamente ins Essen, schwächt das Kind, macht es krank; von seiner Pflege verspricht sie sich Aufmerksamkeit und Bewunderung. Erst Jahre später gelingt es August, sich aus den Fängen der Mutter zu befreien, ein unabhängiges Leben zu führen, erste Liebe zu erfahren. Doch wie lernt ein erwachsener Mensch, das Rätsel einer Kindheit zu lösen, in der Grausamkeit und Liebe untrennbar zusammengehören? Wie durchbricht er den Kreislauf von Lügen und Betrügen? Und was passiert, wenn sich dieser Mensch, Jahre später, an den Ursprung des Schmerzes zurückwagt?
Sprachgewaltig, in packenden Bildern und Episoden erzählt Valerie Fritsch in ihrem neuen Roman von der Ungeheuerlichkeit einer Liebe, die hilflos und schwach macht, die den anderen in mentaler und körperlicher Abhängigkeit hält. Ein Entkommen ist nicht vorgesehen, es sei denn um den Preis, selbst schuldig zu werden.
Preise
Eintritt: € 6,-
Dauer
(Montag) 19:00
Veranstalter
Verein allerArtVerein zur Förderung von Kunst und Kultur in Bludenz Raiffeisenplatz 1 6700 Bludenz
18März18:30Gesundheit im Gespräch18.30 Uhr | Rathaus Bludenz, 3.OG
Event-Info
„Schwindel – Ursachen und Therapiemöglichkeiten“ Vortrag von Dr.in Ingrid Haderer-Matt in Kooperation mit Gesundheit im Gespräch Schwindel und Gleichgewichtsstörungen gehören
Event-Info
„Schwindel – Ursachen und Therapiemöglichkeiten“
Vortrag von Dr.in Ingrid Haderer-Matt in Kooperation mit Gesundheit im Gespräch
Schwindel und Gleichgewichtsstörungen gehören neben Kopf- und Rückenschmerzen zu den häufigsten Beschwerden, die Patienten zum Arzt führen. Beim Schwindel handelt es sich um keine eigenständige Krankheit. Der Schwindel hat viele „Gesichter“ und viele unterschiedliche Ursachen, er ist das Leitsymptom vieler Erkrankungen. Die große Palette möglicher Ursachen für Schwindel zeigt, wie sehr das Funktionieren unserer Balance von der Gesundheit anderer Körpersysteme abhängig ist.
Behandelt werden die Themenbereiche:
– Was ist Schwindel?
– Wann muss ich zum Arzt gehen?
– Was kann die Medizin, was kann ich selbst dagegen tun?
Bitte um Anmeldung unter gesundheit@bludenz.at oder Tel. 05552-63621-243.
Preise
Der Eintritt ist frei. Bitte um Anmeldung unter gesundheit@bludenz.at oder Tel. 05552-63621-243.
Dauer
(Dienstag) 18:30
Ort
Rathaus Bludenz
Werdenbergerstraße 42
Veranstalter
Amt der Stadt Bludenz Sozialabteilung
19März19:00LeinwandLounge: The Outrun19 Uhr | Remise Bludenz
Event-Info
Mittwoch 19.3. 2025, 19 Uhr Deutschland / Spanien / Großbritannien 2024, 117 min, engl. O.m.U. Regie: Nora Fingscheidt Darsteller:innen: Saoirse Ronan, Stephen Dillane, Paapa Essiedu, Lauren Lyle, Saskia Reeves Altersfreigabe: ab
Event-Info
Mittwoch 19.3. 2025, 19 Uhr
Deutschland / Spanien / Großbritannien 2024, 117 min, engl. O.m.U.
Regie: Nora Fingscheidt
Darsteller:innen: Saoirse Ronan, Stephen Dillane, Paapa Essiedu, Lauren Lyle, Saskia Reeves
Altersfreigabe: ab 12 (empfohlen ab 14)
Darsteller:innen: Liv Lisa Fries, Johannes Hegemann, Lisa Wagner, Alexander Scheer
Rona, frisch aus der Reha entlassen, kehrt auf die Orkneyinseln zurück, ein wilder und schöner Ort direkt vor der schottischen Küste. Nach mehr als einem Jahrzehnt des Lebens am Rande des Abgrunds in London, wo sie Liebe fand und verlor, versucht Rona – jetzt 30 –, ihre schwierige Vergangenheit zu verarbeiten. Während sie sich wieder mit der dramatischen Landschaft verbindet, in der sie aufgewachsen ist, vermischen sich Erinnerungen an ihre traumatische Kindheit mit neueren herausfordernden Ereignissen, die sie auf den Weg der Genesung gebracht haben.
„Ein bewegender, herausfordernder Film über das Ringen mit Abhängigkeit. (filmdienst.de)
„Eine drastische, aber gleichzeitig unglaublich zärtliche Regiearbeit.“ (cineman.ch)
„Das Alkoholiker-Drama mit einer beeindruckenden Saoirse Ronan baut auf die Wandlungsfähigkeit der Hauptdarstellerin und die landschaftliche Schönheit der schottischen Highlands – eine non-lineare Erzählung, der ein faszinierender Zauber innewohnt.“ (outnow.ch)
Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=pFv-v_wFsK8
Verleih: Constantin Film
Preise
Eintritt: € 12.- / € 10.- | Schüler € 8.-
Kartenreservierung und Information: +43 (0) 664 500 55 36 | info@allerart-bludenz.at | www.allerart-bludenz.at oder auf www.laendleticket.com
ländleTicket
Tickets kaufenDauer
(Mittwoch) 19:00
Veranstalter
Verein allerArtVerein zur Förderung von Kunst und Kultur in Bludenz Raiffeisenplatz 1 6700 Bludenz
20Märzganztägig05Apr.Kunstankäufe des Landes Vorarlberg 2024 Teil 2Kunstraum Remise
Event-Info
In Kooperation mit der Kulturabteilung des Landes Vorarlberg und dem vorarlberg museum Seit 1974 kauft das Land Vorarlberg alljährlich zeitgenössische Kunst zur Erweiterung
Event-Info
In Kooperation mit der Kulturabteilung des Landes Vorarlberg und dem vorarlberg museum
Seit 1974 kauft das Land Vorarlberg alljährlich zeitgenössische Kunst zur Erweiterung und Ergänzung der landeseigenen Sammlung an. Zum neunten Mal in Folge sind die Kunstankäufe in einer Ausstellungskooperation von allerArt Bludenz, vorarlberg museum und Kulturabteilung des Landes Vorarlberg zeitnah und öffentlich im Kunstraum Remise zu sehen.
Im dritten und letzten Jahr der Ankaufsperiode 2022 bis 2024 konnten die Ankäuferinnen Andrea Fink und Isabella Marte Werke von 21 Kunstschaffenden und zwei Künstler:innen-Duos erwerben. Die 2024 angekauften Neuzugänge für die Sammlung umfassen Objekte, Skulpturen und Installationen, Foto- und Spiegelarbeiten sowie Malerei und werden in zwei aufeinanderfolgenden, von Luka Berchtold kuratierten Ausstellungen präsentiert.
Eröffnung:
Donnerstag, 20.03.2025, 20 Uhr
Eröffnungsprogramm:
Das Resort Videopräsentation von Mathias Kessler
Künstler:innen:
Ilse Aberer, Sarah Bechter, Melanie Berlinger, Fulterer Scherrer, Mathias Garnitschnig, Christian Helbock, Lorenz Helfer, Mathias Kessler, Hubert Matt, Drago Persic, Rafaela Pröll, Liddy Scheffknecht
Ausstellungsdauer:
21.03.-05.04.2025
Ankäuferinnen:
Andrea Fink und Isabella Marte
Öffnungszeiten:
Mittwoch bis Samstag,
Sonn- und Feiertag
von 15-18 Uhr
Dauer
März 20 (Donnerstag) - April 5 (Samstag)
Veranstalter
Verein allerArtVerein zur Förderung von Kunst und Kultur in Bludenz Raiffeisenplatz 1 6700 Bludenz
22März20:00Gabi Fleisch: "Fleischsuppe"20 Uhr I Remise Bludenz
Event-Info
Rosa plant ihren runden Geburtstag! Eine körige Fleischsuppe muss auf den Tisch, aber was tun mit all den Vegetariern in der Familie? Wohin Onkel Sepp mit seiner nassen
Event-Info
Rosa plant ihren runden Geburtstag! Eine körige Fleischsuppe muss auf den Tisch, aber was tun mit all den Vegetariern in der Familie? Wohin Onkel Sepp mit seiner nassen Aussprache setzen, wem die ordinäre Elma zumuten, oder gar die aufdringliche Thermomixtante Wilma? Und wer hat Lust, den ganzen Abend auf Ernas Handy Bilder ihrer Enkelkinder zu bestaunen? Fragen über Fragen. Da sind ihre drei Suppenkasper auch keine rechte Hilfe. Obwohl die sogar schon ein Geschenk für sie haben, wo sie beim Preisjassen einen Rollator gewonnen haben. Aber was tun damit, wenn die Oma noch fit wie ein Turnschuh ist? Eine bunte, mit Lachsalven gewürzte Fleischsuppe, schrägen Vögeln und mitreißender Musik, erwartet das Publikum! Ein Vergnügen!
Von und mit Gabi Fleisch und den Musikern Kurt Lipburger, Stefan Bär und Simon Gmeiner
Text: Gabi Fleisch
Regie: Maria Neuschmid
ländleTicket
Tickets kaufenDauer
(Samstag) 20:00
27März20:00Pecoraro & Pecoraro20 Uhr | Stadtsaal Bludenz
Event-Info
Die 3 Generationen – Vater, Sohn und Enkelsohn – Ein unschlagbares Trio! Auch 2025 gehen die drei Generationen der Familie Pecoraro wieder auf Tour und
Event-Info
Die 3 Generationen – Vater, Sohn und Enkelsohn – Ein unschlagbares Trio!
Auch 2025 gehen die drei Generationen der Familie Pecoraro wieder auf Tour und bringen ihre außergewöhnliche Musik in die schönsten Konzerthäuser des Landes. Freuen Sie sich auf neue Songs des Trios und die beliebtesten Stücke von Vater Herwig (Staatsopern-Tenor), Sohn Mario (Pianist, Sänger & Komponist) und Enkel Oscar am Saxophon. Es erwartet Sie ein absolut einzigartiges Konzerterlebnis!
Die Pecoraros haben es sich zur Aufgabe gemacht, Klassik, Pop und Jazz zu einer faszinierenden Mischung zu verbinden. Mit spielerischer Leichtigkeit und einem Hauch von Humor schaffen sie es, ihre Musik genau dorthin zu bringen, wo sie hingehört: direkt in die Herzen des Publikums!
Die neue Konzertreihe der Pecoraro-Familie verspricht einmal mehr eine emotionale Achterbahnfahrt, die das Publikum berührt und verzaubert. In ganz Österreich sorgen die Konzerte dieser außergewöhnlichen Künstlerfamilie für ausverkaufte Häuser, frenetischen Applaus und Standing Ovations.
Lassen Sie sich von der Magie dieser Familie bei einem ihrer Konzerte mitreißen. Tauchen Sie ein in eine Welt, die die Grenzen zwischen Pop, Klassik und Jazz überwindet und zugleich die besonderen familiären Bande auf charmante und humorvolle Weise feiert.
ländleTicket
Tickets kaufenDauer
(Donnerstag) 20:00
Ort
Stadtsaal
Untersteinstraße 6, 6700 Bludenz
28März20:00Pecoraro & Pecoraro20 Uhr | Stadtsaal Bludenz
Event-Info
Die 3 Generationen – Vater, Sohn und Enkelsohn – Ein unschlagbares Trio! Auch 2025 gehen die drei Generationen der Familie Pecoraro wieder auf Tour und
Event-Info
Die 3 Generationen – Vater, Sohn und Enkelsohn – Ein unschlagbares Trio!
Auch 2025 gehen die drei Generationen der Familie Pecoraro wieder auf Tour und bringen ihre außergewöhnliche Musik in die schönsten Konzerthäuser des Landes. Freuen Sie sich auf neue Songs des Trios und die beliebtesten Stücke von Vater Herwig (Staatsopern-Tenor), Sohn Mario (Pianist, Sänger & Komponist) und Enkel Oscar am Saxophon. Es erwartet Sie ein absolut einzigartiges Konzerterlebnis!
Die Pecoraros haben es sich zur Aufgabe gemacht, Klassik, Pop und Jazz zu einer faszinierenden Mischung zu verbinden. Mit spielerischer Leichtigkeit und einem Hauch von Humor schaffen sie es, ihre Musik genau dorthin zu bringen, wo sie hingehört: direkt in die Herzen des Publikums!
Die neue Konzertreihe der Pecoraro-Familie verspricht einmal mehr eine emotionale Achterbahnfahrt, die das Publikum berührt und verzaubert. In ganz Österreich sorgen die Konzerte dieser außergewöhnlichen Künstlerfamilie für ausverkaufte Häuser, frenetischen Applaus und Standing Ovations.
Lassen Sie sich von der Magie dieser Familie bei einem ihrer Konzerte mitreißen. Tauchen Sie ein in eine Welt, die die Grenzen zwischen Pop, Klassik und Jazz überwindet und zugleich die besonderen familiären Bande auf charmante und humorvolle Weise feiert.
ländleTicket
Tickets kaufenDauer
(Freitag) 20:00
Ort
Stadtsaal
Untersteinstraße 6, 6700 Bludenz
02Apr.19:00LeinwandLounge: Mond19 Uhr | Remise Bludenz
Event-Info
Mittwoch 2.4.2025, 19 Uhr Österreich 2024, 90 min, deutsch-engl. O.m.U. Regie: Kurdwin Ayub Darsteller:innen: Florentina Holzinger, Andria Tayeh, Celina Antwan, Nagham Abu Baker Die ehemalige Kampfsportlerin Sarah verlässt Österreich, um drei
Event-Info
Mittwoch 2.4.2025, 19 Uhr
Österreich 2024, 90 min, deutsch-engl. O.m.U.
Regie: Kurdwin Ayub
Darsteller:innen: Florentina Holzinger, Andria Tayeh, Celina Antwan, Nagham Abu Baker
Die ehemalige Kampfsportlerin Sarah verlässt Österreich, um drei Schwestern aus einer reichen Familie im Nahen Osten zu trainieren. Was sich nach Traum-Job anhört, nimmt bald beunruhigende Züge an: Die jungen Frauen sind von der Außenwelt abgeschottet und werden konstant überwacht. Sport scheint sie nicht zu interessieren. Was also ist der Grund, dass Sarah engagiert worden ist?
„Performancestar Florentina Holzinger brilliert in ihrer ersten Filmrolle.“ (Kleine Zeitung)
„Ayub gelingt mit geringen Mitteln ein komplexer, realistischer Thriller, der unseren Blick auf die unterschiedlichsten Arten weiblicher Unterdrückung öffnet.“ (Tagesspiegel)
„‚Mond‘ bringt uns an einen atemberaubenden Abgrund und zügelt dann ganz realistisch unsere Erwartungen.“ (Ioncinema)
„Dies ist ein Film mit einer zurückhaltenden, aber tadellosen Kameraführung, einem Erzählstrang, der mit atemberaubender Sicherheit seitens der Regie vorwärtsschreitet, und einer Hauptdarstellerin, die absolut fesselnd ist.“ (Jury Statement, Locarno Film Festival)
Ausführliche Rezension unter: https://www.film-netz.com/post/77-locarno-film-festival-zuschauen-oder-eingreifen
Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=G1ojNTbFB4Y
Verleih: Stadtkino Filmverleih
Preise
Eintritt: € 12.- / € 10.- | Schüler*innen € 8.-
Kartenreservierung und Information: +43 (0) 664 500 55 36 | info@allerart-bludenz.at | www.allerart-bludenz.at oder auf www.laendleticket.com
Dauer
(Mittwoch) 19:00
Veranstalter
Verein allerArtVerein zur Förderung von Kunst und Kultur in Bludenz Raiffeisenplatz 1 6700 Bludenz
05Apr.9:0015:00Fahrradbörse9 Uhr | Fabrik Klarenbrunn
Event-Info
Zum Start der Zweirad-Saison lädt Bludenz zur Fahrradbörse Am 5. April werden in der Fabrik-Klarenbrunn in Bludenz wieder gebrauchte Räder gekauft und verkauft. Der Saisons
Event-Info
Zum Start der Zweirad-Saison lädt Bludenz zur Fahrradbörse
Am 5. April werden in der Fabrik-Klarenbrunn in Bludenz wieder gebrauchte Räder gekauft und verkauft. Der Saisons Start für vielfältige Themenmärkte im Städtle ist nicht nur für Bike-Fans der ideale Treffpunkt, denn hier dreht sich alles ums Rad. Spaß und Adrenalin sind im Rahmenprogramm der Fahrradbörse gleichermaßen vertreten.
Die Veranstaltung wird bei gutem Wetter ein facettenreiches Rahmenprogramm bieten, sodass ein ausgedehnter Familienausflug zum Pflichttermin wird.
Kooperationspartner: Fabrik Klarenbrunn, der ÖAMTC Sparkasse Radclub Rätikon Bludenz, die Stadt Bludenz mit der Abteilung Umwelt und Mobilität
Aussteller:
Öffnungszeiten: von 09.00 bis 15.00 Uhr inkl. Rahmenprogramm
Rad-Anlieferung: 08.00 – 11.00 Uhr
Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt, jedoch die Outdoor Ausstellungsangebote werden bei Schlechtwetter abgesagt.
Ort: Fabrik Klarenbrunn, Bludenz
Veranstalter: Bludenz Stadtmarketing GmbH mit Co-Veranstalter Fabrik-Klarenbrunn
Dauer
(Samstag) 9:00 - 15:00
05Apr.10:0013:00WIGE Osteraktion10 Uhr | Altstadt
Event-Info
Wer hoppelt denn da? – Die Lila Schmunzelhasen sind wieder unterwegs! Familienzeit in Bludenz. Am Karsamstag, 05. April 2025, dreht sich in der Bludenzer Altstadt
Event-Info
Wer hoppelt denn da? – Die Lila Schmunzelhasen sind wieder unterwegs!
Familienzeit in Bludenz. Am Karsamstag, 05. April 2025, dreht sich in der Bludenzer Altstadt alles um die Hasen- ob Groß, Klein oder schokoladig.
Nicht nur Kinder haben bei einem Besuch in der Bludenzer Altstadt am Karsamstag was zum Staunen. Bei einer gemütlichen Shopping Tour laden zahlreiche Fachgeschäfte, Restaurants und Cafés zum Einkaufen und Genießen ein. Ostergeschenke oder bereits ein neues Frühlingsoutfit, jeder wird fündig. Regionale Spezialitäten und Schmankerl bietet zusätzlich der Stadt & Land Markt in der Innenstadt. Auch die kuscheligen Häschen wird es bei der Kleintierausstellung in der Rathausgasse zu bewundern geben, bei der wissenswertes über die Tiere zu erfahren ist.
Die Highlights:
- Fenstertheater im Habakuk
- Kleintierausstellung in der Rathausgasse
- Stadt- und Landmarkt
- Milka Schmunzelhasen zu Besuch
- Milka-Schoko-Express (nur bei guter Witterung)
Weitere Infos findest du hier: https://www.wigebludenz.at/events/koenig-aurelius-das-gespenst-fenstertheater/
Dauer
(Samstag) 10:00 - 13:00
16Apr.ganztägig31MaiAusstellung: Živa DrvaričKunstraum Remise
Event-Info
iva Drvarič (*1988 in Slowenien) studierte an der Universität für angewandte Kunst in Wien und schloss ihr Studium an der Städelschule in Frankfurt am Main ab. Ihre künstlerische
Event-Info
iva Drvarič (*1988 in Slowenien) studierte an der Universität für angewandte Kunst in Wien und schloss ihr Studium an der Städelschule in Frankfurt am Main ab. Ihre künstlerische Praxis ist von der Beobachtung alltäglicher Gegenstände, Gesten, Funktionen und Prozesse geprägt. Ihre Arbeiten entstehen durch die Transformation von Alltagsgegenständen und die Neuinterpretation räumlicher Elemente. Živa Drvarič stellte ihre Werke unter anderem im Kunstverein Eisenstadt, in der Sammlung Pohl in Marburg, in der Galerie Ravnikar und im MGLC in Ljubljana, in der Kunsthalle Bratislava, bei Laurenz in Wien, bei Sharp Projects in Kopenhagen und im Portikus in Frankfurt am Main aus.
Die Unvermeidlichkeit der menschlichen Existenz zwischen dem Sichtbaren und dem Unsichtbaren, zwischen dem Individuum und dem Kollektiv sowie zwischen dem Tatsächlichen und dem mentalen Raum sind die Schlüsselkonzepte ihrer künstlerischen Praxis, in die sie Elemente der Intimität, der Koexistenz und der Natur der Dinge einbezieht. Vergängliche Motive und vertraute Elemente vermischen sich mit dem Ungewöhnlichen. Alltagsgegenstände, befreit von ihrer primären Funktion, werden zu den Protagonisten poetischer Raumkompositionen, in denen Dinge nicht mehr dazu existieren, von uns aktiviert zu werden, sondern selbst diejenigen sind, die uns aktivieren.
Eröffnung:
Mittwoch, 16.04.2025, 20 Uhr
Ausstellungsdauer:
17.04. bis 31.05.2025
Öffnungszeiten:
Mittwoch bis Samstag, Sonn- und Feiertag 15 bis 18 Uhr
Kuratierende Künstlerin: Luka Berchtold
Dauer
April 16 (Mittwoch) - Mai 31 (Samstag)
19Apr.15:00Kindertheater mit Johannes Rausch15 Uhr | Villa K.
Event-Info
benteuer für die ganze Familie Seit Jahren begeistert Johannes Rausch mit seinen mitreißenden Geschichten, die Groß und Klein gleichermaßen verzaubern. Für Kinder ab 4 Jahren
Event-Info
benteuer für die ganze Familie
Seit Jahren begeistert Johannes Rausch mit seinen mitreißenden Geschichten, die Groß und Klein gleichermaßen verzaubern. Für Kinder ab 4 Jahren ist sein Theatererlebnis immer spannend, aufregend und voller Spaß! Taucht ein in eine Welt voller Fantasie und lasst euch von Johannes Rausch auf eine unvergessliche Reise entführen. Der Eintritt kostet nur 4 EUR – ein Abenteuer, das man sich nicht entgehen lassen sollte.
Preise
EUR 4,-
Dauer
(Samstag) 15:00
Veranstalter
OJA Bludenz - Villa K. Jellerstraße 16, 6700 Bludenz
23Apr.19:00LeinwandLounge: Die leisen und die großen Töne - en Fanfare19 Uhr | Remise Bludenz
Event-Info
Mittwoch 23.4. 2025, 19 Uhr Frankreich 2024, 103 min, franz. O.m.U. Regie: Emmanuel Courcol Darsteller:innen: Benjamin Lavernhe, Pierre Lottin, Sarah Suco, Jacques Bonnaffé, Clémence Massart, Anne Loiret, Mathilde Courcol-Rozès Thibaut ist
Event-Info
Mittwoch 23.4. 2025, 19 Uhr
Frankreich 2024, 103 min, franz. O.m.U.
Regie: Emmanuel Courcol
Darsteller:innen: Benjamin Lavernhe, Pierre Lottin, Sarah Suco, Jacques Bonnaffé, Clémence Massart, Anne Loiret, Mathilde Courcol-Rozès
Thibaut ist ein berühmter Dirigent, der die Konzertsäle der ganzen Welt bereist. In der Mitte seines Lebens erfährt er, dass er adoptiert wurde und dass er auch einen jüngeren Bruder hat, Jimmy, der in einer Schulküche arbeitet und Posaune in der Blaskapelle einer Arbeiterstadt spielt. Die beiden Brüder könnten unterschiedlicher nicht sein. Nur in einer Sache sind sie sich einig: ihrer Liebe zur Musik. Thibaut ist beeindruckt vom musikalischen Talent seines Bruders. Er will die Ungerechtigkeit ihres Schicksals begleichen, seinem Bruder die eine Chance geben, die er nie hatte: sein Talent zu entfalten, seinem Herzen zu folgen und mit dem kleinen Orchester einen nationalen Wettbewerb zu gewinnen. Jimmy beginnt, von einem ganz anderen Leben zu träumen…
„Ein Meisterwerk der Humanität!“ (Festival des deutschen Films)
„Eine Geschichte, die sowohl im Kleinen als auch im Großen, im Privaten wie im Politischen überwältigt, berührt und vor allem unterhält.“ (Filmladen Filmverleih)
„Dramaturgisch eigenwilliger, aber stets warmherziger und sympathischer Wohlfühlfilm“ (filmstarts.de)
„Eine Wundertüte, die ein Thema nach dem anderen ausschüttet und immer wieder Erwartungen unterwandert.“ (film-rezensionen.de)
„Eine komplizierte Liebelei, ein Streik in einer Fabrik und ein Finale, das die Musik als Mittel der Kommunikation zeigt – all das verbindet der Co-Autor und Regisseur zu einer Erzählung, die in ihren zahlreichen Brüchen nie ihre eigene emotionale Logik aus den Augen verliert.“ (kino-zeit.de)
Ausführliche Rezension unter: https://www.film-netz.com/post/en-fanfare-die-leisen-und-die-gro%C3%9Fen-t%C3%B6ne
Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=cZSmrA0-RBg
Verleih: Filmladen Filmverleih
Preise
Eintritt: € 12.- / € 10.- | Schüler*innen € 8.-
Kartenreservierung und Information: +43 (0) 664 500 55 36 | info@allerart-bludenz.at | www.allerart-bludenz.at oder auf www.laendleticket.com
Dauer
(Mittwoch) 19:00
Veranstalter
Verein allerArtVerein zur Förderung von Kunst und Kultur in Bludenz Raiffeisenplatz 1 6700 Bludenz
26Apr.9:0012:00Musikschule Bludenz: Tag der offenen Tür9 - 12 Uhr | Städtische Musikschule Bludenz
Event-Info
Am Samstag, 26. April, zwischen 9 und 12 Uhr, findet der „Tag der offenen Tür“ in der städtischen Musikschule statt. Die Städtische Musikschule Bludenz öffnet
Event-Info
Am Samstag, 26. April, zwischen 9 und 12 Uhr, findet der „Tag der offenen Tür“ in der städtischen Musikschule statt.
Die Städtische Musikschule Bludenz öffnet an diesem Tag ihre Türen. Mitmachmöglichkeiten, Informationen und das Ausprobieren vieler Instrumente steht an diesem Vormittag im Mittelpunkt. Alle Interessierten, ob jung oder älter sind zu diesem Tag ganz herzlich eingeladen.
Preise
Der Eintritt ist frei
Dauer
(Samstag) 9:00 - 12:00
Veranstalter
Musikschule Bludenz St. Peterstraße , 6700 Bludenz
28Apr.19:00Literarischer Salon: "Umlaufbahnen" von Samantha Harvey19 Uhr | Kunstraum Remise
Event-Info
Literarischer Salon zum Buch „Umlaufbahnen“ von Samantha Harvey um 19.00 Uhr statt. Die Autorin ist nicht anwesend. Es handelt sich um eine Buchbesprechung in angenehmer Atmosphäre.
Event-Info
Literarischer Salon zum Buch „Umlaufbahnen“ von Samantha Harvey um 19.00 Uhr statt. Die Autorin ist nicht anwesend. Es handelt sich um eine Buchbesprechung in angenehmer Atmosphäre.
Moderation: Wolfgang Maurer, Eintritt: € 6,—
Von oben betrachtet sieht die Welt gleich ganz anders aus
Sechs Astronauten schweben in einer Raumstation durchs All. Den Planeten Erde umkreisen sie in 90 Minuten, sechzehnmal in 24 Stunden. Die zwei Frauen und vier Männer aus ganz unterschiedlichen Nationen arbeiten, essen und schlafen auf engstem Raum – und doch ist alles losgelöst vom Alltag, Schwerkraft und Zeitempfinden sind außer Kraft gesetzt. Was passiert, wenn man seine Heimat nur aus weiter Ferne durch ein kleines Fenster sieht? Wie verändern sich Denken und Fühlen? In dem Zeitraum von nur einem Tag, während die Sonne sechzehnmal auf- und untergeht, betrachtet dieser ungewöhnliche, kraftvoll poetische Roman die großen und kleinen Fragen der Menschheit und bringt uns der Schönheit des Universums ganz nahe.
»Ich wusste nicht, wie sehr mir dieses Buch gefehlt hat, bis ich es gelesen habe. Dieser Roman lässt die schönsten Tränen fließen.« Ruth-Maria Thomas
Ausgezeichnet mit dem Booker Prize 2024 und Hawthornden Prize for Literature 2024, nominiert für den Orwell Prize for Political Fiction 2024 sowie den Ursula K. Le Guin Prize 2024
Preise
Eintritt: € 6,—
Dauer
(Montag) 19:00
Veranstalter
Verein allerArtVerein zur Förderung von Kunst und Kultur in Bludenz Raiffeisenplatz 1 6700 Bludenz
30Apr.19:00LeinwandLounge: Emilia Pérez19 Uhr | Remise Bludenz
Event-Info
Mittwoch 30.4. 2025, 19 Uhr Frankreich / USA / Mexiko 2024, 130 min, span.-engl. O.m.U. Regie: Jacques Audiard Darsteller:innen: Zoe Saldana, Karla Sofía Gascón, Selena Gomez, Adriana Paz, Edgar Ramírez Die
Event-Info
Mittwoch 30.4. 2025, 19 Uhr
Frankreich / USA / Mexiko 2024, 130 min, span.-engl. O.m.U.
Regie: Jacques Audiard
Darsteller:innen: Zoe Saldana, Karla Sofía Gascón, Selena Gomez, Adriana Paz, Edgar Ramírez
Die Anwältin Rita (Zoe Saldaña) ist ein kleines Licht in einer großen Firma: überqualifiziert, aber unterrepräsentiert. Ihrer Intelligenz verdanken Drogendealer, Mörder und Kartellbosse die Freiheit. Im Blitzlichtgewitter sonnt sich hinterher ihr stets korrumpierbarer Chef. Eines Tages bietet sich ihr ein Ausweg: Kartellboss Manitas del Monte (Karla Sofía Gascón) will mit ihrer Hilfe aus der Mafia-Welt aussteigen. Rita soll den Schlussstrich unter sein zweifelhaftes Lebenswerk ziehen, ein neues Leben für seine Frau Jessi (Selena Gomez) und die Kinder organisieren und einen Plan umsetzen, den er seit Jahren im Verborgenen vorbereitet hat: das Leben durch eine geschlechtsangleichende Operation als Frau fortzuführen: Emilia Pérez. Doch Manitas’ Vergangenheit ist eine Geschichte, die nur ihren eigenen Regeln gehorcht, die wiederkehrt und sich mit aller Gewalt rächen wird.
„Ungewöhnlich und mitreißend. Unbedingt sehenswert.“ (Der Standard)
„Blut und Tanz, Sumpf und Kitsch: Einen Musical-Thriller wie Emilia Pérez hat es noch nicht gegeben.” (Der Falter)
„Ein formaler Multihybrid aus einem einzigen mitreißenden Guss: Audiard kann Kino.“ (Sennhausers Filmblog)
„Insgesamt ist Audiards Film eine großartig aussehende, kraftvolle und überraschende Angelegenheit, die in Cannes stürmisch gefeiert wurde.“ (cineman.ch)
Ausführliche Rezension unter: https://www.film-netz.com/post/emilia-p%C3%A9rez
Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=p38l8Ktylhw
Verleih: Filmladen Filmverleih
Preise
Eintritt: € 12.- / € 10.- | Schüler*innen € 8.-
Kartenreservierung und Information: +43 (0) 664 500 55 36 | info@allerart-bludenz.at | www.allerart-bludenz.at oder auf www.laendleticket.com
Dauer
(Mittwoch) 19:00
Veranstalter
Verein allerArtVerein zur Förderung von Kunst und Kultur in Bludenz Raiffeisenplatz 1 6700 Bludenz
17Mai8:0014:00Stadt & Landmarkt mit Kräuter Schwerpunkt!08.00 - 12.00 Uhr | Altstadt Bludenz
Event-Info
Wöchentlich wird der Stadtkern der Bludenzer Altstadt von grün-weißen Marktständen besiedelt. Hier präsentieren fröhliche Marktfahrer ihre reichhaltigen Frischwaren aus der Region, zupfen die Bioware mit Liebe und Fingerspitzengefühl
Event-Info
Wöchentlich wird der Stadtkern der Bludenzer Altstadt von grün-weißen Marktständen besiedelt. Hier präsentieren fröhliche Marktfahrer ihre reichhaltigen Frischwaren aus der Region, zupfen die Bioware mit Liebe und Fingerspitzengefühl in den Körben und Kisten zurecht und laden die Besucher zur Verkostung ein.
Am 17. Mai laden wir zudem Experten zum Thema Kräuter und Gewürze ein. Die kleine Genussoase aus 4-5 Ständen zeigt viel Interessantes und inspirierendes für die Küche und die Sinne.
Preise
Eintritt frei
Dauer
(Samstag) 8:00 - 14:00
Ort
Altstadt Bludenz
Veranstalter
Stadtmarketing Bludenz+43 5552 63621 261stadtmarketing@bludenz.at
20Mai14:00Kleinkinderkonzertreihe Pfiffikus: LA-LE-LU14 Uhr I Remise Bludenz
Event-Info
Alles singt Es wird dunkel, und die Reise beginnt. Pfiffikus will einfach nicht schlafen und nimmt euch mit auf eine wunderbare Reise durch ferne Länder.
Event-Info
Alles singt
Es wird dunkel, und die Reise beginnt. Pfiffikus will einfach nicht schlafen und nimmt euch mit auf eine wunderbare Reise durch ferne Länder. Gute-Nacht-Melodien aus aller Welt wiegen die Gedanken in den Schlaf – von sanften Wiegenliedern bis zu den beruhigenden Klängen der fernen Kulturen. Vielleicht bringt die Reise Pfiffikus sogar zum Träumen?
Eine phantasievolle Inszenierung zum gemeinsamen Lauschen, Staunen, Summen und Tanzen. Nach dem Konzert dürfen Instrumente auch ausprobiert werden, das Trio Pfiffikus hilft euch dabei.
Für Kinder von 0 – 3 Jahren | Dauer: ca. 35 min.
BESETZUNG
Philip Haas »Pfiffikus«
Konzept, Trompete, Gesang, Tanz
Veronika Prünster »Vokalina«
Konzept, Querflöte, Gesang, Tanz
Esther Planton »Ballerina«
Konzept, Klavier, Gesang, Tanz
Preise
Kombiticket (1 Erw. + 1 Kind) 18,-
Jedes weitere Kind 8,- | Jeder weitere Erwachsene 14,-
ländleTicket
Ticket kaufen:Dauer
(Dienstag) 14:00
Veranstalter
Amt der Stadt Bludenz - Kulturbürokultur@bludenz.at Werdenbergerstraße 42, 6700 Bludenz
20Mai15:30Kleinkinderkonzertreihe Pfiffikus: LA-LE-LU15:30 Uhr I Remise Bludenz
Event-Info
Alles singt Es wird dunkel, und die Reise beginnt. Pfiffikus will einfach nicht schlafen und nimmt euch mit auf eine wunderbare Reise durch ferne Länder.
Event-Info
Alles singt
Es wird dunkel, und die Reise beginnt. Pfiffikus will einfach nicht schlafen und nimmt euch mit auf eine wunderbare Reise durch ferne Länder. Gute-Nacht-Melodien aus aller Welt wiegen die Gedanken in den Schlaf – von sanften Wiegenliedern bis zu den beruhigenden Klängen der fernen Kulturen. Vielleicht bringt die Reise Pfiffikus sogar zum Träumen?
Eine phantasievolle Inszenierung zum gemeinsamen Lauschen, Staunen, Summen und Tanzen. Nach dem Konzert dürfen Instrumente auch ausprobiert werden, das Trio Pfiffikus hilft euch dabei.
Für Kinder von 0 – 3 Jahren | Dauer: ca. 35 min.
BESETZUNG
Philip Haas »Pfiffikus«
Konzept, Trompete, Gesang, Tanz
Veronika Prünster »Vokalina«
Konzept, Querflöte, Gesang, Tanz
Esther Planton »Ballerina«
Konzept, Klavier, Gesang, Tanz
Preise
Kombiticket (1 Erw. + 1 Kind) 18,-
Jedes weitere Kind 8,- | Jeder weitere Erwachsene 14,-
ländleTicket
Ticket kaufen:Dauer
(Dienstag) 15:30
Veranstalter
Amt der Stadt Bludenz - Kulturbürokultur@bludenz.at Werdenbergerstraße 42, 6700 Bludenz
23Mai20:00Tobias Pötzelsberger & Band: „Prudence“20 Uhr | Remise Bludenz
Event-Info
Zwölf Jahre sind eine ziemlich lange Zeit, aber dann auch wieder nicht, wenn man bedenkt, dass Kinder geboren werden, Erwachsene gehen müssen, Pandemien und Kriege ausbrechen, Karrieren verfolgt
Event-Info
Zwölf Jahre sind eine ziemlich lange Zeit, aber dann auch wieder nicht, wenn man bedenkt, dass Kinder geboren werden, Erwachsene gehen müssen, Pandemien und Kriege ausbrechen, Karrieren verfolgt werden – und Liedermachen kompliziert sein kann. Zwölf Jahre lang hat es jedenfalls gedauert, bis Tobias Poetzelsberger ein neues Album vorlegt. Kalendarisch lang, gefühlt kurz. Hallo, Leben!
Dieses Leben ist es nun auch, das auf „Prudence“ verhandelt wird, dem neuen Werk des gebürtigen Oberösterreichers. Es ist eine Sammlung von Songs, die in diesen zwölf Jahren entstanden sind. Und sie markieren eine Wandlung: Einerseits weg vom früheren Bandnamen „The More Or The Less“, andererseits hin zu einer breiteren musikalischen Farbpalette. Natürlich, wir reden hier grundsätzlich immer noch über Folkpop, der an Glen Hansard genauso erinnern kann wie an Fleetwood Mac, Death Cab for Cutie oder Gregory Alan Isakov. Aber verglichen mit den Vorgänger-Alben „We, the people“ (2009) und „Keep Calm“ (2012) hören wir mehr Schlagzeug, mehr Drive, mehr Schattierungen im Arrangement, vieles klingt offener und größer. Der Lagerfeuer-Gitarrist von einst ist erwachsen geworden. Mehr ist mehr, manchmal zumindest.
Denn, das lässt sich sagen: Hier sind einige der stärksten Songs versammelt, die wir von Poetzelsberger kennen: Die Single „Carry you“, die knallt und treibt und gleichzeitig eine liebevolle Auseinandersetzung mit dem Vater-Sein ist. Oder „Play it cool“, diese Perle mit dem feinen Bossa-Nova-Feeling, die in ihrer Leichtigkeit ein ernstes Thema bespricht, nämlich den Umgang mit dem eigenen Scheitern. Thematisch daran angelehnt, mit einem weltumspannenden Refrain ausgestattet: „Old mans heart“. Dann „Fool on the hill“, der Song, der eine Auseinandersetzung mit selbsternannten Experten ist und sich vom zarten Duett zu einem Stück voller Fahrt und Feeling entwickelt. Und ja, es wird nicht ganz unabsichtlich sein, dass der Beatles-Fan Tobias Poetzelsberger sowohl Song- als auch Albumtitel an die Fab Four anlehnt. That’s where it all comes from in the end.
Doch „Prudence“ meint auch mehr. Poetzelsberger will es mit „Umsicht“ übersetzt wissen, denn: „Das fehlt der Welt ganz wesentlich gerade. Ein Aufeinander-Schauen, mehr Offenheit oder auch Nachsicht mit anderen zu pflegen. Und zusätzlich ein umsichtiger Vorgang mit der eigenen Seele und Verfasstheit. Weil wer älter wird, trägt auch mehr mit sich herum.“ Womöglich eine Einstellung, die sich ein Stück weit aus Poetzelsbergers Brotberuf als Fernsehmacher speist, weil schlechte Nachrichten zu überbringen ist auch nicht immer fein.
Aber hören wir lieber Good News: Dieses Album ist hervorragend produziert, Mastermind Niklas Apfel (auch bekannt von OEHL) hat wieder einmal ganze Arbeit geleistet. Warm, klar, differenziert klingen diese neun Songs. Oder, wie Tobias Poetzelsberger einmal als Bandmotto ausgegeben hat: „It’s music to make your heart shine“.
Preise
Vorverkauf: € 30,- regulär | € 28,- ermäßigt
Abendkassa: € 32,- regulär | € 30,- ermäßigt
ländleTicket
Tickets kaufenDauer
(Freitag) 20:00
Veranstalter
Amt der Stadt Bludenz - Kulturbürokultur@bludenz.at Werdenbergerstraße 42, 6700 Bludenz
19Jul.8:0014:00Stadt & Landmarkt mit Keramik Schwerpunkt!08.00 - 12.00 Uhr | Altstadt Bludenz
Event-Info
Wöchentlich wird der Stadtkern der Bludenzer Altstadt von grün-weißen Marktständen besiedelt. Hier präsentieren fröhliche Marktfahrer ihre reichhaltigen Frischwaren aus der Region, zupfen die Bioware mit Liebe und Fingerspitzengefühl
Event-Info
Wöchentlich wird der Stadtkern der Bludenzer Altstadt von grün-weißen Marktständen besiedelt. Hier präsentieren fröhliche Marktfahrer ihre reichhaltigen Frischwaren aus der Region, zupfen die Bioware mit Liebe und Fingerspitzengefühl in den Körben und Kisten zurecht und laden die Besucher zur Verkostung ein.
Am 19. Juli laden wir zudem Experten zum Thema Keramik und Tonkunst ein. In einer kleine Leistungsschau der Töpferkunst aus 4-5 Ständen werden die mit viel Liebe gefertigten Geschirr-Sets & Accessoires präsentiert.
Preise
Eintritt frei
Dauer
(Samstag) 8:00 - 14:00
Ort
Altstadt Bludenz
Veranstalter
Stadtmarketing Bludenz+43 5552 63621 261stadtmarketing@bludenz.at
25Jul.(Jul. 25)8:0026(Jul. 26)16:00Sagra Italiana11 - 23 Uhr | Bludenz
Event-Info
Die Genuss Welt Italiens zu Besuch in Bludenz Unsere italienischen Gastronomen präsentieren ihre Heimat. Unter dem Motto „Sagra italiana“ präsentiert sich Italien
Event-Info
Die Genuss Welt Italiens zu Besuch in Bludenz
Unsere italienischen Gastronomen präsentieren ihre Heimat.
Unter dem Motto „Sagra italiana“ präsentiert sich Italien von seiner feinsten kulinarischen Seite. Wer nicht einen Abstecher nach Italien plant, sollte sich diesen Moment, wo Italien nach Bludenz kommt fest im Kalender markieren.
Die angepriesenen Produkte werden von lokalen Einzel Produzentinnen und Kleinbetrieben hergestellt. Sommerlich und lebhaft geht’s vom Josef-Wolf-Platz bis über die gesamte Kirchgasse zu.
Neben den Markständen mit ihren regionalen Köstlichkeiten sorgt zudem eine musikalische Umrahmung für die richtige Stimmung.
Marktöffnungszeiten: Freitag, 25. Juli, 11 bis 23 Uhr; Samstag, 26. Juli, 9 bis 23 Uhr
Dauer
25 (Freitag) 8:00 - 26 (Samstag) 16:00
30Sept.14:00Kleinkinderkonzertreihe Pfiffikus: TÜ-DE-LÜ14 Uhr I Remise Bludenz
Event-Info
Alles klingt Kikeriki, brüllende Löwen, stampfende Elefanten und flinke Äffchen! Der Zoo erwacht zu den wildesten Klängen. Das Trio Pfiffikus macht einen tierischen Besuch und
Event-Info
Alles klingt
Kikeriki, brüllende Löwen, stampfende Elefanten und flinke Äffchen! Der Zoo erwacht zu den wildesten Klängen. Das Trio Pfiffikus macht einen tierischen Besuch und tanzt mit dem Schwan, hört die Märchen von Peter und dem Wolf und besucht den geheimen Dschungel. Ein Konzert, das mit jedem Tier ein neues Abenteuer und eine neue Melodie mitbringt – und für alle gibt es einen Platz zum Mitsingen, Mitklatschen und Mittanzen!
Eine phantasievolle Inszenierung zum gemeinsamen Lauschen, Staunen, Summen und Tanzen. Nach dem Konzert dürfen Instrumente auch ausprobiert werden, das Trio Pfiffikus hilft euch dabei.
Für Kinder von 0 – 3 Jahren | Dauer: ca. 35 min.
BESETZUNG
Philip Haas »Pfiffikus«
Konzept, Trompete, Gesang, Tanz
Veronika Prünster »Vokalina«
Konzept, Querflöte, Gesang, Tanz
Esther Planton »Ballerina«
Konzept, Klavier, Gesang, Tanz
Preise
Kombiticket (1 Erw. + 1 Kind) 18,-
Jedes weitere Kind 8,- | Jeder weitere Erwachsene 14,-
ländleTicket
Ticket kaufen:Dauer
(Dienstag) 14:00
Veranstalter
Amt der Stadt Bludenz - Kulturbürokultur@bludenz.at Werdenbergerstraße 42, 6700 Bludenz
30Sept.15:30Kleinkinderkonzertreihe Pfiffikus: TÜ-DE-LÜ15.30 Uhr I Remise Bludenz
Event-Info
Alles klingt Kikeriki, brüllende Löwen, stampfende Elefanten und flinke Äffchen! Der Zoo erwacht zu den wildesten Klängen. Das Trio Pfiffikus macht einen tierischen Besuch und
Event-Info
Alles klingt
Kikeriki, brüllende Löwen, stampfende Elefanten und flinke Äffchen! Der Zoo erwacht zu den wildesten Klängen. Das Trio Pfiffikus macht einen tierischen Besuch und tanzt mit dem Schwan, hört die Märchen von Peter und dem Wolf und besucht den geheimen Dschungel. Ein Konzert, das mit jedem Tier ein neues Abenteuer und eine neue Melodie mitbringt – und für alle gibt es einen Platz zum Mitsingen, Mitklatschen und Mittanzen!
Eine phantasievolle Inszenierung zum gemeinsamen Lauschen, Staunen, Summen und Tanzen. Nach dem Konzert dürfen Instrumente auch ausprobiert werden, das Trio Pfiffikus hilft euch dabei.
Für Kinder von 0 – 3 Jahren | Dauer: ca. 35 min.
BESETZUNG
Philip Haas »Pfiffikus«
Konzept, Trompete, Gesang, Tanz
Veronika Prünster »Vokalina«
Konzept, Querflöte, Gesang, Tanz
Esther Planton »Ballerina«
Konzept, Klavier, Gesang, Tanz
Preise
Kombiticket (1 Erw. + 1 Kind) 18,-
Jedes weitere Kind 8,- | Jeder weitere Erwachsene 14,-
ländleTicket
Ticket kaufen:Dauer
(Dienstag) 15:30
Veranstalter
Amt der Stadt Bludenz - Kulturbürokultur@bludenz.at Werdenbergerstraße 42, 6700 Bludenz
25Nov.14:00Kleinkinderkonzertreihe Pfiffikus: TI-PE-TAP14 Uhr I Remise Bludenz
Event-Info
Alles tanzt Wenn der Winter kommt, wird die Welt zu einem gigantischen Tanzparkett! Der Schnee knirscht unter den Füßen, und die Töne der Musik verschmelzen
Event-Info
Alles tanzt
Wenn der Winter kommt, wird die Welt zu einem gigantischen Tanzparkett! Der Schnee knirscht unter den Füßen, und die Töne der Musik verschmelzen mit den leisen Spuren im Schnee. Pfiffikus und seine Freunde tanzen mit Walzer, Polka und CanCan durch die Winterwunderwelt! Ein Fest der fröhlichen Bewegung, das alle zum Mitschwingen und Mitmachen einlädt. Vielleicht baut ihr danach zusammen einen Schneemann?
Eine phantasievolle Inszenierung zum gemeinsamen Lauschen, Staunen, Summen und Tanzen. Nach dem Konzert dürfen Instrumente auch ausprobiert werden, das Trio Pfiffikus hilft euch dabei.
Für Kinder von 0 – 3 Jahren | Dauer: ca. 35 min.
BESETZUNG
Philip Haas »Pfiffikus«
Konzept, Trompete, Gesang, Tanz
Veronika Prünster »Vokalina«
Konzept, Querflöte, Gesang, Tanz
Esther Planton »Ballerina«
Konzept, Klavier, Gesang, Tanz
Preise
Kombiticket (1 Erw. + 1 Kind) 18,-
Jedes weitere Kind 8,- | Jeder weitere Erwachsene 14,-
ländleTicket
Ticket kaufen:Dauer
(Dienstag) 14:00
Veranstalter
Amt der Stadt Bludenz - Kulturbürokultur@bludenz.at Werdenbergerstraße 42, 6700 Bludenz
25Nov.15:30Kleinkinderkonzertreihe Pfiffikus: TI-PE-TAP15.30 Uhr I Remise Bludenz
Event-Info
Alles tanzt Wenn der Winter kommt, wird die Welt zu einem gigantischen Tanzparkett! Der Schnee knirscht unter den Füßen, und die Töne der Musik verschmelzen
Event-Info
Alles tanzt
Wenn der Winter kommt, wird die Welt zu einem gigantischen Tanzparkett! Der Schnee knirscht unter den Füßen, und die Töne der Musik verschmelzen mit den leisen Spuren im Schnee. Pfiffikus und seine Freunde tanzen mit Walzer, Polka und CanCan durch die Winterwunderwelt! Ein Fest der fröhlichen Bewegung, das alle zum Mitschwingen und Mitmachen einlädt. Vielleicht baut ihr danach zusammen einen Schneemann?
Eine phantasievolle Inszenierung zum gemeinsamen Lauschen, Staunen, Summen und Tanzen. Nach dem Konzert dürfen Instrumente auch ausprobiert werden, das Trio Pfiffikus hilft euch dabei.
Für Kinder von 0 – 3 Jahren | Dauer: ca. 35 min.
BESETZUNG
Philip Haas »Pfiffikus«
Konzept, Trompete, Gesang, Tanz
Veronika Prünster »Vokalina«
Konzept, Querflöte, Gesang, Tanz
Esther Planton »Ballerina«
Konzept, Klavier, Gesang, Tanz
Preise
Kombiticket (1 Erw. + 1 Kind) 18,-
Jedes weitere Kind 8,- | Jeder weitere Erwachsene 14,-
ländleTicket
Tickets kaufen:Dauer
(Dienstag) 15:30
Veranstalter
Amt der Stadt Bludenz - Kulturbürokultur@bludenz.at Werdenbergerstraße 42, 6700 Bludenz
Wir sind gerne für Sie da!
08.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 17.00 Uhr
Freitag
08.00 - 12.00 Uhr
Bludenz Stadtmarketing GmbH
- Josef-Wolf-Platz 1 6700 Bludenz
Bludenz Kultur
- Amt der Stadt Bludenz, Werdenbergerstraße 42, 6700 Bludenz