Weitere Events
Kategorie
Party
Festival
Familie
Konzert
Kabaret
Kino
Vortrag
Führungen
Open Air
Bildung
Wochen- und Themenmärkte
Kunst
Top Event
Tanz
Theater
Sport
Literatur
Party
Pop-Up
Monat
Alle
Jänner
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember
Veranstaltungsort
Alle
Altstadt Bludenz
Remise
Stadtsaal
Sportzentrum Bludenz
Sunnasaal
Gemeinschaftsraum Maierhof
Kronenhaus
Rathaus Bludenz
Stadtlabor Bludenz
Männer Sprachtreff14 Uhr | Maierhof Gemeinschaftsraum in Brunnenfeld | jeden Dienstag

Event-Info
Der Sozialsprengel Raum Bludenz startet gemeinsam mit der Stadt Bludenz einen Männer Sprachtreff. Dieser Kurs richtet sich an Erwachsene Männer ab 14 Jahren die ihre Deutschkenntnisse verbessern wollen.
Event-Info
Der Sozialsprengel Raum Bludenz startet gemeinsam mit der Stadt Bludenz einen Männer Sprachtreff. Dieser Kurs richtet sich an Erwachsene Männer ab 14 Jahren die ihre Deutschkenntnisse verbessern wollen.
Die Beherrschung der Sprache und die Auseinandersetzung mit der Kultur Österreichs ist dafür die wichtigste Basis. Die Teilnehmer haben die Möglichkeit ihre Deutschkenntnisse zu verbessern und sich in einer gemütlichen Atmosphäre über Alltagsthemen auf Deutsch auszutauschen und üben. (z.B. Arztbesuch, Einkauf, Schule …)
Der Treff wird von der Integrationsfachstelle des „Sozialsprengel Raum Bludenz“ begleitet.
Ziel: Deutsch lernen, üben, sprechen
Termine: immer dienstags von 14 bis 16 Uhr
Wo: Maierhof Gemeinschaftsrum in Brunnenfeld
Kosten: Die Teilnahme am Sprachtreff ist kostenlos.
Eine Anmeldung ist nicht notwendig, aber wünschenswert.
Anmeldung bei Michel Seethaler unter 0664/60208-161 / +43 5552 22031-60 oder integration@sozialsprengel-bludenz.at
Preise
Eintritt frei!
Dauer
Year Around Event (2025)
Veranstalter
SOZIALSPRENGEL RAUM BLUDENZwww.sozialsprengel-bludenz.at Werdenbergerstraße 43a
27Feb.ganztägig05Apr.Kunstankäufe des Landes Vorarlberg 2024 Teil 1Kunstraum Remise

Event-Info
In Kooperation mit der Kulturabteilung des Landes Vorarlberg und dem vorarlberg museum Seit 1974 kauft das Land Vorarlberg alljährlich zeitgenössische Kunst zur Erweiterung und Ergänzung
Event-Info
In Kooperation mit der Kulturabteilung des Landes Vorarlberg und dem vorarlberg museum
Seit 1974 kauft das Land Vorarlberg alljährlich zeitgenössische Kunst zur Erweiterung und Ergänzung der landeseigenen Sammlung an. Zum neunten Mal in Folge sind die Kunstankäufe in einer Ausstellungskooperation von allerArt Bludenz, vorarlberg museum und Kulturabteilung des Landes Vorarlberg zeitnah und öffentlich im Kunstraum Remise zu sehen.
Im dritten und letzten Jahr der Ankaufsperiode 2022 bis 2024 konnten die Ankäuferinnen Andrea Fink und Isabella Marte Werke von 21 Kunstschaffenden und zwei Künstler:innen-Duos erwerben. Die 2024 angekauften Neuzugänge für die Sammlung umfassen Objekte, Skulpturen und Installationen, Foto- und Spiegelarbeiten sowie Malerei und werden in zwei aufeinanderfolgenden, von Luka Berchtold kuratierten Ausstellungen präsentiert.
Eröffnung:
Donnerstag, 27.02.2025, 20 Uhr
Eröffnungsprogramm:
AGEING Performance von Lukas Weithas
Künstler:innen:
Getzner Brüder, Wolfgang Flatz, Elsbeth Gisinger Fessler, Harald Gfader, Monika Grabuschnigg, Victor Mangeng, Norbert Pümpel, Ruth Schnell, Sarah Schlatter, Gerold Tagwerker, Lukas Weithhas
Ausstellungsdauer:
28.02.-16.03.2025
Ankäuferinnen:
Andrea Fink und Isabella Marte
Öffnungszeiten:
Mittwoch bis Samstag,
Sonn- und Feiertag
von 15-18 Uhr
Dauer
Februar 27 (Donnerstag) - April 5 (Samstag)
Veranstalter
Verein allerArtVerein zur Förderung von Kunst und Kultur in Bludenz Raiffeisenplatz 1 6700 Bludenz

Event-Info
Das femail möchte Sie als Alleinerzieherin in Ihren persönlichen Bedürfnissen stärken und unterstützen. Sie bekommen die Möglichkeit, sich mit Frauen auszutauschen.Ein themenbezogener Input bei jedem Treffen soll
Event-Info
Das femail möchte Sie als Alleinerzieherin in Ihren persönlichen Bedürfnissen stärken und unterstützen. Sie bekommen die Möglichkeit, sich mit Frauen auszutauschen.
Ein themenbezogener Input bei jedem Treffen soll Sie ermutigen, Ihre Handlungsspielräume zu erweitern und Bewährtes zu stärken. Individuelle und persönliche Fragen haben selbstverständlich immer Platz.
Christiane Huber-Hackspiel, MSc, Mentalcoach und Lebens- und Sozialberaterin, wird Sie bestärkend begleiten. Wir bieten eine Mischung aus fachlichem Input, konkreten Alltagshilfen und genügend Raum für Austausch in der Gruppe.
Selbstverständlich mit Kinderbetreuung vor Ort.
Kostenbeitrag: 5 EUR
Um rechtzeitige Anmeldung unter www.femail.at oder info@femail.at wird gebeten.
Weitere Termine:
Freitag, 07. März 2025, 16:00–18:00
Freitag, 18. April 2025, 16:00 – 18:00
Freitag, 13. Juni 2025, 16:00 – 18:00
Veranstalterin: femail Fraueninformationszentrum Vorarlberg
Nähere Infos unter: https://femail.at/beratung-services/familie/alleinerzieherin/
Ort: Café Zäwas, Kirchgasse 8, 6700 Bludenz
Dauer
März 7 (Freitag) 16:00 - Juni 13 (Freitag) 18:00
12März(März 12)9:0002Jul.(Jul. 2)11:00Eltern-Kind-Café9 bis 11 Uhr I Café Zäwas, Kirchgasse 8

Event-Info
Das Eltern-Kind-Café bietet Raum und eine gemütliche Atmosphäre, damit die Eltern Erfahrungen austauschen und die Kinder sich in der Spielecke austoben können. Diese regelmäßig stattfindende
Event-Info
Das Eltern-Kind-Café bietet Raum und eine gemütliche Atmosphäre, damit die Eltern Erfahrungen austauschen und die Kinder sich in der Spielecke austoben können.
Diese regelmäßig stattfindende Veranstaltung bietet Eltern die Gelegenheit, sich zu treffen, sich auszutauschen und eine gemütliche Zeit miteinander zu verbringen. Hier sind die Termine und Highlights für die kommenden Monate:
Mi, 12.03.2025 9-11 Uhr Eltern-Kind-Café
Mi, 26.03.2025 9-11 Uhr Eltern-Kind-Café – Impulsvortrag: Beckenboden/Rückbildung und Zeit für Fragen – mit Hebamme Mirjam Schnedl
Mi, 09.04.2025 9-11 Uhr Eltern-Kind-Café
Mi, 23.04.2025 9-11 Uhr Eltern-Kind-Café – Vorstellung Frühe Hilfen – mit Karin Leitgeber, DGKS, Dipl. Mentaltrainerin, Stillberaterin, zweifache Mama
Mi, 07.05.2025 9-11 Uhr Eltern-Kind-Café
Mi, 21.05.2025 9-11 Uhr Eltern-Kind-Café – Impulsvortrag: Erste Hilfe Baby und Kinder – mit Karoline Bergmeister, Erste Hilfe Lehrbeauftragte, ehrenamtliche Mitarbeiterin beim Roten-Kreuz, Kindergartenpädagogin, Kindheitspädagogin, Mama von 2 Kinder
Mi, 04.06.2025 9-11 Uhr Eltern-Kind-Café
Mi, 18.06.2025 9-11 Uhr Eltern-Kind-Café – Impulsvortrag: Vorstellung Ergotherapie und Zeit für Fragen – mit Marianna Ganahl, Praxis im Gesundheitscampus in Bludenz www.rundumgsund-ergo.at
Mi, 02.07.2025 9-11 Uhr Eltern-Kind-Café – Sommerabschluss
Alle Termine finden im Café Zäwas in der Kirchgasse 8, in Bludenz statt.
Kaffee und Gebäck werden kostenlos angeboten.
Dauer
März 12 (Mittwoch) 9:00 - Juli 2 (Mittwoch) 11:00

Event-Info
Perspektiv: 3 Künstler, 3 Perspektiven aus 3erlei Generationen.Bildräume voller Emotionen sehen wir als „expressive Bilder verbunden mit den Spuren ihrer inneren Leinwand“ der Künstlerin Gerda Tschofen. Einen
Event-Info
Perspektiv: 3 Künstler, 3 Perspektiven aus 3erlei Generationen.
Bildräume voller Emotionen sehen wir als „expressive Bilder verbunden mit den Spuren ihrer inneren Leinwand“ der Künstlerin Gerda Tschofen. Einen Ausschnitt ihres Oeuvres ist die Malerei und der Siebdruck.
Leah Camilla Rusch, eine junge Künstlerin aus Feldkirch, konzentriert sich auf „die Exploration von Zeitlichkeit und deren Einfluss auf den Raum“, dargestellt vorwiegend skulptural und als Installation mit unterschiedlichsten Materialien.
Patrick Roth ist Glaskünstler. „Schön ist nicht genug“ ist sein Leitsatz. Die Glasskulpturen bestechen in erster Linie durch die äußere Ästhetik – aber spannend wirds erst wenn man die Tiefe der Werke erkennt und eintauchen kann, in diese „unterkühlte Flüssigkeit“.
Vernissage: 13.03.2025 – 19 Uhr
Öffnungszeiten: DO/FR 16 bis 19 Uhr, SA 10 bis 14 Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung
Dauer
März 13 (Donnerstag) - April 13 (Sonntag)
Veranstalter
Sigi Fritsche

Event-Info
Achtsamkeit hilft dabei, die Psyche zu stärken und die innere Balance zu halten. So kann sie im Alltag dazu beitragen, besser mit Krisen, Stress oder anderen Belastungen umzugehen.
Event-Info
Achtsamkeit hilft dabei, die Psyche zu stärken und die innere Balance zu halten. So kann sie im Alltag dazu beitragen, besser mit Krisen, Stress oder anderen Belastungen umzugehen. Achtsamkeit ist eine Haltung, eng verbunden mit einer liebevollen Ausrichtung, einem wachen Geist und gedrosseltem Tempo – Achtsamkeit ist Liebe!
Referentin:
Mag.phil. Heide-Maria Michelon arbeitet als Seminarleiterin und Moderatorin.
Veranstaltungsort:
Rathaus Bludenz,
Werdenbergerstraße 42, im dritten Stock im großen
Sitzungssaal (Lift ist vorhanden).
Kosten: Freiwillige Spenden
Anmeldung bei Thomas Hebenstreit,
M 0676-88420 4024, thomas.hebenstreit@caritas.at
Dauer
(Montag) 17:00 - 19:30
Ort
Rathaus Bludenz
Werdenbergerstraße 42
17März19:00Literarischer Salon19 Uhr | Kunstraum Remise

Event-Info
Valerie Fritsch „Zitronen“ Die Autorin ist nicht anwesend. Es handelt sich um eine Buchbesprechung in angenehmer Atmosphäre. August Drach wächst in einem
Event-Info
Valerie Fritsch „Zitronen“
Die Autorin ist nicht anwesend. Es handelt sich um eine Buchbesprechung in angenehmer Atmosphäre.
August Drach wächst in einem Haus am Dorfrand auf, das Hölle und Paradies zugleich ist. Der Vater, von sich und dem Leben enttäuscht, misshandelt seinen Sohn, Zärtlichkeit hat er nur für die Hunde übrig. Trost findet August bei seiner Mutter, die ihn liebevoll umsorgt. Doch als der Vater die Familie verlässt, verwandelt sich die Zuwendung der Mutter: Sie mischt August heimlich Medikamente ins Essen, schwächt das Kind, macht es krank; von seiner Pflege verspricht sie sich Aufmerksamkeit und Bewunderung. Erst Jahre später gelingt es August, sich aus den Fängen der Mutter zu befreien, ein unabhängiges Leben zu führen, erste Liebe zu erfahren. Doch wie lernt ein erwachsener Mensch, das Rätsel einer Kindheit zu lösen, in der Grausamkeit und Liebe untrennbar zusammengehören? Wie durchbricht er den Kreislauf von Lügen und Betrügen? Und was passiert, wenn sich dieser Mensch, Jahre später, an den Ursprung des Schmerzes zurückwagt?
Sprachgewaltig, in packenden Bildern und Episoden erzählt Valerie Fritsch in ihrem neuen Roman von der Ungeheuerlichkeit einer Liebe, die hilflos und schwach macht, die den anderen in mentaler und körperlicher Abhängigkeit hält. Ein Entkommen ist nicht vorgesehen, es sei denn um den Preis, selbst schuldig zu werden.
Preise
Eintritt: € 6,-
Dauer
(Montag) 19:00
Veranstalter
Verein allerArtVerein zur Förderung von Kunst und Kultur in Bludenz Raiffeisenplatz 1 6700 Bludenz
18März17:0019:00Das Würbel-Areal in der Vorstadt St. JakobAusstellungseröffnung

Event-Info
Eine Veranstaltung des Stadtlabor Bludenz. Vor drei Jahren hat die Stadt Bludenz das sogenannte Würbel-Areal in der Vorstadt St. Jakob (Werdenbergerstraße
Event-Info
Eine Veranstaltung des Stadtlabor Bludenz.
Vor drei Jahren hat die Stadt Bludenz das sogenannte Würbel-Areal in der Vorstadt St. Jakob (Werdenbergerstraße 10) angekauft. Das Gebäude mit großem Garten neben der Kulturremise wurde vor mehr als 170 Jahren im innerstädtischen Nahbereich erbaut und zählt zur Vorstadt St. Jakob. Die Ausstellung thematisiert die Geschichte des Hauses und der Besitzerfamilien Bickel und Würbel. Dabei stehen auch die Räumlichkeiten im Blick, die im Laufe der Zeit unterschiedliche Verwendung fanden, beispielsweise durch die NSDAP, die französischen Besatzer, dem Sparverein oder in den letzten Jahren als Geschäftslokal.
Die Ausstellungseröffnung ist gleichzeitig die Auftaktveranstaltung und Eröffnung des Stadtlabors Bludenz. Das Stadtlabor Bludenz, ein vom Geschichtsverein initiiertes Projekt, bekommt mit dem Jahr 2025 im Würbel-Areal einen physischen Raum für Begegnung und Austausch. Die Geschichte der Stadt steht dabei im Mittelpunkt und jede Bludenzerin und jeder Bludenzer ist herzlich dazu eingeladen ihre/seine Geschichte zu erzählen.
Eine Veranstaltung des Stadtlabors Bludenz und des Geschichtsvereins Region Bludenz.
Dauer
(Dienstag) 17:00 - 19:00
Ort
Stadtlabor Bludenz
Werdenbergerstraße 10, Bludenz
18März18:30Vortrag: Gesundheit im Gespräch18.30 Uhr | Rathaus Bludenz, 3.OG

Event-Info
„Schwindel – Ursachen und Therapiemöglichkeiten“ Vortrag von Dr.in Ingrid Haderer-Matt in Kooperation mit Gesundheit im Gespräch Schwindel und Gleichgewichtsstörungen gehören
Event-Info
„Schwindel – Ursachen und Therapiemöglichkeiten“
Vortrag von Dr.in Ingrid Haderer-Matt in Kooperation mit Gesundheit im Gespräch
Schwindel und Gleichgewichtsstörungen gehören neben Kopf- und Rückenschmerzen zu den häufigsten Beschwerden, die Patienten zum Arzt führen. Beim Schwindel handelt es sich um keine eigenständige Krankheit. Der Schwindel hat viele „Gesichter“ und viele unterschiedliche Ursachen, er ist das Leitsymptom vieler Erkrankungen. Die große Palette möglicher Ursachen für Schwindel zeigt, wie sehr das Funktionieren unserer Balance von der Gesundheit anderer Körpersysteme abhängig ist.
Behandelt werden die Themenbereiche:
– Was ist Schwindel?
– Wann muss ich zum Arzt gehen?
– Was kann die Medizin, was kann ich selbst dagegen tun?
Bitte um Anmeldung unter gesundheit@bludenz.at oder Tel. 05552-63621-243.
Preise
Der Eintritt ist frei. Bitte um Anmeldung unter gesundheit@bludenz.at oder Tel. 05552-63621-243.
Dauer
(Dienstag) 18:30
Ort
Rathaus Bludenz
Werdenbergerstraße 42
Veranstalter
Amt der Stadt Bludenz Sozialabteilung
19März19:00LeinwandLounge: The Outrun19 Uhr | Remise Bludenz

Event-Info
Mittwoch 19.3. 2025, 19 Uhr Deutschland / Spanien / Großbritannien 2024, 117 min, engl. O.m.U. Regie: Nora Fingscheidt Darsteller:innen: Saoirse Ronan, Stephen Dillane, Paapa Essiedu, Lauren Lyle, Saskia Reeves Altersfreigabe: ab
Event-Info
Mittwoch 19.3. 2025, 19 Uhr
Deutschland / Spanien / Großbritannien 2024, 117 min, engl. O.m.U.
Regie: Nora Fingscheidt
Darsteller:innen: Saoirse Ronan, Stephen Dillane, Paapa Essiedu, Lauren Lyle, Saskia Reeves
Altersfreigabe: ab 12 (empfohlen ab 14)
Darsteller:innen: Liv Lisa Fries, Johannes Hegemann, Lisa Wagner, Alexander Scheer
Rona, frisch aus der Reha entlassen, kehrt auf die Orkneyinseln zurück, ein wilder und schöner Ort direkt vor der schottischen Küste. Nach mehr als einem Jahrzehnt des Lebens am Rande des Abgrunds in London, wo sie Liebe fand und verlor, versucht Rona – jetzt 30 –, ihre schwierige Vergangenheit zu verarbeiten. Während sie sich wieder mit der dramatischen Landschaft verbindet, in der sie aufgewachsen ist, vermischen sich Erinnerungen an ihre traumatische Kindheit mit neueren herausfordernden Ereignissen, die sie auf den Weg der Genesung gebracht haben.
„Ein bewegender, herausfordernder Film über das Ringen mit Abhängigkeit. (filmdienst.de)
„Eine drastische, aber gleichzeitig unglaublich zärtliche Regiearbeit.“ (cineman.ch)
„Das Alkoholiker-Drama mit einer beeindruckenden Saoirse Ronan baut auf die Wandlungsfähigkeit der Hauptdarstellerin und die landschaftliche Schönheit der schottischen Highlands – eine non-lineare Erzählung, der ein faszinierender Zauber innewohnt.“ (outnow.ch)
Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=pFv-v_wFsK8
Verleih: Constantin Film
Preise
Eintritt: € 12.- / € 10.- | Schüler € 8.-
Kartenreservierung und Information: +43 (0) 664 500 55 36 | info@allerart-bludenz.at | www.allerart-bludenz.at oder auf www.laendleticket.com
ländleTicket
Tickets kaufenDauer
(Mittwoch) 19:00
Veranstalter
Verein allerArtVerein zur Förderung von Kunst und Kultur in Bludenz Raiffeisenplatz 1 6700 Bludenz
20Märzganztägig05Apr.Kunstankäufe des Landes Vorarlberg 2024 Teil 2Kunstraum Remise

Event-Info
In Kooperation mit der Kulturabteilung des Landes Vorarlberg und dem vorarlberg museum Seit 1974 kauft das Land Vorarlberg alljährlich zeitgenössische Kunst zur Erweiterung
Event-Info
In Kooperation mit der Kulturabteilung des Landes Vorarlberg und dem vorarlberg museum
Seit 1974 kauft das Land Vorarlberg alljährlich zeitgenössische Kunst zur Erweiterung und Ergänzung der landeseigenen Sammlung an. Zum neunten Mal in Folge sind die Kunstankäufe in einer Ausstellungskooperation von allerArt Bludenz, vorarlberg museum und Kulturabteilung des Landes Vorarlberg zeitnah und öffentlich im Kunstraum Remise zu sehen.
Im dritten und letzten Jahr der Ankaufsperiode 2022 bis 2024 konnten die Ankäuferinnen Andrea Fink und Isabella Marte Werke von 21 Kunstschaffenden und zwei Künstler:innen-Duos erwerben. Die 2024 angekauften Neuzugänge für die Sammlung umfassen Objekte, Skulpturen und Installationen, Foto- und Spiegelarbeiten sowie Malerei und werden in zwei aufeinanderfolgenden, von Luka Berchtold kuratierten Ausstellungen präsentiert.
Eröffnung:
Donnerstag, 20.03.2025, 20 Uhr
Eröffnungsprogramm:
Das Resort Videopräsentation von Mathias Kessler
Künstler:innen:
Ilse Aberer, Sarah Bechter, Melanie Berlinger, Fulterer Scherrer, Mathias Garnitschnig, Christian Helbock, Lorenz Helfer, Mathias Kessler, Hubert Matt, Drago Persic, Rafaela Pröll, Liddy Scheffknecht
Ausstellungsdauer:
21.03.-05.04.2025
Ankäuferinnen:
Andrea Fink und Isabella Marte
Öffnungszeiten:
Mittwoch bis Samstag,
Sonn- und Feiertag
von 15-18 Uhr
Dauer
März 20 (Donnerstag) - April 5 (Samstag)
Veranstalter
Verein allerArtVerein zur Förderung von Kunst und Kultur in Bludenz Raiffeisenplatz 1 6700 Bludenz

Event-Info
Das Tragen von Säuglingen und Kleinkindern in speziellen Tragetüchern und Tragehilfen schafft Geborgenheit und Vertrauen. Die Bludenzer Tragehilfecafés sind ein wertvolles und niederschwelliges Angebot der Trageberatung Vorarlberg in
Event-Info
Das Tragen von Säuglingen und Kleinkindern in speziellen Tragetüchern und Tragehilfen schafft Geborgenheit und Vertrauen. Die Bludenzer Tragehilfecafés sind ein wertvolles und niederschwelliges Angebot der Trageberatung Vorarlberg in Zusammenarbeit mit der Abteilung für Soziales der Stadt Bludenz um sich über die verschiedenen Angebote zu informieren und eine individuelle Trageberatung zu erhalten.
Die Treffen finden abwechselnd im Raum der Connexia Elternberatung, Grete-Gulbranssonweg 24 und im Beratungsraum Lorüns direkt bei Michelle Batlogg statt. Bei dem Treffen werden Tricks und Kniffe im Umgang mit den verschiedenen Systemen und Tragemöglichkeiten besprochen. Es können auch bereits gekaufte Tragehilfen mitgebracht werden, um diese ideal einzustellen. Natürlich sind alle Fragen und Themen rund ums Tragen herzlich willkommen.
Termine in der Elternberatung, Grete Gulbranssonweg 24: 21. März und 06. Juni 2024 jeweils von 09:00 – 11:00 Uhr
Termine im Beratungsraum, Lorüns 37, 6700 Lorüns: 25. April und 03. Juli jeweils von 09:00 – 11:00 Uhr
Anmeldung bei Michelle Batlogg unter 0664 8989261 / team@trageberatung-vorarlberg.at
Preise
€ 20,- / Person
Dauer
März 21 (Freitag) 9:00 - Juli 3 (Donnerstag) 11:00
Veranstalter
Amt der Stadt Bludenz Sozialabteilung
21März13:0017:00Offener Elterntreff im Cafe Zäwas, Kirchgasse 813 Uhr | Cafe Zäwas

Event-Info
Gemeinsam Eltern sein. Gemeinsam stark für unsere Kinder. Wo: Zäwas, Kirchgasse 8, Bludenz Wann: Jeden Freitag, 13.00 – 17.00 Uhr
Event-Info
Gemeinsam Eltern sein. Gemeinsam stark für unsere Kinder.
Wo: Zäwas, Kirchgasse 8, Bludenz
Wann: Jeden Freitag, 13.00 – 17.00 Uhr
Wer: Offen für alle Eltern – mit oder ohne Kinder
Hinweis: Der Offene Elterntreff steht euch am Freitag immer von 13.00 – 17.00 Uhr offen – auch wenn ihr nicht am Programm teilnehmen möchtet.
Kommt vorbei – wir freuen uns auf euch!
Dauer
(Freitag) 13:00 - 17:00
Veranstalter
Caritas
21März14:30Generalversammlung des Krankenpflegevereins Bludenz14.30 Uhr | Fohrencenter

Event-Info
Der Vorstand des Krankenpflegevereins Bludenz lädt alle Mitglieder sowie Interessierte herzlich zur jährlichen Generalversammlung ein. Die Gäste erwartet ein Rückblick auf die Ereignisse und Aktivitäten des Vereins im
Event-Info
Der Vorstand des Krankenpflegevereins Bludenz lädt alle Mitglieder sowie Interessierte herzlich zur jährlichen Generalversammlung ein. Die Gäste erwartet ein Rückblick auf die Ereignisse und Aktivitäten des Vereins im Jahr 2024. Ein besonderes Highlight der Veranstaltung ist die Lesung der Autorin Petra Pellini aus ihrem Buch „Der Bademeister ohne Himmel“.
Seit vielen Jahrzehnten ist die Generalversammlung des Krankenpflegevereins Bludenz eine geschätzte Tradition, zu der neben zahlreichen Mitgliedern auch prominente Ehrengäste aus Stadt und Land begrüßt werden. Heuer konnte die renommierte Autorin Petra Pellini als Vortragende gewonnen werden. Sie wird aus ihrem Buch lesen, das in unterhaltsamer und einfühlsamer Weise das Thema Demenz aus der Sicht eines 15-jährigen Mädchens beschreibt.
Im Anschluss stehen das Pflegepersonal, das MOHI-Team sowie die ehrenamtlich tätigen Vorstandsmitglieder des Krankenpflegevereins Bludenz für persönliche Fragen und Auskünfte zur Verfügung.
Dauer
(Freitag) 14:30
22März20:00Kabarett mit Gabi Fleisch: "Fleischsuppe"20 Uhr I Remise Bludenz

Event-Info
Rosa plant ihren runden Geburtstag! Eine körige Fleischsuppe muss auf den Tisch, aber was tun mit all den Vegetariern in der Familie? Wohin Onkel Sepp mit seiner nassen
Event-Info
Rosa plant ihren runden Geburtstag! Eine körige Fleischsuppe muss auf den Tisch, aber was tun mit all den Vegetariern in der Familie? Wohin Onkel Sepp mit seiner nassen Aussprache setzen, wem die ordinäre Elma zumuten, oder gar die aufdringliche Thermomixtante Wilma? Und wer hat Lust, den ganzen Abend auf Ernas Handy Bilder ihrer Enkelkinder zu bestaunen? Fragen über Fragen. Da sind ihre drei Suppenkasper auch keine rechte Hilfe. Obwohl die sogar schon ein Geschenk für sie haben, wo sie beim Preisjassen einen Rollator gewonnen haben. Aber was tun damit, wenn die Oma noch fit wie ein Turnschuh ist? Eine bunte, mit Lachsalven gewürzte Fleischsuppe, schrägen Vögeln und mitreißender Musik, erwartet das Publikum! Ein Vergnügen!
Von und mit Gabi Fleisch und den Musikern Kurt Lipburger, Stefan Bär und Simon Gmeiner
Text: Gabi Fleisch
Regie: Maria Neuschmid
ländleTicket
Tickets kaufenDauer
(Samstag) 20:00

Event-Info
Gemütliches Beisammensein am „runden Tisch“. Austausch, praktische und individuelle Tipps für den Alltag, fachliche Inputs von Elternberaterin Helga Hartmann, messen und wiegen. Jeden 4.
Event-Info
Gemütliches Beisammensein am „runden Tisch“. Austausch, praktische und individuelle Tipps für den Alltag, fachliche Inputs von Elternberaterin Helga Hartmann, messen und wiegen.
Jeden 4. Mittwoch im Monat:
Mi, 26. März 2025 von 14 bis 16.30 Uhr
Mi, 23. April 2025 von 14 bis 16.30 Uhr
Mi, 28. Mai 2025 von 14 bis 16.30 Uhr
Mi, 25. Juni 2025 von 14 bis 16.30 Uhr
Alle Termine finden in der Elternberatung Connexia, Grete-Gulbranssonweg 24, in Bludenz statt.
Kontakt:
Helga Hartmann, Hebamme Elternberaterin
M: +43 (0)650 4878703
helga.hartmann@connexia.at
Dauer
März 26 (Mittwoch) 14:00 - Juni 25 (Mittwoch) 16:30

Event-Info
Die perfekte Mischung aus Muskelkater und Küchenkunst. Erleben Sie, wie sich Training und Ernährung vereinen, um Ihre Gesundheit auf das nächste Level zu
Event-Info
Die perfekte Mischung aus Muskelkater und Küchenkunst.
Erleben Sie, wie sich Training und Ernährung vereinen, um Ihre Gesundheit auf das nächste Level zu bringen! In unserem Vortrag erfahren Sie, wie Sie durch gezielte Ernährung und effektives Training Ihre Muskelkraft steigern und gleichzeitig Ihr Wohlbefinden optimieren können. Lassen Sie sich von Experten inspirieren und entdecken Sie, wie Sie die Kraft der Bewegung mit der Kunst der gesunden Ernährung verbinden – für mehr Energie, Vitalität und eine starke Gesundheit.
Ein Vortrag mit B.Sc. Diätologin Julia Berger und Dr. Daniel Gfrerer.
Termin: 27.03.2025, um 19:00 Uhr
Eintritt: € 10.-, nur mit Voranmeldung, begrenzte Plätze
Voranmeldung unter: E-Mail office@gesundheitscampus.at (bitte Name und Telefonnummer angeben) oder telefonisch unter +43 5552 21 112
Weiter Infos unter: www.gesundheitscampus.at
GCS – GesundheitsCampus Bludenz Service GmbH, Obdorfweg 1, 6700 Bludenz
Dauer
(Donnerstag) 19:00
27März20:00Pecoraro & Pecoraro: 3 Generationen20 Uhr | Stadtsaal Bludenz

Event-Info
Die 3 Generationen – Vater, Sohn und Enkelsohn – Ein unschlagbares Trio! Auch 2025 gehen die drei Generationen der Familie Pecoraro wieder auf Tour und
Event-Info
Die 3 Generationen – Vater, Sohn und Enkelsohn – Ein unschlagbares Trio!
Auch 2025 gehen die drei Generationen der Familie Pecoraro wieder auf Tour und bringen ihre außergewöhnliche Musik in die schönsten Konzerthäuser des Landes. Freuen Sie sich auf neue Songs des Trios und die beliebtesten Stücke von Vater Herwig (Staatsopern-Tenor), Sohn Mario (Pianist, Sänger & Komponist) und Enkel Oscar am Saxophon. Es erwartet Sie ein absolut einzigartiges Konzerterlebnis!
Die Pecoraros haben es sich zur Aufgabe gemacht, Klassik, Pop und Jazz zu einer faszinierenden Mischung zu verbinden. Mit spielerischer Leichtigkeit und einem Hauch von Humor schaffen sie es, ihre Musik genau dorthin zu bringen, wo sie hingehört: direkt in die Herzen des Publikums!
Die neue Konzertreihe der Pecoraro-Familie verspricht einmal mehr eine emotionale Achterbahnfahrt, die das Publikum berührt und verzaubert. In ganz Österreich sorgen die Konzerte dieser außergewöhnlichen Künstlerfamilie für ausverkaufte Häuser, frenetischen Applaus und Standing Ovations.
Lassen Sie sich von der Magie dieser Familie bei einem ihrer Konzerte mitreißen. Tauchen Sie ein in eine Welt, die die Grenzen zwischen Pop, Klassik und Jazz überwindet und zugleich die besonderen familiären Bande auf charmante und humorvolle Weise feiert.
ländleTicket
Tickets kaufenDauer
(Donnerstag) 20:00
Ort
Stadtsaal
Untersteinstraße 6, 6700 Bludenz
28März20:00Pecoraro & Pecoraro: 3 Generationen20 Uhr | Stadtsaal Bludenz

Event-Info
Die 3 Generationen – Vater, Sohn und Enkelsohn – Ein unschlagbares Trio! Auch 2025 gehen die drei Generationen der Familie Pecoraro wieder auf Tour und
Event-Info
Die 3 Generationen – Vater, Sohn und Enkelsohn – Ein unschlagbares Trio!
Auch 2025 gehen die drei Generationen der Familie Pecoraro wieder auf Tour und bringen ihre außergewöhnliche Musik in die schönsten Konzerthäuser des Landes. Freuen Sie sich auf neue Songs des Trios und die beliebtesten Stücke von Vater Herwig (Staatsopern-Tenor), Sohn Mario (Pianist, Sänger & Komponist) und Enkel Oscar am Saxophon. Es erwartet Sie ein absolut einzigartiges Konzerterlebnis!
Die Pecoraros haben es sich zur Aufgabe gemacht, Klassik, Pop und Jazz zu einer faszinierenden Mischung zu verbinden. Mit spielerischer Leichtigkeit und einem Hauch von Humor schaffen sie es, ihre Musik genau dorthin zu bringen, wo sie hingehört: direkt in die Herzen des Publikums!
Die neue Konzertreihe der Pecoraro-Familie verspricht einmal mehr eine emotionale Achterbahnfahrt, die das Publikum berührt und verzaubert. In ganz Österreich sorgen die Konzerte dieser außergewöhnlichen Künstlerfamilie für ausverkaufte Häuser, frenetischen Applaus und Standing Ovations.
Lassen Sie sich von der Magie dieser Familie bei einem ihrer Konzerte mitreißen. Tauchen Sie ein in eine Welt, die die Grenzen zwischen Pop, Klassik und Jazz überwindet und zugleich die besonderen familiären Bande auf charmante und humorvolle Weise feiert.
ländleTicket
Tickets kaufenDauer
(Freitag) 20:00
Ort
Stadtsaal
Untersteinstraße 6, 6700 Bludenz

Event-Info
Frühjahr-Fotoshooting in liebevoll gestalteter Frühlingskulisse für Babys und Kinder Fotografin: Tanja Egger, Bakk.techn. (www.fotoegger.at) Anmeldung direkt telefonisch in der Bildungsabteilung (+435552/63621-434) oder
Event-Info
Frühjahr-Fotoshooting in liebevoll gestalteter Frühlingskulisse für Babys und Kinder
Fotografin: Tanja Egger, Bakk.techn. (www.fotoegger.at)
Anmeldung direkt telefonisch in der Bildungsabteilung (+435552/63621-434) oder per Mail: familie@bludenz.at
Fotocredit: „Tanja Egger Fotografie“
Preise
Kosten: 60 € (direkt bezahlen beim Termin, bitte Betrag genau mitbringen). Enthalten sind 5 Fotos als JPEG.
Dauer
(Samstag) 9:00 - 17:30
02Apr.19:00LeinwandLounge: Mond19 Uhr | Remise Bludenz

Event-Info
Mittwoch 2.4.2025, 19 Uhr Österreich 2024, 90 min, deutsch-engl. O.m.U. Regie: Kurdwin Ayub Darsteller:innen: Florentina Holzinger, Andria Tayeh, Celina Antwan, Nagham Abu Baker Die ehemalige Kampfsportlerin Sarah verlässt Österreich, um drei
Event-Info
Mittwoch 2.4.2025, 19 Uhr
Österreich 2024, 90 min, deutsch-engl. O.m.U.
Regie: Kurdwin Ayub
Darsteller:innen: Florentina Holzinger, Andria Tayeh, Celina Antwan, Nagham Abu Baker
Die ehemalige Kampfsportlerin Sarah verlässt Österreich, um drei Schwestern aus einer reichen Familie im Nahen Osten zu trainieren. Was sich nach Traum-Job anhört, nimmt bald beunruhigende Züge an: Die jungen Frauen sind von der Außenwelt abgeschottet und werden konstant überwacht. Sport scheint sie nicht zu interessieren. Was also ist der Grund, dass Sarah engagiert worden ist?
„Performancestar Florentina Holzinger brilliert in ihrer ersten Filmrolle.“ (Kleine Zeitung)
„Ayub gelingt mit geringen Mitteln ein komplexer, realistischer Thriller, der unseren Blick auf die unterschiedlichsten Arten weiblicher Unterdrückung öffnet.“ (Tagesspiegel)
„‚Mond‘ bringt uns an einen atemberaubenden Abgrund und zügelt dann ganz realistisch unsere Erwartungen.“ (Ioncinema)
„Dies ist ein Film mit einer zurückhaltenden, aber tadellosen Kameraführung, einem Erzählstrang, der mit atemberaubender Sicherheit seitens der Regie vorwärtsschreitet, und einer Hauptdarstellerin, die absolut fesselnd ist.“ (Jury Statement, Locarno Film Festival)
Ausführliche Rezension unter: https://www.film-netz.com/post/77-locarno-film-festival-zuschauen-oder-eingreifen
Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=G1ojNTbFB4Y
Verleih: Stadtkino Filmverleih
Preise
Eintritt: € 12.- / € 10.- | Schüler*innen € 8.-
Kartenreservierung und Information: +43 (0) 664 500 55 36 | info@allerart-bludenz.at | www.allerart-bludenz.at oder auf www.laendleticket.com
ländleTicket
Ticket kaufen:Dauer
(Mittwoch) 19:00
Veranstalter
Verein allerArtVerein zur Förderung von Kunst und Kultur in Bludenz Raiffeisenplatz 1 6700 Bludenz
03Apr.19:00Mit Pferden durch das wilde Herz Asiens19 Uhr | Stadtsaal

Event-Info
Er reist über fünf Sommer, zwei Winter und tausende Kilometer zu Fuß mit Pferden durch die kirgisischen Berge. Nach insgesamt zwei Jahren auf Reisen erzählt der Fotograf Christian
Event-Info
Er reist über fünf Sommer, zwei Winter und tausende Kilometer zu Fuß mit Pferden durch die kirgisischen Berge. Nach insgesamt zwei Jahren auf Reisen erzählt der Fotograf Christian Bock von den Höhen und Tiefen seiner Odyssee durch menschenleere Täler, über unzählige Hochgebirgspässe, von den Beziehungen zu seinen Tieren und dem Leben mit Hirten, Jägern und Wölfen in der zentralasiatischen Wildnis. Ein Abenteuer-Vortrag mit Tiefgang und spektakulärem Bildmaterial.
Obwohl er zu diesem Zeitpunkt noch nicht einmal reiten kann und keine Erfahrung mit den Tieren hat, kauft sich Christian Bock auf einem Viehmarkt in Kirgistan sein erstes eigenes Pferd. Er belädt es mit Ausrüstung und Proviant und durchstreift mit dem Zügel in der Hand mehrere Monate die wildesten Teile des Hochgebirgslandes zwischen Kasachstan und China. Diese Art des Reisens fasziniert ihn so sehr, dass er schon bald darauf nach Kirgistan zurückkehrt.
Mittlerweile war er insgesamt zwei Jahre mit Pferden in Kirgistan unterwegs. Über fünf Sommer, zwei Winter und mehr als 5000 km Wegstrecke, die er teils allein in der Wildnis und teils mit Hirten und Jägern im Hochland verbringt, ist das Land zu seiner zweiten Heimat geworden.
In seinem preisgekrönten Vortrag mit einzigartigen Bildern erzählt er von dem Verlust seiner Pferde, nicht enden wollenden Schneestürmen und Nächten bei -40°C im Zelt, von Wolfsangriffen und der Freundschaft mit einer Wölfin, von chinesischem Terrorismus und Zusammenstößen mit dem Militär, sowie von der unbeschreiblichen Gastfreundschaft und dem harten Leben der kirgisischen Nomaden tief in den Bergen.
Biografie:
Christian Bock ist auf einem Bergbauernhof in den Kärntner Alpen aufgewachsen. Auf dem Weg zum theoretischen Physiker entdeckt er während des Studiums seine Leidenschaft für lange Trekking- und Wildnisreisen in den Gebirgen Nordamerikas und Zentralasiens sowie seine Liebe zur Fotografie. Im Zuge einer langwierigen Knieverletzung begann er schließlich nach Alternativen zum schweren Rucksack zu suchen. Nachdem er seine Physikerkarriere an den Nagel gehängt hatte, kam er durch eine Verkettung von Zufällen mit der kirgisischen Pferdekultur in Berührung und plötzlich war für ihn ein neuer Traum geboren: ein Pferd, ein Zelt, Proviant für mehrere Monate und die zentralasiatischen Berge.
Dauer des Vortrages:
ca. 120min + 15min Pause
Ticketpreis: 16€
Tickets zum Vortrag:
Online-Vorverkauf in Österreich:
https://www.oeticket.com/eventseries/kirgistan-3788973/?affiliate=B38
Online-Vorverkauf in Südtirol:
https://www.mytix.bz/christianbockkirgistan
Dauer
(Donnerstag) 19:00
03Apr.19:3021:30Bludenzer Table-Quiz 419.30 - 21.30 Uhr | Tageszentrum Zäwas Bludenz

Event-Info
Herzlich willkommen zur neuen Bludenzer Table-Quiz-Runde! Melden Sie sich als Team (3-4 Personen) oder als Einzelperson, die mit anderen „Singles“ zu einem Team (3-4 Personen)
Event-Info
Herzlich willkommen zur neuen Bludenzer Table-Quiz-Runde!
Melden Sie sich als Team (3-4 Personen) oder als Einzelperson, die mit anderen „Singles“ zu einem Team (3-4 Personen) geformt wird, an und messen Sie sich mit anderen. Das Team, das die meisten Fragen aus unterschiedlichen Wissensgebieten beantworten kann, gewinnt.
Spannung, Spaß und Unterhaltung sind garantiert.
Das Table-Quiz findet jeden ersten Donnerstag im Monat statt. Wir bitten um Anmeldung, die Gebühr ist direkt vor Ort zu bezahlen.
Anmeldung / Buchung unter: www.vhs-bludenz.at
Preis: 9,00 €
Leitung: Mag. Otto Schwald
Dauer
(Donnerstag) 19:30 - 21:30
05Apr.9:0015:00Fahrradbörse9 Uhr | Fabrik Klarenbrunn

Event-Info
Zum Start der Zweirad-Saison lädt Bludenz zur Fahrradbörse Am 5. April werden in der Fabrik-Klarenbrunn in Bludenz wieder gebrauchte Räder gekauft und verkauft. Der Saisonsstart
Event-Info
Zum Start der Zweirad-Saison lädt Bludenz zur Fahrradbörse
Am 5. April werden in der Fabrik-Klarenbrunn in Bludenz wieder gebrauchte Räder gekauft und verkauft. Der Saisonsstart für vielfältige Themenmärkte im Städtle ist nicht nur für Bike-Fans der ideale Treffpunkt, denn hier dreht sich alles ums Rad. Spaß und Adrenalin sind im Rahmenprogramm der Fahrradbörse gleichermaßen vertreten.
Die Veranstaltung wird bei gutem Wetter ein facettenreiches Rahmenprogramm bieten, sodass ein ausgedehnter Familienausflug zum Pflichttermin wird.
Kooperationspartner: Fabrik Klarenbrunn, der ÖAMTC Sparkasse Radclub Rätikon Bludenz, die Stadt Bludenz mit der Abteilung Umwelt und Mobilität
Aussteller:
- ÖAMTC – Stützpunkt Bürs
- Vorarlberg Radelt – Amt der Vorarlberger Landesregierung
- PinoCult
- Mäki’s Radwerkstatt
- MINT Region Bludenz – Montafon
- Abteilung Umwelt & Mobilität der Stadt Bludenz
- Polizei Bludenz
- MUSTcycle
- Rikscha Service der SeneCura Bludenz
- ÖAMTC Radclub Sparkasse Rätikon Bludenz
Öffnungszeiten: von 09.00 bis 15.00 Uhr inkl. Rahmenprogramm
Rad-Anlieferung: 08.00 – 11.00 Uhr
Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt, jedoch die Outdoor Ausstellungsangebote werden bei Schlechtwetter abgesagt.
Ort: Fabrik Klarenbrunn, Bludenz
Veranstalter: Bludenz Stadtmarketing GmbH mit Co-Veranstalter Fabrik-Klarenbrunn

Dauer
(Samstag) 9:00 - 15:00
05Apr.20:00Kabarett: Der Tod auf PR-Tour20 Uhr | Remise Bludenz

Event-Info
Rendezvous mit Jack Black. Soloprogramm von Mario Kuttnig Alles vorbereitet für Ihr Leben danach? Mit dieser Frage beginnt diese Black Comedy von und mit Mario
Event-Info
Rendezvous mit Jack Black. Soloprogramm von Mario Kuttnig
Alles vorbereitet für Ihr Leben danach? Mit dieser Frage beginnt diese Black Comedy von und mit Mario Kuttnig einen galgenhumorigen Reigen um alle Fragen, die man sich in mancher stillen Stunde vielleicht schon selbst einmal gestellt hat. Aber warum soll man sich einen Abend lang diesem gerne in die tiefsten Untiefen verbannten Thema aussetzen? Weil es Spaß macht und weil die Antworten auf die geheimen Fragen durchaus zum Totlachen sind, nein, natürlich nicht … aber zum Lachen aus vollem Herzen allemal.
Als Jack Black kommt der Tod auf die Bühne und erzählt flachsend über seine Erfahrungen im Alltagsgeschäft. Locker plaudernd teilt er zahlreiche Anekdoten mit seinem Publikum. Er ist amüsant, manchmal eitel und nicht selten sarkastisch. Da und dort blitzen freche Sprüche auf wie zum Beispiel: „Ihr Charakter ist mir scheißegal — ich will Ihren Körper!“ Ganz nebenbei erfährt man auch wie es sich mit dem Wunsch nach einer Himmelbestattung verhält, die derzeit groß im Trend zu sein scheint und wie es kommt, dass sowohl die beeindruckenden Körpermaße umfassende Nachbar ebenso in eine Urne passt wie die zierliche Tante Julischka.
Neben allen unterhaltsamen Aspekten versteht es Mario Kuttnig aber auch so manchen toten Winkel des Themas ernsthaft zu beleuchten, erzählt von erstaunlichen Ritualen aus anderen Kulturen und historischen Entwicklungen und stellt die Frage: Warum hat der Weihnachtsmann mehr PR?
.
Preise
Vorverkauf: € 28,- regulär | € 26,- ermäßigt
Abendkassa: € 30,- regulär | € 28,- ermäßigt
Kartenvorverkauf in allen Sparkassen und Raiffeisenbanken in Vorarlberg sowie online auf www.laendleticket.com
ländleTicket
Ticket kaufenDauer
(Samstag) 20:00
Veranstalter
Amt der Stadt Bludenz - Kulturbürokultur@bludenz.at Werdenbergerstraße 42, 6700 Bludenz
06Apr.11:0017:00Happy Kids11 - 17 Uhr | Stadtsaal Bludenz

Event-Info
Das Bludenzer Kinderfest – kommt vorbei und erlebt einen unvergesslichen Tag! Was euch erwartet: Kindereisenbahn Kidsdance Kasperltheater Kinderzauberei Kinderdisco Wo? Stadtsaal
Event-Info
Das Bludenzer Kinderfest – kommt vorbei und erlebt einen unvergesslichen Tag!
Was euch erwartet:
- Kindereisenbahn
- Kidsdance
- Kasperltheater
- Kinderzauberei
- Kinderdisco
Wo? Stadtsaal Bludenz
Eintritt: 10 Euro pro Person
Dauer
(Sonntag) 11:00 - 17:00
07Apr.(Apr. 7)9:0012(Apr. 12)13:00Pop-Up NODO by Tanya Wacher9 Uhr | Bahnhoftstraße 9

Event-Info
Im Pop-Up Store in der Bludenzer Bahnhofstraße gibt es exklusive Accessoires & Schmuck von Tanya Wachter-Leidinger zu bewundern. NODO bedeutet der Knoten auf Italienisch. Um
Event-Info
Im Pop-Up Store in der Bludenzer Bahnhofstraße gibt es exklusive Accessoires & Schmuck von Tanya Wachter-Leidinger zu bewundern.
NODO bedeutet der Knoten auf Italienisch. Um Nachhaltig zu sein, verarbeitet Tanya auch Reste und dabei entstehen beispielsweise Schlüsselanhänger & Seilarmbänder.
Öffnungszeiten:
Montag bis Mittwoch: von 9 bis 12 Uhr
Donnerstag & Freitag: von 9 bis12 Uhr & 14 bis 18 Uhr
Samstag: 9 bis 13 Uhr
Location: Bahnhofstraße 6 / 6700 Bludenz
Dauer
7 (Montag) 9:00 - 12 (Samstag) 13:00

Event-Info
Achtsamkeit hilft dabei, die Psyche zu stärken und die innere Balance zu halten. So kann sie im Alltag dazu beitragen, besser mit Krisen, Stress oder anderen Belastungen umzugehen.
Event-Info
Achtsamkeit hilft dabei, die Psyche zu stärken und die innere Balance zu halten. So kann sie im Alltag dazu beitragen, besser mit Krisen, Stress oder anderen Belastungen umzugehen. Achtsamkeit ist eine Haltung, eng verbunden mit einer liebevollen Ausrichtung, einem wachen Geist und gedrosseltem Tempo – Achtsamkeit ist Liebe!
Referentin:
Mag.phil. Heide-Maria Michelon arbeitet als Seminarleiterin und Moderatorin.
Veranstaltungsort: Zäwas, Bludenz,
Kirchgasse 8 (barrierefreier Zugang)
Freiwillige Spenden.
Anmeldung bei Thomas Hebenstreit,
M 0676-88420 4024, thomas.hebenstreit@caritas.at
Dauer
(Montag) 17:00 - 19:30
08Apr.17:0019:00Kriegsende in BludenzErzählcafé mit Mag. Christof Thöny und Stefan Stachniß, MA

Event-Info
Im Jahr 1954 publizierte der damalige Bludenzer Bürgermeister Eduard Dietrich in einer Serie im Bludenzer Anzeiger mit dem Titel „Bludenz in den Nachkriegsjahren 1945-1954“ seine Erinnerungen „von der
Event-Info
Im Jahr 1954 publizierte der damalige Bludenzer Bürgermeister Eduard Dietrich in einer Serie im Bludenzer Anzeiger mit dem Titel „Bludenz in den Nachkriegsjahren 1945-1954“ seine Erinnerungen „von der Warte des Bürgermeisters aus“ auf die verschiedensten politischen und gesellschaftlichen Ereignisse in der Stadt. „Wohl nie hatte ein Bürgermeister unserer Stadt und mit ihm die ihn beratenden Männer einen so ungeheuer schwierigen Start; das wird Jeder zugeben“, so schilderte die Schriftleitung des Bludenzer Anzeigers am Beginn der Erinnerungen des Bürgermeisters.
Im Jahr 2025 widmet sich das Stadtarchiv dem Kriegsende und der Befreiung von der NS-Herrschaft sowie den anschließenden Jahren der Besatzung und des Wiederaufbaus. Dazu sollen nicht nur neue Erkenntnisse aus Akten und Schriftgut des Archivs gewonnen werden, sondern es soll auch die Bevölkerung eingeladen werden, Dokumente und Fotografien aus vergangenen Zeiten zur Verfügung zu stellen. Das Erzählcafé soll den Raum dafür bieten.
Eine Veranstaltung des Stadtlabors Bludenz und des Geschichtsvereins Region Bludenz.
Dauer
(Dienstag) 17:00 - 19:00
Ort
Stadtlabor Bludenz
Werdenbergerstraße 10, Bludenz
09Apr.19:30Vortrag „Fit für die Schule“19.30 UHR | 3. OG Rathaus Bludenz

Event-Info
Dieser Vortrag lädt Sie als Eltern ein, sich gezielt mit dem Start ins Schulleben Ihres Kindes auseinanderzusetzen. Sie lernen die grundlegenden
Event-Info
Dieser Vortrag lädt Sie als Eltern ein, sich gezielt mit dem Start ins Schulleben Ihres Kindes auseinanderzusetzen. Sie lernen die grundlegenden Bausteine für Schulkompetenzen und den damit verbundenen Schulerfolg kennen. An diesem Abend erhalten Sie
wertvolle Anregungen, um Ihr Kind beim Schuleintritt bestmöglich zu begleiten und es im zukünftigen Schulalltag unterstützen zu können. Dadurch kann es gestärkt und mit Freude diesen neuen Weg gehen!
Referentin: Dipl.Päd. Marika El Gamal
hat viele Jahre als Sonderschullehrerin Kinder mit Lernschwierigkeiten unterstützt und bis zu ihrer Pension als Pädagogische Beraterin Kinder und ihre Familien mit besonderen Bedürfnissen beraten und begleitet. Sie lebte mit ihrer Familie längere Zeit im Ausland und kennt dadurch die Chancen und Herausforderungen der Mehrsprachigkeit.
Preise
Freier Eintritt. Anmeldung bitte bis spätestens Freitag, 04.04.2025 an claudia.ladner@bludenz.at
Dauer
(Mittwoch) 19:30
Veranstalter
Amt der Stadt Bludenz Bildungsabteilung
10Apr.20:00Konzert: Mojo Monkeys20 Uhr | Remise Bludenz

Event-Info
Das Trio, bestehend aus David Raven, Taras Prodaniuk und Billy Watts, bietet in der Bludenzer Remise mit „Swamp Rock“ eine mitreißende Mischung aus Soul, Blues und Rock. Die
Event-Info
Das Trio, bestehend aus David Raven, Taras Prodaniuk und Billy Watts, bietet in der Bludenzer Remise mit „Swamp Rock“ eine mitreißende Mischung aus Soul, Blues und Rock. Die Musiker stehen bereits seit den 1980er Jahren gemeinsam auf der Bühne und lassen sich mit viel Humor vom Süden der USA motivieren.
Preise
Vorverkauf: € 26,- regulär | € 24,- ermäßigt
Abendkassa: € 28,- regulär | € 26,- ermäßigt
Kartenvorverkauf in allen Sparkassen und Raiffeisenbanken in Vorarlberg sowie online auf www.laendleticket.com
ländleTicket
Ticket kaufenDauer
(Donnerstag) 20:00
Veranstalter
Amt der Stadt Bludenz - Kulturbürokultur@bludenz.at Werdenbergerstraße 42, 6700 Bludenz
11Apr.10:0018:00Feelgood Bludenz - Tag der offenen Tür10 Uhr | Klarenbrunnfabrik

Event-Info
Alle sind herzlich eingeladen, vorbeizukommen, unsere Geräte auszuprobieren und kennenzulernen. Außerdem besteht die Möglichkeit, direkt vor Ort Termine für ein Probetraining zu vereinbaren.
Event-Info
Alle sind herzlich eingeladen, vorbeizukommen, unsere Geräte auszuprobieren und kennenzulernen. Außerdem besteht die Möglichkeit, direkt vor Ort Termine für ein Probetraining zu vereinbaren.
Gesundheit und körperliche Fitness sind wichtige Themen unserer Zeit. Etwas für die Konstitution zu tun ist nicht nur gut für den Körper, sondern steigert auch das Wohlbefinden. Das Feelgood-Center, das in der Klarenbrunn-Fabrik eröffnet hat, verfolgt diesen Ansatz.
Automatisierte Trainingsgeräte und flexible Öffnungszeiten für ein schonendes und effizientes Workout in der Klarenbrunn-Fabrik in der Klarenbrunnstraße 46.
Weiter Infos unter: Feelgood Center in Vorarlberg – Feelgood Vorarlberg
Dauer
(Freitag) 10:00 - 18:00
11Apr.(Apr. 11)13:0012(Apr. 12)14:00Österlicher Kreativmarkt13 Uhr | Altstadt

Event-Info
Wir starten das neue Jahr mit einem bunten Themenmarkt! Sei dabei und bummle durch die Bludenzer Innenstadt. Vielleicht ist ja noch das ein oder andere Ostergeschenk zu
Event-Info
Wir starten das neue Jahr mit einem bunten Themenmarkt!
Sei dabei und bummle durch die Bludenzer Innenstadt. Vielleicht ist ja noch das ein oder andere Ostergeschenk zu finden?
Der Themenmarkt findet am Samstag zeitgleich mit unserem wöchentlichen Frischemarkt statt.
Du bist ein Kreativaussteller und möchtest gerne teilnehmen?
Dann melde dich jetzt an unter: markt@bludenz.at
Marktzeiten:
Freitag 13.00 bis 18.00 Uhr
Samstag 09.00 bis 14.00 Uhr
Ort: Altstadt Bludenz
Veranstalter: Bludenz Stadtmarketing GmbH
Unsere Highlights !
- Palmbuschbinden am österlichen Kreativmarkt!
alle Infos finden Sie unten anbei unter „Palmbuschbinden“
Dauer
11 (Freitag) 13:00 - 12 (Samstag) 14:00
11Apr.14:30Pass gut auf kleiner Maulwurf!14.30 Uhr | Tyrolia Buch & Spiele Bludenz

Event-Info
Die Mitmachveranstaltung für Kinder ab 3 Jahren mit Helga Reder. Lernt den kleinen, niedlichen Maulwurf mit der roten Nase kennen und erlebt mit ihm
Event-Info
Die Mitmachveranstaltung für Kinder ab 3 Jahren mit Helga Reder.
Lernt den kleinen, niedlichen Maulwurf mit der roten Nase kennen und erlebt mit ihm ein Abenteuer. Der kleine Maulwurf ist daheim im Wald und erlebt jeden Tag ein Abenteuer. Denn es gibt so viel zu erleben!
Bitte um verbindliche Anmeldungen unter bludenz@tyrolia.at
Unkostenbeitrag EUR 4,-
TYROLIA BUCH & SPIELE BLUDENZ
Josef-Wolf-Platz 4, 6700 Bludenz
T: +43 5552 62066
Dauer
(Freitag) 14:30
11Apr.17:00BMX-Vereinscup – Bludenz17 Uhr | BMX-Anlage Bludenz

Event-Info
Training: 17.00 – 17.45 Uhr Rennbeginn: 18.00 Uhr Veranstalter: ÖAMTC BMX-Club Sparkasse Rätikon Bludenz Ort: BMX-Anlage Bludenz, Rungelinerstraße
Event-Info
Training: 17.00 – 17.45 Uhr
Rennbeginn: 18.00 Uhr
Veranstalter: ÖAMTC BMX-Club Sparkasse Rätikon Bludenz
Ort: BMX-Anlage Bludenz, Rungelinerstraße
Kontakt: Herbert Dür, 0664 341 4408, herbert.duer@aon.at, www.bmx-bludenz.at
Startberechtigt: Vereinsmitglieder mit gültiger BMX/Cruiser- oder einem Amateurpass
Preisverteilung findet im Anschluss an den letzten Wertungslauf im BMX-Clubhaus statt
Alle Teilnehmer/innen werden vom Verein zu einem Imbiss eingeladen
Weitere Termine: Samstag 17.05.2025 / Freitag 27.06.2025 / Freitag 12.09.2025 / Samstag 27.09.2025
Dauer
(Freitag) 17:00
11Apr.19:30Theater: Café Fuerte - Bär19.30 Uhr | Remise Bludenz

Event-Info
Märchen für Erwachsene aus dem dunklen Wald von Tobias Fend Regie: Danielle Fend-StrahmMit: Tobias Fend, Maya BodileyMusik: Dominic RöthlisbergerKostüm: Matthias StrahmTechnik:
Event-Info
Märchen für Erwachsene aus dem dunklen Wald von Tobias Fend
Regie: Danielle Fend-Strahm
Mit: Tobias Fend, Maya Bodiley
Musik: Dominic Röthlisberger
Kostüm: Matthias Strahm
Technik: Arndt Rössler
Dauer: 70 Minuten
Empfohlen ab 12 Jahren
BÄR ist der Versuch einer Begegnung mit einem wilden Tier ohne jede Voreingenommenheit. Das Tier als das, was es ist. Was macht uns soviel Angst? Und wieviel Wildnis schlummert noch in uns selber? Faszination und Angst sind oft nah beieinander und schon ruft man nach Vernichtung. Doch ist eine echte Begegnung mit einem wilden Tier überhaupt noch möglich? Können wir das Wilde, das Ungezähmte, das Unberechenbare neben uns dulden oder muss alles der absoluten Sicherheit weichen?
- Café Fuerte | Theater woanders
- +4368120849385
- https://www.cafefuerte.at
Preise
AK EUR 25,–, ermäßigt EUR 22,–
Reservierungen unter: karten@cafefuerte
https://www.cafefuerte.at
Dauer
(Freitag) 19:30
Veranstalter
Amt der Stadt Bludenz - Kulturbürokultur@bludenz.at Werdenbergerstraße 42, 6700 Bludenz
13Apr.14:0018:00Kinderdisco im Atlantis14 - 18 Uhr | Bahnhofsplatz 4

Event-Info
Willkommen in der Tanzbar Atlantis, dem Kultlokal im Oberland. Spaß und Musik für die Kleinen – ausgelassen Tanzen, spielen und lachen – Osterhasenspaß inkludiert!
Event-Info
Willkommen in der Tanzbar Atlantis, dem Kultlokal im Oberland.
Spaß und Musik für die Kleinen – ausgelassen Tanzen, spielen und lachen – Osterhasenspaß inkludiert!
Es wird ein einmaliges Erlebnis für alle Kinder von 2 und 10 Jahren. Lasst die Ostereiersuche beginnen!
Direkt am Bahnhof Bludenz und perfekt für einen tollen Nachmittag, mit allem was Kinderherzen begehren.
Kinderschminken, Ostereiersuche, ein Besuch vom Osterhasen und Osterhasenohren dürfen bei dieser Kinderdisco auf keinen Fall fehlen.
Eintritt: 6€
Atlantis Tipp:
- Jeden Freitag ab 22 Uhr → 80er/90er/2000er Pop & Discofox Night.
- Jeden Samstag ab 22 Uhr Schlager & 90er-Dancenight
Mehr Infos unter: www.atlantis-bludenz.at
Dauer
(Sonntag) 14:00 - 18:00
16Apr.ganztägig31MaiAusstellung: Živa DrvaričKunstraum Remise

Event-Info
iva Drvarič (*1988 in Slowenien) studierte an der Universität für angewandte Kunst in Wien und schloss ihr Studium an der Städelschule in Frankfurt am Main ab. Ihre künstlerische
Event-Info
iva Drvarič (*1988 in Slowenien) studierte an der Universität für angewandte Kunst in Wien und schloss ihr Studium an der Städelschule in Frankfurt am Main ab. Ihre künstlerische Praxis ist von der Beobachtung alltäglicher Gegenstände, Gesten, Funktionen und Prozesse geprägt. Ihre Arbeiten entstehen durch die Transformation von Alltagsgegenständen und die Neuinterpretation räumlicher Elemente. Živa Drvarič stellte ihre Werke unter anderem im Kunstverein Eisenstadt, in der Sammlung Pohl in Marburg, in der Galerie Ravnikar und im MGLC in Ljubljana, in der Kunsthalle Bratislava, bei Laurenz in Wien, bei Sharp Projects in Kopenhagen und im Portikus in Frankfurt am Main aus.
Die Unvermeidlichkeit der menschlichen Existenz zwischen dem Sichtbaren und dem Unsichtbaren, zwischen dem Individuum und dem Kollektiv sowie zwischen dem Tatsächlichen und dem mentalen Raum sind die Schlüsselkonzepte ihrer künstlerischen Praxis, in die sie Elemente der Intimität, der Koexistenz und der Natur der Dinge einbezieht. Vergängliche Motive und vertraute Elemente vermischen sich mit dem Ungewöhnlichen. Alltagsgegenstände, befreit von ihrer primären Funktion, werden zu den Protagonisten poetischer Raumkompositionen, in denen Dinge nicht mehr dazu existieren, von uns aktiviert zu werden, sondern selbst diejenigen sind, die uns aktivieren.
Eröffnung:
Mittwoch, 16.04.2025, 20 Uhr
Ausstellungsdauer:
17.04. bis 31.05.2025
Öffnungszeiten:
Mittwoch bis Samstag, Sonn- und Feiertag 15 bis 18 Uhr
Kuratierende Künstlerin: Luka Berchtold
Dauer
April 16 (Mittwoch) - Mai 31 (Samstag)
19Apr.10:0013:00WIGE Osteraktion10 Uhr | Altstadt

Event-Info
Wer hoppelt denn da? – Die Lila Schmunzelhasen sind wieder unterwegs! Familienzeit in Bludenz. Am Karsamstag, den 19. April 2025, dreht sich in der Bludenzer
Event-Info
Wer hoppelt denn da? – Die Lila Schmunzelhasen sind wieder unterwegs!
Familienzeit in Bludenz. Am Karsamstag, den 19. April 2025, dreht sich in der Bludenzer Altstadt alles um die Hasen- ob Groß, Klein oder schokoladig.
Nicht nur Kinder haben bei einem Besuch in der Bludenzer Altstadt am Karsamstag was zum Staunen. Bei einer gemütlichen Shopping Tour laden zahlreiche Fachgeschäfte, Restaurants und Cafés zum Einkaufen und Genießen ein. Ostergeschenke oder bereits ein neues Frühlingsoutfit, jeder wird fündig. Regionale Spezialitäten und Schmankerl bietet zusätzlich der Stadt & Land Markt in der Innenstadt. Auch die kuscheligen Häschen wird es bei der Kleintierausstellung in der Rathausgasse zu bewundern geben, bei der wissenswertes über die Tiere zu erfahren ist.
Die Highlights:
- Zauberhaftes Theaterstück „Das verzauberte Osterei“ von Christian Mair
- Kleintierausstellung in der Rathausgasse
- Stadt- und Landmarkt
- Milka Schmunzelhasen zu Besuch
- Milka-Schoko-Express (nur bei guter Witterung)
Dauer
(Samstag) 10:00 - 13:00
19Apr.11:0012:00Das verzauberte Osterei11 Uhr | Rathausgasse beim Nepomukbrunnen

Event-Info
In diesem Jahr erwartet am Karsamstag alle Kinder und Familien wieder ein ganz besonderes Ostererlebnis in der Rathausgasse: Aus der Feder von Christian Mair ist
Event-Info
In diesem Jahr erwartet am Karsamstag alle Kinder und Familien wieder ein ganz besonderes Ostererlebnis in der Rathausgasse:
Aus der Feder von Christian Mair ist wieder ein Kindertheaterstück voller Magie, Abenteuer und Osterfreude entstanden: „Das verzauberte Osterei“
Das zauberhafte Theaterstück „Das verzauberte Osterei“ bringt Magie und Frühlingszauber in die Stadt . Mit viel Spannung und einer wundervollen Botschaft entführt die Geschichte ihr Publikum in eine Welt voller Wunder.
Eintritt frei.
Ort: in der Rathausgasse beim Nepomukbrunnen
Dauer
(Samstag) 11:00 - 12:00
19Apr.15:00Kindertheater mit Johannes Rausch15 Uhr | Villa K.

Event-Info
Abenteuer für die ganze Familie Seit Jahren begeistert Johannes Rausch mit seinen mitreißenden Geschichten, die Groß und Klein gleichermaßen verzaubern. Für Kinder ab 4 Jahren
Event-Info
Abenteuer für die ganze Familie
Seit Jahren begeistert Johannes Rausch mit seinen mitreißenden Geschichten, die Groß und Klein gleichermaßen verzaubern. Für Kinder ab 4 Jahren ist sein Theatererlebnis immer spannend, aufregend und voller Spaß! Taucht ein in eine Welt voller Fantasie und lasst euch von Johannes Rausch auf eine unvergessliche Reise entführen.
Preise
EUR 4,-
Dauer
(Samstag) 15:00
Veranstalter
OJA Bludenz - Villa K. Jellerstraße 16, 6700 Bludenz
23Apr.19:00LeinwandLounge: Die leisen und die großen Töne - en Fanfare19 Uhr | Remise Bludenz

Event-Info
Mittwoch 23.4. 2025, 19 Uhr Frankreich 2024, 103 min, franz. O.m.U. Regie: Emmanuel Courcol Darsteller:innen: Benjamin Lavernhe, Pierre Lottin, Sarah Suco, Jacques Bonnaffé, Clémence Massart, Anne Loiret, Mathilde Courcol-Rozès Thibaut ist
Event-Info
Mittwoch 23.4. 2025, 19 Uhr
Frankreich 2024, 103 min, franz. O.m.U.
Regie: Emmanuel Courcol
Darsteller:innen: Benjamin Lavernhe, Pierre Lottin, Sarah Suco, Jacques Bonnaffé, Clémence Massart, Anne Loiret, Mathilde Courcol-Rozès
Thibaut ist ein berühmter Dirigent, der die Konzertsäle der ganzen Welt bereist. In der Mitte seines Lebens erfährt er, dass er adoptiert wurde und dass er auch einen jüngeren Bruder hat, Jimmy, der in einer Schulküche arbeitet und Posaune in der Blaskapelle einer Arbeiterstadt spielt. Die beiden Brüder könnten unterschiedlicher nicht sein. Nur in einer Sache sind sie sich einig: ihrer Liebe zur Musik. Thibaut ist beeindruckt vom musikalischen Talent seines Bruders. Er will die Ungerechtigkeit ihres Schicksals begleichen, seinem Bruder die eine Chance geben, die er nie hatte: sein Talent zu entfalten, seinem Herzen zu folgen und mit dem kleinen Orchester einen nationalen Wettbewerb zu gewinnen. Jimmy beginnt, von einem ganz anderen Leben zu träumen…
„Ein Meisterwerk der Humanität!“ (Festival des deutschen Films)
„Eine Geschichte, die sowohl im Kleinen als auch im Großen, im Privaten wie im Politischen überwältigt, berührt und vor allem unterhält.“ (Filmladen Filmverleih)
„Dramaturgisch eigenwilliger, aber stets warmherziger und sympathischer Wohlfühlfilm“ (filmstarts.de)
„Eine Wundertüte, die ein Thema nach dem anderen ausschüttet und immer wieder Erwartungen unterwandert.“ (film-rezensionen.de)
„Eine komplizierte Liebelei, ein Streik in einer Fabrik und ein Finale, das die Musik als Mittel der Kommunikation zeigt – all das verbindet der Co-Autor und Regisseur zu einer Erzählung, die in ihren zahlreichen Brüchen nie ihre eigene emotionale Logik aus den Augen verliert.“ (kino-zeit.de)
Ausführliche Rezension unter: https://www.film-netz.com/post/en-fanfare-die-leisen-und-die-gro%C3%9Fen-t%C3%B6ne
Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=cZSmrA0-RBg
Verleih: Filmladen Filmverleih
Preise
Eintritt: € 12.- / € 10.- | Schüler*innen € 8.-
Kartenreservierung und Information: +43 (0) 664 500 55 36 | info@allerart-bludenz.at | www.allerart-bludenz.at oder auf www.laendleticket.com
ländleTicket
Ticket kaufen:Dauer
(Mittwoch) 19:00
Veranstalter
Verein allerArtVerein zur Förderung von Kunst und Kultur in Bludenz Raiffeisenplatz 1 6700 Bludenz
26Apr.9:0012:00Musikschule Bludenz: Tag der offenen Tür9 - 12 Uhr | Städtische Musikschule Bludenz

Event-Info
Am Samstag, 26. April, zwischen 9 und 12 Uhr, findet der „Tag der offenen Tür“ in der städtischen Musikschule statt. Die Städtische Musikschule Bludenz öffnet
Event-Info
Am Samstag, 26. April, zwischen 9 und 12 Uhr, findet der „Tag der offenen Tür“ in der städtischen Musikschule statt.
Die Städtische Musikschule Bludenz öffnet an diesem Tag ihre Türen. Mitmachmöglichkeiten, Informationen und das Ausprobieren vieler Instrumente steht an diesem Vormittag im Mittelpunkt. Alle Interessierten, ob jung oder älter sind zu diesem Tag ganz herzlich eingeladen.
Preise
Der Eintritt ist frei
Dauer
(Samstag) 9:00 - 12:00
Veranstalter
Musikschule Bludenz St. Peterstraße , 6700 Bludenz
28Apr.19:00Literarischer Salon: "Umlaufbahnen" von Samantha Harvey19 Uhr | Kunstraum Remise

Event-Info
Literarischer Salon zum Buch „Umlaufbahnen“ von Samantha Harvey um 19.00 Uhr statt. Die Autorin ist nicht anwesend. Es handelt sich um eine Buchbesprechung in angenehmer Atmosphäre.
Event-Info
Literarischer Salon zum Buch „Umlaufbahnen“ von Samantha Harvey um 19.00 Uhr statt. Die Autorin ist nicht anwesend. Es handelt sich um eine Buchbesprechung in angenehmer Atmosphäre.
Moderation: Wolfgang Maurer, Eintritt: € 6,—
Von oben betrachtet sieht die Welt gleich ganz anders aus
Sechs Astronauten schweben in einer Raumstation durchs All. Den Planeten Erde umkreisen sie in 90 Minuten, sechzehnmal in 24 Stunden. Die zwei Frauen und vier Männer aus ganz unterschiedlichen Nationen arbeiten, essen und schlafen auf engstem Raum – und doch ist alles losgelöst vom Alltag, Schwerkraft und Zeitempfinden sind außer Kraft gesetzt. Was passiert, wenn man seine Heimat nur aus weiter Ferne durch ein kleines Fenster sieht? Wie verändern sich Denken und Fühlen? In dem Zeitraum von nur einem Tag, während die Sonne sechzehnmal auf- und untergeht, betrachtet dieser ungewöhnliche, kraftvoll poetische Roman die großen und kleinen Fragen der Menschheit und bringt uns der Schönheit des Universums ganz nahe.
»Ich wusste nicht, wie sehr mir dieses Buch gefehlt hat, bis ich es gelesen habe. Dieser Roman lässt die schönsten Tränen fließen.« Ruth-Maria Thomas
Ausgezeichnet mit dem Booker Prize 2024 und Hawthornden Prize for Literature 2024, nominiert für den Orwell Prize for Political Fiction 2024 sowie den Ursula K. Le Guin Prize 2024
Preise
Eintritt: € 6,—
Dauer
(Montag) 19:00
Veranstalter
Verein allerArtVerein zur Förderung von Kunst und Kultur in Bludenz Raiffeisenplatz 1 6700 Bludenz
29Apr.18:30Vortrag: Gesundheit im Gespräch18.30 Uhr | Rathaus Bludenz, 3.OG

Event-Info
Lungenfunktion = Lebensqualität – Wege zur Lungentransplantation“ Dr.in Andrea Keckeis (Lungenfachärztin) In Kooperation mit der Selbsthilfegruppe Vorarlberg der Herz- und Lungentransplantierten Das
Event-Info
Lungenfunktion = Lebensqualität – Wege zur Lungentransplantation“ Dr.in Andrea Keckeis (Lungenfachärztin)
In Kooperation mit der Selbsthilfegruppe Vorarlberg der Herz- und Lungentransplantierten
Das Leiden an einer weit fortgeschrittenen Lungenerkrankung reduziert die Lebenserwartung als auch die Lebensqualität massiv. Vor einer Transplantation müssen sämtliche Therapiemöglichkeiten ausgeschöpft und auch weitere Voraussetzungen erfüllt sein. Lungenfachärztin Andrea Keckeis klärt über die Möglichkeiten auf und im Anschluss ermöglichen Betroffene einen Einblick über den langen Weg zur Transplantation und das Leben danach.
Bitte um Anmeldung unter gesundheit@bludenz.at oder Tel. 05552-63621-243.
Preise
Der Eintritt ist frei. Bitte um Anmeldung unter gesundheit@bludenz.at oder Tel. 05552-63621-243.
Dauer
(Dienstag) 18:30
Ort
Rathaus Bludenz
Werdenbergerstraße 42
Veranstalter
Amt der Stadt Bludenz Sozialabteilung
30Apr.19:00LeinwandLounge: Emilia Pérez19 Uhr | Remise Bludenz

Event-Info
Mittwoch 30.4. 2025, 19 Uhr Frankreich / USA / Mexiko 2024, 130 min, span.-engl. O.m.U. Regie: Jacques Audiard Darsteller:innen: Zoe Saldana, Karla Sofía Gascón, Selena Gomez, Adriana Paz, Edgar Ramírez Die
Event-Info
Mittwoch 30.4. 2025, 19 Uhr
Frankreich / USA / Mexiko 2024, 130 min, span.-engl. O.m.U.
Regie: Jacques Audiard
Darsteller:innen: Zoe Saldana, Karla Sofía Gascón, Selena Gomez, Adriana Paz, Edgar Ramírez
Die Anwältin Rita (Zoe Saldaña) ist ein kleines Licht in einer großen Firma: überqualifiziert, aber unterrepräsentiert. Ihrer Intelligenz verdanken Drogendealer, Mörder und Kartellbosse die Freiheit. Im Blitzlichtgewitter sonnt sich hinterher ihr stets korrumpierbarer Chef. Eines Tages bietet sich ihr ein Ausweg: Kartellboss Manitas del Monte (Karla Sofía Gascón) will mit ihrer Hilfe aus der Mafia-Welt aussteigen. Rita soll den Schlussstrich unter sein zweifelhaftes Lebenswerk ziehen, ein neues Leben für seine Frau Jessi (Selena Gomez) und die Kinder organisieren und einen Plan umsetzen, den er seit Jahren im Verborgenen vorbereitet hat: das Leben durch eine geschlechtsangleichende Operation als Frau fortzuführen: Emilia Pérez. Doch Manitas’ Vergangenheit ist eine Geschichte, die nur ihren eigenen Regeln gehorcht, die wiederkehrt und sich mit aller Gewalt rächen wird.
„Ungewöhnlich und mitreißend. Unbedingt sehenswert.“ (Der Standard)
„Blut und Tanz, Sumpf und Kitsch: Einen Musical-Thriller wie Emilia Pérez hat es noch nicht gegeben.” (Der Falter)
„Ein formaler Multihybrid aus einem einzigen mitreißenden Guss: Audiard kann Kino.“ (Sennhausers Filmblog)
„Insgesamt ist Audiards Film eine großartig aussehende, kraftvolle und überraschende Angelegenheit, die in Cannes stürmisch gefeiert wurde.“ (cineman.ch)
Ausführliche Rezension unter: https://www.film-netz.com/post/emilia-p%C3%A9rez
Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=p38l8Ktylhw
Verleih: Filmladen Filmverleih
Preise
Eintritt: € 12.- / € 10.- | Schüler*innen € 8.-
Kartenreservierung und Information: +43 (0) 664 500 55 36 | info@allerart-bludenz.at | www.allerart-bludenz.at oder auf www.laendleticket.com
ländleTicket
Ticket kaufenDauer
(Mittwoch) 19:00
Veranstalter
Verein allerArtVerein zur Förderung von Kunst und Kultur in Bludenz Raiffeisenplatz 1 6700 Bludenz
03Mai(Mai 3)8:0004(Mai 4)17:00Frühjahrsmarkt8 Uhr | Altstadt

Event-Info
Ein buntes Warenangebot mit Spezialitäten aus aller Welt, sowie die allzeit beliebten buntgemischten Marktartikel wie Socken, Schmuck, Thermomix, Körbe und vieles mehr werden wieder zum Kauf angeboten.
Event-Info
Ein buntes Warenangebot mit Spezialitäten aus aller Welt, sowie die allzeit beliebten buntgemischten Marktartikel wie Socken, Schmuck, Thermomix, Körbe und vieles mehr werden wieder zum Kauf angeboten.
Samstags bieten euch unsere Marktfahrer des wöchentliche Frischemarkt allerlei regionales Obst und Gemüse an!
Marktöffnungszeiten:
Samstag von 8 – 18 Uhr
Sonntag von 10 – 17 Uhr
Ort: Altstadt Bludenz
Veranstalter: Bludenz Stadtmarketing GmbH
Dauer
3 (Samstag) 8:00 - 4 (Sonntag) 17:00

Event-Info
Der Bär hat ein kleines Problem, aber jeder, dem er davon erzählen will, hat schon vorher eine Lösung für ihn: Vom Erfinder bekommt er Flügel, vom Schuhverkäufer rote Schuhe und
Event-Info
Der Bär hat ein kleines Problem, aber jeder, dem er davon erzählen will, hat schon vorher eine Lösung für ihn: Vom Erfinder bekommt er Flügel, vom Schuhverkäufer rote Schuhe und vom Arzt Tabletten – doch es interessiert niemanden, was der Bär eigentlich möchte. Doch dann taucht eine kleine, unscheinbare Fliege auf …
Eine Geschichte mit viel Witz über wahre Freundschaft und über das Zuhören.
Ein Theaterstück, in dem Schauspiel, Komposition und Schattentheater in Kombination mit Live Kamera & aufeinandertreffen.
Nach dem gleichnamigen Kinderbuch von Heinz Janisch – „… poetisch und humorvoll … eine wundervolle Umsetzung …“
Heinz Janisch über die Inszenierung
Eine Produktion vom Theater Feuerblau
Schauspiel, Inszenierung: Monika Zöhrer & Klaus Seewald
Komposition, Musik: Christof Ressi
Bühne, Lichtdesign: Lisa Raschhofer
Kostüme: Barbara Patter
Puppenbau: Katharina Krois
Theater Feuerblau wurde 2013 von Monika Zöhrer und Klaus Seewald gegründet und steht für zeitgenössisches, kritisches und professionelles Theater. Mit aktuellen Produktionen sind sie in ganz Österreich unterwegs und durften auch schon Gastspiele in Albanien, Deutschland, Italien, Großbritannien, Mazedonien, Rumänien, Russland und Serbien zeigen.
Die Gruppe hat eine eigenständige Theater-Sprache entwickelt und arbeitet ständig weiter daran. Diese verbindet Körper, Objekte, Puppentheater, Tanz, Musik, Bühnenbild, Video und Lichtgestaltung mit dem Ziel ein sinnliches Theatererlebnis zu schaffen.
Preise
Für Kinder ab 4 Jahren
Eintritt: Erwachsene € 12,- / Kinder € 9,- | jeweils € 1,- Ermäßigung mit Familienpass
ländleTicket
Tickets kaufenDauer
(Freitag) 15:00
Veranstalter
Amt der Stadt Bludenz - Kulturbürokultur@bludenz.at Werdenbergerstraße 42, 6700 Bludenz
13Mai18:30Vortrag: Gesundheit im Gespräch18.30 Uhr | Rathaus Bludenz, 3.OG

Event-Info
„KINOGA – Wie ganzheitliche Ausgeglichenheit unsere Zellgesundheit beeinflusst“ Dipl. Humanenergetikerin Lena Neuschmid – Soul Update Das Leiden an einer weit fortgeschrittenen Lungenerkrankung
Event-Info
„KINOGA – Wie ganzheitliche Ausgeglichenheit unsere Zellgesundheit beeinflusst“
Dipl. Humanenergetikerin Lena Neuschmid – Soul Update
Das Leiden an einer weit fortgeschrittenen Lungenerkrankung reduziert die Lebenserwartung als auch die Lebensqualität massiv. Vor Kinoga -Dieses Wort setzt sich aus Kinesiologie & Yoga zusammen. In diesen Einheiten fließen bewegende, fördernde, entspannende und ausgleichende Elemente aus Kinesiologie, Brain-Gym, Klangtherapie, Yoga & mehr mit ein. Die Referentin erläutert an diesem Abend was Kinoga ist, welche Wirkung die ganzheitliche Ausgeglichenheit (Körper-Geist-Seele) auf unsere Zellgesundheit hat und zeigt es anhand von Übungen vor Ort, welche einfach in den Alltag integriert werden können.
Bitte um Anmeldung unter gesundheit@bludenz.at oder Tel. 05552-63621-243.
Preise
Der Eintritt ist frei. Bitte um Anmeldung unter gesundheit@bludenz.at oder Tel. 05552-63621-243.
Dauer
(Dienstag) 18:30
Ort
Rathaus Bludenz
Werdenbergerstraße 42
Veranstalter
Amt der Stadt Bludenz Sozialabteilung
14Mai19:00LeinwandLounge: Cranko19 Uhr | Remise Bludenz

Event-Info
Deutschland 2024, 128 min, deutsche OriginalfassungRegie: Joachim A. LangEinfühlsames und bewegendes Porträt des visionären Choreographen John Cranko, der in den 1960er Jahren das Ballett in Deutschland
Event-Info
Deutschland 2024, 128 min, deutsche Originalfassung
Regie: Joachim A. Lang
Einfühlsames und bewegendes Porträt des visionären Choreographen John Cranko, der in den 1960er Jahren das Ballett in Deutschland prägte. – „Emotional packend, mitreißend, in seinen Bildern verzaubernd, aber nie romantisierend.“ (programmkino.de)
Ausführliche Rezension unter: https://www.film-netz.com/post/cranko-choreograph-filmrezension
Altersfreigabe: ab 12 (empfohlen ab 14)
ländleTicket
Ticket kaufenDauer
(Mittwoch) 19:00
Veranstalter
Verein allerArtVerein zur Förderung von Kunst und Kultur in Bludenz Raiffeisenplatz 1 6700 Bludenz
17Mai8:0014:00Stadt & Landmarkt mit Kräuter Schwerpunkt!08.00 - 12.00 Uhr | Altstadt Bludenz

Event-Info
Wöchentlich wird der Stadtkern der Bludenzer Altstadt von grün-weißen Marktständen besiedelt. Hier präsentieren fröhliche Marktfahrer ihre reichhaltigen Frischwaren aus der Region, zupfen die Bioware mit Liebe und Fingerspitzengefühl
Event-Info
Wöchentlich wird der Stadtkern der Bludenzer Altstadt von grün-weißen Marktständen besiedelt. Hier präsentieren fröhliche Marktfahrer ihre reichhaltigen Frischwaren aus der Region, zupfen die Bioware mit Liebe und Fingerspitzengefühl in den Körben und Kisten zurecht und laden die Besucher zur Verkostung ein.
Am 17. Mai laden wir zudem Experten zum Thema Kräuter und Gewürze ein. Die kleine Genussoase aus 4-5 Ständen zeigt viel Interessantes und inspirierendes für die Küche und die Sinne.
Preise
Eintritt frei
Dauer
(Samstag) 8:00 - 14:00
Ort
Altstadt Bludenz
Veranstalter
Stadtmarketing Bludenz+43 5552 63621 261stadtmarketing@bludenz.at
17Mai13:30Laufradrennen – Bludenz13.30 Uhr | BMX-Anlage Bludenz

Event-Info
Anmeldung im Zielgelände: 13.30 Uhr Treffpunkt am Start: 13.45 Uhr Rennbeginn: 14.00 Uhr Veranstalter: ÖAMTC BMX-Club Sparkasse Rätikon Bludenz
Event-Info
Anmeldung im Zielgelände: 13.30 Uhr
Treffpunkt am Start: 13.45 Uhr
Rennbeginn: 14.00 Uhr
Veranstalter: ÖAMTC BMX-Club Sparkasse Rätikon Bludenz
Ort: BMX-Anlage Bludenz, Rungelinerstraße
Kontakt: Herbert Dür, 0664 341 4408, herbert.duer@aon.at, www.bmx-bludenz.at
Preisverteilung findet im Anschluss an den letzten Wertungslauf im BMX-Clubhaus statt.
Dauer
(Samstag) 13:30
17Mai14:00BMX-Landesmeisterschaft – Bludenz14 Uhr | BMX-Anlage Bludenz

Event-Info
Training: 14.00 – 14.45 Uhr Rennbeginn: 15.00 Uhr Veranstalter: ÖAMTC BMX-Club Sparkasse Rätikon Bludenz Ort: BMX-Anlage Bludenz, Rungelinerstraße
Event-Info
Training: 14.00 – 14.45 Uhr
Rennbeginn: 15.00 Uhr
Veranstalter: ÖAMTC BMX-Club Sparkasse Rätikon Bludenz
Ort: BMX-Anlage Bludenz, Rungelinerstraße
Kontakt: Herbert Dür, 0664 341 4408, herbert.duer@aon.at, www.bmx-bludenz.at
Startberechtigt: Vereinsmitglieder mit gültiger BMX/Cruiser- oder einem Amateurpass
Preisverteilung findet im Anschluss an den letzten Wertungslauf im BMX-Clubhaus statt.
Dauer
(Samstag) 14:00
17Mai22:00Neon Party im Atlantisab 22 Uhr | Bahnhofsplatz 4

Event-Info
Willkommen in der Tanzbar Atlantis, dem Kultlokal im Oberland. Das Motto des Abends lautet: leuchtende Farben und coole Beats – Bring die Nacht zum Strahlen! Ab 22 Uhr wird
Event-Info
Willkommen in der Tanzbar Atlantis, dem Kultlokal im Oberland.
Das Motto des Abends lautet: leuchtende Farben und coole Beats – Bring die Nacht zum Strahlen! Ab 22 Uhr wird es schrill & bunt im Atlantis am Bahnhofsplatz.
Direkt am Bahnhof Bludenz gelegen, ist die Tanzbar Atlantis der Treffpunkt für legendäre Nächte. Egal, ob du feiern, tanzen oder einfach mit Freunden einen großartigen Abend genießen möchtest – wir sind bereit für euch!
Atlantis Tipp:
- Jeden Freitag ab 22 Uhr → 80er/90er/2000er Pop & Discofox Night.
- Jeden Samstag ab 22 Uhr Schlager & 90er-Dancenight
Mehr Infos unter: www.atlantis-bludenz.at
Dauer
(Samstag) 22:00
20Mai14:00Kleinkinderkonzertreihe Pfiffikus: LA-LE-LU14 Uhr I Remise Bludenz

Event-Info
Alles singt Es wird dunkel, und die Reise beginnt. Pfiffikus will einfach nicht schlafen und nimmt euch mit auf eine wunderbare Reise durch ferne Länder.
Event-Info
Alles singt
Es wird dunkel, und die Reise beginnt. Pfiffikus will einfach nicht schlafen und nimmt euch mit auf eine wunderbare Reise durch ferne Länder. Gute-Nacht-Melodien aus aller Welt wiegen die Gedanken in den Schlaf – von sanften Wiegenliedern bis zu den beruhigenden Klängen der fernen Kulturen. Vielleicht bringt die Reise Pfiffikus sogar zum Träumen?
Eine phantasievolle Inszenierung zum gemeinsamen Lauschen, Staunen, Summen und Tanzen. Nach dem Konzert dürfen Instrumente auch ausprobiert werden, das Trio Pfiffikus hilft euch dabei.
Für Kinder von 0 – 3 Jahren | Dauer: ca. 35 min.
BESETZUNG
Philip Haas »Pfiffikus«
Konzept, Trompete, Gesang, Tanz
Veronika Prünster »Vokalina«
Konzept, Querflöte, Gesang, Tanz
Esther Planton »Ballerina«
Konzept, Klavier, Gesang, Tanz
Preise
Kombiticket (1 Erw. + 1 Kind) 18,-
Jedes weitere Kind 8,- | Jeder weitere Erwachsene 14,-
Kartenvorverkauf in allen Sparkassen und Raiffeisenbanken in Vorarlberg sowie online auf wwww.laendleticket.com
ländleTicket
Ticket kaufen:Dauer
(Dienstag) 14:00
Veranstalter
Amt der Stadt Bludenz - Kulturbürokultur@bludenz.at Werdenbergerstraße 42, 6700 Bludenz
20Mai15:30Kleinkinderkonzertreihe Pfiffikus: LA-LE-LU15:30 Uhr I Remise Bludenz

Event-Info
Alles singt Es wird dunkel, und die Reise beginnt. Pfiffikus will einfach nicht schlafen und nimmt euch mit auf eine wunderbare Reise durch ferne Länder.
Event-Info
Alles singt
Es wird dunkel, und die Reise beginnt. Pfiffikus will einfach nicht schlafen und nimmt euch mit auf eine wunderbare Reise durch ferne Länder. Gute-Nacht-Melodien aus aller Welt wiegen die Gedanken in den Schlaf – von sanften Wiegenliedern bis zu den beruhigenden Klängen der fernen Kulturen. Vielleicht bringt die Reise Pfiffikus sogar zum Träumen?
Eine phantasievolle Inszenierung zum gemeinsamen Lauschen, Staunen, Summen und Tanzen. Nach dem Konzert dürfen Instrumente auch ausprobiert werden, das Trio Pfiffikus hilft euch dabei.
Für Kinder von 0 – 3 Jahren | Dauer: ca. 35 min.
BESETZUNG
Philip Haas »Pfiffikus«
Konzept, Trompete, Gesang, Tanz
Veronika Prünster »Vokalina«
Konzept, Querflöte, Gesang, Tanz
Esther Planton »Ballerina«
Konzept, Klavier, Gesang, Tanz
Preise
Kombiticket (1 Erw. + 1 Kind) 18,-
Jedes weitere Kind 8,- | Jeder weitere Erwachsene 14,-
Kartenvorverkauf in allen Sparkassen und Raiffeisenbanken in Vorarlberg sowie online auf wwww.laendleticket.com
ländleTicket
Ticket kaufen:Dauer
(Dienstag) 15:30
Veranstalter
Amt der Stadt Bludenz - Kulturbürokultur@bludenz.at Werdenbergerstraße 42, 6700 Bludenz
22Mai19:00Offenes Singen mit Siegfried und Guntram19 Uhr | Hotel Löwen

Event-Info
Gemeinsames Singen und Pflege eines alt bekannten Liedgutes von Volksliedgut bis Schlager aus den 60-iger Jahren ist für viele ein wohltuendes Erlebnis. So treffen sich etwa alle drei
Event-Info
Gemeinsames Singen und Pflege eines alt bekannten Liedgutes von Volksliedgut bis Schlager aus den 60-iger Jahren ist für viele ein wohltuendes Erlebnis. So treffen sich etwa alle drei Monate ca. 25 Sangesfreudige für ca. 2 Stunden als „offene Gruppe“ an einem meist anderen ansprechenden Ort, um aus aufgelegten Scripten Lieder zu wählen und in die Welt der Harmonie einzutauchen. Jeder weiß, Lieder erzählen ja auch immer Geschichten aus verschiedenen Lebenswelten. Sie sind spannend wie ein Film, und das Besondere daran ist, wir kommen immer darin vor.
Dauer
(Donnerstag) 19:00
23Mai20:00Tobias Pötzelsberger & Band: „Prudence“20 Uhr | Remise Bludenz

Event-Info
Zwölf Jahre sind eine ziemlich lange Zeit, aber dann auch wieder nicht, wenn man bedenkt, dass Kinder geboren werden, Erwachsene gehen müssen, Pandemien und Kriege ausbrechen, Karrieren verfolgt
Event-Info
Zwölf Jahre sind eine ziemlich lange Zeit, aber dann auch wieder nicht, wenn man bedenkt, dass Kinder geboren werden, Erwachsene gehen müssen, Pandemien und Kriege ausbrechen, Karrieren verfolgt werden – und Liedermachen kompliziert sein kann. Zwölf Jahre lang hat es jedenfalls gedauert, bis Tobias Poetzelsberger ein neues Album vorlegt. Kalendarisch lang, gefühlt kurz. Hallo, Leben!
Dieses Leben ist es nun auch, das auf „Prudence“ verhandelt wird, dem neuen Werk des gebürtigen Oberösterreichers. Es ist eine Sammlung von Songs, die in diesen zwölf Jahren entstanden sind. Und sie markieren eine Wandlung: Einerseits weg vom früheren Bandnamen „The More Or The Less“, andererseits hin zu einer breiteren musikalischen Farbpalette. Natürlich, wir reden hier grundsätzlich immer noch über Folkpop, der an Glen Hansard genauso erinnern kann wie an Fleetwood Mac, Death Cab for Cutie oder Gregory Alan Isakov. Aber verglichen mit den Vorgänger-Alben „We, the people“ (2009) und „Keep Calm“ (2012) hören wir mehr Schlagzeug, mehr Drive, mehr Schattierungen im Arrangement, vieles klingt offener und größer. Der Lagerfeuer-Gitarrist von einst ist erwachsen geworden. Mehr ist mehr, manchmal zumindest.
Denn, das lässt sich sagen: Hier sind einige der stärksten Songs versammelt, die wir von Poetzelsberger kennen: Die Single „Carry you“, die knallt und treibt und gleichzeitig eine liebevolle Auseinandersetzung mit dem Vater-Sein ist. Oder „Play it cool“, diese Perle mit dem feinen Bossa-Nova-Feeling, die in ihrer Leichtigkeit ein ernstes Thema bespricht, nämlich den Umgang mit dem eigenen Scheitern. Thematisch daran angelehnt, mit einem weltumspannenden Refrain ausgestattet: „Old mans heart“. Dann „Fool on the hill“, der Song, der eine Auseinandersetzung mit selbsternannten Experten ist und sich vom zarten Duett zu einem Stück voller Fahrt und Feeling entwickelt. Und ja, es wird nicht ganz unabsichtlich sein, dass der Beatles-Fan Tobias Poetzelsberger sowohl Song- als auch Albumtitel an die Fab Four anlehnt. That’s where it all comes from in the end.
Doch „Prudence“ meint auch mehr. Poetzelsberger will es mit „Umsicht“ übersetzt wissen, denn: „Das fehlt der Welt ganz wesentlich gerade. Ein Aufeinander-Schauen, mehr Offenheit oder auch Nachsicht mit anderen zu pflegen. Und zusätzlich ein umsichtiger Vorgang mit der eigenen Seele und Verfasstheit. Weil wer älter wird, trägt auch mehr mit sich herum.“ Womöglich eine Einstellung, die sich ein Stück weit aus Poetzelsbergers Brotberuf als Fernsehmacher speist, weil schlechte Nachrichten zu überbringen ist auch nicht immer fein.
Aber hören wir lieber Good News: Dieses Album ist hervorragend produziert, Mastermind Niklas Apfel (auch bekannt von OEHL) hat wieder einmal ganze Arbeit geleistet. Warm, klar, differenziert klingen diese neun Songs. Oder, wie Tobias Poetzelsberger einmal als Bandmotto ausgegeben hat: „It’s music to make your heart shine“.
Preise
Vorverkauf: € 30,- regulär | € 28,- ermäßigt
Abendkassa: € 32,- regulär | € 30,- ermäßigt
ländleTicket
Tickets kaufenDauer
(Freitag) 20:00
Veranstalter
Amt der Stadt Bludenz - Kulturbürokultur@bludenz.at Werdenbergerstraße 42, 6700 Bludenz
24Mai14:00Herzlauf Vorarlberg in Bludenz14 Uhr | Sparkasse Arena Unterstein

Event-Info
Der Herzlauf richtet sich an Laufanfänger, Fortgeschrittene, Profiläufer, Nordic Walker und Kinder – jede*r ist willkommen!Durch die unterschiedlichen Streckenlängen und Bewerbe ist für jeden Teilnehmer die sportliche
Event-Info
Der Herzlauf richtet sich an Laufanfänger, Fortgeschrittene, Profiläufer, Nordic Walker und Kinder – jede*r ist willkommen!
Durch die unterschiedlichen Streckenlängen und Bewerbe ist für jeden Teilnehmer die sportliche Herausforderung gegeben.
Sowohl Einzelpersonen als auch Gruppen/Unternehmen werden durch den Herzlauf motiviert auf die eigene Herzgesundheit zu achten und dabei LAUFEND GUTES TUN.
Der Erlös des Herzlaufs geht an die Organisation Herzkinder Österreich, die herzkranke Kinder, Jugendliche und EMAH und deren Familien unterstützt.
Dauer
(Samstag) 14:00
28Mai19:00LeinwandLounge: La Cocina - Der Geschmack des Lebens19 Uhr | Remise Bludenz

Event-Info
USA / Mexiko 2024, 139 min, span.-engl. O.m.U.Regie: Alonso RuizpalaciosEin Blick in eine Großküche in New York mit all ihren Dramen, Absurditäten, Momenten der Verzweiflung, sowie
Event-Info
USA / Mexiko 2024, 139 min, span.-engl. O.m.U.
Regie: Alonso Ruizpalacios
Ein Blick in eine Großküche in New York mit all ihren Dramen, Absurditäten, Momenten der Verzweiflung, sowie Menschlichkeit und Solidarität. – „Ein Film, der mit großer Wucht die Leinwand füllt.“ (kino-zeit.de)
Ausführliche Rezension unter: https://www.film-netz.com/post/la-cocina-der-geschmack-des-lebens
Altersfreigabe: ab 16 (empfohlen ab 16)
ländleTicket
Ticket kaufenDauer
(Mittwoch) 19:00
Veranstalter
Verein allerArtVerein zur Förderung von Kunst und Kultur in Bludenz Raiffeisenplatz 1 6700 Bludenz

Event-Info
Der Soroptimist Club Dornbirn veranstaltet diesen Juni bereits zum dritten Mal in der Remise Bludenz ein ganz besonderes Benefizkonzert, bei dem der Akkordeonclub dieses Jahr mit seinem neuen
Event-Info
Der Soroptimist Club Dornbirn veranstaltet diesen Juni bereits zum dritten Mal in der Remise Bludenz ein ganz besonderes Benefizkonzert, bei dem der Akkordeonclub dieses Jahr mit seinem neuen Programm „Querbeet“ dem Publikum zeigen möchte, dass ein solches Akkordeonorchester sehr viele Genres abdecken kann – von Jazz über Shanty bis hin zu Salsa wird eine Vielfalt der Extraklasse geboten.
Der Reinerlös dieser Veranstaltung kommt unseren Clubprojekten im Ländle zugute.
Für einen Apéro und Häppchen wird ebenfalls gesorgt.
Kontakt bei etwaigen Fragen: Christel Rhomberg (Tel.: +43 664/5306722 | E-Mail: christel_rhomberg@hotmail.com)
Preise
Abendkassa: € 25,00
Kartenreservierungen bei: Christel Rhomberg unter +43 664/5306722 oder christel_rhomberg@hotmail.com
Dauer
(Mittwoch) 20:00

Event-Info
Seit 2018 verbindet das Streichtrio, bestehend aus Monica Tarcsay, Karoline Kurzemann-Pilz und Fabian Jäger, eine innige und synergetische Zusammenarbeit mit dem stilistisch vielseitigen, mehrfach ausgezeichneten österreichischen Komponisten Marcus
Event-Info
Seit 2018 verbindet das Streichtrio, bestehend aus Monica Tarcsay, Karoline Kurzemann-Pilz und Fabian Jäger, eine innige und synergetische Zusammenarbeit mit dem stilistisch vielseitigen, mehrfach ausgezeichneten österreichischen Komponisten Marcus Nigsch. Mit den Werken „Modus Mathematicus für Streichtrio“ sorgen sie beim alljährlichen Philosophicum in Lech sowie im ORF Landesfunkhaus (Pitch Kulturpreis 2022) für Aufsehen. ʺZu den hellen Momenten des Kolloquiums gehörte die musikalische Uraufführung von drei Stücken aus dem Werkzyklus Modus Mathematicus des Komponisten Marcus Nigsch, anmutig dargeboten vom Tractatus-Trio. Nigsch hat eine ungewöhnliche Karriere hinter sich. Als Popstar Marque stürmte er in jüngeren Jahren die Hitparade. Inzwischen hat er umgesattelt und komponiert zeitgenössische klassische Musik, von einer Unmittelbarkeit und Virtuosität, die begeistert. ʺ (T.Thiel FAZ Frankfurter Allgemeine Zeitung, 27.9.22). Das „Quartett“ strebt des Weiteren interdisziplinäre Konzertformate an. Aktuell lassen sie ihre Neue Musik auf Poesie der Generation Z treffen. Das Featuring Programm des Trio Tractatus mit Poetryslamerin Lia Hartl (Vorarlberger Landesmeisterin) spiegelt Emotionen, Seelenregungen und reflektierte Gedanken des 21.Jahrhunderts in Musik und Wort wider.
Featuring Lia Hartl
Ihre ersten Textfragmente entstanden in ihrem Tagebuch, bis sie sich vor drei Jahren beim U20 Micdrop Slam erstmals selbst auf die Bühne traute. Im Musikgymnasium Feldkirch kann sie ihre Liebe zur Musik ausleben und in ihrer Freizeit steht sie des Öfteren auf Slambühnen. Im Saumarkt in Feldkirch gewann sie 2023 den wandernden Pokal der Vorarlberger Landesmeisterschaften.
Audios / Videos: https://www.monita.at/trio-tractatus-marcus-nigsch/
Preise
Vorverkauf: € 22,- regulär | € 20,- ermäßigt Abendkassa: € 24,- regulär | € 22,- ermäßigt Kartenvorverkauf in allen Sparkassen und Raiffeisenbanken in Vorarlberg sowie online auf www.laendleticket.com
ländleTicket
Tickets kaufenDauer
(Donnerstag) 20:00
Veranstalter
Amt der Stadt Bludenz - Kulturbürokultur@bludenz.at Werdenbergerstraße 42, 6700 Bludenz
06Jun.18:30Tanzaufführung der Städtischen Musikschule18.30 Uhr | Stadtsaal Bludenz

Event-Info
„Tanzaufführung der Städtischen Musikschule, Freitag, 6. Juni 2025, 18.30 Uhr, Stadtsaal Neben dem Schlusskonzert der Musikschule ist auch schon seit vielen Jahren die Tanzaufführung eines
Event-Info
„Tanzaufführung der Städtischen Musikschule, Freitag, 6. Juni 2025, 18.30 Uhr, Stadtsaal
Neben dem Schlusskonzert der Musikschule ist auch schon seit vielen Jahren die Tanzaufführung eines der Highlights jedes Schuljahres. Jedes Jahr ist man gespannt, was Racquel Del Rosario mit ihren Kolleginnen Verena Russo-Haftel und Sarah Wallner auf die Bühne bringen werden, und jedes Jahr ist das Publikum von den großartigen Darbietungen begeistert. Als Eintritt sind freiwillige Spenden erbeten!“
Preise
Freiwillige Spenden.
Dauer
(Freitag) 18:30
Ort
Stadtsaal
Untersteinstraße 6, 6700 Bludenz
Veranstalter
Musikschule Bludenz St. Peterstraße , 6700 Bludenz
11Jun.19:00LeinwandLounge: Samia19 Uhr | Remise Bludenz

Event-Info
Deutschland / Belgien / Schweden 2024, 102 min, arab.-somali. O.m.U.Regie: Yasemin Şamdereli, Deka Mohamed OsmanBiopic über die somalische Leichtathletin Samia Yusuf Omar, die gegen alle Widerstände
Event-Info
Deutschland / Belgien / Schweden 2024, 102 min, arab.-somali. O.m.U.
Regie: Yasemin Şamdereli, Deka Mohamed Osman
Biopic über die somalische Leichtathletin Samia Yusuf Omar, die gegen alle Widerstände mutig an ihrem Traum von einer Teilnahme an den Olympischen Spielen in Peking festhält. – „Bringt uns (…) ein menschliches Schicksal viel näher, als jede Schlagzeile oder Nachrichtenmeldung das könnte“ (NDR).
Altersfreigabe: ab 12 (empfohlen ab 14)
ländleTicket
Ticket kaufenDauer
(Mittwoch) 19:00
Veranstalter
Verein allerArtVerein zur Förderung von Kunst und Kultur in Bludenz Raiffeisenplatz 1 6700 Bludenz

Event-Info
Bludenz wird erneut zur Hochburg der Böhmischen Blasmusik! Am Samstag, den 14. Juni 2025, steht die Bludenzer Altstadt wieder ganz im Zeichen der Blasmusik. Beim
Event-Info
Bludenz wird erneut zur Hochburg der Böhmischen Blasmusik!
Am Samstag, den 14. Juni 2025, steht die Bludenzer Altstadt wieder ganz im Zeichen der Blasmusik. Beim 2. Musikalischen Spaziergang „b‘sundrig – böhmisch – z’Bludaz“ sorgen rund 190 Musikant:innen aus ganz Vorarlberg für ein musikalisches Erlebnis der besonderen Art.
Zwischen 11 und 18.30 Uhr bespielen die Kapellen fünf Standorte in der Innenstadt, wobei bis zu 90 Musikant:innen gleichzeitig für böhmisch-mährische Klänge sorgen werden. Die Bludenzer Gastronomie übernimmt die Versorgung der kulinarischen Genüsse, während das Publikum in gemütlicher Atmosphäre traditionelle Blasmusik genießen kann.
Der Eintritt ist frei. Bei Regen wird die Veranstaltung abgesagt.
Preise
Eintritt frei.
Dauer
(Samstag) 11:00 - 18:30
Ort
Altstadt Bludenz
Veranstalter
Amt der Stadt Bludenz - Kulturbürokultur@bludenz.at Werdenbergerstraße 42, 6700 Bludenz
21Jun.22:00White Party im Atlantisab 22 Uhr | Bahnhofsplatz 4

Event-Info
Willkommen in der Tanzbar Atlantis, dem Kultlokal im Oberland. Das Motto des Abends lautet: Eleganz in Weiß – Eine stilvolle Sommernacht mit guter Musik im Atlantis am Bahnhofsplatz. Direkt
Event-Info
Willkommen in der Tanzbar Atlantis, dem Kultlokal im Oberland.
Das Motto des Abends lautet: Eleganz in Weiß – Eine stilvolle Sommernacht mit guter Musik im Atlantis am Bahnhofsplatz.
Direkt am Bahnhof Bludenz gelegen, ist die Tanzbar Atlantis der Treffpunkt für legendäre Nächte. Egal, ob du feiern, tanzen oder einfach mit Freunden einen großartigen Abend genießen möchtest – wir sind bereit für euch!
Atlantis Tipp:
- Jeden Freitag ab 22 Uhr → 80er/90er/2000er Pop & Discofox Night.
- Jeden Samstag ab 22 Uhr Schlager & 90er-Dancenight
Mehr Infos unter: www.atlantis-bludenz.at
Dauer
(Samstag) 22:00
25Jun.19:00LeinwandLounge: Der Lehrer, der uns das Meer versprach19 Uhr | Remise Bludenz

Event-Info
(El maestro que prometió el mar)Spanien 2023, 105 min, span. O.m.U.Regie: Patricia FontIm Jahr 1935 wird Antoni Benaiges als Lehrer in einem kleinen, abgelegenen Dorf
Event-Info
(El maestro que prometió el mar)
Spanien 2023, 105 min, span. O.m.U.
Regie: Patricia Font
Im Jahr 1935 wird Antoni Benaiges als Lehrer in einem kleinen, abgelegenen Dorf in Burgos, Spanien, angestellt. Dort entwickelt er eine intensive Beziehung zu seinen Schüler:innen. – „Ein inspirierender Film über die Freiheit des Geistes, über den von Immanuel Kant geforderten Mut, sich seines eigenen Verstandes zu bedienen.“ (kino-zeit.de)
Altersfreigabe: ab 12 (empfohlen ab 12)
ländleTicket
Ticket kaufenDauer
(Mittwoch) 19:00
Veranstalter
Verein allerArtVerein zur Förderung von Kunst und Kultur in Bludenz Raiffeisenplatz 1 6700 Bludenz

Event-Info
Samstag 05.07.2025 Training: 13.00 – 15.50 UhrRennbeginn 1. Lauf: 15.00 UhrPreisverteilung findet im Anschluss an den letzten Wertungslauf im BMX-Clubhaus statt.
Event-Info
Samstag 05.07.2025
Training: 13.00 – 15.50 Uhr
Rennbeginn 1. Lauf: 15.00 Uhr
Preisverteilung findet im Anschluss an den letzten Wertungslauf im BMX-Clubhaus statt.
Sonntag 06.07.2025
Training: 09.30 – 10.45 Uhr
Rennbeginn 2. Lauf ÖM Endwertung : 11.00 Uhr
Preisverteilung findet im Anschluss an den letzten Wertungslauf im BMX-Clubhaus statt.
Veranstalter: ÖAMTC BMX-Club Sparkasse Rätikon Bludenz
Ort: BMX-Anlage Bludenz, Rungelinerstraße
Kontakt: Herbert Dür, 0664 341 4408, herbert.duer@aon.at, www.bmx-bludenz.at
Dauer
5 (Samstag) 13:00 - 6 (Sonntag) 9:30
19Jul.8:0014:00Stadt & Landmarkt mit Keramik Schwerpunkt!08.00 - 12.00 Uhr | Altstadt Bludenz

Event-Info
Wöchentlich wird der Stadtkern der Bludenzer Altstadt von grün-weißen Marktständen besiedelt. Hier präsentieren fröhliche Marktfahrer ihre reichhaltigen Frischwaren aus der Region, zupfen die Bioware mit Liebe und Fingerspitzengefühl
Event-Info
Wöchentlich wird der Stadtkern der Bludenzer Altstadt von grün-weißen Marktständen besiedelt. Hier präsentieren fröhliche Marktfahrer ihre reichhaltigen Frischwaren aus der Region, zupfen die Bioware mit Liebe und Fingerspitzengefühl in den Körben und Kisten zurecht und laden die Besucher zur Verkostung ein.
Am 19. Juli laden wir zudem Experten zum Thema Keramik und Tonkunst ein. In einer kleine Leistungsschau der Töpferkunst aus 4-5 Ständen werden die mit viel Liebe gefertigten Geschirr-Sets & Accessoires präsentiert.
Preise
Eintritt frei
Dauer
(Samstag) 8:00 - 14:00
Ort
Altstadt Bludenz
Veranstalter
Stadtmarketing Bludenz+43 5552 63621 261stadtmarketing@bludenz.at
19Jul.22:00Bad Taste im Atlantisab 22 Uhr | Bahnhofsplatz 4

Event-Info
Willkommen in der Tanzbar Atlantis, dem Kultlokal im Oberland. Das Motto des Abends lautet: Je schriller, desto besser – Feiere im schlimmsten Outfit deines Lebens! Ab 22 Uhr
Event-Info
Willkommen in der Tanzbar Atlantis, dem Kultlokal im Oberland.
Das Motto des Abends lautet: Je schriller, desto besser – Feiere im schlimmsten Outfit deines Lebens! Ab 22 Uhr im Atlantis am Bahnhofsplatz.
Direkt am Bahnhof Bludenz gelegen, ist die Tanzbar Atlantis der Treffpunkt für legendäre Nächte. Egal, ob du feiern, tanzen oder einfach mit Freunden einen großartigen Abend genießen möchtest – wir sind bereit für euch!
Atlantis Tipp:
- Jeden Freitag ab 22 Uhr → 80er/90er/2000er Pop & Discofox Night.
- Jeden Samstag ab 22 Uhr Schlager & 90er-Dancenight
Mehr Infos unter: www.atlantis-bludenz.at
Dauer
(Samstag) 22:00
25Jul.(Jul. 25)8:0026(Jul. 26)16:00Sagra Italiana11 - 23 Uhr | Bludenz

Event-Info
Die Genuss Welt Italiens zu Besuch in Bludenz Unsere italienischen Gastronomen präsentieren ihre Heimat. Unter dem Motto „Sagra italiana“ präsentiert sich Italien
Event-Info
Die Genuss Welt Italiens zu Besuch in Bludenz
Unsere italienischen Gastronomen präsentieren ihre Heimat.
Unter dem Motto „Sagra italiana“ präsentiert sich Italien von seiner feinsten kulinarischen Seite. Wer nicht einen Abstecher nach Italien plant, sollte sich diesen Moment, wo Italien nach Bludenz kommt fest im Kalender markieren.
Die angepriesenen Produkte werden von lokalen Einzel Produzentinnen und Kleinbetrieben hergestellt. Sommerlich und lebhaft geht’s vom Josef-Wolf-Platz bis über die gesamte Kirchgasse zu.
Neben den Markständen mit ihren regionalen Köstlichkeiten sorgt zudem eine musikalische Umrahmung für die richtige Stimmung.
Marktöffnungszeiten: Freitag, 25. Juli, 11 bis 23 Uhr; Samstag, 26. Juli, 9 bis 23 Uhr
Dauer
25 (Freitag) 8:00 - 26 (Samstag) 16:00
05Aug.ganztägig09ALPINALE Kurzfilmfestival20:30 Uhr | Remise-Vorplatz

Event-Info
Seit mittlerweile 40 Jahren ist das ALPINALE Kurzfilmfestival ein Highlight für Filmfans und Kulturliebhaber:innen. Auch dieses Jahr wirft die ALPINALE fünf Abende lang ihren Projektor an, um dem
Event-Info
Seit mittlerweile 40 Jahren ist das ALPINALE Kurzfilmfestival ein Highlight für Filmfans und Kulturliebhaber:innen. Auch dieses Jahr wirft die ALPINALE fünf Abende lang ihren Projektor an, um dem Publikum auf dem Remise-Vorplatz die besten Kurzfilme zu zeigen.
Von Dienstag, 5. August bis Samstag, 9. August dreht sich in Bludenz alles um die fabelhafte Welt des Kurzfilms.
Im Vorfeld sichtete das Team der ALPINALE heuer beinahe 1500 Kurzfilme aus mehr als 70 Ländern. Das „Goldene Einhorn“ wird in insgesamt sechs Kategorien verliehen. Eine internationale Jury fokussiert sich auf die Kategorien Kurzspielfilm und Animation. Die Spezialjury verleiht in der Kategorie Horror das „Blutige Goldene Einhorn“ und prämiert den besten „Virtual Reality“- Film. Für den besten Vorarlberger Kurzfilm vergeben sie eine besondere Trophäe, die zusätzlich mit einem Preisgeld von 500 Euro dotiert ist. Die Publikumsfavoriten in den Kategorien „Kinderfilm“ und „Internationaler Wettbewerb“ werden ebenfalls mit je einem „Goldenen Einhorn“ ausgezeichnet. Die Siegerfilme aus allen Kategorien werden am Samstag, dem 9. August, im Rahmen der Preisverleihung noch einmal vorgeführt. Bei der 40. Auflage des ALPINALE Kurzfilmfestivals laufen auch dieses Jahr wieder die spannendsten, lustigsten und buntesten Kurzfilme und spiegeln sich in einem sehr vielfältigen Wettbewerb und facettenreichen Programm wider.
Timetable:
Wettbewerb international: täglich ab 20:30 Uhr
Wettbewerb v-shorts: Mittwoch, 06.08. und Donnerstag, 07.08. ab 17:30 Uhr
Wettbewerb Horror: Freitag, 08.08. ab 23:30 Uhr
Preisverleihung: Samstag, 09.08. ab 20:30 Uhr
Der Wettbewerb Kinderkurzfilm findet am Freitag, 8. August um 15:00 Uhr im Remise-Saal statt. Zuvor veranstaltet die ALPINALE zwischen 13:00 und 14:30 Uhr einen Kreativworkshop für Kinder ab 6 Jahren. Ganz wichtig: begrenzte Teilnehmer:innenanzahl! Meldet euch an!!
Weitere Infos unter: https://alpinale.at
Preise
Vorverkauf: € 13,- | Abendkassa € 15,-
Wettbewerb v-shorts: € 11,- | Abendkassa € 13,-
Wettbewerb Horror: € 11,- | Abendkassa € 13,-
Wettbewerb Kinderkurzfilm: € 3,- | vor Ort: € 5,- (Ermäßigung mit Familienpass vor Ort: € 3,-)
ALPINALE Festivalpass: € 40,-
Kombi-Tagesticket: € 20,-
Preis ermäßigt für: Ö1-Mitglieder, Senior:innen, Schüler:innen, Student:innen und Lehrlinge
STANDARD-Abonnent:innen Abendkassa: € 11,-
Tickets erhältlich unter: https://alpinale.at/tickets-2024/
Dauer
August 5 (Dienstag) - 9 (Samstag)
Veranstalter
ALPINALE Kurzfilmfesitval Remise - Am Raiffeisenplatz 1, 6700 Bludenz
16Aug.22:00Atlantis Mottoparty: 90er/2000ab 22 Uhr | Bahnhofplatz 4

Event-Info
Willkommen in der Tanzbar Atlantis, dem Kultlokal im Oberland. Tanze ab 22 Uhr zu den größten Hits der 90er und 2000er – Nostalgie pur! Zweiter Termin für alle Fans
Event-Info
Willkommen in der Tanzbar Atlantis, dem Kultlokal im Oberland.
Tanze ab 22 Uhr zu den größten Hits der 90er und 2000er – Nostalgie pur! Zweiter Termin für alle Fans der 90er und 2000er Hits – Let’s party!
Direkt am Bahnhof Bludenz gelegen, ist die Tanzbar Atlantis der Treffpunkt für legendäre Nächte. Egal, ob du feiern, tanzen oder einfach mit Freunden einen großartigen Abend genießen möchtest – wir sind bereit für euch!
Atlantis Tipp:
- Jeden Freitag ab 22 Uhr → 80er/90er/2000er Pop & Discofox Night.
- Jeden Samstag ab 22 Uhr Schlager & 90er-Dancenight
Mehr Infos unter: www.atlantis-bludenz.at
Dauer
(Samstag) 22:00
20Sept.22:00Oktoberfest im Atlantisab 22 Uhr | Bahnhofsplatz 4

Event-Info
Willkommen in der Tanzbar Atlantis, dem Kultlokal im Oberland. An diesem Abend wird es zünftig. Dirndl, Lederhosen und Bier – Hol dir das Wiesn-Feeling nach Hause. Ab 22 Uhr
Event-Info
Willkommen in der Tanzbar Atlantis, dem Kultlokal im Oberland.
An diesem Abend wird es zünftig. Dirndl, Lederhosen und Bier – Hol dir das Wiesn-Feeling nach Hause. Ab 22 Uhr im Atlantis am Bahnhofsplatz.
Direkt am Bahnhof Bludenz gelegen, ist die Tanzbar Atlantis der Treffpunkt für legendäre Nächte. Egal, ob du feiern, tanzen oder einfach mit Freunden einen großartigen Abend genießen möchtest – wir sind bereit für euch!
Atlantis Tipp:
- Jeden Freitag ab 22 Uhr → 80er/90er/2000er Pop & Discofox Night.
- Jeden Samstag ab 22 Uhr Schlager & 90er-Dancenight
Mehr Infos unter: www.atlantis-bludenz.at
Dauer
(Samstag) 22:00
30Sept.14:00Kleinkinderkonzertreihe Pfiffikus: TÜ-DE-LÜ14 Uhr I Remise Bludenz

Event-Info
Alles klingt Kikeriki, brüllende Löwen, stampfende Elefanten und flinke Äffchen! Der Zoo erwacht zu den wildesten Klängen. Das Trio Pfiffikus macht einen tierischen Besuch und
Event-Info
Alles klingt
Kikeriki, brüllende Löwen, stampfende Elefanten und flinke Äffchen! Der Zoo erwacht zu den wildesten Klängen. Das Trio Pfiffikus macht einen tierischen Besuch und tanzt mit dem Schwan, hört die Märchen von Peter und dem Wolf und besucht den geheimen Dschungel. Ein Konzert, das mit jedem Tier ein neues Abenteuer und eine neue Melodie mitbringt – und für alle gibt es einen Platz zum Mitsingen, Mitklatschen und Mittanzen!
Eine phantasievolle Inszenierung zum gemeinsamen Lauschen, Staunen, Summen und Tanzen. Nach dem Konzert dürfen Instrumente auch ausprobiert werden, das Trio Pfiffikus hilft euch dabei.
Für Kinder von 0 – 3 Jahren | Dauer: ca. 35 min.
BESETZUNG
Philip Haas »Pfiffikus«
Konzept, Trompete, Gesang, Tanz
Veronika Prünster »Vokalina«
Konzept, Querflöte, Gesang, Tanz
Esther Planton »Ballerina«
Konzept, Klavier, Gesang, Tanz
Preise
Kombiticket (1 Erw. + 1 Kind) 18,-
Jedes weitere Kind 8,- | Jeder weitere Erwachsene 14,-
Kartenvorverkauf in allen Sparkassen und Raiffeisenbanken in Vorarlberg sowie online auf wwww.laendleticket.com
ländleTicket
Ticket kaufen:Dauer
(Dienstag) 14:00
Veranstalter
Amt der Stadt Bludenz - Kulturbürokultur@bludenz.at Werdenbergerstraße 42, 6700 Bludenz
30Sept.15:30Kleinkinderkonzertreihe Pfiffikus: TÜ-DE-LÜ15.30 Uhr I Remise Bludenz

Event-Info
Alles klingt Kikeriki, brüllende Löwen, stampfende Elefanten und flinke Äffchen! Der Zoo erwacht zu den wildesten Klängen. Das Trio Pfiffikus macht einen tierischen Besuch und
Event-Info
Alles klingt
Kikeriki, brüllende Löwen, stampfende Elefanten und flinke Äffchen! Der Zoo erwacht zu den wildesten Klängen. Das Trio Pfiffikus macht einen tierischen Besuch und tanzt mit dem Schwan, hört die Märchen von Peter und dem Wolf und besucht den geheimen Dschungel. Ein Konzert, das mit jedem Tier ein neues Abenteuer und eine neue Melodie mitbringt – und für alle gibt es einen Platz zum Mitsingen, Mitklatschen und Mittanzen!
Eine phantasievolle Inszenierung zum gemeinsamen Lauschen, Staunen, Summen und Tanzen. Nach dem Konzert dürfen Instrumente auch ausprobiert werden, das Trio Pfiffikus hilft euch dabei.
Für Kinder von 0 – 3 Jahren | Dauer: ca. 35 min.
BESETZUNG
Philip Haas »Pfiffikus«
Konzept, Trompete, Gesang, Tanz
Veronika Prünster »Vokalina«
Konzept, Querflöte, Gesang, Tanz
Esther Planton »Ballerina«
Konzept, Klavier, Gesang, Tanz
Preise
Kombiticket (1 Erw. + 1 Kind) 18,-
Jedes weitere Kind 8,- | Jeder weitere Erwachsene 14,-
Kartenvorverkauf in allen Sparkassen und Raiffeisenbanken in Vorarlberg sowie online auf wwww.laendleticket.com
ländleTicket
Ticket kaufen:Dauer
(Dienstag) 15:30
Veranstalter
Amt der Stadt Bludenz - Kulturbürokultur@bludenz.at Werdenbergerstraße 42, 6700 Bludenz
24Okt.15:0015:45Kindertheater GundBerg: "WIND"15 Uhr I Remise Bludenz

Event-Info
Ein flatterhaftes Windspiel, das nur so um die Ohren pfeift und völlig aus der Luft gegriffen ist!– für alle von 4 – 104 Jahren & für die
Event-Info
Ein flatterhaftes Windspiel, das nur so um die Ohren pfeift und völlig aus der Luft gegriffen ist!
– für alle von 4 – 104 Jahren & für die ganze Familie
Ein Lüftchen weht, das Windrad dreht sich. Ein Windspiel klingt und singt. Der Wind-ilator macht sich Luft. Die Wäsche, sie trocknet im Winde, die Windhose flattert gesch-wind. Kind im Wind, zerzaust das Haar. Fliegende Hüte und Schirme. Schirme vom Löwenzahn? Windstill.
Eine episodenhafte Erzählung von Bewegung und Entschleunigung.
Kurzbiografie:
Das Tourneetheater (Gundacker: freischaffend seit 1997, Berger: freischaffend seit 2005) ist seit 2001 in Österreich, Deutschland, Frankreich, Schweiz, Tschechien, Slowakei, Ungarn, Slowenien, Italien, Belgien, Großbritannien, Türkei und Kanada mit verschiedenen Produktionen unterwegs. GundBerg sind Autoren ihrer Stücke und zeichnen für Figurenbau, visuelle Gestaltung, Bühnenbild, Komposition der Musikstücke, Fotografie, Film, Dramaturgie und Regie verantwortlich. Diese ganzheitliche Auseinandersetzung in allen Bereichen lässt einen „eigen-sinnigen“ Stil ihrer Arbeitsweise erkennen.
Pressestimmen:
“Ein Spiel mit offenen Karten“ Johanna Zeinlinger, Ergotherapeutin
„Kunst für Kinder“ David Stellner, Musiker & Autor
„Das Figurentheater unterhielt nicht nur die zahlreichen Kinder sondern auch die Erwachsenen mit skurrilen Szenen, absurdem Humor und poetische Bildern“ Johannes Bode, NÖN 2015
„Ein heiteres Windspiel über Entschleunigung, dessen lichter Geist dem Zuschauer als erfrischende Brise um die Ohren und oft tief ins Herz weht“ Martin Müller, MÖP Figurentheater 2015
„Wie bereichernd. Wie erhellend. Wie wertvoll.“ Karli Hermann, Kulturverein Salon Ditta, Int. Musikfest Waidhofen/Thaya 2018
Preise
Eintritt: Erwachsene € 12,- / Kinder € 9,- | jeweils € 1,- Ermäßigung mit Familienpass
Kartenvorverkauf bei allen ländleTICKET-Vorverkaufsstellen und in allen Sparkassen und Raiffeisenbanken in ganz Vorarlberg sowie online auf www.laendleticket.com
Weitere Informationen unter: www.bludenz-events.at
ländleTicket
Tickets kaufenDauer
(Freitag) 15:00 - 15:45
Veranstalter
Amt der Stadt Bludenz - Kulturbürokultur@bludenz.at Werdenbergerstraße 42, 6700 Bludenz
31Okt.22:00Halloweenparty im Atlantisab 22 Uhr | Bahnhofplatz 4

Event-Info
Willkommen in der Tanzbar Atlantis, dem Kultlokal im Oberland. Gruselspaß garantiert – Komm in deinem schaurigsten Kostüm! Direkt am Bahnhof Bludenz gelegen, ist die Tanzbar Atlantis der Treffpunkt für legendäre
Event-Info
Willkommen in der Tanzbar Atlantis, dem Kultlokal im Oberland.
Gruselspaß garantiert – Komm in deinem schaurigsten Kostüm!
Direkt am Bahnhof Bludenz gelegen, ist die Tanzbar Atlantis der Treffpunkt für legendäre Nächte. Egal, ob du feiern, tanzen oder einfach mit Freunden einen großartigen Abend genießen möchtest – wir sind bereit für euch!
Atlantis Tipp:
- Jeden Freitag ab 22 Uhr → 80er/90er/2000er Pop & Discofox Night..
- Jeden Samstag ab 22 Uhr Schlager & 90er-Dancenight
Mehr Infos unter: www.atlantis-bludenz.at
Dauer
(Freitag) 22:00
22Nov.22:00Oldy Night im Atlantisab 22 Uhr | Bahnhofplatz 4

Event-Info
Willkommen in der Tanzbar Atlantis, dem Kultlokal im Oberland. Tanze ab 22 Uhr zu den Klassikern aus den 60ern, 70ern und 80ern.r – Nostalgie pur! Direkt am Bahnhof Bludenz
Event-Info
Willkommen in der Tanzbar Atlantis, dem Kultlokal im Oberland.
Tanze ab 22 Uhr zu den Klassikern aus den 60ern, 70ern und 80ern.r – Nostalgie pur!
Direkt am Bahnhof Bludenz gelegen, ist die Tanzbar Atlantis der Treffpunkt für legendäre Nächte. Egal, ob du feiern, tanzen oder einfach mit Freunden einen großartigen Abend genießen möchtest – wir sind bereit für euch!
Atlantis Tipp:
- Jeden Freitag ab 22 Uhr → 80er/90er/2000er Pop & Discofox Night.
- Jeden Samstag ab 22 Uhr Schlager & 90er-Dancenight
Mehr Infos unter: www.atlantis-bludenz.at
Dauer
(Samstag) 22:00
25Nov.14:00Kleinkinderkonzertreihe Pfiffikus: TI-PE-TAP14 Uhr I Remise Bludenz

Event-Info
Alles tanzt Wenn der Winter kommt, wird die Welt zu einem gigantischen Tanzparkett! Der Schnee knirscht unter den Füßen, und die Töne der Musik verschmelzen
Event-Info
Alles tanzt
Wenn der Winter kommt, wird die Welt zu einem gigantischen Tanzparkett! Der Schnee knirscht unter den Füßen, und die Töne der Musik verschmelzen mit den leisen Spuren im Schnee. Pfiffikus und seine Freunde tanzen mit Walzer, Polka und CanCan durch die Winterwunderwelt! Ein Fest der fröhlichen Bewegung, das alle zum Mitschwingen und Mitmachen einlädt. Vielleicht baut ihr danach zusammen einen Schneemann?
Eine phantasievolle Inszenierung zum gemeinsamen Lauschen, Staunen, Summen und Tanzen. Nach dem Konzert dürfen Instrumente auch ausprobiert werden, das Trio Pfiffikus hilft euch dabei.
Für Kinder von 0 – 3 Jahren | Dauer: ca. 35 min.
BESETZUNG
Philip Haas »Pfiffikus«
Konzept, Trompete, Gesang, Tanz
Veronika Prünster »Vokalina«
Konzept, Querflöte, Gesang, Tanz
Esther Planton »Ballerina«
Konzept, Klavier, Gesang, Tanz
Preise
Kombiticket (1 Erw. + 1 Kind) 18,-
Jedes weitere Kind 8,- | Jeder weitere Erwachsene 14,-
Kartenvorverkauf in allen Sparkassen und Raiffeisenbanken in Vorarlberg sowie online auf wwww.laendleticket.com
ländleTicket
Ticket kaufen:Dauer
(Dienstag) 14:00
Veranstalter
Amt der Stadt Bludenz - Kulturbürokultur@bludenz.at Werdenbergerstraße 42, 6700 Bludenz
25Nov.15:30Kleinkinderkonzertreihe Pfiffikus: TI-PE-TAP15.30 Uhr I Remise Bludenz

Event-Info
Alles tanzt Wenn der Winter kommt, wird die Welt zu einem gigantischen Tanzparkett! Der Schnee knirscht unter den Füßen, und die Töne der Musik verschmelzen
Event-Info
Alles tanzt
Wenn der Winter kommt, wird die Welt zu einem gigantischen Tanzparkett! Der Schnee knirscht unter den Füßen, und die Töne der Musik verschmelzen mit den leisen Spuren im Schnee. Pfiffikus und seine Freunde tanzen mit Walzer, Polka und CanCan durch die Winterwunderwelt! Ein Fest der fröhlichen Bewegung, das alle zum Mitschwingen und Mitmachen einlädt. Vielleicht baut ihr danach zusammen einen Schneemann?
Eine phantasievolle Inszenierung zum gemeinsamen Lauschen, Staunen, Summen und Tanzen. Nach dem Konzert dürfen Instrumente auch ausprobiert werden, das Trio Pfiffikus hilft euch dabei.
Für Kinder von 0 – 3 Jahren | Dauer: ca. 35 min.
BESETZUNG
Philip Haas »Pfiffikus«
Konzept, Trompete, Gesang, Tanz
Veronika Prünster »Vokalina«
Konzept, Querflöte, Gesang, Tanz
Esther Planton »Ballerina«
Konzept, Klavier, Gesang, Tanz
Preise
Kombiticket (1 Erw. + 1 Kind) 18,-
Jedes weitere Kind 8,- | Jeder weitere Erwachsene 14,-
Kartenvorverkauf in allen Sparkassen und Raiffeisenbanken in Vorarlberg sowie online auf wwww.laendleticket.com
ländleTicket
Tickets kaufen:Dauer
(Dienstag) 15:30
Veranstalter
Amt der Stadt Bludenz - Kulturbürokultur@bludenz.at Werdenbergerstraße 42, 6700 Bludenz
06Dez.17:00Adventstunde in der Dreifaltigkeitskirche17 Uhr | Dreifaltigkeitskirche

Event-Info
Der Bludenzer Liederkranz – unter der Leitung von Chorleiter Mario Ploner, lädt auch heuer wieder in der Advent- und Vorweihnachtszeit zur besinnlichen Adventstunde in die Dreifaltigkeitskirche in
Event-Info
Der Bludenzer Liederkranz – unter der Leitung von Chorleiter Mario Ploner, lädt auch heuer wieder in der Advent- und Vorweihnachtszeit zur besinnlichen Adventstunde in die Dreifaltigkeitskirche in die Bludenzer Kirchgasse.
Dauer
(Samstag) 17:00
07Dez.14:0018:00Kinderdisco Nikolaus im Atlantis14 - 18 Uhr | Bahnhofsplatz 4

Event-Info
Willkommen in der Tanzbar Atlantis, dem Kultlokal im Oberland. Spaß und Musik für die Kleinen – ausgelassen Tanzen, spielen und lachen – Nikolaus inkludiert!
Event-Info
Willkommen in der Tanzbar Atlantis, dem Kultlokal im Oberland.
Spaß und Musik für die Kleinen – ausgelassen Tanzen, spielen und lachen – Nikolaus inkludiert!
Es wird ein einmaliges Erlebnis für alle Kinder von 2 und 10 Jahren.
Direkt am Bahnhof Bludenz und perfekt für einen tollen Nachmittag, mit allem was Kinderherzen begehren.
Kinderschminken und ein Besuch vom Nikolaus dürfen bei dieser Kinderdisco auf keinen Fall fehlen.
Eintritt: 6€
Atlantis Tipp:
- Jeden Freitag ab 22 Uhr → 80er/90er/2000er Pop & Discofox Night.
- Jeden Samstag ab 22 Uhr Schlager & 90er-Dancenight
Mehr Infos unter: www.atlantis-bludenz.at
Dauer
(Sonntag) 14:00 - 18:00
31Dez.22:00Silvesterparty im Atlantisab 22 Uhr | Bahnhofplatz 4

Event-Info
Willkommen in der Tanzbar Atlantis, dem Kultlokal im Oberland. Feiere den Jahreswechsel mit guter Musik und bester Stimmung! Direkt am Bahnhof Bludenz gelegen, ist die Tanzbar Atlantis der Treffpunkt für
Event-Info
Willkommen in der Tanzbar Atlantis, dem Kultlokal im Oberland.
Feiere den Jahreswechsel mit guter Musik und bester Stimmung!
Direkt am Bahnhof Bludenz gelegen, ist die Tanzbar Atlantis der Treffpunkt für legendäre Nächte. Egal, ob du feiern, tanzen oder einfach mit Freunden einen großartigen Abend genießen möchtest – wir sind bereit für euch!
Mehr Infos unter: www.atlantis-bludenz.at
Dauer
(Mittwoch) 22:00
Wir sind gerne für Sie da!
08.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 17.00 Uhr
Freitag
08.00 - 12.00 Uhr
Bludenz Stadtmarketing GmbH
- Josef-Wolf-Platz 1 6700 Bludenz
Bludenz Kultur
- Amt der Stadt Bludenz, Werdenbergerstraße 42, 6700 Bludenz