Weitere Events
Kategorie
Party
Festival
Familie
Konzert
Kabaret
Kino
Vortrag
Führungen
Open Air
Bildung
Wochen- und Themenmärkte
Kunst
Top Event
Tanz
Theater
Sport
Literatur
Party
Pop-Up
Monat
Alle
Jänner
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember
Veranstaltungsort
Alle
Altstadt Bludenz
Remise
Stadtsaal
Sportzentrum Bludenz
Sunnasaal
Gemeinschaftsraum Maierhof
Kronenhaus
Rathaus Bludenz
Stadtlabor Bludenz
Männer Sprachtreff14 Uhr | Maierhof Gemeinschaftsraum in Brunnenfeld | jeden Dienstag

Event-Info
Der Sozialsprengel Raum Bludenz startet gemeinsam mit der Stadt Bludenz einen Männer Sprachtreff. Dieser Kurs richtet sich an Erwachsene Männer ab 14 Jahren die ihre Deutschkenntnisse auffrischen oder
Event-Info
Der Sozialsprengel Raum Bludenz startet gemeinsam mit der Stadt Bludenz einen Männer Sprachtreff. Dieser Kurs richtet sich an Erwachsene Männer ab 14 Jahren die ihre Deutschkenntnisse auffrischen oder verbessern wollen.
In einer gemütlichen Atmosphäre werden wir gemeinsam die deutsche Sprache in wichtigen Alltagssituationen (z.B. Arztbesuch, Einkauf, Schule …) üben.
Termine: immer dienstags von 14 bis 16 Uhr
Wo: Maierhof Gemeinschaftsrum in Brunnenfeld
Information: +43 5552 22031-60 oder integration@sozialsprengel-bludenz.at
Preise
Eintritt frei!
Dauer
Year Around Event (2025)
Veranstalter
SOZIALSPRENGEL RAUM BLUDENZwww.sozialsprengel-bludenz.at Werdenbergerstraße 43a
16Apr.ganztägig31MaiAusstellung: Živa DrvaričKunstraum Remise

Event-Info
iva Drvarič (*1988 in Slowenien) studierte an der Universität für angewandte Kunst in Wien und schloss ihr Studium an der Städelschule in Frankfurt am Main ab. Ihre künstlerische
Event-Info
iva Drvarič (*1988 in Slowenien) studierte an der Universität für angewandte Kunst in Wien und schloss ihr Studium an der Städelschule in Frankfurt am Main ab. Ihre künstlerische Praxis ist von der Beobachtung alltäglicher Gegenstände, Gesten, Funktionen und Prozesse geprägt. Ihre Arbeiten entstehen durch die Transformation von Alltagsgegenständen und die Neuinterpretation räumlicher Elemente. Živa Drvarič stellte ihre Werke unter anderem im Kunstverein Eisenstadt, in der Sammlung Pohl in Marburg, in der Galerie Ravnikar und im MGLC in Ljubljana, in der Kunsthalle Bratislava, bei Laurenz in Wien, bei Sharp Projects in Kopenhagen und im Portikus in Frankfurt am Main aus.
Die Unvermeidlichkeit der menschlichen Existenz zwischen dem Sichtbaren und dem Unsichtbaren, zwischen dem Individuum und dem Kollektiv sowie zwischen dem Tatsächlichen und dem mentalen Raum sind die Schlüsselkonzepte ihrer künstlerischen Praxis, in die sie Elemente der Intimität, der Koexistenz und der Natur der Dinge einbezieht. Vergängliche Motive und vertraute Elemente vermischen sich mit dem Ungewöhnlichen. Alltagsgegenstände, befreit von ihrer primären Funktion, werden zu den Protagonisten poetischer Raumkompositionen, in denen Dinge nicht mehr dazu existieren, von uns aktiviert zu werden, sondern selbst diejenigen sind, die uns aktivieren.
Eröffnung:
Mittwoch, 16.04.2025, 20 Uhr
Ausstellungsdauer:
17.04. bis 31.05.2025
Öffnungszeiten:
Mittwoch bis Samstag, Sonn- und Feiertag 15 bis 18 Uhr
Kuratierende Künstlerin: Luka Berchtold
Dauer
April 16 (Mittwoch) - Mai 31 (Samstag)

Event-Info
Das femail möchte Sie als Alleinerzieherin in Ihren persönlichen Bedürfnissen stärken und unterstützen. Sie bekommen die Möglichkeit, sich mit Frauen auszutauschen.Ein themenbezogener Input bei jedem Treffen soll
Event-Info
Das femail möchte Sie als Alleinerzieherin in Ihren persönlichen Bedürfnissen stärken und unterstützen. Sie bekommen die Möglichkeit, sich mit Frauen auszutauschen.
Ein themenbezogener Input bei jedem Treffen soll Sie ermutigen, Ihre Handlungsspielräume zu erweitern und Bewährtes zu stärken. Individuelle und persönliche Fragen haben selbstverständlich immer Platz.
Christiane Huber-Hackspiel, MSc, Mentalcoach und Lebens- und Sozialberaterin, wird Sie bestärkend begleiten. Wir bieten eine Mischung aus fachlichem Input, konkreten Alltagshilfen und genügend Raum für Austausch in der Gruppe.
Selbstverständlich mit Kinderbetreuung vor Ort.
Kostenbeitrag: 5 EUR
Um rechtzeitige Anmeldung unter www.femail.at oder info@femail.at wird gebeten.
Weitere Termine:
Freitag, 18. April 2025, 16:00 – 18:00
Freitag, 13. Juni 2025, 16:00 – 18:00
Veranstalterin: femail Fraueninformationszentrum Vorarlberg
Nähere Infos unter: https://femail.at/beratung-services/familie/alleinerzieherin/
Ort: Café Zäwas, Kirchgasse 8, 6700 Bludenz
Dauer
April 18 (Freitag) 16:00 - Juni 13 (Freitag) 18:00
23Apr.(Apr. 23)9:0002Jul.(Jul. 2)11:00Eltern-Kind-Café9 bis 11 Uhr I Café Zäwas, Kirchgasse 8

Event-Info
Das Eltern-Kind-Café bietet Raum und eine gemütliche Atmosphäre, damit die Eltern Erfahrungen austauschen und die Kinder sich in der Spielecke austoben können. Diese regelmäßig stattfindende
Event-Info
Das Eltern-Kind-Café bietet Raum und eine gemütliche Atmosphäre, damit die Eltern Erfahrungen austauschen und die Kinder sich in der Spielecke austoben können.
Diese regelmäßig stattfindende Veranstaltung bietet Eltern die Gelegenheit, sich zu treffen, sich auszutauschen und eine gemütliche Zeit miteinander zu verbringen. Hier sind die Termine und Highlights für die kommenden Monate:
Mi, 23.04.2025 9-11 Uhr Eltern-Kind-Café – Vorstellung Frühe Hilfen – mit Karin Leitgeber, DGKS, Dipl. Mentaltrainerin, Stillberaterin, zweifache Mama
Mi, 07.05.2025 9-11 Uhr Eltern-Kind-Café
Mi, 21.05.2025 9-11 Uhr Eltern-Kind-Café – Impulsvortrag: Erste Hilfe Baby und Kinder – mit Karoline Bergmeister, Erste Hilfe Lehrbeauftragte, ehrenamtliche Mitarbeiterin beim Roten-Kreuz, Kindergartenpädagogin, Kindheitspädagogin, Mama von 2 Kinder
Mi, 04.06.2025 9-11 Uhr Eltern-Kind-Café
Mi, 18.06.2025 9-11 Uhr Eltern-Kind-Café – Impulsvortrag: Vorstellung Ergotherapie und Zeit für Fragen – mit Marianna Ganahl, Praxis im Gesundheitscampus in Bludenz www.rundumgsund-ergo.at
Mi, 02.07.2025 9-11 Uhr Eltern-Kind-Café – Sommerabschluss
Alle Termine finden im Café Zäwas in der Kirchgasse 8, in Bludenz statt.
Kaffee und Gebäck werden kostenlos angeboten.
Dauer
April 23 (Mittwoch) 9:00 - Juli 2 (Mittwoch) 11:00
23Apr.9:0011:00Sprachtreff für Frauen9 bis 11 Uhr | Villa K., Jellerstraße 16

Event-Info
Deutsch lernen, üben, sprechen … Der Sprachtreff richtet sich an Frauen und Mädchen ab 14 Jahren, die ihre Deutschkenntnisse auffrischen oder verbessern wollen. In gemütlicher
Event-Info
Deutsch lernen, üben, sprechen …
Der Sprachtreff richtet sich an Frauen und Mädchen ab 14 Jahren, die ihre Deutschkenntnisse auffrischen oder verbessern wollen. In gemütlicher Atmosphäre werden wir gemeinsam die deutsche Sprache in wichtigen Alltagssituationen (z.B. Arztbesuch, Einkauf, Schule …) üben.
Einstieg ab A1 (kein ALPHA)! Keine Kinderbetreuung
Fachstelle für Integration & Flüchtlingskoordination Bludenz
Kathrin Neugebauer 0664 60208 162 integration@sozialsprengel-bludenz.at
Caritas Sozialpaten Raum Bludenz
Veronika Winsauer 0676 884204014 veronika.winsauer@caritas.at
jeweils Mittwoch 9 bis 11 Uhr
Achtung: Kein Sprachtreff in den Schulferien und an Feiertagen
Dauer
(Mittwoch) 9:00 - 11:00
23Apr.9:0011:00Wir spielen Deutsch9 Uhr | Bludenz - Grete Gulbranssonweg 24

Event-Info
„Wir spielen Deutsch“ richtet sich an Kinder von 0-4 Jahren und deren Eltern, um gemeinsam spielend Deutsch zu lernen und zu üben. Wir werden gemeinsam
Event-Info
„Wir spielen Deutsch“ richtet sich an Kinder von 0-4 Jahren und deren Eltern, um gemeinsam spielend Deutsch zu lernen und zu üben.
Wir werden gemeinsam basteln, entdecken und ganz viel sprechen. Die Teilnahme am Angebot erleichtert den Kindern den Eintritt in die Spielgruppe bzw. den Kindergarten und ist kostenlos.
Information und Anmeldung :
Sozialsprengel Raum Bludenz 05552 22031-60
Caritas offene Elternarbeit 0676-88420-3018
Termine: jeweils Mittwoch | 9:00 – 11.00 Uhr | Grete Gulbranssonweg 24
Kein Kurs in den Schulferien und an Feiertagen!
Preise
Kostenlos!
Dauer
(Mittwoch) 9:00 - 11:00
Veranstalter
SOZIALSPRENGEL RAUM BLUDENZwww.sozialsprengel-bludenz.at Werdenbergerstraße 43a

Event-Info
Gemütliches Beisammensein am „runden Tisch“. Austausch, praktische und individuelle Tipps für den Alltag, fachliche Inputs von Elternberaterin Helga Hartmann, messen und wiegen. Jeden 4.
Event-Info
Gemütliches Beisammensein am „runden Tisch“. Austausch, praktische und individuelle Tipps für den Alltag, fachliche Inputs von Elternberaterin Helga Hartmann, messen und wiegen.
Jeden 4. Mittwoch im Monat:
Mi, 23. April 2025 von 14 bis 16.30 Uhr
Mi, 28. Mai 2025 von 14 bis 16.30 Uhr
Mi, 25. Juni 2025 von 14 bis 16.30 Uhr
Alle Termine finden in der Elternberatung Connexia, Grete-Gulbranssonweg 24, in Bludenz statt.
Kontakt:
Helga Hartmann, Hebamme Elternberaterin
M: +43 (0)650 4878703
helga.hartmann@connexia.at
Dauer
April 23 (Mittwoch) 14:00 - Juni 25 (Mittwoch) 16:30
23Apr.19:00LeinwandLounge: Die leisen und die großen Töne - en Fanfare19 Uhr | Remise Bludenz

Event-Info
Mittwoch 23.4. 2025, 19 Uhr Frankreich 2024, 103 min, franz. O.m.U. Regie: Emmanuel Courcol Darsteller:innen: Benjamin Lavernhe, Pierre Lottin, Sarah Suco, Jacques Bonnaffé, Clémence Massart, Anne Loiret, Mathilde Courcol-Rozès Thibaut ist
Event-Info
Mittwoch 23.4. 2025, 19 Uhr
Frankreich 2024, 103 min, franz. O.m.U.
Regie: Emmanuel Courcol
Darsteller:innen: Benjamin Lavernhe, Pierre Lottin, Sarah Suco, Jacques Bonnaffé, Clémence Massart, Anne Loiret, Mathilde Courcol-Rozès
Thibaut ist ein berühmter Dirigent, der die Konzertsäle der ganzen Welt bereist. In der Mitte seines Lebens erfährt er, dass er adoptiert wurde und dass er auch einen jüngeren Bruder hat, Jimmy, der in einer Schulküche arbeitet und Posaune in der Blaskapelle einer Arbeiterstadt spielt. Die beiden Brüder könnten unterschiedlicher nicht sein. Nur in einer Sache sind sie sich einig: ihrer Liebe zur Musik. Thibaut ist beeindruckt vom musikalischen Talent seines Bruders. Er will die Ungerechtigkeit ihres Schicksals begleichen, seinem Bruder die eine Chance geben, die er nie hatte: sein Talent zu entfalten, seinem Herzen zu folgen und mit dem kleinen Orchester einen nationalen Wettbewerb zu gewinnen. Jimmy beginnt, von einem ganz anderen Leben zu träumen…
„Ein Meisterwerk der Humanität!“ (Festival des deutschen Films)
„Eine Geschichte, die sowohl im Kleinen als auch im Großen, im Privaten wie im Politischen überwältigt, berührt und vor allem unterhält.“ (Filmladen Filmverleih)
„Dramaturgisch eigenwilliger, aber stets warmherziger und sympathischer Wohlfühlfilm“ (filmstarts.de)
„Eine Wundertüte, die ein Thema nach dem anderen ausschüttet und immer wieder Erwartungen unterwandert.“ (film-rezensionen.de)
„Eine komplizierte Liebelei, ein Streik in einer Fabrik und ein Finale, das die Musik als Mittel der Kommunikation zeigt – all das verbindet der Co-Autor und Regisseur zu einer Erzählung, die in ihren zahlreichen Brüchen nie ihre eigene emotionale Logik aus den Augen verliert.“ (kino-zeit.de)
Ausführliche Rezension unter: https://www.film-netz.com/post/en-fanfare-die-leisen-und-die-gro%C3%9Fen-t%C3%B6ne
Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=cZSmrA0-RBg
Verleih: Filmladen Filmverleih
Preise
Eintritt: € 12.- / € 10.- | Schüler*innen € 8.-
Kartenreservierung und Information: +43 (0) 664 500 55 36 | info@allerart-bludenz.at | www.allerart-bludenz.at oder auf www.laendleticket.com
ländleTicket
Ticket kaufen:Dauer
(Mittwoch) 19:00
Veranstalter
Verein allerArtVerein zur Förderung von Kunst und Kultur in Bludenz Raiffeisenplatz 1 6700 Bludenz
24Apr.15:0018:00Strick-Alarm bei BI.NE15 Uhr | Wichnerstraße 25

Event-Info
Strick-Begeisterte aufgepasst! Ob Raglan, Amigurumi oder andere Häkel- und Stricktechniken. Jeden Donnerstag um 15 Uhr treffen sich Strick-Begeisterte und erhalten beste Profi-Tipps von Dilek. Sondertermine gerne nach Absprache.
Event-Info
Strick-Begeisterte aufgepasst! Ob Raglan, Amigurumi oder andere Häkel- und Stricktechniken. Jeden Donnerstag um 15 Uhr treffen sich Strick-Begeisterte und erhalten beste Profi-Tipps von Dilek. Sondertermine gerne nach Absprache.
Anmeldung per WhatsApp erforderlich +43 650 4552122
BI•NE Wolle und Babykleidung, Wichnerstraße 25, 6700 Bludenz
Dauer
(Donnerstag) 15:00 - 18:00
Zukünftige Event-Zeiten in dieser Veranstaltungsreihe
1. Mai 2025 15:00 - 1. Mai 2025 18:008. Mai 2025 15:00 - 8. Mai 2025 18:0015. Mai 2025 15:00 - 15. Mai 2025 18:0022. Mai 2025 15:00 - 22. Mai 2025 18:0029. Mai 2025 15:00 - 29. Mai 2025 18:00
24Apr.17:00Galerie kukuphi: Kunst Wein Messe17 Uhr | Galerie Kukuphi

Event-Info
Spitzenwinzer Luca Marenco präsentiert seine Weine aus dem Piemont/Barolo in der Kellergalerie kukuphi. Spannungsvolle Weißweine und gehaltvolle Rotweine erwarten euch in angenehmer Atmosphäre.
Event-Info
Spitzenwinzer Luca Marenco präsentiert seine Weine aus dem Piemont/Barolo in der Kellergalerie kukuphi.
Spannungsvolle Weißweine und gehaltvolle Rotweine erwarten euch in angenehmer Atmosphäre.
Moscato d´Asti DOCG
Lange Nascette DOC
Dolcetto d´Alba DOC
Barbera d´Alba DOC
Barolo DOCG
Barolo DOCG La Volta
Dauer
(Donnerstag) 17:00
24Apr.19:30Fierobad Jazz19.30 Uhr | Café Dörflinger

Event-Info
Der Fierobad Jazz kehrt zurück ins Cafe Dörflinger. Gemeinsam mit Christian Sonderegger und Philipp Sonderegger bespielt der Kulturverein muscon jene Location, in der die erste von mittlerweile 61
Event-Info
Der Fierobad Jazz kehrt zurück ins Cafe Dörflinger. Gemeinsam mit Christian Sonderegger und Philipp Sonderegger bespielt der Kulturverein muscon jene Location, in der die erste von mittlerweile 61 Veranstaltungen dieser Musikreihe stattfand.
Besetzung:
Christian Sonderegger (Trompete)
Philipp Sonderegger (Piano)
Lukas Morre (Saxophon)
Thomas Jäger (Bass)
Philipp Mayer (Drums)
Ziel dieser Initiative ist es, Livemusik in all ihren Facetten dem Publikum näher zu bringen.
Die Konzerte finden monatlich bei freiem Eintritt statt.
Mit freundlicher Unterstützung von Bludenz Kultur und der Kulturabteilung des Landes Vorarlberg.
Preise
Freier Eintritt!
Dauer
(Donnerstag) 19:30

Event-Info
Das Tragen von Säuglingen und Kleinkindern in speziellen Tragetüchern und Tragehilfen schafft Geborgenheit und Vertrauen. Die Bludenzer Tragehilfecafés sind ein wertvolles und niederschwelliges Angebot der Trageberatung Vorarlberg in
Event-Info
Das Tragen von Säuglingen und Kleinkindern in speziellen Tragetüchern und Tragehilfen schafft Geborgenheit und Vertrauen. Die Bludenzer Tragehilfecafés sind ein wertvolles und niederschwelliges Angebot der Trageberatung Vorarlberg in Zusammenarbeit mit der Abteilung für Soziales der Stadt Bludenz um sich über die verschiedenen Angebote zu informieren und eine individuelle Trageberatung zu erhalten.
Die Treffen finden abwechselnd im Raum der Connexia Elternberatung, Grete-Gulbranssonweg 24 und im Beratungsraum Lorüns direkt bei Michelle Batlogg statt. Bei dem Treffen werden Tricks und Kniffe im Umgang mit den verschiedenen Systemen und Tragemöglichkeiten besprochen. Es können auch bereits gekaufte Tragehilfen mitgebracht werden, um diese ideal einzustellen. Natürlich sind alle Fragen und Themen rund ums Tragen herzlich willkommen.
Termin in der Elternberatung, Grete Gulbranssonweg 24: 06. Juni 2024 jeweils von 09:00 – 11:00 Uhr
Termine im Beratungsraum, Lorüns 37, 6700 Lorüns: 25. April und 03. Juli jeweils von 09:00 – 11:00 Uhr
Anmeldung bei Michelle Batlogg unter 0664 8989261 / team@trageberatung-vorarlberg.at
Preise
€ 20,- / Person
Dauer
April 25 (Freitag) 9:00 - Juli 3 (Donnerstag) 11:00
Veranstalter
Amt der Stadt Bludenz Sozialabteilung

Event-Info
Der Kleiderzirkus – Kleidertausch Pop UP kommt mit drei Terminen in den Spinnsaal der Fabrik Klarenbrunn nach Bludenz! Und gestartet wird bereits am Freitag, den 25. Und Samstag,
Event-Info
Der Kleiderzirkus – Kleidertausch Pop UP kommt mit drei Terminen in den Spinnsaal der Fabrik Klarenbrunn nach Bludenz! Und gestartet wird bereits am Freitag, den 25. Und Samstag, den 26. April jeweils von 10.00 – 18.00 Uhr.
Wann: April 25 + 26 (10 – 18 Uhr)
Wo: Spinnsaal der Fabrik Klarenbrunn, Klarenbrunnstraße 46, Bludenz
Wie: Bringt mindestens drei bis maximal 20 gut erhaltene Kleidungsstücke mit, die ihr für eine Tauschgebühr von 5 Euro/Tag gegen andere Kleidungsstücke tauschen könnt, die wir für euch im Spinnsaal zum Tausch präsentieren.
Wir tauschen Kleidungsstücke, Accessoires und Schuhe …
… für Männer, Frauen und Kinder
… in jedem Stil und in jeder Größe
… für jede Jahreszeit
… in einwandfreiem, gewaschenem und geruchsneutralem Zustand
(schwere Wintersachen, Unterwäsche, Schmuck, Heimtextilien sowie stark parfümierte, verwaschene, beschädigte oder verschmutzte Warte nehmen wir weder für den Tausch, noch für Spenden an. Kinder unter 12 Jahren haben freien Tauscheintritt.)
Der Kleiderzirkus ist ein Format der die Spinnerin – Kulturverein und Veranstaltungsspinnerei
In Kooperation mit der Fabrik Klarenbrunn, Bludenz
Dauer
(Freitag) 10:00 - 18:00
25Apr.13:0017:00Offener Elterntreff im Cafe Zäwas, Kirchgasse 813 Uhr | Cafe Zäwas

Event-Info
Gemeinsam Eltern sein. Gemeinsam stark für unsere Kinder. Wo: Zäwas, Kirchgasse 8, Bludenz Wann: Jeden Freitag, 13.00 – 17.00 Uhr
Event-Info
Gemeinsam Eltern sein. Gemeinsam stark für unsere Kinder.
Wo: Zäwas, Kirchgasse 8, Bludenz
Wann: Jeden Freitag, 13.00 – 17.00 Uhr
Wer: Offen für alle Eltern – mit oder ohne Kinder
Hinweis: Der Offene Elterntreff steht euch am Freitag immer von 13.00 – 17.00 Uhr offen – auch wenn ihr nicht am Programm teilnehmen möchtet.
Kommt vorbei – wir freuen uns auf euch!
Dauer
(Freitag) 13:00 - 17:00
Veranstalter
Caritas
26Apr.9:0012:00Musikschule Bludenz: Tag der offenen Tür9 - 12 Uhr | Städtische Musikschule Bludenz

Event-Info
it einem „Tag der offenen Tür“ präsentiert die Städtische Musikschule Bludenz ihre Angebote. Einmal das schon oft in Videos oder im Fernsehen bewunderte, glänzende Saxofon
Event-Info
it einem „Tag der offenen Tür“ präsentiert die Städtische Musikschule Bludenz ihre Angebote.
Einmal das schon oft in Videos oder im Fernsehen bewunderte, glänzende Saxofon in die Hand nehmen und versuchen, ihm einen Ton zu entlocken, die immer wieder bestaunte Geige streichen und spüren, wie sich die Streichbewegung anfühlt, und was dabei diesem Wunderinstrument für ein Klang entlockt werden kann. All diese Erfahrungen und noch viele mehr können beim „Tag der offenen Tür“ der Städtischen Musikschule am kommenden Samstag, 26. April 2025 zwischen 9 und 12 Uhr gesammelt werden, wenn die Lehrerinnen und Lehrer der Städtischen Musikschule zu ihrem alljährlichen „Tag der offenen Tür“ einladen.
Um die 30 verschiedene Instrumente, Gesang und Tanz führt die Musikschule in ihrem Angebot. Da kann man schon einmal schnell den Überblick und die Orientierung verlieren. Doch dafür gibt es einen Tipp vom Fachmann: „Erfahrungsgemäß gibt es Menschen, die eher auf hohe oder tiefe Töne ansprechen. Darüber hinaus ist die Art der Tätigkeit – also blasen, streichen, zupfen, perkussive Bewegungen – nicht jedem Menschen gleich sympathisch. Es gibt die typischen Streicher, Bläser, usw. Das gibt einem Hilfe bei der Entscheidung. Natürlich ist es oft auch Spontanes, eine Art ‚Liebe auf den ersten Blick‘, die jemanden an ein Instrument bindet“, so der langjährige Direktor der Städtischen Musikschule, Thomas Greiner.
Aktive musikalische Betätigung für jedes Alter
Wer denkt, dass eine Musikschule nur für Kinder und Jugendliche da ist, irrt. Mittlerweile gehört musikalische Betätigung auch für viele Erwachsene und Senioren zu ihrer Freizeit- und Lebensgestaltung. Die Musikschule steht Menschen jeden Alters offen und auch die Inklusion rückt immer mehr in den Vordergrund. „Wir wollen ein Haus voller Musik sein, das für alle Menschen offensteht, Nachwuchs für musikalische Vereine hervorbringt und auf dem Weg zu einem erfüllten Leben begleitet“, erklärt Musikschuldirektor Greiner.
Musik ist unbestritten eine große Bereicherung unseres Lebens. Heutzutage ist Musik zwar über Medien und technische Geräte allgegenwärtig, doch kann dies nie der Ersatz für selbstgemachte Musik sein. Gerade auch die Tanzklassen der Musikschule bieten noch eine weitere Facette musikalischer Betätigung, und bringen diese auch bei der jährlichen großen Tanzaufführung eindrucksvoll auf die Bühne.
Deshalb sind alle Interessierten, ob jung oder älter, herzlich zum „Tag der offenen Tür“ eingeladen, zum Staunen, Ausprobieren, Informieren und zum Mitmachen!
Termin und Ort: Samstag, 26. April 2025, 9 – 12 Uhr, Städtische Musikschule Bludenz
Infos:
Städtische Musikschule Bludenz, St.-Peter-Straße 1, Tel. 05552/63621-426, musikschule@bludenz.at , www.bludenz.at/musikschule
Anmeldungen können ab sofort bis 15. Juni 2025 über die Anmeldemaske der Website oder im Sekretariat der Musikschule, Montag bis Freitag, 9-12 Uhr, oder nach vorheriger Terminvereinbarung getätigt werden!
Preise
Der Eintritt ist frei
Dauer
(Samstag) 9:00 - 12:00
Veranstalter
Musikschule Bludenz St. Peterstraße , 6700 Bludenz
26Apr.9:0012:00Musik und Tanz zum Ausprobieren9-12 Uhr | Städtische Musikschule Bludenz

Event-Info
Mit einem „Tag der offenen Tür“ präsentiert die Städtische Musikschule Bludenz ihre Angebote. Einmal das schon oft in Videos oder im Fernsehen bewunderte, glänzende Saxofon
Event-Info
Mit einem „Tag der offenen Tür“ präsentiert die Städtische Musikschule Bludenz ihre Angebote.
Einmal das schon oft in Videos oder im Fernsehen bewunderte, glänzende Saxofon in die Hand nehmen und versuchen, ihm einen Ton zu entlocken, die immer wieder bestaunte Geige streichen und spüren, wie sich die Streichbewegung anfühlt, und was dabei diesem Wunderinstrument für ein Klang entlockt werden kann. All diese Erfahrungen und noch viele mehr können beim „Tag der offenen Tür“ der Städtischen Musikschule am kommenden Samstag, 26. April 2025 zwischen 9 und 12 Uhr gesammelt werden, wenn die Lehrerinnen und Lehrer der Städtischen Musikschule zu ihrem alljährlichen „Tag der offenen Tür“ einladen.
Um die 30 verschiedene Instrumente, Gesang und Tanz führt die Musikschule in ihrem Angebot. Da kann man schon einmal schnell den Überblick und die Orientierung verlieren. Doch dafür gibt es einen Tipp vom Fachmann: „Erfahrungsgemäß gibt es Menschen, die eher auf hohe oder tiefe Töne ansprechen. Darüber hinaus ist die Art der Tätigkeit – also blasen, streichen, zupfen, perkussive Bewegungen – nicht jedem Menschen gleich sympathisch. Es gibt die typischen Streicher, Bläser, usw. Das gibt einem Hilfe bei der Entscheidung. Natürlich ist es oft auch Spontanes, eine Art ‚Liebe auf den ersten Blick‘, die jemanden an ein Instrument bindet“, so der langjährige Direktor der Städtischen Musikschule, Thomas Greiner.
Aktive musikalische Betätigung für jedes Alter
Wer denkt, dass eine Musikschule nur für Kinder und Jugendliche da ist, irrt. Mittlerweile gehört musikalische Betätigung auch für viele Erwachsene und Senioren zu ihrer Freizeit- und Lebensgestaltung. Die Musikschule steht Menschen jeden Alters offen und auch die Inklusion rückt immer mehr in den Vordergrund. „Wir wollen ein Haus voller Musik sein, das für alle Menschen offensteht, Nachwuchs für musikalische Vereine hervorbringt und auf dem Weg zu einem erfüllten Leben begleitet“, erklärt Musikschuldirektor Greiner.
Musik ist unbestritten eine große Bereicherung unseres Lebens. Heutzutage ist Musik zwar über Medien und technische Geräte allgegenwärtig, doch kann dies nie der Ersatz für selbstgemachte Musik sein. Gerade auch die Tanzklassen der Musikschule bieten noch eine weitere Facette musikalischer Betätigung, und bringen diese auch bei der jährlichen großen Tanzaufführung eindrucksvoll auf die Bühne.
Deshalb sind alle Interessierten, ob jung oder älter, herzlich zum „Tag der offenen Tür“ eingeladen, zum Staunen, Ausprobieren, Informieren und zum Mitmachen!
Infos:
Städtische Musikschule Bludenz, St.-Peter-Straße 1
Tel. 05552/63621-426, E-Mail: musikschule@bludenz.at , www.bludenz.at/musikschule
Anmeldungen können ab sofort bis 15. Juni 2025 über die Anmeldemaske der Website oder im Sekretariat der Musikschule,
Montag bis Freitag, 9-12 Uhr, oder nach vorheriger Terminvereinbarung getätigt werden!
Dauer
(Samstag) 9:00 - 12:00
Veranstalter
Musikschule Bludenz St. Peterstraße , 6700 Bludenz
27Apr.7:0015:00Bludenz läuft!9 Uhr I Bludenz

Event-Info
Ein Event für Groß und Klein! Am 27. April 2025 ist Bludenz der Treffpunkt für alle, die die Laufsaison starten oder ihre sportlichen Ziele erreichen wollen. Ob
Event-Info
Ein Event für Groß und Klein!
Am 27. April 2025 ist Bludenz der Treffpunkt für alle, die die Laufsaison starten oder ihre sportlichen Ziele erreichen wollen. Ob erfahrene Läufer*innen, Hobbyathlet*innen oder Familien – bei Bludenz-läuft ist für jede*n etwas dabei. Das Event bietet nicht nur spannende Distanzen für Erwachsene, sondern auch ein besonderes Highlight für unsere Jüngsten: den Kindermarathon.
Laufen für jede*n – Klein und Groß!
Von der Fohrenburger Halbmarathon-Distanz (21,1 km) bis zum Raiffeisen Fun Run (7 km) gibt es bei Bludenz-läuft ein vielfältiges Programm für alle Alters- und Leistungsgruppen. Ob du als ambitionierte*r Läufer*in deine Ausdauer testen möchtest oder als Hobbyläufer*in die Atmosphäre genießen willst – der Event bietet die ideale Möglichkeit, sich sportlich zu messen und die Saison zu eröffnen. Besonders für Familien und Kinder wird Bludenz-läuft zu einem unvergesslichen Erlebnis:
Der Kindermarathon – Ein besonderes Erlebnis für die Jüngsten
Der Höhepunkt für die jungen Teilnehmer*innen ist der Kindermarathon. Hier kommen Kinder jeden Alters auf ihre Kosten. Vom RAUCH Fröschle Marathon für die kleinsten Läufer*innen bis zum Getzner Junior Marathon – bei Bludenz-läuft wird Laufen zu einem spaßigen und bewegenden Erlebnis:
- RAUCH Fröschle Marathon (400 m): Der perfekte Einstieg für die Kleinsten! Kindergartenkinder und Spielgruppen können hier in einer kinderfreundlichen Atmosphäre ihre ersten Lauferfahrungen sammeln.
- Bergbahnen Brandnertal Familienlauf (1.000 m): Ein gemeinsamer Lauf für die ganze Familie! Eltern und Kinder können Seite an Seite laufen und dabei die Sportlichkeit sowie den Teamgeist erleben.
- Zwerg-Marathon (1.000 m): Für die 1. und 2. Klasse Volksschule. Ein aufregendes Rennen, bei dem die Kinder mit viel Elan an den Start gehen.
- Knirps-Marathon (1.000 m): Für die 3. und 4. Klasse Volksschule. Hier geht es um den Spaß am Laufen und das Gemeinschaftserlebnis.
- Kids-Marathon (2.000 m): Für die 1. und 2. Klasse Haupt- und Mittelschule. Ein spannendes Rennen, das junge Athlet*innen motiviert und begeistert.
- Getzner Junior Marathon (2.000 m): Für die 3. und 4. Klasse Haupt- und Mittelschule. Die perfekte Gelegenheit für junge Sportler*innen, sich mit anderen zu messen und die Freude am Laufen zu erleben.
Ein Event, das Emotionen weckt
Der Kindermarathon ist mehr als nur ein Wettkampf – er ist eine Feier der Bewegung und des gemeinsamen Erlebens. Es ist immer wieder ein wunderschöner Moment, die strahlenden Gesichter der Kinder beim Überqueren der Ziellinie zu sehen. Die Begeisterung und der Teamgeist, der hier spürbar wird, machen Bludenz-läuft zu einem unvergesslichen Erlebnis für die ganze Familie.
Richi Föger über das Laufspektakel:
„Bludenz-läuft ist ein Event für alle – und der Kindermarathon ist für uns ein ganz besonderes Highlight. Es ist fantastisch, die Kinder mit so viel Begeisterung und Freude beim Laufen zu sehen. Hier geht es nicht nur um den sportlichen Wettkampf, sondern auch um das Miteinander und das Teilen unvergesslicher Momente. Ich freue mich, wenn wir alle gemeinsam einen großartigen Tag erleben!“ – Richi Föger, Organisator und Laufenthusiast
Für alle Teilnehmer*innen – Mehr als nur ein Lauf!
Neben den spannenden Läufen dürfen sich alle auf ein Goodybag, eine personalisierte Startnummer, kostenlose Läufe für Kinder und Jugendliche, um die nächste Generation von Läufer*innen zu fördern.
Sei dabei – Das Laufspektakel des Jahres wartet!
Alle Infos und Anmeldung unter: www.bludenz-laeuft.at
Fotoredit: © w3 creative
Dauer
(Sonntag) 7:00 - 15:00
28Apr.19:00Literarischer Salon: "Umlaufbahnen" von Samantha Harvey19 Uhr | Kunstraum Remise

Event-Info
Literarischer Salon zum Buch „Umlaufbahnen“ von Samantha Harvey um 19.00 Uhr statt. Die Autorin ist nicht anwesend. Es handelt sich um eine Buchbesprechung in angenehmer Atmosphäre.
Event-Info
Literarischer Salon zum Buch „Umlaufbahnen“ von Samantha Harvey um 19.00 Uhr statt. Die Autorin ist nicht anwesend. Es handelt sich um eine Buchbesprechung in angenehmer Atmosphäre.
Moderation: Wolfgang Maurer, Eintritt: € 6,—
Von oben betrachtet sieht die Welt gleich ganz anders aus
Sechs Astronauten schweben in einer Raumstation durchs All. Den Planeten Erde umkreisen sie in 90 Minuten, sechzehnmal in 24 Stunden. Die zwei Frauen und vier Männer aus ganz unterschiedlichen Nationen arbeiten, essen und schlafen auf engstem Raum – und doch ist alles losgelöst vom Alltag, Schwerkraft und Zeitempfinden sind außer Kraft gesetzt. Was passiert, wenn man seine Heimat nur aus weiter Ferne durch ein kleines Fenster sieht? Wie verändern sich Denken und Fühlen? In dem Zeitraum von nur einem Tag, während die Sonne sechzehnmal auf- und untergeht, betrachtet dieser ungewöhnliche, kraftvoll poetische Roman die großen und kleinen Fragen der Menschheit und bringt uns der Schönheit des Universums ganz nahe.
»Ich wusste nicht, wie sehr mir dieses Buch gefehlt hat, bis ich es gelesen habe. Dieser Roman lässt die schönsten Tränen fließen.« Ruth-Maria Thomas
Ausgezeichnet mit dem Booker Prize 2024 und Hawthornden Prize for Literature 2024, nominiert für den Orwell Prize for Political Fiction 2024 sowie den Ursula K. Le Guin Prize 2024
Preise
Eintritt: € 6,—
Dauer
(Montag) 19:00
Veranstalter
Verein allerArtVerein zur Förderung von Kunst und Kultur in Bludenz Raiffeisenplatz 1 6700 Bludenz
29Apr.18:30Vortrag: Gesundheit im Gespräch18.30 Uhr | Rathaus Bludenz, 3.OG

Event-Info
Lungenfunktion = Lebensqualität – Wege zur Lungentransplantation“ Dr.in Andrea Keckeis (Lungenfachärztin) In Kooperation mit der Selbsthilfegruppe Vorarlberg der Herz- und Lungentransplantierten Das
Event-Info
Lungenfunktion = Lebensqualität – Wege zur Lungentransplantation“ Dr.in Andrea Keckeis (Lungenfachärztin)
In Kooperation mit der Selbsthilfegruppe Vorarlberg der Herz- und Lungentransplantierten
Das Leiden an einer weit fortgeschrittenen Lungenerkrankung reduziert die Lebenserwartung als auch die Lebensqualität massiv. Vor einer Transplantation müssen sämtliche Therapiemöglichkeiten ausgeschöpft und auch weitere Voraussetzungen erfüllt sein. Lungenfachärztin Andrea Keckeis klärt über die Möglichkeiten auf und im Anschluss ermöglichen Betroffene einen Einblick über den langen Weg zur Transplantation und das Leben danach.
Bitte um Anmeldung unter gesundheit@bludenz.at oder Tel. 05552-63621-243.
Preise
Der Eintritt ist frei. Bitte um Anmeldung unter gesundheit@bludenz.at oder Tel. 05552-63621-243.
Dauer
(Dienstag) 18:30
Ort
Rathaus Bludenz
Werdenbergerstraße 42
Veranstalter
Amt der Stadt Bludenz Sozialabteilung
30Apr.19:00LeinwandLounge: Emilia Pérez19 Uhr | Remise Bludenz

Event-Info
Mittwoch 30.4. 2025, 19 Uhr Frankreich / USA / Mexiko 2024, 130 min, span.-engl. O.m.U. Regie: Jacques Audiard Darsteller:innen: Zoe Saldana, Karla Sofía Gascón, Selena Gomez, Adriana Paz, Edgar Ramírez Die
Event-Info
Mittwoch 30.4. 2025, 19 Uhr
Frankreich / USA / Mexiko 2024, 130 min, span.-engl. O.m.U.
Regie: Jacques Audiard
Darsteller:innen: Zoe Saldana, Karla Sofía Gascón, Selena Gomez, Adriana Paz, Edgar Ramírez
Die Anwältin Rita (Zoe Saldaña) ist ein kleines Licht in einer großen Firma: überqualifiziert, aber unterrepräsentiert. Ihrer Intelligenz verdanken Drogendealer, Mörder und Kartellbosse die Freiheit. Im Blitzlichtgewitter sonnt sich hinterher ihr stets korrumpierbarer Chef. Eines Tages bietet sich ihr ein Ausweg: Kartellboss Manitas del Monte (Karla Sofía Gascón) will mit ihrer Hilfe aus der Mafia-Welt aussteigen. Rita soll den Schlussstrich unter sein zweifelhaftes Lebenswerk ziehen, ein neues Leben für seine Frau Jessi (Selena Gomez) und die Kinder organisieren und einen Plan umsetzen, den er seit Jahren im Verborgenen vorbereitet hat: das Leben durch eine geschlechtsangleichende Operation als Frau fortzuführen: Emilia Pérez. Doch Manitas’ Vergangenheit ist eine Geschichte, die nur ihren eigenen Regeln gehorcht, die wiederkehrt und sich mit aller Gewalt rächen wird.
„Ungewöhnlich und mitreißend. Unbedingt sehenswert.“ (Der Standard)
„Blut und Tanz, Sumpf und Kitsch: Einen Musical-Thriller wie Emilia Pérez hat es noch nicht gegeben.” (Der Falter)
„Ein formaler Multihybrid aus einem einzigen mitreißenden Guss: Audiard kann Kino.“ (Sennhausers Filmblog)
„Insgesamt ist Audiards Film eine großartig aussehende, kraftvolle und überraschende Angelegenheit, die in Cannes stürmisch gefeiert wurde.“ (cineman.ch)
Ausführliche Rezension unter: https://www.film-netz.com/post/emilia-p%C3%A9rez
Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=p38l8Ktylhw
Verleih: Filmladen Filmverleih
Preise
Eintritt: € 12.- / € 10.- | Schüler*innen € 8.-
Kartenreservierung und Information: +43 (0) 664 500 55 36 | info@allerart-bludenz.at | www.allerart-bludenz.at oder auf www.laendleticket.com
ländleTicket
Ticket kaufenDauer
(Mittwoch) 19:00
Veranstalter
Verein allerArtVerein zur Förderung von Kunst und Kultur in Bludenz Raiffeisenplatz 1 6700 Bludenz
03MaiganztägigHORRIBLE PUNK-ROCK KONZERT20 Uhr | Remise Bludenz

Event-Info
Am 03. Mai 2025 wird Bludenz zum Hotspot des Punkrocks! HORRIBLE PUNK-ROCK holt drei kompromisslose Bands in die Remise Bludenz – erwartet einen Abend voller kraftvoller Sounds, purer
Event-Info
Am 03. Mai 2025 wird Bludenz zum Hotspot des Punkrocks! HORRIBLE PUNK-ROCK holt drei kompromisslose Bands in die Remise Bludenz – erwartet einen Abend voller kraftvoller Sounds, purer Hingabe und ungebändigtem Punkspirit!
FAHNENFLUCHT – Politischer Punk ohne Kompromisse
Mit ihrem aktuellen Album Molotov Zitrone liefern FAHNENFLUCHT eine explosive Mischung aus Hardcore-Punk, gesellschaftskritischen Texten und innovativen Sounds. Laut, unbequem und unverzichtbar!
PIEFKE – Deutschpunk pur
Zackig, direkt und ohne Filter: PIEFKE bringen messerscharfen Deutschpunk mit bissigen Texten über Mietenwahnsinn, Repression und den alltäglichen Wahnsinn. Live ein absolutes Muss!
BOSS BRAIN TWISTERS – Garage-Surf-Punk aus einer anderen Galaxie
Direkt aus den Tiefen der 60er-Galaxie gelandet, liefern die BOSS BRAIN TWISTERS eine wilde Mischung aus Garage, Surf und Punk – roh, treibend und voller Überraschungen!
Also, schnappt euch eure günstigen Tickets im Vorverkauf und seid dabei, wenn die Remise Bludenz bebt!
Preise
Abendkasse: EUR 18,00 / EUR 16,00 für Villa K.-, Raiba- und aha-Members.
KARTEN: Tickets unter tickets.villak.at im VVK für EUR 14,00 bereits verfügbar.
Dauer
ganztägig (Samstag)
03Mai(Mai 3)8:0004(Mai 4)17:00Frühjahrsmarkt8 Uhr | Altstadt

Event-Info
Ein buntes Warenangebot mit Spezialitäten aus aller Welt, sowie die allzeit beliebten buntgemischten Marktartikel wie Socken, Schmuck, Thermomix, Körbe und vieles mehr werden wieder zum Kauf angeboten.
Event-Info
Ein buntes Warenangebot mit Spezialitäten aus aller Welt, sowie die allzeit beliebten buntgemischten Marktartikel wie Socken, Schmuck, Thermomix, Körbe und vieles mehr werden wieder zum Kauf angeboten.
Samstags bieten euch unsere Marktfahrer des wöchentliche Frischemarkt allerlei regionales Obst und Gemüse an!
Marktöffnungszeiten:
Samstag von 8 – 18 Uhr
Sonntag von 10 – 17 Uhr
Ort: Altstadt Bludenz
Veranstalter: Bludenz Stadtmarketing GmbH
Dauer
3 (Samstag) 8:00 - 4 (Sonntag) 17:00
04Mai17:00SCHUBERTplus - GIOIA Chor und konz.art17 Uhr | St. Laurentiuskirche Bludenz

Event-Info
Am 03. und 04. Mai 2025 lädt der GIOIA Chor gemeinsam mit dem Ensemble konz.art zu einem ganz besonderen Konzerten in Bludenz ein. Unter der Leitung von Philipp
Event-Info
Am 03. und 04. Mai 2025 lädt der GIOIA Chor gemeinsam mit dem Ensemble konz.art zu einem ganz besonderen Konzerten in Bludenz ein. Unter der Leitung von Philipp Nesensohn wird die berühmte „Messe in G-Dur“ von Franz Schubert aufgeführt – ein Meisterwerk der Kirchenmusik, das mit seiner erhabenen Schönheit und tiefen Spiritualität die Herzen der Zuhörer berühren wird.Die „Messe in G-Dur“ zeichnet sich durch ihre harmonische Vielfalt und musikalische Eleganz aus. Mit kräftigen Chorsätzen, bewegenden Solopartien und einfühlsamen Begleitungen des Ensembles bringt diese Aufführung die geniale Komposition Schuberts auf eindrucksvolle Weise zur Geltung.
Der GIOIA Chor und das Ensemble konz.art verbinden ihre Kräfte, um dieses Werk in seiner vollen Pracht zu präsentieren. Die intime und dennoch kraftvolle Darbietung, die ohne Orchester auskommt, wird den Zuhörern ein einzigartiges Musikerlebnis bieten.
Als Hinführung zur Schubert Messe werden alternative Mess-Teile von bedeutenden Komponisten zu hören sein. Der Chor und das Ensemble präsentieren Werke von Thomas Caplin, Franz Herzog und Felix Mendelssohn Bartholdy und eröffnen damit neue Perspektiven auf das Thema der Messe.
Der Propst von St. Gerold, Pater Martin Werlen, greift auf seinen umfassenden musikalischen Wissensschatz zurück und führt uns näher an Schuberts Werk heran. Beim Probenwochenende in der Propstei St. Gerold bereiteten wir uns auf das Konzert vor und stimmen uns auf diesen speziellen Veranstaltungsort ein.
Als Solisten treten Sopranistin Christine Schneider, Tenor und Voices-Chorleiter Jakob Peböck und Bass Erwin Weiss vom GIOIA Chor auf. An der Truhenorgel begleitet Gaby Walch.
Kartenvorverkauf: laendleticket.com
Weitere Informationen: konzart.com, gioia.co.at
ländleTicket
Tickets kaufenDauer
(Sonntag) 17:00

Event-Info
Der Bär hat ein kleines Problem, aber jeder, dem er davon erzählen will, hat schon vorher eine Lösung für ihn: Vom Erfinder bekommt er Flügel, vom Schuhverkäufer rote Schuhe und
Event-Info
Der Bär hat ein kleines Problem, aber jeder, dem er davon erzählen will, hat schon vorher eine Lösung für ihn: Vom Erfinder bekommt er Flügel, vom Schuhverkäufer rote Schuhe und vom Arzt Tabletten – doch es interessiert niemanden, was der Bär eigentlich möchte. Doch dann taucht eine kleine, unscheinbare Fliege auf …
Eine Geschichte mit viel Witz über wahre Freundschaft und über das Zuhören.
Ein Theaterstück, in dem Schauspiel, Komposition und Schattentheater in Kombination mit Live Kamera & aufeinandertreffen.
Nach dem gleichnamigen Kinderbuch von Heinz Janisch – „… poetisch und humorvoll … eine wundervolle Umsetzung …“
Heinz Janisch über die Inszenierung
Eine Produktion vom Theater Feuerblau
Schauspiel, Inszenierung: Monika Zöhrer & Klaus Seewald
Komposition, Musik: Christof Ressi
Bühne, Lichtdesign: Lisa Raschhofer
Kostüme: Barbara Patter
Puppenbau: Katharina Krois
Theater Feuerblau wurde 2013 von Monika Zöhrer und Klaus Seewald gegründet und steht für zeitgenössisches, kritisches und professionelles Theater. Mit aktuellen Produktionen sind sie in ganz Österreich unterwegs und durften auch schon Gastspiele in Albanien, Deutschland, Italien, Großbritannien, Mazedonien, Rumänien, Russland und Serbien zeigen.
Die Gruppe hat eine eigenständige Theater-Sprache entwickelt und arbeitet ständig weiter daran. Diese verbindet Körper, Objekte, Puppentheater, Tanz, Musik, Bühnenbild, Video und Lichtgestaltung mit dem Ziel ein sinnliches Theatererlebnis zu schaffen.
Preise
Für Kinder ab 4 Jahren
Eintritt: Erwachsene € 12,- / Kinder € 9,- | jeweils € 1,- Ermäßigung mit Familienpass
ländleTicket
Tickets kaufenDauer
(Freitag) 15:00
Veranstalter
Amt der Stadt Bludenz - Kulturbürokultur@bludenz.at Werdenbergerstraße 42, 6700 Bludenz
10Mai(Mai 10)18:0011(Mai 11)17:00Brauereifest 202518 Uhr / Brauerei Fohrenburg

Event-Info
Das Fohrenburger Brauereifest ist wieder zurück, am 10. & 11. Mai werden wir die Tore unserer Brauerei wieder für alle öffnen. Nimm deine Freunde mit und genieße neben
Event-Info
Das Fohrenburger Brauereifest ist wieder zurück, am 10. & 11. Mai werden wir die Tore unserer Brauerei wieder für alle öffnen. Nimm deine Freunde mit und genieße neben frischem Fohrenburger Bier direkt aus der Brauerei auch ein tolles Programm. Am Samstag wird zuerst mal ordentlich gefeiert und am Sonntag gehen wir es dann ganz traditionell an und zwar mit Fassanstich begleitet von der Bludenzer Stadtmusik und der Fahrzeugweihe der neuen Einsatzfahrzeuge der FW Bludenz.
Wir werden auch die Bierpreise nach alter Tradition gestalten somit steht einem geselligen Beisammensein nichts mehr im Weg.
Samstag ab 18.00 Uhr / Eintritt: VVK € 22,- & AK: € 24,-
- Die Partyhirschen
- DJ Staub Sepp
- Afterparty im Fohrencenter
Sonntag ab 09.00 Uhr / Eintritt frei!
- Stadtmusik Bludenz
- Fahrzeugweihen
- Fassanstich
- Geri der Klostertaler mit Selina
Brauerei Fohrenburg, Fohrenburgstraße 5, 6700 Bludenz
T +43 5552 606 – 0
Dauer
10 (Samstag) 18:00 - 11 (Sonntag) 17:00
13Mai18:30Vortrag: Gesundheit im Gespräch18.30 Uhr | Rathaus Bludenz, 3.OG

Event-Info
„KINOGA – Wie ganzheitliche Ausgeglichenheit unsere Zellgesundheit beeinflusst“ Dipl. Humanenergetikerin Lena Neuschmid – Soul Update Das Leiden an einer weit fortgeschrittenen Lungenerkrankung
Event-Info
„KINOGA – Wie ganzheitliche Ausgeglichenheit unsere Zellgesundheit beeinflusst“
Dipl. Humanenergetikerin Lena Neuschmid – Soul Update
Das Leiden an einer weit fortgeschrittenen Lungenerkrankung reduziert die Lebenserwartung als auch die Lebensqualität massiv. Vor Kinoga -Dieses Wort setzt sich aus Kinesiologie & Yoga zusammen. In diesen Einheiten fließen bewegende, fördernde, entspannende und ausgleichende Elemente aus Kinesiologie, Brain-Gym, Klangtherapie, Yoga & mehr mit ein. Die Referentin erläutert an diesem Abend was Kinoga ist, welche Wirkung die ganzheitliche Ausgeglichenheit (Körper-Geist-Seele) auf unsere Zellgesundheit hat und zeigt es anhand von Übungen vor Ort, welche einfach in den Alltag integriert werden können.
Bitte um Anmeldung unter gesundheit@bludenz.at oder Tel. 05552-63621-243.
Preise
Der Eintritt ist frei. Bitte um Anmeldung unter gesundheit@bludenz.at oder Tel. 05552-63621-243.
Dauer
(Dienstag) 18:30
Ort
Rathaus Bludenz
Werdenbergerstraße 42
Veranstalter
Amt der Stadt Bludenz Sozialabteilung
14Mai19:00LeinwandLounge: Cranko19 Uhr | Remise Bludenz

Event-Info
Deutschland 2024, 128 min, deutsche OriginalfassungRegie: Joachim A. LangEinfühlsames und bewegendes Porträt des visionären Choreographen John Cranko, der in den 1960er Jahren das Ballett in Deutschland
Event-Info
Deutschland 2024, 128 min, deutsche Originalfassung
Regie: Joachim A. Lang
Einfühlsames und bewegendes Porträt des visionären Choreographen John Cranko, der in den 1960er Jahren das Ballett in Deutschland prägte. – „Emotional packend, mitreißend, in seinen Bildern verzaubernd, aber nie romantisierend.“ (programmkino.de)
Ausführliche Rezension unter: https://www.film-netz.com/post/cranko-choreograph-filmrezension
Altersfreigabe: ab 12 (empfohlen ab 14)
ländleTicket
Ticket kaufenDauer
(Mittwoch) 19:00
Veranstalter
Verein allerArtVerein zur Förderung von Kunst und Kultur in Bludenz Raiffeisenplatz 1 6700 Bludenz
15Mai19:00Vernissage in der Galerie Kukuphi - Der Ton macht die Musik19 Uhr | Galerie Kukuphi

Event-Info
Tonskulpturen, gestaltete Gedankenbilder von Joschika Peter. Konzeptuelle Bilder von Viktoria Matryuk. Bronzefigur von Udo Rabensteiner. 15.5. um 20 Uhr
Event-Info
Tonskulpturen, gestaltete Gedankenbilder von Joschika Peter.
Konzeptuelle Bilder von Viktoria Matryuk.
Bronzefigur von Udo Rabensteiner.
15.5. um 20 Uhr ein spannendes Konzert mit Mike&Steve.
Künstler. Welten begegnen sich im kukuphi die unterschioedlicher nicht sein können. Die klare Idee der Konzeptkunst als Bild schafft Gedankenräume; die greifbare Präsenz der Skulptur aus Ton sind Gedankenbilder und die abstrakte Gestaltung einer Bronzeskulptur steht selbstsicher im Raum. Die künstler Ergänzung wird ein Konzert sein – eine Synästhesie von Kunst und Musik.
Es geht nicht darum was du siehst, sondern was du denkst, wenn du es siehst!
Dauer
(Donnerstag) 19:00
Veranstalter
Sigi Fritsche

Event-Info
Das kann ja heiter werden!Genuss, Geselligkeit und viel Gelächter erwarten Euch bei der ersten Tafelrunde in Bludenz. Ihr macht es Euch in Eurer Lieblingswirtschaft gemütlich, während die
Event-Info
Das kann ja heiter werden!
Genuss, Geselligkeit und viel Gelächter erwarten Euch bei der ersten Tafelrunde in Bludenz. Ihr macht es Euch in Eurer Lieblingswirtschaft gemütlich, während die Kabarettisten von Lokal zu Lokal ziehen – mit witzigen Pointen und jeder Menge guter Laune im Gepäck.
Dazu serviert Euch das Lokal Eurer Wahl ein feines 4-Gang-Menü.
📅 Freitag, 16. & Samstag, 17. Mai 2025
🍸 Empfang: 18:30 Uhr | 🎭 Beginn: 19:00 Uhr
💰 Preis: 75,- / 85,- Euro pro Person (je nach Lokal)
✅ Inklusive: Aperitif, 4-Gang-Menü & Kabarett-Unterhaltung
🔹 Drei Lokale – Drei Erlebnisse:
🍷 Der Löwen (gutbürgerlich) – 75,- €
🍽 Das TSCHOFEN (gourmet) – 85,- €
🌮 Eichamt (streetfood) – 75,- €
‼ NUR mit Voranmeldung – keine Abendkasse! ‼
📞 Reservierungen direkt bei den teilnehmenden Betrieben:
📍 Der Löwen – Mutterstraße 7, Bludenz 📞 +43 664 8585152 | ✉ info@loewen-bludenz.at
📍 Das TSCHOFEN – Rathausgasse 2, Bludenz 📞 +43 5552 20877 | ✉ office@dastschofen.at
📍 Eichamt – Platz Borgo Valsugana, Bludenz 📞 +43 664 8585152 | ✉ info@loewen-bludenz.at
Dauer
16 (Freitag) 18:30 - 17 (Samstag) 23:50
17Mai8:0014:00Stadt & Landmarkt mit Kräuter Schwerpunkt!08.00 - 12.00 Uhr | Altstadt Bludenz

Event-Info
Wöchentlich wird der Stadtkern der Bludenzer Altstadt von grün-weißen Marktständen besiedelt. Hier präsentieren fröhliche Marktfahrer ihre reichhaltigen Frischwaren aus der Region, zupfen die Bioware mit Liebe und Fingerspitzengefühl
Event-Info
Wöchentlich wird der Stadtkern der Bludenzer Altstadt von grün-weißen Marktständen besiedelt. Hier präsentieren fröhliche Marktfahrer ihre reichhaltigen Frischwaren aus der Region, zupfen die Bioware mit Liebe und Fingerspitzengefühl in den Körben und Kisten zurecht und laden die Besucher zur Verkostung ein.
Am 17. Mai laden wir zudem Experten zum Thema Kräuter und Gewürze ein. Die kleine Genussoase aus 4-5 Ständen zeigt viel Interessantes und inspirierendes für die Küche und die Sinne.
Preise
Eintritt frei
Dauer
(Samstag) 8:00 - 14:00
Ort
Altstadt Bludenz
Veranstalter
Stadtmarketing Bludenz+43 5552 63621 261stadtmarketing@bludenz.at
17Mai(Mai 17)9:3018(Mai 18)23:50SPENCER HILL FILMFESTab 09:30 Uhr | Kino Bludenz

Event-Info
Am 17. & 18. Mai 2025 geht das SPENCER HILL FILMFEST in der schönen Alpenstadt Bludenz in die nächste Runde!Freut euch auf ein unvergessliches Wochenende und lasst
Event-Info
Am 17. & 18. Mai 2025 geht das SPENCER HILL FILMFEST in der schönen Alpenstadt Bludenz in die nächste Runde!
Freut euch auf ein unvergessliches Wochenende und lasst uns gemeinsam unsere beiden Helden Bud Spencer & Terence Hill feiern!
Das SPENCER HILL FILMFEST ist das einzige Fantreffen der Spencer Hill Szene in Österreich, welches von Fans aus allen österreichischen Bundesländern, Deutschland, Leichenstein und der Schweiz besucht wird.
Für die musikalische Umrahmung sorgt dieses Jahr niemand geringeres als die offizielle Oliver Onions Cover-Band, die berühmte “DUNE BUGGY BAND” aus Italien! Auch Singer/Songwriter MADS aus Seattle/USA wird wieder unser Gast im Kino Bludenz sein.
Highlights:
+ verdoppelte Event-Fläche
+ „DUNE BUGGY BAND“ live
+ Jorgo & Marcus live
+ Bud Spencer Double Enrico
+ Dennis und Eric Heyse zu Gast im Kino Bludenz
+ verschiedene Spencer Hill Filme auf der großen Kinoleinwand+ ganztägig „Slaps and Beans 2“ Playstation-Gaming in Saal 3
+ Dune Buggy – „Er muss rot sein und ein gelb‘ Häubchen haben!“+ Fohrenburger Bier-Truck
+ St Kilian Whisky Tasting
+ Streetfood
+ Merch Shop
+ Hüpfburg
Tickets für das SPENCER HILL FILMFEST gibt es ab sofort auch direkt im Kino Bludenz zu kaufen!
Tickets & Programm: www.spencer-hill-bludenz.at
TIPP: Mit dem Rabattcode SPENCERHILLUNIVERSUM15 gibt es bis zum 30.04.2025 15% Rabatt auf alle Tickets im Warenkorb auf www.spencer-hill-bludenz.at
Dauer
17 (Samstag) 9:30 - 18 (Sonntag) 23:50
17Mai13:30Laufradrennen – Bludenz13.30 Uhr | BMX-Anlage Bludenz

Event-Info
Anmeldung im Zielgelände: 13.30 Uhr Treffpunkt am Start: 13.45 Uhr Rennbeginn: 14.00 Uhr Veranstalter: ÖAMTC BMX-Club Sparkasse Rätikon Bludenz
Event-Info
Anmeldung im Zielgelände: 13.30 Uhr
Treffpunkt am Start: 13.45 Uhr
Rennbeginn: 14.00 Uhr
Veranstalter: ÖAMTC BMX-Club Sparkasse Rätikon Bludenz
Ort: BMX-Anlage Bludenz, Rungelinerstraße
Kontakt: Herbert Dür, 0664 341 4408, herbert.duer@aon.at, www.bmx-bludenz.at
Preisverteilung findet im Anschluss an den letzten Wertungslauf im BMX-Clubhaus statt.
Dauer
(Samstag) 13:30
17Mai14:00BMX-Landesmeisterschaft – Bludenz14 Uhr | BMX-Anlage Bludenz

Event-Info
Training: 14.00 – 14.45 Uhr Rennbeginn: 15.00 Uhr Veranstalter: ÖAMTC BMX-Club Sparkasse Rätikon Bludenz Ort: BMX-Anlage Bludenz, Rungelinerstraße
Event-Info
Training: 14.00 – 14.45 Uhr
Rennbeginn: 15.00 Uhr
Veranstalter: ÖAMTC BMX-Club Sparkasse Rätikon Bludenz
Ort: BMX-Anlage Bludenz, Rungelinerstraße
Kontakt: Herbert Dür, 0664 341 4408, herbert.duer@aon.at, www.bmx-bludenz.at
Startberechtigt: Vereinsmitglieder mit gültiger BMX/Cruiser- oder einem Amateurpass
Preisverteilung findet im Anschluss an den letzten Wertungslauf im BMX-Clubhaus statt.
Dauer
(Samstag) 14:00
17Mai22:00Neon Party im Atlantisab 22 Uhr | Bahnhofsplatz 4

Event-Info
Willkommen in der Tanzbar Atlantis, dem Kultlokal im Oberland. Das Motto des Abends lautet: leuchtende Farben und coole Beats – Bring die Nacht zum Strahlen! Ab 22 Uhr wird
Event-Info
Willkommen in der Tanzbar Atlantis, dem Kultlokal im Oberland.
Das Motto des Abends lautet: leuchtende Farben und coole Beats – Bring die Nacht zum Strahlen! Ab 22 Uhr wird es schrill & bunt im Atlantis am Bahnhofsplatz.
Direkt am Bahnhof Bludenz gelegen, ist die Tanzbar Atlantis der Treffpunkt für legendäre Nächte. Egal, ob du feiern, tanzen oder einfach mit Freunden einen großartigen Abend genießen möchtest – wir sind bereit für euch!
Atlantis Tipp:
- Jeden Freitag ab 22 Uhr → 80er/90er/2000er Pop & Discofox Night.
- Jeden Samstag ab 22 Uhr Schlager & 90er-Dancenight
Mehr Infos unter: www.atlantis-bludenz.at
Dauer
(Samstag) 22:00
20Mai14:00Kleinkinderkonzertreihe Pfiffikus: LA-LE-LU14 Uhr I Remise Bludenz

Event-Info
Alles singt Es wird dunkel, und die Reise beginnt. Pfiffikus will einfach nicht schlafen und nimmt euch mit auf eine wunderbare Reise durch ferne Länder.
Event-Info
Alles singt
Es wird dunkel, und die Reise beginnt. Pfiffikus will einfach nicht schlafen und nimmt euch mit auf eine wunderbare Reise durch ferne Länder. Gute-Nacht-Melodien aus aller Welt wiegen die Gedanken in den Schlaf – von sanften Wiegenliedern bis zu den beruhigenden Klängen der fernen Kulturen. Vielleicht bringt die Reise Pfiffikus sogar zum Träumen?
Eine phantasievolle Inszenierung zum gemeinsamen Lauschen, Staunen, Summen und Tanzen. Nach dem Konzert dürfen Instrumente auch ausprobiert werden, das Trio Pfiffikus hilft euch dabei.
Für Kinder von 0 – 3 Jahren | Dauer: ca. 35 min.
BESETZUNG
Philip Haas »Pfiffikus«
Konzept, Trompete, Gesang, Tanz
Veronika Prünster »Vokalina«
Konzept, Querflöte, Gesang, Tanz
Esther Planton »Ballerina«
Konzept, Klavier, Gesang, Tanz
Preise
Kombiticket (1 Erw. + 1 Kind) 18,-
Jedes weitere Kind 8,- | Jeder weitere Erwachsene 14,-
Kartenvorverkauf in allen Sparkassen und Raiffeisenbanken in Vorarlberg sowie online auf wwww.laendleticket.com
ländleTicket
Ticket kaufen:Dauer
(Dienstag) 14:00
Veranstalter
Amt der Stadt Bludenz - Kulturbürokultur@bludenz.at Werdenbergerstraße 42, 6700 Bludenz
20Mai15:30Kleinkinderkonzertreihe Pfiffikus: LA-LE-LU15:30 Uhr I Remise Bludenz

Event-Info
Alles singt Es wird dunkel, und die Reise beginnt. Pfiffikus will einfach nicht schlafen und nimmt euch mit auf eine wunderbare Reise durch ferne Länder.
Event-Info
Alles singt
Es wird dunkel, und die Reise beginnt. Pfiffikus will einfach nicht schlafen und nimmt euch mit auf eine wunderbare Reise durch ferne Länder. Gute-Nacht-Melodien aus aller Welt wiegen die Gedanken in den Schlaf – von sanften Wiegenliedern bis zu den beruhigenden Klängen der fernen Kulturen. Vielleicht bringt die Reise Pfiffikus sogar zum Träumen?
Eine phantasievolle Inszenierung zum gemeinsamen Lauschen, Staunen, Summen und Tanzen. Nach dem Konzert dürfen Instrumente auch ausprobiert werden, das Trio Pfiffikus hilft euch dabei.
Für Kinder von 0 – 3 Jahren | Dauer: ca. 35 min.
BESETZUNG
Philip Haas »Pfiffikus«
Konzept, Trompete, Gesang, Tanz
Veronika Prünster »Vokalina«
Konzept, Querflöte, Gesang, Tanz
Esther Planton »Ballerina«
Konzept, Klavier, Gesang, Tanz
Preise
Kombiticket (1 Erw. + 1 Kind) 18,-
Jedes weitere Kind 8,- | Jeder weitere Erwachsene 14,-
Kartenvorverkauf in allen Sparkassen und Raiffeisenbanken in Vorarlberg sowie online auf wwww.laendleticket.com
ländleTicket
Ticket kaufen:Dauer
(Dienstag) 15:30
Veranstalter
Amt der Stadt Bludenz - Kulturbürokultur@bludenz.at Werdenbergerstraße 42, 6700 Bludenz
22Mai19:00Offenes Singen mit Siegfried und Guntram19 Uhr | Hotel Löwen

Event-Info
Gemeinsames Singen und Pflege eines alt bekannten Liedgutes von Volksliedgut bis Schlager aus den 60-iger Jahren ist für viele ein wohltuendes Erlebnis. So treffen sich etwa alle drei
Event-Info
Gemeinsames Singen und Pflege eines alt bekannten Liedgutes von Volksliedgut bis Schlager aus den 60-iger Jahren ist für viele ein wohltuendes Erlebnis. So treffen sich etwa alle drei Monate ca. 25 Sangesfreudige für ca. 2 Stunden als „offene Gruppe“ an einem meist anderen ansprechenden Ort, um aus aufgelegten Scripten Lieder zu wählen und in die Welt der Harmonie einzutauchen. Jeder weiß, Lieder erzählen ja auch immer Geschichten aus verschiedenen Lebenswelten. Sie sind spannend wie ein Film, und das Besondere daran ist, wir kommen immer darin vor.
Preise
Eintritt frei.
Dauer
(Donnerstag) 19:00

Event-Info
Die perfekte Mischung aus Muskelkater und Küchenkunst. Erleben Sie, wie sich Training und Ernährung vereinen, um Ihre Gesundheit auf das nächste Level zu
Event-Info
Die perfekte Mischung aus Muskelkater und Küchenkunst.
Erleben Sie, wie sich Training und Ernährung vereinen, um Ihre Gesundheit auf das nächste Level zu bringen! In unserem Vortrag erfahren Sie, wie Sie durch gezielte Ernährung und effektives Training Ihre Muskelkraft steigern und gleichzeitig Ihr Wohlbefinden optimieren können. Lassen Sie sich von Experten inspirieren und entdecken Sie, wie Sie die Kraft der Bewegung mit der Kunst der gesunden Ernährung verbinden – für mehr Energie, Vitalität und eine starke Gesundheit.
Ein Vortrag mit B.Sc. Diätologin Julia Berger und Dr. Daniel Gfrerer.
Termin: 27.03.2025, um 19:00 Uhr
Eintritt: € 10.-, nur mit Voranmeldung, begrenzte Plätze
Voranmeldung unter: E-Mail office@gesundheitscampus.at (bitte Name und Telefonnummer angeben) oder telefonisch unter +43 5552 21 112
Weiter Infos unter: www.gesundheitscampus.at
GCS – GesundheitsCampus Bludenz Service GmbH, Obdorfweg 1, 6700 Bludenz
Dauer
(Donnerstag) 19:00
23Mai20:00Tobias Pötzelsberger & Band: „Prudence“20 Uhr | Remise Bludenz

Event-Info
Zwölf Jahre sind eine ziemlich lange Zeit, aber dann auch wieder nicht, wenn man bedenkt, dass Kinder geboren werden, Erwachsene gehen müssen, Pandemien und Kriege ausbrechen, Karrieren verfolgt
Event-Info
Zwölf Jahre sind eine ziemlich lange Zeit, aber dann auch wieder nicht, wenn man bedenkt, dass Kinder geboren werden, Erwachsene gehen müssen, Pandemien und Kriege ausbrechen, Karrieren verfolgt werden – und Liedermachen kompliziert sein kann. Zwölf Jahre lang hat es jedenfalls gedauert, bis Tobias Poetzelsberger ein neues Album vorlegt. Kalendarisch lang, gefühlt kurz. Hallo, Leben!
Dieses Leben ist es nun auch, das auf „Prudence“ verhandelt wird, dem neuen Werk des gebürtigen Oberösterreichers. Es ist eine Sammlung von Songs, die in diesen zwölf Jahren entstanden sind. Und sie markieren eine Wandlung: Einerseits weg vom früheren Bandnamen „The More Or The Less“, andererseits hin zu einer breiteren musikalischen Farbpalette. Natürlich, wir reden hier grundsätzlich immer noch über Folkpop, der an Glen Hansard genauso erinnern kann wie an Fleetwood Mac, Death Cab for Cutie oder Gregory Alan Isakov. Aber verglichen mit den Vorgänger-Alben „We, the people“ (2009) und „Keep Calm“ (2012) hören wir mehr Schlagzeug, mehr Drive, mehr Schattierungen im Arrangement, vieles klingt offener und größer. Der Lagerfeuer-Gitarrist von einst ist erwachsen geworden. Mehr ist mehr, manchmal zumindest.
Denn, das lässt sich sagen: Hier sind einige der stärksten Songs versammelt, die wir von Poetzelsberger kennen: Die Single „Carry you“, die knallt und treibt und gleichzeitig eine liebevolle Auseinandersetzung mit dem Vater-Sein ist. Oder „Play it cool“, diese Perle mit dem feinen Bossa-Nova-Feeling, die in ihrer Leichtigkeit ein ernstes Thema bespricht, nämlich den Umgang mit dem eigenen Scheitern. Thematisch daran angelehnt, mit einem weltumspannenden Refrain ausgestattet: „Old mans heart“. Dann „Fool on the hill“, der Song, der eine Auseinandersetzung mit selbsternannten Experten ist und sich vom zarten Duett zu einem Stück voller Fahrt und Feeling entwickelt. Und ja, es wird nicht ganz unabsichtlich sein, dass der Beatles-Fan Tobias Poetzelsberger sowohl Song- als auch Albumtitel an die Fab Four anlehnt. That’s where it all comes from in the end.
Doch „Prudence“ meint auch mehr. Poetzelsberger will es mit „Umsicht“ übersetzt wissen, denn: „Das fehlt der Welt ganz wesentlich gerade. Ein Aufeinander-Schauen, mehr Offenheit oder auch Nachsicht mit anderen zu pflegen. Und zusätzlich ein umsichtiger Vorgang mit der eigenen Seele und Verfasstheit. Weil wer älter wird, trägt auch mehr mit sich herum.“ Womöglich eine Einstellung, die sich ein Stück weit aus Poetzelsbergers Brotberuf als Fernsehmacher speist, weil schlechte Nachrichten zu überbringen ist auch nicht immer fein.
Aber hören wir lieber Good News: Dieses Album ist hervorragend produziert, Mastermind Niklas Apfel (auch bekannt von OEHL) hat wieder einmal ganze Arbeit geleistet. Warm, klar, differenziert klingen diese neun Songs. Oder, wie Tobias Poetzelsberger einmal als Bandmotto ausgegeben hat: „It’s music to make your heart shine“.
Preise
Vorverkauf: € 30,- regulär | € 28,- ermäßigt
Abendkassa: € 32,- regulär | € 30,- ermäßigt
ländleTicket
Tickets kaufenDauer
(Freitag) 20:00
Veranstalter
Amt der Stadt Bludenz - Kulturbürokultur@bludenz.at Werdenbergerstraße 42, 6700 Bludenz
24Mai13:00Herzlauf Vorarlberg in Bludenz13 Uhr | Sparkasse Arena Unterstein

Event-Info
Herzlauf Vorarlberg – „ACHTE AUF DEIN HERZ UND LAUFE FÜR MEINS!“ Unter diesem Motto findet am 24.05.2025 der Herzlauf Vorarlberg zugunsten Herzkinder Österreich in der
Event-Info
Herzlauf Vorarlberg – „ACHTE AUF DEIN HERZ UND LAUFE FÜR MEINS!“
Unter diesem Motto findet am 24.05.2025 der Herzlauf Vorarlberg zugunsten Herzkinder Österreich in der Sparkassen-Sportarena Bludenz statt. Der Reinerlös des Laufes kommt dem Verein Herzkinder Österreich zu Gute.
Zeig HERZ und LAUFE MIT – für herzkranke Kinder!
Mit deiner Teilnahme werden herzkranke Kinder und deren Familien durch die Organisation Herzkinder Österreich unterstützt. Der Reinerlös geht an Herzkinder Österreich.
Ob Laufanfänger, Fortgeschrittene oder Profiläufer, jeder ist willkommen!
Die Veranstaltung richtet sich an Einzelpersonen sowie an Unternehmen, die Gesundheitsvorsorge groß schreiben und ihre Mitarbeiter zu mehr Bewegung motivieren wollen. Aber auch bewegungsfreudige Einzelpersonen stellen ihre gesundheitliche Motivation in den Dienst der guten Sache!
kidsrun4kids – Kinderlauf mit Herz | Vorarlberg
Kinder helfen Kinder und zeigen damit Herz! ❤️
Dieser besondere Kinder- und Jugendlauf mit Herz mit drei Bewerben findet im Rahmen des Herzlauf Vorarlberg statt. Wir möchten Kinder zu mehr Bewegung animieren und mit dem Erlös die Arbeit und Projekte von Herzkinder Österreich unterstützen.
Infos zu Herzkinder Österreich: www.herzkinder.at
Wir richten uns hier an alle, die mit ihren Kindern Herz zeigen wollen für herzkranke Kinder.
Weitere Infos und Anmeldung unter: https://www.herzlauf.at/vorarlberg
Fragen gerne an: trt-vorarlberg@gmx.at
Dauer
(Samstag) 13:00
28Mai19:00LeinwandLounge: La Cocina - Der Geschmack des Lebens19 Uhr | Remise Bludenz

Event-Info
USA / Mexiko 2024, 139 min, span.-engl. O.m.U.Regie: Alonso RuizpalaciosEin Blick in eine Großküche in New York mit all ihren Dramen, Absurditäten, Momenten der Verzweiflung, sowie
Event-Info
USA / Mexiko 2024, 139 min, span.-engl. O.m.U.
Regie: Alonso Ruizpalacios
Ein Blick in eine Großküche in New York mit all ihren Dramen, Absurditäten, Momenten der Verzweiflung, sowie Menschlichkeit und Solidarität. – „Ein Film, der mit großer Wucht die Leinwand füllt.“ (kino-zeit.de)
Ausführliche Rezension unter: https://www.film-netz.com/post/la-cocina-der-geschmack-des-lebens
Altersfreigabe: ab 16 (empfohlen ab 16)
ländleTicket
Ticket kaufenDauer
(Mittwoch) 19:00
Veranstalter
Verein allerArtVerein zur Förderung von Kunst und Kultur in Bludenz Raiffeisenplatz 1 6700 Bludenz
31Mai11:0020:00Vorarlberg Isst on Tour in Bludenz11 - 20 Uhr | Untersteinstraße

Event-Info
Alpine Kulinarik trifft historische Altstadt Ein Tag voller Genuss, Tradition und regionaler Köstlichkeiten inmitten der Bludenzer Altstadt. Es erwarten euch 11 regionale Kulinarikpartner &
Event-Info
Alpine Kulinarik trifft historische Altstadt
Ein Tag voller Genuss, Tradition und regionaler Köstlichkeiten inmitten der Bludenzer Altstadt. Es erwarten euch 11 regionale Kulinarikpartner & DJ Soundstorm ab 14 Uhr.
Eingebettet zwischen fünf Tälern vereint Bludenz Tradition und Moderne in einer einzigartigen Atmosphäre. Die historische Altstadt mit ihren verwinkelten Gassen bietet den perfekten Rahmen für einen genussvollen Abend, bei dem die alpine Kulinarik im Mittelpunkt steht. Hier verschmelzen regionale Produkte zu köstlichen Gerichten. Bludenz ist ein Treffpunkt für Liebhaber der authentischen Vorarlberger Küche.
Kontaktlos bezahlen → Um den Besuch so einfach wie möglich zu gestalten, bietet „VORARLBERG ISST on Tour“ ausschließlich kontaktlose Bezahlung an.
Eintritt frei.
Dauer
(Samstag) 11:00 - 20:00

Event-Info
Der Soroptimist Club Dornbirn veranstaltet diesen Juni bereits zum dritten Mal in der Remise Bludenz ein ganz besonderes Benefizkonzert, bei dem der Akkordeonclub dieses Jahr mit seinem neuen
Event-Info
Der Soroptimist Club Dornbirn veranstaltet diesen Juni bereits zum dritten Mal in der Remise Bludenz ein ganz besonderes Benefizkonzert, bei dem der Akkordeonclub dieses Jahr mit seinem neuen Programm „Querbeet“ dem Publikum zeigen möchte, dass ein solches Akkordeonorchester sehr viele Genres abdecken kann – von Jazz über Shanty bis hin zu Salsa wird eine Vielfalt der Extraklasse geboten.
Der Reinerlös dieser Veranstaltung kommt unseren Clubprojekten im Ländle zugute.
Für einen Apéro und Häppchen wird ebenfalls gesorgt.
Kontakt bei etwaigen Fragen: Christel Rhomberg (Tel.: +43 664/5306722 | E-Mail: christel_rhomberg@hotmail.com)
Preise
Abendkassa: € 25,00
Kartenreservierungen bei: Christel Rhomberg unter +43 664/5306722 oder christel_rhomberg@hotmail.com
Dauer
(Mittwoch) 20:00

Event-Info
Seit 2018 verbindet das Streichtrio, bestehend aus Monica Tarcsay, Karoline Kurzemann-Pilz und Fabian Jäger, eine innige und synergetische Zusammenarbeit mit dem stilistisch vielseitigen, mehrfach ausgezeichneten österreichischen Komponisten Marcus
Event-Info
Seit 2018 verbindet das Streichtrio, bestehend aus Monica Tarcsay, Karoline Kurzemann-Pilz und Fabian Jäger, eine innige und synergetische Zusammenarbeit mit dem stilistisch vielseitigen, mehrfach ausgezeichneten österreichischen Komponisten Marcus Nigsch. Mit den Werken „Modus Mathematicus für Streichtrio“ sorgen sie beim alljährlichen Philosophicum in Lech sowie im ORF Landesfunkhaus (Pitch Kulturpreis 2022) für Aufsehen. ʺZu den hellen Momenten des Kolloquiums gehörte die musikalische Uraufführung von drei Stücken aus dem Werkzyklus Modus Mathematicus des Komponisten Marcus Nigsch, anmutig dargeboten vom Tractatus-Trio. Nigsch hat eine ungewöhnliche Karriere hinter sich. Als Popstar Marque stürmte er in jüngeren Jahren die Hitparade. Inzwischen hat er umgesattelt und komponiert zeitgenössische klassische Musik, von einer Unmittelbarkeit und Virtuosität, die begeistert. ʺ (T.Thiel FAZ Frankfurter Allgemeine Zeitung, 27.9.22). Das „Quartett“ strebt des Weiteren interdisziplinäre Konzertformate an. Aktuell lassen sie ihre Neue Musik auf Poesie der Generation Z treffen. Das Featuring Programm des Trio Tractatus mit Poetryslamerin Lia Hartl (Vorarlberger Landesmeisterin) spiegelt Emotionen, Seelenregungen und reflektierte Gedanken des 21.Jahrhunderts in Musik und Wort wider.
Featuring Lia Hartl
Ihre ersten Textfragmente entstanden in ihrem Tagebuch, bis sie sich vor drei Jahren beim U20 Micdrop Slam erstmals selbst auf die Bühne traute. Im Musikgymnasium Feldkirch kann sie ihre Liebe zur Musik ausleben und in ihrer Freizeit steht sie des Öfteren auf Slambühnen. Im Saumarkt in Feldkirch gewann sie 2023 den wandernden Pokal der Vorarlberger Landesmeisterschaften.
Audios / Videos: https://www.monita.at/trio-tractatus-marcus-nigsch/
Preise
Vorverkauf: € 22,- regulär | € 20,- ermäßigt Abendkassa: € 24,- regulär | € 22,- ermäßigt Kartenvorverkauf in allen Sparkassen und Raiffeisenbanken in Vorarlberg sowie online auf www.laendleticket.com
ländleTicket
Tickets kaufenDauer
(Donnerstag) 20:00
Veranstalter
Amt der Stadt Bludenz - Kulturbürokultur@bludenz.at Werdenbergerstraße 42, 6700 Bludenz
06Jun.17:0019:00Kultursteg Walgau: dussa 25 - pure - PURE TASTE mit Andrea17 Uhr | Kultursteg Walgau

Event-Info
„PURE“ ist ein Begriff, der in verschiedenen Kontexten verwendet wird und auf eine unverfälschte, klare oder ursprüngliche Qualitäthinweist. In der Architektur oder im Design kann der Begriff
Event-Info
„PURE“ ist ein Begriff, der in verschiedenen Kontexten verwendet wird und auf eine unverfälschte, klare oder ursprüngliche Qualität
hinweist. In der Architektur oder im Design kann der Begriff „pure“ minimalistische Prinzipien widerspiegeln, bei denen die Form und Funktion im Vordergrund stehen, ohne überflüssige Verzierung oder Ablenkung. Ganz im Einklang mit diesem Ansatz wird das Eröffnungswochenende des Kulturstegs Walgaus unter dem Titel „Dussa 25“ in Bludenz gestaltet und mit vielfältigen Programmpunkten bereichert.
Alles Grüne aus dem Garten…… PUREr Geschmack mit grünem Gemüse, grünen Kräuter, grünen Öle
& grüne Salate, Kleinigkeiten zum Probieren & parallelem Küchentalk – unkompliziert mit „Andrea kocht“
aus der Hinterhofküche.
„Andrea kocht“ aus der Hinterhofküche, ein vorarlberger Genussplätzchen, wo sie unkompliziert &
charmant mit PUREr Leidenschaft für Gäste kocht, wenn möglich mit regionalen, saisonalen Produkten.
Gestartet wird immer in der Küche – stehend beim Apéro & in die Töpfe schauen, also mittendrin „im
feinen Geschmack“! Überraschungsmenü oder Wunschkonzert, gemeinsames Kochen, Kochevents oder
Afterwork – für jeden was dabei (einfach anfragen).
Preise
freiwilliger Unkostenbeitrag
Dauer
(Freitag) 17:00 - 19:00
06Jun.18:30Tanzaufführung der Städtischen Musikschule18.30 Uhr | Stadtsaal Bludenz

Event-Info
„Tanzaufführung der Städtischen Musikschule, Freitag, 6. Juni 2025, 18.30 Uhr, Stadtsaal Neben dem Schlusskonzert der Musikschule ist auch schon seit vielen Jahren die Tanzaufführung eines
Event-Info
„Tanzaufführung der Städtischen Musikschule, Freitag, 6. Juni 2025, 18.30 Uhr, Stadtsaal
Neben dem Schlusskonzert der Musikschule ist auch schon seit vielen Jahren die Tanzaufführung eines der Highlights jedes Schuljahres. Jedes Jahr ist man gespannt, was Racquel Del Rosario mit ihren Kolleginnen Verena Russo-Haftel und Sarah Wallner auf die Bühne bringen werden, und jedes Jahr ist das Publikum von den großartigen Darbietungen begeistert. Als Eintritt sind freiwillige Spenden erbeten!“
Preise
Freiwillige Spenden.
Dauer
(Freitag) 18:30
Ort
Stadtsaal
Untersteinstraße 6, 6700 Bludenz
Veranstalter
Musikschule Bludenz St. Peterstraße , 6700 Bludenz

Event-Info
„PURE“ ist ein Begriff, der in verschiedenen Kontexten verwendet wird und auf eine unverfälschte, klare oder ursprüngliche Qualitäthinweist. In der Architektur oder im Design kann der Begriff
Event-Info
„PURE“ ist ein Begriff, der in verschiedenen Kontexten verwendet wird und auf eine unverfälschte, klare oder ursprüngliche Qualität
hinweist. In der Architektur oder im Design kann der Begriff „pure“ minimalistische Prinzipien widerspiegeln, bei denen die Form und Funktion im Vordergrund stehen, ohne überflüssige Verzierung oder Ablenkung. Ganz im Einklang mit diesem Ansatz wird das Eröffnungswochenende des Kulturstegs Walgaus unter dem Titel „Dussa 25“ in Bludenz gestaltet und mit vielfältigen Programmpunkten bereichert.
Die Vorarlberger Band Brainfisch entführt in eine eigene, unvergleichliche Klangwelt.
Der spezielle Sound, der sich zwischen melancholischen Singer-Songwriter-Elementen
und experimentellen Naturklängen bewegt, birgt viele unterschiedliche Instrumente:
vom Didgeridoo über Saxofon bis hin zum Cello und anderen Perkussionsinstrumenten
wie Tongue-Drum oder Handpan. E-Piano und E-Bass oder auch die E-Geige lassen die
Sattheit der Harmonien erahnen. Schlagzeug, Stimme und Text bilden dabei mit den
anderen Instrumenten unzertrennbare Einheiten.
Preise
Finanzieller Ausgleich Konzert 15 Euro inklusiv Vortrag 20 Euro
Dauer
(Freitag) 19:30 - 21:00

Event-Info
„PURE“ ist ein Begriff, der in verschiedenen Kontexten verwendet wird und auf eine unverfälschte, klare oder ursprüngliche Qualitäthinweist. In der Architektur oder im Design kann der Begriff
Event-Info
„PURE“ ist ein Begriff, der in verschiedenen Kontexten verwendet wird und auf eine unverfälschte, klare oder ursprüngliche Qualität
hinweist. In der Architektur oder im Design kann der Begriff „pure“ minimalistische Prinzipien widerspiegeln, bei denen die Form und Funktion im Vordergrund stehen, ohne überflüssige Verzierung oder Ablenkung. Ganz im Einklang mit diesem Ansatz wird das Eröffnungswochenende des Kulturstegs Walgaus unter dem Titel „Dussa 25“ in Bludenz gestaltet und mit vielfältigen Programmpunkten bereichert.
Das Konzept „Slow Light“ ist mit einem interdisziplinären Austausch von Erfahrungen und Erkenntnissen verbunden, der sich auf die Bedeutung von Licht konzentriert sowie dessen Auswirkungen auf Menschen, Flora, Fauna und die gebaute Umwelt. Ziel ist es, ein Bewusstsein für den Umgang mit Licht zu schaffen. Kunstlicht, Tageslicht und Dunkelheit sind dabei ebenso wichtig wie technologische Innovationen und Systeme. Siegrun Appelt und die Kulturwissenschaftlerin Constanze Müller entwickelten 2021 die Installation „Lebensraum“, die das Spannungsfeld zwischen der Erhaltung der Natur und ihrer Nutzung durch den Menschen als Lebensgrundlage und als Objekt seines Gestaltungswillens thematisiert. Diese Arbeit fokussiert das Tageslicht.
Preise
Finanzieller Ausgleich 10 Euro
Dauer
(Freitag) 21:30 - 22:00

Event-Info
Bogenschießen verbindet Körper und Geist. Beim Zielschießen geht es nicht nur um Präzision, sondern auch um Achtsamkeit und innere Ruhe. Jede Bewegung wird bewusst, jeder Pfeil ein Moment
Event-Info
Bogenschießen verbindet Körper und Geist. Beim Zielschießen geht es nicht nur um Präzision, sondern auch um Achtsamkeit und innere Ruhe. Jede Bewegung wird bewusst, jeder Pfeil ein Moment der Meditation, eine Reduktion auf das Hier und Jetzt.
„PURE“ ist ein Begriff, der in verschiedenen Kontexten verwendet wird und auf eine unverfälschte, klare oder ursprüngliche Qualität
hinweist. In der Architektur oder im Design kann der Begriff „pure“ minimalistische Prinzipien widerspiegeln, bei denen die Form und Funktion im Vordergrund stehen, ohne überflüssige Verzierung oder Ablenkung. Ganz im Einklang mit diesem Ansatz wird das Eröffnungswochenende des Kulturstegs Walgaus unter dem Titel „Dussa 25“ in Bludenz gestaltet und mit vielfältigen Programmpunkten bereichert.
Preise
Finanzieller Ausgleich 15 Euro
Dauer
(Samstag) 10:00 - 13:00

Event-Info
„PURE“ ist ein Begriff, der in verschiedenen Kontexten verwendet wird und auf eine unverfälschte, klare oder ursprüngliche Qualitäthinweist. In der Architektur oder im Design kann der Begriff
Event-Info
„PURE“ ist ein Begriff, der in verschiedenen Kontexten verwendet wird und auf eine unverfälschte, klare oder ursprüngliche Qualität
hinweist. In der Architektur oder im Design kann der Begriff „pure“ minimalistische Prinzipien widerspiegeln, bei denen die Form und Funktion im Vordergrund stehen, ohne überflüssige Verzierung oder Ablenkung. Ganz im Einklang mit diesem Ansatz wird das Eröffnungswochenende des Kulturstegs Walgaus unter dem Titel „Dussa 25“ in Bludenz gestaltet und mit vielfältigen Programmpunkten bereichert.
Beim Workshop werden wir Zeichnen. Wir werden abbilden, was wir tasten, hören, vermessen. Wir werden genau schauen, aber so wenig wie möglich auf das Papier. Mitzubringen sind verschiedene Bleistifte.
Preise
Finanzieller Ausgleich 15 Euro
Dauer
(Samstag) 16:00 - 18:00

Event-Info
„PURE“ ist ein Begriff, der in verschiedenen Kontexten verwendet wird und auf eine unverfälschte, klare oder ursprüngliche Qualitäthinweist. In der Architektur oder im Design kann der Begriff
Event-Info
„PURE“ ist ein Begriff, der in verschiedenen Kontexten verwendet wird und auf eine unverfälschte, klare oder ursprüngliche Qualität
hinweist. In der Architektur oder im Design kann der Begriff „pure“ minimalistische Prinzipien widerspiegeln, bei denen die Form und Funktion im Vordergrund stehen, ohne überflüssige Verzierung oder Ablenkung. Ganz im Einklang mit diesem Ansatz wird das Eröffnungswochenende des Kulturstegs Walgaus unter dem Titel „Dussa 25“ in Bludenz gestaltet und mit vielfältigen Programmpunkten bereichert.
Das bekannte Blockflötenensemble „La Rocaille“ spielt pulsierende, klanglich überraschende, virtuose und berührende Musik aus allen Zeiten und Welten.
Blockflöten von Sopranino bis Kontrabass laden auch das Auge zum Staunen ein. Lassen Sie sich mitnehmen auf eine spannende Reise durch die Musik.
Preise
Finanzieller Ausgleich 20 Euro.
Dauer
(Samstag) 19:30
11Jun.19:00LeinwandLounge: Samia19 Uhr | Remise Bludenz

Event-Info
Deutschland / Belgien / Schweden 2024, 102 min, arab.-somali. O.m.U.Regie: Yasemin Şamdereli, Deka Mohamed OsmanBiopic über die somalische Leichtathletin Samia Yusuf Omar, die gegen alle Widerstände
Event-Info
Deutschland / Belgien / Schweden 2024, 102 min, arab.-somali. O.m.U.
Regie: Yasemin Şamdereli, Deka Mohamed Osman
Biopic über die somalische Leichtathletin Samia Yusuf Omar, die gegen alle Widerstände mutig an ihrem Traum von einer Teilnahme an den Olympischen Spielen in Peking festhält. – „Bringt uns (…) ein menschliches Schicksal viel näher, als jede Schlagzeile oder Nachrichtenmeldung das könnte“ (NDR).
Altersfreigabe: ab 12 (empfohlen ab 14)
ländleTicket
Ticket kaufenDauer
(Mittwoch) 19:00
Veranstalter
Verein allerArtVerein zur Förderung von Kunst und Kultur in Bludenz Raiffeisenplatz 1 6700 Bludenz

Event-Info
Bludenz wird erneut zur Hochburg der Böhmischen Blasmusik! Am Samstag, den 14. Juni 2025, steht die Bludenzer Altstadt wieder ganz im Zeichen der Blasmusik. Beim
Event-Info
Bludenz wird erneut zur Hochburg der Böhmischen Blasmusik!
Am Samstag, den 14. Juni 2025, steht die Bludenzer Altstadt wieder ganz im Zeichen der Blasmusik. Beim 2. Musikalischen Spaziergang „b‘sundrig – böhmisch – z’Bludaz“ sorgen rund 190 Musikant:innen aus ganz Vorarlberg für ein musikalisches Erlebnis der besonderen Art.
Zwischen 11 und 18.30 Uhr bespielen die Kapellen fünf Standorte in der Innenstadt, wobei bis zu 90 Musikant:innen gleichzeitig für böhmisch-mährische Klänge sorgen werden. Die Bludenzer Gastronomie übernimmt die kulinarische Versorgung.
Der Eintritt ist frei. Bei Regen wird die Veranstaltung abgesagt.
Programm:
Postplatz
11.00 Uhr: Eröffnung
11.15 – 13.30 Uhr: bö-mix – Böhmische Blasmusik und mehr …
16.30 – 18.30 Uhr: kaZit – finest volxmusik if we have zit
BEWIRTUNG: Lieblingscafé
Sturnengasse
11.15 – 13.30 Uhr: 4/4 plus Musik
14.00 – 16.00 Uhr: Die Bürserberger Volksmusikanten
BEWIRTUNG: Pizzeria Antonio
Rathausgasse
11.15 – 13.30 Uhr: Bauernkapelle der Stadtmusik Bludenz
14.00 – 16.00 Uhr: Walser Powernkapelle
16.30 – 18.30 Uhr: Bauernkapelle der Sonnenberger Harmoniemusik Nüziders
BEWIRTUNG: Das Tschofen, Enoteca, Wünderla, Mubahay
Mühlgasse
11.15 – 13.30 Uhr: Davenna 7
14.00 – 16.00 Uhr: Kleine Harmonie der Militärmusik Vorarlberg
BEWIRTUNG: Il Giardino
Remise-Vorplatz
11.15 – 13.30 Uhr: Bürser Schroffa Buaba
14.00 – 16.00 Uhr: Brazer Böhmische
16.30 – 18.30 Uhr: Klostner 7er Partie
BEWIRTUNG: Café Remise, Gasthaus Riedmiller
Preise
Eintritt frei.
Dauer
(Samstag) 11:00 - 18:30
Ort
Altstadt Bludenz
Veranstalter
Amt der Stadt Bludenz - Kulturbürokultur@bludenz.at Werdenbergerstraße 42, 6700 Bludenz
14Jun.(Jun. 14)14:0016(Jun. 16)18:00BMX-Weekend – Bludenz14 Uhr | BMX-Anlage Bludenz

Event-Info
Samstag 14.06.2025 Training: 14.00 – 16.40 UhrRennbeginn „Arlberg Quellfrisch Open“: 17 Uhr Sonntag 15.06.2025 Training:
Event-Info
Samstag 14.06.2025
Training: 14.00 – 16.40 Uhr
Rennbeginn „Arlberg Quellfrisch Open“: 17 Uhr
Sonntag 15.06.2025
Training: 08.00 – 09.00 Uhr
Rennbeginn 9.30 Uhr
Finalläufe: 13 Uhr
Preisverteilung findet im Anschluss an den letzten Wertungslauf im BMX-Clubhaus statt.
Veranstalter: ÖAMTC BMX-Club Sparkasse Rätikon Bludenz
Ort: BMX-Anlage Bludenz, Rungelinerstraße
Kontakt: Herbert Dür, 0664 341 4408, herbert.duer@aon.at, www.bmx-bludenz.at
Dauer
14 (Samstag) 14:00 - 16 (Montag) 18:00
21Jun.22:00White Party im Atlantisab 22 Uhr | Bahnhofsplatz 4

Event-Info
Willkommen in der Tanzbar Atlantis, dem Kultlokal im Oberland. Das Motto des Abends lautet: Eleganz in Weiß – Eine stilvolle Sommernacht mit guter Musik im Atlantis am Bahnhofsplatz. Direkt
Event-Info
Willkommen in der Tanzbar Atlantis, dem Kultlokal im Oberland.
Das Motto des Abends lautet: Eleganz in Weiß – Eine stilvolle Sommernacht mit guter Musik im Atlantis am Bahnhofsplatz.
Direkt am Bahnhof Bludenz gelegen, ist die Tanzbar Atlantis der Treffpunkt für legendäre Nächte. Egal, ob du feiern, tanzen oder einfach mit Freunden einen großartigen Abend genießen möchtest – wir sind bereit für euch!
Atlantis Tipp:
- Jeden Freitag ab 22 Uhr → 80er/90er/2000er Pop & Discofox Night.
- Jeden Samstag ab 22 Uhr Schlager & 90er-Dancenight
Mehr Infos unter: www.atlantis-bludenz.at
Dauer
(Samstag) 22:00
25Jun.19:00LeinwandLounge: Der Lehrer, der uns das Meer versprach19 Uhr | Remise Bludenz

Event-Info
(El maestro que prometió el mar)Spanien 2023, 105 min, span. O.m.U.Regie: Patricia FontIm Jahr 1935 wird Antoni Benaiges als Lehrer in einem kleinen, abgelegenen Dorf
Event-Info
(El maestro que prometió el mar)
Spanien 2023, 105 min, span. O.m.U.
Regie: Patricia Font
Im Jahr 1935 wird Antoni Benaiges als Lehrer in einem kleinen, abgelegenen Dorf in Burgos, Spanien, angestellt. Dort entwickelt er eine intensive Beziehung zu seinen Schüler:innen. – „Ein inspirierender Film über die Freiheit des Geistes, über den von Immanuel Kant geforderten Mut, sich seines eigenen Verstandes zu bedienen.“ (kino-zeit.de)
Altersfreigabe: ab 12 (empfohlen ab 12)
ländleTicket
Ticket kaufenDauer
(Mittwoch) 19:00
Veranstalter
Verein allerArtVerein zur Förderung von Kunst und Kultur in Bludenz Raiffeisenplatz 1 6700 Bludenz
26Jun.(Jun. 26)9:0028(Jun. 28)22:0022. Weizer Mulbratlfest09 Uhr | Altstadt

Event-Info
Zum 22. Mal lädt die steirische Stadtgemeinde Weiz am Wochenende zum Mulbratlfest in die Bludenzer Innenstadt. Neben den beliebten Mulbratl und Kürbispanier-Schnitzel gibt es weitere kulinarische Köstlichkeiten sowie
Event-Info
Zum 22. Mal lädt die steirische Stadtgemeinde Weiz am Wochenende zum Mulbratlfest in die Bludenzer Innenstadt. Neben den beliebten Mulbratl und Kürbispanier-Schnitzel gibt es weitere kulinarische Köstlichkeiten sowie viel Musik.
Sei dabei, wenn es wieder heißt „feiern wie die Steirer“!
Marktöffnungszeiten:
Donnerstag, 26. Juni von 11.00 Uhr (Eröffnung) bis 22.00 Uhr
Freitag, 27. Juni von 09.00 bis 22.00 Uhr
Samstag, 28. Juni von 09.00 bis 21.00 Uhr
Ort: Innenstadt Bludenz
Veranstalter: Bludenz Stadtmarketing GmbH in Kooperation mit Weizer Betrieben
Dauer
26 (Donnerstag) 9:00 - 28 (Samstag) 22:00
30Jun.ganztägig06Jul.10. Bludenz European Junior Open 2025Tennisanlagen Bludenz

Event-Info
International Tennis Federation Girls and Boys U18European Junior Tour Girls and Boys U1430. Juni – 6. Juli 2025Qualifikation 28. + 29. Juni 2025
Event-Info
International Tennis Federation Girls and Boys U18
European Junior Tour Girls and Boys U14
30. Juni – 6. Juli 2025
Qualifikation 28. + 29. Juni 2025
• Höchste Europäische Tennis-Nachwuchsturnierserie: einziges ITF U 18 und „Tennis Europe“ U14 Turnier in Vorarlberg!
• das einzige internationale Tennisturnier dieser Größenordnung in Vorarlberg!
• Vorarlberger und österreichische U18/14-Nachwuchselite am Start
• bis zu 200 Teilnehmer an 9 Turniertagen inkl. Qualifikation
• über 30 Nationalmannschaften weltweit
• ca. 2.500 Gästenächtigungen während des Turniers
Dauer
Juni 30 (Montag) - Juli 6 (Sonntag)

Event-Info
Samstag 05.07.2025 Training: 13.00 – 15.50 UhrRennbeginn 1. Lauf: 15.00 UhrPreisverteilung findet im Anschluss an den letzten Wertungslauf im BMX-Clubhaus statt.
Event-Info
Samstag 05.07.2025
Training: 13.00 – 15.50 Uhr
Rennbeginn 1. Lauf: 15.00 Uhr
Preisverteilung findet im Anschluss an den letzten Wertungslauf im BMX-Clubhaus statt.
Sonntag 06.07.2025
Training: 09.30 – 10.45 Uhr
Rennbeginn 2. Lauf ÖM Endwertung : 11.00 Uhr
Preisverteilung findet im Anschluss an den letzten Wertungslauf im BMX-Clubhaus statt.
Veranstalter: ÖAMTC BMX-Club Sparkasse Rätikon Bludenz
Ort: BMX-Anlage Bludenz, Rungelinerstraße
Kontakt: Herbert Dür, 0664 341 4408, herbert.duer@aon.at, www.bmx-bludenz.at
Dauer
5 (Samstag) 13:00 - 6 (Sonntag) 9:30
19Jul.8:0014:00Stadt & Landmarkt mit Keramik Schwerpunkt!08.00 - 12.00 Uhr | Altstadt Bludenz

Event-Info
Wöchentlich wird der Stadtkern der Bludenzer Altstadt von grün-weißen Marktständen besiedelt. Hier präsentieren fröhliche Marktfahrer ihre reichhaltigen Frischwaren aus der Region, zupfen die Bioware mit Liebe und Fingerspitzengefühl
Event-Info
Wöchentlich wird der Stadtkern der Bludenzer Altstadt von grün-weißen Marktständen besiedelt. Hier präsentieren fröhliche Marktfahrer ihre reichhaltigen Frischwaren aus der Region, zupfen die Bioware mit Liebe und Fingerspitzengefühl in den Körben und Kisten zurecht und laden die Besucher zur Verkostung ein.
Am 19. Juli laden wir zudem Experten zum Thema Keramik und Tonkunst ein. In einer kleine Leistungsschau der Töpferkunst aus 4-5 Ständen werden die mit viel Liebe gefertigten Geschirr-Sets & Accessoires präsentiert.
Preise
Eintritt frei
Dauer
(Samstag) 8:00 - 14:00
Ort
Altstadt Bludenz
Veranstalter
Stadtmarketing Bludenz+43 5552 63621 261stadtmarketing@bludenz.at
19Jul.22:00Bad Taste im Atlantisab 22 Uhr | Bahnhofsplatz 4

Event-Info
Willkommen in der Tanzbar Atlantis, dem Kultlokal im Oberland. Das Motto des Abends lautet: Je schriller, desto besser – Feiere im schlimmsten Outfit deines Lebens! Ab 22 Uhr
Event-Info
Willkommen in der Tanzbar Atlantis, dem Kultlokal im Oberland.
Das Motto des Abends lautet: Je schriller, desto besser – Feiere im schlimmsten Outfit deines Lebens! Ab 22 Uhr im Atlantis am Bahnhofsplatz.
Direkt am Bahnhof Bludenz gelegen, ist die Tanzbar Atlantis der Treffpunkt für legendäre Nächte. Egal, ob du feiern, tanzen oder einfach mit Freunden einen großartigen Abend genießen möchtest – wir sind bereit für euch!
Atlantis Tipp:
- Jeden Freitag ab 22 Uhr → 80er/90er/2000er Pop & Discofox Night.
- Jeden Samstag ab 22 Uhr Schlager & 90er-Dancenight
Mehr Infos unter: www.atlantis-bludenz.at
Dauer
(Samstag) 22:00
25Jul.(Jul. 25)8:0026(Jul. 26)16:00Sagra Italiana11 - 23 Uhr | Bludenz

Event-Info
Die Genuss Welt Italiens zu Besuch in Bludenz Unsere italienischen Gastronomen präsentieren ihre Heimat. Unter dem Motto „Sagra italiana“ präsentiert sich Italien
Event-Info
Die Genuss Welt Italiens zu Besuch in Bludenz
Unsere italienischen Gastronomen präsentieren ihre Heimat.
Unter dem Motto „Sagra italiana“ präsentiert sich Italien von seiner feinsten kulinarischen Seite. Wer nicht einen Abstecher nach Italien plant, sollte sich diesen Moment, wo Italien nach Bludenz kommt fest im Kalender markieren.
Die angepriesenen Produkte werden von lokalen Einzel Produzentinnen und Kleinbetrieben hergestellt. Sommerlich und lebhaft geht’s vom Josef-Wolf-Platz bis über die gesamte Kirchgasse zu.
Neben den Markständen mit ihren regionalen Köstlichkeiten sorgt zudem eine musikalische Umrahmung für die richtige Stimmung.
Marktöffnungszeiten: Freitag, 25. Juli, 11 bis 23 Uhr; Samstag, 26. Juli, 9 bis 23 Uhr
Dauer
25 (Freitag) 8:00 - 26 (Samstag) 16:00
25Jul.18:00Sommerkonzert 200 Jahre Johann Strauss Sohn18 Uhr | Schlossgarten Bludenz

Event-Info
Alles Walzer! Musikalische Highlights aus der Feder der Strauss-Dynastie erklingen in der Bludenzer Altstadt. Ob Walzer, Märsche oder Polkas, es erwartet die Konzertbesucher ein schwungvolles
Event-Info
Alles Walzer! Musikalische Highlights aus der Feder der Strauss-Dynastie erklingen in der Bludenzer Altstadt.
Ob Walzer, Märsche oder Polkas, es erwartet die Konzertbesucher ein schwungvolles und abwechslungsreiches Programm.
Unter der Leitung des Vorarlberger Geigers Matthias Honeck erklingen einige der schönsten und berühmtesten Melodien des Walzerkönigs Johann Strauss Sohn, der Strauss-Dynastie.
Die Besucher erwartet ein Sommerkonzert der Spitzenklassse mit dem Honeck Quartett – allesamt Streicher und Mitglieder Wiener Symphoniker – im wunderbaren Ambiente des Schlossparks und der Laurentius Kirche.
Honeck Quartett
Mitglieder der Wiener Symphoniker
Matthias Honeck, Violine
Stefan Pöchhacker, Violine
Martin Edelmann, Viola
Michael Günther, Violoncello
18.00 Uhr Apero im Schlossgarten (nur bei guter Witterung)
19.00 Uhr Einlass zum Konzert
19.30 Uhr Konzert in der Laurentius Kirche
Eintritt: EUR 35,00 (inkl. Apéro)
Kartenvorverkauf: bei allen Hypo Vorarlberg Banken und Abendkasse
Dauer
(Freitag) 18:00
05Aug.ganztägig09ALPINALE Kurzfilmfestival20:30 Uhr | Remise-Vorplatz

Event-Info
Seit mittlerweile 40 Jahren ist das ALPINALE Kurzfilmfestival ein Highlight für Filmfans und Kulturliebhaber:innen. Auch dieses Jahr wirft die ALPINALE fünf Abende lang ihren Projektor an, um dem
Event-Info
Seit mittlerweile 40 Jahren ist das ALPINALE Kurzfilmfestival ein Highlight für Filmfans und Kulturliebhaber:innen. Auch dieses Jahr wirft die ALPINALE fünf Abende lang ihren Projektor an, um dem Publikum auf dem Remise-Vorplatz die besten Kurzfilme zu zeigen.
Von Dienstag, 5. August bis Samstag, 9. August dreht sich in Bludenz alles um die fabelhafte Welt des Kurzfilms.
Im Vorfeld sichtete das Team der ALPINALE heuer beinahe 1500 Kurzfilme aus mehr als 70 Ländern. Das „Goldene Einhorn“ wird in insgesamt sechs Kategorien verliehen. Eine internationale Jury fokussiert sich auf die Kategorien Kurzspielfilm und Animation. Die Spezialjury verleiht in der Kategorie Horror das „Blutige Goldene Einhorn“ und prämiert den besten „Virtual Reality“- Film. Für den besten Vorarlberger Kurzfilm vergeben sie eine besondere Trophäe, die zusätzlich mit einem Preisgeld von 500 Euro dotiert ist. Die Publikumsfavoriten in den Kategorien „Kinderfilm“ und „Internationaler Wettbewerb“ werden ebenfalls mit je einem „Goldenen Einhorn“ ausgezeichnet. Die Siegerfilme aus allen Kategorien werden am Samstag, dem 9. August, im Rahmen der Preisverleihung noch einmal vorgeführt. Bei der 40. Auflage des ALPINALE Kurzfilmfestivals laufen auch dieses Jahr wieder die spannendsten, lustigsten und buntesten Kurzfilme und spiegeln sich in einem sehr vielfältigen Wettbewerb und facettenreichen Programm wider.
Timetable:
Wettbewerb international: täglich ab 20:30 Uhr
Wettbewerb v-shorts: Mittwoch, 06.08. und Donnerstag, 07.08. ab 17:30 Uhr
Wettbewerb Horror: Freitag, 08.08. ab 23:30 Uhr
Preisverleihung: Samstag, 09.08. ab 20:30 Uhr
Der Wettbewerb Kinderkurzfilm findet am Freitag, 8. August um 15:00 Uhr im Remise-Saal statt. Zuvor veranstaltet die ALPINALE zwischen 13:00 und 14:30 Uhr einen Kreativworkshop für Kinder ab 6 Jahren. Ganz wichtig: begrenzte Teilnehmer:innenanzahl! Meldet euch an!!
Weitere Infos unter: https://alpinale.at
Preise
Vorverkauf: € 13,- | Abendkassa € 15,-
Wettbewerb v-shorts: € 11,- | Abendkassa € 13,-
Wettbewerb Horror: € 11,- | Abendkassa € 13,-
Wettbewerb Kinderkurzfilm: € 3,- | vor Ort: € 5,- (Ermäßigung mit Familienpass vor Ort: € 3,-)
ALPINALE Festivalpass: € 40,-
Kombi-Tagesticket: € 20,-
Preis ermäßigt für: Ö1-Mitglieder, Senior:innen, Schüler:innen, Student:innen und Lehrlinge
STANDARD-Abonnent:innen Abendkassa: € 11,-
Tickets erhältlich unter: https://alpinale.at/tickets-2024/
Dauer
August 5 (Dienstag) - 9 (Samstag)
Veranstalter
ALPINALE Kurzfilmfesitval Remise - Am Raiffeisenplatz 1, 6700 Bludenz
16Aug.22:00Atlantis Mottoparty: 90er/2000ab 22 Uhr | Bahnhofplatz 4

Event-Info
Willkommen in der Tanzbar Atlantis, dem Kultlokal im Oberland. Tanze ab 22 Uhr zu den größten Hits der 90er und 2000er – Nostalgie pur! Zweiter Termin für alle Fans
Event-Info
Willkommen in der Tanzbar Atlantis, dem Kultlokal im Oberland.
Tanze ab 22 Uhr zu den größten Hits der 90er und 2000er – Nostalgie pur! Zweiter Termin für alle Fans der 90er und 2000er Hits – Let’s party!
Direkt am Bahnhof Bludenz gelegen, ist die Tanzbar Atlantis der Treffpunkt für legendäre Nächte. Egal, ob du feiern, tanzen oder einfach mit Freunden einen großartigen Abend genießen möchtest – wir sind bereit für euch!
Atlantis Tipp:
- Jeden Freitag ab 22 Uhr → 80er/90er/2000er Pop & Discofox Night.
- Jeden Samstag ab 22 Uhr Schlager & 90er-Dancenight
Mehr Infos unter: www.atlantis-bludenz.at
Dauer
(Samstag) 22:00

Event-Info
Der Begriff „GOOD THINGS“ lässt sich je nach Inhalt unterschiedlich interpretieren, aber im Allgemeinen bezieht er sich auf positive, wertvolle oder erstrebenswerte Dinge, Ereignisse oder Eigenschaften. Er kann
Event-Info
Der Begriff „GOOD THINGS“ lässt sich je nach Inhalt unterschiedlich interpretieren, aber im Allgemeinen bezieht er sich auf positive, wertvolle oder erstrebenswerte Dinge, Ereignisse oder Eigenschaften. Er kann sowohl materielle als auch immaterielle Aspekte umfassen, die das Leben bereichern, Freude bereiten oder zu Wohlstand und Glück führen. In einem breiten Sinne könnte „Good Things“ gute Erfahrungen, Beziehungen, Erfolge oder einfach Dinge, die das Wohlbefinden fördern, bezeichnen. Der Ausdruck wird oft verwendet, um Dankbarkeit oder positive Erwartungen auszudrücken.
Ein geführter Spaziergang durch Bludenz mit räumlicher Entdeckung der Vergangenheit und der Gegenwart.
Dauer
(Freitag) 15:00 - 17:00

Event-Info
Der Begriff „GOOD THINGS“ lässt sich je nach Inhalt unterschiedlich interpretieren, aber im Allgemeinen bezieht er sich auf positive, wertvolle oder erstrebenswerte Dinge, Ereignisse oder Eigenschaften. Er kann
Event-Info
Der Begriff „GOOD THINGS“ lässt sich je nach Inhalt unterschiedlich interpretieren, aber im Allgemeinen bezieht er sich auf positive, wertvolle oder erstrebenswerte Dinge, Ereignisse oder Eigenschaften. Er kann sowohl materielle als auch immaterielle Aspekte umfassen, die das Leben bereichern, Freude bereiten oder zu Wohlstand und Glück führen. In einem breiten Sinne könnte „Good Things“ gute Erfahrungen, Beziehungen, Erfolge oder einfach Dinge, die das Wohlbefinden fördern, bezeichnen. Der Ausdruck wird oft verwendet, um Dankbarkeit oder positive Erwartungen auszudrücken.
Zusammen mit ca. 20 SchülerInnen verwandelt der Künstler Matthias Würfel die kleine bewaldete Ruderalfläche hinter der Raiffeisenbank Bludenz-Montafon in ein Freiluftatelier, um mit dieser kleinen Stadtwildnis in eine künstlerische Interaktion zu treten. Inspiriert vom Lichtglanz flatternder Birkenblätter bei Nässe soll diese kleine Landschaft durch eine Installation aus reflektierenden Textilien in Blattformen in Szene gesetzt werden. Nach Abschluss des 2-tägigen Workshops, der im Juli stattfindet und Vollendung der Installation, wird das Funkeln und Glitzern des Wäldchens an diesem Wochenende zelebriert. Eine Kooperation mit Doublecheck und PTA Bludenz.
Dauer
(Freitag) 17:30

Event-Info
Der Begriff „GOOD THINGS“ lässt sich je nach Inhalt unterschiedlich interpretieren, aber im Allgemeinen bezieht er sich auf positive, wertvolle oder erstrebenswerte Dinge, Ereignisse oder Eigenschaften. Er kann
Event-Info
Der Begriff „GOOD THINGS“ lässt sich je nach Inhalt unterschiedlich interpretieren, aber im Allgemeinen bezieht er sich auf positive, wertvolle oder erstrebenswerte Dinge, Ereignisse oder Eigenschaften. Er kann sowohl materielle als auch immaterielle Aspekte umfassen, die das Leben bereichern, Freude bereiten oder zu Wohlstand und Glück führen. In einem breiten Sinne könnte „Good Things“ gute Erfahrungen, Beziehungen, Erfolge oder einfach Dinge, die das Wohlbefinden fördern, bezeichnen. Der Ausdruck wird oft verwendet, um Dankbarkeit oder positive Erwartungen auszudrücken.
Die Methode der Positiven Neuroplastizität nach Neuropsychologe Dr. Rick Hanson hilft uns, unser Gehirn gezielt auf Wohlbefinden, innere Stärke und Resilienz auszurichten. Wir probieren gemeinsam Grundschritte der „Taking in the good“- Methode aus. Reflexion und eine Fragerunde runden die spannende und gleichzeitig relaxte Session ab.
Preise
freiwilliger Unkostenbeitrag
Dauer
(Freitag) 18:00 - 19:30

Event-Info
Der Begriff „GOOD THINGS“ lässt sich je nach Inhalt unterschiedlich interpretieren, aber im Allgemeinen bezieht er sich auf positive, wertvolle oder erstrebenswerte Dinge, Ereignisse oder Eigenschaften. Er kann
Event-Info
Der Begriff „GOOD THINGS“ lässt sich je nach Inhalt unterschiedlich interpretieren, aber im Allgemeinen bezieht er sich auf positive, wertvolle oder erstrebenswerte Dinge, Ereignisse oder Eigenschaften. Er kann sowohl materielle als auch immaterielle Aspekte umfassen, die das Leben bereichern, Freude bereiten oder zu Wohlstand und Glück führen. In einem breiten Sinne könnte „Good Things“ gute Erfahrungen, Beziehungen, Erfolge oder einfach Dinge, die das Wohlbefinden fördern, bezeichnen. Der Ausdruck wird oft verwendet, um Dankbarkeit oder positive Erwartungen auszudrücken.
Am 16. März 2020 begann Michelon mit ihren ausgedehnten Wanderungen. Das war die Zeit des ersten Lockdowns. In der Stille der Berge entstanden hunderte von Texten. Auf bislang vier Alben und über stream ist eine Auswahl davon als philosophical-rap, Balladen und illustre Pop-Musik zu hören.
Preise
Finanzieller Ausgleich: 20 Euro
Dauer
(Freitag) 20:00 - 21:30

Event-Info
Der Begriff „GOOD THINGS“ lässt sich je nach Inhalt unterschiedlich interpretieren, aber im Allgemeinen bezieht er sich auf positive, wertvolle oder erstrebenswerte Dinge, Ereignisse oder Eigenschaften. Er kann
Event-Info
Der Begriff „GOOD THINGS“ lässt sich je nach Inhalt unterschiedlich interpretieren, aber im Allgemeinen bezieht er sich auf positive, wertvolle oder erstrebenswerte Dinge, Ereignisse oder Eigenschaften. Er kann sowohl materielle als auch immaterielle Aspekte umfassen, die das Leben bereichern, Freude bereiten oder zu Wohlstand und Glück führen. In einem breiten Sinne könnte „Good Things“ gute Erfahrungen, Beziehungen, Erfolge oder einfach Dinge, die das Wohlbefinden fördern, bezeichnen. Der Ausdruck wird oft verwendet, um Dankbarkeit oder positive Erwartungen auszudrücken.
Ganz im Sinne eines Vintage-Marktes wird der Hinterhof mit seiner Bühne zu einem wahren Zeitreise-Paradies. Tauche ein in eine besondere Atmosphäre, in der der Charme vergangener Jahrzehnte auf die kreative Energie der Gegenwart trifft. In Kooperation mit der Stadtmarketing Bludenz. Anmeldungen direkt bei Nadine unter nad.kah@outlook.com
Dauer
(Samstag) 10:00 - 18:00
13Sept.15:0020:00Kultursteg Walgau: dussa 25 – good things – Open Stage15 Uhr | Kultursteg Walgau

Event-Info
Der Begriff „GOOD THINGS“ lässt sich je nach Inhalt unterschiedlich interpretieren, aber im Allgemeinen bezieht er sich auf positive, wertvolle oder erstrebenswerte Dinge, Ereignisse oder Eigenschaften. Er kann
Event-Info
Der Begriff „GOOD THINGS“ lässt sich je nach Inhalt unterschiedlich interpretieren, aber im Allgemeinen bezieht er sich auf positive, wertvolle oder erstrebenswerte Dinge, Ereignisse oder Eigenschaften. Er kann sowohl materielle als auch immaterielle Aspekte umfassen, die das Leben bereichern, Freude bereiten oder zu Wohlstand und Glück führen. In einem breiten Sinne könnte „Good Things“ gute Erfahrungen, Beziehungen, Erfolge oder einfach Dinge, die das Wohlbefinden fördern, bezeichnen. Der Ausdruck wird oft verwendet, um Dankbarkeit oder positive Erwartungen auszudrücken.
Im Einklang mit dem Konzept des Kulturstegs wird die Bühne zu einem offenen Raum für kreative Entfaltung – eine Open Stage, die allen jungen KünstlerInnen die Möglichkeit bietet, ihr Talent zu präsentieren.
Dauer
(Samstag) 15:00 - 20:00

Event-Info
Der Begriff „GOOD THINGS“ lässt sich je nach Inhalt unterschiedlich interpretieren, aber im Allgemeinen bezieht er sich auf positive, wertvolle oder erstrebenswerte Dinge, Ereignisse oder Eigenschaften. Er kann
Event-Info
Der Begriff „GOOD THINGS“ lässt sich je nach Inhalt unterschiedlich interpretieren, aber im Allgemeinen bezieht er sich auf positive, wertvolle oder erstrebenswerte Dinge, Ereignisse oder Eigenschaften. Er kann sowohl materielle als auch immaterielle Aspekte umfassen, die das Leben bereichern, Freude bereiten oder zu Wohlstand und Glück führen. In einem breiten Sinne könnte „Good Things“ gute Erfahrungen, Beziehungen, Erfolge oder einfach Dinge, die das Wohlbefinden fördern, bezeichnen. Der Ausdruck wird oft verwendet, um Dankbarkeit oder positive Erwartungen auszudrücken.
Der Geschmack des Scheiterns, die Süße des Lebens. Kalt, warm, laut, leise und immer wieder von vorn. Getragen von Bass und Beat, gehüllt in Synths, Rhodes und Gitarren verbreitet sich ganz heimlich eine harmonische Hoffnung in Moll.
Tom Neuhold (Beats, Synths), Martin Domig (Bass), Martin Tschernig (Guitars, Keys, Rhodes), Klaus Oesterle (Guitars, Vocals).
Dauer
(Samstag) 20:00 - 21:30

Event-Info
Der Begriff „GOOD THINGS“ lässt sich je nach Inhalt unterschiedlich interpretieren, aber im Allgemeinen bezieht er sich auf positive, wertvolle oder erstrebenswerte Dinge, Ereignisse oder Eigenschaften. Er kann
Event-Info
Der Begriff „GOOD THINGS“ lässt sich je nach Inhalt unterschiedlich interpretieren, aber im Allgemeinen bezieht er sich auf positive, wertvolle oder erstrebenswerte Dinge, Ereignisse oder Eigenschaften. Er kann sowohl materielle als auch immaterielle Aspekte umfassen, die das Leben bereichern, Freude bereiten oder zu Wohlstand und Glück führen. In einem breiten Sinne könnte „Good Things“ gute Erfahrungen, Beziehungen, Erfolge oder einfach Dinge, die das Wohlbefinden fördern, bezeichnen. Der Ausdruck wird oft verwendet, um Dankbarkeit oder positive Erwartungen auszudrücken.
Wir danken von Herzen und feiern unter den Sternen, tanzen ausgelassen und genießen den Moment, in Dankbarkeit alles erlebt haben zu dürfen.
Dauer
(Samstag) 21:30
20Sept.22:00Oktoberfest im Atlantisab 22 Uhr | Bahnhofsplatz 4

Event-Info
Willkommen in der Tanzbar Atlantis, dem Kultlokal im Oberland. An diesem Abend wird es zünftig. Dirndl, Lederhosen und Bier – Hol dir das Wiesn-Feeling nach Hause. Ab 22 Uhr
Event-Info
Willkommen in der Tanzbar Atlantis, dem Kultlokal im Oberland.
An diesem Abend wird es zünftig. Dirndl, Lederhosen und Bier – Hol dir das Wiesn-Feeling nach Hause. Ab 22 Uhr im Atlantis am Bahnhofsplatz.
Direkt am Bahnhof Bludenz gelegen, ist die Tanzbar Atlantis der Treffpunkt für legendäre Nächte. Egal, ob du feiern, tanzen oder einfach mit Freunden einen großartigen Abend genießen möchtest – wir sind bereit für euch!
Atlantis Tipp:
- Jeden Freitag ab 22 Uhr → 80er/90er/2000er Pop & Discofox Night.
- Jeden Samstag ab 22 Uhr Schlager & 90er-Dancenight
Mehr Infos unter: www.atlantis-bludenz.at
Dauer
(Samstag) 22:00
25Sept.20:00Oma Lili geht auf Kur20 Uhr | Remise Bludenz

Event-Info
Das turbulente Kabarett rund um Oma Lillis Erholungsurlaub auf Kur verspricht herzhaftes Lachen und beste Unterhaltung!Während Oma Lilli sich von den Alltagssorgen erholt, kämpft ihr Ehemann Paul
Event-Info
Das turbulente Kabarett rund um Oma Lillis Erholungsurlaub auf Kur verspricht herzhaftes Lachen und beste Unterhaltung!
Während Oma Lilli sich von den Alltagssorgen erholt, kämpft ihr Ehemann Paul daheim verzweifelt mit dem Haushalt und seiner Hilflosigkeit.
Schon bald zieht Oma Lilli die Aufmerksamkeit eines charmanten Kurgastes auf sich, der sie mit viel Charme umschwärmt.
Freuen Sie sich auf ein humorvolles Kabarett, das die Lachmuskeln garantiert herausfordert!
Ein Abend voller Überraschungen wartet auf das Publikum.
Es spielen:
Christian Mair und Marcus Harm
Idee und Regie Maria Neuschmid
Dauer
(Donnerstag) 20:00
30Sept.14:00Kleinkinderkonzertreihe Pfiffikus: TÜ-DE-LÜ14 Uhr I Remise Bludenz

Event-Info
Alles klingt Kikeriki, brüllende Löwen, stampfende Elefanten und flinke Äffchen! Der Zoo erwacht zu den wildesten Klängen. Das Trio Pfiffikus macht einen tierischen Besuch und
Event-Info
Alles klingt
Kikeriki, brüllende Löwen, stampfende Elefanten und flinke Äffchen! Der Zoo erwacht zu den wildesten Klängen. Das Trio Pfiffikus macht einen tierischen Besuch und tanzt mit dem Schwan, hört die Märchen von Peter und dem Wolf und besucht den geheimen Dschungel. Ein Konzert, das mit jedem Tier ein neues Abenteuer und eine neue Melodie mitbringt – und für alle gibt es einen Platz zum Mitsingen, Mitklatschen und Mittanzen!
Eine phantasievolle Inszenierung zum gemeinsamen Lauschen, Staunen, Summen und Tanzen. Nach dem Konzert dürfen Instrumente auch ausprobiert werden, das Trio Pfiffikus hilft euch dabei.
Für Kinder von 0 – 3 Jahren | Dauer: ca. 35 min.
BESETZUNG
Philip Haas »Pfiffikus«
Konzept, Trompete, Gesang, Tanz
Veronika Prünster »Vokalina«
Konzept, Querflöte, Gesang, Tanz
Esther Planton »Ballerina«
Konzept, Klavier, Gesang, Tanz
Preise
Kombiticket (1 Erw. + 1 Kind) 18,-
Jedes weitere Kind 8,- | Jeder weitere Erwachsene 14,-
Kartenvorverkauf in allen Sparkassen und Raiffeisenbanken in Vorarlberg sowie online auf wwww.laendleticket.com
ländleTicket
Ticket kaufen:Dauer
(Dienstag) 14:00
Veranstalter
Amt der Stadt Bludenz - Kulturbürokultur@bludenz.at Werdenbergerstraße 42, 6700 Bludenz
30Sept.15:30Kleinkinderkonzertreihe Pfiffikus: TÜ-DE-LÜ15.30 Uhr I Remise Bludenz

Event-Info
Alles klingt Kikeriki, brüllende Löwen, stampfende Elefanten und flinke Äffchen! Der Zoo erwacht zu den wildesten Klängen. Das Trio Pfiffikus macht einen tierischen Besuch und
Event-Info
Alles klingt
Kikeriki, brüllende Löwen, stampfende Elefanten und flinke Äffchen! Der Zoo erwacht zu den wildesten Klängen. Das Trio Pfiffikus macht einen tierischen Besuch und tanzt mit dem Schwan, hört die Märchen von Peter und dem Wolf und besucht den geheimen Dschungel. Ein Konzert, das mit jedem Tier ein neues Abenteuer und eine neue Melodie mitbringt – und für alle gibt es einen Platz zum Mitsingen, Mitklatschen und Mittanzen!
Eine phantasievolle Inszenierung zum gemeinsamen Lauschen, Staunen, Summen und Tanzen. Nach dem Konzert dürfen Instrumente auch ausprobiert werden, das Trio Pfiffikus hilft euch dabei.
Für Kinder von 0 – 3 Jahren | Dauer: ca. 35 min.
BESETZUNG
Philip Haas »Pfiffikus«
Konzept, Trompete, Gesang, Tanz
Veronika Prünster »Vokalina«
Konzept, Querflöte, Gesang, Tanz
Esther Planton »Ballerina«
Konzept, Klavier, Gesang, Tanz
Preise
Kombiticket (1 Erw. + 1 Kind) 18,-
Jedes weitere Kind 8,- | Jeder weitere Erwachsene 14,-
Kartenvorverkauf in allen Sparkassen und Raiffeisenbanken in Vorarlberg sowie online auf wwww.laendleticket.com
ländleTicket
Ticket kaufen:Dauer
(Dienstag) 15:30
Veranstalter
Amt der Stadt Bludenz - Kulturbürokultur@bludenz.at Werdenbergerstraße 42, 6700 Bludenz
17Okt.20:00The Monroes & Bludenz Big Band Union20 Uhr | Remise Bludenz

Event-Info
Die Big Band – Rock’n’Roll Show des Jahres Ein einzigartiges musikalisches Highlight erwartet alle Fans von mitreißendem Rock’n’Roll und kraftvollem Big Band-Sound: Die legendäre Vorarlberger
Event-Info
Die Big Band – Rock’n’Roll Show des Jahres
Ein einzigartiges musikalisches Highlight erwartet alle Fans von mitreißendem Rock’n’Roll und kraftvollem Big Band-Sound: Die legendäre Vorarlberger Rock’n‘Roll-Band The Monroes und die renommierte Bludenz Big Band Union performen gemeinsam auf einer Bühne. Die Konzerte finden am 17. und 18. Oktober in der Remise Bludenz statt und versprechen erstklassigen Rock’n’Roll, gepaart mit druckvollem Bläser-Sound.
The Monroes sind bekannt für ihre unverwechselbaren Shows, die den Geist der 1950er- und 1960er Jahre wieder aufleben lassen. Seit Jahrzehnten rocken sie die Bühnen im In- und Ausland und schaffen es immer wieder aufs Neue, ihr Publikum mit einer mitreißenden Performance zum Tanzen zu bringen.
Die Bludenz Big Band Union steht für virtuosen Big Band Sound. Seit mehr als 10 Jahren steht die Big Band für kraftvolle Bläsersätze und musikalisches Topniveau.
Die Kombination dieser beiden Bands verspricht ein einzigartiges Konzerterlebnis. Ob Klassiker von Elvis Presley und Brian Setzer oder The Monroes-Originale – das Publikum kann sich auf eine mitreißende Rock’n’Roll-Show freuen.
ländleTicket
Tickets bald auch auf ländleTICKET erhältlichDauer
(Freitag) 20:00
18Okt.20:00The Monroes & Bludenz Big Band Union20 Uhr | Remise Bludenz

Event-Info
Die Big Band – Rock’n’Roll Show des Jahres Ein einzigartiges musikalisches Highlight erwartet alle Fans von mitreißendem Rock’n’Roll und kraftvollem Big Band-Sound: Die legendäre Vorarlberger
Event-Info
Die Big Band – Rock’n’Roll Show des Jahres
Ein einzigartiges musikalisches Highlight erwartet alle Fans von mitreißendem Rock’n’Roll und kraftvollem Big Band-Sound: Die legendäre Vorarlberger Rock’n‘Roll-Band The Monroes und die renommierte Bludenz Big Band Union performen gemeinsam auf einer Bühne. Die Konzerte finden am 17. und 18. Oktober in der Remise Bludenz statt und versprechen erstklassigen Rock’n’Roll, gepaart mit druckvollem Bläser-Sound.
The Monroes sind bekannt für ihre unverwechselbaren Shows, die den Geist der 1950er- und 1960er Jahre wieder aufleben lassen. Seit Jahrzehnten rocken sie die Bühnen im In- und Ausland und schaffen es immer wieder aufs Neue, ihr Publikum mit einer mitreißenden Performance zum Tanzen zu bringen.
Die Bludenz Big Band Union steht für virtuosen Big Band Sound. Seit mehr als 10 Jahren steht die Big Band für kraftvolle Bläsersätze und musikalisches Topniveau.
Die Kombination dieser beiden Bands verspricht ein einzigartiges Konzerterlebnis. Ob Klassiker von Elvis Presley und Brian Setzer oder The Monroes-Originale – das Publikum kann sich auf eine mitreißende Rock’n’Roll-Show freuen.
ländleTicket
Tickets bald auch auf ländleTICKET erhältlichDauer
(Samstag) 20:00
24Okt.15:0015:45Kindertheater GundBerg: "WIND"15 Uhr I Remise Bludenz

Event-Info
Ein flatterhaftes Windspiel, das nur so um die Ohren pfeift und völlig aus der Luft gegriffen ist!– für alle von 4 – 104 Jahren & für die
Event-Info
Ein flatterhaftes Windspiel, das nur so um die Ohren pfeift und völlig aus der Luft gegriffen ist!
– für alle von 4 – 104 Jahren & für die ganze Familie
Ein Lüftchen weht, das Windrad dreht sich. Ein Windspiel klingt und singt. Der Wind-ilator macht sich Luft. Die Wäsche, sie trocknet im Winde, die Windhose flattert gesch-wind. Kind im Wind, zerzaust das Haar. Fliegende Hüte und Schirme. Schirme vom Löwenzahn? Windstill.
Eine episodenhafte Erzählung von Bewegung und Entschleunigung.
Kurzbiografie:
Das Tourneetheater (Gundacker: freischaffend seit 1997, Berger: freischaffend seit 2005) ist seit 2001 in Österreich, Deutschland, Frankreich, Schweiz, Tschechien, Slowakei, Ungarn, Slowenien, Italien, Belgien, Großbritannien, Türkei und Kanada mit verschiedenen Produktionen unterwegs. GundBerg sind Autoren ihrer Stücke und zeichnen für Figurenbau, visuelle Gestaltung, Bühnenbild, Komposition der Musikstücke, Fotografie, Film, Dramaturgie und Regie verantwortlich. Diese ganzheitliche Auseinandersetzung in allen Bereichen lässt einen „eigen-sinnigen“ Stil ihrer Arbeitsweise erkennen.
Pressestimmen:
“Ein Spiel mit offenen Karten“ Johanna Zeinlinger, Ergotherapeutin
„Kunst für Kinder“ David Stellner, Musiker & Autor
„Das Figurentheater unterhielt nicht nur die zahlreichen Kinder sondern auch die Erwachsenen mit skurrilen Szenen, absurdem Humor und poetische Bildern“ Johannes Bode, NÖN 2015
„Ein heiteres Windspiel über Entschleunigung, dessen lichter Geist dem Zuschauer als erfrischende Brise um die Ohren und oft tief ins Herz weht“ Martin Müller, MÖP Figurentheater 2015
„Wie bereichernd. Wie erhellend. Wie wertvoll.“ Karli Hermann, Kulturverein Salon Ditta, Int. Musikfest Waidhofen/Thaya 2018
Preise
Eintritt: Erwachsene € 12,- / Kinder € 9,- | jeweils € 1,- Ermäßigung mit Familienpass
Kartenvorverkauf bei allen ländleTICKET-Vorverkaufsstellen und in allen Sparkassen und Raiffeisenbanken in ganz Vorarlberg sowie online auf www.laendleticket.com
Weitere Informationen unter: www.bludenz-events.at
ländleTicket
Tickets kaufenDauer
(Freitag) 15:00 - 15:45
Veranstalter
Amt der Stadt Bludenz - Kulturbürokultur@bludenz.at Werdenbergerstraße 42, 6700 Bludenz
31Okt.22:00Halloweenparty im Atlantisab 22 Uhr | Bahnhofplatz 4

Event-Info
Willkommen in der Tanzbar Atlantis, dem Kultlokal im Oberland. Gruselspaß garantiert – Komm in deinem schaurigsten Kostüm! Direkt am Bahnhof Bludenz gelegen, ist die Tanzbar Atlantis der Treffpunkt für legendäre
Event-Info
Willkommen in der Tanzbar Atlantis, dem Kultlokal im Oberland.
Gruselspaß garantiert – Komm in deinem schaurigsten Kostüm!
Direkt am Bahnhof Bludenz gelegen, ist die Tanzbar Atlantis der Treffpunkt für legendäre Nächte. Egal, ob du feiern, tanzen oder einfach mit Freunden einen großartigen Abend genießen möchtest – wir sind bereit für euch!
Atlantis Tipp:
- Jeden Freitag ab 22 Uhr → 80er/90er/2000er Pop & Discofox Night..
- Jeden Samstag ab 22 Uhr Schlager & 90er-Dancenight
Mehr Infos unter: www.atlantis-bludenz.at
Dauer
(Freitag) 22:00
22Nov.22:00Oldy Night im Atlantisab 22 Uhr | Bahnhofplatz 4

Event-Info
Willkommen in der Tanzbar Atlantis, dem Kultlokal im Oberland. Tanze ab 22 Uhr zu den Klassikern aus den 60ern, 70ern und 80ern.r – Nostalgie pur! Direkt am Bahnhof Bludenz
Event-Info
Willkommen in der Tanzbar Atlantis, dem Kultlokal im Oberland.
Tanze ab 22 Uhr zu den Klassikern aus den 60ern, 70ern und 80ern.r – Nostalgie pur!
Direkt am Bahnhof Bludenz gelegen, ist die Tanzbar Atlantis der Treffpunkt für legendäre Nächte. Egal, ob du feiern, tanzen oder einfach mit Freunden einen großartigen Abend genießen möchtest – wir sind bereit für euch!
Atlantis Tipp:
- Jeden Freitag ab 22 Uhr → 80er/90er/2000er Pop & Discofox Night.
- Jeden Samstag ab 22 Uhr Schlager & 90er-Dancenight
Mehr Infos unter: www.atlantis-bludenz.at
Dauer
(Samstag) 22:00
25Nov.14:00Kleinkinderkonzertreihe Pfiffikus: TI-PE-TAP14 Uhr I Remise Bludenz

Event-Info
Alles tanzt Wenn der Winter kommt, wird die Welt zu einem gigantischen Tanzparkett! Der Schnee knirscht unter den Füßen, und die Töne der Musik verschmelzen
Event-Info
Alles tanzt
Wenn der Winter kommt, wird die Welt zu einem gigantischen Tanzparkett! Der Schnee knirscht unter den Füßen, und die Töne der Musik verschmelzen mit den leisen Spuren im Schnee. Pfiffikus und seine Freunde tanzen mit Walzer, Polka und CanCan durch die Winterwunderwelt! Ein Fest der fröhlichen Bewegung, das alle zum Mitschwingen und Mitmachen einlädt. Vielleicht baut ihr danach zusammen einen Schneemann?
Eine phantasievolle Inszenierung zum gemeinsamen Lauschen, Staunen, Summen und Tanzen. Nach dem Konzert dürfen Instrumente auch ausprobiert werden, das Trio Pfiffikus hilft euch dabei.
Für Kinder von 0 – 3 Jahren | Dauer: ca. 35 min.
BESETZUNG
Philip Haas »Pfiffikus«
Konzept, Trompete, Gesang, Tanz
Veronika Prünster »Vokalina«
Konzept, Querflöte, Gesang, Tanz
Esther Planton »Ballerina«
Konzept, Klavier, Gesang, Tanz
Preise
Kombiticket (1 Erw. + 1 Kind) 18,-
Jedes weitere Kind 8,- | Jeder weitere Erwachsene 14,-
Kartenvorverkauf in allen Sparkassen und Raiffeisenbanken in Vorarlberg sowie online auf wwww.laendleticket.com
ländleTicket
Ticket kaufen:Dauer
(Dienstag) 14:00
Veranstalter
Amt der Stadt Bludenz - Kulturbürokultur@bludenz.at Werdenbergerstraße 42, 6700 Bludenz
25Nov.15:30Kleinkinderkonzertreihe Pfiffikus: TI-PE-TAP15.30 Uhr I Remise Bludenz

Event-Info
Alles tanzt Wenn der Winter kommt, wird die Welt zu einem gigantischen Tanzparkett! Der Schnee knirscht unter den Füßen, und die Töne der Musik verschmelzen
Event-Info
Alles tanzt
Wenn der Winter kommt, wird die Welt zu einem gigantischen Tanzparkett! Der Schnee knirscht unter den Füßen, und die Töne der Musik verschmelzen mit den leisen Spuren im Schnee. Pfiffikus und seine Freunde tanzen mit Walzer, Polka und CanCan durch die Winterwunderwelt! Ein Fest der fröhlichen Bewegung, das alle zum Mitschwingen und Mitmachen einlädt. Vielleicht baut ihr danach zusammen einen Schneemann?
Eine phantasievolle Inszenierung zum gemeinsamen Lauschen, Staunen, Summen und Tanzen. Nach dem Konzert dürfen Instrumente auch ausprobiert werden, das Trio Pfiffikus hilft euch dabei.
Für Kinder von 0 – 3 Jahren | Dauer: ca. 35 min.
BESETZUNG
Philip Haas »Pfiffikus«
Konzept, Trompete, Gesang, Tanz
Veronika Prünster »Vokalina«
Konzept, Querflöte, Gesang, Tanz
Esther Planton »Ballerina«
Konzept, Klavier, Gesang, Tanz
Preise
Kombiticket (1 Erw. + 1 Kind) 18,-
Jedes weitere Kind 8,- | Jeder weitere Erwachsene 14,-
Kartenvorverkauf in allen Sparkassen und Raiffeisenbanken in Vorarlberg sowie online auf wwww.laendleticket.com
ländleTicket
Tickets kaufen:Dauer
(Dienstag) 15:30
Veranstalter
Amt der Stadt Bludenz - Kulturbürokultur@bludenz.at Werdenbergerstraße 42, 6700 Bludenz
06Dez.17:00Adventstunde in der Dreifaltigkeitskirche17 Uhr | Dreifaltigkeitskirche

Event-Info
Der Bludenzer Liederkranz – unter der Leitung von Chorleiter Mario Ploner, lädt auch heuer wieder in der Advent- und Vorweihnachtszeit zur besinnlichen Adventstunde in die Dreifaltigkeitskirche in
Event-Info
Der Bludenzer Liederkranz – unter der Leitung von Chorleiter Mario Ploner, lädt auch heuer wieder in der Advent- und Vorweihnachtszeit zur besinnlichen Adventstunde in die Dreifaltigkeitskirche in die Bludenzer Kirchgasse.
Dauer
(Samstag) 17:00
07Dez.14:0018:00Kinderdisco Nikolaus im Atlantis14 - 18 Uhr | Bahnhofsplatz 4

Event-Info
Willkommen in der Tanzbar Atlantis, dem Kultlokal im Oberland. Spaß und Musik für die Kleinen – ausgelassen Tanzen, spielen und lachen – Nikolaus inkludiert!
Event-Info
Willkommen in der Tanzbar Atlantis, dem Kultlokal im Oberland.
Spaß und Musik für die Kleinen – ausgelassen Tanzen, spielen und lachen – Nikolaus inkludiert!
Es wird ein einmaliges Erlebnis für alle Kinder von 2 und 10 Jahren.
Direkt am Bahnhof Bludenz und perfekt für einen tollen Nachmittag, mit allem was Kinderherzen begehren.
Kinderschminken und ein Besuch vom Nikolaus dürfen bei dieser Kinderdisco auf keinen Fall fehlen.
Eintritt: 6€
Atlantis Tipp:
- Jeden Freitag ab 22 Uhr → 80er/90er/2000er Pop & Discofox Night.
- Jeden Samstag ab 22 Uhr Schlager & 90er-Dancenight
Mehr Infos unter: www.atlantis-bludenz.at
Dauer
(Sonntag) 14:00 - 18:00
31Dez.22:00Silvesterparty im Atlantisab 22 Uhr | Bahnhofplatz 4

Event-Info
Willkommen in der Tanzbar Atlantis, dem Kultlokal im Oberland. Feiere den Jahreswechsel mit guter Musik und bester Stimmung! Direkt am Bahnhof Bludenz gelegen, ist die Tanzbar Atlantis der Treffpunkt für
Event-Info
Willkommen in der Tanzbar Atlantis, dem Kultlokal im Oberland.
Feiere den Jahreswechsel mit guter Musik und bester Stimmung!
Direkt am Bahnhof Bludenz gelegen, ist die Tanzbar Atlantis der Treffpunkt für legendäre Nächte. Egal, ob du feiern, tanzen oder einfach mit Freunden einen großartigen Abend genießen möchtest – wir sind bereit für euch!
Mehr Infos unter: www.atlantis-bludenz.at
Dauer
(Mittwoch) 22:00
Wir sind gerne für Sie da!
08.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 17.00 Uhr
Freitag
08.00 - 12.00 Uhr
Bludenz Stadtmarketing GmbH
- Josef-Wolf-Platz 1 6700 Bludenz
Bludenz Kultur
- Amt der Stadt Bludenz, Werdenbergerstraße 42, 6700 Bludenz