TOP-Events in Bludenz
Weitere Events
Kategorie
Party
Festival
Familie
Konzert
Kabaret
Kino
Vortrag
Führungen
Open Air
Bildung
Wochen- und Themenmärkte
Kunst
Top Event
Tanz
Theater
Abendeinkauf
Sport
Literatur
Party
Shopping
Monat
Alle
Jänner
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember
Veranstaltungsort
Alle
Galerie AllerArt
Altstadt Bludenz
Remise
Tourismusbüro Bludenz
Stadtsaal
Rathaus Bludenz
Fabrik Klarenbrunn
Schloss Gayenhofen
Rathaus Bludenz
Bludenz Umgebung
Café Zäwas
Galerie Kukuphi
Café Dörflinger
das Tschofen
Café Remise
Der Löwen
Gasthaus Stern
Fohren Center Bludenz
Fohren Center
Gasthaus Riedmiller
Eichamt
YAMMAY
Café Fritz
Tennisplätze Bludenz
BMX Platz Bludenz
BioPark Bludenz
Schlosshotel Dörflinger
Würbelhaus
Atelier Sturnengasse
Val Blu
Hl. Kreuz-Kirche
Villa Lorünser
Eiskanal Bludenz
Tyrolia Buch, Spiele Bludenz
Zunftlokal Rungelin
Pfarrzentrum Zemm
Mühlgasse
Laurentiuskirche Bludenz
St. Laurentiuskirche
Kinderhaus Mücke
Musikschule Bludenz - Saal im Schulpark
Villa K.
Spark7Park
Öffentlicher Parkplatz Gemeindeamt Bürs
Start: FRI-MA Biohof Ludesch
Nüziders Gemeindeamt
Parkplatz Sonnenkopfbahn Klösterle
Sparkasse Sport Arena
Würbel-Areal
Stadtmuseum Bludenz
Talstation Muttersbergseilbahn
Fohrencenter Bludenz
Festplatz Braz
ATIB-Moschee
Vorplatz Bahnhof Bludenz
Hotel Herzog Friedrich
Kino Bludenz
Bahnhof Bludenz
ÖBB Remise
Kapelle zur Schmerzhaften Maria
Kapelle zur Schmerzhaften Maria, Danöfen, Klösterle
Polytechnische Schule Bludenz
Tschengla in Bürs
Davenna Saal
Bings
carlaStore
Borgo Platz, Bludenz
Pop Up Store
Oberes Tor Bludenz
Traube Braz
Bergarena Muttersberg
Plettenbergpark
Schlossgarten Gayenhofen
Stadt- und Landmarkt8 Uhr| Altstadt Bludenz | jeden Samstag

Event-Info
Selbstgemachte Leckereien, frisches Obst und Gemüse, aber auch Fisch, Fleisch und Wurstware findet man in der Bludenzer Innenstadt. Eine Auswahl an regionalen und qualitativ hochwertigen Produkten lassen sich
Event-Info
Selbstgemachte Leckereien, frisches Obst und Gemüse, aber auch Fisch, Fleisch und Wurstware findet man in der Bludenzer Innenstadt. Eine Auswahl an regionalen und qualitativ hochwertigen Produkten lassen sich hier probieren und mitnehmen.
Im September stellen wir euch den Bassighof vom Dünserberg vor!
Die ganze Familie betreibt gemeinsam einen regionalen Bauernhof im Vorarlberger Oberland.
Die Familie produziert Würste von A-Z – alles was das Herz begehrt. Direkt auf dem Hof verarbeitet. zB Leberkäse, Schübling, Landjäger, Salami, Sulz, Leberwurst, Paprikawurst, reine Naturwurst, … Von Rind, Schwein, Kalb und Hühner.


Dauer
Year Around Event (2023)
Ort
Altstadt Bludenz
Stadt- und Landmarkt8 UHR | Altstadt Bludenz | jeden Mittwoch

Event-Info
Liebhaber frischer und regionaler Lebensmittel finden eine bunte Auswahl qualitativ hochwertiger Produkte aus der Region in der Innenstadt. Auch dieses Mal stellen wir Ihnen eine
Event-Info
Liebhaber frischer und regionaler Lebensmittel finden eine bunte Auswahl qualitativ hochwertiger Produkte aus der Region in der Innenstadt.
Auch dieses Mal stellen wir Ihnen eine treue Marktteilnehmerin vor: Helmut und Ilona Teuchner
Bereits seit 1988 bewirtet Helmut Teuchner mit seiner Frau Ilona einen Verkaufsstand am Bludenzer Frischemarkt. Das Obst und Gemüse, welches Helmut Teuchner anbietet, gewinnt er vorwiegend aus Eigenproduktion am Bodensee. Aktuell gibt es unter anderem frische Marillen, Erdbeeren und Kirschen – komm‘ vorbei und probier‘ sie!
Unser treuer Marktfahrer ist an beiden Markttagen und sogar montags anwesend.

Dauer
Year Around Event (2023)
Ort
Altstadt Bludenz
Krämermarkt8 UHR | Altstadt Bludenz | jeden Montag

Event-Info
Auf dem Krämermarkt der Altstadt von Bludenz gibt es eine Auswahl an verschiedenen Marktständen. Sie erhalten hier Kleidung und sonstigen Krimskrams. Auch frisches Obst, Gemüse, Trockenfrüchte und Käse
Event-Info
Auf dem Krämermarkt der Altstadt von Bludenz gibt es eine Auswahl an verschiedenen Marktständen. Sie erhalten hier Kleidung und sonstigen Krimskrams. Auch frisches Obst, Gemüse, Trockenfrüchte und Käse werden angeboten.
Falls der Montag auf einen Feiertag fällt, findet der Markt am Dienstag statt.
Im Jänner und Februar finden keine Krämermärkte statt.
Auch heute stellen wir Ihnen einen unserer Marktfahrer vor: Borka und Norbert Berti
Borka und Norbert Berti bieten eine Vielfalt und an qualitativ hochwertiger Ware an!
Die Ware beziehen die beiden bereits seit über 25 Jahren von 30 bis 40 italienischen Händlern – dadurch haben sie viele Einzelstücke zum Verkauf. Ebenso gibt es bei Borka und Norbert ganz spezielle Socken für „Problemfüße“.

Bild: Borka Berti
Dauer
Year Around Event (2023)
Ort
Altstadt Bludenz
02Sept.ganztägig30Ahnentreffen im Kukuphi: Gernot Riedmann11 Uhr | Galerie KUKUPHI

Event-Info
Gernot Riedmann arbeitet hauptsächlich mit Holz. Er schafft aus Baumstämmen mit der Kettensäge Figuren, seine sogenannten Ahnenfiguren und auf dieselbe Art auch Reliefarbeiten aus Holztafeln, seine Ahnentafeln.Diese
Event-Info
Gernot Riedmann arbeitet hauptsächlich mit Holz. Er schafft aus Baumstämmen mit der Kettensäge Figuren, seine sogenannten Ahnenfiguren und auf dieselbe Art auch Reliefarbeiten aus Holztafeln, seine Ahnentafeln.
Diese Werke sind dann oft die Grundlage für Holzschnitte der besonderen Art. Unikate, handgedruckt und teilweise übermalt.
Die größte Prägung seiner Kunst erfuhr Riedmann bei seinen unzähligen Überseereisen und der damit verbundenen Beschäftigung mit ethnologischer Kunst, speziell der Afrikanischen.
Vernissage: Samstag, 2.9.2023 ab 11 Uhr
Ausstellungsdauer: bis 30.9.23
Öffnungszeiten: DO / FR 16:00 bis 19:00 Uhr I SA 10:00 – 14:00 Uhr
Jederzeit telefonische Verabredung möglich: +43 650 5633354 | kukuphi@fritsche.bz | www.kukuphi.at | Werdenbergerstr. 24-26, 6700 Bludenz
Preise
Eintritt frei.
Dauer
September 2 (Samstag) - 30 (Samstag)
Ort
Galerie Kukuphi
Werdenbergerstraße 24-26
Veranstalter
Sigi Fritsche
23Sept.14:0018:00Herzlauf Vorarlberg14.00 Uhr I Sparkassen-Sportarena Bludenz

Event-Info
Sei dabei, ganz nach dem Motto:„Achte auf dein Herz und laufe für meins“ ❤️ Mit deiner Teilnahme werden herzkranke Kinder und deren Familien durch die Organisation
Event-Info
Sei dabei, ganz nach dem Motto:
„Achte auf dein Herz und laufe für meins“ ❤️
Mit deiner Teilnahme werden herzkranke Kinder und deren Familien durch die Organisation Herzkinder Österreich unterstützt.
Ob Laufanfänger, Fortgeschrittene oder Profiläufer, jeder ist willkommen!
Zeig Herz und lauf mit! 🏃❤️🏃
Zur ANMELDUNG geht´s hier:
Sichere dir gleich DEINEN Startplatz!
https://www.herzlauf.at/vorarlberg
Anmeldeschluss: 13. September.
Nachmelden ist am Freitag dem 22. September von 17:00 – 19:00 sowie am Renntag von 10:00 bis jeweils eine Stunde vor dem jeweiligen Start möglich.
Für Gruppenanmeldungen kann eine Anmeldeliste für die Teilnehmer angefordert werden: vlbg@herzlauf.at
📍 TERMIN:
23. September 2023
Dauer
(Samstag) 14:00 - 18:00
23Sept.19:30Kultur.LEBEN: MAX MÜLLER19.30 Uhr | Remise Bludenz

Event-Info
Leider musste die Veranstaltung mit Max Müller, die am Samstag, 23. September in der Remise in Bludenz stattgefunden hätte, ABGESAGT werden !!!
Event-Info
Leider musste die Veranstaltung mit Max Müller, die am Samstag, 23. September in der Remise in Bludenz stattgefunden hätte, ABGESAGT werden !!!
Dauer
(Samstag) 19:30
Veranstalter
Amt der Stadt Bludenz - Kulturbürokultur@bludenz.at Werdenbergerstraße 42, 6700 Bludenz
27Sept.18:00Kinovorstellung: Die Vergesslichkeit der Eichhörnchen18 Uhr I Kino Bludenz

Event-Info
Filmvorführung mit anschließendem Interview mit Norbert Schnetzer Die 27-jährige Ukrainerin Marija (Emilia Schüle) kommt nach Deutschland in der Hoffnung, mit dem dort verdienten Geld ihre
Event-Info
Filmvorführung mit anschließendem Interview mit Norbert Schnetzer
Die 27-jährige Ukrainerin Marija (Emilia Schüle) kommt nach Deutschland in der Hoffnung, mit dem dort verdienten Geld ihre Familie in der Heimat ernähren zu können. Eine Anstellung findet sie schließlich als Pflegerin: Sie soll sich rund um die Uhr um den demenzkranken Curt (Günther Maria Halmer) kümmern. Das allein ist schon keine leichte Aufgabe, doch erschwert wird sie durch die Kontrollsucht von Curts Tochter Almut (Anna Stieblich), die sich schon bald als unausstehlich entpuppt. Aber dann hat Almut einen Autounfall und Marija ist nun komplett allein mit Curt, der langsam beginnt, sie für seine verstorbene Frau Marianne zu halten. Weil es ihrem Patienten sichtlich gut tut, spielt Marija das Spiel kurzerhand mit. Weil Almut nicht mehr da ist, schaut nun Curts Sohn Philipp (Fabian Hinrichs) immer mal nach dem Rechten bei den beiden. Doch Philipp ist mehr an Marija als an Curt interessiert – und seine Annäherungsversuche werden für die junge Frau immer schwerer zu ignorieren…
Preise
Freier Eintritt! Mit der Bitte um Voranmeldung unter: Tel.: +43 5552 63 621 – 243 oder E-Mail: gesundheit@bludenz.at
Dauer
(Mittwoch) 18:00
Veranstalter
Amt der Stadt Bludenz Sozialabteilung
27Sept.19:00LeinwandLounge: Living - Einmal wirklich leben19 Uhr | Kino

Event-Info
Mittwoch 27.09. 2023, 19 Uhr Großbritannien / Japan / Schweden 2022, 103 min, engl. O.m.U. Regie: Olivier Hermanus Darsteller:innen: Bill Nighy, Aimee Lou Wood, Alex Sharp, Tom Burke Altersfreigabe: ab 6
Event-Info
Mittwoch 27.09. 2023, 19 Uhr
Großbritannien / Japan / Schweden 2022, 103 min, engl. O.m.U.
Regie: Olivier Hermanus
Darsteller:innen: Bill Nighy, Aimee Lou Wood, Alex Sharp, Tom Burke
Altersfreigabe: ab 6 (empfohlen ab 14)
Ein ganz gewöhnlicher Mann entdeckt den außergewöhnlichen Schlüssel zum Leben. – Remake von Akira Kurosawas Klassiker: „Ein absolut umwerfendes, herzzerreißendes Meisterwerk.“ (Rolling Stone)
London, 1950er Jahre: Der leidenschaftslose Beamte Mr. Williams (Nighy) ist der perfekte englische Gentleman mit Nadelstreif und Melone. Er funktioniert wie ein Uhrwerk und hält hinter seinen Aktenbergen die Welt auf Abstand. Kurz vor der Pensionierung erklärt ihm ein Arzt, sein Leben könnte kürzer sein als erwartet. Mr. Williams beschließt, seine verbleibende Zeit genau einer Mission zu widmen: der Realisierung eines neuen Kinderspielplatzes, dem sich die Stadt bisher verweigert hat. Einer jungen Kollegin (die bisher geheim den Spitznamen „Zombie“ für Mr. Williams hatte) imponiert sein neuer Lebensgeist. Nach und nach verwandelt sich die in Routine erstarrte Existenz von Mr. Williams in etwas ganz und gar Wunderbares.
„Ein absolut umwerfendes, herzzerreißendes Meisterwerk.“ (Rolling Stone)
„Hinreißend, mit einem unnachahmlichen Bill Nighy und trotz aller Rührung angenehm unkitschig.“ (Salzburger Nachrichten)
„Der große Bill Nighy, der oft und gerne Szenen stiehlt, bekommt diesmal gleich den ganzen Film und verleiht dieser späten Menschwerdung ergreifend Glaubwürdigkeit – und sein Gesangstalent darf er auch zur Geltung bringen.“ (Viennale)
„Das subtile britische Drama lässt ein Nachkriegs-England voller Regeln, Inhibitionen und konservativer Moral wiederauferstehen und glänzt mit einem wundervollen Hauptdarsteller als eindrucksvolle Charakterstudie.“ (filmdienst.de)
„Er (Regisseur Olivier Hermanus) beweist großen Stilwillen, den er mit Gesellschaftskritik zu einem sehr berührenden, humanistischen Melodram zu verbinden versteht.“ (epd Film)
Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=OVo5kLt_-BU
Verleih: Sony Pictures
Preise
Eintritt: € 11.- / 9.- Schüler 6.- Kartenreservierung und Information: +43 (0) 664 500 55 36 | info@allerart-bludenz.at | www.allerart-bludenz.at oder auf www.laendleticket.com
ländleTicket
Tickets kaufenDauer
(Mittwoch) 19:00
Veranstalter
Verein allerArtVerein zur Förderung von Kunst und Kultur in Bludenz Raiffeisenplatz 1 6700 Bludenz

Event-Info
tschofen Tischkultur & Küche ist ganz unter dem Motto „tscherpa tschofa´s lagerschätz´“ bei uns zu Besuch im Pop-Up Store in der Wichnerstraße 6! Bis zu -70% kann
Event-Info
tschofen Tischkultur & Küche ist ganz unter dem Motto „tscherpa tschofa´s lagerschätz´“ bei uns zu Besuch im Pop-Up Store in der Wichnerstraße 6!
Bis zu -70% kann man hier sparen!
Öffnungszeiten:
Do. 28. September – Sa. 30. September : 9-12 und von 14-18 Uhr
Mi. 4. Oktober – Sa. 7. Oktober: 9-12 und von 14-18 Uhr
Weitere Informationen finden Sie HIER
Dauer
September 28 (Donnerstag) 9:00 - Oktober 7 (Samstag) 18:00
29Sept.16:0018:00Treffen für Alleinerzieherinnen16 - 18 Uhr | Café Zäwas Bludenz

Event-Info
Mit professioneller Kinderbetreuung vor Ort! Inhalt der Veranstaltung: Mein ganz „normaler“ Alltag – Standortbestimmung, Erfahrungsaustausch und Erweiterung der persönlichen Bewältigungsstrategien; femail
Event-Info
Mit professioneller Kinderbetreuung vor Ort!
Inhalt der Veranstaltung:
Mein ganz „normaler“ Alltag – Standortbestimmung, Erfahrungsaustausch und Erweiterung der persönlichen Bewältigungsstrategien; femail und EFZ stellen sich vor.
Das femail unterstützt und stärkt Alleinerzieherinnen in Ihren persönlichen Bedürfnissen. Sie bekommen die Möglichkeit, sich mit Frauen auszutauschen. Ein themenbezogener Input bei jedem Treffen soll Sie ermutigen, Ihre Handlungsspielräume zu erweitern und Bewährtes zu stärken. Individuelle und persönliche Fragen haben selbstverständlich immer Platz.
Weitere Veranstaltungen:
29.09.2023 | Mein ganz „normaler Alltag“
10.11.2023 | Hoffnungen und Wünsche
26.01.2024 | Meilensteine meiner Lebensgeschichte
01.03.2024 | Rechtliche Fragen & Grenzen setzen
19.04.2024 | Selbstfürsorge als Kraftressource
14.06.2024 | Mein Blick in die Zukunft
Infos:
Veranstalter: femail FrauenInformationszentrum Vorarlberg
Die Kosten belaufen sich auf 5,00€ pro Teilnehmer.
Jeweils freitags von 16 bis 18 Uhr im Café Zäwas (Kirchgasse 8, Bludenz)
Anmeldung und Rückfragen an:
barbara.oconnor@femail.at oder unter 05522/31002
Preise
Kostenbeitrag: € 5,- inkl. Snack
Anmeldung und weiterführende Informationen unter:
info@femail.at oder 05522 31002
Dauer
(Freitag) 16:00 - 18:00
Ort
Café Zäwas
Kirchgasse 8
29Sept.20:00HARRY MARTE20.00 Uhr | Konzert

Event-Info
Poesie trifft auf musikalische Reinheit Das Album „Extra Brut“ ist von traumwandlerischer Schönheit und Klarheit. Vom Blues durchwirkt. Und doch ganz individuell. Voller
Event-Info
Poesie trifft auf musikalische Reinheit
Das Album „Extra Brut“ ist von traumwandlerischer Schönheit und Klarheit. Vom Blues durchwirkt. Und doch ganz individuell. Voller Raum. Und voller Tiefe. Martes charaktervolle Raspelstimme und seine fließenden Folk- und Blues-Pickings auf der Gitarre sind die Konstante dabei.
Diese Klarheit, fast schon Reinheit in der Musik hat dem Album auch zu seinem Titel verholfen: „Extra Brut“. Wie ein guter Champagner und so gut wie ohne Restzucker. In Martes Texten können Flüsse rückwärts fließen, kleine Engel zeugen vom Glück, das ihn zeitlebens begleitet und der Teufel verweist die Kriegsherren der Welt auf ihren Platz. „Ich kann ja nur über Dinge schreiben, die mich persönlich bewegen“, sagt Harry Marte. „Alles, was ich sage und schreibe, hat mit mir zu tun.“
Preise
VVK 20,- / 18,- & AK 23,-/ 21,-
VVK Tickets gibt’s in allen Sparkassen und Raiffeisenbanken in ganz Vorarlberg sowie online unter www.laendleticket.at. Ermäßigung: Schüler*innen, Lehrlinge, Studierende, Senior*innen, Mitglieder Verein allerArt und Ö1.
ländleTicket
TicketsDauer
(Freitag) 20:00
Veranstalter
Remisekultur@bludenz.at Werdenbergerstraße 42, 6700 Bludenz
01Okt.14:00Tag der offenen Tür @Villa K.14 Uhr | Villa K.

Event-Info
Am Sonntag, den 01. Oktober ab 14 Uhr werden alle Türen des Jugendzentrums geöffnet. Neugierige können sich einen Einblick in die Räumlichkeiten der Villa K. und in die
Event-Info
Am Sonntag, den 01. Oktober ab 14 Uhr werden alle Türen des Jugendzentrums geöffnet. Neugierige können sich einen Einblick in die Räumlichkeiten der
Villa K. und in die Arbeit der Offenen Jugendarbeit Bludenz verschaffen.
Was euch erwartet?
Besichtigung und Führung durch unsere Räumlichkeiten
Kuchen und Kaffee
Fotobox
Kreativecke
Zaubershow mit Magic Timur
Karaoke
Acoustic Konzert Mr. Two Voice
Ausstellung im Zuge der Tage der Offenen Jugendarbeit zum Thema „Gesundheit bei Jugendlichen“
Infos unter: www.villak.at
Dauer
(Sonntag) 14:00
Ort
Villa K.
Veranstalter
OJA Bludenz - Villa K. Jellerstraße 16, 6700 Bludenz
01Okt.17:0019:00Chörig17 - 19 Uhr | Hl. Kreuz Kirche

Event-Info
Ein besonderes BenefizkonzertAm Sonntag, 1. Oktober, wird unter dem Motto „Chörig“ zu einem außergewöhnlichen Klangerlebnis in der Heilig-Kreuz-Kirche eingeladen. Der gemeinschaftliche Konzertabend mit Chören aus dem Raum
Event-Info
Ein besonderes Benefizkonzert
Am Sonntag, 1. Oktober, wird unter dem Motto „Chörig“ zu einem außergewöhnlichen Klangerlebnis in der Heilig-Kreuz-Kirche eingeladen. Der gemeinschaftliche Konzertabend mit Chören aus dem Raum Bludenz steht dabei ganz im Zeichen der guten Sache.
Mitwirkende Chöre:
- Männerchor Nüziders
- Bludenzer Liederkranz
- Sing-ing-Bings
- Bludenzer Sängerrunde
- Chor Sunshine
- Cantemus Chor
- Gioia Chor
Preise
Eintritt frei.
Freiwillige Spenden für eine guten Zweck werden gesammelt.
Dauer
(Sonntag) 17:00 - 19:00
Ort
Hl. Kreuz-Kirche
Sankt-Peter-Straße 2
Veranstalter
Amt der Stadt Bludenz - Kulturbürokultur@bludenz.at Werdenbergerstraße 42, 6700 Bludenz
04Okt.9:0011:00Eltern-Kind-Café9 bis 11 Uhr I Café Zäwas, Kirchgasse 8

Event-Info
Das Eltern-Kind-Café bietet Raum und eine gemütliche Atmosphäre, damit die Eltern Erfahrungen austauschen und die Kinder sich in der Spielecke austoben können. Kaffee und Frühstück
Event-Info
Das Eltern-Kind-Café bietet Raum und eine gemütliche Atmosphäre, damit die Eltern Erfahrungen austauschen und die Kinder sich in der Spielecke austoben können.
Kaffee und Frühstück werden kostenlos angeboten.
Dauer
(Mittwoch) 9:00 - 11:00
04Okt.19:00LeinwandLounge: Das Lehrerzimmer19 Uhr | Kino

Event-Info
Mittwoch 04.10.2023, 19 Uhr Deutschland 2023, 98 min, deutsche Originalfassung Regie: İlker Çataks Darsteller:innen: Leonie Benesch, Michael Klammer, Rafael Stachowiak, Anne-Kathrin Gummich, Leo Stettnisch Altersfreigabe: ab 12 (empfohlen ab 14) Eine engagierte
Event-Info
Mittwoch 04.10.2023, 19 Uhr
Deutschland 2023, 98 min, deutsche Originalfassung
Regie: İlker Çataks
Darsteller:innen: Leonie Benesch, Michael Klammer, Rafael Stachowiak, Anne-Kathrin Gummich, Leo Stettnisch
Altersfreigabe: ab 12 (empfohlen ab 14)
Eine engagierte Lehrerin will an ihrer neuen Schule alles richtig machen und schaltet sich in die schulische Untersuchung eines Diebstahls ein, was allerdings schnell zu einer Reihe von Verwerfungen führt, die wie in einer klassischen Tragödie immer schlimmer werden. – „Ein elektrisierendes Werk über den Mikrokosmos Schule als Spiegel unserer Gesellschaft“ (film.at)
Carla Nowak tritt ihre erste Stelle als Mathematik- und Sportlehrerin an einem Gymnasium an. Sie unterrichtet mit Begeisterung und ihr ungetrübter Idealismus löst bei den anderen Lehrpersonen bisweilen Kopfschütteln aus, denn diese setzen ihre Null-Toleranz-Politik mit strenger Hand durch. Als es an der Schule zu einer Reihe von Diebstählen kommt und einer von Carlas Schülern verdächtigt wird, geht sie der Sache selbst auf den Grund und tritt damit eine Lawine los. Die Ereignisse überstürzen sich und die junge Lehrerin muss zwischen empörten Eltern, rechthaberischen Lehrkräften und angriffslustigen Jugendlichen vermitteln. Obwohl sie mit Fairness und offenen Gesprächen die entstandene Eigendynamik zu bremsen versucht, gerät die Situation zunehmend außer Kontrolle.
„İlker Çataks bislang bester Film – mit der großartigen Leonie Benesch in der Hauptrolle.“ (Blickpunkt: Film)
„Ein gut beobachtender und intelligenter Film.“ (Film-Rezensionen)
„Ein dichtes, intensives Psychogramm einer jungen Lehrerin, die angesichts eines Diebstahls an ihrer Schule das Richtige tun will und sich dabei zunehmend in moralischen Fallstricken verliert.“ (filmstarts.de)
„Schon jetzt eines der Highlights des deutschen Filmjahres.“ (Moviepilot)
Ausführliche Rezension unter: https://www.film-netz.com/post/das-lehrerzimmer
Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=yQDczZuNL3o&t=7s
Verleih: Panda Film
Preise
Eintritt: € 11.- / 9.- Schüler 6.- Kartenreservierung und Information: +43 (0) 664 500 55 36 | info@allerart-bludenz.at | www.allerart-bludenz.at oder auf www.laendleticket.com
ländleTicket
Tickets kaufenDauer
(Mittwoch) 19:00
Veranstalter
Verein allerArtVerein zur Förderung von Kunst und Kultur in Bludenz Raiffeisenplatz 1 6700 Bludenz
06Okt.ganztägigMichael Salvadori19 Uhr | Galerie KUKUPHI

Event-Info
Autodidakt Michael Salvadori, ein junger Künstler, der seine Liebe zur Zeichnung lebt. Seit 15 Jahren ist er freischaffender Künstler und hat seine persönliche Ausdrucksform gefunden. Im kreativen Prozess
Event-Info
Autodidakt Michael Salvadori, ein junger Künstler, der seine Liebe zur Zeichnung lebt. Seit 15 Jahren ist er freischaffender Künstler und hat seine persönliche Ausdrucksform gefunden. Im kreativen Prozess vermischt sich Erfundenes, Reales, Skurriles, Märchenfiguren, verzerrte Darstellungen von berühmten Künstler*innen und auch Autobiographisches zu einem erzählreichen Werk zusammen, fein und penibel gezeichnet uns ausgeführt. Er nimmt die Realität auseinander und setzt sie wieder neu zusammen.
Vernissage: Freitag, 6.10.2023 ab 19 Uhr
Ausstellungsdauer: bis 28.10.23
Öffnungszeiten: DO / FR 16:00 bis 19:00 Uhr I SA 10:00 – 14:00 Uhr
Jederzeit telefonische Verabredung möglich: +43 650 5633354 | kukuphi@fritsche.bz | www.kukuphi.at | Werdenbergerstr. 24-26, 6700 Bludenz
Preise
Eintritt frei.
Dauer
ganztägig (Freitag)
Ort
Galerie Kukuphi
Werdenbergerstraße 24-26
Veranstalter
Sigi Fritsche

Event-Info
Am 6. und 7. Oktober verwöhnt das Team von Heim Mode alle Kundinnen und Kunden mit einer „gesunden Jause“.Probieren Sie verschiedenste feine Leberkäse der Metzgerei Pfleghar!
Event-Info
Am 6. und 7. Oktober verwöhnt das Team von Heim Mode alle Kundinnen und Kunden mit einer „gesunden Jause“.
Probieren Sie verschiedenste feine Leberkäse der Metzgerei Pfleghar!
Ihr Kassenbeleg seit Anfang September gilt als „Essensgutschein“.
Öffnungszeiten: Fr.: 10 – 12 & 14 – 17 Uhr | Sa.: 9 – 14 Uhr
Auf euer Kommen freuen sich Claudia & Wilfried mit Team!
Heim Mode – Herrengeschäft | Wichnerstraße 31 | 6700 Bludenz
Dauer
6 (Freitag) 10:00 - 7 (Samstag) 14:00
07Okt.18:00ORF-Lange Nacht der Museen 202318 Uhr | Stadtgebiet

Event-Info
Seit 1922 ist das Stadtmuseum Bludenz im „Oberen Tor“. 2022 konnte eine neu gestaltete Dauerausstellung präsentiert werden, die sich mit der Geschichte der Stadt in der Zeit des Mittelalters, der
Event-Info
Seit 1922 ist das Stadtmuseum Bludenz im „Oberen Tor“. 2022 konnte eine neu gestaltete Dauerausstellung präsentiert werden, die sich mit der Geschichte der Stadt in der Zeit des Mittelalters, der frühen Neuzeit und auf der einstigen Funktion des Oberen Tores auseinandersetzt. In der „Langen Nacht“ kann das Museum erkundet werden und es gibt ein spannende Stadtprogramm.
Zum Programm:
18 Uhr: Eröffnung der Langen Nacht im Haus Habakuk (Rathausgasse 1) mit musikalischer Umrahmung.
18:00-01:00 Uhr: In der Rathausgasse öffnet das Haus Habakuk mit der einzigartigen Puppenausstellung. Im Rahmen der Langen Nacht findet ein Kinderprogramm mit Live-Puppenspiel statt.
18:00-01:00 Uhr: Das Stadtmuseum ist geöffnet. Erkunden Sie die neue Ausstellung mit dem Audioguide, den Sie ganz einfach auf Ihr Smartphone herunterladen können.
(nicht barrierefrei und für max. 15 Personen gleichzeitig zugänglich).
18:00-01:00 Uhr: Im Rathaus Bludenz (3. OG., Werdenbergerstraße 42) wird die Ausstellung „Villen in Bludenz“ präsentiert. 19 und 20 Uhr: Villenrundgang durch die Stadt mit den Kuratorinnen der Ausstellung Dr. Birgit Sprenger und Carmen Reiter.
18:00-01:00 Uhr: Die Bludenzer Spitalskirche erhält außen ein aus bewegten Lichtfäden geflochtenes Abendkleid und innen ein auf Seidenpapier gezeichnetes Buch der Weisheit. Die hier wie dort zu Bild-Teppichen verdichteten Lineamente beschreiben den ewigen Zyklus von Werden und Vergehen, des Wandels von Licht und Dunkelheit.
18:00-01:00 Uhr: Kunstraum Remise: liesl raff – clinch
20 Uhr: Verleihung des 1. allerArt-Kunstpreis in der Remise Bludenz.
Stadtmuseum Bludenz | Kontakt
Telefon: +43 5552 / 636 21-247
E-Mail: archiv@bludenz.at
Website: www.bludenz.at/stadtmuseum
Preise
Tickets unter: langenacht.orf.at
Abendkasse bei der Spitalskirche in der Kirchgasse.
Dauer
(Samstag) 18:00
Ort
Stadtmuseum Bludenz
Kirchgasse 9
Veranstalter
Amt der Stadt Bludenz - Kulturbürokultur@bludenz.at Werdenbergerstraße 42, 6700 Bludenz
07Okt.19:30Sul Palco 319:30 Uhr | Fabrik Klarenbrunn

Event-Info
Helmut Lachenmann – StreichtrioLuciano Berio – Sequenza (Trompete)Massimiliano Veil – Pulsars M5Dietmar Kirchner – Orlando (UA) Michaela Girardi, ViolineAnita Martinek, ViolineGuy Speyers, ViolaJessica
Event-Info
Helmut Lachenmann – Streichtrio
Luciano Berio – Sequenza (Trompete)
Massimiliano Veil – Pulsars M5
Dietmar Kirchner – Orlando (UA)
Michaela Girardi, Violine
Anita Martinek, Violine
Guy Speyers, Viola
Jessica Kuhn, Violoncello
Roché Jenny, Trompete
Martin Gallez, Klavier
Thomas Gertner, Posaune
Christoph Ellensohn, Horn
Daniel Huber, Trompete
Electronics
Das Spiel mit Klang und Raumakustik, neue Hörerleb- nisse, von vier unterschiedlichen
Komponisten. Der Einsatz von Elektronik ist nichts Neues in der Mu- sikszene und das ist etwas,
dessen sich diese Kompo- nisten bewusst sind. Bei diesem Projekt werden wir uns nicht so sehr auf
die elektronische Seite der Din- ge konzentrieren, sondern eher mit der Akustik des Raums spielen
und das Hörerlebnis verbessern. Berio und Lachenmann tun dies mit der Raumakustik und Viel und
Kirchner mit elektronischen Mitteln. Dies ist definitiv ein Konzert, das man sich nicht entgehen lassen
sollte.
Preise
4 Konzerte in Bludenz oder Bregenz € 72,- oder an der Abendkasse: € 20,-
Kostenloser Eintritt für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre bei allen Veranstaltungen.
Abonnement/Karten bestellen unter: Tel.: +43 664 3960 720 | E-Mail: info@ensembleplus.at
Dauer
(Samstag) 19:30
Ort
Fabrik Klarenbrunn
Klarenbrunnstraße 46
12Okt.19:30Filmclub Bludenz: 50-jähriges Jubiläum19.30 Uhr | Remise Bludenz

Event-Info
Der Filmclub Bludenz blickt auf 50 Jahre zurück!Mit Stolz und Freude feiert Bludenz das goldene Jubiläum ihres Filmclubs, der seit 50 Jahren die Faszination des Films in
Event-Info
Der Filmclub Bludenz blickt auf 50 Jahre zurück!
Mit Stolz und Freude feiert Bludenz das goldene Jubiläum ihres Filmclubs, der seit 50 Jahren die Faszination des Films in unserer Gemeinschaft lebendig hält.
Programm:
- Begrüßung und Eröffnung
- Slideshow einer 50-Jahreschronik
- Chronik der technischen Entwicklung des Films/Videos mit entsprechenden Kurzbeispielen aus unserem Filmschaffen
- Es werden einige Beispiele von großen und unterschiedlichen Gemeinschaftsprojekten vorgestellt
- Ausklang bei einem kleinen Umtrunk in der Remise
Preise
Eintritt frei.
Dauer
(Donnerstag) 19:30
13Okt.ganztägig14Herbstfest in der Fabrik KlarenbrunnFabrik Klarenbrunn

Event-Info
Am 13. und 14. Oktober feiern wir den Herbst in der Fabrik Klarenbrunn. Neben guter Musik, leckerem Essen und Getränken, erwartet
Event-Info
Am 13. und 14. Oktober feiern wir den Herbst in der Fabrik Klarenbrunn.
Neben guter Musik, leckerem Essen und Getränken, erwartet euch im Spinnsaal eine tolle Ausstellung mit:
Die Køje
Karak
Mary Rose
Büro Magma
Blumen Akzente
Dälmatenn Porzellan
13.10.23.
15.00 Uhr
Open End
14.10.23.
10.00 Uhr
Bis 15.00 Uhr
Preise
Eintritt frei.
Dauer
Oktober 13 (Freitag) - 14 (Samstag)
Ort
Fabrik Klarenbrunn
Klarenbrunnstraße 46
18Okt.19:00LeinwandLounge: Adiós Buenos Aires19 Uhr | Kino

Event-Info
Mittwoch 18.10.2023, 19 Uhr Argentinien / Deutschland 2023, 93 min, spanische O.m.U. Regie: German Kral Darsteller:innen: Diego Cremonesi, Marina Bellati, Carlos Portaluppi, Manuel Vincente, Rafael Spregelburd Altersfreigabe: ab 12 (empfohlen ab
Event-Info
Mittwoch 18.10.2023, 19 Uhr
Argentinien / Deutschland 2023, 93 min, spanische O.m.U.
Regie: German Kral
Darsteller:innen: Diego Cremonesi, Marina Bellati, Carlos Portaluppi, Manuel Vincente, Rafael Spregelburd
Altersfreigabe: ab 12 (empfohlen ab 14)
Ein Argentinier will vor der Wirtschaftskrise fliehen und nach Deutschland auswandern. Doch dann lernt er eine durch einen Autounfall eine Taxifahrerin kennen. – „Ein funkelndes Filmfest (nicht nur) für Tango-Fans!“ (programmkino.de)
Argentinien 2001: Julio Färber (Diego Cremonesi), Besitzer eines kleinen Schuhladens in Buenos Aires und leidenschaftlicher Bandoneon-Spieler in einem Tangoorchester, sieht angesichts der allgegenwärtigen Wirtschaftskrise und des politischen Chaos keinen anderen Ausweg mehr, als nach Deutschland, dem Geburtsland seiner Mutter, auszuwandern. Doch dann nimmt das Schicksal eine unerwartete Wendung, als er durch einen Autounfall Mariela (Marina Bellati) kennenlernt.
„Wundervoll romantische Hommage an den Tango und die Stadt Buenos Aires.“ (film-rezensionen.de)
„Ein funkelndes Filmfest (nicht nur) für Tango-Fans!“ (programmkino.de)
„Eine filmische Liebeserklärung an den argentinischen Tango, die mit vielschichtigen Figuren und einem soliden Ensemble von einer Zeit erzählt, die von Armut, Arbeitslosigkeit und Massenprotesten geprägt war.“ (filmdienst.de)
„Wäre das Leben ein Tanz, dann wäre es in German Krals neuem Film ein langsamer Tango, sich zwischen Melancholie und Euphorie, zwischen Liebe und Wut hin und her wiegend, bevor er auf einer hoffnungsvollen Note endet. (kino-zeit.de)
Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=F91-QwtFgFg
Verleih: Alpenrepublik GmbH / Panda Film
Preise
Eintritt: € 11.- / 9.- Schüler 6.- Kartenreservierung und Information: +43 (0) 664 500 55 36 | info@allerart-bludenz.at | www.allerart-bludenz.at oder auf www.laendleticket.com
ländleTicket
Tickets kaufenDauer
(Mittwoch) 19:00
Veranstalter
Verein allerArtVerein zur Förderung von Kunst und Kultur in Bludenz Raiffeisenplatz 1 6700 Bludenz
21Okt.19:30Kultur.LEBEN: ARTIS QUARTETT WIEN & MARKUS SCHIRMER19.30 Uhr | Remise Bludenz

Event-Info
ARTIS QUARTETT WIEN & MARKUS SCHIRMERPeter Schuhmayer · Violine, Johannes Meissl · Violine,Herbert Kefer · Viola, Othmar Müller · Violoncello,Markus Schirmer · Klavier,
Event-Info
ARTIS QUARTETT WIEN & MARKUS SCHIRMER
Peter Schuhmayer · Violine, Johannes Meissl · Violine,
Herbert Kefer · Viola, Othmar Müller · Violoncello,
Markus Schirmer · Klavier, Werke von Joseph Haydn,
Julius Röntgen, Johannes Brahms
Karten: LändleTICKET und an der Abendkasse
Abonnement: € 320; Einzahlung bitte mittels beigelegtem Erlagschein. Die Eintrittspreise kommen zur Gänze Caritasprojekten für Aids-Waisenkinder in Äthiopien zugute.
Erlesene Konzertabende, szenische Lesungen, interessante Vorträge und natürlich erstklassiges Kabarett – das Programm 2023 von Kultur.LEBEN mit insgesamt 16 Veranstaltungen verspricht einem Mix aus außergewöhnlichen Stars und vielen Highlights Kulturgenuss auf höchstem Niveau.
Preise
VVK & AK: 30 Euro / Abo: 320 Euro
ländleTicket
Ticket kaufenDauer
(Samstag) 19:30
Veranstalter
Amt der Stadt Bludenz - Kulturbürokultur@bludenz.at Werdenbergerstraße 42, 6700 Bludenz
26Okt.20:0021:45Bludenzer Tage zeitgemäßer Musik 2023 – Konzert #120 Uhr | Remise Bludenz

Event-Info
Brian Archinal & Francesco Palmieri Georgia Koumará Welcome home Honey! (2022), UA für Gitarre und Drumset Auftragswerk der BTzM
Event-Info
Brian Archinal & Francesco Palmieri
Georgia Koumará
Welcome home Honey! (2022), UA für Gitarre und Drumset
Auftragswerk der BTzM
PAUSE
Klangforum Wien
Karen Power
… if left to soar on winds wings … (2023) für Ensemble und Tape
Giulia Monducci
AVENUE #3 I Aftermath of the Overflow (2023), UA für Ensemble
Auftragswerk der BTzM
Jessie Cox
Time is Nothing but a Story (2023), UA für Ensemble
Auftragswerk der BTzM
Kompositionsauftrag und Uraufführung mit Unterstützung der Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia
Preise
Eintritt
Erwachsene €16,- / Ö1 €14,-
Mitglieder allerArt € 13,- / Jugendliche € 8,-
Festivalpass
Erwachsene € 48,- / Ö1 € 42,-
Mitglieder allerArt € 39,- / Jugendliche, Studierende € 24,-
ländleTicket
Tickets erhältlichDauer
(Donnerstag) 20:00 - 21:45
27Okt.20:0021:45Bludenzer Tage zeitgemäßer Musik 2023 – Konzert #220 Uhr | Remise Bludenz

Event-Info
NIKEL Brian Archinal, Yaron Deutsch, Antoine Francoise, Patrick Stadler und Noa Frenkel Sarah Nemtsov Sh’ vira
Event-Info
NIKEL Brian Archinal, Yaron Deutsch, Antoine Francoise, Patrick Stadler
und
Noa Frenkel
Sarah Nemtsov
Sh’ vira (2020) für Sopransaxophon, E-Gitarre, Keyboard und Drumset
Lorenzo Troiani
Marea dentro (2023), UA für NIKEL
Auftragswerk der BTzM
PAUSE
Rebecca Saunders
Us Dead Talk Love (2021), ÖEA für Stimme, Saxofon, E-Gitarre, Keyboard und Schlagzeug
Text: Ed Atkins
Preise
Eintritt
Erwachsene €16,- / Ö1 €14,-
Mitglieder allerArt € 13,- / Jugendliche € 8,-
Festivalpass
Erwachsene € 48,- / Ö1 € 42,-
Mitglieder allerArt € 39,- / Jugendliche, Studierende € 24,-
ländleTicket
Tickets erhältlichDauer
(Freitag) 20:00 - 21:45

Event-Info
VORTRAG – 19.00 Uhr Roland Zag – “Aus der Tiefe – Neue Musik und Öffentlichkeit in der Gegenwart” PAUSE
Event-Info
VORTRAG – 19.00 Uhr
Roland Zag – “Aus der Tiefe – Neue Musik und Öffentlichkeit in der Gegenwart”
PAUSE
KONZERT #3 – 20.00 Uhr
Klangforum Wien
Studierende der Stella Vorarlberg
Neil Luck
REAL TELEPATHS (2021) für variables Ensemble
Preise
Eintritt
Erwachsene €16,- / Ö1 €14,-
Mitglieder allerArt € 13,- / Jugendliche € 8,-
Festivalpass
Erwachsene € 48,- / Ö1 € 42,-
Mitglieder allerArt € 39,- / Jugendliche, Studierende € 24,-
ländleTicket
Tickets erhältlichDauer
(Samstag) 19:00 - 21:30
29Okt.17:0019:00Bludenzer Tage zeitgemäßer Musik 2023 – Konzert #417 Uhr | Remise Bludenz

Event-Info
Yaron Deutsch E-Gitarre Meisterklasse Yaron Deutsch Klaus Lang Chanson lointaine et douce (2022) für E-Gitarre
Event-Info
Yaron Deutsch
E-Gitarre Meisterklasse
Yaron Deutsch
Klaus Lang
Chanson lointaine et douce (2022) für E-Gitarre
E-Gitarre Meisterklasse
Werke von Klaus Lang und Elena Rykova für 6 Gitarren und electronics
Preise
Eintritt
Erwachsene €16,- / Ö1 €14,-
Mitglieder allerArt € 13,- / Jugendliche € 8,-
Festivalpass
Erwachsene € 48,- / Ö1 € 42,-
Mitglieder allerArt € 39,- / Jugendliche, Studierende € 24,-
ländleTicket
Tickets erhältlichDauer
(Sonntag) 17:00 - 19:00
31Okt.19:06ALPTRAUM: ALPINALE Horrorkurzfilm-Nacht19.06 Uhr | Film

Event-Info
Bereit für Gänsehaut? Zur gruseligen ALPTRAUM Horrorkurzfilmnacht lädt die ALPINALE alle nervenstarke Cineastinnen und Cineasten in die Remise nach Bludenz ein. Hier kommen Horrorfilmfans auf ihre Kosten, die beim Anblick
Event-Info
Bereit für Gänsehaut? Zur gruseligen ALPTRAUM Horrorkurzfilmnacht lädt die ALPINALE alle nervenstarke Cineastinnen und Cineasten in die Remise nach Bludenz ein. Hier kommen Horrorfilmfans auf ihre Kosten, die beim Anblick mordlustiger Monster und blutrünstiger Mörder vor Freude jubeln statt zittern. Wer die Mutprobe bis zum Ende bestanden hat, darf für seinen Lieblings-Horrorkurzfilm abstimmen. Die besten Kurzfilme werden dann in den Wettbewerb „Bester Kurzfilm Horror“ um das Goldige Blutige Einhorn in das ALPINALE Kurzfilmfestival im Sommer 2024 aufgenommen. Aus dieser Auswahl wird dann die Jury den Gewinner-Horror-Kurzfilm auswählen und auszeichnen. Außerdem veranstalten wir einen Wettbewerb um die drei besten Kostüme, die unter den Besucher*innen von einer dreiköpfigen Jury ausgewählt werden.
In diesem Jahr sind alle Filme in englischer Sprache oder mit englischen Untertiteln, wenn sie in einer anderen Fremdsprache bzw. Originalsprache gespielt sind.
Preise
VVK: 13€ inkl. Gebühren | Abendkassa: 15€ (ermäßigt 13€)
Ermäßigter Preis für Schüler:innen, Sutdent:innen, Lehrlinge und Senior:innen
Tickets erhältlich unter: https://alpinale.at/alptraum/
Dauer
(Dienstag) 19:06
Veranstalter
ALPINALE Kurzfilmfesitval Remise - Am Raiffeisenplatz 1, 6700 Bludenz
02Nov.(Nov. 2)10:0004(Nov. 4)17:00Törggelen10 Uhr I Heim Mode Herrengeschäft

Event-Info
Vom 2. bis 4. November lädt Heim Mode von 10 bis 12 und 14 bis 17 Uhr (Do./Fr.) bzw. 9 bis 14 Uhr (Sa.) zu Maroni und
Event-Info
Vom 2. bis 4. November lädt Heim Mode von 10 bis 12
und 14 bis 17 Uhr (Do./Fr.) bzw. 9 bis 14 Uhr (Sa.) zu Maroni und Glühwein ins Herrengeschäft ein.
Ort: Wichnerstraße 31, 6700 Bludenz
Dauer
2 (Donnerstag) 10:00 - 4 (Samstag) 17:00
03Nov.ganztägig25Nikola Bartenbach: "Nimbus"18 Uhr | Galerie KUKUPHI

Event-Info
Unter dem Titel „Nimbus“ lädt der Künstler Nikola Bartenbach ein, in die faszinierende Welt der figurativen Malerei einzutauchen und das Phantastische erlebbar zu machen. Für Nikola Bartenbach
Event-Info
Unter dem Titel „Nimbus“ lädt der Künstler Nikola Bartenbach ein, in die faszinierende Welt der figurativen Malerei einzutauchen und das Phantastische erlebbar zu machen.
Für Nikola Bartenbach ist die Kunst ein wesentlicher Bestandteil seines Lebens und eine Möglichkeit, seine kreativen Ideen und Emotionen auszudrücken. Sein künstlerisches Oeuvre umfasst ein intermediales Verbundsystem aus Malerei, Grafik, Zeichnung und Skulptur, welches die Vielfalt seiner künstlerischen Visionen widerspiegelt.
Es ist von großer Bedeutung für den Künstler, dass die Betrachter*innen seiner Kunst mitgerissen werden und eine Verbindung zu seinen Werken aufbauen können. Wenn die Geschichten, die hinter den Werken stehen, erkannt und weitergedacht werden, hat Bartenbach das Gefühl, seine Mission als Künstler erfüllt zu haben.
Vernissage: Samstag, 3.11.2023 ab 18 Uhr
Ausstellungsdauer: bis 25.11.23
Öffnungszeiten: DO / FR 16:00 bis 19:00 Uhr I SA 10:00 – 14:00 Uhr
Jederzeit telefonische Verabredung möglich: +43 650 5633354 | kukuphi@fritsche.bz | www.kukuphi.at | Werdenbergerstr. 24-26, 6700 Bludenz
Preise
Eintritt frei.
Dauer
November 3 (Freitag) - 25 (Samstag)
Ort
Galerie Kukuphi
Werdenbergerstraße 24-26
Veranstalter
Sigi Fritsche
03Nov.15:0016:00Theater Asou: Die Geggis15 Uhr I Remise Bludenz

Event-Info
Sumpfgeggis sind grün und können schwimmen, Felsgeggis sind rot und können klettern. Noch nie hat ein Sumpfgeggi einen Felsgeggi gesehen – und umgekehrt. Trotzdem leben die Geggis in
Event-Info
Sumpfgeggis sind grün und können schwimmen, Felsgeggis sind rot und können klettern. Noch nie hat ein Sumpfgeggi einen Felsgeggi gesehen – und umgekehrt. Trotzdem leben die Geggis in Feindschaft. Da begegnen einander eines Tages die Geggikinder Gil und Rokko. Wie die beiden verloren gehen und so zueinander finden, erzählt diese Geschichte.
Das Theater Asou ist eine 1994 gegründete, unabhängige Grazer Theatergruppe, die von Beginn an stets nach neuen Wegen des Theatermachens gesucht haben. Das bewegte Sprechtheater mit Live Musik ist plastisch und körperlich – ein Theater der Bilder, das erstaunt und unterhält.
TEAM
Regie: Michael Hofkirchner, Gernot Rieger
Schauspiel: Ursula Litschauer, Ursula Urban, Birgit Unger
Kostüm: Katharina Krois
Bühne: Christian Heuegger
Lichtdesign: Christina Bergner
Produktionsassistenz: Ruth Knapp
Fotos: Eva Buchinger
Preise
Eintritt: Kinder € 7,- | Erwachsene € 10,- | € 1,- Ermäßigung für Familienpass-Inhaber
Kartenvorverkauf bei allen ländleTICKET-Vorverkaufsstellen und in allen Sparkassen und Raiffeisenbanken in ganz Vorarlberg sowie online auf www.laendleticket.com
Weitere Informationen unter: www.bludenz-events.at
ländleTicket
Tickets hier erhältlichDauer
(Freitag) 15:00 - 16:00
Veranstalter
Amt der Stadt Bludenz - Kulturbürokultur@bludenz.at Werdenbergerstraße 42, 6700 Bludenz

Event-Info
Wenn der Kopf nie schweigt, sondern immer Listen schreibt. Anhand Alltagsbeispielen zeige ich auf, wie Menschen in diese Falle geraten. Neben den Auswirkungen besprechen wir auch die Möglichkeiten,
Event-Info
Wenn der Kopf nie schweigt, sondern immer Listen schreibt. Anhand Alltagsbeispielen zeige ich auf, wie Menschen in diese Falle geraten. Neben den Auswirkungen besprechen wir auch die Möglichkeiten, Mental Load zu verlassen und wieder in ein gesundes Gelichgewicht zu gelangen. Möglichkeit für persönliche Gespräche.
Referentin: Veronika Burtscher-Kiene .
Kaffee und Frühstück werden kostenlos angeboten.
Preise
Frühstück wird kostenlos angeboten.
Dauer
(Mittwoch) 9:00 - 11:00
08Nov.19:00LeinwandLounge: Fallen Leaves – Fallende Blätter19 Uhr | Kino

Event-Info
Mittwoch 08.11.2023, 19 Uhr Finnland 2023, 81 min, finn. O.m.U. Regie: Aki Kaurismäki Darsteller:innen: Alma Pöysti, Jussi Vatanen, Janne Hyytiäinen, Alina Tomnikov Altersfreigabe: ab 14 (empfohlen ab 14) Zwei einsame Menschen treffen
Event-Info
Mittwoch 08.11.2023, 19 Uhr
Finnland 2023, 81 min, finn. O.m.U.
Regie: Aki Kaurismäki
Darsteller:innen: Alma Pöysti, Jussi Vatanen, Janne Hyytiäinen, Alina Tomnikov
Altersfreigabe: ab 14 (empfohlen ab 14)
Zwei einsame Menschen treffen im nächtlichen Helsinki zufällig aufeinander. Beide sind auf der Suche nach der ersten, einzigen und endgültigen Liebe ihres Lebens. – „Eine wunderbar lakonische Romcom für einsame Introvertierte.“ (outnow.ch)
Die Supermarktkassiererin Ansa (Alma Pöysti) verliert ihren Job, weil sie dabei ertappt worden ist, abgelaufene Produkte mit sich nach Hause zu nehmen, anstatt diese wie vorgeschrieben zu entsorgen. Da sie ihre Stromrechnung nicht mehr bezahlen kann, ist sie gezwungen, den nächstbesten Job als Tellerwäscherin in einer dubiosen Bar anzunehmen. Derweilen kämpft der Schweißer Holappa (Jussi Vatanen) mit Alkoholproblemen und Depressionen und riskiert deswegen ebenfalls seinen Job.
Als sich die beiden introvertierten Außenseiter an einer Karaoke-Veranstaltung zum ersten Mal sehen, sind sie sich auf Anhieb sympathisch – aber zu schüchtern, um einander anzusprechen.
„Eine wunderbar lakonische Romcom für einsame Introvertierte.“ (outnow.ch)
„Tragikomische, zutiefst berührende Brillanz, die alles andere als repetitiv, sondern absolut einzigartig und zeitlos ist.“ (filmstarts.de)
„Der Film ist wunderbar langsam, lakonisch, altmodisch, auch vorhersehbar, aber einfach schön.“ (abendzeitung-muenchen.de)
„‚Fallen Leaves‘ ist die Quintessenz von Kaurismäkis lakonischer Kunst, mit urkomischen Kurzdialogen, kleinen Kalauern, sozialem Realismus in surreal schöner Farbgebung und reduzierter Alltagsmelodramatik, unter Betonung des Melo und bloß angetupftem Drama.“ (Sennhausers Filmblog)
Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=AI3IASNvKeQ
Verleih: Filmladen
Preise
Eintritt: € 11.- / 9.- Schüler 6.- Kartenreservierung und Information: +43 (0) 664 500 55 36 | info@allerart-bludenz.at | www.allerart-bludenz.at oder auf www.laendleticket.com
ländleTicket
Tickets kaufenDauer
(Mittwoch) 19:00
Veranstalter
Verein allerArtVerein zur Förderung von Kunst und Kultur in Bludenz Raiffeisenplatz 1 6700 Bludenz
10Nov.20:00Theaterstück: "Gemeinsam ist Alzheimer schöner"20 Uhr | Remise

Event-Info
Die Theaterstückproduktion „Gemeinsam ist Alzheimer schöner“ von Peter Turrinis in Kooperation mit der Villa Falkenhorst, ist eine wunderbar heitere Liebesgeschichte, ein Erinnerungspaartanz bei dem man einander mal absichtlich,
Event-Info
Die Theaterstückproduktion „Gemeinsam ist Alzheimer schöner“ von Peter Turrinis in Kooperation mit der Villa Falkenhorst, ist eine wunderbar heitere Liebesgeschichte, ein Erinnerungspaartanz bei dem man einander mal absichtlich, mal aus Versehen auf die Zehen steigt. Lässt sich unter der Prämisse, dass zwei Menschen sich selbst und dem Publikum immer fremder werden, eine Theaterdramaturgie aufrechterhalten?
Zum Beispiel zwei Menschen, ein Paar, sitzen in einem Altersheim in der Abteilung für Demenzkranke. In Rückblenden lernt man die Vergangenheit dieser beiden kennen: Das Schöne des Anfangs und den langsamen Verlust des Schönen. Die immer heftiger werdenden gegenseitigen Vorwürfe, die mit zunehmender Vergesslichkeit immer unspezifischer werden, in dem sie einander Dinge vorwerfen, die sie gar nicht miteinander erlebt haben, weil sich die Erinnerung mehr und mehr verfälscht.
Könnten diese zwei Alten, die am Ende einander nicht mehr erkennen, noch einmal von vorne anfangen? Könnte der letzte Akt ein schüchterner Versuch des Kennenlernens und Verliebens sein, als wären sie einander noch nie begegnet? Ist die Leere, der Verlust des Gewesenen der Anfang des Endes oder möglicherweise ein neuer Anfang?
Es ergibt sich, wie so häufig bei Turrini, ein winzig kleiner Kern gelebter Unmöglichkeit.
Besetzung
Schauspiel: Renate Neve und Karl Johann Müller
Stimme 1: Aaron Mittermayr
Stimme 2: Sophia Mittermayr
Regie: Werner Berjak
Regieassistenz: Barbara Müller
Sound: Loek Neve
Licht: Helmuth Ecker
Preise
Vorverkauf: € 22,- | € 20,-
Abendkassa € 24,- | € 22,-
ländleTicket
Tickets hier erhältlichDauer
(Freitag) 20:00
16Nov.20:00Bludenz Big Band Union feat. Mario Pecoraro20 Uhr | Remise Bludenz

Event-Info
Seit neun Jahren ist die Bludenz Big Band Union ein Fixpunkt im kulturellen Programm der Remise Bludenz. Für das diesjährige Projekt wird zum ersten Mal seit der (Wieder)Gründung
Event-Info
Seit neun Jahren ist die Bludenz Big Band Union ein Fixpunkt im kulturellen Programm der Remise Bludenz. Für das diesjährige Projekt wird zum ersten Mal seit der (Wieder)Gründung der Big Band ein Künstler mit Bludenzer Wurzeln als Special Guest eingeladen.
Der Pianist und Sänger Mario Pecoraro wird an drei Abenden in der Remise Bludenz gemeinsam mit der Bludenz Big Band Union ein best-of Programm mit Songs von Elton John und Billy Joel zum Besten geben. Die Virtuosität Mario Pecoraros trifft dabei auf geballten Big Band Sound.
Neben einem Feuerwerk an Hits kann sich das Publikum auch auf die eine oder andere Überraschung an diesen Konzertabenden freuen.
Preise
Vorverkauf: € 25,- regulär | € 23,- ermäßigt
Abendkassa: € 27- regulär | € 25,- ermäßigt
ländleTicket
Tickets bald auch auf ländleTICKET erhältlichDauer
(Donnerstag) 20:00
17Nov.20:00Bludenz Big Band Union feat. Mario Pecoraro20 Uhr | Remise Bludenz

Event-Info
Seit neun Jahren ist die Bludenz Big Band Union ein Fixpunkt im kulturellen Programm der Remise Bludenz. Für das diesjährige Projekt wird zum ersten Mal seit der (Wieder)Gründung
Event-Info
Seit neun Jahren ist die Bludenz Big Band Union ein Fixpunkt im kulturellen Programm der Remise Bludenz. Für das diesjährige Projekt wird zum ersten Mal seit der (Wieder)Gründung der Big Band ein Künstler mit Bludenzer Wurzeln als Special Guest eingeladen.
Der Pianist und Sänger Mario Pecoraro wird an drei Abenden in der Remise Bludenz gemeinsam mit der Bludenz Big Band Union ein best-of Programm mit Songs von Elton John und Billy Joel zum Besten geben. Die Virtuosität Mario Pecoraros trifft dabei auf geballten Big Band Sound.
Neben einem Feuerwerk an Hits kann sich das Publikum auch auf die eine oder andere Überraschung an diesen Konzertabenden freuen.
Preise
Vorverkauf: € 25,- regulär | € 23,- ermäßigt
Abendkassa: € 27- regulär | € 25,- ermäßigt
ländleTicket
Tickets bald auch auf ländleTICKET erhältlichDauer
(Freitag) 20:00
18Nov.20:00Bludenz Big Band Union feat. Mario Pecoraro20 Uhr | Remise Bludenz

Event-Info
Seit neun Jahren ist die Bludenz Big Band Union ein Fixpunkt im kulturellen Programm der Remise Bludenz. Für das diesjährige Projekt wird zum ersten Mal seit der (Wieder)Gründung
Event-Info
Seit neun Jahren ist die Bludenz Big Band Union ein Fixpunkt im kulturellen Programm der Remise Bludenz. Für das diesjährige Projekt wird zum ersten Mal seit der (Wieder)Gründung der Big Band ein Künstler mit Bludenzer Wurzeln als Special Guest eingeladen.
Der Pianist und Sänger Mario Pecoraro wird an drei Abenden in der Remise Bludenz gemeinsam mit der Bludenz Big Band Union ein best-of Programm mit Songs von Elton John und Billy Joel zum Besten geben. Die Virtuosität Mario Pecoraros trifft dabei auf geballten Big Band Sound.
Neben einem Feuerwerk an Hits kann sich das Publikum auch auf die eine oder andere Überraschung an diesen Konzertabenden freuen.
Preise
Vorverkauf: € 25,- regulär | € 23,- ermäßigt
Abendkassa: € 27- regulär | € 25,- ermäßigt
ländleTicket
Tickets bald auch auf ländleTICKET erhältlichDauer
(Samstag) 20:00
22Nov.19:00LeinwandLounge: Asteroid City19 Uhr | Kino

Event-Info
Mittwoch 22.11.2023, 19 Uhr USA 2023, 106 min, engl. O.m.U. Regie: Wes Anderson Darsteller:innen: Jason Schwartzman, Tom Hanks, Tilda Swinton, Bryan Cranston, Edward Norton Altersfreigabe: ab 12 (empfohlen ab 12) Wes Anderson
Event-Info
Mittwoch 22.11.2023, 19 Uhr
USA 2023, 106 min, engl. O.m.U.
Regie: Wes Anderson
Darsteller:innen: Jason Schwartzman, Tom Hanks, Tilda Swinton, Bryan Cranston, Edward Norton
Altersfreigabe: ab 12 (empfohlen ab 12)
Wes Anderson versetzt uns in die USA der Fünfzigerjahre und vereint einen All-Star-Cast bestehend aus dem Who’s Who Hollywoods. – „Der schönste Film des Jahres“ (Die Welt)
Als vor tausenden von Jahren ein Asteroid auf der Erde einschlug, hinterließ dieser einen tiefen Krater und jede Menge extraterrestrisches Geröll. Dort, im Amerika der 1950er-Jahre, reisen Schüler mit ihren Eltern quer durch das Land in die abgelegene Wüstenstadt Asteroid City, wo der Junior-Stargazer-Kongress stattfindet. Neben den Familien folgen auch Astronomen, Lehrer und das Militär dem Ruf dieses Großevents. Doch statt des eigentlich geplanten wissenschaftlichen Wettbewerbs kommt es zu unerwarteten weltverändernden Ereignissen, die Chaos und Verwirrung stiften – wie das halt so ist, wenn plötzlich ein Alien auftaucht. Das Militär fackelt nicht lange und erklärt Asteroid City kurzerhand zur Sperrzone. Niemand kommt mehr rein, aber eben auch nicht mehr raus – auch Mitch Campbell (Jason Schwartzman), seine vier Kinder und sein Schwiegervater (Tom Hanks) nicht. Also machen sie das Beste draus. Für Mitch heißt das, Freundschaft mit einer ebenfalls festsitzenden Schauspielerin (Scarlett Johansson) zu schließen.
„[‚Asteroid City‘] zählt zu Andersons gelungensten Arbeiten. Gerade in ästhetischer Hinsicht ist er ein Beweis dafür, dass der Anderson’sche Stil vielleicht schnell kopiert ist, aber nie erreicht. Und schließlich sieht man seinen Stars, darunter Scarlett Johansson, Tom Hanks und Bryan Cranston, einfach wahnsinnig gern beim Schauspielen zu.“ (Der Standard)
„Verspielte und zugleich abgründige Hommage an die B-Movies der Fünfzigerjahre“ (Die Zeit)
„Ich habe den schönsten Film des Jahres gesehen. Ein zauberhaftes Puppenhaus, in dem die wesentlichen Mythen der amerikanischen Popkultur zu ihrer besten und optimistischsten Zeit, den Fünfzigerjahren, herzallerliebst zusammengestellt werden.“ (Die Welt)
Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=-GTA4PLAkbg
Verleih: Universal Pictures
Preise
Eintritt: € 11.- / 9.- Schüler 6.- Kartenreservierung und Information: +43 (0) 664 500 55 36 | info@allerart-bludenz.at | www.allerart-bludenz.at oder auf www.laendleticket.com
ländleTicket
Tickets kaufenDauer
(Mittwoch) 19:00
Veranstalter
Verein allerArtVerein zur Förderung von Kunst und Kultur in Bludenz Raiffeisenplatz 1 6700 Bludenz
24Nov.ganztägig26Heiliger BimbamFreitag ab 14 Uhr | Altstadt Bludenz

Event-Info
Ein Weihnachtsmarkt, der Besonderes präsentiert. So lautet die Devise des vorweihnachtlichen Treffpunktes in der Bludenzer Altstadt, der von 24. bis 26. November 2023 seine Pforten öffnet. Im ehemaligen
Event-Info
Ein Weihnachtsmarkt, der Besonderes präsentiert. So lautet die Devise des vorweihnachtlichen Treffpunktes in der Bludenzer Altstadt, der von 24. bis 26. November 2023 seine Pforten öffnet. Im ehemaligen Bayrischen Garten und in der Rathausgasse zeigen dabei AusstellerInnen Selbstgemachtes, Originelles, Unikate und Weihnachtsaccessoires.
Dieser besondere Weihnachtsmarkt verpflichtet sich dem Kunsthandwerk und der Kulinarik abseits des üblichen Angebotes, eben eine echte Alternative mit lokalen Spitzenprodukten aller Art. Neben den Markständen mit ihren regionalen Köstlichkeiten sorgt zudem eine musikalische Umrahmung für die richtige Stimmung und das beschaulichen Ambiente des kastanienbewachsenen Innenhofes machte das Eintauchen in die Weihnachtsidylle besonders stimmig und lädt zum Verweilen ein.
Öffnungszeiten:
Freitag, 24. November, 14 – 19 Uhr
Samstag, 25. November, 10 – 17 Uhr
Sonntag, 26. November, 10 – 18 Uhr
Eintritt frei
Dauer
November 24 (Freitag) - 26 (Sonntag)
25Nov.9:0015:00Kindernähen9 Uhr I HeimMode Herrengeschäft

Event-Info
Zur Einstimmung auf den Advent lädt Heim Mode zum beliebten Kindernähen ein. Um 9, 11, 13 und 15 Uhr werden die Nähmaschinen gestartet!
Event-Info
Zur Einstimmung auf den Advent lädt Heim Mode zum beliebten Kindernähen ein.
Um 9, 11, 13 und 15 Uhr werden die Nähmaschinen gestartet!
Bitte um Anmeldung unter info@heim-mode.com
Ort: Wichnerstraße 31, 6700 Bludenz
Dauer
(Samstag) 9:00 - 15:00
28Nov.14:00Kleinkinderkonzertreihe Pfiffikus: Klingelingeling14 Uhr I Remise Bludenz

Event-Info
Advent, Advent ein Lichtlein brennt. Nicht mehr lange und die Adventszeit beginnt! Für Vokalina, Ballerina und Pfiffikus ist dies die schönste Zeit im Jahr. Die Vorfreude ist schon
Event-Info
Advent, Advent ein Lichtlein brennt. Nicht mehr lange und die Adventszeit beginnt! Für Vokalina, Ballerina und Pfiffikus ist dies die schönste Zeit im Jahr. Die Vorfreude ist schon riesengroß und die Vorbereitungen für das bevorstehende Weihnachtskonzert laufen auf Hochtouren. Ob das Trio Pfiffikus es noch rechtzeitig schafft die passenden weihnachtlichen Töne zu finden, um damit den Advent willkommen zu heißen?
Eine bezaubernde Inszenierung die musikalisch in Weihnachtsstimmung versetzt. Nach dem Konzert dürfen Instrumente auch ausprobiert werden, das Trio »Pfiffikus« hilft euch dabei.
Für Kinder von 0-3 Jahren | Dauer: 35 min.
BESETZUNG
Philip Haas »Pfiffikus«
Konzept, Trompete, Gesang, Tanz
Veronika Prünster »Vokalina«
Konzept, Querflöte, Gesang, Tanz
Esther Planton »Ballerina«
Konzept, Klavier, Gesang, Tanz
Preise
Kombiticket (1 Erw. + 1 Kind) 16,-
Jedes weitere Kind 6,- | Jeder weitere Erwachsene 12,-
ländleTicket
Tickets kaufenDauer
(Dienstag) 14:00
Veranstalter
Amt der Stadt Bludenz - Kulturbürokultur@bludenz.at Werdenbergerstraße 42, 6700 Bludenz
28Nov.16:00Kleinkinderkonzertreihe Pfiffikus: Klingelingeling16 Uhr I Remise Bludenz

Event-Info
Advent, Advent ein Lichtlein brennt. Nicht mehr lange und die Adventszeit beginnt! Für Vokalina, Ballerina und Pfiffikus ist dies die schönste Zeit im Jahr. Die Vorfreude ist schon
Event-Info
Advent, Advent ein Lichtlein brennt. Nicht mehr lange und die Adventszeit beginnt! Für Vokalina, Ballerina und Pfiffikus ist dies die schönste Zeit im Jahr. Die Vorfreude ist schon riesengroß und die Vorbereitungen für das bevorstehende Weihnachtskonzert laufen auf Hochtouren. Ob das Trio Pfiffikus es noch rechtzeitig schafft die passenden weihnachtlichen Töne zu finden, um damit den Advent willkommen zu heißen?
Eine bezaubernde Inszenierung die musikalisch in Weihnachtsstimmung versetzt. Nach dem Konzert dürfen Instrumente auch ausprobiert werden, das Trio »Pfiffikus« hilft euch dabei.
Für Kinder von 0-3 Jahren | Dauer: 35 min.
BESETZUNG
Philip Haas »Pfiffikus«
Konzept, Trompete, Gesang, Tanz
Veronika Prünster »Vokalina«
Konzept, Querflöte, Gesang, Tanz
Esther Planton »Ballerina«
Konzept, Klavier, Gesang, Tanz
Preise
Kombiticket (1 Erw. + 1 Kind) 16,-
Jedes weitere Kind 6,- | Jeder weitere Erwachsene 12,-
ländleTicket
Tickets kaufenDauer
(Dienstag) 16:00
Veranstalter
Amt der Stadt Bludenz - Kulturbürokultur@bludenz.at Werdenbergerstraße 42, 6700 Bludenz
30Nov.ganztägig12Dez.Carmen Lins "von winterblau bis seewassergrün"18 Uhr | Galerie KUKUPHI

Event-Info
Carmen Lins sieht in ihrer Malerei mit einer speziellen Pastellkreide-Technik die beste Möglichkeit die unglaubliche Farbtiefe in ihren Bildern zu erreichen. Im Fluss der Stimmungen von Licht und
Event-Info
Carmen Lins sieht in ihrer Malerei mit einer speziellen Pastellkreide-Technik die beste Möglichkeit die unglaubliche Farbtiefe in ihren Bildern zu erreichen. Im Fluss der Stimmungen von Licht und Witterung gesellt sich die Befindlichkeit der Künstlerin dazu, was den Werken eine persönliche Note gibt. Mit der Dynamik der Farbabstufungen entstehen expressive Werke, die an der Abstraktion festhalten und trotzdem das Gegenständliche nicht völlig zurückdrängen. Der Betrachter hat viele Interpretationsmöglichkeiten und Anhaltspunkte in einen Diskurs mit dem Werk zu treten.
Vernissage: Samstag, 30.11.2023 ab 18 Uhr
Ausstellungsdauer: bis 23.12.23
Öffnungszeiten: DO / FR 16:00 bis 19:00 Uhr I SA 10:00 – 14:00 Uhr
Jederzeit telefonische Verabredung möglich: +43 650 5633354 | kukuphi@fritsche.bz | www.kukuphi.at | Werdenbergerstr. 24-26, 6700 Bludenz
Preise
Eintritt frei.
Dauer
November 30 (Donnerstag) - Dezember 12 (Dienstag)
Ort
Galerie Kukuphi
Werdenbergerstraße 24-26
Veranstalter
Sigi Fritsche

Event-Info
Öffnungszeiten: Sonntag bis Mittwoch: 11:00 – 20:00 Uhr Donnerstag bis Samstag: 10:00 – 21:00 Uhr Sonderöffnungszeiten:
Event-Info
Öffnungszeiten:
Sonntag bis Mittwoch: 11:00 – 20:00 Uhr
Donnerstag bis Samstag: 10:00 – 21:00 Uhr
Sonderöffnungszeiten:
Freitag, 08.12.2023: 10:00 – 23:00 Uhr
Freitag, 15.12.2023: 10:00 – 23:00 Uhr
Sonntag, 17.12.2023: 11:00 – 22:00 Uhr (Wintermarkt)
Samstag, 23.12.2023: 10:00 – 22:00 Uhr
Dauer
November 30 (Donnerstag) 18:00 - Dezember 23 (Samstag) 22:00
02Dez.19:30Kultur.LEBEN: RAINER HONECK & YOKO KIKUCHI19.30 Uhr | Remise Bludenz

Event-Info
RAINER HONECK & YOKO KIKUCHIRainer Honeck · Violine, Yoko Kikuchi · KlavierWerke von Wolfgang Amadeus Mozart,Johannes Brahms, Fritz Kreisler Karten:
Event-Info
RAINER HONECK & YOKO KIKUCHI
Rainer Honeck · Violine, Yoko Kikuchi · Klavier
Werke von Wolfgang Amadeus Mozart,
Johannes Brahms, Fritz Kreisler
Karten: LändleTICKET und an der Abendkasse
Abonnement: € 320; Einzahlung bitte mittels beigelegtem Erlagschein. Die Eintrittspreise kommen zur Gänze Caritasprojekten für Aids-Waisenkinder in Äthiopien zugute.
Erlesene Konzertabende, szenische Lesungen, interessante Vorträge und natürlich erstklassiges Kabarett – das Programm 2023 von Kultur.LEBEN mit insgesamt 16 Veranstaltungen verspricht einem Mix aus außergewöhnlichen Stars und vielen Highlights Kulturgenuss auf höchstem Niveau.
Preise
VVK & AK: 30 Euro / Abo: 320 Euro
ländleTicket
Ticket kaufenDauer
(Samstag) 19:30
Veranstalter
Amt der Stadt Bludenz - Kulturbürokultur@bludenz.at Werdenbergerstraße 42, 6700 Bludenz

Event-Info
Das Eltern-Kind-Café bietet Raum und eine gemütliche Atmosphäre, damit ElternErfahrungen austauschen und Kinder sich in der Spielecke austoben können.
Event-Info
Das Eltern-Kind-Café bietet Raum und eine gemütliche Atmosphäre, damit Eltern
Erfahrungen austauschen und Kinder sich in der Spielecke austoben können.
Preise
Kaffee und Frühstück werden kostenlos angeboten.
Dauer
(Mittwoch) 9:00 - 11:00
06Dez.19:00LeinwandLounge: Alma & Oskar19 Uhr | Kino

Event-Info
Mittwoch 06.12.2023, 19 Uhr Österreich / Schweiz / Deutschland / Tschechien 2022, 88 min, Deutsche Originalfassung Regie: Dieter Berner Darsteller:innen: Emily Cox, Valentin Postlmayr, Anton von Lucke, Brigitte Karner und
Event-Info
Mittwoch 06.12.2023, 19 Uhr
Österreich / Schweiz / Deutschland / Tschechien 2022, 88 min, Deutsche Originalfassung
Regie: Dieter Berner
Darsteller:innen: Emily Cox, Valentin Postlmayr, Anton von Lucke, Brigitte Karner und Roland Koch
Altersfreigabe: ab 14 (empfohlen ab 14)
Die mitreißende Geschichte der skandalösen und zerstörerischen Liebesbeziehung zwischen Alma Mahler und Oskar Kokoschka. – „Der neue Film von Dieter Berner geht unter die Haut.“ (subtext.at)
Wien, 1912: Nach dem Tod von Gustav Mahler ist Alma Mahler (Emily Cox) eine wohlhabende Frau, die feine Gesellschaft Wiens liegt der jungen Witwe zu Füßen. Doch Alma verabscheut die Konvention. Ihr Interesse gilt dem „Enfant terrible“ der Kunstszene, dem expressionistischen Maler Oskar Kokoschka (Valentin Postlmayr), der mit seinen radikalen Arbeiten für Skandale sorgt. Es beginnt eine leidenschaftliche Affäre, bei der unterschiedliche Lebensentwürfe aufeinanderprallen. Oskar betrachtet Alma als seine Muse, ist eifersüchtig und besitzergreifend. Doch Alma hat selbst Ambitionen als Künstlerin und Komponistin in einer Zeit, in der das für eine Frau nicht üblich ist. Ein Spiel um Macht und Abhängigkeit entsteht, das Alma und Oskar an den Rand der Selbstzerstörung führt.
„Die Emotionen lassen einen die gesamten 88 Minuten nicht mehr los und man befindet sich mitten im Gefühlswirrwarr der beiden Protagonist:innen“ (subtext.ch)
„Ein Spielfilm, der in seiner Inszenierung äußerst fein ist und sich an dem, was in Übersee gemacht wird, inspiriert, dabei aber seine eigene, ausgeprägte Persönlichkeit zeigt.“ (cinema-austriaco.org)
Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=a3id8Ewyrok
Verleih: Panda Film & Alamode Film
Preise
Eintritt: € 11.- / 9.- Schüler 6.- Kartenreservierung und Information: +43 (0) 664 500 55 36 | info@allerart-bludenz.at | www.allerart-bludenz.at oder auf www.laendleticket.com
ländleTicket
Tickets kaufenDauer
(Mittwoch) 19:00
Veranstalter
Verein allerArtVerein zur Förderung von Kunst und Kultur in Bludenz Raiffeisenplatz 1 6700 Bludenz
06Dez.19:30Kultur.LEBEN: ALFRED DORFER19.30 Uhr | Remise Bludenz

Event-Info
ALFRED DORFERKabarett und… Karten: LändleTICKET und an der AbendkasseAbonnement: € 320; Einzahlung bitte mittels beigelegtem Erlagschein. Die Eintrittspreise kommen zur Gänze
Event-Info
ALFRED DORFER
Kabarett und…
Karten: LändleTICKET und an der Abendkasse
Abonnement: € 320; Einzahlung bitte mittels beigelegtem Erlagschein. Die Eintrittspreise kommen zur Gänze Caritasprojekten für Aids-Waisenkinder in Äthiopien zugute.
Erlesene Konzertabende, szenische Lesungen, interessante Vorträge und natürlich erstklassiges Kabarett – das Programm 2023 von Kultur.LEBEN mit insgesamt 16 Veranstaltungen verspricht einem Mix aus außergewöhnlichen Stars und vielen Highlights Kulturgenuss auf höchstem Niveau.
Preise
VVK & AK: 30 Euro / Abo: 320 Euro
ländleTicket
Ticket kaufenDauer
(Mittwoch) 19:30
Veranstalter
Amt der Stadt Bludenz - Kulturbürokultur@bludenz.at Werdenbergerstraße 42, 6700 Bludenz
09Dez.20:00FEUERBACH QUARTETT20.00 Uhr | Konzert

Event-Info
„Die Neudefinition der Kammermusik“ 4 Musiker aus 4 Nationen, die mit atemberaubender Spielfreude Beethoven, Beatles, Nirvana und die Dire Straits in einem klassischen
Event-Info
„Die Neudefinition der Kammermusik“
4 Musiker aus 4 Nationen, die mit atemberaubender Spielfreude Beethoven, Beatles, Nirvana und die Dire Straits in einem klassischen Streichquartett vereinen und so den Begriff „Kammermusik“ neu definieren. Im neuen Programm „Born To Be Child“ widmet sich das FEUERBACH QUARTETT der Musik seiner Kindheit. Aufgewachsen in unterschiedlichen Kulturen, bringen die vier Musiker*innen ihre musikalischen Reminiszenzen zusammen und feiern gemeinsam den Soundtrack ihrer Jugend.
So trifft ein azerbaidschanisches Volkslied auf „Sultans of Swing“ und der Kindheitsheld Marty McFly beginnt zu tanzen, wenn sich die Filmmusik von „Back to the Future“ und Abba’s „Dancing Queen“ die Hand geben. Der Titelsong von „Ghostbusters“ und „Thriller“ von Michael Jackson lassen an die gruseligsten Albträume der Kindheit erinnern, wie Toto’s „Africa“ an die ersten Parties und Nirvana’s „Heart Shared Box“ an die erste selbstgekaufte Single.
Feuerbach Quartett – BEAT IT (Michael Jackson) – YouTube
Feuerbach Quartett – Stairway To Heaven (Led Zeppelin) – YouTube
Preise
Preise: VVK 26,- /24,- | AK 28,-/26,-
Tickets gibt’s in allen Sparkassen und Raiffeisenbanken in ganz Vorarlberg sowie online unter www.laendleticket.at. Ermäßigung: Schüler*innen, Lehrlinge, Studierende, Senior*innen, Mitglieder Verein allerArt und Ö1.
ländleTicket
Tickets kaufenDauer
(Samstag) 20:00
Veranstalter
Remisekultur@bludenz.at Werdenbergerstraße 42, 6700 Bludenz
20Dez.19:00LeinwandLounge: Die Nachbarn von oben19 Uhr | Kino

Event-Info
Mittwoch 20.12.2023, 19 Uhr Schweiz 2023, 88 min, schweizerdeutsche O.m.U. Regie: Sabine Boss Darsteller:innen: Sarah Spale, Ursina Lardi, Roeland Wiesnekker, Max Simonischek Altersfreigabe: ab 12 (empfohlen ab 14) Der nette Abend mit
Event-Info
Mittwoch 20.12.2023, 19 Uhr
Schweiz 2023, 88 min, schweizerdeutsche O.m.U.
Regie: Sabine Boss
Darsteller:innen: Sarah Spale, Ursina Lardi, Roeland Wiesnekker, Max Simonischek
Altersfreigabe: ab 12 (empfohlen ab 14)
Der nette Abend mit den Nachbarn wird für ein entfremdetes Ehepaar zum letzten Prüfstein einer einst unsterblichen Liebe. – „Ein Kammerspiel über Ehefrust und Liebeslust – gewitzt, gewagt und zum Schreien komisch“ (kino-zeit.de)
Nach 20 gemeinsamen Jahren der Ehe ist es im Schlafzimmer von Anna (Ursina Lardi) und Thomas (Roeland Wiesnekker) ziemlich ruhig geworden. Wie ruhig genau, reiben ihnen die Nachbarn regelmäßig unter die Nase. Denn die bringen mit ihren wilden Liebesspielen immer und immer wieder die Wände des Paares zum Wackeln. Das macht erholsamen Schlaf zur Ausnahme und verkürzt die Zündschnur der beiden enorm. Also wird mehr lauthals gestritten als im ruhigen Gespräch die Problemlage erörtert. Und nicht gerade unkomplizierter wird die Lage, als Anna und Thomas von den Nachbarn ein freizügiges Angebot vorgelegt wird, von dem offenbar die Zukunft der Beziehung der beiden abhängt.
„Ein traurig-schön-lustiges, ein bisschen auch nachdenklich stimmendes Kammerspiel“ (cineman.ch)
„Ein pointierter, cleverer Film mit überraschenden Wendungen“ (programmkino.de)
„Ein Kammerspiel über Ehefrust und Liebeslust – gewitzt, gewagt und zum Schreien komisch“ (kino-zeit.de)
„Sabine Boss’ Komödie ist ein herrlicher Spass“ (Filmbulletin)
„Vergnüglich böses, aber auch sehr wahrhaftiges Paartherapietheater“ (epd Film)
Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=NrV82L0yihQ
Verleih: Filmladen
Preise
Eintritt: € 11.- / 9.- Schüler 6.- Kartenreservierung und Information: +43 (0) 664 500 55 36 | info@allerart-bludenz.at | www.allerart-bludenz.at oder auf www.laendleticket.com
ländleTicket
Tickets kaufenDauer
(Mittwoch) 19:00
Veranstalter
Verein allerArtVerein zur Förderung von Kunst und Kultur in Bludenz Raiffeisenplatz 1 6700 Bludenz
29Dez.19:0020:00Weihnachtskonzert der Gospelfamilie19 Uhr I Hl. Kreuzkirche Bludenz

Event-Info
JESUS CHRIST will rock you“ ist das diesjährige Thema der „gospel-family by g.a.mathis“ Powergospel zum Mitklatschen, gefühlvolle Balladen und weltlichen Songs werden Sie begeistern.Musikalisch
Event-Info
JESUS CHRIST will rock you“ ist das diesjährige Thema der „gospel-family by g.a.mathis“
Powergospel zum Mitklatschen, gefühlvolle Balladen und weltlichen Songs werden Sie begeistern.
Musikalisch begleitet durch die Profiband und die ausdrucksstarken Chor-Solisten.
Erleben Sie ein Gospelkonzert der besonderen Art!
Dauer
(Freitag) 19:00 - 20:00
26Jan.20:00Kabarett: Christoph & Lolo20 Uhr | Remise Bludenz

Event-Info
Christoph & Lollo präsentieren ihr brandneues Album „Mitten ins Hirn“ Wie ist eigentlich die aktuelle Lage auf unserem Lieblingsplaneten Erde? Christoph & Lollo haben sich
Event-Info
Christoph & Lollo präsentieren ihr brandneues Album „Mitten ins Hirn“
Wie ist eigentlich die aktuelle Lage auf unserem Lieblingsplaneten Erde? Christoph & Lollo haben sich das genau angeschaut und wenig Grund für gute Laune gefunden: Umweltkatastrophen, fortschreitende Verblödung, bösartige Internetdeppen, von der Politik durchgefütterte Boulevardmedien, überall dumme alte Männer an der Macht, durchgeknallte Verschwörungstheorien, giftige Zimmerpflanzen, Fenchelrohkost – es ist wirklich furchtbar. Aber deswegen den Humor verlieren? Sicher nicht. Christoph & Lollo machen daraus lieber ein neues Album und gehen auf Tour. Rotzfreche Abende, skurrile Dialoge, hoher Improvisationsgrad und sehr böse, sehr lustige Lieder mit Inhalt. Dargeboten mit Gitarre, Klavier und der nötigen Portion Respektlosigkeit. Ohne Genierer. Mitten ins Hirn.
Preise
Vorverkauf: € 25,- regulär | € 23,- ermäßigt
Abendkassa: € 27- regulär | € 25,- ermäßigt
Dauer
(Freitag) 20:00
Wir sind gerne für Sie da!
08.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 17.00 Uhr
Freitag
08.00 - 12.00 Uhr
Bludenz Stadtmarketing GmbH
- Josef-Wolf-Platz 1 6700 Bludenz
Bludenz Kultur
- Amt der Stadt Bludenz, Werdenbergerstraße 42, 6700 Bludenz