Kabarett
Kategorie
Alle
Party
Festival
Familie
Konzert
Kabaret
Kino
Vortrag
Führungen
Open Air
Bildung
Wochen- und Themenmärkte
Kunst
Top Event
Tanz
Theater
Abendeinkauf
Sport
Literatur
Party
Shopping
Monat
Alle
Jänner
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember
Veranstaltungsort
Alle
Galerie AllerArt
Altstadt Bludenz
Remise
Tourismusbüro Bludenz
Stadtsaal
Rathaus Bludenz
Fabrik Klarenbrunn
Schloss Gayenhofen
Rathaus Bludenz
Bludenz Umgebung
Café Zäwas
Galerie Kukuphi
Café Dörflinger
das Tschofen
Café Remise
Der Löwen
Gasthaus Stern
Fohren Center Bludenz
Fohren Center
Gasthaus Riedmiller
Eichamt
YAMMAY
Café Fritz
Tennisplätze Bludenz
BMX Platz Bludenz
BioPark Bludenz
Schlosshotel Dörflinger
Würbelhaus
Atelier Sturnengasse
Val Blu
Hl. Kreuz-Kirche
Villa Lorünser
Eiskanal Bludenz
Tyrolia Buch, Spiele Bludenz
Zunftlokal Rungelin
Pfarrzentrum Zemm
Mühlgasse
Laurentiuskirche Bludenz
St. Laurentiuskirche
Kinderhaus Mücke
Musikschule Bludenz - Saal im Schulpark
Villa K.
Spark7Park
Öffentlicher Parkplatz Gemeindeamt Bürs
Start: FRI-MA Biohof Ludesch
Nüziders Gemeindeamt
Parkplatz Sonnenkopfbahn Klösterle
Sparkasse Sport Arena
Würbel-Areal
Stadtmuseum Bludenz
Talstation Muttersbergseilbahn
Fohrencenter Bludenz
Festplatz Braz
ATIB-Moschee
Vorplatz Bahnhof Bludenz
Hotel Herzog Friedrich
Kino Bludenz
Bahnhof Bludenz
ÖBB Remise
Kapelle zur Schmerzhaften Maria
Kapelle zur Schmerzhaften Maria, Danöfen, Klösterle
Polytechnische Schule Bludenz
Tschengla in Bürs
Davenna Saal
Bings
carlaStore
Borgo Platz, Bludenz
Pop Up Store
Oberes Tor Bludenz
Traube Braz
Bergarena Muttersberg
Plettenbergpark
Schlossgarten Gayenhofen
10Nov.20:00Theaterstück: "Gemeinsam ist Alzheimer schöner"20 Uhr | Remise Bludenz

Event-Info
Die Theaterstückproduktion „Gemeinsam ist Alzheimer schöner“ von Peter Turrinis in Kooperation mit der Villa Falkenhorst, ist eine wunderbar heitere Liebesgeschichte, ein Erinnerungspaartanz bei dem man einander mal absichtlich,
Event-Info
Die Theaterstückproduktion „Gemeinsam ist Alzheimer schöner“ von Peter Turrinis in Kooperation mit der Villa Falkenhorst, ist eine wunderbar heitere Liebesgeschichte, ein Erinnerungspaartanz bei dem man einander mal absichtlich, mal aus Versehen auf die Zehen steigt. Lässt sich unter der Prämisse, dass zwei Menschen sich selbst und dem Publikum immer fremder werden, eine Theaterdramaturgie aufrechterhalten?
Zum Beispiel zwei Menschen, ein Paar, sitzen in einem Altersheim in der Abteilung für Demenzkranke. In Rückblenden lernt man die Vergangenheit dieser beiden kennen: Das Schöne des Anfangs und den langsamen Verlust des Schönen. Die immer heftiger werdenden gegenseitigen Vorwürfe, die mit zunehmender Vergesslichkeit immer unspezifischer werden, in dem sie einander Dinge vorwerfen, die sie gar nicht miteinander erlebt haben, weil sich die Erinnerung mehr und mehr verfälscht.
Könnten diese zwei Alten, die am Ende einander nicht mehr erkennen, noch einmal von vorne anfangen? Könnte der letzte Akt ein schüchterner Versuch des Kennenlernens und Verliebens sein, als wären sie einander noch nie begegnet? Ist die Leere, der Verlust des Gewesenen der Anfang des Endes oder möglicherweise ein neuer Anfang?
Es ergibt sich, wie so häufig bei Turrini, ein winzig kleiner Kern gelebter Unmöglichkeit.
Besetzung
Schauspiel: Renate Neve und Karl Johann Müller
Stimme 1: Aaron Mittermayr
Stimme 2: Sophia Mittermayr
Regie: Werner Berjak
Regieassistenz: Barbara Müller
Sound: Loek Neve
Licht: Helmuth Ecker
Preise
Vorverkauf: € 22,- | € 20,-
Abendkassa € 24,- | € 22,-
ländleTicket
Tickets hier erhältlichDauer
(Freitag) 20:00
26Jan.20:00Kabarett: Christoph & Lollo20 Uhr | Remise Bludenz

Event-Info
Christoph & Lollo präsentieren ihr brandneues Album „Mitten ins Hirn“ Wie ist eigentlich die aktuelle Lage auf unserem Lieblingsplaneten Erde? Christoph & Lollo haben sich
Event-Info
Christoph & Lollo präsentieren ihr brandneues Album „Mitten ins Hirn“
Wie ist eigentlich die aktuelle Lage auf unserem Lieblingsplaneten Erde? Christoph & Lollo haben sich das genau angeschaut und wenig Grund für gute Laune gefunden: Umweltkatastrophen, fortschreitende Verblödung, bösartige Internetdeppen, von der Politik durchgefütterte Boulevardmedien, überall dumme alte Männer an der Macht, durchgeknallte Verschwörungstheorien, giftige Zimmerpflanzen, Fenchelrohkost – es ist wirklich furchtbar. Aber deswegen den Humor verlieren? Sicher nicht. Christoph & Lollo machen daraus lieber ein neues Album und gehen auf Tour. Rotzfreche Abende, skurrile Dialoge, hoher Improvisationsgrad und sehr böse, sehr lustige Lieder mit Inhalt. Dargeboten mit Gitarre, Klavier und der nötigen Portion Respektlosigkeit. Ohne Genierer. Mitten ins Hirn.
Preise
Vorverkauf: € 25,- regulär | € 23,- ermäßigt
Abendkassa: € 27- regulär | € 25,- ermäßigt
Dauer
(Freitag) 20:00