Kino
Kategorie
Alle
Party
Festival
Familie
Konzert
Kabaret
Kino
Vortrag
Führungen
Open Air
Bildung
Wochen- und Themenmärkte
Kunst
Top Event
Tanz
Theater
Abendeinkauf
Sport
Literatur
Party
Shopping
Monat
Alle
Jänner
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember
Veranstaltungsort
Alle
Galerie AllerArt
Altstadt Bludenz
Remise
Tourismusbüro Bludenz
Stadtsaal
Rathaus Bludenz
Fabrik Klarenbrunn
Schloss Gayenhofen
Rathaus Bludenz
Bludenz Umgebung
Café Zäwas
Galerie Kukuphi
Café Dörflinger
das Tschofen
Café Remise
Der Löwen
Gasthaus Stern
Fohren Center Bludenz
Fohren Center
Gasthaus Riedmiller
Eichamt
YAMMAY
Café Fritz
Tennisplätze Bludenz
BMX Platz Bludenz
BioPark Bludenz
Schlosshotel Dörflinger
Würbelhaus
Atelier Sturnengasse
Val Blu
Hl. Kreuz-Kirche
Villa Lorünser
Eiskanal Bludenz
Tyrolia Buch, Spiele Bludenz
Zunftlokal Rungelin
Pfarrzentrum Zemm
Mühlgasse
Laurentiuskirche Bludenz
St. Laurentiuskirche
Kinderhaus Mücke
Musikschule Bludenz - Saal im Schulpark
Villa K.
Spark7Park
Öffentlicher Parkplatz Gemeindeamt Bürs
Start: FRI-MA Biohof Ludesch
Nüziders Gemeindeamt
Parkplatz Sonnenkopfbahn Klösterle
Sparkasse Sport Arena
Würbel-Areal
Stadtmuseum Bludenz
Talstation Muttersbergseilbahn
Fohrencenter Bludenz
Festplatz Braz
ATIB-Moschee
Vorplatz Bahnhof Bludenz
Hotel Herzog Friedrich
Kino Bludenz
Bahnhof Bludenz
ÖBB Remise
Kapelle zur Schmerzhaften Maria
Kapelle zur Schmerzhaften Maria, Danöfen, Klösterle
Polytechnische Schule Bludenz
Tschengla in Bürs
Davenna Saal
Bings
carlaStore
Borgo Platz, Bludenz
Pop Up Store
Oberes Tor Bludenz
Traube Braz
Bergarena Muttersberg
14Jun.19:00LeinwandLounge: Der Geschmack der kleinen Dinge - Umami19 Uhr | Kino

Event-Info
Mittwoch 14.06.2023, 19 UhrFrankreich / Japan 2022, 105 min, franz.-engl.-japan. O.m.U.Regie: Slony SowDarsteller:innen: Gérard Depardieu, Kyozo Nagatsuka, Sandrine Bonnaire, Pierre Richard Gabriel Carvin (Gérard Depardieu), ein Sternekoch aus
Event-Info
Mittwoch 14.06.2023, 19 Uhr
Frankreich / Japan 2022, 105 min, franz.-engl.-japan. O.m.U.
Regie: Slony Sow
Darsteller:innen: Gérard Depardieu, Kyozo Nagatsuka, Sandrine Bonnaire, Pierre Richard
Gabriel Carvin (Gérard Depardieu), ein Sternekoch aus Saumur wird von einem Restaurantkritiker mit seinem dritten Crystal-Stern ausgezeichnet. Noch am selben Abend verlässt ihn seine Frau Louise (Sandrine Bonnaire). Diese brutale Trennung löst eine Familienkrise aus. Für Gabriel trifft das Übermaß ihn mitten ins Herz. Der hyperaktive Mann erleidet einen Herzinfarkt und muss nun weit weg von seinen Kochtöpfen leben. Diese heilsame Pause wird es ihm vielleicht ermöglichen, eine neue Leidenschaft zu finden. Um auf andere Gedanken zu kommen, reist er nach Japan, wo er die einfachen Freuden der Freundschaft wieder aufleben lässt und versucht, die Geheimnisse von Umami, der fünften Geschmacksrichtung des Gaumens, zu ergründen.
„Serviert wird dieses Soufflé von einem Depardieu in Bestform. Als Sahnehäubchen gibt es ein Wiedersehen mit dem Kult-Mimen Pierre Richard. Eine cineastische Delikatesse: Bon appétit!“ (programmkino.de)
„Nostalgische Gastrokomödie mit Gérard Depardieu als Gourmet in der Krise“ (epd Film)
Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=fTY41B3bfLI
Verleih: Panda Lichtspiele
Preise
Eintritt: € 11.- / 9.- Schüler 6.-
Kartenreservierung und Information: +43 (0) 664 500 55 36 | info@allerart-bludenz.at | www.allerart-bludenz.at oder auf www.laendleticket.com
ländleTicket
Ticket kaufenDauer
(Mittwoch) 19:00
Veranstalter
Verein allerArtVerein zur Förderung von Kunst und Kultur in Bludenz Raiffeisenplatz 1 6700 Bludenz
23Jun.20:00Filmvorführung des Vereins GoWest: „Breaking the Ice“20 Uhr | Remise Bludenz

Event-Info
Mira lebt für den Eishockeysport und führt ihr Team als Kapitänin. Ihre Leidenschaft mit dem elterlichen Weinbau zu vereinen, birgt eine gewisse Herausforderung, denn nur zusammen mit ihrer
Event-Info
Mira lebt für den Eishockeysport und führt ihr Team als Kapitänin. Ihre Leidenschaft mit dem elterlichen Weinbau zu vereinen, birgt eine gewisse Herausforderung, denn nur zusammen mit ihrer Mutter und ihrem unternehmungslustigen, aber zunehmend dementen Opa führt sie den Hof. Die neue Spielerin Theresa bringt sie mit ihrer Unbekümmertheit völlig aus der Fassung. Als dann auch noch Miras verschwundener Bruder Paul auftaucht und alle drei sich im nächtlichen Wien verlieren, entdeckt Mira die Freiheit und was es bedeutet, sich selbst zu finden – dass man nur lieben kann, wenn man loslässt.
Mit Alina Schaller als Mira (Vorstadtweiber), Pia Hierzegger als Mutter (Die wilde Maus), Wolfgang Böck als Opa (Trautmann), Judith Altenberger als Theresa, Tobias Resch als Paul und Spielerinnen des österreichischen Damen-Eishockey-Nationalteams, u.a. der Vienna Sabres.
Pride goes Bludenz: Im Rahmen des Pride-Monats präsentieren die Grünen Bürs und Bludenz in Kooperation mit dem Verein GoWest den österreichischen Film „Breaking the Ice“. Der 2006 gegründete gemeinnützige Verein für Lesben, Schwule, Bisexuelle, Trans* und Inter*-Personen will queere Lebensweisen in Vorarlberg sichtbar machen und vertritt die Anliegen von LGBTIQ* Menschen und deren Angehörigen in Vorarlberg. Dazu gehören auch Filmvorführungen in der Reihe „Bunte Streifen“, die nun schon zum zweiten Mal in Folge in Bludenz Station macht.
Preise
Abendkassa € 12,-
Dauer
(Freitag) 20:00
28Jun.19:00LeinwandLounge: Acht Berge - Le otto montagne19 Uhr | Kino

Event-Info
Mittwoch 28.06. 2023, 19 UhrItalien / Belgien / Frankreich 2022, 147 min, ital. O.m.U.Regie: Felix van Groeningen, Charlotte VandermeerschDarsteller:innen: Alessandro Borghi, Luca Marinelli, Filippo Timi, Elena Lietti,
Event-Info
Mittwoch 28.06. 2023, 19 Uhr
Italien / Belgien / Frankreich 2022, 147 min, ital. O.m.U.
Regie: Felix van Groeningen, Charlotte Vandermeersch
Darsteller:innen: Alessandro Borghi, Luca Marinelli, Filippo Timi, Elena Lietti, Surakshya Panta, Elisabetta Mazzullo
Pietro (Luca Marinelli) ist ein Junge aus der Stadt, Bruno (Alessandro Borghi) ist das letzte Kind eines vergessenen Bergdorfes. Im Laufe der Jahre bleibt Bruno seinem Berg treu, während Pietro derjenige ist, der kommt und geht. Ihre Begegnungen machen sie mit Liebe und Verlust bekannt, erinnern sie an ihre Herkunft und lassen ihre Schicksale entfalten, während Pietro und Bruno entdecken, was es heißt, wahre Freunde fürs Leben zu sein.
„Die Frage über unsere Fähigkeit zur Liebe prägt diese mitreißende Geschichte zweier Freunde. Ein Film voller Leidenschaft, der begeistert. Ein Film auch mit Liebe im Herzen in seiner Hingabe an die Schönheit und an das, was es bedeutet, ein Mensch zu sein.“ (The Guardian)
„Ein Film, der die Zuschauer verzaubert“ (Filmdienst)
„Ein hinreißender Film“ (Variety)
„Ein sehr eigenwilliger, sehr schöner Film mit vielen magischen Momenten. Der die Kraft hat, einen ziemlich viel tiefer zu berühren, als man sich selbst eingestehen mag.“ (Sennhausers Filmblog)
„Ein mitreißender Film voll berührender Romantik“ (Die Presse)
„Eingebettet in magische Landschaftsaufnahmen verhandelt diese fein gezeichnete Geschichte die großen Fragen des Lebens auf eindringliche Weise.“ (ZIB1)
„Voller wunderbarer, naher und wahrer Momente des Lebens“ (Bayrischer Rundfunk/kinokino)
Ausführliche Rezension unter: https://www.film-netz.com/post/le-otto-montagne-acht-berge
Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=i1V4Rhkwdjs
Verleih: Polyfilm Verleih
Preise
Eintritt: € 11.- / 9.- Schüler 6.-
Kartenreservierung und Information: +43 (0) 664 500 55 36 | info@allerart-bludenz.at | www.allerart-bludenz.at oder auf www.laendleticket.com
ländleTicket
Ticket kaufenDauer
(Mittwoch) 19:00
Veranstalter
Verein allerArtVerein zur Förderung von Kunst und Kultur in Bludenz Raiffeisenplatz 1 6700 Bludenz

Event-Info
„Lehren eines Lebens. Inge Ginsberg“ – ein filmisches Porträt von Peter Kamber Film und Gespräch mit Peter Kamber, Michael Kasper, Hanno Loewy, Johannes Spies und Inge Ginsbergs Tochter
Event-Info
„Lehren eines Lebens. Inge Ginsberg“ – ein filmisches Porträt von Peter Kamber
Film und Gespräch mit Peter Kamber, Michael Kasper, Hanno Loewy, Johannes Spies und Inge Ginsbergs Tochter Marion Niemi.
Inge Ginsberg wurde 1922 als Ingeborg Neufeld in Wien in eine großbürgerliche jüdische Familie geboren. Nach dem so genannten „Anschluss“ Österreichs enteigneten die Nationalsozialisten das elterliche Speditionsunternehmen und Inge musste das von ihr besuchte Gymnasium verlassen. Vater Fritz wurde in das Konzentrationslager Dachau verbracht und als sich die Kreise der Verfolgung immer enger zogen, beschloss die Mutter 1942 gemeinsam mit Inge und ihrem Bruder unterzutauchen.
Nach Wochen des Versteckens in Wien unternahm die Familie im Oktober 1942 einen Fluchtversuch und gelangte durch die Hilfe von Meinrad Juen über Gargellen in Vorarlberg in die Schweiz, wo Inge in den letzten Kriegsmonaten Spionagetätigkeiten für die USA übernahm. 1945 begann sie in Zürich mit ihrem Mann eine Karriere als Schlagerautorin, übersiedelte dann nach Israel, lebte später auch in Ecuador und New York und schließlich wieder in der Schweiz, wo sie als Journalistin und Autorin aktiv war. 2013 begann sie, inzwischen 91jährig, eine zweite „Musikkarriere”, gemeinsam mit der Heavy Metal Band The Tritone Kings, die ihre Gedichte vertonte und sich mit ihr mehrfach um die Teilnahme am Eurovision Song Contest bewarb. Inge Ginsberg verstarb 2021 in Zürich.
Der Schweizer Historiker Peter Kamber beleuchtet in seiner filmischen Biographie das facettenreiche Leben von Inge Ginsberg. Mit einem kurzen Filmbeitrag von Markus Barnay und im anschließenden Gespräch werden Themen ihrer Überlebens-Geschichte in der Region eingeordnet und vertieft.
Eine gemeinsame Veranstaltung von:
Jüdisches Museum Hohenems, _erinnern.at_, Montafoner Museen, Geschichtsverein Region Bludenz, Stadt Bludenz und Johann-August-Malin-Gesellschaft
Preise
Abendkassa: regulärer Preis € 9,- | ermäßigter Preis: € 6,-
Karten können vorab unter kultur@bludenz.at reserviert werden.
Dauer
(Freitag) 19:30
05Aug.19:45SILENT CINEMA21.15 Uhr | Val Blu

Event-Info
Die “Ö3 Silent Cinema Open Air Kino Tour 2023“ kommt nach BLUDENZ.Und das Besondere: bei Silent Cinema bekommt jeder Gast einen eigenen Kopfhörer für das individuell-perfekte Klangerlebnis UND für den
Event-Info
Die “Ö3 Silent Cinema Open Air Kino Tour 2023“ kommt nach BLUDENZ.Und das Besondere: bei Silent Cinema bekommt jeder Gast einen eigenen Kopfhörer für das individuell-perfekte Klangerlebnis UND für den einzigartigen Zweikanalton: Deutsche Vertonung (Kanal A) oder Originalton (Kanal B). Also seid dabei und erlebt mehrsprachiges Sommerkino unter Sternen!
Welcher Film gespielt wird, entscheidet auch ihr. Bis 14 Tage vor der Veranstaltung besteht die Möglichkeit auf der Silent Cinema Website für euren jeweiligen Film-Favoriten abzustimmen und dabei Tickets zu gewinnen.
Die Veranstaltung findet nur bei Schönwetter statt. Ausweichtermin ist Mittwoch, 16. August 2023
Preise
VVK & AK 8,-
ländleTicket
Ticket kaufenDauer
(Samstag) 19:45

Event-Info
Mittwoch 13.09. 2023, 19 Uhr Frankreich 2018, 105 min, franz. O.m.U. Regie: Nils Tavernier Darsteller:innen: Jacques Gamblin, Laetitia Cast, Florence Thomassin, Bernard Le Coq, Natacha Lindinger, Zelie Rixhon Altersfreigabe: ab 12
Event-Info
Mittwoch 13.09. 2023, 19 Uhr
Frankreich 2018, 105 min, franz. O.m.U.
Regie: Nils Tavernier
Darsteller:innen: Jacques Gamblin, Laetitia Cast, Florence Thomassin, Bernard Le Coq, Natacha Lindinger, Zelie Rixhon
Altersfreigabe: ab 12 (empfohlen ab 12)
Die unglaubliche und wahre Geschichte des Postboten Cheval, der um 1900 aus Liebe einen phantastischen Palast baut. – “ Bewegendes und bildstarkes Erzählkino.“ (mdr.de)
Frankreich, Ende des 19. Jahrhunderts: Joseph Ferdinand Cheval (Jacques Gamblin) ist Briefträger und Eigenbrötler, der die Einsamkeit auf seiner täglichen Postroute entlang der Drôme in vollen Zügen genießt. Sein Leben verändert sich jedoch schlagartig, als er Philomène (Laetitia Casta) heiratet und seine Tochter Alice (Zélie Rixhon) geboren wird, die er abgöttisch liebt. Als Liebesbeweis für Alice sammelt er jahrelang Steine auf seinen Postrouten und baut daraus 33 Jahre lang eigenhändig einen unglaublichen Palast inmitten der wilden Gebirgslandschaft Frankreichs.
„Ähnlich wie bei dem bis heute wohl populärsten französischen Film über eine Träumerin ‚Die fabelhafte Welt der Amelie‘, hält der ‚Palast des Postboten‘ geschickt die Balance zwischen Bewunderung und leiser Selbstironie.“ (Neue Zürcher Zeitung)
„Ein Film wie aus einem Guss, anrührend und dennoch frei von Kitsch und Schmalz. Manches ist auf liebenswerte Weise komisch, vieles ist reine Poesie, aber die von der besten Sorte, und das ist die Poesie, die das Leben schreibt.“ (Programmkino.de)
„Jacques Gamblins Darstellung ist überwältigend.“ (Le Parisien)
„Nils Tavernier erschafft einem naiven Künstler ein Denkmal, der von Jacques Gamblin großartig zum Leben erweckt wird.“ (Le Figaro)
Ausführliche Rezension unter: https://www.film-netz.com/post/l-incroyable-histoire-du-facteur-cheval-der-palast-des-postboten
Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=ZlZ84-8RSSI
Verleih: Polyfilm
Preise
Eintritt: € 11.- / 9.- Schüler 6.- Kartenreservierung und Information: +43 (0) 664 500 55 36 | info@allerart-bludenz.at | www.allerart-bludenz.at oder auf www.laendleticket.com
Dauer
(Mittwoch) 19:00
Veranstalter
Verein allerArtVerein zur Förderung von Kunst und Kultur in Bludenz Raiffeisenplatz 1 6700 Bludenz
27Sept.19:00LeinwandLounge: Living - Einmal wirklich leben19 Uhr | Kino

Event-Info
Mittwoch 27.09. 2023, 19 Uhr Großbritannien / Japan / Schweden 2022, 103 min, engl. O.m.U. Regie: Olivier Hermanus Darsteller:innen: Bill Nighy, Aimee Lou Wood, Alex Sharp, Tom Burke Altersfreigabe: ab 6
Event-Info
Mittwoch 27.09. 2023, 19 Uhr
Großbritannien / Japan / Schweden 2022, 103 min, engl. O.m.U.
Regie: Olivier Hermanus
Darsteller:innen: Bill Nighy, Aimee Lou Wood, Alex Sharp, Tom Burke
Altersfreigabe: ab 6 (empfohlen ab 14)
Ein ganz gewöhnlicher Mann entdeckt den außergewöhnlichen Schlüssel zum Leben. – Remake von Akira Kurosawas Klassiker: „Ein absolut umwerfendes, herzzerreißendes Meisterwerk.“ (Rolling Stone)
London, 1950er Jahre: Der leidenschaftslose Beamte Mr. Williams (Nighy) ist der perfekte englische Gentleman mit Nadelstreif und Melone. Er funktioniert wie ein Uhrwerk und hält hinter seinen Aktenbergen die Welt auf Abstand. Kurz vor der Pensionierung erklärt ihm ein Arzt, sein Leben könnte kürzer sein als erwartet. Mr. Williams beschließt, seine verbleibende Zeit genau einer Mission zu widmen: der Realisierung eines neuen Kinderspielplatzes, dem sich die Stadt bisher verweigert hat. Einer jungen Kollegin (die bisher geheim den Spitznamen „Zombie“ für Mr. Williams hatte) imponiert sein neuer Lebensgeist. Nach und nach verwandelt sich die in Routine erstarrte Existenz von Mr. Williams in etwas ganz und gar Wunderbares.
„Ein absolut umwerfendes, herzzerreißendes Meisterwerk.“ (Rolling Stone)
„Hinreißend, mit einem unnachahmlichen Bill Nighy und trotz aller Rührung angenehm unkitschig.“ (Salzburger Nachrichten)
„Der große Bill Nighy, der oft und gerne Szenen stiehlt, bekommt diesmal gleich den ganzen Film und verleiht dieser späten Menschwerdung ergreifend Glaubwürdigkeit – und sein Gesangstalent darf er auch zur Geltung bringen.“ (Viennale)
„Das subtile britische Drama lässt ein Nachkriegs-England voller Regeln, Inhibitionen und konservativer Moral wiederauferstehen und glänzt mit einem wundervollen Hauptdarsteller als eindrucksvolle Charakterstudie.“ (filmdienst.de)
„Er (Regisseur Olivier Hermanus) beweist großen Stilwillen, den er mit Gesellschaftskritik zu einem sehr berührenden, humanistischen Melodram zu verbinden versteht.“ (epd Film)
Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=OVo5kLt_-BU
Verleih: Sony Pictures
Preise
Eintritt: € 11.- / 9.- Schüler 6.- Kartenreservierung und Information: +43 (0) 664 500 55 36 | info@allerart-bludenz.at | www.allerart-bludenz.at oder auf www.laendleticket.com
Dauer
(Mittwoch) 19:00
Veranstalter
Verein allerArtVerein zur Förderung von Kunst und Kultur in Bludenz Raiffeisenplatz 1 6700 Bludenz
04Okt.19:00LeinwandLounge: Das Lehrerzimmer19 Uhr | Kino

Event-Info
Mittwoch 04.10.2023, 19 Uhr Deutschland 2023, 98 min, deutsche Originalfassung Regie: İlker Çataks Darsteller:innen: Leonie Benesch, Michael Klammer, Rafael Stachowiak, Anne-Kathrin Gummich, Leo Stettnisch Altersfreigabe: ab 12 (empfohlen ab 14) Eine engagierte
Event-Info
Mittwoch 04.10.2023, 19 Uhr
Deutschland 2023, 98 min, deutsche Originalfassung
Regie: İlker Çataks
Darsteller:innen: Leonie Benesch, Michael Klammer, Rafael Stachowiak, Anne-Kathrin Gummich, Leo Stettnisch
Altersfreigabe: ab 12 (empfohlen ab 14)
Eine engagierte Lehrerin will an ihrer neuen Schule alles richtig machen und schaltet sich in die schulische Untersuchung eines Diebstahls ein, was allerdings schnell zu einer Reihe von Verwerfungen führt, die wie in einer klassischen Tragödie immer schlimmer werden. – „Ein elektrisierendes Werk über den Mikrokosmos Schule als Spiegel unserer Gesellschaft“ (film.at)
Carla Nowak tritt ihre erste Stelle als Mathematik- und Sportlehrerin an einem Gymnasium an. Sie unterrichtet mit Begeisterung und ihr ungetrübter Idealismus löst bei den anderen Lehrpersonen bisweilen Kopfschütteln aus, denn diese setzen ihre Null-Toleranz-Politik mit strenger Hand durch. Als es an der Schule zu einer Reihe von Diebstählen kommt und einer von Carlas Schülern verdächtigt wird, geht sie der Sache selbst auf den Grund und tritt damit eine Lawine los. Die Ereignisse überstürzen sich und die junge Lehrerin muss zwischen empörten Eltern, rechthaberischen Lehrkräften und angriffslustigen Jugendlichen vermitteln. Obwohl sie mit Fairness und offenen Gesprächen die entstandene Eigendynamik zu bremsen versucht, gerät die Situation zunehmend außer Kontrolle.
„İlker Çataks bislang bester Film – mit der großartigen Leonie Benesch in der Hauptrolle.“ (Blickpunkt: Film)
„Ein gut beobachtender und intelligenter Film.“ (Film-Rezensionen)
„Ein dichtes, intensives Psychogramm einer jungen Lehrerin, die angesichts eines Diebstahls an ihrer Schule das Richtige tun will und sich dabei zunehmend in moralischen Fallstricken verliert.“ (filmstarts.de)
„Schon jetzt eines der Highlights des deutschen Filmjahres.“ (Moviepilot)
Ausführliche Rezension unter: https://www.film-netz.com/post/das-lehrerzimmer
Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=yQDczZuNL3o&t=7s
Verleih: Panda Film
Preise
Eintritt: € 11.- / 9.- Schüler 6.- Kartenreservierung und Information: +43 (0) 664 500 55 36 | info@allerart-bludenz.at | www.allerart-bludenz.at oder auf www.laendleticket.com
Dauer
(Mittwoch) 19:00
Veranstalter
Verein allerArtVerein zur Förderung von Kunst und Kultur in Bludenz Raiffeisenplatz 1 6700 Bludenz
18Okt.19:00LeinwandLounge: Adiós Buenos Aires19 Uhr | Kino

Event-Info
Mittwoch 18.10.2023, 19 Uhr Argentinien / Deutschland 2023, 93 min, spanische O.m.U. Regie: German Kral Darsteller:innen: Diego Cremonesi, Marina Bellati, Carlos Portaluppi, Manuel Vincente, Rafael Spregelburd Altersfreigabe: ab 12 (empfohlen ab
Event-Info
Mittwoch 18.10.2023, 19 Uhr
Argentinien / Deutschland 2023, 93 min, spanische O.m.U.
Regie: German Kral
Darsteller:innen: Diego Cremonesi, Marina Bellati, Carlos Portaluppi, Manuel Vincente, Rafael Spregelburd
Altersfreigabe: ab 12 (empfohlen ab 14)
Ein Argentinier will vor der Wirtschaftskrise fliehen und nach Deutschland auswandern. Doch dann lernt er eine durch einen Autounfall eine Taxifahrerin kennen. – „Ein funkelndes Filmfest (nicht nur) für Tango-Fans!“ (programmkino.de)
Argentinien 2001: Julio Färber (Diego Cremonesi), Besitzer eines kleinen Schuhladens in Buenos Aires und leidenschaftlicher Bandoneon-Spieler in einem Tangoorchester, sieht angesichts der allgegenwärtigen Wirtschaftskrise und des politischen Chaos keinen anderen Ausweg mehr, als nach Deutschland, dem Geburtsland seiner Mutter, auszuwandern. Doch dann nimmt das Schicksal eine unerwartete Wendung, als er durch einen Autounfall Mariela (Marina Bellati) kennenlernt.
„Wundervoll romantische Hommage an den Tango und die Stadt Buenos Aires.“ (film-rezensionen.de)
„Ein funkelndes Filmfest (nicht nur) für Tango-Fans!“ (programmkino.de)
„Eine filmische Liebeserklärung an den argentinischen Tango, die mit vielschichtigen Figuren und einem soliden Ensemble von einer Zeit erzählt, die von Armut, Arbeitslosigkeit und Massenprotesten geprägt war.“ (filmdienst.de)
„Wäre das Leben ein Tanz, dann wäre es in German Krals neuem Film ein langsamer Tango, sich zwischen Melancholie und Euphorie, zwischen Liebe und Wut hin und her wiegend, bevor er auf einer hoffnungsvollen Note endet. (kino-zeit.de)
Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=F91-QwtFgFg
Verleih: Alpenrepublik GmbH / Panda Film
Preise
Eintritt: € 11.- / 9.- Schüler 6.- Kartenreservierung und Information: +43 (0) 664 500 55 36 | info@allerart-bludenz.at | www.allerart-bludenz.at oder auf www.laendleticket.com
Dauer
(Mittwoch) 19:00
Veranstalter
Verein allerArtVerein zur Förderung von Kunst und Kultur in Bludenz Raiffeisenplatz 1 6700 Bludenz
08Nov.19:00LeinwandLounge: Fallen Leaves – Fallende Blätter19 Uhr | Kino

Event-Info
Mittwoch 08.11.2023, 19 Uhr Finnland 2023, 81 min, finn. O.m.U. Regie: Aki Kaurismäki Darsteller:innen: Alma Pöysti, Jussi Vatanen, Janne Hyytiäinen, Alina Tomnikov Altersfreigabe: ab 14 (empfohlen ab 14) Zwei einsame Menschen treffen
Event-Info
Mittwoch 08.11.2023, 19 Uhr
Finnland 2023, 81 min, finn. O.m.U.
Regie: Aki Kaurismäki
Darsteller:innen: Alma Pöysti, Jussi Vatanen, Janne Hyytiäinen, Alina Tomnikov
Altersfreigabe: ab 14 (empfohlen ab 14)
Zwei einsame Menschen treffen im nächtlichen Helsinki zufällig aufeinander. Beide sind auf der Suche nach der ersten, einzigen und endgültigen Liebe ihres Lebens. – „Eine wunderbar lakonische Romcom für einsame Introvertierte.“ (outnow.ch)
Die Supermarktkassiererin Ansa (Alma Pöysti) verliert ihren Job, weil sie dabei ertappt worden ist, abgelaufene Produkte mit sich nach Hause zu nehmen, anstatt diese wie vorgeschrieben zu entsorgen. Da sie ihre Stromrechnung nicht mehr bezahlen kann, ist sie gezwungen, den nächstbesten Job als Tellerwäscherin in einer dubiosen Bar anzunehmen. Derweilen kämpft der Schweißer Holappa (Jussi Vatanen) mit Alkoholproblemen und Depressionen und riskiert deswegen ebenfalls seinen Job.
Als sich die beiden introvertierten Außenseiter an einer Karaoke-Veranstaltung zum ersten Mal sehen, sind sie sich auf Anhieb sympathisch – aber zu schüchtern, um einander anzusprechen.
„Eine wunderbar lakonische Romcom für einsame Introvertierte.“ (outnow.ch)
„Tragikomische, zutiefst berührende Brillanz, die alles andere als repetitiv, sondern absolut einzigartig und zeitlos ist.“ (filmstarts.de)
„Der Film ist wunderbar langsam, lakonisch, altmodisch, auch vorhersehbar, aber einfach schön.“ (abendzeitung-muenchen.de)
„‚Fallen Leaves‘ ist die Quintessenz von Kaurismäkis lakonischer Kunst, mit urkomischen Kurzdialogen, kleinen Kalauern, sozialem Realismus in surreal schöner Farbgebung und reduzierter Alltagsmelodramatik, unter Betonung des Melo und bloß angetupftem Drama.“ (Sennhausers Filmblog)
Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=AI3IASNvKeQ
Verleih: Filmladen
Preise
Eintritt: € 11.- / 9.- Schüler 6.- Kartenreservierung und Information: +43 (0) 664 500 55 36 | info@allerart-bludenz.at | www.allerart-bludenz.at oder auf www.laendleticket.com
Dauer
(Mittwoch) 19:00
Veranstalter
Verein allerArtVerein zur Förderung von Kunst und Kultur in Bludenz Raiffeisenplatz 1 6700 Bludenz
22Nov.19:00LeinwandLounge: Asteroid City19 Uhr | Kino

Event-Info
Mittwoch 22.11.2023, 19 Uhr USA 2023, 106 min, engl. O.m.U. Regie: Wes Anderson Darsteller:innen: Jason Schwartzman, Tom Hanks, Tilda Swinton, Bryan Cranston, Edward Norton Altersfreigabe: ab 12 (empfohlen ab 12) Wes Anderson
Event-Info
Mittwoch 22.11.2023, 19 Uhr
USA 2023, 106 min, engl. O.m.U.
Regie: Wes Anderson
Darsteller:innen: Jason Schwartzman, Tom Hanks, Tilda Swinton, Bryan Cranston, Edward Norton
Altersfreigabe: ab 12 (empfohlen ab 12)
Wes Anderson versetzt uns in die USA der Fünfzigerjahre und vereint einen All-Star-Cast bestehend aus dem Who’s Who Hollywoods. – „Der schönste Film des Jahres“ (Die Welt)
Als vor tausenden von Jahren ein Asteroid auf der Erde einschlug, hinterließ dieser einen tiefen Krater und jede Menge extraterrestrisches Geröll. Dort, im Amerika der 1950er-Jahre, reisen Schüler mit ihren Eltern quer durch das Land in die abgelegene Wüstenstadt Asteroid City, wo der Junior-Stargazer-Kongress stattfindet. Neben den Familien folgen auch Astronomen, Lehrer und das Militär dem Ruf dieses Großevents. Doch statt des eigentlich geplanten wissenschaftlichen Wettbewerbs kommt es zu unerwarteten weltverändernden Ereignissen, die Chaos und Verwirrung stiften – wie das halt so ist, wenn plötzlich ein Alien auftaucht. Das Militär fackelt nicht lange und erklärt Asteroid City kurzerhand zur Sperrzone. Niemand kommt mehr rein, aber eben auch nicht mehr raus – auch Mitch Campbell (Jason Schwartzman), seine vier Kinder und sein Schwiegervater (Tom Hanks) nicht. Also machen sie das Beste draus. Für Mitch heißt das, Freundschaft mit einer ebenfalls festsitzenden Schauspielerin (Scarlett Johansson) zu schließen.
„[‚Asteroid City‘] zählt zu Andersons gelungensten Arbeiten. Gerade in ästhetischer Hinsicht ist er ein Beweis dafür, dass der Anderson’sche Stil vielleicht schnell kopiert ist, aber nie erreicht. Und schließlich sieht man seinen Stars, darunter Scarlett Johansson, Tom Hanks und Bryan Cranston, einfach wahnsinnig gern beim Schauspielen zu.“ (Der Standard)
„Verspielte und zugleich abgründige Hommage an die B-Movies der Fünfzigerjahre“ (Die Zeit)
„Ich habe den schönsten Film des Jahres gesehen. Ein zauberhaftes Puppenhaus, in dem die wesentlichen Mythen der amerikanischen Popkultur zu ihrer besten und optimistischsten Zeit, den Fünfzigerjahren, herzallerliebst zusammengestellt werden.“ (Die Welt)
Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=-GTA4PLAkbg
Verleih: Universal Pictures
Preise
Eintritt: € 11.- / 9.- Schüler 6.- Kartenreservierung und Information: +43 (0) 664 500 55 36 | info@allerart-bludenz.at | www.allerart-bludenz.at oder auf www.laendleticket.com
Dauer
(Mittwoch) 19:00
Veranstalter
Verein allerArtVerein zur Förderung von Kunst und Kultur in Bludenz Raiffeisenplatz 1 6700 Bludenz
06Dez.19:00LeinwandLounge: Alma & Oskar19 Uhr | Kino

Event-Info
Mittwoch 06.12.2023, 19 Uhr Österreich / Schweiz / Deutschland / Tschechien 2022, 88 min, Deutsche Originalfassung Regie: Dieter Berner Darsteller:innen: Emily Cox, Valentin Postlmayr, Anton von Lucke, Brigitte Karner und
Event-Info
Mittwoch 06.12.2023, 19 Uhr
Österreich / Schweiz / Deutschland / Tschechien 2022, 88 min, Deutsche Originalfassung
Regie: Dieter Berner
Darsteller:innen: Emily Cox, Valentin Postlmayr, Anton von Lucke, Brigitte Karner und Roland Koch
Altersfreigabe: ab 14 (empfohlen ab 14)
Die mitreißende Geschichte der skandalösen und zerstörerischen Liebesbeziehung zwischen Alma Mahler und Oskar Kokoschka. – „Der neue Film von Dieter Berner geht unter die Haut.“ (subtext.at)
Wien, 1912: Nach dem Tod von Gustav Mahler ist Alma Mahler (Emily Cox) eine wohlhabende Frau, die feine Gesellschaft Wiens liegt der jungen Witwe zu Füßen. Doch Alma verabscheut die Konvention. Ihr Interesse gilt dem „Enfant terrible“ der Kunstszene, dem expressionistischen Maler Oskar Kokoschka (Valentin Postlmayr), der mit seinen radikalen Arbeiten für Skandale sorgt. Es beginnt eine leidenschaftliche Affäre, bei der unterschiedliche Lebensentwürfe aufeinanderprallen. Oskar betrachtet Alma als seine Muse, ist eifersüchtig und besitzergreifend. Doch Alma hat selbst Ambitionen als Künstlerin und Komponistin in einer Zeit, in der das für eine Frau nicht üblich ist. Ein Spiel um Macht und Abhängigkeit entsteht, das Alma und Oskar an den Rand der Selbstzerstörung führt.
„Die Emotionen lassen einen die gesamten 88 Minuten nicht mehr los und man befindet sich mitten im Gefühlswirrwarr der beiden Protagonist:innen“ (subtext.ch)
„Ein Spielfilm, der in seiner Inszenierung äußerst fein ist und sich an dem, was in Übersee gemacht wird, inspiriert, dabei aber seine eigene, ausgeprägte Persönlichkeit zeigt.“ (cinema-austriaco.org)
Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=a3id8Ewyrok
Verleih: Panda Film & Alamode Film
Preise
Eintritt: € 11.- / 9.- Schüler 6.- Kartenreservierung und Information: +43 (0) 664 500 55 36 | info@allerart-bludenz.at | www.allerart-bludenz.at oder auf www.laendleticket.com
Dauer
(Mittwoch) 19:00
Veranstalter
Verein allerArtVerein zur Förderung von Kunst und Kultur in Bludenz Raiffeisenplatz 1 6700 Bludenz
20Dez.19:00LeinwandLounge: Die Nachbarn von oben19 Uhr | Kino

Event-Info
Mittwoch 20.12.2023, 19 Uhr Schweiz 2023, 88 min, schweizerdeutsche O.m.U. Regie: Sabine Boss Darsteller:innen: Sarah Spale, Ursina Lardi, Roeland Wiesnekker, Max Simonischek Altersfreigabe: ab 12 (empfohlen ab 14) Der nette Abend mit
Event-Info
Mittwoch 20.12.2023, 19 Uhr
Schweiz 2023, 88 min, schweizerdeutsche O.m.U.
Regie: Sabine Boss
Darsteller:innen: Sarah Spale, Ursina Lardi, Roeland Wiesnekker, Max Simonischek
Altersfreigabe: ab 12 (empfohlen ab 14)
Der nette Abend mit den Nachbarn wird für ein entfremdetes Ehepaar zum letzten Prüfstein einer einst unsterblichen Liebe. – „Ein Kammerspiel über Ehefrust und Liebeslust – gewitzt, gewagt und zum Schreien komisch“ (kino-zeit.de)
Nach 20 gemeinsamen Jahren der Ehe ist es im Schlafzimmer von Anna (Ursina Lardi) und Thomas (Roeland Wiesnekker) ziemlich ruhig geworden. Wie ruhig genau, reiben ihnen die Nachbarn regelmäßig unter die Nase. Denn die bringen mit ihren wilden Liebesspielen immer und immer wieder die Wände des Paares zum Wackeln. Das macht erholsamen Schlaf zur Ausnahme und verkürzt die Zündschnur der beiden enorm. Also wird mehr lauthals gestritten als im ruhigen Gespräch die Problemlage erörtert. Und nicht gerade unkomplizierter wird die Lage, als Anna und Thomas von den Nachbarn ein freizügiges Angebot vorgelegt wird, von dem offenbar die Zukunft der Beziehung der beiden abhängt.
„Ein traurig-schön-lustiges, ein bisschen auch nachdenklich stimmendes Kammerspiel“ (cineman.ch)
„Ein pointierter, cleverer Film mit überraschenden Wendungen“ (programmkino.de)
„Ein Kammerspiel über Ehefrust und Liebeslust – gewitzt, gewagt und zum Schreien komisch“ (kino-zeit.de)
„Sabine Boss’ Komödie ist ein herrlicher Spass“ (Filmbulletin)
„Vergnüglich böses, aber auch sehr wahrhaftiges Paartherapietheater“ (epd Film)
Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=NrV82L0yihQ
Verleih: Filmladen
Preise
Eintritt: € 11.- / 9.- Schüler 6.- Kartenreservierung und Information: +43 (0) 664 500 55 36 | info@allerart-bludenz.at | www.allerart-bludenz.at oder auf www.laendleticket.com
Dauer
(Mittwoch) 19:00
Veranstalter
Verein allerArtVerein zur Förderung von Kunst und Kultur in Bludenz Raiffeisenplatz 1 6700 Bludenz