Kino
Kategorie
Alle
Party
Festival
Familie
Konzert
Kabaret
Kino
Vortrag
Führungen
Open Air
Bildung
Wochen- und Themenmärkte
Kunst
Top Event
Tanz
Theater
Abendeinkauf
Sport
Literatur
Party
Shopping
Monat
Alle
Jänner
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember
Veranstaltungsort
Alle
Galerie AllerArt
Altstadt Bludenz
Remise
Tourismusbüro Bludenz
Stadtsaal
Rathaus Bludenz
Fabrik Klarenbrunn
Schloss Gayenhofen
Rathaus Bludenz
Bludenz Umgebung
Café Zäwas
Galerie Kukuphi
Café Dörflinger
das Tschofen
Café Remise
Der Löwen
Gasthaus Stern
Fohren Center Bludenz
Fohren Center
Gasthaus Riedmiller
Eichamt
YAMMAY
Café Fritz
Tennisplätze Bludenz
BMX Platz Bludenz
BioPark Bludenz
Schlosshotel Dörflinger
Würbelhaus
Atelier Sturnengasse
Val Blu
Hl. Kreuz-Kirche
Villa Lorünser
Eiskanal Bludenz
Tyrolia Buch, Spiele Bludenz
Zunftlokal Rungelin
Pfarrzentrum Zemm
Mühlgasse
Laurentiuskirche Bludenz
St. Laurentiuskirche
Kinderhaus Mücke
Musikschule Bludenz - Saal im Schulpark
Villa K.
Spark7Park
Öffentlicher Parkplatz Gemeindeamt Bürs
Start: FRI-MA Biohof Ludesch
Nüziders Gemeindeamt
Parkplatz Sonnenkopfbahn Klösterle
Sparkasse Sport Arena
Würbel-Areal
Stadtmuseum Bludenz
Talstation Muttersbergseilbahn
Fohrencenter Bludenz
Festplatz Braz
ATIB-Moschee
Vorplatz Bahnhof Bludenz
Hotel Herzog Friedrich
Kino Bludenz
Bahnhof Bludenz
ÖBB Remise
Kapelle zur Schmerzhaften Maria
Kapelle zur Schmerzhaften Maria, Danöfen, Klösterle
Polytechnische Schule Bludenz
Tschengla in Bürs
Davenna Saal
Bings
carlaStore
Borgo Platz, Bludenz
Pop Up Store
Oberes Tor Bludenz
Traube Braz
Bergarena Muttersberg
Plettenbergpark
Schlossgarten Gayenhofen
06Dez.19:00LeinwandLounge: Alma & Oskar19 Uhr | Kino

Event-Info
Mittwoch 06.12.2023, 19 Uhr Österreich / Schweiz / Deutschland / Tschechien 2022, 88 min, Deutsche Originalfassung Regie: Dieter Berner Darsteller:innen: Emily Cox, Valentin Postlmayr, Anton von Lucke, Brigitte Karner und
Event-Info
Mittwoch 06.12.2023, 19 Uhr
Österreich / Schweiz / Deutschland / Tschechien 2022, 88 min, Deutsche Originalfassung
Regie: Dieter Berner
Darsteller:innen: Emily Cox, Valentin Postlmayr, Anton von Lucke, Brigitte Karner und Roland Koch
Altersfreigabe: ab 14 (empfohlen ab 14)
Die mitreißende Geschichte der skandalösen und zerstörerischen Liebesbeziehung zwischen Alma Mahler und Oskar Kokoschka. – „Der neue Film von Dieter Berner geht unter die Haut.“ (subtext.at)
Wien, 1912: Nach dem Tod von Gustav Mahler ist Alma Mahler (Emily Cox) eine wohlhabende Frau, die feine Gesellschaft Wiens liegt der jungen Witwe zu Füßen. Doch Alma verabscheut die Konvention. Ihr Interesse gilt dem „Enfant terrible“ der Kunstszene, dem expressionistischen Maler Oskar Kokoschka (Valentin Postlmayr), der mit seinen radikalen Arbeiten für Skandale sorgt. Es beginnt eine leidenschaftliche Affäre, bei der unterschiedliche Lebensentwürfe aufeinanderprallen. Oskar betrachtet Alma als seine Muse, ist eifersüchtig und besitzergreifend. Doch Alma hat selbst Ambitionen als Künstlerin und Komponistin in einer Zeit, in der das für eine Frau nicht üblich ist. Ein Spiel um Macht und Abhängigkeit entsteht, das Alma und Oskar an den Rand der Selbstzerstörung führt.
„Die Emotionen lassen einen die gesamten 88 Minuten nicht mehr los und man befindet sich mitten im Gefühlswirrwarr der beiden Protagonist:innen“ (subtext.ch)
„Ein Spielfilm, der in seiner Inszenierung äußerst fein ist und sich an dem, was in Übersee gemacht wird, inspiriert, dabei aber seine eigene, ausgeprägte Persönlichkeit zeigt.“ (cinema-austriaco.org)
Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=a3id8Ewyrok
Verleih: Panda Film & Alamode Film
Preise
Eintritt: € 11.- / 9.- Schüler 6.- Kartenreservierung und Information: +43 (0) 664 500 55 36 | info@allerart-bludenz.at | www.allerart-bludenz.at oder auf www.laendleticket.com
ländleTicket
Tickets kaufenDauer
(Mittwoch) 19:00
Veranstalter
Verein allerArtVerein zur Förderung von Kunst und Kultur in Bludenz Raiffeisenplatz 1 6700 Bludenz

Event-Info
Im Rahmen der Radikalisierungsprävention führt die Offene Jugendarbeit Bludenz – Villa K. in diesem Jahr ein Filmprojekt mit dem Titel „ANGEKOMMEN – Junge Menschen, die sich selbst gerettet
Event-Info
Im Rahmen der Radikalisierungsprävention führt die Offene Jugendarbeit Bludenz – Villa K. in diesem Jahr ein Filmprojekt mit dem Titel „ANGEKOMMEN – Junge Menschen, die sich selbst gerettet haben.“ durch. Zur Förderung von Demokratiekultur und dem Abbau von Vorurteilen will das Projekt mittels Interviews von jungen Menschen mit Fluchterfahrung zeigen, dass Integration und Inklusion gelingen kann und Vielfalt letztlich eine Bereicherung für die Gesellschaft ist.
Das Projekt ist ein Gegenpol zu fremdenfeindlicher Hetze, negativen, rassistischen Klischees und Pauschalisierungen gegenüber einer Minderheit und bietet Jugendlichen und jungen Erwachsenen eine Plattform, die ihre Lebenswelt, ihre Wünsche, Hoffnungen und Ziele in Vorarlberg sichtbar macht.
Neben der Filmpremiere wird es ein Rahmenprogramm zu den Themen Zuwanderung und Integration in Vorarlberg geben, bei dem Expert*innen befragt werden können und ihre Expertise preisgeben.
Den Teaser zum Film gibt es auf den Social-Media-Kanälen der Villa K. sowie auf der Homepage unter www.villak.at.
Preise
Eintritt frei!
Dauer
(Dienstag) 18:00
Ort
Kino Bludenz
Wichnerstraße 15
Veranstalter
OJA Bludenz - Villa K. Jellerstraße 16, 6700 Bludenz
20Dez.19:00LeinwandLounge: Die Nachbarn von oben19 Uhr | Kino

Event-Info
Mittwoch 20.12.2023, 19 Uhr Schweiz 2023, 88 min, schweizerdeutsche O.m.U. Regie: Sabine Boss Darsteller:innen: Sarah Spale, Ursina Lardi, Roeland Wiesnekker, Max Simonischek Altersfreigabe: ab 12 (empfohlen ab 14) Der nette Abend mit
Event-Info
Mittwoch 20.12.2023, 19 Uhr
Schweiz 2023, 88 min, schweizerdeutsche O.m.U.
Regie: Sabine Boss
Darsteller:innen: Sarah Spale, Ursina Lardi, Roeland Wiesnekker, Max Simonischek
Altersfreigabe: ab 12 (empfohlen ab 14)
Der nette Abend mit den Nachbarn wird für ein entfremdetes Ehepaar zum letzten Prüfstein einer einst unsterblichen Liebe. – „Ein Kammerspiel über Ehefrust und Liebeslust – gewitzt, gewagt und zum Schreien komisch“ (kino-zeit.de)
Nach 20 gemeinsamen Jahren der Ehe ist es im Schlafzimmer von Anna (Ursina Lardi) und Thomas (Roeland Wiesnekker) ziemlich ruhig geworden. Wie ruhig genau, reiben ihnen die Nachbarn regelmäßig unter die Nase. Denn die bringen mit ihren wilden Liebesspielen immer und immer wieder die Wände des Paares zum Wackeln. Das macht erholsamen Schlaf zur Ausnahme und verkürzt die Zündschnur der beiden enorm. Also wird mehr lauthals gestritten als im ruhigen Gespräch die Problemlage erörtert. Und nicht gerade unkomplizierter wird die Lage, als Anna und Thomas von den Nachbarn ein freizügiges Angebot vorgelegt wird, von dem offenbar die Zukunft der Beziehung der beiden abhängt.
„Ein traurig-schön-lustiges, ein bisschen auch nachdenklich stimmendes Kammerspiel“ (cineman.ch)
„Ein pointierter, cleverer Film mit überraschenden Wendungen“ (programmkino.de)
„Ein Kammerspiel über Ehefrust und Liebeslust – gewitzt, gewagt und zum Schreien komisch“ (kino-zeit.de)
„Sabine Boss’ Komödie ist ein herrlicher Spass“ (Filmbulletin)
„Vergnüglich böses, aber auch sehr wahrhaftiges Paartherapietheater“ (epd Film)
Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=NrV82L0yihQ
Verleih: Filmladen
Preise
Eintritt: € 11.- / 9.- Schüler 6.- Kartenreservierung und Information: +43 (0) 664 500 55 36 | info@allerart-bludenz.at | www.allerart-bludenz.at oder auf www.laendleticket.com
ländleTicket
Tickets kaufenDauer
(Mittwoch) 19:00
Veranstalter
Verein allerArtVerein zur Förderung von Kunst und Kultur in Bludenz Raiffeisenplatz 1 6700 Bludenz
10Jan.19:00LeinwandLounge: The Lost King19 Uhr | Remise Bludenz

Event-Info
Mittwoch 10.01.2024, 19 Uhr Großbritannien 2022, 108 min, engl. O.m.U. Regie: Stephen Frears Darsteller:innen: Sally Hawkins, Steve Coogan, Harry Lloyd, Benjamin Scanlan, Adam Robb, Helen Katamba, Lewis Macleod Altersfreigabe: ab 6
Event-Info
Mittwoch 10.01.2024, 19 Uhr
Großbritannien 2022, 108 min, engl. O.m.U.
Regie: Stephen Frears
Darsteller:innen: Sally Hawkins, Steve Coogan, Harry Lloyd, Benjamin Scanlan, Adam Robb, Helen Katamba, Lewis Macleod
Altersfreigabe: ab 6 (empfohlen ab 12)
Philippa Langley (Sally Hawkins), eine zierliche, chronisch kranke und alleinerziehende Mutter aus Edinburgh, macht sich auf die Suche nach dem Grab von König Richard III. Nach einem Besuch bei einer Aufführung von Shakespeares „Richard III.“ ist die schüchterne Frau fasziniert von dem gut aussehenden Schauspieler, der den König spielt (Harry Lloyd). Und plötzlich hat sie eine Mission, die ihr Leben umkrempeln und die Geschichte verändern wird: Richards Grab zu finden und seinen Ruf als buckligen Neffenmörder und unwürdigen Usurpator zu widerlegen – eine fast überwältigende Aufgabe für eine Frau, die mitten in einer Scheidung steckt und auch bei der Arbeit eine Menge über sich ergehen lassen muss. Doch Philippa, selbst ein wenig verloren, fühlt sich dem verleumdeten Monarchen verbunden, verschlingt Geschichtsbücher und macht gemeinsame Sache mit der Richard-III-Gesellschaft, deren Mitglieder sich schon lange fragen, ob Richards verdrehter Geist von den Tudors erfunden und von Shakespeare bestätigt wurde.
Eine Hobbyhistorikerin macht sich daran, das Grab des als Tyrann verschrienen Monarchen Richard III. zu finden. – „Ein herzerwärmendes Vergnügen.“ (filmstarts.de)
„Der versiert inszenierte Unterhaltungsfilm nimmt dabei ganz die Position der Hauptfigur ein und lockert ihren Kampf für ihre Überzeugung mit verschmitzten Einfällen auf.“ (filmdienst.de)
„Amüsanter Feel-Good-Movie mit Empowerment-Komponente, in dem die wahre Underdog-Geschichte der wiedergefundenen sterblichen Überreste von Richard III. mit humorvollen Dialogen und grundsympathischen Figuren zum herzerwärmenden Vergnügen wird.“ (filmstarts.de)
„So situationskomisch wie gefühlsecht entwickelt Frears sein Drama mit angenehmer Leichtigkeit sowie reichlich Herzenswärme.“ (programmkino.de)
Ausführliche Rezension unter: https://www.film-netz.com/post/the-lost-king
Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=EV4aRoRzOGU
Verleih: Filmladen Filmverleih
Preise
Eintritt: € 11.- / 9.- Schüler 6.- Kartenreservierung und Information: +43 (0) 664 500 55 36 | info@allerart-bludenz.at | www.allerart-bludenz.at oder auf www.laendleticket.com
ländleTicket
Tickets kaufenDauer
(Mittwoch) 19:00
Veranstalter
Verein allerArtVerein zur Förderung von Kunst und Kultur in Bludenz Raiffeisenplatz 1 6700 Bludenz
24Jan.19:00LeinwandLounge: Anatomie d´une chute – Anatomie eines Falls19 Uhr | Remise Bludenz

Event-Info
Mittwoch 24.01.2024, 19 Uhr Frankreich 2023, 150 min, franz. O.m.U. Regie: Justine Triet Darsteller:innen: Sandra Hüller, Swann Arlaud, Milo Machado Graner, Antoine Reinartz, Samuel Theis, Jehnny Beth, Saadia Bentaïeb, Camille
Event-Info
Mittwoch 24.01.2024, 19 Uhr
Frankreich 2023, 150 min, franz. O.m.U.
Regie: Justine Triet
Darsteller:innen: Sandra Hüller, Swann Arlaud, Milo Machado Graner, Antoine Reinartz, Samuel Theis, Jehnny Beth, Saadia Bentaïeb, Camille Rutherford
Altersfreigabe: empfohlen ab 14
Sandra (Sandra Hüller), Samuel (Swann Arlaud) und ihr elfjähriger sehbehinderter Sohn Daniel leben seit einem Jahr weit weg von jeglicher Zivilisation in den Bergen. Eines Tages wird Samuel tot am Fuße ihres Hauses aufgefunden. Es wird eine Untersuchung wegen des verdächtigen Todes eingeleitet. Die Ermittler scheinen den Fall selbst zu einem schnellen Ende bringen zu wollen. Denn die Beweislast auf Sandra ist nicht gerade hoch, als die Staatsanwaltschaft Anklage gegen sie erhebt. Sandra selbst kämpft weiter mit dem Tod ihres Mannes: Hat er sich selbst umgebracht oder war es wirklich – wie von den Ermittlern vermutet – Mord? Es vergeht ein Jahr, bis die Verhandlung vor Gericht aufgenommen wird. Auch Daniel wird in den Zeugenstand gerufen. Die Beziehung zwischen Mutter und Sohn wird daraufhin auf eine harte Probe gestellt – vor allem durch die Staatsanwaltschaft, die damit beginnt, mit ihren Fragen die beiden brutal zu durchleuchten.
Eine Frau wird des Mordes an ihrem Mann verdächtigt und der blinde Sohn muss als einziger Zeuge auftreten. – Goldene Palme von Cannes. – „Absolut fesselnd“ (Huffington Post)
„Sandra Hüller fulminant, Justine Triet so eloquent wie nuanciert: In ‚Anatomie eines Falls‘ wird die Wahrheitssuche in einem Mordprozess zur Psychoanalyse eines Ehe- und Familienlebens.“ (critic.de)
„Ein Drama über Wahrheit, Lügen und Selbsttäuschung, mit einer einmal mehr herausragenden Sandra Hüller in der Hauptrolle.“ (filmstarts.de)
„Triet lenkt unsere Aufmerksamkeit meisterhaft von der möglichen Lösung eines Verbrechens auf das Innenleben zweier unvollkommener Menschen und einer komplizierten Ehe. Absolut fesselnd.“ (Huffington Post)
Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=FfLhbUNve5E
Verleih: Panda Film
Preise
Eintritt: € 11.- / 9.- Schüler 6.- Kartenreservierung und Information: +43 (0) 664 500 55 36 | info@allerart-bludenz.at | www.allerart-bludenz.at oder auf www.laendleticket.com
ländleTicket
Tickets kaufenDauer
(Mittwoch) 19:00
Veranstalter
Verein allerArtVerein zur Förderung von Kunst und Kultur in Bludenz Raiffeisenplatz 1 6700 Bludenz
07Feb.19:00LeinwandLounge: Rose – Eine unvergessliche Reise nach Paris19 Uhr | Remise Bludenz

Event-Info
Mittwoch 07.02.2024, 19 Uhr Dänemark / Frankreich 2022, 106 min, dänisch-franz. O.m.U. Regie: Niels Arden Oplev Darsteller:innen: Sofie Gråbøl, Lene Maria Christensen, Anders W. Berthelsen, Søren Malling, Luca Reichardt Ben
Event-Info
Mittwoch 07.02.2024, 19 Uhr
Dänemark / Frankreich 2022, 106 min, dänisch-franz. O.m.U.
Regie: Niels Arden Oplev
Darsteller:innen: Sofie Gråbøl, Lene Maria Christensen, Anders W. Berthelsen, Søren Malling, Luca Reichardt Ben Coker
Altersfreigabe: ab 12 (empfohlen ab 14)
Inger (Sofie Gråbøl) sorgt im Herbst 1997 für eine unvergessliche Busreise nach Paris. Denn Inger ist an Schizophrenie erkrankt. Nach außen zeigt sich das vor allem durch eine sehr direkte Art. Und die kommt nicht bei allen Mitreisenden im Bus sonderlich gut an. Inger werden Vorurteile an den Kopf geworfen, niemand scheint Verständnis für sie und ihr Verhalten zu haben. Und ehe sie sich’s versehen, geraten auch noch Ingers Schwester Ellen (Lene Maria Christensen) und deren Ehemann Vagn (Anders W. Berthelsen) zwischen die Fronten. Dabei liegt es eigentlich auf der Hand, dass so „normal“ niemand an Board ist.
Eine schizophrene Frau reist mit ihrer Schwester und deren Mann auf einer geführten Tour mit dem Bus nach Paris, wo sie dreißig Jahre zuvor eine unvergessliche Zeit verbrachte. – „Ein warmer, menschlicher und manchmal urkomisch unbequemer Film.“ (De Telegraaf)
„Ein warmer, menschlicher und manchmal urkomisch unbequemer Film, der zeigt, dass sich das Glück in den kleinen Dingen verbirgt.“ (De Telegraaf)
„Hauptdarstellerin Gråbøl, bestens bekannt als kühle Kommissarin Sarah Lund aus der Erfolgsserie ‚Das Verbrechen‘, spielt Inger respektvoll und mit genau dem richtigen Charme. Als Wohlfühlfilm und Plädoyer für mehr Mitgefühl gegenüber ‚den Anderen‘ trifft ‚Rose‘ genau ins Schwarze.“ (NCR)“Eine Geschichte, die wirklich jedes Gefühl bedient.“ (programmkino.de)
„Ein tragikomisches Road Movie, grandios gespielt und behutsam inszeniert, das zwischen Empathie und Pathos, Klischees und Wahrhaftigkeit die Balance wahrt. Ebenso berührendes wie verstörendes Wohlfühlkino.“ (filmdienst.de)
Ausführliche Rezension unter: https://www.film-netz.com/post/rose-eine-unvergessliche-reise-nach-paris
Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=PRHnQRiAJlA
Verleih: Polyfilm Verleih
Preise
Eintritt: € 11.- / 9.- Schüler 6.- Kartenreservierung und Information: +43 (0) 664 500 55 36 | info@allerart-bludenz.at | www.allerart-bludenz.at oder auf www.laendleticket.com
ländleTicket
Tickets kaufenDauer
(Mittwoch) 19:00
Veranstalter
Verein allerArtVerein zur Förderung von Kunst und Kultur in Bludenz Raiffeisenplatz 1 6700 Bludenz
21Feb.19:00LeinwandLounge: Perfect Days19 Uhr | Remise Bludenz

Event-Info
Mittwoch 21.02.2024, 19 Uhr Japan / Deutschland 2023, 123 min, japan. O.m.U. Regie: Wim Wenders Darsteller:innen: Koji Yakusho, Yumi Asô, Tokio Emoto, Sayuri Ishikawa Altersfreigabe: empfohlen ab 14 Hirayama scheint vollauf
Event-Info
Mittwoch 21.02.2024, 19 Uhr
Japan / Deutschland 2023, 123 min, japan. O.m.U.
Regie: Wim Wenders
Darsteller:innen: Koji Yakusho, Yumi Asô, Tokio Emoto, Sayuri Ishikawa
Altersfreigabe: empfohlen ab 14
Hirayama scheint vollauf zufrieden mit seinem einfachen Leben als Toilettenreiniger in Tokio. Außerhalb seines sehr strukturierten Alltags genießt er seine Leidenschaft für Musik und für Bücher. Und er liebt Bäume und fotografiert sie. Eine Reihe von unerwarteten Begegnungen enthüllt nach und nach mehr von seiner Vergangenheit. Eine zutiefst bewegende und poetische Reflexion über die Suche nach Schönheit in der alltäglichen Welt um uns herum.
Die Geschichte eines Mannes, der in Tokyo Toiletten putzt, bei der redundanten Tätigkeit aber absolut in sich selbst ruht – und so mit einigen Ausnahmen tatsächlich einen perfekten Tag nach dem anderen erlebt. – „Wim Wenders bester Spielfilm seit Jahrzehnten, subtil, humorvoll, lebensweise.“ (Der Spiegel)
„Unbeschreiblich schön.“ (Hollywood Reporter)
„Wim Wenders bester Spielfilm seit Jahrzehnten, subtil, humorvoll, lebensweise.“ (Der Spiegel)
„Ein sanftes Wunder.“ (Deadline)
„Wenders trifft Mitten ins Herz mit dieser einfachen, berührenden Ode an die Arbeitsroutine und alltägliche menschliche Beziehungen.“ (Variety)
Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=RnqaYbYsmD8
Verleih: Polyfilm Verleih
Preise
Eintritt: € 11.- / 9.- Schüler 6.- Kartenreservierung und Information: +43 (0) 664 500 55 36 | info@allerart-bludenz.at | www.allerart-bludenz.at oder auf www.laendleticket.com
ländleTicket
Tickets kaufenDauer
(Mittwoch) 19:00
Veranstalter
Verein allerArtVerein zur Förderung von Kunst und Kultur in Bludenz Raiffeisenplatz 1 6700 Bludenz
06März19:00LeinwandLounge: Astolfo – Für die Liebe ist es nie zu spät19 Uhr | Remise Bludenz

Event-Info
Mittwoch 06.03.2024, 19 Uhr Italien / Frankreich 2022, 90 min, ital. O.m.U. Regie: Gianni Di Gregorio Darsteller:innen: Gianni Di Gregorio, Stefania Sandrelli, Alfonso Santagata, Alberto Testone, Gigio Morra, Mauro Lamantia,
Event-Info
Mittwoch 06.03.2024, 19 Uhr
Italien / Frankreich 2022, 90 min, ital. O.m.U.
Regie: Gianni Di Gregorio
Darsteller:innen: Gianni Di Gregorio, Stefania Sandrelli, Alfonso Santagata, Alberto Testone, Gigio Morra, Mauro Lamantia, Francesca Ventura
Altersfreigabe: ab 6 (empfohlen ab 14)
Astolfo, ein Rentner, der nichts mehr vom Leben erwartet, wird aus seiner Wohnung in Rom vertrieben und findet Unterschlupf im alten Familienhaus, einer Ruine in einer mittelitalienischen Kleinstadt, die einst ein Adelspalast war. Er gewöhnt sich an das Leben in der Provinz, schlägt sich durch, streitet sich mit dem Bürgermeister, findet einen alten Freund, nimmt ein paar Halunken wie ihn auf. Dann lernt er Stefania kennen, eine Frau in seinem Alter, und verliebt sich in sie. Es ist der Beginn eines neuen Lebens, schwieriger, aber auch schöner, echter, das einzig lebenswerte.
Ein Rentner entdeckt, dass es nie zu spät ist, sich zu verlieben. – „Sonnendurchflutetes Wohlfühlkino aus Italien“ (Salzburger Nachrichten)
“ Herzenswarmer Film, bei dem vieles vergilbt ist – nur die Liebe nicht.“ (Kleine Zeitung)
„Sonnendurchflutetes Wohlfühlkino aus Italien“ (Salzburger Nachrichten)
„Locker die Balance zwischen Drama und Komödie wahrend und durchzogen von einer großen Liebe zu seinen Figuren entwickelt sich so eine Feier der Freundschaft und der Liebe, bei der auch den Zuschauer:innen warm ums Herz werden kann, sodass sie gelöst und mit einem Schmunzeln das Kino verlassen.“ (film-netz.com)
Ausführliche Rezension unter: https://www.film-netz.com/post/astolfo-f%C3%BCr-die-liebe-ist-es-nie-zu-sp%C3%A4t
Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=A9dz-XgtC4Y&t=33s
Verleih: Filmladen Verleih
Preise
Eintritt: € 11.- / 9.- Schüler 6.- Kartenreservierung und Information: +43 (0) 664 500 55 36 | info@allerart-bludenz.at | www.allerart-bludenz.at oder auf www.laendleticket.com
ländleTicket
Tickets kaufenDauer
(Mittwoch) 19:00
Veranstalter
Verein allerArtVerein zur Förderung von Kunst und Kultur in Bludenz Raiffeisenplatz 1 6700 Bludenz
20März19:00LeinwandLounge: The Old Oak19 Uhr | Remise Bludenz

Event-Info
Mittwoch 20.03.2024, 19 Uhr Großbritannien / Frankreich / Belgien 2024, 113 min, engl. O.m.U. Regie: Ken Loach Darsteller:innen: Dave Turner, Ebla Mari, Debbie Honeywood Altersfreigabe: empfohlen ab 14 Die glorreichen Zeiten liegen
Event-Info
Mittwoch 20.03.2024, 19 Uhr
Großbritannien / Frankreich / Belgien 2024, 113 min, engl. O.m.U.
Regie: Ken Loach
Darsteller:innen: Dave Turner, Ebla Mari, Debbie Honeywood
Altersfreigabe: empfohlen ab 14
Die glorreichen Zeiten liegen längst hinter dem alten Grubendorf im Nordosten Englands. Im The Old Oak genannten Pub treffen sich nun regelmäßig die Arbeiter, die einst unter Tage ihr Werk verrichteten und schließlich ihrer Meinung nach vom System verraten und ausgespuckt wurden. Doch auch diese Stammgäste reichen Pubinhaber TJ Ballantyne (Dave Turner) nicht, um den Laden vor dem Ruin zu retten. Unruhe in die vergessene Ortschaft bringt auch der Fremdenhass, der den ankommenden Geflüchteten aus Syrien entgegenschlägt. Die sollen in den zahlreichen leerstehenden Häusern des Ortes einquartiert werden und das stößt bei den Alteingesessenen auf wenig Verständnis. Nur TJ Ballantyne verschränkt nicht sofort die Arme, sondern freundet sich mit der jungen Syrerin Yara (Ebla Mari) an. Gemeinsam feilen sie an einem Plan sowohl die Wogen zwischen beiden Lagern zu glätten als auch den Pub zu retten.
In einer einst blühenden, nordenglischen Bergarbeiterstadt, in der der Pub „The Old Oak“ der letzte verbliebene Treffpunkt ist, reagieren die Bewohner:innen ablehnend auf die Einquartierung syrischer Flüchtlinge. – „Zu Herzen gehender Aufschrei nach Menschlichkeit.“ (filmstarts.de)
„Geht ans Herz und ruft in Erinnerung, wo die wahren Werte der Menschlichkeit eigentlich liegen.“ (Sennhausers Filmblog)
„Zu Herzen gehender Aufschrei nach Menschlichkeit.“ (filmstarts.de)
„Ein schönes, würdevolles Beispiel für den Glauben an Solidarität und an das Gute im Menschen.“ (arttv.ch)
Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=Fwb0c5zqsyM
Verleih: Filmladen Verleih
Preise
Eintritt: € 11.- / 9.- Schüler 6.- Kartenreservierung und Information: +43 (0) 664 500 55 36 | info@allerart-bludenz.at | www.allerart-bludenz.at oder auf www.laendleticket.com
ländleTicket
Tickets kaufenDauer
(Mittwoch) 19:00
Veranstalter
Verein allerArtVerein zur Förderung von Kunst und Kultur in Bludenz Raiffeisenplatz 1 6700 Bludenz
09Mai(Mai 9)10:0010(Mai 10)23:00Bud Spencer Filmfest10 Uhr I Kino Bludenz

Event-Info
Hier haben alle Fans des Spencer Hill Universums die Gelegenheit, zahlreiche Filme unserer Helden Bud Spencer und Terence Hill auf der großen Kinoleinwand zu erleben!
Event-Info
Hier haben alle Fans des Spencer Hill Universums die Gelegenheit, zahlreiche Filme unserer Helden Bud Spencer und Terence Hill auf der großen Kinoleinwand zu erleben!
Freut euch auf das große SPENCER HILL FILMFEST im Kino Bludenz mit non-stop Bud & Terence Filmen, einer FOHRENBURGER Bar und der ST. KILIAN Whiskey Bar, einer BUD & TERENCE Food-Station sowie auf die musikalische Umrahmung mit der „TERENCE SPENCER GROUP“
Tickets gibt es ab Anfang Dezember!
Dauer
9 (Donnerstag) 10:00 - 10 (Freitag) 23:00