Kino
Kategorie
Alle
Party
Festival
Familie
Konzert
Kabaret
Kino
Vortrag
Führungen
Open Air
Bildung
Wochen- und Themenmärkte
Kunst
Top Event
Tanz
Theater
Sport
Literatur
Party
Pop-Up
Monat
Alle
Jänner
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember
Veranstaltungsort
Alle
Altstadt Bludenz
Remise
Stadtsaal
Sportzentrum Bludenz
Sunnasaal
Gemeinschaftsraum Maierhof
Kronenhaus
Rathaus Bludenz
Stadtlabor Bludenz
19März19:00LeinwandLounge: The Outrun19 Uhr | Remise Bludenz

Event-Info
Mittwoch 19.3. 2025, 19 Uhr Deutschland / Spanien / Großbritannien 2024, 117 min, engl. O.m.U. Regie: Nora Fingscheidt Darsteller:innen: Saoirse Ronan, Stephen Dillane, Paapa Essiedu, Lauren Lyle, Saskia Reeves Altersfreigabe: ab
Event-Info
Mittwoch 19.3. 2025, 19 Uhr
Deutschland / Spanien / Großbritannien 2024, 117 min, engl. O.m.U.
Regie: Nora Fingscheidt
Darsteller:innen: Saoirse Ronan, Stephen Dillane, Paapa Essiedu, Lauren Lyle, Saskia Reeves
Altersfreigabe: ab 12 (empfohlen ab 14)
Darsteller:innen: Liv Lisa Fries, Johannes Hegemann, Lisa Wagner, Alexander Scheer
Rona, frisch aus der Reha entlassen, kehrt auf die Orkneyinseln zurück, ein wilder und schöner Ort direkt vor der schottischen Küste. Nach mehr als einem Jahrzehnt des Lebens am Rande des Abgrunds in London, wo sie Liebe fand und verlor, versucht Rona – jetzt 30 –, ihre schwierige Vergangenheit zu verarbeiten. Während sie sich wieder mit der dramatischen Landschaft verbindet, in der sie aufgewachsen ist, vermischen sich Erinnerungen an ihre traumatische Kindheit mit neueren herausfordernden Ereignissen, die sie auf den Weg der Genesung gebracht haben.
„Ein bewegender, herausfordernder Film über das Ringen mit Abhängigkeit. (filmdienst.de)
„Eine drastische, aber gleichzeitig unglaublich zärtliche Regiearbeit.“ (cineman.ch)
„Das Alkoholiker-Drama mit einer beeindruckenden Saoirse Ronan baut auf die Wandlungsfähigkeit der Hauptdarstellerin und die landschaftliche Schönheit der schottischen Highlands – eine non-lineare Erzählung, der ein faszinierender Zauber innewohnt.“ (outnow.ch)
Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=pFv-v_wFsK8
Verleih: Constantin Film
Preise
Eintritt: € 12.- / € 10.- | Schüler € 8.-
Kartenreservierung und Information: +43 (0) 664 500 55 36 | info@allerart-bludenz.at | www.allerart-bludenz.at oder auf www.laendleticket.com
ländleTicket
Tickets kaufenDauer
(Mittwoch) 19:00
Veranstalter
Verein allerArtVerein zur Förderung von Kunst und Kultur in Bludenz Raiffeisenplatz 1 6700 Bludenz
02Apr.19:00LeinwandLounge: Mond19 Uhr | Remise Bludenz

Event-Info
Mittwoch 2.4.2025, 19 Uhr Österreich 2024, 90 min, deutsch-engl. O.m.U. Regie: Kurdwin Ayub Darsteller:innen: Florentina Holzinger, Andria Tayeh, Celina Antwan, Nagham Abu Baker Die ehemalige Kampfsportlerin Sarah verlässt Österreich, um drei
Event-Info
Mittwoch 2.4.2025, 19 Uhr
Österreich 2024, 90 min, deutsch-engl. O.m.U.
Regie: Kurdwin Ayub
Darsteller:innen: Florentina Holzinger, Andria Tayeh, Celina Antwan, Nagham Abu Baker
Die ehemalige Kampfsportlerin Sarah verlässt Österreich, um drei Schwestern aus einer reichen Familie im Nahen Osten zu trainieren. Was sich nach Traum-Job anhört, nimmt bald beunruhigende Züge an: Die jungen Frauen sind von der Außenwelt abgeschottet und werden konstant überwacht. Sport scheint sie nicht zu interessieren. Was also ist der Grund, dass Sarah engagiert worden ist?
„Performancestar Florentina Holzinger brilliert in ihrer ersten Filmrolle.“ (Kleine Zeitung)
„Ayub gelingt mit geringen Mitteln ein komplexer, realistischer Thriller, der unseren Blick auf die unterschiedlichsten Arten weiblicher Unterdrückung öffnet.“ (Tagesspiegel)
„‚Mond‘ bringt uns an einen atemberaubenden Abgrund und zügelt dann ganz realistisch unsere Erwartungen.“ (Ioncinema)
„Dies ist ein Film mit einer zurückhaltenden, aber tadellosen Kameraführung, einem Erzählstrang, der mit atemberaubender Sicherheit seitens der Regie vorwärtsschreitet, und einer Hauptdarstellerin, die absolut fesselnd ist.“ (Jury Statement, Locarno Film Festival)
Ausführliche Rezension unter: https://www.film-netz.com/post/77-locarno-film-festival-zuschauen-oder-eingreifen
Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=G1ojNTbFB4Y
Verleih: Stadtkino Filmverleih
Preise
Eintritt: € 12.- / € 10.- | Schüler*innen € 8.-
Kartenreservierung und Information: +43 (0) 664 500 55 36 | info@allerart-bludenz.at | www.allerart-bludenz.at oder auf www.laendleticket.com
ländleTicket
Ticket kaufen:Dauer
(Mittwoch) 19:00
Veranstalter
Verein allerArtVerein zur Förderung von Kunst und Kultur in Bludenz Raiffeisenplatz 1 6700 Bludenz
23Apr.19:00LeinwandLounge: Die leisen und die großen Töne - en Fanfare19 Uhr | Remise Bludenz

Event-Info
Mittwoch 23.4. 2025, 19 Uhr Frankreich 2024, 103 min, franz. O.m.U. Regie: Emmanuel Courcol Darsteller:innen: Benjamin Lavernhe, Pierre Lottin, Sarah Suco, Jacques Bonnaffé, Clémence Massart, Anne Loiret, Mathilde Courcol-Rozès Thibaut ist
Event-Info
Mittwoch 23.4. 2025, 19 Uhr
Frankreich 2024, 103 min, franz. O.m.U.
Regie: Emmanuel Courcol
Darsteller:innen: Benjamin Lavernhe, Pierre Lottin, Sarah Suco, Jacques Bonnaffé, Clémence Massart, Anne Loiret, Mathilde Courcol-Rozès
Thibaut ist ein berühmter Dirigent, der die Konzertsäle der ganzen Welt bereist. In der Mitte seines Lebens erfährt er, dass er adoptiert wurde und dass er auch einen jüngeren Bruder hat, Jimmy, der in einer Schulküche arbeitet und Posaune in der Blaskapelle einer Arbeiterstadt spielt. Die beiden Brüder könnten unterschiedlicher nicht sein. Nur in einer Sache sind sie sich einig: ihrer Liebe zur Musik. Thibaut ist beeindruckt vom musikalischen Talent seines Bruders. Er will die Ungerechtigkeit ihres Schicksals begleichen, seinem Bruder die eine Chance geben, die er nie hatte: sein Talent zu entfalten, seinem Herzen zu folgen und mit dem kleinen Orchester einen nationalen Wettbewerb zu gewinnen. Jimmy beginnt, von einem ganz anderen Leben zu träumen…
„Ein Meisterwerk der Humanität!“ (Festival des deutschen Films)
„Eine Geschichte, die sowohl im Kleinen als auch im Großen, im Privaten wie im Politischen überwältigt, berührt und vor allem unterhält.“ (Filmladen Filmverleih)
„Dramaturgisch eigenwilliger, aber stets warmherziger und sympathischer Wohlfühlfilm“ (filmstarts.de)
„Eine Wundertüte, die ein Thema nach dem anderen ausschüttet und immer wieder Erwartungen unterwandert.“ (film-rezensionen.de)
„Eine komplizierte Liebelei, ein Streik in einer Fabrik und ein Finale, das die Musik als Mittel der Kommunikation zeigt – all das verbindet der Co-Autor und Regisseur zu einer Erzählung, die in ihren zahlreichen Brüchen nie ihre eigene emotionale Logik aus den Augen verliert.“ (kino-zeit.de)
Ausführliche Rezension unter: https://www.film-netz.com/post/en-fanfare-die-leisen-und-die-gro%C3%9Fen-t%C3%B6ne
Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=cZSmrA0-RBg
Verleih: Filmladen Filmverleih
Preise
Eintritt: € 12.- / € 10.- | Schüler*innen € 8.-
Kartenreservierung und Information: +43 (0) 664 500 55 36 | info@allerart-bludenz.at | www.allerart-bludenz.at oder auf www.laendleticket.com
ländleTicket
Ticket kaufen:Dauer
(Mittwoch) 19:00
Veranstalter
Verein allerArtVerein zur Förderung von Kunst und Kultur in Bludenz Raiffeisenplatz 1 6700 Bludenz
30Apr.19:00LeinwandLounge: Emilia Pérez19 Uhr | Remise Bludenz

Event-Info
Mittwoch 30.4. 2025, 19 Uhr Frankreich / USA / Mexiko 2024, 130 min, span.-engl. O.m.U. Regie: Jacques Audiard Darsteller:innen: Zoe Saldana, Karla Sofía Gascón, Selena Gomez, Adriana Paz, Edgar Ramírez Die
Event-Info
Mittwoch 30.4. 2025, 19 Uhr
Frankreich / USA / Mexiko 2024, 130 min, span.-engl. O.m.U.
Regie: Jacques Audiard
Darsteller:innen: Zoe Saldana, Karla Sofía Gascón, Selena Gomez, Adriana Paz, Edgar Ramírez
Die Anwältin Rita (Zoe Saldaña) ist ein kleines Licht in einer großen Firma: überqualifiziert, aber unterrepräsentiert. Ihrer Intelligenz verdanken Drogendealer, Mörder und Kartellbosse die Freiheit. Im Blitzlichtgewitter sonnt sich hinterher ihr stets korrumpierbarer Chef. Eines Tages bietet sich ihr ein Ausweg: Kartellboss Manitas del Monte (Karla Sofía Gascón) will mit ihrer Hilfe aus der Mafia-Welt aussteigen. Rita soll den Schlussstrich unter sein zweifelhaftes Lebenswerk ziehen, ein neues Leben für seine Frau Jessi (Selena Gomez) und die Kinder organisieren und einen Plan umsetzen, den er seit Jahren im Verborgenen vorbereitet hat: das Leben durch eine geschlechtsangleichende Operation als Frau fortzuführen: Emilia Pérez. Doch Manitas’ Vergangenheit ist eine Geschichte, die nur ihren eigenen Regeln gehorcht, die wiederkehrt und sich mit aller Gewalt rächen wird.
„Ungewöhnlich und mitreißend. Unbedingt sehenswert.“ (Der Standard)
„Blut und Tanz, Sumpf und Kitsch: Einen Musical-Thriller wie Emilia Pérez hat es noch nicht gegeben.” (Der Falter)
„Ein formaler Multihybrid aus einem einzigen mitreißenden Guss: Audiard kann Kino.“ (Sennhausers Filmblog)
„Insgesamt ist Audiards Film eine großartig aussehende, kraftvolle und überraschende Angelegenheit, die in Cannes stürmisch gefeiert wurde.“ (cineman.ch)
Ausführliche Rezension unter: https://www.film-netz.com/post/emilia-p%C3%A9rez
Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=p38l8Ktylhw
Verleih: Filmladen Filmverleih
Preise
Eintritt: € 12.- / € 10.- | Schüler*innen € 8.-
Kartenreservierung und Information: +43 (0) 664 500 55 36 | info@allerart-bludenz.at | www.allerart-bludenz.at oder auf www.laendleticket.com
ländleTicket
Ticket kaufenDauer
(Mittwoch) 19:00
Veranstalter
Verein allerArtVerein zur Förderung von Kunst und Kultur in Bludenz Raiffeisenplatz 1 6700 Bludenz
28Mai19:00LeinwandLounge: La Cocina - Der Geschmack des Lebens19 Uhr | Remise Bludenz

Event-Info
USA / Mexiko 2024, 139 min, span.-engl. O.m.U.Regie: Alonso RuizpalaciosEin Blick in eine Großküche in New York mit all ihren Dramen, Absurditäten, Momenten der Verzweiflung, sowie
Event-Info
USA / Mexiko 2024, 139 min, span.-engl. O.m.U.
Regie: Alonso Ruizpalacios
Ein Blick in eine Großküche in New York mit all ihren Dramen, Absurditäten, Momenten der Verzweiflung, sowie Menschlichkeit und Solidarität. – „Ein Film, der mit großer Wucht die Leinwand füllt.“ (kino-zeit.de)
Ausführliche Rezension unter: https://www.film-netz.com/post/la-cocina-der-geschmack-des-lebens
Altersfreigabe: ab 16 (empfohlen ab 16)
ländleTicket
Ticket kaufenDauer
(Mittwoch) 19:00
Veranstalter
Verein allerArtVerein zur Förderung von Kunst und Kultur in Bludenz Raiffeisenplatz 1 6700 Bludenz
11Jun.19:00LeinwandLounge: Samia19 Uhr | Remise Bludenz

Event-Info
Deutschland / Belgien / Schweden 2024, 102 min, arab.-somali. O.m.U.Regie: Yasemin Şamdereli, Deka Mohamed OsmanBiopic über die somalische Leichtathletin Samia Yusuf Omar, die gegen alle Widerstände
Event-Info
Deutschland / Belgien / Schweden 2024, 102 min, arab.-somali. O.m.U.
Regie: Yasemin Şamdereli, Deka Mohamed Osman
Biopic über die somalische Leichtathletin Samia Yusuf Omar, die gegen alle Widerstände mutig an ihrem Traum von einer Teilnahme an den Olympischen Spielen in Peking festhält. – „Bringt uns (…) ein menschliches Schicksal viel näher, als jede Schlagzeile oder Nachrichtenmeldung das könnte“ (NDR).
Altersfreigabe: ab 12 (empfohlen ab 14)
ländleTicket
Ticket kaufenDauer
(Mittwoch) 19:00
Veranstalter
Verein allerArtVerein zur Förderung von Kunst und Kultur in Bludenz Raiffeisenplatz 1 6700 Bludenz
05Aug.ganztägig09ALPINALE Kurzfilmfestival20:30 Uhr | Remise-Vorplatz

Event-Info
Seit mittlerweile 40 Jahren ist das ALPINALE Kurzfilmfestival ein Highlight für Filmfans und Kulturliebhaber:innen. Auch dieses Jahr wirft die ALPINALE fünf Abende lang ihren Projektor an, um dem
Event-Info
Seit mittlerweile 40 Jahren ist das ALPINALE Kurzfilmfestival ein Highlight für Filmfans und Kulturliebhaber:innen. Auch dieses Jahr wirft die ALPINALE fünf Abende lang ihren Projektor an, um dem Publikum auf dem Remise-Vorplatz die besten Kurzfilme zu zeigen.
Von Dienstag, 5. August bis Samstag, 9. August dreht sich in Bludenz alles um die fabelhafte Welt des Kurzfilms.
Im Vorfeld sichtete das Team der ALPINALE heuer beinahe 1500 Kurzfilme aus mehr als 70 Ländern. Das „Goldene Einhorn“ wird in insgesamt sechs Kategorien verliehen. Eine internationale Jury fokussiert sich auf die Kategorien Kurzspielfilm und Animation. Die Spezialjury verleiht in der Kategorie Horror das „Blutige Goldene Einhorn“ und prämiert den besten „Virtual Reality“- Film. Für den besten Vorarlberger Kurzfilm vergeben sie eine besondere Trophäe, die zusätzlich mit einem Preisgeld von 500 Euro dotiert ist. Die Publikumsfavoriten in den Kategorien „Kinderfilm“ und „Internationaler Wettbewerb“ werden ebenfalls mit je einem „Goldenen Einhorn“ ausgezeichnet. Die Siegerfilme aus allen Kategorien werden am Samstag, dem 9. August, im Rahmen der Preisverleihung noch einmal vorgeführt. Bei der 40. Auflage des ALPINALE Kurzfilmfestivals laufen auch dieses Jahr wieder die spannendsten, lustigsten und buntesten Kurzfilme und spiegeln sich in einem sehr vielfältigen Wettbewerb und facettenreichen Programm wider.
Timetable:
Wettbewerb international: täglich ab 20:30 Uhr
Wettbewerb v-shorts: Mittwoch, 06.08. und Donnerstag, 07.08. ab 17:30 Uhr
Wettbewerb Horror: Freitag, 08.08. ab 23:30 Uhr
Preisverleihung: Samstag, 09.08. ab 20:30 Uhr
Der Wettbewerb Kinderkurzfilm findet am Freitag, 8. August um 15:00 Uhr im Remise-Saal statt. Zuvor veranstaltet die ALPINALE zwischen 13:00 und 14:30 Uhr einen Kreativworkshop für Kinder ab 6 Jahren. Ganz wichtig: begrenzte Teilnehmer:innenanzahl! Meldet euch an!!
Weitere Infos unter: https://alpinale.at
Preise
Vorverkauf: € 13,- | Abendkassa € 15,-
Wettbewerb v-shorts: € 11,- | Abendkassa € 13,-
Wettbewerb Horror: € 11,- | Abendkassa € 13,-
Wettbewerb Kinderkurzfilm: € 3,- | vor Ort: € 5,- (Ermäßigung mit Familienpass vor Ort: € 3,-)
ALPINALE Festivalpass: € 40,-
Kombi-Tagesticket: € 20,-
Preis ermäßigt für: Ö1-Mitglieder, Senior:innen, Schüler:innen, Student:innen und Lehrlinge
STANDARD-Abonnent:innen Abendkassa: € 11,-
Tickets erhältlich unter: https://alpinale.at/tickets-2024/
Dauer
August 5 (Dienstag) - 9 (Samstag)
Veranstalter
ALPINALE Kurzfilmfesitval Remise - Am Raiffeisenplatz 1, 6700 Bludenz