Vortrag
Kategorie
Alle
Party
Festival
Familie
Konzert
Kabaret
Kino
Vortrag
Führungen
Open Air
Bildung
Wochen- und Themenmärkte
Kunst
Top Event
Tanz
Theater
Abendeinkauf
Sport
Literatur
Party
Monat
Alle
Jänner
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember
Veranstaltungsort
Alle
Galerie AllerArt
Altstadt Bludenz
Remise
Tourismusbüro Bludenz
Stadtsaal
Rathaus Bludenz
Fabrik Klarenbrunn
Schloss Gayenhofen
Rathaus Bludenz
Bludenz Umgebung
Café Zäwas
Galerie Kukuphi
Café Dörflinger
das Tschofen
Café Remise
Der Löwen
Gasthaus Stern
Fohren Center Bludenz
Fohren Center
Gasthaus Riedmiller
Eichamt
YAMMAY
Café Fritz
Tennisplätze Bludenz
BMX Platz Bludenz
BioPark Bludenz
Schlosshotel Dörflinger
Würbelhaus
Atelier Sturnengasse
Val Blu
Hl. Kreuz-Kirche
Villa Lorünser
Eiskanal Bludenz
Tyrolia Buch, Spiele Bludenz
Zunftlokal Rungelin
Pfarrzentrum Zemm
Mühlgasse
Laurentiuskirche Bludenz
St. Laurentiuskirche
Kinderhaus Mücke
Musikschule Bludenz - Saal im Schulpark
Villa K.
Spark7Park
Öffentlicher Parkplatz Gemeindeamt Bürs
Start: FRI-MA Biohof Ludesch
Nüziders Gemeindeamt
Parkplatz Sonnenkopfbahn Klösterle
Sparkasse Sport Arena
Würbel-Areal
Stadtmuseum Bludenz
Talstation Muttersbergseilbahn
Fohrencenter Bludenz
Festplatz Braz
ATIB-Moschee
Vorplatz Bahnhof Bludenz
Hotel Herzog Friedrich
Kino Bludenz
Bahnhof Bludenz
ÖBB Remise
Kapelle zur Schmerzhaften Maria
Kapelle zur Schmerzhaften Maria, Danöfen, Klösterle
Polytechnische Schule Bludenz
Tschengla in Bürs
Davenna Saal
Bings
carlaStore

Event-Info
Fotoausstellung über den Bahnhof Braz mit Dr. Emmerich Auer. Der Bahnhof Braz war das letzte mit Personal besetzte Gebäude dieser Art an der Arlberg-Westrampe
Event-Info
Fotoausstellung über den Bahnhof Braz mit Dr. Emmerich Auer.
Der Bahnhof Braz war das letzte mit Personal besetzte Gebäude dieser Art an der Arlberg-Westrampe zwischen Langen und Bludenz. Der letzte Fahrdienstleiter nahm seinen Abschied im August 2021. Seither ist der Bahnhof in Bezug auf den Betrieb der Arlbergbahn stillgelegt. Der Brazer Fotograf Andreas Gaßner hat in den vergangenen Jahren den Betrieb rund um den Bahnhof Braz fotografisch dokumentiert. Die Fotodokumentation, die auch in Buchform vorliegt, wird in der Ausstellung gezeigt.
In der Vernissage referiert Dr. Emmerich Auer über die Elektrolokomotiven und die Herausforderungen und Entwicklungsschritte in der Elektrifizierung am Bahnhof Bludenz der 1920er und 1930er Jahre.
Dauer der Ausstellung:
24. Februar bis 30. März 2023
Besichtigungsmöglichkeiten während der Öffnungszeiten des Rathauses Bludenz (Mo-Do: 7:30-16:30 und Fr: 7:30-12)
Preise
Eintritt frei.
Dauer
(Donnerstag) 19:00
Veranstalter
Geschichtsverein Region Bludenz c/o Stadtarchiv Bludenz Werdenbergerstraße 42
21März18:30Seelische Gesundheit im Alter18.30 Uhr I Rathaus Bludenz 3. OG

Event-Info
Referent: Dr. Albert Lingg, Psychiater und Psychotherapeut Psychische Leiden oder Probleme werden – gerade im Alter – gerne verdrängt oder resignativ hingenommen. In diesem Vortrag
Event-Info
Referent: Dr. Albert Lingg, Psychiater und Psychotherapeut
Psychische Leiden oder Probleme werden – gerade im Alter – gerne verdrängt oder resignativ hingenommen. In diesem Vortrag werden am Beispiel der häufigsten Störungen, denen höchst unterschiedliche Ursachen zugrunde liegen, auf mögliche Vorsorge- aber auch Behandlungsmöglichkeiten eingegangen.
Organisiert von der Amt der Stadt Bludenz in Zusammenarbeit mit connexia.
Freier Eintritt bei allen Veranstaltungen – mit der Bitte um Voranmeldung unter 05552 63 621 – 243 oder gesundheit@bludenz.at
Dauer
(Dienstag) 18:30
18Apr.18:30Pflegende Angehörige im Familiensystem18.30 Uhr I Rathaus Bludenz 3. OG

Event-Info
Referent: Johannes Staudinger, MAS, Sozialpädagoge Eine schwere Erkrankung eines Familienangehörigen belastet nicht nur einen Menschen, sondern alle Familienmitglieder und deren Beziehungen untereinander. Im Vortrag werden
Event-Info
Referent: Johannes Staudinger, MAS, Sozialpädagoge
Eine schwere Erkrankung eines Familienangehörigen belastet nicht nur einen Menschen, sondern alle Familienmitglieder und deren Beziehungen untereinander. Im Vortrag werden typische „Familiendynamiken“ vorgestellt, in die Familien bei der Erkrankung eines Familienmitglieds hineingeraten können, aber auch Möglichkeiten, wie sich belastende Verhaltenskonstellationen in Familien vermeiden lassen.
Organisiert von der Amt der Stadt Bludenz in Zusammenarbeit mit connexia.
Freier Eintritt bei allen Veranstaltungen – mit der Bitte um Voranmeldung unter 05552 63 621 – 243 oder gesundheit@bludenz.at
Dauer
(Dienstag) 18:30

Event-Info
Referenten: Dr. Daniel Gfrerer, Internist und Kardiologe Bertram Strolz, Psychotherapeut und Coach, Gründer und Leiter der Akademie für Positive Psychologie
Event-Info
Referenten:
Dr. Daniel Gfrerer, Internist und Kardiologe
Bertram Strolz, Psychotherapeut und Coach, Gründer und Leiter der Akademie für Positive Psychologie
In diesem interaktiven Vortrag von Dr. Daniel Gfrerer und Bertram Strolz wird dargestellt, wie sich Bewegung und Sport positiv auf Körper und Geist auswirken. Speziell unser Herz-Kreislaufsystem profitiert von regelmäßiger Bewegung und es entsteht eine Aufwärtsspirale zum Wohlbefinden im psychophysiologischen Bereich, die sich positiv auf alle Lebensbereiche auswirkt.
Organisiert von der Amt der Stadt Bludenz in Zusammenarbeit mit connexia.
Freier Eintritt bei allen Veranstaltungen – mit der Bitte um Voranmeldung unter 05552 63 621 – 243 oder gesundheit@bludenz.at
Dauer
(Dienstag) 18:30