Vortrag
Kategorie
Alle
Party
Festival
Familie
Konzert
Kabaret
Kino
Vortrag
Führungen
Open Air
Bildung
Wochen- und Themenmärkte
Kunst
Top Event
Tanz
Theater
Abendeinkauf
Monat
Alle
Jänner
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember
Veranstaltungsort
Alle
Galerie AllerArt
Altstadt Bludenz
Remise
Tourismusbüro Bludenz
Stadtsaal
Rathaus Bludenz
Fabrik Klarenbrunn
Schloss Gayenhofen
Rathaus Bludenz
Bludenz Umgebung
Café Zäwas
Galerie Kukuphi
Café Dörflinger
das Tschofen
Café Remise
Der Löwen
Gasthaus Stern
Fohren Center Bludenz
Fohren Center
Gasthaus Riedmiller
Eichamt
YAMMAY
Café Fritz
Tennisplätze Bludenz
BMX Platz Bludenz
BioPark Bludenz
Schlosshotel Dörflinger
Würbelhaus
Atelier Sturnengasse
Val Blu
Hl. Kreuz-Kirche
Villa Lorünser
Eiskanal Bludenz
Tyrolia Buch, Spiele Bludenz
Zunftlokal Rungelin
Pfarrzentrum Zemm
Mühlgasse
Laurentiuskirche Bludenz
St. Laurentiuskirche
Kinderhaus Mücke
Musikschule Bludenz - Saal im Schulpark
Villa K.
Spark7Park
Öffentlicher Parkplatz Gemeindeamt Bürs
Start: FRI-MA Biohof Ludesch
Nüziders Gemeindeamt
Parkplatz Sonnenkopfbahn Klösterle
Sparkasse Sport Arena
Würbel-Areal
Stadtmuseum Bludenz
Talstation Muttersbergseilbahn

Event-Info
»Ethan Hawke ist ein wahrer Schriftsteller und ›Hell strahlt die Dunkelheit‹ ein großartiger Roman.« Patti Smith. »Hell strahlt die Dunkelheit« ist der bisher persönlichste Roman des vierfach oscarnominierten Schauspielers, Regisseurs und
Event-Info
»Ethan Hawke ist ein wahrer Schriftsteller und ›Hell strahlt die Dunkelheit‹ ein großartiger Roman.« Patti Smith.
»Hell strahlt die Dunkelheit« ist der bisher persönlichste Roman des vierfach oscarnominierten Schauspielers, Regisseurs und Schriftstellers Ethan Hawke und dazu eine Ode an das Theater. Ein erfolgreicher Kinoschauspieler ist nach dem Scheitern seiner Ehe mit einer weltberühmten Sängerin vor allem von sich selbst angewidert, denn seine Untreue hat dazu geführt, dass die Familie zerbricht – und das unter den Augen der Öffentlichkeit. Ungeschickt versucht er, die Trümmer seines Lebens mit Whiskey und Sex zusammenzuhalten. Was ihn rettet, ist das Theater: Die Proben für eine Inszenierung von »Heinrich IV« am Broadway unter der Leitung eines brillanten Regisseurs fordern ihn wie nie zuvor. Als einziger Kinostar unter sehr routinierten Theaterschau-
spieler*innen mit ständigen Selbstzweifeln konfrontiert, wächst er über sich hinaus. Hybris und Demut im Dauerkampf. Ist es möglich, weltberühmt und gleichzeitig ein guter Mensch zu sein?
»Hell strahlt die Dunkelheit« ist ein Roman über Scham, Glamour und den Glauben an die moralische Kraft der Kunst. Das Porträt eines Rosenkriegs, eine Erzählung von Vaterschaft und Männlichkeit, ein Roman, durchtränkt von Wut und Sex, Sehnsucht und Verzweiflung; und ein leidenschaftlicher Liebesbrief an die Welt des Theaters.
Moderation: Wolfgang Maurer
allerArt – Verein zur Förderung von Kunst und Kultur in Bludenz
Am Raiffeisenplatz 1, A 6700 Bludenz
+43 (0)664 500 55 36, info@allerart-bludenz.at, www.allerart-bludenz.at
Es gelten die jeweiligen aktuellen Corona-Maßnahmen → www.allerart-bludenz.at
Preise
Der Unkostenbeitrag für einen gemütlichen Abend mit Literatur beträgt EUR 5,-
Dauer
(Montag) 19:00
Veranstalter
Verein allerArtVerein zur Förderung von Kunst und Kultur in Bludenz Raiffeisenplatz 1 6700 Bludenz

Event-Info
Referent: Dr. Alexander Vonbank (in Kooperation mit der Diabetes Selbsthilfe Vorarlberg) Die Corona-Pandemie mit den gesetzlich vorgegebenen Regelungen und Maßnahmen bestimmt leider weiter unser aller Leben. Chronische Erkrankungen, wie eben auch Diabetes,
Event-Info
Referent: Dr. Alexander Vonbank
(in Kooperation mit der Diabetes Selbsthilfe Vorarlberg)
Die Corona-Pandemie mit den gesetzlich vorgegebenen Regelungen und Maßnahmen bestimmt leider weiter unser aller Leben. Chronische Erkrankungen, wie eben auch Diabetes, erfordern eine besondere Achtsamkeit und ein rücksichtsvolles Umgehen miteinander. Der Referent, Oberarzt am Landeskrankenhaus Feldkirch, Priv.-Doz. Dr. Alexander Vonbank Phd, MBA, ermöglicht an diesem Abend ein Einblick in die Auswirkungen der Corona Pandemie für Personen mit Diabetes sowie anderer Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Die „Diabetes Selbsthilfe Vorarlberg“ stellt sich vor mit seinen Zielen und Hilfestellungen für Betroffene vor und ist im Anschluss für Fragen offen.
Bitte beachten Sie die geltenden Covid-19-Maßnahmen. Um eine rechtzeitige Voranmeldung unter T 05552 63621-243 bzw. gesundheit@bludenz.at wird daher gebeten.
Preise
Freier Eintritt
Dauer
(Dienstag) 18:30
Veranstalter
Amt der Stadt Bludenz Sozialabteilung
01Jun.20:00Remise Slam20.00 Uhr | Poetry Slam

Event-Info
Ein Poetry Slam ist ein Dichter: Innen Wettstreit, bei dem Poet: Innen selbstverfasste, zeitlich begrenzte Texte vortragen. Ob Lyrik, Prosa, Comedy oder Rap, alles ist erlaubt. Das besondere
Event-Info
Ein Poetry Slam ist ein Dichter: Innen Wettstreit, bei dem Poet: Innen selbstverfasste, zeitlich begrenzte Texte vortragen. Ob Lyrik, Prosa, Comedy oder Rap, alles ist erlaubt. Das besondere an einem Poetry Slam: Die Jury ist das Publikum!
Der Remise-Slam findet am Mittwoch dem 01.06.2022 in der Remise in Bludenz statt.
Durch den Abend führen Ines Strohmaier und Samuel Rhomberg.
Einlass ist ab 19:30 Uhr, die Veranstaltung beginnt um 20:00 Uhr.
Wir freuen uns auf euch!
Preise
Eintritt Vorverkauf: 8 € Erwachsene Person, 5 € Jugendliche (bis 18 Jahre)
Eintritt Abendkasse: 11 € Erwachsene Person, 8 € Jugendliche (bis 18 Jahre)
ländleTicket
Ticket kaufenDauer
(Mittwoch) 20:00
08Jun.18:00Klima-Pub-Quiz18 Uhr | Vortrag

Event-Info
Hier werden Ratespaß und Wissenschaft miteinander verbunden: Das Pub-Quiz ist eine alte britische Tradition, bei der man sich in einem Gasthaus zum gemeinsamen Quizspielen trifft. Teams bis zu
Event-Info
Hier werden Ratespaß und Wissenschaft miteinander verbunden: Das Pub-Quiz ist eine alte britische Tradition, bei der man sich in einem Gasthaus zum gemeinsamen Quizspielen trifft. Teams bis zu sechs Personen stellen ihr Wissen zum Thema Klima auf die Probe. Moderiert vom Energieinstitut Vorarlberg wird der (Wissens-)Durst gestillt. Einfach anmelden und einen unterhaltsamen Abend mit guten Getränken verbringen. Es winken tollen Preise!
Preise
Teilnahme kostenlos
Dauer
(Mittwoch) 18:00
Veranstalter
Amt der Stadt Bludenz - Umweltabteilung
09Jun.19:00Bludenz einst & jetzt19 Uhr | Buchpräsentation

Event-Info
Buchpräsentation von Mag. Otto Schwald Nach seinen thematischen Bildbänden wirft Otto Schwald im Rahmen der Publikation seines neuen Buchs „Bludenz einst & jetzt“ einen etwas
Event-Info
Buchpräsentation von Mag. Otto Schwald
Nach seinen thematischen Bildbänden wirft Otto Schwald im Rahmen der Publikation seines neuen Buchs „Bludenz einst & jetzt“ einen etwas anderen Blick auf die Stadt.
Es werden 55 Bildpaare präsentiert, die den Wandel der Stadt Bludenz in den letzten Jahrzehnten eindrucksvoll dokumentieren. Die direkte Gegenüberstellung von historischen und aktuellen Fotografien aus derselben Perspektive verdeutlicht, wie sehr sich das Stadtbild und das Alltagsleben der Menschen im Laufe der Jahre verändert haben. Im Vortrag werden auch noch Bildpaare gezeigt, die aus verschiedenen Gründen keine Aufnahme in das Buch finden konnten.
Der liebevoll gestaltete Bildband lädt ein zum Vergleichen, Neu- und Wiederentdecken und nimmt Sie mit auf eine nostalgische Zeitreise.
Dauer
(Donnerstag) 19:00
Ort
Tyrolia Buch, Spiele Bludenz
Josef-Wolf-Platz 4

Event-Info
Die Bürser Schlucht stellt mit ihren steilen Felswänden, ursprünglichen Wäldern, Kolken und Wasserfällen ein natürliches Kleinod dar, das auch aus geologischer Sicht überregionale Bekanntheit erlangt hat.
Event-Info
Die Bürser Schlucht stellt mit ihren steilen Felswänden, ursprünglichen Wäldern, Kolken und Wasserfällen ein natürliches Kleinod dar, das auch aus geologischer Sicht überregionale Bekanntheit erlangt hat. Bei der Rundwanderung wird die Landschaftsgeschichte „erarbeitet“ und man begibt sich mit dem Geologen Christoph Daxer auf eine Reise, die über die Eiszeiten hinweg Jahrmillionen in die Vergangenheit führt. Voraussetzungen: Trittsicherheit, festes Schuhwerk, Getränke und Jause nach Bedarf. Dauer ca. zwei Stunden.
Preise
Eintritt frei. Anmeldung unter: 05552 63621 – 875 oder umwelt@bludenz.at
Dauer
(Freitag) 16:00
Ort
Öffentlicher Parkplatz Gemeindeamt Bürs
Veranstalter
Amt der Stadt Bludenz - Umweltabteilung
14Jun.18:00Neueröffnung Stadtmuseum Bludenz18 Uhr | Stadtmuseum

Event-Info
Zum 100-jährigen Jubiläum wird das Museum im Oberen Tor mit einer neuen Dauerausstellung eröffnet. Dabei wird der thematische Schwerpunkt auf die Gründung der Stadt im Mittelalter und ihre Geschichte bis
Event-Info
Zum 100-jährigen Jubiläum wird das Museum im Oberen Tor mit
einer neuen Dauerausstellung eröffnet. Dabei wird der thematische Schwerpunkt auf die Gründung der Stadt im Mittelalter und ihre
Geschichte bis in die Neuzeit gelegt und mit ausgewählten
Objekten bespielt.
Anmeldung unter: 05552 63 621 – 247
Preise
Anmeldung unter: 05552 63 621 – 247
Dauer
(Dienstag) 18:00
Ort
Stadtmuseum Bludenz
Kirchgasse 9
Veranstalter
Amt der Stadt Bludenz - Kulturbürokultur@bludenz.at Werdenbergerstraße 42, 6700 Bludenz
24Jun.15:00Umwelt im Gespräch: BIO-RADELN – VON HOF ZU HOF15 UHR | Start: FRI-MA Biohof Ludesch

Event-Info
Was bedeutet Bio eigentlich? Eintauchen in die Welt der Bio-Landwirtschaft: Mit den eigenen Fahrrädern wird von Biohof zu Biohof geradelt und die Teilnehmenden erhalten exklusive Einblicke
Event-Info
Was bedeutet Bio eigentlich? Eintauchen in die Welt der Bio-Landwirtschaft: Mit den eigenen Fahrrädern wird von Biohof zu Biohof geradelt und die Teilnehmenden erhalten exklusive Einblicke hinter die Kulissen und können die eine oder andere Bio-Köstlichkeit gleich probieren. Die Route führt vom FRI-MA Biohof Ludesch zu Landwirt Manfred Frei nach Nüziders und zum Schneller Biohof in Bludenz. Dauer ca. zwei Stunden.
Preise
Eintritt frei. Anmeldung unter: 05552 63621 – 875 oder umwelt@bludenz.at
Dauer
(Freitag) 15:00
Ort
Start: FRI-MA Biohof Ludesch
Veranstalter
Amt der Stadt Bludenz - Umweltabteilung
25Jun.9:30DAS KLEINE ICH BIN ICH: Mehrsprachige Kinderlesung9.30 Uhr | Lesung

Event-Info
Die Geschichte vom kleinen, bunten Tier, das vielen andren ähnlich sieht, aber keinem gleicht und zu zweifeln beginnt – bis es erkennt: Ich bin nicht irgendwer, ich bin
Event-Info
Die Geschichte vom kleinen, bunten Tier, das vielen andren ähnlich sieht, aber keinem gleicht und zu zweifeln beginnt – bis es erkennt: Ich bin nicht irgendwer, ich bin ich! Mehrsprachige Kinderlesung in Kooperation mit ATIB Bludenz & K.U.D. Kolo
Preise
Eintritt frei.
Dauer
(Samstag) 9:30
Ort
Würbel-Areal
Werdenbergerstraße 10
Veranstalter
Amt der Stadt Bludenz - Kulturbürokultur@bludenz.at Werdenbergerstraße 42, 6700 Bludenz

Event-Info
Entlang der Radroute No. 1, sowie an ausgewählten Orten in der Schweiz und in Liechtenstein erzählt „Über die Grenze“ von Mut und Verzweiflung, von Verfolgung und bürokratischem Eifer, von Menschlichkeit
Event-Info
Entlang der Radroute No. 1, sowie an ausgewählten Orten in der Schweiz und in Liechtenstein erzählt „Über die Grenze“ von Mut und Verzweiflung, von Verfolgung und bürokratischem Eifer, von Menschlichkeit und Solidarität. Die Erfahrungen der Flüchtlinge spiegeln sich in den unterschiedlichsten Dokumenten: persönliche Briefe aus der Zeit der Verfolgung, überliefertes Schriftgut der deutschen und schweizerischen Behörden, Erinnerungen von Zeitzeugen, Fotografien der damaligen Schauplätze. Aus ihnen entsteht ein Bild der vergangenen Ereignisse aus vielen Perspektiven – zu hören, zu lesen, zu schauen. Die Einweihung dieser 100 Kilometer langen Hör-Route wird am 3. Juli mit einer Fahrradsternfahrt begangen und einem Festakt auf dem Hohenemser Schlossplatz, mit Nachkommen von Flüchtlingen und Fluchthelfern.
So 3/JULI ab 10 Uhr Radweg No. 1
OPEN-AIR-AUSSTELLUNG: VERFOLGUNG UND WIDERSTAND
BIOGRAPHISCHE ASPEKTE DER NS-DIKTATUR
Genauer Standort wird noch
bekannt gegeben.
Preise
Eintritt frei
Dauer
(Sonntag) 10:00
Ort
Altstadt Bludenz
Veranstalter
Remisekultur@bludenz.at Werdenbergerstraße 42, 6700 Bludenz
12Jul.18:00Vorstellung Würbel-Areal "Ort der Begegnung"18 Uhr | Würbel-Areal

Event-Info
Dem historischen Würbel-Areal im Bereich der Bludenzer Vorstadt St. Jakob widmet sich ein seit Ende 2019 umgesetztes Projekt der Stadt Bludenz. Dieses wird aus dem Leader-Programm der Europäischen Union gefördert.
Event-Info
Dem historischen Würbel-Areal im Bereich der Bludenzer Vorstadt St. Jakob widmet sich ein seit Ende 2019 umgesetztes Projekt der Stadt Bludenz. Dieses wird aus dem Leader-Programm der Europäischen Union gefördert. Neben Veranstaltungen und einer Ausstellung ist in den letzten zwei Jahren ein Nutzungskonzept entstanden. Dafür zeichnet sich das Innsbrucker Büro Rath & Winkler verantwortlich. Das umfangreiche Papier soll Möglichkeiten für eine zukünftige Nutzung des Anwesens mit seiner umfangreichen Gartenanlage aufzeigen und bei Entscheidungsprozessen helfen. Es wird an diesem Tag öffentlich präsentiert und zur Diskussion gestellt. Interessierte Besucherinnen und Besucher können an diesem Tag das gesamte Areal besichtigen.
Preise
Eintritt frei
Dauer
(Dienstag) 18:00
Ort
Würbelhaus
Werdenbergerstraße 10
17Sept.14:00UMWELT IM GESPRÄCH: BÄUME UND STADTGRÜN14 Uhr | Vortrag

Event-Info
Jeder neu gepflanzte Baum ist ein wichtiger Beitrag zu einem gesunden Leben auf unserem Planeten. Engagiert und mitreißend wirbt der Baumexperte Conrad Amber dafür, sich mit
Event-Info
Jeder neu gepflanzte Baum ist ein wichtiger Beitrag zu einem gesunden Leben auf unserem Planeten. Engagiert und mitreißend wirbt der Baumexperte Conrad Amber dafür, sich mit der Natur wieder zu versöhnen, sie in unser Leben zu integrieren. Auch für den urbanen Raum gibt es Lösungen, wieder mehr Grün in unseren Lebensraum zu bringen und damit einen Beitrag zum Klimaschutz und zu einem guten Leben zu leisten. Das ist manchmal einfacher, als gedacht: Gründächer, Spalierobstbäume, grüne Fassaden, Hausbaum, Naturhecken…
Anmeldung unter: umwelt@bludenz.at
Preise
Eintritt frei. Anmeldung unter: 05552 63621 – 875 oder umwelt@bludenz.at
Dauer
(Samstag) 14:00
Veranstalter
Amt der Stadt Bludenz - Umweltabteilung
25Sept.ganztägigTAG DES DENKMALSStadtraum Bludenz

Event-Info
„DENKMAL VORAUS – DENKMALSCHUTZ = KLIMASCHUTZ“ Baudenkmale stehen wie jedes Jahr am letzten Sonntag im September im Mittelpunkt des Interesses. Die in ganz Österreich durchgeführte Veranstaltung soll aufzeigen, dass sich Denkmalschutz
Event-Info
„DENKMAL VORAUS – DENKMALSCHUTZ = KLIMASCHUTZ“
Baudenkmale stehen wie jedes Jahr am letzten Sonntag im September im Mittelpunkt des Interesses. Die in ganz Österreich durchgeführte Veranstaltung soll aufzeigen, dass sich Denkmalschutz und Klimaschutz hervorragend ergänzen. Öffentliche und private Besitzer*innen sowie Bewohner*innen öffnen an diesem Tag auch in Bludenz ihre Pforten und ermöglichen Einblicke in ihre Stätten. Der Bahnhof Braz, die Villa Walch in der Bahnhofstraße und der Pulverturm können beim Tag des Denkmals besichtigt werden.
Preise
Eintritt frei.
Dauer
ganztägig (Sonntag)
Ort
Altstadt Bludenz
Veranstalter
Musikschule Bludenz St. Peterstraße , 6700 Bludenz
03Okt.19:30UMWELT IM GESPRÄCH: „BODA WICHTIG!“ TEIL 119.30 Uhr | Nüziders Gemeindeamt

Event-Info
Ein gesunder, lebendiger Boden ist die zentrale Lebensgrundlage. Beim spannenden Vortrag von Kerstin Riedmann vom Verein Bodenfreiheit und Bodenkundler Walter Fitz werden wichtige Grundlagen zum Verständnis
Event-Info
Ein gesunder, lebendiger Boden ist die zentrale Lebensgrundlage. Beim spannenden Vortrag von Kerstin Riedmann vom Verein Bodenfreiheit und Bodenkundler Walter Fitz werden wichtige Grundlagen zum Verständnis der Ressource Boden vorgestellt. Denn diese ist begrenzt und gefährdet. Dauer ca. zwei Stunden.
Anmeldung unter: umwelt@bludenz.at
Preise
Eintritt frei. Anmeldung unter: 05552 63621 – 875 oder umwelt@bludenz.at
Dauer
(Montag) 19:30
Ort
Nüziders Gemeindeamt
Veranstalter
Amt der Stadt Bludenz - Umweltabteilung

Event-Info
Beim zweiten Teil der Boden-Serie untersuchen die Teilnehmenden ein Bodenprofil im Freiland und lernen Interessantes über Bodenentstehung und –beschaffenheit. Es werden wichtige Funktionen des Bodens bis
Event-Info
Beim zweiten Teil der Boden-Serie untersuchen die Teilnehmenden ein Bodenprofil im Freiland und lernen Interessantes über Bodenentstehung und –beschaffenheit. Es werden wichtige Funktionen des Bodens bis hin zur verantwortungsvollen Bodennutzung im persönlichen Umfeld z.B. im eigenen Garten näher gebracht. Schlechtwetter-Ersatztermin: 14. Oktober. Dauer ca. zwei Stunden.
Anmeldung unter: umwelt@bludenz.at
Preise
Eintritt frei. Anmeldung unter: 05552 63621 – 875 oder umwelt@bludenz.at
Dauer
(Freitag) 17:00
Ort
Veranstalter
Amt der Stadt Bludenz - Umweltabteilung

Event-Info
Mit Forst-Profis wird ein Teil des Bludenzer Waldes wieder fit für seltene Arten gemacht. Nach einer forstlichen Holznutzung wird in einer besonderen Ruhezone mit einigen Naturjuwelen wie kleinen Mooren
Event-Info
Mit Forst-Profis wird ein Teil des Bludenzer Waldes wieder fit für seltene Arten gemacht. Nach einer forstlichen Holznutzung wird in einer besonderen Ruhezone mit einigen Naturjuwelen wie kleinen Mooren und Seen ein Bereich geräumt und bepflanzt. Es handelt sich hier auch um den Lebensraum des gefährdeten Auerhuhnes, der mit Hilfe einer nachhaltigen Waldnutzung wieder attraktiv wird. Gutes Schuhwerk und Arbeitshandschuhe erforderlich. Getränke und Jause werden von der Stadt Bludenz zur Verfügung gestellt. Dauer ca. drei Stunden.
Anmeldung unter: umwelt@bludenz.at
Preise
Eintritt frei. Anmeldung unter: 05552 63621 – 875 oder umwelt@bludenz.at
Dauer
(Freitag) 13:00
Ort
Veranstalter
Amt der Stadt Bludenz - Umweltabteilung
21Okt.19:3023:50Kultur.Leben: MICHAEL KÖHLMEIER19.30 Uhr | Remise Bludenz

Event-Info
Lesung aus dem Roman „MATOU“ VVK & AK: 20 Euro / Abo: 300 EuroKartenvorverkauf ab sofort: Vorarlberger Hypo-Filialen oder Gemeindeamt Nüziders sowie
Event-Info
VVK & AK: 20 Euro / Abo: 300 Euro
Kartenvorverkauf ab sofort: Vorarlberger Hypo-Filialen oder Gemeindeamt Nüziders sowie an der Abendkasse,
Es gelten die zum Zeitpunkt der Veranstaltung gültigen COVID-19-Richtlinien und Verordnungen.
Preise
VVK & AK: 20 Euro / Abo: 300 Euro
Kartenvorverkauf ab sofort: Vorarlberger Hypo-Filialen oder Gemeindeamt Nüziders sowie an der Abendkasse,
Dauer
(Freitag) 19:30 - 23:50
Veranstalter
Amt der Stadt Bludenz - Kulturbürokultur@bludenz.at Werdenbergerstraße 42, 6700 Bludenz