Vortrag
Kategorie
Alle
Party
Festival
Familie
Konzert
Kabaret
Kino
Vortrag
Führungen
Open Air
Bildung
Wochen- und Themenmärkte
Kunst
Top Event
Tanz
Theater
Abendeinkauf
Sport
Literatur
Party
Shopping
Monat
Alle
Jänner
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember
Veranstaltungsort
Alle
Galerie AllerArt
Altstadt Bludenz
Remise
Tourismusbüro Bludenz
Stadtsaal
Rathaus Bludenz
Fabrik Klarenbrunn
Schloss Gayenhofen
Rathaus Bludenz
Bludenz Umgebung
Café Zäwas
Galerie Kukuphi
Café Dörflinger
das Tschofen
Café Remise
Der Löwen
Gasthaus Stern
Fohren Center Bludenz
Fohren Center
Gasthaus Riedmiller
Eichamt
YAMMAY
Café Fritz
Tennisplätze Bludenz
BMX Platz Bludenz
BioPark Bludenz
Schlosshotel Dörflinger
Würbelhaus
Atelier Sturnengasse
Val Blu
Hl. Kreuz-Kirche
Villa Lorünser
Eiskanal Bludenz
Tyrolia Buch, Spiele Bludenz
Zunftlokal Rungelin
Pfarrzentrum Zemm
Mühlgasse
Laurentiuskirche Bludenz
St. Laurentiuskirche
Kinderhaus Mücke
Musikschule Bludenz - Saal im Schulpark
Villa K.
Spark7Park
Öffentlicher Parkplatz Gemeindeamt Bürs
Start: FRI-MA Biohof Ludesch
Nüziders Gemeindeamt
Parkplatz Sonnenkopfbahn Klösterle
Sparkasse Sport Arena
Würbel-Areal
Stadtmuseum Bludenz
Talstation Muttersbergseilbahn
Fohrencenter Bludenz
Festplatz Braz
ATIB-Moschee
Vorplatz Bahnhof Bludenz
Hotel Herzog Friedrich
Kino Bludenz
Bahnhof Bludenz
ÖBB Remise
Kapelle zur Schmerzhaften Maria
Kapelle zur Schmerzhaften Maria, Danöfen, Klösterle
Polytechnische Schule Bludenz
Tschengla in Bürs
Davenna Saal
Bings
carlaStore
Borgo Platz, Bludenz
Pop Up Store
Oberes Tor Bludenz
Traube Braz
01Jun.ganztägig30UMWELT IM GESPRÄCH: AUSSTELLUNG: ABFALL IN KINDERHÄNDEN3. OG | Rathaus Bludenz

Event-Info
Um die Abfallthematik in Bludenz macht sich seit einiger Zeit Sona Laufer gemeinsam mit ihren Kinder Gedanken. Besonders auf Spielplätzen fällt ihnen die Problematik im täglichen Leben ins Auge.
Event-Info
Um die Abfallthematik in Bludenz macht sich seit einiger Zeit Sona Laufer gemeinsam mit ihren Kinder Gedanken. Besonders auf Spielplätzen fällt ihnen die Problematik im täglichen Leben ins Auge. Um auch andere Menschen und besonders Kinder zu sensibilisieren, haben sie Bilder aus Abfall hergestellt. In der Ausstellung, die während der gesamten Umweltwoche und noch darüber hinaus im Rathaus zu sehen sein wird, regen sie an, über unsere Gewohnheiten im Umgang mit unserer Umwelt nachzudenken
Preise
Eintritt frei. Anmeldung unter: 05552 63621 – 875 oder umwelt@bludenz.at
Dauer
Juni 1 (Donnerstag) - 30 (Freitag)
Ort
Veranstalter
Amt der Stadt Bludenz - Umweltabteilung
10Jun.9:15UMWELTWOCHE: EXKURSION KRÄUTERSPAZIERGANG9.15 Uhr | Haltestelle Rungelin

Event-Info
Auf unserem Kräuterspaziergang entdecken wir gemeinsam, wie man Wildkräuter und Heilpflanzen für das eigene Wohlbefinden einsetzen kann. Wir besprechen unter anderem die vielseitigen Möglichkeiten wie Kräuter angewendet
Event-Info
Auf unserem Kräuterspaziergang entdecken wir gemeinsam, wie man Wildkräuter und Heilpflanzen für das eigene Wohlbefinden einsetzen kann. Wir besprechen unter anderem die vielseitigen Möglichkeiten wie Kräuter angewendet und weiterverarbeitet werden können. Ebenfalls erfahren wir, wann der richtige Zeitpunkt ist Kräuter zu sammeln, wie sie am besten gelagert und verarbeitet werden.
Preise
Eintritt frei. Anmeldung unter: 05552 63621 – 875 oder umwelt@bludenz.at
Dauer
(Samstag) 9:15
Ort
Veranstalter
Amt der Stadt Bludenz - Umweltabteilung

Event-Info
Referenten: Dr. Daniel Gfrerer, Internist und Kardiologe Bertram Strolz, Psychotherapeut und Coach, Gründer und Leiter der Akademie für Positive Psychologie
Event-Info
Referenten:
Dr. Daniel Gfrerer, Internist und Kardiologe
Bertram Strolz, Psychotherapeut und Coach, Gründer und Leiter der Akademie für Positive Psychologie
In diesem interaktiven Vortrag von Dr. Daniel Gfrerer und Bertram Strolz wird dargestellt, wie sich Bewegung und Sport positiv auf Körper und Geist auswirken. Speziell unser Herz-Kreislaufsystem profitiert von regelmäßiger Bewegung und es entsteht eine Aufwärtsspirale zum Wohlbefinden im psychophysiologischen Bereich, die sich positiv auf alle Lebensbereiche auswirkt.
Organisiert von der Amt der Stadt Bludenz in Zusammenarbeit mit connexia.
Freier Eintritt bei allen Veranstaltungen – mit der Bitte um Voranmeldung unter 05552 63 621 – 243 oder gesundheit@bludenz.at
Dauer
(Dienstag) 18:30
20Jun.19:00Josef Wichner - Lesung & Diskussion19.00 Uhr | Würbel-Areal

Event-Info
DI 20. Juni 2023 |19 Uhr | Würbel-Areal Lesung aus Werken von Josef Wichner mit Hubert Dragaschnig und anschließender Diskussion Anlässlich des 100. Todestags des Bludenzer Volksschriftstellers Josef
Event-Info
DI 20. Juni 2023 |19 Uhr | Würbel-Areal
Lesung aus Werken von Josef Wichner mit Hubert Dragaschnig und anschließender Diskussion
Anlässlich des 100. Todestags des Bludenzer Volksschriftstellers Josef Wichner wird in seiner Heimatstadt des Ehrenbürgers gedacht.
Der aus Bludenz stammende Schauspieler Hubert Dragaschnig liest aus ausgewählten Werken Wichners. Die Auswahl der Texte liegt in den Händen von Jürgen Thaler, dem Leiter des Franz-Michael-Felder-Archivs. In einer anschließenden Diskussion werden Leben und Werk Wichners zum Thema gemacht.
Preise
Eintritt frei
Dauer
(Dienstag) 19:00
Ort
Würbel-Areal
Werdenbergerstraße 10
Veranstalter
Amt der Stadt Bludenz - Kulturbürokultur@bludenz.at Werdenbergerstraße 42, 6700 Bludenz

Event-Info
Aufgrund der unsicheren Wetterlage muss die Radexkursion leider abgesagt werden. Was bedeutet Bio eigentlich? Eintauchen in die Welt der Bio-Landwirtschaft: Mit
Event-Info
Aufgrund der unsicheren Wetterlage muss die Radexkursion leider abgesagt werden.
Was bedeutet Bio eigentlich? Eintauchen in die Welt der Bio-Landwirtschaft: Mit den eigenen Fahrrädern wird von Biohof zu Biohof geradelt und die Teilnehmenden erhalten exklusive Einblicke hinter die Kulissen und können die eine oder andere Bio-Köstlichkeit gleich probieren. Die Route führt von Landwirt Manfred Frei in Nüziders und zum Schneller Biohof in Bludenz. Dauer ca. 1,5 Stunden.
Preise
Eintritt frei. Anmeldung unter: 05552 63621 – 875 oder umwelt@bludenz.at
Dauer
(Freitag) 16:00
Ort
Veranstalter
Amt der Stadt Bludenz - Umweltabteilung

Event-Info
„Lehren eines Lebens. Inge Ginsberg“ – ein filmisches Porträt von Peter Kamber Film und Gespräch mit Peter Kamber, Michael Kasper, Hanno Loewy, Johannes Spies und Inge Ginsbergs Tochter
Event-Info
„Lehren eines Lebens. Inge Ginsberg“ – ein filmisches Porträt von Peter Kamber
Film und Gespräch mit Peter Kamber, Michael Kasper, Hanno Loewy, Johannes Spies und Inge Ginsbergs Tochter Marion Niemi.
Inge Ginsberg wurde 1922 als Ingeborg Neufeld in Wien in eine großbürgerliche jüdische Familie geboren. Nach dem so genannten „Anschluss“ Österreichs enteigneten die Nationalsozialisten das elterliche Speditionsunternehmen und Inge musste das von ihr besuchte Gymnasium verlassen. Vater Fritz wurde in das Konzentrationslager Dachau verbracht und als sich die Kreise der Verfolgung immer enger zogen, beschloss die Mutter 1942 gemeinsam mit Inge und ihrem Bruder unterzutauchen.
Nach Wochen des Versteckens in Wien unternahm die Familie im Oktober 1942 einen Fluchtversuch und gelangte durch die Hilfe von Meinrad Juen über Gargellen in Vorarlberg in die Schweiz, wo Inge in den letzten Kriegsmonaten Spionagetätigkeiten für die USA übernahm. 1945 begann sie in Zürich mit ihrem Mann eine Karriere als Schlagerautorin, übersiedelte dann nach Israel, lebte später auch in Ecuador und New York und schließlich wieder in der Schweiz, wo sie als Journalistin und Autorin aktiv war. 2013 begann sie, inzwischen 91jährig, eine zweite „Musikkarriere”, gemeinsam mit der Heavy Metal Band The Tritone Kings, die ihre Gedichte vertonte und sich mit ihr mehrfach um die Teilnahme am Eurovision Song Contest bewarb. Inge Ginsberg verstarb 2021 in Zürich.
Der Schweizer Historiker Peter Kamber beleuchtet in seiner filmischen Biographie das facettenreiche Leben von Inge Ginsberg. Mit einem kurzen Filmbeitrag von Markus Barnay und im anschließenden Gespräch werden Themen ihrer Überlebens-Geschichte in der Region eingeordnet und vertieft.
Eine gemeinsame Veranstaltung von:
Jüdisches Museum Hohenems, _erinnern.at_, Montafoner Museen, Geschichtsverein Region Bludenz, Stadt Bludenz und Johann-August-Malin-Gesellschaft
Preise
Abendkassa: regulärer Preis € 9,- | ermäßigter Preis: € 6,-
Karten können vorab unter kultur@bludenz.at reserviert werden.
Dauer
(Freitag) 19:30
08Jul.8:45UMWELT IM GESPRÄCH: WANDERUNG: DER HINTERBIRGWEG08.45 Uhr | Muttersbergbahn Talstation

Event-Info
Der alpine Hinterbirgweg ist ein hochalpiner Steig zwischen der Alpe Els (Bludenz) und Altofa (Braz), welcher in den letzten Jahren in mühevoller Handarbeit und mit sehr viel Engagement revitalisiert wurde. Wir laufen
Event-Info
Der alpine Hinterbirgweg ist ein hochalpiner Steig zwischen der Alpe Els (Bludenz) und Altofa (Braz), welcher in den letzten Jahren in mühevoller Handarbeit und mit sehr viel Engagement revitalisiert wurde. Wir laufen von der Bergstation der Muttersbergbahn zum Tiefenseesattel und weiter zur Alpe Els. Von dort geht es über den Hinterbirgweg hinunter nach Braz. Laufzeit inkl. Pausen ca. 6-7 Stunden. Einkehr in der Traube Braz ab ca. 14:00 Uhr. Details, Voraussetzungen und Anmeldung unter www.alpenverein.at/vorarlberg/veranstaltungen
Anmeldung unter: umwelt@bludenz.at
Preise
Eintritt frei. Anmeldung unter: 05552 63621 – 875 oder umwelt@bludenz.at
Dauer
(Samstag) 8:45
Ort
Talstation Muttersbergseilbahn
Veranstalter
Amt der Stadt Bludenz - Umweltabteilung
22Sept.14:00Umwelt im Gespräch: EXKURSION: DER WALD IN DER KLIMAKRISE14 Uhr | SeneCura

Event-Info
Eschentriebsterben, Borkenkäfer, Wasserknappheit: Unser Wald hat schon heute mit zunehmenden Herausforderungen zu kämpfen. Und auch in Zukunft wird sich einiges ändern in unseren Wäldern.
Event-Info
Eschentriebsterben, Borkenkäfer, Wasserknappheit: Unser Wald hat schon heute mit zunehmenden Herausforderungen zu kämpfen. Und auch in Zukunft wird sich einiges ändern in unseren Wäldern. Mit dem Forstbetriebsleiter sehen wir uns bei einem Spaziergang vor Ort bereits sichtbare Veränderungen an und erfahren Wissenswertes zum Thema klimafitte Waldbewirtschaftung. Ein erholsamer und informativer Nachmittag in der wunderbaren Welt der Wälder für alle Teilnehmenden.
Preise
Eintritt frei. Anmeldung unter: 05552 63621 – 875 oder umwelt@bludenz.at
Dauer
(Freitag) 14:00
Veranstalter
Amt der Stadt Bludenz - Umweltabteilung