Kunst
Kategorie
Alle
Party
Festival
Familie
Konzert
Kabaret
Kino
Vortrag
Führungen
Open Air
Bildung
Wochen- und Themenmärkte
Kunst
Top Event
Tanz
Theater
Abendeinkauf
Sport
Literatur
Monat
Alle
Jänner
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember
Veranstaltungsort
Alle
Galerie AllerArt
Altstadt Bludenz
Remise
Tourismusbüro Bludenz
Stadtsaal
Rathaus Bludenz
Fabrik Klarenbrunn
Schloss Gayenhofen
Rathaus Bludenz
Bludenz Umgebung
Café Zäwas
Galerie Kukuphi
Café Dörflinger
das Tschofen
Café Remise
Der Löwen
Gasthaus Stern
Fohren Center Bludenz
Fohren Center
Gasthaus Riedmiller
Eichamt
YAMMAY
Café Fritz
Tennisplätze Bludenz
BMX Platz Bludenz
BioPark Bludenz
Schlosshotel Dörflinger
Würbelhaus
Atelier Sturnengasse
Val Blu
Hl. Kreuz-Kirche
Villa Lorünser
Eiskanal Bludenz
Tyrolia Buch, Spiele Bludenz
Zunftlokal Rungelin
Pfarrzentrum Zemm
Mühlgasse
Laurentiuskirche Bludenz
St. Laurentiuskirche
Kinderhaus Mücke
Musikschule Bludenz - Saal im Schulpark
Villa K.
Spark7Park
Öffentlicher Parkplatz Gemeindeamt Bürs
Start: FRI-MA Biohof Ludesch
Nüziders Gemeindeamt
Parkplatz Sonnenkopfbahn Klösterle
Sparkasse Sport Arena
Würbel-Areal
Stadtmuseum Bludenz
Talstation Muttersbergseilbahn
Fohrencenter Bludenz
Festplatz Braz
ATIB-Moschee
Vorplatz Bahnhof Bludenz
Hotel Herzog Friedrich

Event-Info
Spurensuche am Radweg und in der Stadt – Geführte Wanderungen in Bludenz Für viele Menschen, die vor der NS-Diktatur in die Schweiz flüchteten, war Bludenz eine Durchgangsstation, die mit dem Zug
Event-Info
Spurensuche am Radweg und in der Stadt – Geführte Wanderungen in Bludenz
Für viele Menschen, die vor der NS-Diktatur in die Schweiz flüchteten, war Bludenz eine Durchgangsstation, die mit dem Zug erreicht werden konnte. Das gilt etwa für Franz Weinreb, der sich über das Brandnertal Richtung Schweizer Grenze durchschlug. Solche Schicksale werden bei der Radtour rund um Bludenz thematisiert. Darüber hinaus werden Erinnerungsorte in der Stadt einbezogen, die
in der Biografie jener Familien eine Rolle spielten, die sich zwischen 1938 und 1945 in Bludenz aufhielten.
Termine:
Sa 13. August 2022 mit Stefan Stachniß
Treffpunkt: 16.00 Uhr, Vorplatz Bahnhof Bludenz | Ende wieder beim Bahnhof Bludenz | Dauer: ca. 1,5 Stunden
Stefan Stachniß ist Historiker und Archivar. Seit 2020 ist er für das Projekt Regionalarchiv Bludenz-Bürs-Nüziders tätig.
Infos und Anmeldung: archiv@bludenz.at
Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Stadtarchiv Bludenz und dem Geschichtsverein Region Bludenz
Preise
Eintritt frei
Dauer
(Samstag) 16:00
Ort
Vorplatz Bahnhof Bludenz

Event-Info
Vor 150 Jahren wurde 1872 gemeinsam mit der k. k. privilegierten Vorarlberger Bahn der Bahnhof Bludenz errichtet. Die neue Bahnlinie verband die Stadt im Süden Vorarlbergs mit den anderen Vorarlberger
Event-Info
Vor 150 Jahren wurde 1872 gemeinsam mit der k. k. privilegierten Vorarlberger Bahn der Bahnhof Bludenz errichtet. Die neue Bahnlinie verband die Stadt im Süden Vorarlbergs mit den anderen Vorarlberger Städten und dem süddeutschen Raum sowie der Schweiz. Die Eröffnung der Arlbergbahn 1884 ebnete den Schienenweg Richtung Osten in die anderen Gebiete der Donaumonarchie. Das wirtschaftliche und gesellschaftliche Leben in der Stadt veränderte sich durch die Eisenbahn grundlegend. Durch die soziale Struktur geprägt, galt Bludenz über viele Jahrzehnte als Eisenbahnerstadt. Die Geschichte der Eisenbahn in Bludenz, die Chronologie des Bahnhofs und die sozialen und wirtschaftlichen Auswirkungen stehen im Mittelpunkt der Sommerausstellung der Stadt Bludenz.
Ausstellungsdauer: 19. August bis 11. September 2022
Preise
Freier Eintritt
Dauer
(Donnerstag) 19:00
20Aug.ganztägig24Okt.Galerie Kukuphi: METAMORPHOSE und andere ProzesseAusstellung| Galerie Kukuphi

Event-Info
Angelika Ströhle-Rosenblattl und Günther Blenke gestalten mit Bildern und Objekten ein eindringliches Szenario. 20.8. – 24.9.22 Kellergalerie kukuphi Bludenz Angelika Ströhle-Rosenblattl Künstlerin ,Wissenschaftlerin und Kinderbuchautorin Ist 1957 in Bludenz geboren, lebt und arbeitet in
Event-Info
Angelika Ströhle-Rosenblattl und Günther Blenke gestalten mit Bildern und Objekten ein eindringliches Szenario.
20.8. – 24.9.22 Kellergalerie kukuphi Bludenz
Angelika Ströhle-Rosenblattl
Künstlerin ,Wissenschaftlerin und Kinderbuchautorin
Ist 1957 in Bludenz geboren, lebt und arbeitet in Bern (Schweiz).
Oft trügt der Schein und was man zu wissen glaubt, ist im nächsten Augenblick schon wieder mit einem Zweifel behaftet. Der Blick auf die gezeigten Arbeiten von Angelika Ströhle trifft auf eine spektakuläre Welt im Spannungsfeld zwischen Wissenschaft und Kunst. Ein verspielter Spiegel der sich laufend wandelnden Wahrnehmung, die über sich selber und das Gesehene lachen kann.“
Günther Blenke
Künstler und Philosoph
Ist 1965 in Hohenems geboren , wo er auch lebt und seine Werkstatt hat..
Wo Günther Blenke ist, ist die griech. Mythologie nicht weit. So treten in dieser szenischen Metamorphose die Göttin Pallas Athene und der Titan Prometheus auf und mischen bei der stetigen Verwandlung, Vergänglichkeit und Wiederkehr kräftig mit. Auch sie selbst überlassen sich dem Begehren und es überraschen uns in verwandelten Rollen eine lustvoll verspielte Athene, ein humorvoller Prometheus…..
Preise
Freier Eintritt
Dauer
August 20 (Samstag) - Oktober 24 (Montag)
Ort
Galerie Kukuphi
Werdenbergerstraße 24-26
Veranstalter
Sigi Fritsche
20Aug.ganztägig24Okt.Galerie Kukuphi: METAMORPHOSE und andere ProzesseAusstellung| Galerie Kukuphi

Event-Info
Angelika Ströhle-Rosenblattl und Günther Blenke gestalten mit Bildern und Objekten ein eindringliches Szenario. 20.8. – 24.9.22 Kellergalerie kukuphi Bludenz Angelika Ströhle-Rosenblattl Künstlerin ,Wissenschaftlerin und Kinderbuchautorin Ist 1957 in Bludenz geboren, lebt und arbeitet in
Event-Info
Angelika Ströhle-Rosenblattl und Günther Blenke gestalten mit Bildern und Objekten ein eindringliches Szenario.
20.8. – 24.9.22 Kellergalerie kukuphi Bludenz
Angelika Ströhle-Rosenblattl
Künstlerin ,Wissenschaftlerin und Kinderbuchautorin
Ist 1957 in Bludenz geboren, lebt und arbeitet in Bern (Schweiz).
Oft trügt der Schein und was man zu wissen glaubt, ist im nächsten Augenblick schon wieder mit einem Zweifel behaftet. Der Blick auf die gezeigten Arbeiten von Angelika Ströhle trifft auf eine spektakuläre Welt im Spannungsfeld zwischen Wissenschaft und Kunst. Ein verspielter Spiegel der sich laufend wandelnden Wahrnehmung, die über sich selber und das Gesehene lachen kann.“
Günther Blenke
Künstler und Philosoph
Ist 1965 in Hohenems geboren , wo er auch lebt und seine Werkstatt hat..
Wo Günther Blenke ist, ist die griech. Mythologie nicht weit. So treten in dieser szenischen Metamorphose die Göttin Pallas Athene und der Titan Prometheus auf und mischen bei der stetigen Verwandlung, Vergänglichkeit und Wiederkehr kräftig mit. Auch sie selbst überlassen sich dem Begehren und es überraschen uns in verwandelten Rollen eine lustvoll verspielte Athene, ein humorvoller Prometheus…..
Preise
Freier Eintritt
Dauer
August 20 (Samstag) - Oktober 24 (Montag)
Ort
Galerie Kukuphi
Werdenbergerstraße 24-26
Veranstalter
Sigi Fritsche
20Aug.ganztägig24Okt.Galerie Kukuphi: METAMORPHOSE und andere ProzesseAusstellung| Galerie Kukuphi

Event-Info
Angelika Ströhle-Rosenblattl und Günther Blenke gestalten mit Bildern und Objekten ein eindringliches Szenario. 20.8. – 24.9.22 Kellergalerie kukuphi Bludenz Angelika Ströhle-Rosenblattl Künstlerin ,Wissenschaftlerin und Kinderbuchautorin Ist 1957 in Bludenz geboren, lebt und arbeitet in
Event-Info
Angelika Ströhle-Rosenblattl und Günther Blenke gestalten mit Bildern und Objekten ein eindringliches Szenario.
20.8. – 24.9.22 Kellergalerie kukuphi Bludenz
Angelika Ströhle-Rosenblattl
Künstlerin ,Wissenschaftlerin und Kinderbuchautorin
Ist 1957 in Bludenz geboren, lebt und arbeitet in Bern (Schweiz).
Oft trügt der Schein und was man zu wissen glaubt, ist im nächsten Augenblick schon wieder mit einem Zweifel behaftet. Der Blick auf die gezeigten Arbeiten von Angelika Ströhle trifft auf eine spektakuläre Welt im Spannungsfeld zwischen Wissenschaft und Kunst. Ein verspielter Spiegel der sich laufend wandelnden Wahrnehmung, die über sich selber und das Gesehene lachen kann.“
Günther Blenke
Künstler und Philosoph
Ist 1965 in Hohenems geboren , wo er auch lebt und seine Werkstatt hat..
Wo Günther Blenke ist, ist die griech. Mythologie nicht weit. So treten in dieser szenischen Metamorphose die Göttin Pallas Athene und der Titan Prometheus auf und mischen bei der stetigen Verwandlung, Vergänglichkeit und Wiederkehr kräftig mit. Auch sie selbst überlassen sich dem Begehren und es überraschen uns in verwandelten Rollen eine lustvoll verspielte Athene, ein humorvoller Prometheus…..
Preise
Freier Eintritt
Dauer
August 20 (Samstag) - Oktober 24 (Montag)
Ort
Galerie Kukuphi
Werdenbergerstraße 24-26
Veranstalter
Sigi Fritsche
01Okt.18:00ORF-Lange Nacht der Museen | Stadtmuseum Bludenz18 Uhr | Stadtmuseum

Event-Info
Seit 1922 ist das Stadtmuseum Bludenz im Oberen Tor untergebracht. Die im Juni 2022 neu eröffnete Dauerausstellung zeigt die Geschichte der Stadt im Mittelalter und der Frühen Neuzeit sowie die
Event-Info
Seit 1922 ist das Stadtmuseum Bludenz im Oberen Tor untergebracht. Die im Juni 2022 neu eröffnete Dauerausstellung zeigt die Geschichte der Stadt im Mittelalter und der Frühen Neuzeit sowie die einstige Funktion des Gebäudes.
SCHAUT VORBEI
Das neu gestaltete Stadtmuseum ist geöffnet. Es ist nicht barrierefrei und für max. 15 Personen gleichzeitig zugänglich.
FÜHRUNG (UM 18.30 UHR UND UM 19.30 UHR)
Durch die neue Dauerausstellung mit Kurator Christof Thöny.
STADTRUNDGANG (AB 18.00 UHR)
Erkunden Sie die Altstadt im Zuge eines Stadtrundgangs und erfahren Sie Spannendes über die Geschichte von Bludenz an den vier Standorten: Altes Rathaus, Montafonertor, Unteres Tor und Pulverturm.
AUSSTELLUNG IM WÜRBEL-AREAL
Das Würbel-Areal eröffnet mit der Ausstellung zu Leben und Werk von Susi Weigel. Mit einem Mitmachprogramm zum 50-Jahr-Jubiläum des Kinderbuchklassikers „Das kleine Ich bin ich“ (18.00–22.00 Uhr).
Stadtmuseum Bludenz | Kontakt
Telefon: +43 5552 / 636 21-247
E-Mail: archiv@bludenz.at
Website: www.bludenz.at/stadtmuseum
Dauer
(Samstag) 18:00
Ort
Stadtmuseum Bludenz
Kirchgasse 9
Veranstalter
Amt der Stadt Bludenz - Kulturbürokultur@bludenz.at Werdenbergerstraße 42, 6700 Bludenz