Irek Glyk Quartett

Februar, 2025

20Feb.20:00Irek Glyk Quartett20 Uhr | Remise Bludenz

Event-Info

Der renommierte Vibraphonist, Schlagzeuger, Komponist und Arrangeur Irek Głyk studierte an der Fakultät für Jazz und Populäre Musik der Musikakademie in Katowice und erhielt ein Stipendium am angesehenen Berklee College of Music in Boston.

Er wurde mit zahlreichen Preisen bei Wettbewerben und Festivals ausgezeichnet, beginnend mit einem Sieg beim Internationalen Wettbewerb für Jazzimprovisation in Katowice im Jahr 1990.
Irek Głyk ist nicht nur ein herausragender Vibraphonist und Schlagzeuger, sondern auch Gründer und Leiter der Familienband Głyk P.I.K Trio, in der sein damals 14-jähriger Sohn Patryk Głyk am Schlagzeug und seine 11-jährige Tochter Kinga Głyk am Bass spielten. Das Trio trat in zahlreichen Clubs und Festivals in ganz Polen auf. Zwischen 2016 und 2018 war Irek Głyk Schlagzeuger in Kinga Głyks Band.

Kinga erlangte mit 18 Jahren große Anerkennung in der Musikbranche, nachdem ihre Coverversion von Eric Claptons „Tears in Heaven“ über 20 Millionen Aufrufe erreichte. Über viele Jahre hinweg war Irek Głyk Kingas Manager und Schlagzeuger und begleitete sie auf Tourneen durch Europa, darunter Auftritte bei renommierten Festivals wie dem Leverkusener Jazz Festival, Jazz in Marciac und dem Jakarta-Java Jazz Festival in Indonesien.

Derzeit tritt Irek Głyk in einem Vibraphon-Duo auf, inspiriert von Gary Burton und Chick Corea, mit dem Ziel, diese Instrumentenkombination einem breiteren Publikum näherzubringen.
Zusätzlich zu seinen Soloarbeiten ist Irek Głyk ein gefragter Sessionmusiker und arbeitete mit führenden Persönlichkeiten des polnischen Jazz und Rocks zusammen, darunter Stanisław Sojka, Justyna Steczkowska, Paweł Kukiz, Reni Jusis, Natalia Niemen, Ireneusz Dudek, Mieczysław Szcześniak, Jorgos Skolias, Katarzyna Gertner und viele andere.

Irek Głyk hat vier Soloalben veröffentlicht: „Long Time“, „Step Ahead“, „IREK GŁYK VIBES EXPRESSION“ und „I Am Never Alone“.

Joaquin Martinez Sosa

Der gebürtige Kubaner Joaquin Martinez Sosa entdeckte früh seine Leidenschaft für Musik. Mit nur 31 Jahren trat er bereits in Barbados, Kanada, Spanien und den Vereinigten Arabischen Emiraten auf. Er teilte die Bühne mit renommierten Musikern wie Wynton Marsalis und der kubanischen Jazzlegende Paquito D’Rivera, der ihn als
„einen der talentiertesten und vielseitigsten Musiker der zeitgenössischen Klarinettenwelt“ bezeichnete.
Ende letzten Jahres zog Martinez Sosa nach Polen, wo er mit seinem Quartett ein sensationelles Debüt gab und den Wettbewerb der 23. Ausgabe des Lotos Jazz Festivals – Bielska Zadymka Jazzowa – gewann.

Kinga Głyk

Kinga Głyk begann ihre musikalische Reise im Alter von 12 Jahren, als sie der Familienband Głyk P.I.K Trio beitrat und schon früh wertvolle Bühnenerfahrung sammelte. Im Jahr 2015 veröffentlichte sie mit nur 18 Jahren ihr Debütalbum „Rejestracja“ („Registration“), das positive Kritiken von Polnischem Radio Trójka sowie Magazinen wie Jazz Forum und Twój Blues erhielt. Sie wurde in jährlichen Umfragen wie JAZZ TOP und BLUES TOP als NEUE HOFFNUNG, BASSISTIN und ENTDECKUNG DES JAHRES nominiert.
Nach ihrem Debütalbum folgte ein Live-Konzert „Happy Birthday“, das den Beginn einer beeindruckenden Karriere markierte. 2016 wurde ein Video ihrer Performance von Eric Claptons „Tears in Heaven“ viral, das über 20 Millionen Aufrufe erhielt. Im selben Jahr veröffentlichte sie das Album „Dream“, auf dem renommierte Musiker wie Tim Garland, Greg Hutchinson und Nitai Herskovits mitwirkten. Das Album fand auch in Deutschland große Beachtung und landete in den Jazz-Hitlisten.

2017 wurde Kinga für den ECHO JAZZ AWARD nominiert und trat mit Marcus Miller beim Leverkusener Festival auf. Sie spielte in zahlreichen Ländern, darunter Polen, Deutschland, Österreich, Indonesien, Brasilien und viele mehr. Ihr Album „Feelings“ erhielt besondere Anerkennung, insbesondere das Musikvideo zur Single „Joy Joy“, das über 1 Million Aufrufe auf YouTube erzielte.

2020 wurde sie mit dem GRAND PRIX in der Kategorie Neue Hoffnung des polnischen Jazz ausgezeichnet, und 2021 erhielt sie eine Nominierung in der Kategorie Internationale Saiteninstrumente der Deutschen JAZZ PRESS. Sie wurde zudem mit dem renommierten Preis Koryfeusz Muzyki Polskiej (Koryphäe der polnischen Musik) geehrt.
Ihr fünftes Album wurde von Michael League, dem Gründer von Snarky Puppy, mitproduziert und enthält Beiträge von Künstlern wie Robert „Sput“ Searight, Casey Benjamin und vielen anderen. Es wurde unter dem Label Warner Music Group veröffentlicht.

Peter Somos

Der in Budapest geborene Peter begann seine professionelle Musikerkarriere bereits im Alter von 14 Jahren. Er schloss sein Studium an der Codarts Universität in Rotterdam mit Auszeichnung (summa cum laude) ab.
Peter arbeitete mit Künstlern aus verschiedenen musikalischen Bereichen zusammen, darunter Casey Benjamin, Mahesh Vinayakram, Nadishana, Besh o droM und Grzech Piotrowski.
Er trat bei Festivals wie dem Sziget (Ungarn), Exit (Serbien), WOMADelaide (Australien), Męskie Granie, Sudtirol Jazz (Italien) und JodhpurRIFF (Indien) auf.

Preise

Vorverkauf: € 24,- regulär | € 22,- ermäßigt
Abendkassa: € 26,- regulär | € 24,- ermäßigt

Kartenvorverkauf in allen Sparkassen und Raiffeisenbanken in Vorarlberg sowie online auf wwww.laendleticket.com

ländleTicket

Tickets kaufen

Veranstalter

Amt der Stadt Bludenz - Kulturbürokultur@bludenz.at Werdenbergerstraße 42, 6700 Bludenz

X